LG 49NANO816NA![]() |
Das LG Modell 49NANO816NA hat eine Bilddiagonale von 49 Zoll, das Display hat eine Auflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel). Das Herstellungsjahr des LG Modells 49NANO816NA ist 2020. Das Modell ist für den deutschen Markt hergestellt worden.
Es lassen sich auch andere Geräte über die folgenden Anschlüsse verbinden: 4x HDMI 2.0 (mit HDCP 2.3) x HDMI-Anschlüsse, 2x USB 2.0 x USB-Anschlüsse. Möchte man den LG 49NANO816NA an die Wand hängen, muss man nach einer passenden Wandhalterung nach dem VESA Standard 200 x 200 suchen.
Bildschirmdiagonale | 49 Zoll |
---|---|
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
VESA Wandhalterungsnorm | 200 x 200 |
HDMI-Anschlüsse | 4x HDMI 2.0 (mit HDCP 2.3) |
USB-Anschlüsse | 2x USB 2.0 |
Frage Wann wurde das Modell LG 49NANO816NA hergestellt?Antwort Das Herstellungsjahr des LG 49NANO816NA ist 2020. Das Gerät reiht sich damit in die Serie LG NANO81 ein. |
Frage Welche Wandhalterung brauche ich für den Fernseher LG 49NANO816NA?Antwort Mit einer Wandhalterung der Dimension 200 x 200 läßt sich der LG 49NANO816NA problemlos an die Wand hängen. Unsere Empfehlung: Die Perlesmith VESA TV Wandhalterung ist bis 400 x 400 kompatibel, stabil und wegen des sehr niedrigen Preises beliebt. Andere kompatible Wandhalterungen mit 200 x 200 für LG Fernseher finden sich passend bei Amazon. Bei Vogels findest Du Wandhalterungen, die neigbar, voll schwenkbar oder sogar motorisiert sind. Weitere Infos zur passenden VESA Wandhalterungen für Deinen TV findest Du ebenfalls bei zambullo.de. |
Frage Hat der LG TV 49NANO816NA ein Servicemenü und falls ja, was kann ich dort alles einsehen?Antwort Wie bei jedem anderen LG TV findest Du auch beim LG 49NANO816NA ein Servicemenü, dass sich über eine Servicefernbedienung öffnen lässt. Das Service Menü bei LG beinhaltet eine Übersicht über die Geräteeigenschaften sowie beispielsweise eine Info über die Betriebsstunden des Panels. Mehr Informationen zum Servicemenü bei LG Fernsehern und wie Du es aufrufen kannst, erfährst Du in unserem Artikel Das versteckte Servicemenü beim LG TV. |
Frage Was sind die optimalen Bildeinstellungen für den Fernseher LG 49NANO816NA?Antwort Mit den HDR10 Testmaterialien von avsforums.com (HDR10 Test Pattern für Fernseher) kann man seine Bildeinstellungen optimal einstellen. Wichtig dabei ist, dass die Bildeinstellungen i.d.R. für einen Eingangskanal, z.B. HDMI oder Mediaplayer via USB, eingestellt werden. Ein Colorimeter ist wichtig, damit Du die Kalibrierung vornehmen kannst (z.B. eines von X-Rite oder eines von Datacolor). |
Frage Unterstützt der Fernseher LG 49NANO816NA den DTS-Codec?Antwort LG hat beim TV-Modell 49NANO816NA keinen DTS-Dekoder integriert. Mehr Details zur fehlenden DTS-Unterstützung und was Du alternativ machen kannst, erfährst Du bei uns. |
