Vergleich zwischen LG OLED55C7D, LG OLED65C7D, LG OLED77C8, LG OLED55C6D

Vergleiche aktuelle TVs von LG, Panasonic, Samsung und Sony miteinander und verschaffe Dir eine schnelle Übersicht über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fernseher.

Dein Vorteil ist, dass Du bei zambullo.de Hersteller-unabhängig und übergreifend vergleichen kannst, was auf den Seiten der TV-Hersteller natürlich nicht angeboten wird.

Falls Du Fragen hast, nutze die Anleitung unten für unser Vergleichs-Tool.

close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!

Suche nach Modellen für einen Vergleich

Vorschläge zum Hinzufügen: LG OLED77C9 | LG OLED65C6D | LG OLED42C47LA
Hotfacts Vergleich von LG OLED55C7D, LG OLED65C7D, LG OLED77C8, LG OLED55C6D
alle wichtigen Daten auf einen Blick
 OLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
Bildschirmdiagonale55 Zoll65 Zoll77 Zoll55 Zoll
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)
Recorderfunktion (PVR)jaja ja
Kopfhörerausgang11 1
Digitaler Audio-Ausgang1 (optisch)1 (optisch)Ja (Rückseite) (optisch)1 (optisch)
USB-Anschlüsse222 (Rückseite)/1 (seitlich)2
HDMI-Anschlüsse441 (Rückseite)/3 (seitlich)3
Netzwerkanschluss (LAN)EthernetEthernetjaEthernet
WLAN integriertja, Build inja, Build inJa (802.11ac)ja, Build in
HbbTVjajajaja
Digitaler Fernsehempfang (DVB)DVB-T2/C/S2DVB-T2/C/S2 DVB-T/T2/C/S/S2
VESA Wandhalterungsnorm300 x 200300 x 200400 x 200400 x 200
Ausgangsleistung (RMS)  2.2-Soundsystem/40 Watt (Subwoofer: 20 Watt) 
3D-Technologie   ja
Detaillierter Vergleich von LG OLED55C7D, LG OLED65C7D, LG OLED77C8, LG OLED55C6D
Filter:
Generelle Informationen
ModellbezeichnungOLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
HerstellerLGLGLGLG
weitere Modellbezeichnungen    
HerstellerlandDEDEDEDE
Herstellungsjahr2017201720182016
Quellewww.lg.dewww.lg.dewww.lg.dewww.lg.de
Preis bei Amazon  
Kosten pro Zoll    
Abbildung
Abbildung LG OLED55C7D 139 cm (Fernseher,50 Hz )
 
 
Abbildung LG TV Gerät LED-LCD 140 cm (55") OLED OLED55C6V (4K)
Artikelinformationen
 OLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
HerstellerLGLGLGLG
HerstellerlandDEDEDEDE
Herstellungsjahr2017201720182016
ArtikelnameOLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
Bild
 OLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
Bildschirmdiagonale55 Zoll65 Zoll77 Zoll55 Zoll
BildschirmtypOLED 4KOLED 4KOLED TV 4K PanelGebogen
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)
Lokales DimmingPixel DimmingPixel DimmingPixel Dimming/Self Lighting Pixel 
HDR (High Dynamic Range)Active HDR with Dolby VisionActive HDR with Dolby Vision HDR OLED
Backlight-Technologie  Selbstleuchtende Pixel (Keine Hintergrundbeleuchtung) 
HFR  4K: USB, 2K: HDMI, USB 
3D-Technologie   ja
Ton
 OLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
Lautsprechersystem Kanäle/Leistung2.2/40 Watt2.2/40 Watt 4.0/40 Watt
Dolby Atmos jaja 
Ausgangsleistung (RMS)  2.2-Soundsystem/40 Watt (Subwoofer: 20 Watt) 
Smart TV
 OLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
WebbrowserJa (HTML 5 unterstützt)Ja (HTML 5 unterstützt) Ja (HTML 5 unterstützt)
Miracastjaja ja
Wireless Displayjaja  
Ausstattungsmerkmale
 OLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
VideotextjajaJa (2000 Seiten)ja
Elektronische Programmzeitschriftjaja  
Recorderfunktion (PVR)jaja ja
TimeShiftjajajaja
Prozessor  α9 Intelligent-Prozessor 
Anschlussmöglichkeiten
 OLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
WLAN integriertja, Build inja, Build inJa (802.11ac)ja, Build in
Netzwerkanschluss (LAN)EthernetEthernetjaEthernet
Common Interface Typ11  
HDMI-Anschlüsse441 (Rückseite)/3 (seitlich)3
USB-Anschlüsse222 (Rückseite)/1 (seitlich)2
Digitaler Audio-Ausgang1 (optisch)1 (optisch)Ja (Rückseite) (optisch)1 (optisch)
Kopfhörerausgang11 1
CI+-Slot   1
Empfang
 OLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
HbbTVjajajaja
Digitaler Fernsehempfang (DVB)DVB-T2/C/S2DVB-T2/C/S2 DVB-T/T2/C/S/S2
Energieverbrauch
 OLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
Energieverbrauch im Stand-by0,30,30.50,5
Energieverbrauch im Betrieb112154205145
Energieeffizienzklasse  A (Spektrum: A++ bis E)B
Abmessungen (B x H x T) mm
 OLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
Maße ohne Fuß1230 x 46,6 x 7101453 x 46,6 x 833 1225 x 714 x 48,9
Maße mit Fuß1230 x 217 x 7501453 x 217 x 873 1225 x 762 x 191
Gewicht (Kg)
 OLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
Gewicht ohne Fuß17,322,86,6 kg13,2
Zubehör
 OLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
Magic Remoteja, Inklusiveja, Inklusive ja, Inklusive
VESA Wandhalterungsnorm300 x 200300 x 200400 x 200400 x 200
Smart Phone als Fernbedienung   Ja (für IOS und Android Geräte)
EAN
 OLED55C7DOLED65C7DOLED77C8OLED55C6D
EAN8806084307262880608430859788060982046878806087664652

