LG OLED55B6D![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einer Bildschirmauflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel) hat das Modell OLED55B6D von LG eine Diagonale von 55 Zoll. Das Herstellungsjahr des LG Modells OLED55B6D ist 2016. Produziert wurde das Modell für den deutschen Markt.
Es lassen sich auch andere Geräte über die folgenden Anschlüsse verbinden: 4 x HDMI-Anschlüsse, 2 x USB-Anschlüsse. Drahtlos ins Netzwerk und Internet kommt der Fernseher über das integrierte WLAN-Modul. Das Fernsehprogramm nimmt das Gerät über den integrierten digitalen Videorekorder - mit angeschlossenem USB-Device - auf. Mit HbbTV lassen sich die Mediatheken der Fernsehsender direkt verwenden, wie z.B. die ARD oder ZDF Mediathek.
Möchte man den LG OLED55B6D an die Wand hängen, muss man nach einer passenden Wandhalterung nach dem VESA Standard 400 x 200 suchen.
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
---|---|
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Recorderfunktion (PVR) | ja |
WLAN integriert | ja, Build in |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
USB-Anschlüsse | 2 |
Netzwerkanschluss (LAN) | Ethernet |
Digitaler Audio-Ausgang | 1 (optisch) |
Kopfhörerausgang | 1 |
HbbTV | ja |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | DVB-T/T2/C/S/S2 |
VESA Wandhalterungsnorm | 400 x 200 |
Frage Aus welchem Jahr ist das Modell LG OLED55B6D?Antwort Das Herstellungsjahr des LG OLED55B6D ist 2016. Das Gerät reiht sich damit in die Serie LG B6 ein. |
Frage Verfügt der Fernseher OLED55B6D von LG über einen integrierten Videorekorder?Antwort Der Fernseher LG OLED55B6D hat einen eingebauten Videorekorder, bei LG Time Machine genannt, mit dem man das Fernsehprogramm aufnehmen und programmieren kann. Um die Time Machine Funktion zu nutzen, muss man einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte an den Fernseher über den USB-Anschluss anschließen. Um das richtige USB-Medium auszuwählen, haben wir die kompatiblen USB-Medien für die LG Time Machine Funktion zusammengestellt: Festplatte und USB-Stick passend für LG Fernseher / LG TV mit Time Machine und Time Machine II. |
Frage Was genau bedeutet TimeShift beim TV LG OLED55B6D?Antwort Mit Timeshift kann man das Fernsehprogramm pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt einfach weiterschauen (z.B. bei Unterbrechung durch ein Telefonat, eine Toilettenpause, etc.). Das TV-Modell LG OLED55B6D verfügt über genau diese Funktion, die das Fernsehen einfach komfortabler macht. |
Frage Welche Wandhalterung ist am Besten für den LG OLED55B6D geeignet?Antwort Mit einer Wandhalterung der Dimension 400 x 200 läßt sich der LG OLED55B6D problemlos an die Wand hängen. Kompatible Wandhalterungen mit 400 x 200 für LG Fernseher finden sich passend bei Amazon. Weitere Infos zur passenden VESA Wandhalterungen für Deinen TV findest Du ebenfalls bei zambullo.de. |
Frage Mit welchen Bildeinstellungen erreiche ich das beste Bild für den TV LG OLED55B6D?Antwort Mit den Testbildern vom Fernseh-Profi Burosch kann man entweder über eine Blu-ray (Burosch Blu-ray TV Tuning) oder über einen USB-Stick (Burosch USB Stick TV Tuning) seine Bildeinstellungen optimal einstellen. Wichtig dabei ist, dass die Bildeinstellungen i.d.R. für einen Eingangskanal, z.B. HDMI oder Mediaplayer via USB, eingestellt werden. Der USB-Stick ist zur Einstellung die bessere Wahl, weil dieser auch an einen Bluray-Player mit USB-Stick angeschlossen werden kann. |
Frage Kann der TV LG OLED55B6D HDR (High Dynamic Range) Filme darstellen?Antwort LG weist bei seinem Modell OLED55B6D die HDR-Fähigkeit mit HDR OLED aus. Der Fernseher kann damit HDR-Content anzeigen. Mit HDR OLED geht auch gleichzeitig die Ultra HD Premium Zertifizierung für OLED-Panels einher, welches für gesteigerte Bildqualität steht (mehr Details zu HDR). |
