LG OLED97G29LA![]() |
Das Herstellungsjahr des LG Modells OLED97G29LA ist 2022. Produziert wurde das Modell für den deutschen Markt. Möchte man den LG OLED97G29LA an die Wand hängen, muss man nach einer passenden Wandhalterung nach dem VESA Standard 600 x 400 suchen.
aktuelle Angebote am 30.04.25
VESA Wandhalterungsnorm | 600 x 400 |
---|
Frage Wann wurde das Modell LG OLED97G29LA hergestellt?Antwort Das Herstellungsjahr des LG OLED97G29LA ist 2022. Das Gerät reiht sich damit in die Serie LG G2 ein. |
Frage Welche Wandhalterung ist am Besten für den LG OLED97G29LA geeignet?Antwort Für den LG OLED97G29LA braucht man eine VESA Wandhalterung für die Dimensionen 600 x 400. Unsere Empfehlung: Die Perlesmith VESA TV Wandhalterung ist bis 400 x 400 kompatibel, stabil und wegen des sehr niedrigen Preises beliebt. Andere kompatible Wandhalterungen mit 600 x 400 für LG Fernseher finden sich passend bei Amazon. Bei Vogels findest Du Wandhalterungen, die neigbar, voll schwenkbar oder sogar motorisiert sind. Mehr Details zum Thema TV-Wandhalterungen erfährst Du bei uns. |
Frage Welche Fernbedienung bzw. welche Tastenkombination benötige ich zum Öffnen des Service Menüs beim Fernseher OLED97G29LA von LG?Antwort Für den Aufruf des Servicemenüs beim LG OLED97G29LA brauchst Du eine Service-Fernbedienung mit dem IN START Befehl, die normale Fernbedienung reicht hier nicht aus. Das Service Menü bei LG beinhaltet eine Übersicht über die Geräteeigenschaften sowie beispielsweise eine Info über die Betriebsstunden des Panels. Mehr Informationen zum Servicemenü bei LG Fernsehern und wie Du es aufrufen kannst, erfährst Du in unserem Artikel Das versteckte Servicemenü beim LG TV. |
Frage Mit welchen Bildeinstellungen erreiche ich das beste Bild für den TV LG OLED97G29LA?Antwort Mit den HDR10 Testmaterialien von avsforums.com (HDR10 Test Pattern für Fernseher) kann man seine Bildeinstellungen optimal einstellen. Wichtig dabei ist, dass die Bildeinstellungen i.d.R. für einen Eingangskanal, z.B. HDMI oder Mediaplayer via USB, eingestellt werden. Ein Colorimeter ist wichtig, damit Du die Kalibrierung vornehmen kannst (z.B. eines von X-Rite oder eines von Datacolor). |
Frage Unterstützt der Fernseher LG OLED97G29LA den DTS-Codec?Antwort Das Modell LG OLED97G29LA unterstützt leider kein DTS. Mehr Details zur fehlenden DTS-Unterstützung und was Du alternativ machen kannst, erfährst Du bei uns. |
Frage Welcher Bildschirmtyp ist im Fernsehers LG OLED97G29LA eingebaut?Antwort Das Fernseher Modell LG OLED97G29LA verfügt über ein OLED-Display. OLED steht für organic light emitting diode und hat den Vorteil, dass jedes Pixel selber leuchtet. Mehr zur OLED-Technologie in unserem Artikel zu den verschiedenen Display-Typen. |
LG G4 vs G2 OLED TV Vergleich: Lohnt sich ein Upgrade auf den G4? | Alt gegen neu: Wie gut schlägt sich der zwei Jahre ältere OLED-TV LG G2 aus 2022 gegen den neueren LG G4 aus 2024? Gibt signifikante Verbesserungen, die ein G4 mitbringt? Oder kann ihm der ältere G2 immer noch das Wasser reichen, trotz seines Alters und des Fehlens von MLA (Micro Lens Array)? Einen kleinen Ausblick können wir schonmal geben: der LG G4 [...] weiterlesen |
LG Cashback Angebote zu Fernsehern und Soundbars 2024: die EM live erleben! | LG bietet bereits im Mai eine Cashback-Aktion für ihre aktuellen TVs an, um Dich für die EM mit einem LG-TV zu versorgen. Es gibt bis zu 5.200 Euro Cashback, allerdings nur mit entsprechendem Einsatz von Geld. Direkt zu der Liste der teilnehmenden Händler an der LG Cashback Aktion „Die EM live erleben!“. Alles zur LG Cashback-Aktion „ [...] weiterlesen |
