Sony KD-65ZF9![]() |
Das Sony Modell KD-65ZF9 hat eine Bilddiagonale von 65 Zoll, das Display hat eine Auflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel). Das Modell KD-65ZF9 von Sony ist im Jahr 2018 auf den Markt gekommen. Das Modell ist für den deutschen Markt hergestellt worden.
Das Display hat eine Bildwiederholrate von X-Motion Clarity. Das Modell hat folgende Anschlüssen: 4 (1 seitlich, 3 unten) x HDMI-Anschlüsse, 2 (seitlich)/ 1 (unten) x USB-Anschlüsse, nein x Komponenteneingang (YPbPr), 1 (seitlich) x Composite (FBAS) Eingang. Mit der integrierten Rekorder-Funktion (PVR) zeichnet das Gerät das digitale Programm auf Festplatte oder USB-Stick auf. Mit einer passenden VESA Wandhalterung der Größe 300 x 300 kann man den Sony KD-65ZF9 problemlos an die Wand hängen.
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
---|---|
Bildwiederholrate | X-Motion Clarity |
3D-Technologie | nein |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
VESA Wandhalterungsnorm | 300 x 300 |
Recorderfunktion (PVR) | ja |
USB-Anschlüsse | 2 (seitlich)/ 1 (unten) |
Kopfhörerausgang | nein |
Digitaler Audio-Ausgang | 1 (unten) (optisch) |
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | Ja (eARC) |
HDMI-Anschlüsse | 4 (1 seitlich, 3 unten) |
Netzwerkanschluss (LAN) | 1 (unten) |
WLAN integriert | Wi-Fi® zertifiziert 802.11a/b/g/n/ac |
Ausgangsleistung (RMS) | 10W+10W |
Dolby-Technologie | Dolby™ Digital, Dolby™ Digital Plus, Dolby™ Pulse, Dolby™ AC-4 |
DTS-Unterstützung | DTS® Digital Surround |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | DVB-C/T/T2/S/S2 |
Frage Verfügt das Sony Fernsehermodell KD-65ZF9 über eine Full Array Local Dimming (FALD) Hintergrundbeleuchtung?Antwort Mit der FALD-Hintergrundbeleuchtung gehört der Sony KD-65ZF9 zu den höherwertigen TVs aus dem Sony TV-Lineup von 2018. Mehr Details zur FALD-Technik findest Du in unserem Artikel zu den Displaytechnologien bei Fernsehern. |
Frage Aus welchem Jahr ist das Modell Sony KD-65ZF9?Antwort Das Herstellungsjahr des Sony KD-65ZF9 ist 2018. Das Gerät reiht sich damit in die Serie Sony ZF9 ein. |
Frage Verfügt der Fernseher KD-65ZF9 von Sony über einen integrierten Videorekorder?Antwort Ja, das Modell KD-65ZF9 verfügt über einen integrierten Videorekorder. |
Frage Welche Wandhalterung ist am Besten für den Sony KD-65ZF9 geeignet?Antwort Mit einer Wandhalterung der Dimension 300 x 300 läßt sich der Sony KD-65ZF9 problemlos an die Wand hängen. Unsere Empfehlung: Die Perlesmith VESA TV Wandhalterung ist bis 400 x 400 kompatibel, stabil und wegen des sehr niedrigen Preises beliebt. Weitere passende Wandhalterungen mit 300 x 300 für Sony Fernseher finden sich bei Amazon. Suchst Du das Non-Plus-Ultra an Qualität, wirst Du um eine Vogels Wandhalterung nicht herum kommen. Mehr Details zum Thema TV-Wandhalterungen erfährst Du bei uns. |