Samsung TU8079 vs LG NANO80 / NANO81 Kaufberatung und TV-Vergleich 2020: Unterschiede der Mittelklasse-Fernseher | Im Mittelklasse-Bereich findest Du mit dem Samsung TU8079 und dem LG NANO80 zwei Fernseher in einem fast ähnlichen Preissegment, die aber dennoch technologisch unterschiedlich sind. Und natürlich bringt jeder Hersteller, egal ob Samsung oder LG, seine eigenen Spezialitäten mit. Den Vergleich der beiden TVs kannst Du ebenfalls auf das Modell LG NANO81 [...] weiterlesen |
Im Test LG NanoCell TV NANO80: Review und Testbericht zum LG Fernseher mit Nanocell 2020 (49NANO80, 55NANO80, 65NANO80) | Der Fernseher NANO80 von LG gehört zum 2020er TV-Lineup und stellt das Einstiegsmodell in die NANO-Serie dar. Die NANO-Serie umfasst alle TVs mit dem sogenannten Nanocell-Display von LG. Der NANO80 ist bis auf den Standfuß identisch zum NANO81, daher kann man dieses Review auch auf die TV-Modelle 49NANO81, 55NANO81 und 65NANO81 anwenden. Die NANO-Serie [...] weiterlesen |
LG TV Serie NanoCell 2020 - Unterschiede und Vergleich der UHD Fernseher der NANO-Serie 2020 mit 4K und 8K Auflösung (NANO79, NANO80, NANO81, NANO86, NANO90, NANO91, NANO95, NANO97, NANO99) | Die NANO-Serie von LG ist das LCD-TV-Lineup mit NanoCell Display. Sie ist der Nachfolger der SM-Serie von LG aus dem Jahr 2020 und hat Fernseher mit UHD- und 8K-Auflösung zur Auswahl. Was die genauen Unterschiede zwischen den einzelnen TVs der NANO-Serie sind, erfährst Du in unserem Artikel. Bei der Modellbezeichnung hat LG nicht die bisherige Nummerierung [...] weiterlesen |
LG NANO81 TV Review | rtings.com hat den NANO81 von LG einem ausführlichen Test unterzogen. Das Gerät ist abgesehen vom Standfuß baugleich mit dem NANO80. Von daher sind die Testergebnisse auch auf das hierzulande erhältliche Modell übertragbar. Das Kontrastverhältnis ist nur O.K. und damit alles andere als gut. Gleiches gilt auch für das Local Dimming, das mit lediglich sechs Dimming-Zonen enttäuscht. Die Übergänge zwischen den einzelnen Zonen sind im Test sehr deutlich zu erkennen. Eher negativ fällt auch die recht überschaubare Helligkeit des Bildes auf, die bei Realcontent weder bei SDR noch bei HDR die 300 cd/m² erreicht. Die Grauuniformität des Bildes ist gut, die Schwarzuniformität hingegen nicht. Wie zu erwarten war, schneidet das Gerät dank des IPS Panels gut bei den Blickwinkeln ab, sodass das Bild auch aus schrägen Sitzpositionen gut und unverfälscht dargestellt wird. Insgesamt konnte nach einer Kalibrierung eine gute Darstellung der Farben erreicht werden. Ohne Optimierung ist sie in Ordnung. Artefakte oder andere störende Darstellungsfehler konnten weder bei niedrig- noch bei hochaufgelöstem Videomaterial festgestellt werden. Die Darstellung von Farbverläufen gelingt gut, einen Einbrenneffekt gibt es auch nicht. Bei der Hintergrundbeleuchtung haben die Tester von rtings.com ein Flimmern festgestellt, das je nach Modus bei 120 oder 240 Hz auftritt. Eine Black Frame Insertion (BFI) gibt es nicht. Sehr positiv fällt im Test des NANO80/81 der geringe Input Lag auf. Kritik gibt es hingegen bei der Tonwiedergabe, der es an Tiefgang fehlt und mit zunehmender Lautstärke immer mehr verzerrt. Außerdem fällt die eingeblendete Werbung des Betriebssystem WebOS 5.0, das ansonsten recht gut abschneidet, auf. Insgesamt ist der LG NANO 80/81 ein solider und einfach gehaltener Fernseher mit einem IPS Panel. Ihm fehlt es an verschiedenen Funktionen wie Dolby Vision und VRR, zudem ist z. B. der Kontrast schlecht. Pluspunkte gibt es aber unter anderem für den großen Betrachtungswinkel, dank dem das Gerät auch für größere Fernsehrunden gut geeignet ist.zum Artikel |
