Sony A95K vs LG G2 TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED Fernseher 2022?

Header Sony A95K vs LG G2

Neue QD-OLED-Technologie gegen OLED-Flaggschiff – dieser spannende Vergleich steht beim Duell des Sony A95K mit dem neuartigen QD-OLED-Panel als Kombination aus OLED und Quantum Dots sowie dem OLED-Topmodell G2 von LG an. Beide TVs sind die Flaggschiffe aus dem jeweiligen OLED-Sortiment aus dem Jahr 2022: der Sony A95K gehört zum Sony OLED TV Lineup 2022 und ist der einzige Sony in diesem Jahr mit QD OLED Panel. Der LG G2 gehört zum OLED-Lineup 2022 und ist die evolutionäre Entwicklung zum LG OLED G1 aus 2021.

Abbildung Sony XR-65A95K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher(QD OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR), Smart TV(Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie
Abbildung OLED97G29LA 245 cm (97") OLED-TV / F

Welches ist der bessere Fernseher gemessen an der Ausstattung und natürlich auch dem Preis? Genau das klären wir in unserem Vergleich des Sony A95K mit dem LG G2.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony A95K und LG G2

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony A95K und LG G2.

Vorteile des Sony A95K

  • Neue QD-OLED-Technologie mit besserer Farbwiedergabe
  • Blickwinkelstabileres Bild
  • Auto Brightness Limiter greift kaum ein, dadurch kein Dimmen des Bildes bei gleichförmigen Szenen
  • Acoustic Surface Audio+ für Sound direkt aus dem Bild
  • Variabler Fuß mit zwei Positionen (Front- und Rück-Position)
Sony A95K (© Sony)
Sony A95K (© Sony)

Vorteile des LG G2

  • Höhere Messwerte bei der Helligkeit des Bildes
  • Ultradünnes Gallery Design, schmiegt sich mit der Wandhalterung perfekt an die Wand
  • Viermal HDMI 2.1
  • Geringere Input Lags und AMD Freesync
  • Günstiger und mehr Auswahl bei den Diagonalen
LG OLED G2 mit 97 Zoll Diagonale (© LG)
LG OLED G2 mit 97 Zoll Diagonale (© LG)
Für welchen QD-OLED Fernseher würdest Du Dich entscheiden? Sony A95K oder LG G2?

Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden

Eigenschaft Sony A95K LG OLED G2
Design
Abbildung Sony XR-65A95K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher(QD OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR), Smart TV(Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie
Abbildung OLED97G29LA 245 cm (97") OLED-TV / F
Bild 4K Auflösung
100 Hz native Bildwiederholrate
QD OLED Panel
10 Bit Farbtiefe je Kanal
Triluminos Display
Cognitive Processor XR mit Dual database processing
4K Auflösung
100 Hz native Bildwiederholrate
OLED Evo Panel (EX) mit passiver Kühlung
10 Bit Farbtiefe
Alpha 9 Gen 5 AI Bildprozessor
Perfect Viewing Angle
Black Frame Insertion (BFI) mit max. 60 Hz
AI Upscaling
AI Picture Pro
Image Enhancing mit Quad Step Noise Reduction
Ton 2.2 Kanal Audiosystem
60 Watt Ausgangsleistung (2 x 20 W, 2 x 10 W)
Acoustic Surface Audio+
2 Aktuatoren, 2 Subwoofer
eARC (enhanced ARC)
Dolby Atmos, DTS
4.2 Kanal Audiosystem
60 Watt Ausgangsleistung (20 Watt Subwoofer)
Down Firing Lautsprecher
Dolby Atmos
eARC
Kein DTS
AI Sound Pro (Virtual 7.1.2 Up-mix)
HDR HDR10
(kein HDR10+)
HLG
Dolby Vision
HDR10
(kein HDR10+)
HLG
Dolby Vision
Ausstattung Google TV
2 x DVB-T2/C/S2
2 x HDMI 2.1, 2 x HDMI 2.0
2 x USB
PVR
Timeshift
Premium-Fernbedienung
Standfuß mit 2 Aufstellmöglichkeiten (Frontposition, Rückposition)
WebOS 22 (Version 7)
2 x DVB-T2/C/S2
PVR
Timeshift
Magic Remote MR22GN
Dolby Vision IQ
Filmmaker Mode
HFR mit 4K via HDMI, USB, TV-Empfang
4 x HDMI 2.1 mit 48 GBit/s
Slim Bracket Wandhalterung im Lieferumfang enthalten
Gaming und Input Lag 1080p@60 Hz: 18 ms
4K@60 Hz: 17 ms
4K@120 Hz: 9 ms
HDMI Forum VRR, G-SYNC
Automatic Low Latency Mode (ALLM)
14 ms mit 1080p@60 Hz
14 ms mit 4K@60 Hz
6 ms mit 4K@120 Hz
13 ms 1080p VRR
13 ms 4K VRR
Automatic Low Latency Mode (ALLM)
NVidia G-Sync
Freesync Premium
Game Optimizer
Einschränkungen kein Freesync VRR keine DTS-Unterstützung
keine Standfüße im Lieferumfang
Aktuelle Preise XR-55A95K
XR-65A95K
OLED55G29LA (1.102,85 €)
OLED65G29LA (1.588,94 €)
OLED77G29LA
OLED83G29LA (4.549,43 €)
OLED97G29LA (19998,00 EUR)