Frage Was ist eine passende Ersatzfernbedienung für den Fernsehers Sony KD-65ZF9?Antwort Eine Fernbedienung für den Sony KD-65ZF9 findest Du hier: Für Sony ist eine der Standard-Fernbedienungen mit Infrarot-Funktion die Sony RMF-TX310E (Standard-Infrarot-Fernbedienung). Sie hat gummierte Tasten und ein schwarzes Kunststoffgehäuse sowie ein paar Sondertasten. Folgende Remotes funktionieren auch: Die höherwertige Sony RMF-TX600E ist mit einem Aluminium-Gehäuse etwas besser ausgestattet und für Premium-Modelle der 2019er Serie von Sony (z.B. XG95, ZG9, AG9). Sie hat sowohl eine Infrarot- als auch Bluetooth-Funktion, so dass Du die Fernbedienung mit Deinem Sony Fernseher auch per Bluetooth koppeln kannst (sofern er dies unterstützt). Falls Dein TV nicht zu den aufgezählten Modellen gehört, funktionert eventuell die Sprachsteuerung über die Fernbedienung nicht, der Rest aber komplett. Die Fernbedienung Sony RMF-TX611E hat ein Front aus Aluminium und sieht dadurch sehr hochwertig aus - und fühlt sich auch so an. Sie ist mit Bluetooth und Infrarot ausgestattet und u.a. für die Modelle XH95, A87 und ZH8 auf den Markt gebracht worden. Eine Besonderheit ist die Hintergrundbeleuchtung der Tasten, so dass diese auch im Dunkeln sichtbar sind. Die RMF-TX611E ist auch mit anderen Sony TVs kompatibel, insbesondere die mit Bluetooth-Unterstützung. |
Frage Mit welchen Bildeinstellungen erreiche ich das beste Bild für den TV Sony KD-65ZF9?Antwort Im avsforum findest Du ein HDR10 Testpattern, mit dem Du diverse Einstellungen hinsichtlich der Bildqualität optimal einstellen kann. Hierzu gibt es ein Paket (HDR10 Test Pattern für Fernseher) und Du kannst im Forum nachvollziehen, wie die Kalibrierung ablaufen kann. Und auch Fragen stellen. Ein Colorimeter ist wichtig, damit Du die Kalibrierung vornehmen kannst (z.B. eines von X-Rite oder eines von Datacolor). |
Sony TV Lineup 2018 – Übersicht über Sony Fernseher der OLED-, ZF- und XF-Serie | Auf der Consumer Electronics Show 2018 (CES 2018) in Las Vegas haben die großen TV-Hersteller erneut ihr Lineup vorgestellt. Auch Sony war dabei und hat einen Ausblick auf die Sony Fernseher-Modelle des Jahres 2018 gegeben. Erfahre in unserem Artikel, was das TV-Lineup 2018 von Sony ausmacht. Die Nachfolger-Modelle aus 2019 sind in dem Artikel Sony TV- [...] weiterlesen |
Sony Z9F TV REVIEW | Der Sony ZF9 wurde im August 2018 auf der IFA präsentiert und ist der Quasi-Nachfolger zum Sony ZD9. Es ist ein LCD-Fernseher mit Full Array Local Dimming (FALD) Hintergrundbeleuchtung und VA-LCD-Panel. Sony hat an der Oberflächenstruktur des Displays gearbeitet und die Blickwinkelabhängigkeit deutlich reduzieren können. Das ist jedoch zu Lasten des Kontrastverhältnisses gegangen, welches beim ZF9 mit aktiviertem local dimming nur ca. 3400:1 beträgt. Für ein VA-LCD-Panel ist dies ein niedriger Wert. Dafür ermöglicht der Fernseher aber auch das seitliche Betrachten des Bildes, so dass Farben nicht so verwaschen aussehen. Das Display liegt mit dem Kontrast und der Blickwinkelstabilität irgendwo als Hybrid zwischen einem IPS- und einem VA-LCD-Panel und vereint beide Vorteile (oder Nachteile, je nachdem, wie man es sehen möchte). Die Spitzenhelligkeit beim Sony ZF9 ist sehr hoch: rtings konnte bei ihrem Test einen Wert von ca. 1700 cd/m² im SDR- und HDR-Modus bei einem 10% Weißfenster feststellen. Auch die sogenannte Real Szene Brightness liegt mit über 1500 cd/m² extrem hoch. Ein idealer Fernseher für HDR-Content. Zudem unterstützt das Modell ZF9 die HDR-Formate HDR10, HLG und das hochwertige Dolby Vision. Die Farbdarstellung und Farbraumabdeckung liegt im DCI-P3 Farbraum bei guten 91%. Besser ist da nur die QLED-Serie von Samsung. Im weiter gefassten Rec.2020 Farbraum liegt der Wert ebenfalls bei guten 68%. Das Panel hat eine native Bildwiederholrate von 120 Hz und kann