Samsung Soundbar Modelle HW-K aus dem Jahr 2016 – Unterschiede und Vergleich

Bei der Serie HW-K, die 2016 auf den Markt gebracht wurde, handelt es sich um die Nachfolger der HW-J Soundbars. Das „K“ in der Bezeichnung bedeutet, dass sie unter anderem mit den Fernsehern der K-Serie, KU-Serie und KS-Serie von Samsung kompatibel sind.

Im folgenden Text werden wir die verschiedenen Modelle vorstellen und sie untereinander vergleichen: HW-K360, HW-K430, HW-K450, HW-K550, HW-K551, HW-K650, HW-K651, HW-K850 und HW-K950.

Abbildung Samsung HW-K360/EN 2.1 Soundbar (130 W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth) schwarz
Abbildung Samsung hw-k430 mit Kabel und ohne Kabel 2.1 Soundbar Lautsprecher 220 W schwarz
Abbildung Samsung HW-K651/EN 3.1 Soundbar (340 W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth, Center Lautsprecher, Mulitroom) silber

Was macht eine Samsung Soundbar aus?

Ursprünglich stammen die Soundbars von den „LCR Soundbars“ (Left Center Right) ab. Zwar wurde das Konzept bei den neueren Modellen beibehalten und so bestehen sie aus einem Hauptgehäuse, in dem mehrere Lautsprecher und ein Subwoofer verbaut sind, um einen räumlichen Klangeffekt zu erzielen. Doch sind heutige Soundbars mit einem internen Verstärker innerhalb des Riegels und des Subwoofers ausgestattet und nicht mehr passiv. So ausgestattet ist die Klangqualität der Soundbars deutlich besser als die der Lautsprecher eines Fernsehers.

Am Besten kommunizieren die Modelle mit TVs von Samsung, die für die drahtlose Verbindung via Sound Connect konzipiert wurde. Die Geräte verbinden sich per Bluetooth und der Klang wird drahtlos wiedergegeben. Allerdings lassen sich die Soundbars natürlich ebenso mit Fernsehern von anderen Anbietern verbinden. Nur ist dazu dann eben ein Kabel nötig.

Einige Soundbars von Samsung lassen sich außerdem noch um weitere Lautsprecher für den hinteren Bereich erweitern. Für sie kann ein sogenanntes „Rear Kit“ dazugekauft werden, über das man zusätzliche Lautsprecher anschließen kann, was übrigens ebenfalls drahtlos geschieht. So wird der Surround-Sound Effekt verbessert, da die Boxen dann im Raum beispielsweise hinter dem Sofa verteilt werden.

Samsung Soundbar Modell-Bezeichnung entschlüsselt

Je höher die Zahl in der Bezeichnung, desto umfassender sind auch die Funktionen der jeweiligen Soundbars. Während das günstigste Modell K360 mit 130 Watt eine relativ schwache Ausgangsleistung erbringt, schafft es etwa das Modell K650 auf 340 Watt. Außerdem variieren noch die Anzahl der installierten Lautsprecher, die der möglichen Anschlüsse und die Ausstattungsvielfalt. So hat beispielsweise das Modell HW-K950 die Möglichkeit, Dolby Atmos Soundobjekte zu dekodieren.

Anders als bei der HW-J Serie gibt es die HW-K Soundbars nur in der Ausführung „flat“ und nicht mehr in „curved“. Wer eine curved Soundbar benötigt, muss sich hier die HW-J-Serie aus dem Vorjahr anschauen. Samsung hat in 2016 den Trend unterbrochen, alle Multimedia-Geräte auch in einer curved-Ausführung auf den Markt zu bringen.

Übrigens drückt eine „0“ oder eine „1“ als letzte Ziffer aus, ob es sich um eine schwarze oder silberne Soundbar handelt. Nur sind nicht alle, sondern nur die teureren Modelle in verschiedenen Farben erhältlich.