Das Modell LG OLED55C7D

Mit einer Bildschirmauflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel) hat das Modell OLED55C7D von LG eine Diagonale von 55 Zoll. LG hat das Modell OLED55C7D im Jahr 2017 auf den Markt gebracht. Das Modell ist für den deutschen Markt hergestellt worden.

Das Modell verfügt über die Dimming-Technologie Pixel Dimming. Der Fernseher ist mit einem Tripel-Tuner (DVB-T2/C/S2) für Sat-, Kabel- und teresstrischen Empfang (mit T2 und HEVC) ausgestattet. Es lassen sich auch andere Geräte über die folgenden Anschlüsse verbinden: 4 x HDMI-Anschlüsse, 2 x USB-Anschlüsse. Drahtlos ins Netzwerk und Internet kommt der Fernseher über das integrierte WLAN-Modul.

Mit der integrierten Rekorder-Funktion (PVR) zeichnet das Gerät das digitale Programm auf Festplatte oder USB-Stick auf. Die Mediatheken der Fernsehsender lassen sich durch die HbbTV Unterstützung direkt mit dem Gerät nutzen. Mit einer passenden VESA Wandhalterung der Größe 300 x 200 kann man den LG OLED55C7D problemlos an die Wand hängen.

Abbildung LG OLED55C7D 139 cm (Fernseher,50 Hz )

Das Modell LG OLED65C7D

Das LG Modell OLED65C7D hat eine Bilddiagonale von 65 Zoll, das Display hat eine Auflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel). Das LG Modell OLED65C7D wurde im Jahr 2017 auf den Markt gebracht. Das Modell ist für den deutschen Markt hergestellt worden.

Über die Dimming-Technik Pixel Dimming verbessert das Gerät das Bild und ermöglicht ein tiefes Schwarz. Der Fernseher ist mit einem Tripel-Tuner (DVB-T2/C/S2) für Sat-, Kabel- und teresstrischen Empfang (mit T2 und HEVC) ausgestattet. Das Modell hat folgende Anschlüssen: 4 x HDMI-Anschlüsse, 2 x USB-Anschlüsse. Drahtlos ins Netzwerk und Internet kommt der Fernseher über das integrierte WLAN-Modul.

Mit der integrierten Rekorder-Funktion (PVR) zeichnet das Gerät das digitale Programm auf Festplatte oder USB-Stick auf. Die Mediatheken der Fernsehsender lassen sich durch die HbbTV Unterstützung direkt mit dem Gerät nutzen. Möchte man den LG OLED65C7D an die Wand hängen, muss man nach einer passenden Wandhalterung nach dem VESA Standard 300 x 200 suchen.

Das Modell LG OLED77C8

Das LG Modell OLED77C8 hat eine Bilddiagonale von 77 Zoll, das Display hat eine Auflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel). Das LG Modell OLED77C8 wurde im Jahr 2018 auf den Markt gebracht. Das Modell ist für den deutschen Markt hergestellt worden.

Es lassen sich auch andere Geräte über die folgenden Anschlüsse verbinden: 1 (Rückseite)/3 (seitlich) x HDMI-Anschlüsse, 2 (Rückseite)/1 (seitlich) x USB-Anschlüsse. Mit integriertem WLAN-Modul nach dem schnellen Standard 802.11ac kann der Fernseher ins heimische Netzwerk eingehängt werden. Die Mediatheken der Fernsehsender lassen sich durch die HbbTV Unterstützung direkt mit dem Gerät nutzen. Möchte man den LG OLED77C8 an die Wand hängen, muss man nach einer passenden Wandhalterung nach dem VESA Standard 400 x 200 suchen.

Das Modell LG OLED55C6D

Das LG Modell OLED55C6D hat eine Bilddiagonale von 55 Zoll, das Display hat eine Auflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel). Das Modell OLED55C6D von LG ist im Jahr 2016 auf den Markt gekommen. Das Modell ist für den deutschen Markt hergestellt worden.

Mit dem Fernseher kann man 3D Filme schauen. Das Modell hat folgende Anschlüssen: 3 x HDMI-Anschlüsse, 2 x USB-Anschlüsse. Mit integriertem WLAN-Modul kann der Fernseher direkt drahtlos ins heimische Netzwerk eingehängt werden. Mit der integrierten Rekorder-Funktion (PVR) zeichnet das Gerät das digitale Programm auf Festplatte oder USB-Stick auf.

Mit HbbTV lassen sich die Mediatheken der Fernsehsender direkt verwenden, wie z.B. die ARD oder ZDF Mediathek. Möchte man den LG OLED55C6D an die Wand hängen, muss man nach einer passenden Wandhalterung nach dem VESA Standard 400 x 200 suchen.

Abbildung LG TV Gerät LED-LCD 140 cm (55") OLED OLED55C6V (4K)