Sony K-65XR70 |
Das Sony Modell K-65XR70 hat eine Bilddiagonale von 65 Zoll, das Display hat eine Auflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel). Das Modell K-65XR70 von Sony ist im Jahr 2024 auf den Markt gekommen. Produziert wurde das Modell für den deutschen Markt.
Das Display hat eine Bildwiederholrate von XR Motion Clarity, Auto-Modus. Das Modell hat folgende Anschlüssen: 2 (seitlich) x USB-Anschlüsse, nein x Komponenteneingang (YPbPr), nein x Composite (FBAS) Eingang. Möchte man den Sony K-65XR70 an die Wand hängen, muss man nach einer passenden Wandhalterung nach dem VESA Standard 300 x 300 suchen.
aktuelle Angebote am 19.01.25
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
---|---|
Bildwiederholrate | XR Motion Clarity, Auto-Modus |
BILDWIEDERHOLRATE | 120 Hz |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Dolby-Technologie | Dolby™ Audio, Dolby™ Atmos |
DTS-Unterstützung | DTS Digital Surround, DTS Express, DTS-HD Master Audio, DTS-HD High Resolution Audio, DTS:X |
USB-Anschlüsse | 2 (seitlich) |
Recorderfunktion (PVR) | Ja (1Rec) (außer Italien) |
Netzwerkanschluss (LAN) | 1 (seitlich) |
WLAN integriert | Wi-Fi Certified 802.11a/b/g/n/ac/ax |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | DVB-C/T/T2/S/S2 |
VESA Wandhalterungsnorm | 300 x 300 |
Frage Wann wurde das Modell Sony K-65XR70 hergestellt?Antwort Das Modell Sony K-65XR70 kam im Jahr 2024 auf den Markt und gehört zur Serie Sony XR70. |
Frage Welche Wandhalterung brauche ich für den Fernseher Sony K-65XR70?Antwort Für den Sony K-65XR70 braucht man eine VESA Wandhalterung für die Dimensionen 300 x 300. Unsere Empfehlung: Die Perlesmith VESA TV Wandhalterung ist bis 400 x 400 kompatibel, stabil und wegen des sehr niedrigen Preises beliebt. Weitere passende Wandhalterungen mit 300 x 300 für Sony Fernseher finden sich bei Amazon. Suchst Du das Non-Plus-Ultra an Qualität, wirst Du um eine Vogels Wandhalterung nicht herum kommen. Mehr Details zum Thema TV-Wandhalterungen erfährst Du bei uns. |
Frage Die Fernbedienung für meinen Sony TV ist kaputt gegangen. Welche Fernbedienung kann ich als Ersatzfernbedienung für das TV-Modell Sony K-65XR70 verwenden? Gibt es auch bessere Remotes?Antwort Eine Fernbedienung für den Sony K-65XR70 findest Du hier: Für Sony ist eine der Standard-Fernbedienungen mit Infrarot-Funktion die Sony RMF-TX310E (Standard-Infrarot-Fernbedienung). Sie hat gummierte Tasten und ein schwarzes Kunststoffgehäuse sowie ein paar Sondertasten. Folgende Remotes funktionieren auch: Die höherwertige Sony RMF-TX600E ist mit einem Aluminium-Gehäuse etwas besser ausgestattet und für Premium-Modelle der 2019er Serie von Sony (z.B. XG95, ZG9, AG9). Sie hat sowohl eine Infrarot- als auch Bluetooth-Funktion, so dass Du die Fernbedienung