Gemeinsamkeiten aller Soundbar Modelle HW-K Serie

Fast jede Soundbar von Samsung der HW-K hat einen HDMI-Anschluss – die teureren Varianten haben gleich mehrere. Darüber hinaus ist das Design bei den Modellen größtenteils gleich. Sie bestehen nicht nur aus einem Riegel, sondern befindet sich der Tieftonlautsprecher in einem separaten Gehäuse, dem sogenannten Subwoofer-Gehäuse. So ist der Subwoofer für die tiefen Töne zuständig, was insgesamt für eine ansehnliche Bassleistung sorgt. Darüber hinaus ist der Subwoofer bei allen Modellen aktiv. Das hat den Vorteil, dass er über einen eigenen Verstärker verfügt und damit eine höhere Leistung erbringen kann als passive Varianten; zudem kann damit auch das Kabel zwischen der Haupteinheit und dem Subwoofer entfallen, die Anbindung erfolgt drahtlos. Damit kann man den Subwoofer irgendwo unauffällig im Raum platzieren; die tiefen Töne unter ca. 150 Hz kann das menschliche Gehör nicht orten.

Damit sie einfach reguliert werden kann und man nicht etwa zu später Stunde die Nachbarn terrorisiert, gibt es bei einigen Soundbars den sogenannten „Nachtmodus“, der die Leistung auf ein verträgliches Volumen herunter dreht.

Der Anschluss weiterer Audiogeräte kann über den digitalen optischen Audioeingang erfolgen. Außerdem sind alle Geräte mit TV Sound Connect ausgestattet. Sie verbinden sich über Bluetooth drahtlos und schalten sich hierzu auch automatisch an, sobald sie eine Quelle ausmacht. Wer über ein Smartphone oder Tablet mit Android-Betriebssystem verfügt, kann auch eine Mobile App für die Steuerung der Soundbar oder für das Abspielen der Musik verwenden. Über die App lassen sich dann Settings wie die Lautstärke einstellen. Wenn man mit dem Rear Kit weitere Lautsprecher zugeschaltet hat, kann man sie einzeln anwählen und einstellen.

Alle Soundbars haben einen USB-Port installiert. Über ihn lassen sich USB-Sticks und USB-Festplatten direkt an die Soundbar anschließen und man muss nicht den Umweg über den Fernseher gehen, um Musik abzuspielen. Diese Funktion eignet sich jedoch nur bedingt für eine große Sammlung, von der man nicht alle Songs wirklich hören will: die Auswahl der Lieder ist etwas umständlich. Erstellt man allerdings speziell für diesen Zweck eine Playlist, ist dieses Feature durchaus interessant. Übrigens ist der USB-Port ebenfalls dafür gedacht, auf der Soundbar eine neue Firmware zu installieren.

Um die hochwertigen Tonspuren von DVDs und Blurays-Discs abzuspielen, sind in den Soundbars jeweils Dolby Digital– und DTS-Decoder eingebaut. Damit kann die Soundbar diese Tonspuren selber dekodieren, die z.B. über den optischen Anschluss an die Soundbar gegeben werden. Bei der direkten Musikwiedergabe werden die Formate MP3, WMA, AAC, OGG, FLAC und WAV unterstützt.

HDMI-Anschlüsse sind erst ab dem Modell HW-K 450 vorhanden. Wie bei der HW-J Serie gibt Samsung bei der HW-K-Serie keine genauen Frequenzgänge an: den Hifi-Enthusiasten wird das stören, jedoch kauft sich dieser auch sicherlich keine Soundbar, sondern direkt einen Receiver für die Musikwiedergabe.

Die Lautstärke der Soundbar lässt sich über die Fernbedienung des TVs einstellen. Das ist jedoch nur dann der Fall, wenn der Fernseher von Samsung und kompatibel ist. Andernfalls kann man die Lautstärke über die separate Fernbedienung, die sich bei jedem Modell im Lieferumfang befindet, einstellen. Ebenfalls mit enthalten ist in der Regel eine Wandhalterung und ein optisches Kabel.