LG C3 vs G2 OLED TV Vergleich: Kann der neuere C3 dem älteren Premium OLED G2 das Wasser reichen? | Top-OLED 2023 gegen Premium-OLED 2022 – oder anders formuliert LG C3 gegen LG G2. Kann das Spitzenmodell 2023 aus LGs regulärem OLED-Portfolio mit dem Gallery Design TV G2 aus 2022 mithalten oder sogar übertreffen? Wir finden dies heraus, indem wir die beiden OLED evo Geräte miteinander vergleichen. Wer bietet die bessere Bildqualität und kann mit [...] weiterlesen |
LG G3 vs LG G2 OLED TV Vergleich: Wie viel besser ist der neue G3 mit MLA im Vergleich zum Vorgänger? | Die G-Modelle stehen bei LG TVs nicht nur für besonders schicke und schlanke, sondern dank OLED evo auch für sehr helle Smart-TVs mit Panel aus selbstleuchtenden Pixeln. Das ist auch im Jahr 2023 so, wo der LG OLED G3 das Vorjahresmodell G2 beerbt. Für den neuen Gallery-Design-TV hat sich der Hersteller mit Micro Lens Array wieder eine Innovation [...] weiterlesen |
Samsung S95C vs LG G2 TV Vergleich: QD-OLED aus 2023 gegen WOLED aus 2022 | Samsung generiert mit seinen neuen 2023er QD-OLED-TVs viel Aufmerksamkeit. Das kommt nicht von ungefähr, denn für die zweite Generation der Kombination aus OLED und Quantenpunkten verspricht der Hersteller ein besonders helles Bild und einige weitere spannende Verbesserungen. Der LG G2 wiederum war das absolute Premium-OLED-TV-Modell von LG aus dem Jahr [...] weiterlesen |
LG CX vs G2 TV Vergleich: Lohnt sich das Upgrade zum neueren LG G2? | Der 2020 auf den Markt gekommene LG OLED CX war seinerzeit ein hochklassiger und beliebter OLED-Fernseher. Dementsprechend wird er vermutlich auch heute noch in vielen Haushalten seinen Dienst tun. Mittlerweile ist die Entwicklung bei den OLED-TVs aber weitergegangen, vor allem hinsichtlich der Bildhelligkeit. Der LG CX gehört zum 2020er OLED Serie X TV- [...] weiterlesen |
LG G2 vs Sony A80K TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED Fernseher? | Stylisches OLED-Flaggschiff oder günstigeres OLED-Mittelklasse-Modell – was ist die bessere Wahl? Kann sich LGs Gallery-Design-TV G2 im Vergleich zum günstigeren Sony A80K so weit absetzen, dass das teurere Modell bedenkenlos zu empfehlen ist? Oder ist der preiswertere OLED-TV von Sony vielleicht doch die bessere Wahl? Dieser Frage gehen wir nach, indem [...] weiterlesen |
Sony A95K vs LG G2 TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED Fernseher 2022? | Neue QD-OLED-Technologie gegen OLED-Flaggschiff – dieser spannende Vergleich steht beim Duell des Sony A95K mit dem neuartigen QD-OLED-Panel als Kombination aus OLED und Quantum Dots sowie dem OLED-Topmodell G2 von LG an. Beide TVs sind die Flaggschiffe aus dem jeweiligen OLED-Sortiment aus dem Jahr 2022: der Sony A95K gehört zum Sony OLED TV Lineup 2022 [...] weiterlesen |
LG OLED G2 vs Samsung QLED QN95B TV Vergleich: Unterschiede der zwei TV-Boliden mit OLED und QLED-Display | Top-OLED im Gallery Design gegen Neo QLED-Flaggschiff mit Mini LED – der Vergleich zwischen dem LG G2 und dem Samsung QN95B ist durchaus ein brisantes Duell. Beide Smart-TVs haben viel zu bieten. Denn sie sind im 4K Bereich die Flaggschiff-Fernseher. Der LG G2 gehört als Premium-Fernseher zu der OLED Serie 2022 von LG. Im Gegenüber steht der Samsung Neo [...] weiterlesen |