Modellbezeichnung | 49NANO816NA |
---|---|
Hersteller | LG |
weitere Modellbezeichnungen | 49NANO816NA.AEU |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2020 |
Quelle | www.lg.de |
Preis bei Amazon | |
Kosten pro Zoll | |
Abbildung | ![]() |
49NANO816NA | |
Prozessor | Quad Core Prozessor 4K |
Videotext | Ja (2000 Seiten, unterstützt TOP/FLOF/LIST)) |
LG Content Store (Apps und Medienherunterladen) | ja |
DIAL (Darstellung mobiler Inhalte mit derYouTube-/Netflix-App) | ja |
Art Gallery (Anzeige von bildschirmfüllendenKunstwerken) | ja |
Music Player (mit Anzeige von Songtexten) | ja |
Browser für die Datei-/Mediennutzung über daslokale Netzwerk (DLNA-Unterstützung) | ja |
49NANO816NA | |
Display-Typ | 4K NanoCell IPS LCD Panel für eine Milliarde naturgetreu reproduzierter reinster Farben und weite Blickwinkel |
Bildschirmdiagonale | 49 Zoll |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Hintergrundbeleuchtung | Edge LED |
Dimming-Technik | Lokales Dimming |
Dimming-Algorithmus (Bildverbesserung) | LG Local Contrast |
Luminanzverbesserung | Ultra Luminance |
Wide Color Gamut | Nano Color |
Blickwinkel | Wide Viewing Angle |
native Bildwiederholrate | 50/60 Hz |
Zwischenbildberechnung für LCD-TVs (LG TruMotion) | TM100 (50 Hz Bildwiederholfrequenz) |
HDR-Unterstützung | Active HDR mit HDR10 Pro und HLG |
AI Picture | nein |
Bildaufbereitung in AI Picture | Image Enhancing mit Double Step Noise Reduction, Sharpness Enhancer, Advanced ColorEnhancer und True Color Accuracy (17x17x17) |
Filmmaker Mode-Unterstützung | ja |
HDR-Tone Mapping | HDR Dynamic Tone Mapping |
HDR Effect (SDR-Tone Mapping für HDR-Look) | Ja (4K/2K) |
HFR (High Frame Rate) | nein |
Upscaler | 4K Upscaler |
Video-Decoder-Unterstützung | HEVC (H.265): 4K@60p mit 10 Bit, VP9: 4K@60p mit 10 Bit, AV1: 4K@60p mit 10 Bit |
Voreingestellte Bildmodi | 10 Modi: Lebhaft, Standard, Eco, Kino, Sport, Game, HDR Effect, Filmmaker, (ISF) Expert(heller Raum), (ISF) Expert (dunkler Raum) |
Umgebungslichtsensor (Illuminance Green) | ja |
Autokalibrierung (CalMAN) mit Zugriff aufLUT-Niveau | nein |
49NANO816NA | |
VESA Wandhalterungsnorm | 200 x 200 |
Kompatibel zur integrierten Wandhalterung("Slim Bracket") des Gallery Designs | nein |
Lieferumfang (zusätzlich zum TV selbst) | Fernbedienung, Batterien für die Fernbedienung (2x AA für Magic Remote-FB bzw. 2x AAAfür Standard-FB), Schnellstartanleitung, Stromkabel (abnehmbar), Standfuß/Standfüße(abhängig vom TV-Modell) |
49NANO816NA | |
Webbrowser | Ja (inkl. Blockierung bösartiger Webseiten) |
49NANO816NA | |
Hersteller | LG |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2020 |
