Das Samsung Modell QE75Q6FN hat eine Bilddiagonale von 75 Zoll, das Display hat eine Auflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel). Das Samsung Modell QE75Q6FN wurde im Jahr 2018 auf den Markt gebracht. Das Modell ist für den österreichischen Markt hergestellt worden.
Samsung gibt den Picture Quality Index mit einem Wert von 2800 an. Der Fernseher mit dem zweifachen Tripel-Tuner (2 x DVB-T2/C/S2) ermöglicht die Anzeige des Fernsehprogramm sowie eine parallele Aufnahme auf einem USB-Stick oder Festplatte. Es lassen sich auch andere Geräte über die folgenden Anschlüsse verbinden: 4 x HDMI-Anschlüsse, 2 x USB-Anschlüsse. Drahtlos ins Netzwerk und Internet kommt der Fernseher über das integrierte WLAN-Modul.
Das Fernsehprogramm nimmt das Gerät über den integrierten digitalen Videorekorder - mit angeschlossenem USB-Device - auf. Mit HbbTV lassen sich die Mediatheken der Fernsehsender direkt verwenden, wie z.B. die ARD oder ZDF Mediathek.
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
---|---|
Bildschirmdiagonale | 75 Zoll |
PQI (Picture Quality Index) | 2800 |
Ausgangsleistung (RMS) | 40 W |
Dolby-Technologie | Dolby Digital Plus |
Recorderfunktion (PVR) | ja |
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | ja |
Digitaler Audio-Ausgang | 1 (optisch) |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
Netzwerkanschluss (LAN) | ja |
USB-Anschlüsse | 2 |
WLAN integriert | ja |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | 2 x DVB-T2/C/S2 |
HbbTV | ja |
Frage Wann wurde das Modell Samsung QE75Q6FN hergestellt?Antwort Das Herstellungsjahr des Samsung QE75Q6FN ist 2018. Das Gerät reiht sich damit in die Serie Samsung Q6FN ein. |
Frage Kann ich mit dem Samsung QE75Q6FN das TV-Programm aufnehmen?Antwort Mit dem Modell QE75Q6FN von Samsung ist ein integrierter Personal Video Recorder (PVR) vorhanden. Um den Videorekorder nutzen zu können, muss ein USB-Medium, z.B. ein USB-Stick oder eine USB-Festplatte angeschlossen werden. Welche USB-Festplatten für die Videorekorder Funktion kompatibel sind, zeigt der Artikel USB-Stick und Festplatte passend für Samsung Fernseher und PVR. |
Frage Was genau bedeutet TimeShift beim TV Samsung QE75Q6FN?Antwort Mit Timeshift kann man das Fernsehprogramm pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt einfach weiterschauen (z.B. bei Unterbrechung durch ein Telefonat, eine Toilettenpause, etc.). Das TV-Modell Samsung QE75Q6FN verfügt über genau diese Funktion, die das Fernsehen einfach komfortabler macht. |
Frage Wie hoch ist die native Bildwiederholrate des TVs Samsung QE75Q6FN?Antwort Die native Bildwiederholrate des Samsung QE75Q6FN Displays beträgt 100 Hz. Ein Panel mit nativ 100 Hz Bildwiederholfrequenz sorgt für eine flimmerfrei Darstellung des Bildes. |
Frage Was sind die optimalen Bildeinstellungen für den Fernseher Samsung QE75Q6FN?Antwort In einem sehr ausführlichen Artikel hat mike500 die Grundsätze der Bildeinstellungen bei einem Samsung Fernseher erläutert. Hierbei geht er in seinem Artikel Bildeinstellungen erklärt oder 'das perfekte Bild' detailliert auf jede Option ein, gibt viele Hintergrundinformationen und Tipps zur optimalen Einstellung. Dort erwähnt wird auch Burosch mit seinen Testbildern. Burosch ist ein Anbieter für Testbilder, über die man diverse Einstellungen hinsichtlich der Bildqualität optimal einstellen kann. Hierzu gibt es eine Blu-ray (Burosch Blu-ray TV Tuning) oder einen USB-Stick (Burosch USB Stick TV Tuning) mit verschiedenen Test-Bildern. Möchte man seine Bildausgabe über den HDMI-Port verbessern, so sollte man zur Blu-ray greifen. Wenn man die Bildausgabe des integrierten Mediaplayers optimieren will, dann greift man besser zum USB-Stick. |
