Mit einer Bildschirmauflösung von 8K (7680 x 4320 Pixel) hat das Modell QE55Q950R von Samsung eine Diagonale von 55 Zoll. Das Samsung Modell QE55Q950R wurde im Jahr 2019 auf den Markt gebracht. Das Modell ist für den österreichischen Markt hergestellt worden.
Es lassen sich auch andere Geräte über die folgenden Anschlüsse verbinden: 4 x HDMI-Anschlüsse, 3 x USB-Anschlüsse. Mit integriertem WLAN-Modul kann der Fernseher direkt drahtlos ins heimische Netzwerk eingehängt werden. Über den digitalen Tuner und dem integrierten Personal Video Recorder (PVR) nimmt das Gerät das Fernsehprogramm auf einen USB-Stick oder eine USB-HDD auf. Die Mediatheken der Fernsehsender lassen sich durch die HbbTV Unterstützung direkt mit dem Gerät nutzen.
Recorderfunktion (PVR) | ja |
---|---|
Bildschirmauflösung | 8K (7680 x 4320 Pixel) |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | ja |
USB-Anschlüsse | 3 |
Netzwerkanschluss (LAN) | ja |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
WLAN integriert | ja |
Digitaler Audio-Ausgang | 1 (optisch) |
Ausgangsleistung (RMS) | 60W |
Dolby-Technologie | Dolby Digital Plus |
HbbTV | ja |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | T2CS2x2 |
Frage Verfügt das Samsung Fernsehermodell QE55Q950R über eine Full Array Local Dimming (FALD) Hintergrundbeleuchtung?Antwort Die Hintergrundbeleuchtung des Samsung QE55Q950R ist eine FALD-Hintergrundbeleuchtung und bietet damit bessere Kontrasteigenschaften als gleichwertige Modelle mit Direct LED oder Edge LED Hintergrundbeleuchtung. Mehr Details zur FALD-Technik findest Du in unserem Artikel zu den Displaytechnologien bei Fernsehern. |
Frage Aus welchem Jahr ist das Modell Samsung QE55Q950R?Antwort Das Modell Samsung QE55Q950R kam im Jahr 2019 auf den Markt und gehört zur Serie Samsung Q950R. |
Frage Kann ich mit dem Samsung QE55Q950R das TV-Programm aufnehmen?Antwort Das Modell QE55Q950R von Samsung hat einen integrierten Private Video Recorder (PVR), wie es im Samsung-Jargon heißt. Für eine Übersicht zu passenden USB-Sticks und USB-Festplatten haben wir den Artikel USB-Stick und Festplatte passend für Samsung Fernseher und PVR zusammengestellt. |
Frage Was genau bedeutet TimeShift beim TV Samsung QE55Q950R?Antwort Mit Timeshift kann man das Fernsehprogramm pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt einfach weiterschauen (z.B. bei Unterbrechung durch ein Telefonat, eine Toilettenpause, etc.). Das TV-Modell Samsung QE55Q950R verfügt über genau diese Funktion, die das Fernsehen einfach komfortabler macht. |
Frage Wie kann ich beim Samsung QE55Q950R das Servicemenü aufrufen?Antwort Das Servicemenü findest Du auch beim Samsung QE55Q950R. In den allermeisten Fällen ist es die Kombination aus den Tasten INFO, MENU, MUTE, POWER auf der Infrarot-Fernbedienung. Nach Eingabe sollte sich der Fernseher einschalten und es dauert ein paar Sekunden, bis das Servicemenü erscheint. Falls Du eine Samsung Smart Remote hast (Fernbedienung mit wenigen Tasten), kannst Du Dir eine Samsung Infrarot Fernbedienung für kleines Geld dazu kaufen, um das Servicemenü zu öffnen. Weitere Details zum Aufruf des Samsung Servicemenüs und den Einstellungsmöglichkeiten erfährst Du in unserem Artikel Das Samsung Servicemenü entschlüsselt. |
Frage Wie ist die tatsächliche Bildwiederholrate des Fernsehers Samsung QE55Q950R?Antwort Die tatsächliche Bildwiederholrate des im Samsung QE55Q950R verbauten Panels beträgt 100 Hz. Ein Panel mit nativ 100 Hz Bildwiederholfrequenz sorgt für eine flimmerfrei Darstellung des Bildes. |
Frage Mit welchen Bildeinstellungen erreiche ich das beste Bild für den TV Samsung QE55Q950R?Antwort In einem sehr ausführlichen Artikel hat mike500 die Grundsätze der Bildeinstellungen bei einem Samsung Fernseher erläutert. Hierbei geht er in seinem Artikel Bildeinstellungen erklärt oder 'das perfekte Bild' detailliert auf jede Option ein, gibt viele Hintergrundinformationen und Tipps zur optimalen Einstellung. |