Artikelname | 49NANO816NA |
49NANO816NA | |
Screen Share-Funktion (für Android-Geräte:Miracast Overlay (ab NanoCell aufwärts) bzw.Miracast) | ja |
Unterstützt Bluetooth Low Energy (BLE) | Ja (Benötigt Bluetooth. TV-Bildschirm ist aktiv, wenn der Bildschirm des Mobilgerätsfreigegeben ist.) |
LG SIMPLINK (Steuerung externer Geräte aufBasis von HDMI CEC) | ja |
HDMI-Anschlüsse | 4x HDMI 2.0 (mit HDCP 2.3) |
ARC-Unterstützung (Audio Return Channel,Übertragung von Audio über den Rückkanal)(Kopie) | Ja (ARC auf HDMI 2) |
USB-Anschlüsse | 2x USB 2.0 |
Kabellose Verbindungen (Wireless) | WLAN (802.11ac) und Bluetooth (v5.0) |
Sonstige Anschlüsse | 1x LAN (Ethernet), 1x Optischer Digitalausgang (S/PDIF, Lichtwellenleiter), 2x Antenne (1xSatellit, 1x Kabel/terrestrisch), 1x CI-Slot, 1x Component In/AV |
49NANO816NA | |
Art des Lautsprechersystems (Kanäle/Leistung) | 2.0-Soundsystem mit 20 Watt Leistung (10W je Kanal) |
Abstrahlrichtung der Lautsprecher | Nach unten abstrahlend |
Dolby Atmos-fähig | nein |
Surround-Sound-Unterstützung | LG Ultra Surround |
AI Sound | AI Sound mit 5.1-Upmixing und automatischer Klanganpassung (Adaptive Sound Control -Stimme/Musik/Soundeffekt) |
Bessere Sprachverständlichkeit (Clear Voice) | Clear Voice IV |
AI Acoustic Tuning (Lautsprecherkalibrierung aufSitzposition) | ja |
Sound Share (Wiedergabe von Bluetooth-Quellenüber TV-Lautsprecher) | ja |
Bluetooth Surround (Nutzung vonBT-Lautsprecher(n) als Rearspeaker) | ja |
LG Sound Sync (kabellose Anbindung vonSoundbars etc.) | ja |
Bluetooth Easy Pairing (automatische Verbindungzu BT-Geräten) | ja |
Simultane Audioausgabe | Ja (TV mit Kopfhörer/Optisch) |
WiSA (Wireless Speaker Audio, für kabelloseHi-Res-Verbindungen) | nein |
Unterstützte Audio-Codecs | AC4, AC3 (Dolby Digital), EAC3, HE-AAC, AAC, MP2, MP3, PCM, WMA, apt-X (weitereInformationen im Handbuch) |
49NANO816NA | |
Energieeffizienzklasse | A (Spektrum: A+++ bis D) |
Energieverbrauch | 87 Watt |
Leistungsaufnahme (Standby) | 0,5 Watt |
Durchschnittliche jährliche Leistungsaufnahme | 121kWh/Jahr |
Energiesparmodus aktivierbar | ja |
Stromversorgung | Wechselstrom, 100-240 Volt, 50-60 Hz |
49NANO816NA | |
Gewicht in der Verpackung | 18,4 kg |
Gewicht mit Standfuß | 15,5 kg |
Gewicht ohne Fuß | 14,0 kg |
49NANO816NA | |
Abmessungen der Verpackung (BxHxT) | 119,2 x 81,0 x 16,2 cm |
Abmessungen mit Standfuß (BxHxT) | 109,6 x 71,0 x 26,3 cm |
Abmessungen ohne Standfuß (BxHxT) | 109,6 x 64,0 x 6,4 cm |
49NANO816NA | |
Nvidia G-Sync-Kompatibilität für flüssiges Game-Play mit Nvidia-Grafikkarten | nein |
AMD FreeSync-Kompatibilität für flüssiges Game-Play mit AMD-Grafikkarten | nein |
HGiG-Kompatibilität für überzeugendeHDR-Darstellung in Spielen | Ja (nach geplantem Update) |
Variable Refresh Rate (VRR) | nein |
Auto Low Latency Mode (ALLM) | ja |
49NANO816NA | |
EAN | 8806098739783 |
Artikelnummer | 49NANO816NA.AEU |
ISTA 6-Verpackung | nein |
UVP | 949 Euro (Stand: 27. Februar 2020) |
49NANO816NA | |
Smart-TV-Plattform | LG webOS 5.0 |