Samsung The Frame 2022 vs LG G2 TV Vergleich 2022: Welcher Design-TV ist besser (LS03B vs G2)? | Wenn Du Deinen Fernseher flach wie ein Bild an die Wand hängen möchtest, dann kommst Du derzeit nicht am Samsung The Frame 2022 oder dem LG G2 vorbei. Samsungs The Frame 2022 gehört zum neuen TV-Lineup der Lifestyle-Serie aus 2022 und bildet den Nachfolger zum TV-Modelle LS03A aus 2021. LG Gallery TV G2 gehört zum OLED-TV-Lineup 2022 und stellt dort das [...] weiterlesen |
LG G2 OLED TV Review | Auch wenn der LG OLED G2 gerade erst auf den Markt gekommen ist, konnten die Experten von rtings.com den OLED-Fernseher bereits ausführlich testen. Die Ergebnisse sind durchweg beeindruckend, wie eine Gesamtwertung von 9 (von maximal 10) zeigt. Besonders gut geeignet ist der Fernseher für Filme sowie Gaming. Nachfolgend schlüsseln wir die wichtigsten Testergebnisse im Detail auf. Hinsichtlich des Designs punktet der LG OLED G2 mit seinen besonders dünnen Displayrändern sowie einer fantastischen Verarbeitungsqualität mit Premium-Materialien. Zudem ist das Gerät mit 2,5 cm sehr dünn. Volle Punktzahl bekommt das Panel für seinen Kontrast – bei OLED aber immer ein Selbstläufer. Anders schaut es hingegen bei der Bildhelligkeit aus, wo der G2 aber auch hier gerade bei HDR-Content auf gute Werte (bis zu 1,165 cd/m²) kommt. Aber auch die SDR-Messergebnisse sind hinsichtlich der Note nur minimal schlechter (bis zu 474 cd/m²). Höchstpunktzahl gibt es bei der Schwarzuniformität, leichte Abzüge hingegen bei der Grauuniformität. Ebenfalls gute Noten heimst der LG OLED G2 für sein blickwinkelstabiles Bild und kaum Reflektionen von Lichtquellen ein. Während die Farbwiedergabe ab Werk bereits mit einem Testergebnis von 8 (Color dE: 1,99) gut ist, kann sie durch eine Kalibrierung noch deutlich gesteigert werden (Color dE: 0,82). Gut fällt die Farbraumabdeckung ab, während das Farbvolumen leichten Grund zur Kritik gibt (77,8% DCI P3). Punktabzug gibt es hingegen für das OLED-typische Burn-In-Risiko, wobei der G2 und der C2 von OLED hier besser abschneiden sollen. Gute Noten gibt es für die Reaktionszeit, die Flimmerfreiheit sowie die Black Frame Insertion (BFI), Kritik hingegen für ein wahrnehmbares Stottern bei Low-Frame-Content. Für Gamer wichtig sind der geringe Input Lag und das Vorhandensein von VRR, FreeSync und G-Sync. Zudem gibt es viermal HDMI 2.1. Wie bei vielen Fernsehern, gerade so dünnen, leidet die Soundausgabe unter der Gerätetiefe. Der LG OLED G2 weist einen soliden Frequenzgang bis 75 Hz und eine leichte Verzerrung auf. Das Betriebssystem, die Apps und die Fernbedienung bekommen wieder viel Lob, auch wenn der Fernseher nicht werbefrei ist. Zudem liegen leider keine Standfüße bei, da der LG OLED G2 für die Wandmontage konzipiert ist. zum Artikel |
Modellbezeichnung | OLED97G29LA |
---|---|
Hersteller | LG |
weitere Modellbezeichnungen | |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2022 |
Quelle | www.lg.de |
Preis bei Amazon | |
Kosten pro Zoll | |
Abbildung |
OLED97G29LA | |
Prozessor | α9 Gen5 AI Prozessor 4K |
OLED97G29LA | |
Bildschirmtyp | OLED 4K |
Bildformat | 16:9 |
OLED97G29LA | |
VESA Wandhalterungsnorm | 600 x 400 |
OLED97G29LA | |
Hersteller | LG |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2022 |
Artikelname | OLED97G29LA |
OLED97G29LA | |
Energieeffizienzklasse | F, G |
OLED97G29LA | |
Gewicht mit Fuß | 63,3 kg |
Gewicht ohne Fuß | 56,4 kg |
OLED97G29LA | |
FreeSync | ja |