Samsung TVs

Samsung Logo

Samsung Electronics ist einer der größten Fernseher-Hersteller weltweit und bereits seit vielen Jahren im TV-Geschäft tätig. Der Hauptsitz ist in Südkorea, die Vermarktung der TVs geht allerdings weltweit. Samsung ist ein Mischkonzern und hat neben den TVs, Monitoren und Soundbars aus dem Home Entertainment-Bereich noch einen starken Stand bei Smartphones und bei Speicherchips. Der jährliche Umsatz betrug 2019 umgerechnet ca. 200 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2019 hatte Samsung bei weltweiter Betrachtung einen Anteil von ca. 30% am Umsatz mit TV-Neukäufen, weit vor der Konkurrenz LG Electronics und Sony.

Was macht einen Samsung Fernseher aus?

Samsung setzt seit vielen Jahren auf die LCD-Technik und hat sie mit Quantenpunkten über die Jahre jeweils verbessert. OLED-TVs gibt es von Samsung nicht, auch wenn sie es vor vielen Jahren mit dem Modell Samsung OLED KE55S9C erste Gehversuche mit einem OLED-Panel im Consumer-Markt gab. Laut den Berichten von damals gab es jedoch Probleme mit dem blauen Subpixel, welches deutlich schneller gealtert ist und daher dunkler wurde als die anderen beiden Farben rot und grün. LG ist daher beispielsweise den Weg gegangen, dass noch ein weißes OLED-Subpixel eingeführt wurde.

Bei den LCD-Paneln setzt Samsung hauptsächlich die Vertical Alignment Technik ein (VA-LCDs). Diese sorgen für einen hohen Kontrast, da sie das Licht der Hintergrundbeleuchtung in „geschlossenem“ Zustand gut abschirmen können. Leider bringt die VA-LCD-Technik aber auch einen Nachteil: die Blickwinkelabhängigkeit ist sehr hoch. Das bedeutet, dass man bei mittiger Sitzposition ein perfektes Bild hat: satte Farben, tiefes Schwarz und hohe Helligkeiten. Je weiter man jedoch von der Seite schaut, umso matter wird das Bild. Es legt sich ein Art Grauschleier darüber.

Samsung Q70R Subpixel Struktur des VA LCD Panels
Woran erkennt man ein VA LCD Panel? An der Subpixel-Struktur: die Subpixel sind jeweils rechteckig und nicht seitlich spitz zulaufend wie bei einem IPS-Panel (hier am Beispiel eines Samsung Q70R)

Bei den Fernsehern ab dem Jahr 2019 hat Samsung im Premium-Bereich (QLED-TVs) das sogenannte Feature Ultra Viewing Angle hinzugefügt. Das ist eine spezielle Technik und Filterfolie, um den Blick von der Seite zu verbessern. Darunter leidet allerdings der Kontrast ein wenig, was Samsung durch den Einsatz der Full Array Local Dimming Hintergrundbeleuchtung allerdings gut kompensieren kann.

Ebenso findet sich in der QLED-Serie eine Filterschicht mit Quantum Dots. Samsung hat die Modelle, die diese Filterschicht einsetzen, vor einigen Jahren als QLED-Modelle zusammengefasst. Die Namensähnlichkeit zu den OLED-Modellen kann dabei auch unbewusst gewesen sein; ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Durch die Quantum Dots erhöht sich die Farbwiedergabe der Fernseher, so dass die dargestellten Farben viel natürlicher wirken.

Samsung hat bei den Premium-Modellen auch immer die Spitzenhelligkeit seiner TVs herausgestellt. Das ist nämlich genau ein Manko bei der OLED-Konkurrenz von LG. Ein richtig helles Bild kann ein OLED-TV nur kurze Zeit darstellen. Danach setzt setzt der sogenannte Automatic Brightness Limiter (ABL) ein, der die OLEDs vor zu starker Beanspruchung schützen soll. Das Bild wird dann entsprechend dunkler. Bei LCDs mit Hintergrundbeleuchtung, insbesondere mit Full Array Direct Dimming, kann Samsung auch über längere Zeit hohe Spitzenhelligkeiten liefern.