mit Deinem Sony Fernseher auch per Bluetooth koppeln kannst (sofern er dies unterstützt). Falls Dein TV nicht zu den aufgezählten Modellen gehört, funktionert eventuell die Sprachsteuerung über die Fernbedienung nicht, der Rest aber komplett. Die Fernbedienung Sony RMF-TX611E hat ein Front aus Aluminium und sieht dadurch sehr hochwertig aus - und fühlt sich auch so an. Sie ist mit Bluetooth und Infrarot ausgestattet und u.a. für die Modelle XH95, A87 und ZH8 auf den Markt gebracht worden. Eine Besonderheit ist die Hintergrundbeleuchtung der Tasten, so dass diese auch im Dunkeln sichtbar sind. Die RMF-TX611E ist auch mit anderen Sony TVs kompatibel, insbesondere die mit Bluetooth-Unterstützung. |
Frage Mit welchen Bildeinstellungen erreiche ich das beste Bild für den TV Sony K-65XR70?Antwort Im avsforum findest Du ein HDR10 Testpattern, mit dem Du diverse Einstellungen hinsichtlich der Bildqualität optimal einstellen kann. Hierzu gibt es ein Paket (HDR10 Test Pattern für Fernseher) und Du kannst im Forum nachvollziehen, wie die Kalibrierung ablaufen kann. Und auch Fragen stellen. Ein Colorimeter ist wichtig, damit Du die Kalibrierung vornehmen kannst (z.B. eines von X-Rite oder eines von Datacolor). |
Sony BRAVIA7 (XR70) vs Panasonic W95A TV Vergleich: Mini LED Fernseher im Vergleich | Der Sony BRAVIA7 (XR70) und der Panasonic W95A stehen beide für hochwertige Mini LED-Technologie, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihren Stärken und Zielgruppen. Der BRAVIA7 bietet ein modernes, schlankes Design, höhere Helligkeit und gutes Local Dimming, während der W95A mit seiner vielseitigen HDR-Unterstützung, dem flexiblen Penta-Tuner und [...] weiterlesen |
Sony BRAVIA7 (XR70) vs Samsung Q80D TV Vergleich 2024: Unterschiede der beiden FALD-TVs | Der Vergleich zwischen dem Sony BRAVIA7 (XR70) und dem Samsung Q80D zeigt deutliche Unterschiede in Bildtechnik, Gaming-Performance und Design. Der Sony BRAVIA7 setzt auf Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit präzisem Local Dimming und beeindruckender Spitzenhelligkeit, während der Samsung Q80D mit Wide Viewing Angle und schnellem Input Lag punktet, [...] weiterlesen |
Sony BRAVIA 7 (XR70) vs Samsung QN85D TV Vergleich 2024: Welcher ist der bessere Mini LED FALD-Fernseher? | In diesem Vergleich nehmen wir uns den Einstiegs-BRAVIA und den Einstiegs-Neo-QLED zur Brust – oder anders ausgedrückt: Sony BRAVIA 7 (XR70) gegen Samsung QN85D. Welcher ist der bessere Smart-TV mit Mini LED FALD? Das finden wir gemeinsam heraus. Beide gehören zu den TV-Lineups von Sony und Samsung aus dem Jahr 2024. Weitere Infos dazu findest Du in den [...] weiterlesen |