Bilder zur HW-K Serie von Samsung

Abbildung Samsung HW-K360/EN 2.1 Soundbar (130 W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth) schwarz
Abbildung Samsung hw-k430 mit Kabel und ohne Kabel 2.1 Soundbar Lautsprecher 220 W schwarz
Abbildung Samsung HW-K550/EN 3.1 Soundbar (300 W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth, Center Lautsprecher) schwarz
Abbildung Samsung HW-K551/EN 3.1 Soundbar (340 W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth, Center Lautsprecher) silber
Abbildung Samsung HW-K650/EN 3.1 Soundbar (340 W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth, Center Lautsprecher, Mulitroom) schwarz
Abbildung Samsung HW-K651/EN 3.1 Soundbar (340 W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth, Center Lautsprecher, Mulitroom) silber
Abbildung Samsung HW-K850 verkabelt & kabellos 3.1 Kanäle 360W Schwarz Soundbar-Lautsprecher - Soundbar-Lautsprecher (3.1 Kanäle, 360 W, DTS Digital Surround, Dolby Atmos, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, Active subwoofer, verkabelt & kabellos, 43 W)
Abbildung Samsung HW-K950 Soundbar Lautsprecher (DTS 2.0, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, separat)

Samsung HW-K360

Bei der HW-K360 handelt es sich um die günstigste Variante der gesamten Serie, das sogenannte Einsteigermodell der HW-K Serie. Die Musikausgangsleistung beträgt 130 Watt. Die HW-K360 ist als 2.1 Kanal System spezifiziert. Es sind also zwei Kanäle (Stereo, rechts/links) vorhanden und ein zusätzlicher Subwoofer. Der Subwoofer selber hat eine Ausgangsleistung von 60 Watt und einen Lautsprecher mit 5,25‘‘ Diagonale. Mit dem „kleinen“ Subwoofer wird der Fernsehton gut unterstützt, jedoch wird der Tiefton für Bassverliebte Hörer deutlich zu leise ausfallen.

Das Modell HW-K ist mit einem Display ausgestattet, welches genau mittig sitzt. Daran erkennt man, dass kein Center-Speaker verbaut ist. Es lässt sich während des Betriebes nicht ausstellen, sodass es unter Umständen stören könnte; das Leuchten ist jedoch nicht sehr hell, kann aber in dunkler Umgebung stören.

Über das Samsung Wireless Rear Speaker Kit (Modellnummer SWA-8000S) lässt sich die Soundbar problemlos um zwei hintere Lautsprecher erweitert – und dazu noch drahtlos. Also kein ziehen von Lautsprecherkabeln mehr von der Soundbar bis zu den hinteren Lautsprechern. Mit der Erweiterung wird das System zu einem 4.1-Kanal System.

Das Design der Soundbar ist in schwarz gehalten, der Subwoofer ebenfalls; den Bassreflex-Ausgang kann man direkt sehen, er ist nicht durch ein Lochblech oder einen Stoff verdeckt. Die Soundbar selber hat eine Länge von ca. 90 cm, der Subwoofer ist rund 15 cm breit, 30 cm hoch, 28 cm tief und wiegt ca. 3,5kg. Eine Wandhalterung ist beim HW-K360 optional.

Samsung HW-K430

Im Vergleich zum HW-K360 hat die Soundbar HW-K430 fast dieselben Ausmaße und dieselben Anschlüsse und Features. Jedoch ist die Soundbar HW-K430 deutlich schwerer, so dass man davon ausgehen kann, dass hochwertigere Lautsprecher und ein leistungsfähiger Verstärker eingebaut ist. Insgesamt bringt es das Modell HW-K430 auf 220 Watt Ausgangsleistung, weswegen die maximale Lautstärker um einiges höher ist als bei der Soundbar HW-K360.

Außerdem ist die Technik hier generell ausgefeilter. So verfügt das Gerät über die sogenannte „Surround  Sound Expansion“. Mit dieser Technologie lässt sich Surround Sound mit diesem 2.1 Kanal System darstellen, ohne dass weitere Lautsprecher nötig sind. Dabei wird der Ton über einen Soundprozessor so verändert, dass er deutlich räumlicher klingt. Diese Technologie kann natürlich kein System mit Lautsprechern auf der Rückseite ersetzen, probiert es aber zumindest.

Das System selber ist ein 2.1-Kanal System und der Subwoofer identisch zum HW-K360 mit 60 Watt Ausgangsleistung.