Samsung TVs eignen sich durch die eingesetzten Panels und die Filterschichten besonders gut für helle als auch für dunkle Räume. Die Probleme der Blickwinkelabhängigkeit konnte Samsung in dem QLED-TVs durch Ultra Viewing Angle lösen. So ist Samsung ein Allrounder im TV-Bereich. Je nach eingesetztem Budget kannst Du also entsprechend Ausstattungsmerkmale wählen.

Aktuelle Angebote zu Samsung TVs

aktuelle Angebote am 29.05.23

Folgende Angebote gibt es aktuell bei Samsung Fernsehern. Ist Dein Wunsch-TV dabei?




  • Samsung GU43TU6979 bei Alternate.de zum reduzierten Preis
  • 2020er Modell, 50 Hz native Bildwiederholrate, Edge LED, VA LCD, PurColor, Einsteiger-TV zum günstigen Preis

Jedes Jahr zeigt Samsung neue Fernseher und Technologie im TV-, Soundbar- und Home Entertainment-Segment.

Trage Dich hier ein und erhalte weitere Informationen, technische Infos und detaillierte Vergleiche zur TV-Serie 2023 von Samsung in unserem kostenlosen Newsletter.

Das aktuelle TV Lineup 2021 von Samsung

Samsung TV QLED und Neo QLED 2021 Mit der QLED Serie A bzw. Neo QLED Serie A hat Samsung seit vielen Jahren wieder eine echte Innovation für die Premium-Modelle eingeführt.

Neben den „normalen“ QLED-Fernseher mit Edge-LED- oder FALD-Hintergrundbeleuchtung gibt es jetzt auch die Neo QLED TVs mit Mini LED Hintergrundbeleuchtung. Diese sorgen für mehr Dimmingzonen und einen schlankeren Aufbau.

Alles Wissenswerte erfährst Du hier: Samsung TV QLED und Neo QLED A-Serie 2021 – Unterschiede und Vergleich der QLED und Neo QLED Fernseher 2021 (Q60A, Q70A, Q80A, QN85A, QN90A, QN95A, QN800A, QN900A)

Samsung TV AU 2021 Die AU-Serie aus 2021 von Samsung fasst analog zur TU-Serie aus 2020 alle Modelle mit UHD-Panel, aber ohne QLED-Technik aus. In der Markteinordnung der Samsung TVs kann man die AU-Modelle eher als Budget-Fernseher bezeichnen, die sich unterhalb der Premium-Liga einsortieren.

Eine vollständige Übersicht bekommst Du hier: Samsung Fernseher AU-Serie 2021: Unterschiede und Vergleich der Samsung 4K-Fernseher mit LCD-Technik 2021 (AU7179, AU7199, AU8079, AU9079, AU9089)

TV Lineup 2020 von Samsung

Samsung TV QLED 2020 Das QLED TV Lineup 2020 von Samsung fasst alle Fernseher mit einem QLED-Panel zusammen. Dabei gibt es mittlerweile beginnend bei dem einfachen Modell Q60T einen günstigen Einsteiger-TV im QLED-Bereich. Das Spitzenmodell ist der Samsung Q95T mit UHD-Auflösung.

Schaut man Richtung 8K Auflösung, hat Samsung den Q950T und den Q800T für den deutschen Markt herausgebracht.

Mehr Details erfährst Du hier: Samsung TV Serie QLED 2020 – Unterschiede und Vergleich der QLED Fernseher 2020 (Q60T, Q70T, Q80T, Q90T, Q95T, Q800T, Q950T)

Samsung TV TU 2020 Die Samsung TU-Serie 2020 umfasst diejenigen Fernseher, die eine normale Hintergrundbeleuchtung ohne Quantum Dots mitbringen. Sie sind sowohl in der Ausstattung als auch in der Bildqualität nicht ganz so hochwertig wie die QLED-TVs, aber dennoch je nach eingesetztem Budget gut, wenn man einen Fernseher mit VA-LCD haben möchte.