damit Flimmerfrei schnelle Bewegungen darstellen. Der Input Lag ist im Gaming Modus Sony-untypisch sehr niedrig, was gut ist. Sony hat es mit dem ZF9 geschafft, einen Input Lag von ca. 21 ms sowohl im 4K- als auch im Full HD Modus zu erreichen und schließt damit in 2018 zu den Konkurrenten LG und Samsung auf. Beim Sound hätte Sony ein wenig punkten können, da die OLED-Modelle durch das Acoustic Sound Surface es vormachen. Jedoch bewegt sich das Soundsystem lediglich auf einen Durchschnittswert, was die Tester von rtings in ihrem Review nicht erwartet haben. Die niedrigste wiedergegebene Frequenz liegt bei 113 Hz, so dass tiefe Bässe ausbleiben. Wer höherwertigen Sound haben möchte, muss also eine Soundbar oder ein AV-System ergänzen. Insgesamt ist der Sony ZF9 ein sehr guter 4K VA-LCD Fernseher, der durch eine besondere Beschichtung die Nachteile bei der Blickwinkelabhängigkeit reduziert. Extrem gut ist der Fernseher bei der Darstellung von HDR-Content und hat eine sehr hohe Spitzenhelligkeit. Durch den niedrigen Inputlag von ca. 20 ms ist der Fernseher auch sehr gut für Gamer geeignet.zum Artikel |
Modellbezeichnung | KD-65ZF9 |
---|---|
Hersteller | Sony |
weitere Modellbezeichnungen | |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2018 |
Quelle | www.sony.de |
Preis bei Amazon | |
Kosten pro Zoll | |
Abbildung | ![]() |
KD-65ZF9 | |
TV-Design | Schwarz |
Standfuß | Standfuß, schwarz |
KD-65ZF9 | |
Elektronische Programmzeitschrift | ja |
KD-65ZF9 | |
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
Bildschirmtyp | LC-Display |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
3D-Technologie | nein |
Detailverbesserung | 4K X-Reality™ PRO, Dual database processing, Objektbasierte Super Resolution |
Farboptimierung | Live Colour(TM) Technologie, Präzises Farb-Mapping, Super Bit Mapping™ 4K HDR, TRILUMINOS™ Display |
Bildwiederholrate | X-Motion Clarity |
Full Array Local Dimming (FALD) | ja |
native Bildwiederholrate | 100 Hz |
KD-65ZF9 | |
VESA Wandhalterungsnorm | 300 x 300 |
KD-65ZF9 | |
Integrierter Speicher (GB) | 16 GB |
Webbrowser | Vewd |
Videotext | ja |
KD-65ZF9 | |
Hersteller | Sony |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2018 |
Artikelname | KD-65ZF9 |
KD-65ZF9 | |
WLAN integriert | Wi-Fi® zertifiziert 802.11a/b/g/n/ac |
Netzwerkanschluss (LAN) | 1 (unten) |
Komponenteneingang (YPbPr) | nein |
Composite (FBAS) Eingang | 1 (seitlich) |
HDMI-Anschlüsse | 4 (1 seitlich, 3 unten) |
HDMI-CEC | ja |
Mobile High-Definition Link (MHL) | nein |
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | Ja (eARC) |
Digitaler Audio-Ausgang | 1 (unten) (optisch) |
Kopfhörerausgang | nein |
USB-Anschlüsse | 2 (seitlich)/ 1 (unten) |
Recorderfunktion (PVR) | ja |
KD-65ZF9 | |
Ausgangsleistung (RMS) | 10W+10W |
Lautsprecher-Typ | Bassreflex-Lautsprecher |
Dolby-Technologie | Dolby™ Digital, Dolby™ Digital Plus, Dolby™ Pulse, Dolby™ AC-4 |
DTS-Unterstützung | DTS® Digital Surround |
KD-65ZF9 | |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | DVB-C/T/T2/S/S2 |
KD-65ZF9 | |
Energieverbrauch im Betrieb | Nennwert: 301W / Standard: 162 W |
Energieverbrauch im Stand-by | 0,50 W |
KD-65ZF9 | |
Gewicht ohne Fuß | ca. 28,2 kg |
Gewicht mit Fuß | ca. 29,5 kg, – |
KD-65ZF9 | |
Maße ohne Fuß | ca. 145,3 x 83,7 x 6,7 cm |
Maße mit Fuß | ca. 145,3 x 90,6 x 31,4 cm, – |