Frage Mit welcher Soundbar ist der Fernsehers Samsung QE75Q6FN kompatibel?Antwort Kompatibel zum Fernseher Samsung QE75Q6FN ist eine Soundbar aus der Samsung HW-J-Serie aus 2015 oder aus der Samsung HW-K Serie aus 2016. |
Frage Mit welchem Paneltyp ist der Fernsehers Samsung QE75Q6FN ausgestattet?Antwort Das Fernseher Modell Samsung QE75Q6FN verfügt über ein QLED-Display. Es ist ein LCD-Panel mit einer durch Quantenpunkte optimierte LED-Hintergrundbeleuchtung. Mehr zur QLED-Technologie in unserem Artikel zu den verschiedenen Panel-Typen. |
Kaufberatung und Kurzvergleich: Samsung Q6FN vs NU8009 - Was ist der Unterschied? Vergleich der beiden UHD-TVs von Samsung aus 2018 | Die Modelle NU8009 und Q6FN von Samsung sind in 2018 sehr beliebt und wir bekommen einige Anfragen dazu: „Was sind die Unterschiede?“ „Soll ich eher den NU8009 kaufen oder lohnt sich der Aufpreis für den Q6FN?“ „Was sind die Einschränkungen bei den 49 Zoll Versionen der beiden TVs?“ Wir haben kurz und knapp zusammengestellt, wie sich die TV [...] weiterlesen |
Samsung TV Serie QLED 2018 - Unterschiede und Vergleich der QLED Fernseher 2018 (Q6FN, Q7FN, Q8FN, Q8CN, Q8DN, Q9FN) | Auf der CES 2018 hat Samsung wenig Informationen zur neuen QLED-Serie aus 2018 präsentiert. Umso mehr haben sich TV-Begeisterte gefreut, als es die ersten detaillierten Informationen zur neuen Generation der QLED-TVs gab. Samsung hat für die Vorjahresserie aus 2017 einiges an Kritik geerntet und vieles davon aufgenommen und besser gemacht. Insbesondere [...] weiterlesen |
Modellbezeichnung | QE75Q6FN |
---|---|
Hersteller | Samsung |
weitere Modellbezeichnungen | QE75Q6FNATXZG |
Herstellerland | AT |
Herstellungsjahr | 2018 |
Quelle | www.samsung.com |
Preis bei Amazon | |
Kosten pro Zoll | |
Abbildung |
QE75Q6FN | |
Hersteller | Samsung |
Herstellerland | AT |
Herstellungsjahr | 2018 |
Artikelname | QE75Q6FNATXZG |
Artikelnummer | QE75Q6FNATXZG |
QE75Q6FN | |
Auto Motion Plus | ja |
Bild-Engine | Q Engine |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Bildschirmdiagonale | 75 Zoll |
HDR (High Dynamic Range) | Q HDR 1000 |
PQI (Picture Quality Index) | 2800 |
Bildschirmtyp | QLED |
Backlight-Technologie | Edge LED |
QE75Q6FN | |
Ausgangsleistung (RMS) | 40 W |
Dolby-Technologie | Dolby Digital Plus |
Lautsprecher-Typ | 2.1-Kanal |
Woofer | ja |
QE75Q6FN | |
Screen Mirroring | ja |
Sprachsteuerung | ja |
Webbrowser | ja |
QE75Q6FN | |
Bild-in-Bild (PiP) | ja |
Elektronische Programmzeitschrift | ja |
Recorderfunktion (PVR) | ja |
Spielemodus | Ja (Auto Game Mode, Game Motion Plus) |
TimeShift | ja |
Videotext | ja |
QE75Q6FN | |
Antenneneingang | 3 |
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | ja |
CI+-Slot | 1 |
Digitaler Audio-Ausgang | 1 (optisch) |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
HDMI-CEC | Ja, Anynet+ |
Netzwerkanschluss (LAN) | ja |
USB-Anschlüsse | 2 |
WLAN integriert | ja |
QE75Q6FN | |
Standfuß | Simple |
TV-Design | Slim Design |
QE75Q6FN | |
Analogtuner | ja |
Common Interface Typ | CI+(Version 1.4) |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | 2 x DVB-T2/C/S2 |
HbbTV | ja |
Twin Tuner | ja |
QE75Q6FN | |
Energieeffizienzklasse | A |
QE75Q6FN | |
Maße mit Fuß | 1673,8 x 1048,3 x 359,1 mm |
Maße ohne Fuß | 1673,8 x 964,1 x 57,6 mm |
QE75Q6FN | |
Gewicht mit Fuß | 36,8 kg |
Gewicht ohne Fuß | 36,0 kg |
QE75Q6FN | |
Fernbedienung | TM1850A |
QE75Q6FN | |
Energieverbrauch im Betrieb | 183 W |
Energieverbrauch im Stand-by | 0,5 W |