Samsung HW-K450

Im Vergleich zur Soundbar HW-K430 hat das Modell HW-K450 einen HDMI-Ein- und Ausgang verbaut. Die Soundbar lässt sich damit z.B. über den HDMI-Ausgang des Fernsehers anschließen und dort den Ton abgreifen. Über das Protokoll HDMI-CEC (über den HDMI-Anschluss) lässt sich die Soundbar auch über die Fernbedienung des Fernsehers steuern, was die Bedienung vereinfachen kann. Die Ausgangsleistung beträgt 300 Watt (RMS).

Wie das Modell HW-K430 ist der HW-K450 ein 2.1-Kanal System, jedoch fällt der Subwoofer deutlich größer aus. Mit einer Ausgangsleistung von 140 Watt und einer Treibergröße von 6,5‘‘ kann der Subwoofer der Soundbar HW-K450 deutlich kräftigere Bässe erzeugen. Mit 4,6kg ist der Subwoofer auch deutlich schwerer und mit 96 cm x 45 cm x 23 cm auch deutlich größer.

Ein begeisterter Käufer hat einen Testbericht zur Soundbar HW-K450 bei Amazon geschrieben und geht dabei detailliert auf die Einstellung am Fernseher und den Anschluss eines Bluray-Players direkt an die Soundbar.

Samsung HW-K550

Im Vergleich zur HW-K450 Soundbar ist das Modell HW-K550 Leistungs-technisch noch einmal besser aufgestellt: die Soundbar leistet 340 Watt und hat einen noch größeren Subwoofer als das Modell HW-K450. Das Gewicht der Haupteinheit ist mit 2,6 kg auch deutlich höher als beim Modell HW-K450, was an einem zusätzlichen integrierten Lautsprecher, dem Center-Speaker liegt. Die Soundbar ist daher als 3.1-Kanal-System angegeben, also zwei Stereo-Lautsprecher und ein zentraler Lautsprecher für die Stimmen. Schaut man sich die Haupteinheit genau an, entdeckt man auch, dass das Display nicht mehr mittig, sondern leicht versetzt nach rechts ausgerichtet ist. Wer Symmetrie im Wohnzimmer braucht, den kann das leicht versetzte Display stören; jedoch nur, wenn die Soundbar an ist, denn nur dann sieht man das Display. Samsung gibt an, dass in der Haupteinheit insgesamt 6 Lautsprecher mit jeweils einem eigenen Verstärker eingebaut sind, so dass der Klang „klarer und akkurater“ wird.

Der Subwoofer ist mit 160 Watt Ausgangsleistung angegeben und hat einen 7‘‘ großen Treiber, der gegenüber dem Modell HW-K450 für noch einmal knackigeren Bass sorgt. Die Haupteinheit ist mit ca. 101 cm auch etwas länger als die bisher vorgestellten Soundbars. Mit dem Rear Kit lässt sich das System zu einem vollwertigen 5.1-Kanal System erweitern.

Ein Käufer der Soundbar HW-K550 hat einen detaillierten Testbericht zur Soundbar inklusive seiner Erfahrungen mit anderen Soundbars/Sounddecks abgegeben. Bei dieser Rezension ist auch ein Bild der Fernbedienung zur Soundbar zu sehen.

Samsung HW-K551

Im Vergleich zum HW-K550 ist das Modell HW-K551 technisch identisch. Lediglich die Gehäusefarbe ist in silber gehalten.

Samsung HW-K650

Die Soundbar HW-K650 verfügt im Vergleich zum Modell HW-K550 über ein WLAN-Modul und die Möglichkeit, Musik von einem DLNA-Server abzuspielen. Damit lässt sich die Soundbar in das heimische Netzwerk hängen und die Musik kann von einem DLNA-fähigen Gerät im Netzwerk gestreamt werden. Zusätzlich benötigt die Soundbar HW-K650 kein Rear Kit, um weitere Boxen anzuschließen. Mit weiteren Lautsprechern kann sich die Einheit einfach per WLAN verbinden.