Weitere Details erfährst Du hier: Samsung Fernseher der TU-Serie 2020 – Unterschiede und Vergleich der UHD-TVs der Serie TU 2020 (TU7079, TU7179, TU7199, TU8079, TU8509, TU8519)

Samsung TV Lifestyle LS 2020 Die Samsung Lifestyle-Serie 2020 sind die TVs von Samsung mit bestimmten Besonderheiten. Vom Design-orientierten The Serif über den Bilderrahmen The Frame zum The Sero für die Generation Smartphone hat Samsung verschiedene TVs im Sortiment. Sogar für den Outdoor-Bereich ist 2020 das TV-Modell The Terrace hinzugekommen, der der äußeren Witterung standhält.

Du möchtest die Details zu den Lifestyle-TVs erfahren? Lies mehr dazu hier nach: Samsung TV Serie Lifestyle 2020 – Unterschiede und Vergleich der LS-Serie 2020 (LS01T, LS03T, LS05T, LST7T) mit The Serif, The Frame, The Sero, The Terrace

Besondere Merkmale eines Samsung TVs

Was macht Samsung so besonders? Was sind die Ausstattungsmerkmale, die es nur bei Samsung gibt?

One Connect Box

Die One Connect Box ist eines der wesentlichen Unterscheidungsmerkmale zwischen Samsung TVs und denen anderer Hersteller. Die One Connect Box hat alle Anschlüsse wie HDMI, USB und alle weiteren integriert. Am Display selber findet sich dann nur noch das One Connect Kabel und ggf. ein Stromkabel. Mit dem 2019er TV Lineup hat es Samsung zudem noch geschafft, das One Connect Kabel sowohl für die Datenleitung als auch für die Stromübertragung zu verwenden.

Das Kabel kann bis zu 15 Metern lang sein, so dass Du die One Connect Box an einen komplett anderen Ort als das eigentliche Display stellen kannst. Eine geniale Erfindung, die momentan nur Samsung hat.

Frage: Welche Samsung Fernseher haben eine One Connect Box?

Antwort: Bei den TVs ab dem Modelljahr 2019 finden sich folgenden Samsung Fernseher mit One Connect Box:

  • 2021: QN95A, QN800A, QN900A
  • 2020: Q95T, Q950T
  • 2019: Q85R, Q90R, Q950R

Samsung Smart Remote

Samsung war der erste Hersteller, der die voll ausgestattete Fernbedienung mit vielen gummierten Tasten durch eine neuartige Fernbedienung ersetzt hat: die Samsung Smart Remote. Diese Fernbedienung hat deutlich weniger Tasten, ist also abgespeckt und wird per Bluetooth an den Fernseher gekoppelt. Eine Sichtverbindung ist daher im Betrieb nicht mehr notwendig. Durch die wenigen Tasten gibt es eine Doppelbelegung, woran man sich aber schnell gewöhnt.

Samsung TU8079 Fernbedienung Smart Remote
Samsung Fernbedienung Smart Remote

Ambient und Art Mode

Mit dem Ambient Mode kann man bei Samsung TVs, sondern die Unterstützung vorhanden ist, Bilder oder Informationen auf seinem Fernseher anzeigen lassen. Das ersetzt dann den Standbymodus, wobei der Fernseher dann natürlich nicht im Standby ist.

Samsung TU8079 Ambient Mode Kunstwerk
Samsung Ambient Mode Kunstwerk

Der Art Mode ist bei bestimmten TV-Modellen inkludiert und stellt Gemälde aus dem Samsung Art Store dar. In Kombination mit einem sogenannten The Frame Fernseher wirkt der Fernseher tatsächlich so, als hinge ein Bild an der Wand.