Frage Welche Displaytechnologie findet sich im Fernsehers LG OLED55B6D?Antwort Das Fernseher Modell LG OLED55B6D verfügt über ein OLED-Display. OLED steht für organic light emitting diode und hat den Vorteil, dass jedes Pixel selber leuchtet. Mehr zur OLED-Technologie in unserem Artikel zu den verschiedenen Display-Typen. |
LG B6 (OLED55B6V) UHD 4K TV Review | Der LG B6, hier in der 55 Zoll Version als OLED55B6V, wurde durch avforums.com auf Herz und Nieren in dem Testbericht überprüft. Der LG B6 hat genau dieselbe OLED Technologie wie die hochwertigeren E6 und G6 Modelle von LG. avforums.com fragt daher zu Recht, was den Unterschied zwischen diesen Modellen ausmacht: der B6 hat ein OLED Panel mit 4 mm Tiefe an der dünnsten Stelle des Panels, welches aber hin zum Fuß 49 mm tief wird. Die Modelle E6 und G6 hingegen haben die Picture-on-Glass Technologie, die das Panel so dünn wie eine Glasscheibe aussehen lassen. Im Gegensatz zum C6 unterstützt der B6 jedoch kein 3D. Alle wichtigen Anschlüsse (HDMI, USB, Lan, WLAN, etc) sind vorhanden. Über HDMI wird Ultra HD 4K 50/60p, HDR und HDCP2.2 unterstützt. Außerdem ist auch ein externer Kopfhörerausgang vorhanden. Als HDR-Formate sind HDR10 und Dolby Vision abspielbar und der Fernseher ist Ultra HD Premium zertifiziert, so dass er für OLED die notwendige Spitzenhelligkeit (mind. 540 cd/m²) erreicht und das Bild ausreichend Schwarzwerte in dunklen Szenen schafft (0,0005 cd/m²). Die Farbwiedergabe liegt bei sehr guten 90% des DCI-P3 Farbraums. Über den größeren Rec.2020 Farbraum werden gute 70% erreicht. Mit den Bildeinstellungen bei Auslieferung zaubert der LG B6 laut avforums.com bereits ein hervorragendes Bild, welches durch etwas Feintuning noch weiter optimiert werden kann. Im HDR-Modus wurden 575 cd/m² Spitzenhelligkeit auf einem 10% großen Fenster gemessen. Der Schwarzwert war bei dunklen Szenen bei optimalen 0,000 cd/m², was mit OLEDs, aber nicht mit der LED-Technologie erreichbar ist. Bei einem vollständig weißen Bild wurden 120 cd/m² erreicht. Insgesamt ist die Bildqualität mit OLED sehr gut, was durch die Uniformität des Bildes und den passend wiedergegebenen Farben liegt. Gelobt wurde ausserdem der Upscaler, der Material, welches nicht als 4K am Fernseher ankommt, auf die native Panelauflösung von 4K hochskaliert (z.B. Blurays). Mit ca. 38 ms Input Lag ist der B6 von LG noch für Gaming geeignet (dieser Input-Lag wird im Gaming-Mode erreicht). Im Standard-Modus liegt der Input-Lag bei ca. 63ms. Insgesamt spricht avforums.com eine Empfehlung („Recommended“) für den LG B6 mit OLED Panel aus.zum Artikel |
Modellbezeichnung | OLED55B6D |
---|---|
Hersteller | LG |
weitere Modellbezeichnungen | |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2016 |
Quelle | www.lg.de |
Preis bei Amazon | 2.961,38 € |
Kosten pro Zoll | 53,843 EUR |
Abbildung | ![]() |
OLED55B6D | |
Hersteller | LG |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2016 |
Artikelname | OLED55B6D |
OLED55B6D | |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
Bildschirmtyp | OLED 4K |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
HDR (High Dynamic Range) | HDR OLED |
OLED55B6D | |
Lautsprechersystem Kanäle/Leistung | 4.0/40 Watt |
OLED55B6D | |
Webbrowser | Ja (HTML 5 unterstützt) |
Miracast | ja |
OLED55B6D | |
Videotext | ja |
Recorderfunktion (PVR) | ja |
TimeShift | ja |
OLED55B6D | |
WLAN integriert | ja, Build in |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
Common Interface Typ | 1 |
USB-Anschlüsse | 2 |
Netzwerkanschluss (LAN) | Ethernet |
Digitaler Audio-Ausgang | 1 (optisch) |
Kopfhörerausgang | 1 |
OLED55B6D | |
HbbTV | ja |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | DVB-T/T2/C/S/S2 |
OLED55B6D | |
Energieverbrauch im Stand-by | 0,5 |
Energieverbrauch im Betrieb | 145 |
OLED55B6D | |
Maße ohne Fuß | 1229 x 715 x 48,6 |
Maße mit Fuß | 1229 x 759 x 225 |
OLED55B6D | |
Gewicht ohne Fuß | 15,3 |
OLED55B6D | |
Magic Remote | ja, Inklusive |
Smart Phone als Fernbedienung | Ja (für IOS und Android Geräte) |
VESA Wandhalterungsnorm | 400 x 200 |
OLED55B6D | |
EAN | 8806087708721 |