Zusätzlich ist das Gerät Multiroom-fähig. Hat man mehrere Lautsprecher von Samsung in der Wohnung oder im Haus, lässt sich einfach per App steuern, welche Musik in welchem Raum gespielt werden soll. Im Vergleich zu den bisher vorgestellten Modellen ist die Samsung HW-K650 Soundbar durch die Internetfähigkeit mit den verschiedenen Streaming-Diensten für Musik kompatibel: dazu gehören u.a. TuneIn, Spotify, Deezer, Juke, Napster, 8tracks, Rdio, Murfie und Qobuz.

Als weiteres Feature unterstützt das Modell HW-K650 HD Audio. Mit HD Audio können qualitativ hochwertige Audioquellen wiedergegeben werden. HD Audio spielt Quellen mit bis zu 192kHz/24Bit Samplingrate ab.

Verglichen zum Modell HW-K550 haben Soundbar und Subwoofer des Bundles HW-K650 die identischen Dimensionen. Von der Lautsprecherkonfiguration und der Ausgangsleistung sind sie also identisch aufgebaut: 340 Watt Gesamtausgangsleistung, wovon 160 Watt auf den Subwoofer abfallen.

Samsung HW-K651

Im Vergleich zum HW-K650 ist das Modell HW-K651 technisch identisch. Lediglich die Gehäusefarbe ist in silber gehalten.

Samsung HW-K850

Im Vergleich zur Soundbar HW-K650 hat das Modell HW-K850 weitere Lautsprecher verbaut, insgesamt 11 in der Haupteinheit. Jeweils drei Lautsprecher sorgen dabei für die Kanäle Rechts, Mitte, Links und zwei weitere Lautsprecher sind nach oben Richtung Decke gerichtet. Über die nach oben gerichteten Lautsprecher versucht Samsung Deckenlautsprecher zu simulieren: der Schall wird dabei von der Decke reflektiert und man hat den Eindruck, als ob der Ton von oben kommt.

Damit der räumliche Klang abgespielt werden kann, hat die Soundbar HW-K850 einen Dolby Atmos Dekoder verbaut. Bei Dolby Atmos wird der Ton nicht mehr nur in Kanäle gespeichert, sondern in Soundobjekten. Jedes Soundobjekt kann zu einem Zeitpunkt eine Position in einem Raum einnehmen; so lässt sich beispielsweise der Hubschrauber simulieren, der genau über den Zuschauer fliegt. Mit Dolby Atmos scheint es dann wirklich so, als ob der Hubschrauber über einem schwebt. Weitere Details zu Dolby Atmos finden sich bei hifi-regler.de. Neben Dolby Atmos kann die Soundbar noch Dolby True HD und Dolby Digital Plus dekodieren.

Mit Dolby Atmos ist die Soundbar als 3.1.2-Kanal System angegebenen. „3“ für die Stereo- und Center-Lautsprecher, „1“ für den Subwoofer und „2“ für die beiden nach oben gerichteten und damit simulierten Deckenlautsprecher. Der HDMI-Anschluss unterstützt 4K-Passthrough, so dass man beispielsweise 4K-Spielkonsolen über die Soundbar mit dem Fernseher verbinden kann.

Die Gesamtausgangsleistung des Modell HW-K850 ist mit 360 Watt angegeben. Der Subwoofer hat gegenüber dem Modell HW-K650 noch einmal mit 8‘‘ einen größeren Treiber. Ebenso wiegen die Haupteinheit mit 6,7 kg und der Subwoofer mit 9,6 kg deutlich mehr also das Bundle HW-K650. Die Dimensionen des Subwoofers sind mit 20 cm x 40 cm x 41 cm noch einmal größer. Die Soundbar selber ist ca. 121 cm lang und damit eher für großformatige Fernseher ab 55‘‘ geeignet.

Samsung HW-K950

Die Soundbar HW-K950 ist das teuerste Modell der Serie HW-K und hat im Vergleich zum Modell HW-K850 noch ein paar Verbesserungen. Die Samsung HW-K950 Soundbar ist das Premium-Modell mit 5.1.4-Kanälen. Das bedeutet, dass neben der Haupteinheit und dem Subwoofer noch zwei zusätzliche hintere Lautsprecher vorhanden sind. Die hinteren Lautsprecher lassen sich drahtlos verbinden, so dass man keine Lautsprecherkabel durch das Fernsehzimmer ziehen muss. Für die hinteren Lautsprecher wird damit lediglich eine Steckdose für den Strom benötigt. Sowohl in der Soundbar selber, als auch in den hinteren Lautsprechern sind jeweils zwei zur Decke gerichtete Lautsprecher verbaut. So kann Samsung das System auch als 5.1.4-Kanal-System angeben.