Lifestyle Serie: The Frame, The Serif, The Sero

Samsung probiert auch gerne mal andere TV-Konzepte aus. Besonders beliebt ist dabei The Frame. Highlight ist bei einem The Frame TV, dass er einen austauschbaren Gehäuserahmen hat, der wie ein Rahmen eines Bildes aussieht. Den Rahmen kann man dann auch passend an die sonstigen Farben im Wohnzimmer anpassen. Bei einer Wandmontage kann man dann tatsächlich keinen Unterschied zwischen einem Bild und dem TV feststellen.

Abbildung Samsung QLED 4K The Frame 189 cm (75 Zoll) (Art Mode, QLED-Technologie, Active Voice Amplifier) [Modelljahr 2020]

The Serif ist eine weitere Serie innerhalb der Lifestyle TVs, die besondere Design-Elemente mitbringen. Von der Seite betrachtet sieht der TV aus wie ein großes I mit Serifen. Es soll beispielsweise frei im Raum stehen (mit passenden Standfüßen) oder ganz normal auf einem Lowboard oder Sideboard. Samsung sagt zu dem Konzept: „The Serif kann sich nahtlos in deinen Lifestyle integrieren und vervollständigt dein Zuhause als neues Design-Element.“

Das 2020 eingeführte Konzept ist The Sero. Besonderheit bei diesem TV ist die Ausrichtung des Bildschirms: bei The Sero ist nicht nur eine horizontale, sondern auch eine vertikale Ausrichtung möglich. Der Fernseher dreht sich auf Knopfdruck oder bei Zuspielung von Samsung Smartphones automatisch in die Stellung hochkant. Zielpublikum sind beispielsweise Käufer, die häufiger selber aufgenommene oder erhaltene Videos hochkant betrachten wollen. Dafür hat Samsung ein passendes Konzept aufgestellt.

Unsere Reviews und Testberichte zu Samsung TVs

Die Liste der Reviews zu Samsung TVs findest Du hier:

Samsung The Frame 2022 LS03B Logo Im Test: Samsung The Frame TV 2022 (Modell LS03B), Review des Bilderrahmen Fernsehers von Samsung - Samsung The Frame, der Bilderrahmen-TV in unserem ausführlichen Test. Was sind die Besonderheiten beim Samsung LS03B (Samsungs Modellcode für den The Frame aus dem Jahr 2022)? Wir haben uns die 43 Zoll große Version GQ43LS03B in unserem Test über mehrere
Samsung AU8079: Test des Einsteiger-TV aus 2021 von Samsung (GU43AU8079, GU50AU8079, GU55AU8079, GU60AU8079, GU65AU8079, GU70AU8079, GU75AU8079, GU85AU8079) - Der Fernseher Samsung AU8079 ist ein LCD-Fernseher mit Edge LED Hintergrundbeleuchtung und eine VA-LCD-ähnlichen Display. Er bildet die Mittelklasse innerhalb des Samsung TV-Lineups 2021 der Serie AU. Als Displaydiagonalen stehen Dir von 43 bis 85 Zoll alle relevanten Größen zur
Test Samsung TU8079: Review und Beratung zum Einsteiger-TV der 2020er TU-Serie von Samsung (GU43TU8079, GU50TU8079, GU55TU8079, GU65TU8079, GU75TU8079, GU82TU8079) - Mit dem TV-Lineup 2020 hat Samsung die TU-Serie auf den Markt gebracht. Der Samsung TU8079 sortiert sich innerhalb der TU-Serie im Mittelklasse-Bereich ein. Wir haben uns das TV-Modell TU8079 im Detail angeschaut; unser Review bezieht sich auf die 43 Zoll
Samsung Q70R Ansicht vorne Logo Samsung Q70R im Test: Review und Kaufberatung zum FALD-TV der 2019er QLED-Serie von Samsung (GQ49Q70R, GQ55Q70R, GQ65Q70R, GQ75Q70R, GQ82Q70R) - dMit dem QLED-Lineup 2019 hat Samsung die Modellpalette mit Full Array Local Dimming (FALD) Technik erweitert. So ist der Samsung Q70R mit FALD ausgestattet, wohingegen der Vorgänger Q7FN noch mit der Edge LED Hintergrundbeleuchtung ausgeliefert wurde. Der Q70R ist in
RU7179 Logo Samsung RU7179 im Test: Review und Kaufberatung zum Einstiegs-TV der 2019er RU-Serie von Samsung (UE43RU7179, UE50RU7179, UE55RU7179, UE58RU7179, UE65RU7179, UE75RU7179) - Der Samsung RU7179 wurde im ersten Quartal 2019 auf den Markt gebracht. Der Fernseher reiht sich in das 2019er TV-Lineup der RU-Serie ein und ist das Einstiegs-Gerät in diese. Das Bild des RU7179 hat einen hohen nativen Kontrast und der
Samsung NU8009 Seitenansicht Samsung NU8009 im Test: Review und Kaufberatung zum Mittelklasse-TV der 2018er NU-Serie von Samsung (getestet am UE55NU8009) - Der Samsung NU8009 ist ein TV-Modell aus dem TV-Lineup 2018 und ein Mittelklasse-Gerät im oberen Leistungsbereich. Es kam im 2. Quartal 2018 in den Handel und hat sich seitdem zu einem der beliebteren Samsung TVs im Verkaufsranking. Was sind die
Samsung UE55NU7179 Samsung NU7179 im Test: Review und Kaufberatung zum Einstiegs-TV der 2018er NU-Serie von Samsung (getestet am UE55NU7179) - In unserem Review haben wir dem 55 Zoll Fernseher Samsung UE55NU7179 auf den Zahn gefühlt. Der Fernseher gehört zur Samsung NU-Serie aus dem Jahr 2018 und reiht sich in das TV-Lineup ein, welches im März auf der CES in Las

