Samsung HW-Q700A![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Samsung hat das Modell HW-Q700A im Jahr 2021 erstmalig vorgestellt. Die Soundbar ist ein 3.1.2-Kanal System. Die Soundbar verfügt über eine Gesamtleistung (RMS) von 330 W.
Das integrierte WLAN bringt die Soundbar direkt und drahtlos in das heimische Netzwerk, um auch via Netzwerk Musik abspielen zu können.
Artikelname | HW-Q700A |
---|---|
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | ja |
Bluetooth | ja |
HDMI-CEC | ja, Anynet+ |
WLAN integriert | ja |
Ausgangsleistung gesamt (RMS) | 330 W |
Farbe | Schwarz |
Subwoofer Leistung | 160 W |
System/Kanäle | 3.1.2-Kanal |
Samsung Soundbar Serie HW-QA 2021: Übersicht und Unterschiede Samsung Soundbar 2021 | Wo die Einsteiger-Soundbars der HW-A-Serie aufhören, fangen die HW-QA-Modelle von Samsung gerade erst an. Hierbei handelt es sich um die hochklassige, aber auch hochpreisigere Produktreihe in Samsungs Soundbar-Portfolio 2021. Die HW-QA Serie ist der Nachfolger der HW-QT Serie aus 2020. Was die HW-QA-Soundbars von den günstigeren Modellen abhebt, was die [...] weiterlesen |
Samsung HW-Q700A Soundbar Review | rtings.com konnte fast alle HW-QA-Soundbars von Samsung testen. Dementsprechend gibt es auch einen Testbericht zur zweitgünstigsten HW-Q700A, dessen wichtigste Erkenntnisse wir Dir gerne zusammenfassen möchten. Die HW-Q700A gleicht optisch der Vorgängergeneration HW-Q70T. Die Soundbar besteht aus hochwertigem Kunststoff gepaart mit einem Lautsprechergitter aus Metall, der Subwoofer ist aus Holz. Dies bringt dem Set eine gute Note bei der Verarbeitungsqualität ein. Nicht ganz so gut schneidet die HW-Q700A Soundbar hingegen beim Stereo-Frequenzgang ab Werk ab, dem es gerade unten herum mit maximal 49 dB an Tiefgang fehlt. Mit einer Kalibrierung lassen sich am Ende aber gute Ergebnisse erreichen. Gleiches gilt für die Stereo-Bühne, die allerdings nicht künstlich vergrößert wird. Mit knapp 93 dB gibt es hingegen nur eine eher durchschnittliche Bewertung bei der Stereo-Dynamik. Gleiches gilt für auftretende Verzerrungen bei höheren Lautstärken. Gut gibt die Soundbar hingegen Dialoge wieder, was dem Center-Kanal des 3.1.2 Kanal Settings zu verdanken ist. Schlechte Noten bekommt die Surround-Performance. Etwas besser schneidet die Atmos-Wiedergabe ab. Solidität wird der Samsung HW-Q700A bei ihrer überschaubaren Anzahl an Sound-Aufpolierern anerkannt. Volle Punktzahl gibt es für die übertragenen Surround-Sound-Formate via eARC, HDMI In und den optischen Digitalanschluss. Eine ebenfalls gute Note verleiht rtings.com für die gering ausfallende Latenz (maximal 74 ms) sowie die Tatsache, dass neben Bluetooth auch WLAN und AirPlay 2 an Bord sind. Positiv fallen zudem die Touch-Steuerung und das Display der Soundbar auf. Neben der beiliegenden Fernsteuerung ist auch eine Bedienung über die App Samsung SmartThings möglich. Am Ende reicht es bei gemischter Nutzung für eine gute Note. Dies hat sie aber vor allem dem guten Abschneiden bei der Wiedergabe von Dialogen zu verdanken. Nicht ganz so gut schneidet die Samsung HW-Q700A Soundbar bei den Kriterien Musik und Filme ab. Am Ende ist die Gesamtwertung sogar knapp unterhalb der günstigeren HW-Q600A, was aufgrund des Preisunterschiedes durchaus überraschend ist. zum Artikel |
Modellbezeichnung | HW-Q700A |
---|---|
Hersteller | Samsung |
weitere Modellbezeichnungen | HW-Q700A/ZG |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2021 |
Quelle | www.samsung.com |
Preis bei Amazon | 971,69 € |
Abbildung | ![]() |
HW-Q700A | |
Acoustic Beam Technologie | ja |
Adaptive Sound | ja |
Breitbandhochtöner | ja |
Dolby Atmos | ja |
Dolby Digital | Dolby Digital Plus |
Dolby TrueHD | ja |
DTS Digital Surround | DTS:X DTS 5.1ch |
DTS:X | DTS:X DTS 5.1ch |
HD Audio (Hi-Res Audio/24bit) Dekodierung | ja |
Sound-Modi | Surround Sound expansion, Game Pro, Standard, Adaptive |
SpaceFit Sound | ja |
Spielemodus | Game Mode Pro |
Surround Ready | Kompatibel mit SWA-9500S |
HW-Q700A | |
Fernbedienung | ja |
Gummifuß | ja |
Wandhalterung | ja |
HW-Q700A | |
Hersteller | Samsung |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2021 |
Artikelname | HW-Q700A |
Artikelnummer | HW-Q700A/ZG |
EAN | 8806092120747 |
HW-Q700A | |
AirPlay2 | ja |
Anzahl HDMI-Schnittstellen (In/Out) | 1/1 |
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | ja |
Auto Power Link | ja |
Bluetooth Codec | SBC |
Bluetooth | ja |
Bluetooth® Power On | ja |
Bluetooth®-Version | 4.2 |
Digital-Audioeingang (optisch) | Multi channel |
HDMI-CEC | ja, Anynet+ |
HDMI eARC | ja |
HDMI-Kabel | ja |
One Control | ja |
PCM (Pulscodemodulation) (LPCM) | ja |
Spotify Connect | ja |
Sprachassistenten | Alexa-kompatibel integriert |
Tap Sound | ja |
WLAN-Bandbreite | 2.4/5 GHz |
WLAN integriert | ja |
HW-Q700A | |
Energieverbrauch des Subwoofers im Betrieb | 28 W |
Energieverbrauch im Betrieb | 28 W |
Max. Energieverbrauch Soundbar (Standby) | 0,5 W |
Max. Energieverbrauch Subwoofer (Standby) | 0,5 W |
HW-Q700A | |
Bruttogewicht inkl. Verpackung | 12,2 kg |
Nettogewicht Produkt | 9,5 kg |
Nettogewicht Subwoofer | 5,9 kg |
HW-Q700A | |
Bruttomaße inkl. Verpackung | 1162 x 465 x 272 mm |
Maße Produkt | 980 x 60 x 115 mm |
Maße Subwoofer | 205 x 353 x 302 mm |
HW-Q700A | |
AAC | ja |
AIFF | ja |
ALAC | ja |
FLAC | ja |
MP3 | ja |
OGG | ja |
WAV | ja |
WMA | ja |
HW-Q700A | |
Ausgangsleistung gesamt (RMS) | 330 W |
Center Speaker | ja |
Farbe | Schwarz |
integrierte Lautsprecher | 8 |
Nach oben strahlende Lautsprecher | Acoustic Beam |
Subwoofer Leistung | 160 W |
Subwoofer Typ | Wireless |
System/Kanäle | 3.1.2-Kanal |
HW-Q700A | |
Smart Things-App | ja |
Wandmontage möglich | ja |