Sony BRAVIA 7 (XR70) vs LG G4 TV Vergleich: Sonys Mini LED LCD gegen LGs Premium OLED | Wir schauen uns zwei ungleiche TVs an: den Sony BRAVIA 7 und den LG G4. Kann der viel günstigere Einstiegs-LCD Sony XR70 (BRAVIA 7) mit Mini LEDs und QLED mit LGs Premium-OLED G4 mithalten? Oder lohnt sich der Aufpreis für den OLED evo? Wir vergleichen die beiden Smart-TVs und sagen Dir, wer welche Stärken hat und wer wann die bessere Wahl ist. [...] weiterlesen |
Samsung BRAVIA 7 (XR70) vs Samsung S95D TV Vergleich 2024: Welcher ist besser? | Der Vergleich zwischen dem Sony BRAVIA 7 (XR70) und dem Samsung S95D zeigt zwei unterschiedliche Ansätze in der Premiumklasse. Der Sony XR70 setzt auf Mini LED LCD-Technologie, die besonders in hellen Umgebungen durch ihre hohe Helligkeit punktet und ein starkes Kontrastverhältnis dank Local Dimming bietet. Der Samsung S95D hingegen nutzt die [...] weiterlesen |
Sony BRAVIA 7 (XR70) vs LG B4 TV Vergleich: deutliche Unterschiede zwischen den beiden Fernsehern, welcher ist besser? | Zwei Einsteiger-Modelle im Premium-Segment stehen sich gegenüber: der Sony BRAVIA 7 (XR70) und der LG B4. Beide Fernseher aus dem Jahr 2024 zielen darauf ab, hochwertige Technologie zu einem vergleichsweise attraktiven Preis zu bieten. Der Sony BRAVIA 7 punktet mit seiner hellen Mini LED-Technologie und einem kraftvollen Soundsystem, während der LG B4 dank [...] weiterlesen |
Sony BRAVIA 7 (XR70) vs X95L TV Vergleich: Welcher ist der bessere Mini LED LCD Fernseher? | Der Sony X95L war im Jahr 2023 der Premium-LCD-TV von Sony. Mit seiner hohen Anzahl an Dimming-Zonen und überlegener Klangqualität setzte er Maßstäbe. Nun bringt Sony mit dem BRAVIA 7 (XR70) ein neues Modell auf den Markt, das sich unter dem BRAVIA 9 einordnet, aber dennoch einige beeindruckende Eigenschaften aufweist. Die Frage, die sich stellt: Wie [...] weiterlesen |
Sony BRAVIA 7 (XR70) vs BRAVIA 8 (XR80) TV Vergleich 2024: Mini LED LCD gegen OLED, welches ist wofür besser? | LCD oder OLED? Diese Frage beschäftigt viele, die sich für einen neuen Fernseher interessieren. Der Sony BRAVIA 7 (XR70) und der Sony BRAVIA 8 (XR80) stehen stellvertretend für diese beiden Technologien. Beide gehören zum BRAVIA TV Lineup 2024. Welcher der beiden Modelle ist besser für Dich geeignet? Ist es der BRAVIA 7 mit seiner beeindruckenden [...] weiterlesen |
Sony BRAVIA 7 vs Samsung S90D TV Vergleich: QLED oder OLED? | Nachdem wir erst kürzlich den BRAVIA 7 von Sony mit LG OLED C4 verglichen haben, muss sich der LCD-TV mit Mini LEDs und Quantum Dots nun einem erneuten Duell einem weiteren OLED-TV stellen. Diesmal im Vergleich sind der Sony BRAVIA 7 und der Samsung S90D, in diesem Vergleich in der QD-OLED-Variante. Welches ist der attraktivere Smart-TV hinsichtlich [...] weiterlesen |