LG ThinQ | Integriert |
Amazon Alexa | Integriert |
Google Assistant | Integriert |
Sports Alert (erlaubt die aktive Benachrichtigung von Spielereignissen Ihrer Lieblingsmannschaft(en)) | ja |
Kompatibel zu LG ThinQ App | ja |
Kompatibel zu Apple AirPlay 2 & Apple HomeKit | ja |
Kompatibel zu Amazon Echo | ja |
Kompatibel zu Google Home | ja |
Home Dashboard (Übersicht aller angeschlossenen Geräte) | ja |
AI UX (AI-basierte Nutzeroberfläche) | ja |
AI Home (AI-basierte Vorschau von App-Inhalten im Home-Menü) | ja |
AI Recommendations (AI-basierte Content-Empfehlungen) | ja |
Intelligent Edit (automatische Sortierung von Apps nach Nutzungshäufigkeit) | ja |
Music Discovery (zeigt Informationen über Hintergrundmusik im Live-TV an) | ja |
Magic Link (Erweiterte Informationen zum gerade angeschauten TV-Programm) | ja |
360 VR Play (Wiedergabe von 360°-Inhalten auf YouTube & Co.) | ja |
49NANO816NA | |
Fernbedienung (Typ) | LG Magic Remote-Fernbedienung MR20 (inkl. 2x AA-Batterien) |
Hands Free Voice Control (Freihand-Sprachsteuerung durch Aussprechen von "Hi, LG!") | nein |
Fernbedienung per App (LG TV Plus -TV-Steuerung, Sprachsuche & mehr) | ja |
LG Voice Search (Sprachsuche, dieInformationen in einem Overlay-Mini-Browseraufruft) | ja |
Intelligente Spracherkennung mit NaturalLanguage Processing (NLP) für verbesserteTV-Steuerung und Informationsabruf | Ja (Deutsch, Englisch und viele weitere Sprachen) |
Quick Access (Schnellzugriff fürStreaming-Dienste & Favoriten-Funktion ["0" 2+Sekunden drücken]) | ja |
Universalfernbedienung für Soundbars,Set-Top-Boxen, Spielkonsolen & mehr | Ja (mit Magic Remote-Fernbedienung, für zu QuickSet 4.0 kompatible Geräte[UEI-Cloud-DB]) |
Sprache in Text umwandeln (Speech-to-Text) | ja |
Texte aussprechen lassen (Text-to-Speech) | ja |
Menüsprache | Deutsch, Englisch und 35 weitere Sprachen |
49NANO816NA | |
Tunertyp (Empfangsarten) | Single Triple Tuner (1x DVB-T2/-C/-S2) |
Watch & Record (gleichzeitig fernsehen undaufnehmen) | nein |
Empfang digitaler TV-Sender | Ja (DVB-S2/S, DVB-C und DVB-T2/T) |
Unterstützt Untertitel bei Empfang digitalerSender | ja |
Empfang analoger TV-Sender | ja |
Aufnahme von TV-Sendungen auf externeUSB-Speicher | Ja (digitale TV-Sender) |
Timer-gesteuerte und geplante Aufnahme vonTV-Sendungen | ja |
TimeShift (Pausieren/Fortsetzen vonTV-Sendungen/zeitversetztes Fernsehen) | ja |
HbbTV (Nutzung interaktiver Anwendungen wiez.B. Mediatheken) | ja |
LG Channels (kostenloser Empfang von 50+IP-TV-Sendern) | ja |
EPG (elektronischer Programmführer, zeigt dasaktuelle TV-Programm) | Ja (für die kommenden 8 Tage) |
Unterstützt Common Interface (CI+) | Ja (CI+ 1.4) |
Unterstützt Audio Description (AD, Beschreibungdes TV-Geschehens für Sehbehinderte) | ja |
49NANO816NA | |
Blei im Gerät enthalten | Dieses Gerät enthält Blei in bestimmten Bauteilen oder Komponenten, bei denen keinetechnische Alternative besteht. Hierbei hält sich LG an die RoHS-Richtline der EuropäischenUnion. |
Quecksilber im Gerät enthalten (mg) | 0,0 mg |