Artikelübersicht zu Samsung TVs

Hier findest Du Artikel zu Samsung Fernsehern.

Samsung CU8079 vs Samsung AU8079 TV Vergleich: Wie viel besser ist der neuere TV CU8079 aus 2023? - Du stehst vor der Entscheidung, ob Du Deinen „alten“ TV AU8079 ablösen möchtest? Oder willst Du schauen, ob Du Dir den neueren CU8079 oder den älteren und damit günstigeren AU8079 kaufen sollst? Möchtest Dir einen neuen Fernseher kaufen, aber bist
header Samsung QN90C vs LG C2 Samsung QN90C vs LG C2 TV Vergleich: Samsungs Neo QLED QN90C gegen LGs OLED C2 - Nagelneuer Neo QLED der Mittelklasse aus dem Hause Samsung gegen 2022er Top-OLED von LG – welcher Fernseher ist aktuell die spannendere Wahl? Es ist fast eine Glaubensfrage: QLED oder OLED? So nah sich die Begriffe bei den Buchstaben stehen, besteht
header Samsung TV CU-Serie Crystal UHD 2023 Samsung Crystal UHD TV Serie CU 2023: Unterschiede der Samsung Crystal UHD Fernseher - Unterhalb seiner QLEDs und Neo-QLEDs sowie den neuen QD-OLEDs offeriert Samsung auch 2023 wieder eine Reihe von klassischen LCD-TVs der Serie Crystal UHD TV CU. Wir stellen die neuen Modelle Samsung CU7179, CU8079, CU8579 und CU8589 mit ihren Stärken und
header Samsung TV Neo-QLED 8K 2023 Preise Preise bei Samsungs 8K Neo QLED TVs 2023: teils massive Preisanstieg gegenüber 2022 - Wir schauen uns die Preisentwicklung der Neo QLED TVs 2023 mit 8K Auflösung von Samsung an. Nicht erschrecken, teilweise sind Preissteigerungen von fast 25% zu sehen. Technologischer Fortschritt führt in der Regel zu sinkenden Preisen. In der Vergangenheit was das
header Samsung S95C vs Samsung QN90C Samsung S95C vs QN90C TV Vergleich 2023: wie viel besser ist der QD-OLED TV S95C gegen den Neo QLED TV QN90C? - QD-OLED-Spitzenmodell gegen Neo-QLED-Mittelklasse – so könnten wir den Vergleich zwischen dem Samsung S95C und dem QN90C in wenigen Worten umreißen. Doch wie viel besser sind die Quantenpunkten in Kombination mit einem OLED-Panel im Vergleich zu einem LCD-Panel wirklich? Genau das
header vs LG C1 vs Samsung S95C LG C1 vs Samsung S95C TV Vergleich: Lohnt sich das Upgrade vom LG C1 auf den Samsung S95C? - Wir vergleichen den LG C1 aus 2021 mit dem brandneuen Samsung S95C aus 2023 – dem Nachfolger des erste QD-OLED-TVs S95B. Beide Modelle sind im Premium-Bereich angesiedelt und bieten einen perfekte Schwarzwert und eine großartige Farbwiedergabe. Welcher der beiden ist