Frage Mit welcher Soundbar ist der Fernsehers Samsung QE55Q950R kompatibel?Antwort Zum TV Samsung QE55Q950R passt eine Soundbar aus der Samsung HW-T-Serie aus 2020 oder der besseren Premium Soundbar Serie HW-Q, ebenfalls aus 2020. Die neueren günstigen Soundbars aus 2021 mit der Soundbar Serie HW-A von Samsung findest Du hier. |
Frage Kann ich mit dem TV Samsung QE55Q950R DTS abspielen?Antwort Samsung hat beim TV-Modell QE55Q950R keinen DTS-Dekoder integriert. Mehr Details zur fehlenden DTS-Unterstützung und was Du alternativ machen kannst, erfährst Du bei uns. |
Frage Mit welchem Paneltyp ist der Fernsehers Samsung QE55Q950R ausgestattet?Antwort Das TV Modell Samsung QE55Q950R verfügt über ein QLED-Panel. QLED steht für ein LCD-Panel mit einer optimierten LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Optimierung findet durch sogenannte Quantum Dots statt. Mehr zur QLED-Technologie in unserem Artikel zu den verschiedenen Panel-Typen. |
Samsung TV Serie QLED 2019: Unterschiede und Vergleich der QLED Fernseher 2019 (Q60R, Q64R, Q65R, Q67R, Q70R, Q80R, Q82R, Q85R, Q90R, Q950R) | Die neuen Samsung QLED-Modelle aus 2019 von Samsung bringen einige Neuerungen mit, die sich rund um Bildschirmgröße, Auflösung und Bildqualität drehen. Die QLED-Serie hat gegenüber dem Vorgänger eine etwas angepasste Modellbezeichnung erhalten (z.B. Q90R) und bildet die Nachfolgerserie zu den erfolgreichen Samsung QLED-TVs aus 2018. Mehr Details zur [...] weiterlesen |
Samsung Q900/Q900R 8k QLED TV REVIEW | Rtings hat sich den Samsung Q950R (US-amerikanisches Modell Q900R), welches das QLED-Lineup 2019 von Samsung als Flaggschiff-Modell abschließt. Es kommt mit der Ultra Viewing Angle Technik, die die Blickwinkelabhängigkeit eines VA-LCDs deutlich verbessert. Der Samsung Q950R bringt ein 8K Panel mit 7680 x 4320 Pixeln mit. Das Panel hat eine Full Array Local Dimming (FALD) Hintergrundbeleuchtung mit Vertical Alignment (VA) LCD Panel. Die native Bildwiederholrate ist (wie bei einem Premium-Modell angemessen) 100/120 Hz. Das Feature Ultra Viewing Angle wurde mit der QLED-Serie 2019 eingeführt und verbessert die Blickwinkelabhängigkeit eines VA-LCD Panels. Auf dem Panel ist zum Zuschauer hin noch eine weitere Schicht aufgetragen, die das vom Fernseher abgestrahlte Licht besser verteilen soll. Die Beschreibung liest sich so wie bei Sonys X-Wide Angle. Leider hat diese Technik aber auch Nachteile. Der native Kontrast des Panels liegt auf gutem IPS-Niveau (Kontrastverhältnis 1600:1). Dazu muss jedoch das Local Dimming Feature vollständig im Servicemenü abgeschaltet werden. Über das reguläre Menü gibt es diese Möglichkeit nicht. Das Kontrastverhältnis mit Local Dimming ist hingegen sehr gut und liegt bei ca. 6900:1. Für ein VA-LCD ein Top-Wert, wobei der Q9FN auf 2018 mit Local Dimming fast 20.000:1 erreicht hat. Die Blickwinkelabhängigkeit ist dafür deutlich besser geworden, das Feature Ultra Viewing Angle bringt also tatsächlich einen positiven Effekt mit. Die Veränderung der Farben beginnen laut den Testern ab 39° von der mittigen Sitzposition, die Helligkeit ab 48° und Schwarz geht erst ab 70° in Grau über. Im Vergleich zu den 2018er QLEDs ist das eine deutliche Verbesserung. Die Spitzenhelligkeit des Q950R liegt bei SDR- und HDR-Content (bei einem 10% Weißfenster) bei ca. 1100 bis 1200 cd/m². Gegenüber dem Q9FN aus dem Vorjahr liegt der Wert rund 500 cd/m² darunter. Die Farbraumabdeckung ist gut, aber auch nicht auf dem Vorjahresniveau: im DCI-P3 Farbraum kommt der Q950R auf 91%, im Rec.2020 Farbraum auf 67%. Das Panel bringt native 10 Bit Farbwiedergabe mit. Samsung bietet leider keine vollständige HDR-Format Unterstützung an, denn