Die Dimensionen und das Gewicht der Haupteinheit und des Subwoofers sind identisch. Die Gesamtleistung ist jedoch gegenüber dem Modell HW-K850 deutlich höher und liegt bei 500 Watt. Die zusätzlichen 140 Watt Ausgangsleistung verteilen sich also auf die beiden hinteren Lautsprecher.

Bei trustedreviews gibt es eine detaillierten Testbericht (auf Englisch) zur Soundbar HW-K950.

Technische Übersicht

Die Tabelle zeigt die Anzahl der Kanäle und die Ausgangsleistung des Verstärkers und des Subwoofers.

Modell Kanäle Soundbar Subwoofer
HW-K360 2.1 70 Watt 60 Watt
HW-K430 2.1 160 Watt 60 Watt
HW-K450 2.1 160 Watt 140 Watt
HW-K550 / HW-K551 3.1 180 Watt 160 Watt
HW-K650 / HW-K651 3.1 180 Watt 160 Watt
HW-K850 3.1.2 360 Watt
HW-K950 5.1.4 500 Watt (davon 140 Watt auf die hinteren Lautsprecher)
Abbildung Samsung HW-K360/EN 2.1 Soundbar (130 W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth) schwarz
Abbildung Samsung hw-k430 mit Kabel und ohne Kabel 2.1 Soundbar Lautsprecher 220 W schwarz
Abbildung Samsung HW-K550/EN 3.1 Soundbar (300 W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth, Center Lautsprecher) schwarz
Abbildung Samsung HW-K551/EN 3.1 Soundbar (340 W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth, Center Lautsprecher) silber
Abbildung Samsung HW-K650/EN 3.1 Soundbar (340 W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth, Center Lautsprecher, Mulitroom) schwarz
Abbildung Samsung HW-K651/EN 3.1 Soundbar (340 W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth, Center Lautsprecher, Mulitroom) silber
Abbildung Samsung HW-K850 verkabelt & kabellos 3.1 Kanäle 360W Schwarz Soundbar-Lautsprecher - Soundbar-Lautsprecher (3.1 Kanäle, 360 W, DTS Digital Surround, Dolby Atmos, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, Active subwoofer, verkabelt & kabellos, 43 W)
Abbildung Samsung HW-K950 Soundbar Lautsprecher (DTS 2.0, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, separat)

Fazit

Mit der HW-K Serie liefert Samsung Soundbars für jeden Geldbeutel. Sie bedienen alle das Problem, das viele TVs haben: der Ton klingt nicht sehr voluminös. Selbst die Einsteiger-Soundbar HW-K360 verbessert den Ton des TVs bereits deutlich. Je mehr Features und Ausgangsleistung man möchte, umso höher muss man auch im Sortiment der HW-K-Serie schauen.

Alle Soundbars arbeiten drahtlos, sowohl bei der Verbindung mit dem Fernseher via TV Sound Connect als auch beim Anschluss des Subwoofers. So ist der Einsatz einfach und unkompliziert; man muss keine Kabel verlegen.

Mit der Soundbar HW-K850 und HW-K950 hat Samsung zur Decke gerichtete Lautsprecher integriert, die den Ton von der Decke reflektieren sollen. Außerdem findet sich bei diesen beiden Modellen ein Dolby Atmos Dekoder.

Aktuelle Angebote

Die günstigsten Preise für die Soundbar Serie HW-J sind in der folgenden Auflistung – live bei Amazon abgefragt – zu finden:

SerieModelle
HW-K360HW-K360
HW-K430HW-K430
HW-K450HW-K450
HW-K550HW-K550
HW-K551HW-K551
HW-K650HW-K650
HW-K651HW-K651
HW-K850HW-K850
HW-K950HW-K950
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!