header Samsung TV QLED 8K Serie 2023 Samsung QLED 8K TV Serie C 2023: Unterschiede der Samsung QLED Fernseher mit 8K Auflösung - Wie schon in den vergangenen Jahren bietet Samsung auch 2023 wieder eine Reihe von 8K-Fernsehern an, auch wenn diesen der große Durchbruch immer noch nicht wirklich gelungen ist. Drei Modelle der QLED 8K TV Serie C umfasst das Portfolio 2023
header Samsung TV QLED 4K Serie 2023 Samsung QLED/Neo QLED 4K TV Serie C 2023: Unterschiede der Samsung QLED/Neo QLED Fernseher mit 4K Auflösung - Wie jedes Jahr hat Samsung auch 2023 wieder sein TV-Portfolio aktualisiert. Neben den spannenden QD-OLED-Neuheiten dominieren wie in den Vorjahren vor allem die QLED- und Neo-QLED-Modelle das Geschehen. Wir geben Dir einen Überblick über die neuen Modellreihen vom Einstiegsgerät Q60C
header vs LG C1 vs Samsung S95B LG C1 vs Samsung S95B TV Vergleich: Ist Samsungs QD-OLED TV S95B besser als der LG C1? - Wenn es um die Wahl eines Fernsehers geht, gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Zwei der besten Modelle auf dem Markt waren der LG C1 aus 2021 und der Samsung S95B aus 2022. Beides sind OLED-TVs, die sich in ihrer
header vs Sony A95K vs Samsung S95C Sony A95K vs Samsung S95C TV Vergleich: Welcher QD-OLED Fernseher ist besser? - Mit dem S95C bringt Samsung Anfang 2023 bereits die zweite Generation QD-OLED-TV auf den Markt. Der Hersteller verspricht eine Reihe von Verbesserungen, unter anderem bei der Bildhelligkeit. Das sehen wir uns genauer an, indem wir den neuen Samsung S95C mit
header vs Samsung S95C vs LG G2 Samsung S95C vs LG G2 TV Vergleich: QD-OLED aus 2023 gegen WOLED aus 2022 - Samsung generiert mit seinen neuen 2023er QD-OLED-TVs viel Aufmerksamkeit. Das kommt nicht von ungefähr, denn für die zweite Generation der Kombination aus OLED und Quantenpunkten verspricht der Hersteller ein besonders helles Bild und einige weitere spannende Verbesserungen. Der LG G2
Header Überblick Lineups 2023 LG Panasonic Samsung Sony TV Modelle 2023 Übersicht: Fernseher-Modelle von LG, Panasonic, Samsung und Sony im Überblick - Schaust du gerade nach einem neuen Fernseher? Dann bist Du hier genau richtig! Samsung hat seine neuen TV-Modelle für 2023 angekündigt und wir haben die technischen Details aller Modelle als Übersicht für dich zusammengestellt. Das ist besonders hilfreich, wenn Du
Header Überblick Samsung S95C Samsung QD-OLED TV S95C 2023: Schafft der Fernseher die Helligkeit von 2000 nits? (GQ55S95C, GQ65S95C, GQ77S95C) - Samsung hat 2023 das QD-OLED-Modell S95C auf den Markt gebracht. Um direkt die Frage aus dem Titel zu beantworten: nein, der Samsung S95C schafft die 2000 cd/m² Spitzenhelligkeit nicht. Diese Zahl kam ursprünglich von Samsung Display, die Anfang des Jahres