Sony BRAVIA 9 vs BRAVIA 7 TV Vergleich 2024: wie viel besser ist der BRAVIA 9? | Wenn es um die Wahl des perfekten Fernsehers geht, steht man oft vor der Herausforderung, zwischen zwei Spitzenmodellen zu wählen, die beide auf ihre Weise glänzen. Der Sony BRAVIA 9 (XR90) und der Sony BRAVIA 7 (XR70) sind wie zwei Diamanten, jeder mit einem einzigartigen Schliff und besonderen Eigenschaften. Doch welcher dieser beiden Fernseher passt [...] weiterlesen |
Modellbezeichnung | K-65XR70 |
---|---|
Hersteller | Sony |
weitere Modellbezeichnungen | |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2024 |
Quelle | www.sony.de |
Preis bei Amazon | |
Kosten pro Zoll | 25,369 EUR |
Abbildung |
K-65XR70 | |
Hersteller | Sony |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2024 |
Artikelname | K-65XR70 |
Modelljahr | 2024 |
Artikelnummer | K-65XR70 |
K-65XR70 | |
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
BILDSCHIRMGRÖSSE (ZENTIMETER, DIAGONAL GEMESSEN) | 164 cm |
Bildschirmtyp | LC-Display |
Backlight Technologie | Mini-LED (QLED) |
Lokales Dimming | Local-Dimming-Technologie |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
BILDWIEDERHOLRATE | 120 Hz |
Betrachtungswinkel | - |
ANTI-REFEXION (X-ANTI REFLECTION) | - |
Bildprozessor | XR Prozessor |
KONTRAST | XR Backlight Master Drive, XR Contrast Booster 20, Dynamic Contrast Enhancer |
Farboptimierung | XR TRILUMINOS PRO™, Live Colour™ Technologie |
Detailverbesserung | XR Clear Image |
Bildwiederholrate | XR Motion Clarity, Auto-Modus |
Kompatibilität mit Auto HDR (High Dynamic Range) | Ja (HDR10, HLG, Dolby Vision) |
Unterstützung des Videosignals | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Bildmodi | Lebhaft, Standard, Kino, professionell, ruhig, Foto, IMAX Enhanced, Dolby Vision (lebhaft / hell/dunkel/Spiel), Ego-Shooter-Spiel, Echtzeit-Strategiespiel |
SENSOR | Licht |
STUDIOKALIBRIERT | Netflix, SONY PICTURES CORE |
K-65XR70 | |
Lautsprecher-Kanäle | Acoustic Multi-Audio, Klangpositionierender Hochtonlautsprecher |
Lautsprecherkonfiguration | 2 x Breitband (Bassreflex), 2 x Hochtonlautsprecher |
Dolby-Technologie | Dolby™ Audio, Dolby™ Atmos |
DTS-Unterstützung | DTS Digital Surround, DTS Express, DTS-HD Master Audio, DTS-HD High Resolution Audio, DTS:X |
ACOUSTIC AUTO CALIBRATION | Raumanpassung und Anpassung an Position des Betrachters |
VOICE ZOOM | Voice Zoom 3 (auch mit kompatibler Soundbar von Sony erhältlich) |
Simulierter Surround Sound | 3D Surround Upscaling |
Sound-Modi | - |
ACOUSTIC CENTER SYNC | Ja (mit kompatibler Soundbar von Sony) |
GEEIGNET FÜR 360 SPATIAL SOUND PERSONALIZER | Ja (über Bluetooth) |
K-65XR70 | |
Suche über die Sprachsteuerung | ja, (Sprachsteuerung) Ja/(Integriertes Mikrofon) Ja |
Webbrowser | ja |
K-65XR70 | |
KAMERAFUNKTION | Ja (Kamera-Apps) |
Betriebssystem | Android TV™ |
SMART TV | Google TV™ |
Integrierter Speicher (GB) | 32 GB |