Dolby Vision kann der Q950R nicht dekodieren. HDR10, HLG und HDR10+ sind aber als HDR-Content möglich. Für Gamer bleibt Samsung die erste Wahl und hat einen Input Lag bei FullHD- und UHD-Auflösung, welcher im Gaming Mode bei 17 ms liegt. Unterstützt die Konsole VRR/Freesync, sinkt der Input Lag bei Full HD Auflösung auf extrem niedrige 7 ms. Der Q950R ist also für Gamer besonders gut geeignet. Auto Low Latency Mode (ALLM) aus dem HDMI 2.1 Featureset wird unterstützt, mehr aktuell jedoch nicht. Das Smart TV Betriebssystem ist auf Basis von Tizen, in der Version für 2019. Laut Review ist es sehr schnell und antwortet auf Kommandoeingaben flink. Negativ fällt die Werbeintegration auf, die teilweise über das Samsung Servicemenü abgeschaltet werden kann. Die Gehäuse- und Standfußfarbe ist schwarz und sieht edel aus, der Rand um das Panel mit ca. 12 mm recht dünn. Besonders hervorgehoben werden kann jedoch die Tiefe des TVs. Obwohl es sich um ein FALD-Panel handelt, welches normalerweise etwas dicker aufträgt, liegt die Tiefe des Samsung Q950R bei nur 32 mm. Ein traumhafter Wert, wenn man den TV an der Wand montieren möchte. Über die One Connect Box mit Invisible Cable kann man die Anschlüsse und die Kabel entsprechend gut verstecken. Die Tester von rtings sind der Meinung, dass der Q950R ein hervorragender Fernseher mit beeindruckender Bildqualität ist. Mit der Ultra Viewing Angle Technologie schafft es Samsung den Nachteil von VA-LCD Paneln auszugleichen. Das Schauen in dunklen Räumen ist problemlos möglich, da die Local Dimming Eigenschaft der FALD-Hintergrundbeleuchtung. Bei dem getesteten Exemplar war der einzige Nachteil, dass auf dem Panel ein Dirty Screen Effekt (keine homogene Ausleuchtung) zu sehen war.zum Artikel |
Modellbezeichnung | QE55Q950R |
---|---|
Hersteller | Samsung |
weitere Modellbezeichnungen | |
Herstellerland | AT |
Herstellungsjahr | 2019 |
Quelle | www.samsung.com |
Preis bei Amazon | |
Kosten pro Zoll | |
Abbildung |
QE55Q950R | |
Standfuß | SIMPLE |
TV-Design | Solid Q |
QE55Q950R | |
Ambient Modus | ja |
Bild-in-Bild (PiP) | ja |
Elektronische Programmzeitschrift | ja |
Recorderfunktion (PVR) | ja |
Spielemodus | Auto Game Mode, Game Motion Plus, Dynamic Black EQ, Game Enhancer |
TimeShift | ja |
Videotext | ja |
QE55Q950R | |
Bild-Engine | Quantum Processor 8K |
Bildschirmauflösung | 8K (7680 x 4320 Pixel) |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
HDR (High Dynamic Range) | Quantum HDR 3000 |
Lokales Dimming | Ultimate 8K Dimming |
Bildschirmtyp | QLED |
Backlight-Technologie | Full Array Local Dimming |
Full Array Local Dimming (FALD) | ja |
QE55Q950R | |
Fernbedienung | TM1990C(GB/IE:TM1990C+TM1240A) |
QE55Q950R | |
Screen Mirroring | ja |
Webbrowser | ja |
QE55Q950R | |
Hersteller | Samsung |
Herstellerland | AT |
Herstellungsjahr | 2019 |
Artikelname | QE55Q950R |
QE55Q950R | |
Antenneneingang | 1/1(Common Use for Terrestrial)/2 |
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | ja |
CI+-Slot | 1 |
Digitaler Audio-Ausgang | 1 (optisch) |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
HDMI-CEC | Ja, Anynet+ |
Netzwerkanschluss (LAN) | ja |
USB-Anschlüsse | 3 |
WLAN integriert | ja |
QE55Q950R | |
Ausgangsleistung (RMS) | 60W |
Dolby-Technologie | Dolby Digital Plus |
Lautsprecher-Typ | 4.2CH |
Woofer | ja |
QE55Q950R | |
Analogtuner | ja |
Common Interface Typ | CI+(1.4) |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | T2CS2x2 |
HbbTV | ja |
Twin Tuner | ja |
QE55Q950R | |
Energieeffizienzklasse | D |
Energieverbrauch im Betrieb | 330 W |
Energieverbrauch im Energiesparmodus | 155 W |
Energieverbrauch im Stand-by | 0,50 W |
QE55Q950R | |
Gewicht mit Fuß | 21,7 kg |
Gewicht ohne Fuß | 21,2 kg |
QE55Q950R | |
Maße mit Fuß | 1233,3 x 777,6 x 220,6 mm |
Maße ohne Fuß | 1233,3 x 713,3 x 34,9 mm |