Preise LG OLED vs Samsung QD-OLED TV 2023 im Überblick: welches Modell ist teurer? - Die Preise für die OLED-TVs von LG und Samsung sind endlich bekannt. Die ersten Gerüchte zu den Preisen waren für die neuen Samsung QD-OLEDs noch deutlich niedriger, was im Januar noch Hoffnung gemacht hat, in diesem Jahr ein richtiges Schnäppchen
header vs Samsung S95C vs LG C2 Samsung S95C vs LG C2 TV Vergleich: Samsungs neues QD-OLED Flaggschiff gegen LG C2 aus 2022 - Samsung fordert seit einem Jahr die etablierten OLED-Hersteller mit seinen neuen QD-OLED-TVs heraus. Ganz frisch auf dem Markt (seit März 2023) ist mit dem Samsung S95C nun die zweite Generation von Samsungs Kombination aus Quantenpunkten und OLED-Panel. Der ein Jahr
header vs Samsung S95C vs Samsung S95B Samsung S95C vs S95B QD-OLED TV Vergleich 2023: das macht der neue S95C besser als sein Vorgänger - Mit Spannung wurde der Verkaufsstart des neuen QD-OLED-TVs Samsung S95C erwartet. Bereits vorab gab es viele Vorschusslorbeeren wie ein deutlich helleres Bild und eine bessere Ausstattung. Mit der One Connect Box lässt Samsung den S95C in die Premium-Liga aufsteigen und
header Preise Samsung TV QD-OLED 2023 Preise bei Samsungs QD-OLED TVs 2023: Preise stabil bis deutlich höher - Wie können denn die Preise „stabil bis deutlich höher“ sein fragst Du Dich jetzt vermutlich? Das liegt daran, dass Samsung die QD-OLED-Reihe mit zwei Modellvarianten anbietet: den S90C (mit seinen Schwestervarianten S92C, S93C und S94C) und den S95C QD-OLED TV.
header LG CX vs Samsung S95B LG CX vs Samsung S95B TV Vergleich: Was bringt das Upgrade auf den neueren QD-OLED S95B? - Der LG CX war 2020 einer der beliebtesten und meistgekauften OLED-TVs auf dem Markt. Vielleicht hast Du ja auch noch einen LG CX zu Hause. Mittlerweile hat er aber bereits rund drei Jahre auf dem Buckel. Damit ist das Lebensende
header CES Neuheiten 2023 Neuheiten TV, Fernseher und Home Entertainment 2023: was ist neu? - Traditionell nutzen diverse Hersteller die CES am Anfang eines Jahres zur Präsentation ihrer TV-Neuheiten. So war es auch Anfang 2023. LG, Samsung, Panasonic und Co haben auf der CES 2023 in Las Vegas ihre neuen Fernseh-Modelle für dieses Jahr gezeigt.
header samsung tv QD OLED serie Samsung QD-OLED TV Serie 2023: Unterschied und Vergleich der QD-OLED Fernseher der Serie C (S90C, S92C, S93C, S94C, S95C) - Wie LG mit ihren OLED TVs und andere Hersteller hat auch Samsung die CES 2023 genutzt, um einen Ausblick auf das TV-Portfolio 2023 zu geben. Auch wenn es noch längst nicht alle Informationen gibt, stehen ein paar spannende Neuerungen für