Eingabesprache | ARABISCH / BULGARISCH / KATALANISCH / KROATISCH / TSCHECHISCH / DÄNISCH / NIEDERLÄNDISCH / ENGLISCH / ESTNISCH / FINNISCH / FRANZÖSISCH / DEUTSCH / GRIECHISCH / HEBRÄISCH / INDONESISCH / ITALIENISCH/ JAPANISCH / NORWEGISCH / PERSISCH / POLNISCH / PORTUGIESISCH / RUMÄNISCH / RUSSISCH / SLOWAKISCH/SLOWENISCH/SPANISCH |
ECO DASHBOARD | ja |
INTEGRIERTER MIKROFONSCHALTER | Ja (Mitte) |
Elektronische Programmzeitschrift | ja |
CONTROL MENU | ja |
Application Store | Ja (Google Play Store) |
EIN/AUS-TIMER | ja |
SLEEP TIMER | ja |
Videotext | ja |
AUTOKALIBRIERUNG WITH CALMAN® | ja |
Anzahl der Tuner (Antenne/Kabel) | 2 (Digital)/1 (Analog) |
Anzahl der Tuner (Sat) | 2 |
TV-System (Analog) | B/G, D/K |
Tuner-Empfangsbereich (Analog) | 45,25–863,25 MHz (abhängig von der Länderauswahl) |
Tuner-Empfangsbereich (Digital) | VHF/UHF (abhängig von der Landesauswahl) |
Tuner-Empfangsbereich (Digitalkabel) | VHF/UHF/Kabel (abhängig von der Länderauswahl) |
Tuner-Empfangsbereich (Digital Sat) | Zwischenfrequenz 950–2.150 MHz |
CI+ | ja |
Bildschirmvorleser | ja |
Audiobeschreibung (Audioschlüssel) | ja |
FARBUMKEHRUNG | ja |
Untertitel | Untertitel |
Textvergrößerung | ja |
Eingabehilfe-Verknüpfungen | ja |
MENÜ-TIMEOUT-EINSTELLUNG | ja |
EINSTELLUNGEN FÜR DIE EINSCHALTLAUTSTÄRKE | ja |
TALKBACK | ja |
SWITCH ACCESS | ja |
K-65XR70 | |
WLAN integriert | Wi-Fi Certified 802.11a/b/g/n/ac/ax |
WLAN FREQUENZ | 2,4 GHz/5 GHz/6 GHz (je nach Land) |
Netzwerkanschluss (LAN) | 1 (seitlich) |
Unterstützung von Bluetooth® Profil | Version 5.3, HID (Anschluss für Maus / Tastatur) / HOGP (Anschluss für energiesparende Geräte) / SPP (Serial Port Profile)/A2DP (Stereoklang)/AVRCP (AV-Fernbedienung) |
CHROMECAST BUILT-IN | ja |
APPLE AIRPLAY | ja |
APPLE HOMEKIT | ja |
HF-Eingänge (Antenne/Kabel) | 1 (seitlich) |
ZF-Eingänge (Satellit) | 2 (seitlich) |
Komponenteneingang (YPbPr) | nein |
Composite (FBAS) Eingang | nein |
RS-232C-Eingänge | nein |
HDMI-Eingänge (insgesamt) | 4 (4 seitlich) |
HDCP | HDCP 2.3 (für HDMI™ 1/2/3/4) |
BRAVIA SYNC (INKLUSIVE HDMI-CEC) | ja |
Funktionen gemäß HDMI-Spezifikation 2.1 | 4K120 / eARC / VRR/ALLM/SBTM (Source-Based Tone Mapping) |
HDMI-Audiorückkanal(ARC) | Ja (eARC/ARC) |
Variable Bildwiederholrate (VRR) | Ja (für HDMI™3/4) |
Automatischer Low-Latency-Modus (ALLM) | Ja (für HDMI™ 1 / 2/3/4) |
Digitale Audioausgänge | 1 (Seite/Hybrid mit S-Center-Lautsprechereingang) |
GLEICHZEITIGE TONAUSGABE MIT FERNSEHLAUTSPRECHER | Bluetooth A2DP-Gerät |
Kopfhörerausgänge | - |
Audio-/Videoausgänge | - |
Subwoofer-Ausgänge | - |
USB-Anschlüsse | 2 (seitlich) |
Recorderfunktion (PVR) | Ja (1Rec) (außer Italien) |
Unterstützung des USB-Treiberformats | FAT16/ FAT32/ exFAT/ NTFS |
Codecs für USB-Wiedergabe | MPEG1: MPEG1 / MPEG2 PS: MPEG2 / MPEG2 TS (HDV, AVCHD): MPEG2, AVC / MP4 (XAVC S): AVC, MPEG4, HEVC / AVI: Xvid, MotionJpeg / ASF (WMV): VC1 / MOV: AVC, MPEG4, MotionJpeg / MKV: Xvid, AVC, MPEG4, VP8.HEVC / WEBM: VP8 / 3GPP: MPEG4, AVC / MP3 / ASF (WMA) / LPCM / WAV / MP4AAC / FLAC / JPEG / HEIF / WEBM: VP9 /AC4 / ogg/AAC/ARW (nur Miniaturansichten) |
HDMI PC-EINGANGSSIGNALFORMAT | Full HD (1920 x 1080 Pixel) |
Audio-Ausgang | 10 W + 10 W + 10 W + 10 W |
K-65XR70 | |
RAHMENDESIGN | Rahmenloses Design |
RAHMENFARBE | Dunkelsilber/Vibrationsschliff-Design |
Standfuß-Typ | Underlay-Standfuß |
FARBE | Dunkelsilber |
POSITION STANDFUSS | Mit vier Positionen (außen / innen/außen für Soundbar/innen für Soundbar) |
FERNBEDIENUNG | Infrarot-Fernbedienung, Premium-Fernbedienung |
K-65XR70 | |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | DVB-C/T/T2/S/S2 |
K-65XR70 | |
JÄHRLICHER ENERGIEVERBRAUCH* | 67 kWh/1.000 Std. |
Energieverbrauch im Stand-by | 0,50 W |
STROMVERBRAUCH (NETZWERK-STANDBY-MODUS) | 2,00 W (Wi-Fi)/2,00 W (LAN)/0,50 W (CEC) |
Bleihaltig | - |
Quecksilbergehalt (mg) | 0,0 mg |
Energieverbrauch (Betriebsmodus) für Energy Star® | - |
Energieverbrauch (Standby-Modus) für Energy Star® | - |
Konform mit Energy Star® | - |
Stromversorgung | 50 Hz, 220 V bis 240 V AC |
Energiesparmodus/Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung | ja |
Dynamische Hintergrundbeleuchtung | ja |
K-65XR70 | |
Gewicht ohne Fuß | Ca. 27,1 kg |
Gewicht mit Fuß | Ca. 28,3 kg |
Gewicht mit Verpackung | ca. 37 kg |
K-65XR70 | |
LIEFERUMFANG | Batterien, Bedienungsanleitung, Fernbedienung, Fernbedienung mit Sprachsteuerung, Netzkabel, Schnellkonfiguration, Tischstandfuß, USB Type-C-Kabel |
VESA Wandhalterungsnorm | 300 x 300 |
KAMERA | BRAVIA Cam (Option) |
Optionales Zubehör | Kameraeinheit(CMU-BC1) Abhängig von der Länderauswahl |
K-65XR70 | |
Tone Mapping mit HDR-Automatik | ja |
Automtomatischer Genre-Bildmodus | ja |
K-65XR70 | |
Abmessung Fernseher ohne Tischstandfuß (B x H x T) | Ca. 144,5 x 83,2 x 5,7 cm |
ABMESSUNG FERNSEHER MIT STANDFUSS (STANDARDPOSITION) (B x H x T) | Ca. 144,5 x 85,6 x 34,5 cm |
ABMESSUNG FERNSEHER MIT STANDFUSS (ENGE POSITION) (B x H x T) | Ca. 144,5 x 85,6 x 34,5 cm |
ABMESSUNG FERNSEHER MIT STANDFUSS (SOUNDBAR-POSITION) (B x H x T) | Ca. 144,5 x 91,0 x 34,5 cm |
FERNSEHER MIT STANDFUSS (INNENSEITE FÜR SOUNDBAR) (B x H x T) | Ca. 144,5 x 91,0 x 34,5 cm |
Maße Verpackung | Ca. 157,4 x 100,5 x 17,0 cm |
BREITE DES STANDFUSSES (STANDRDPOSITION) | Ca. 121,7 cm |
BREITE DES STANDFUSSES (ENGE POSITION) | Ca. 48,0 cm |
BREITE DES STANDFUSSES (SOUNDBAR-POSITION) | Ca. 121,7 cm |
STANDFUSSBREITE (INNENSEITE FÜR SOUNDBAR) | Ca. 48,0 cm |
FERNSEHER MIT STANDFUSS (INNSENSEITE FÜR SOUNDBAR) (GEWICHT) | Ca. 28,3 kg |