aktuelle Angebote am 24.04.24


  • LG OLED65G29LA bei LG im Angebot günstig
  • Alpha 9 Gen 5 Bildprozessor, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Black Frame Insertion, 2022er Modelljahr, Gallery Design, neue Magic Remote

  • LG OLED55G29LA bei LG im Angebot günstig (inkl. 5 Jahre Panelgarantie)
  • Alpha 9 Gen 5 Bildprozessor, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Black Frame Insertion, 2022er Modelljahr, Gallery Design, neue Magic Remote

  • LG OLED65G29LA bei Euronics zum günstigen Preis
  • Alpha 9 Gen 5 Bildprozessor, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Black Frame Insertion, 2022er Modelljahr, Gallery Design, neue Magic Remote
Bleibe mit unseren Hersteller-spezifischen Infos immer auf dem neuesten Stand und lasse Dir von uns in unregelmäßigen Abständen einen kostenlosen Newsletter zusenden.

Trage Dich jetzt für unseren Newsletter ein:
Was interessiert Dich?

Bild im Vergleich: LG G2 heller, Sony A95K mit weniger ABL

Der Sony A95K ist einer der ersten Fernseher mit der neuen QD-OLED-Technologie auf dem Markt. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus einem OLED-Panel und Quantenpunkten (Quantum Dots), was für eine noch bessere Farbwiedergabe sorgen soll. Das Panel wird von Samsung Displays geliefert und unter anderem auch im Samsung S95B verbaut.

Der LG G2 ist hingegen ein klassischer OLED-Fernseher, der ebenfalls mit UHD auflöst und mit 100 Hz aktualisiert. Beide hier verglichenen Modelle weisen aufgrund des OLED-Panels ein unendlich:1 hohes und damit perfektes Kontrastverhältnis auf. Auch BFI (Black Frame Insertion) für flüssiger wahrgenommene Bewegungen setzen sie beide mit jeweils 60 Hz ein. Aber es gibt auch diverse Unterschiede.

Die lassen sich unter anderem bei der Helligkeit des Bildes ausmachen. Betrachten wir die reinen Messwerte, schneidet der LG G2 dank seines besonders hellen OLED Evo Panels der zweiten Generation besser ab. Er erzielt Werte von 1.170 cd/m² bei echtem HDR-Content und 475 cd/m² bei Inhalten in SDR. Hier liegt der Sony A95K mit 740 bzw. 275 cd/m² deutlich zurück. Die Unterschiede bei einem Testbild mit 10% Weißanteil fallen hingegen deutlich geringer aus.

Und dennoch ist der Sony QD-OLED zumindest bei Filmen die bessere Wahl. Denn bei ihm greift der Auto Brightness Limiter gegen die Einbrennrisiken von OLED-Panels so gut wie nicht, sodass die Helligkeit kaum herunterreguliert wird. Dieses Problem haben herkömmliche OLED-TVs, die bei hoher Helligkeit oder gleichförmigen Szenen in der Regel die Helligkeit herunterregulieren. Das ist Dir vielleicht schon als eine Art Pulsen aufgefallen, wenn die Helligkeit von hell auf dunkel und wieder zurück auf hell wechselt. Der Sony ist so konfiguriert, dass er das nicht macht. Beim LG G2 hingegen hätten wir mit der integrierten Heatsink ebenfalls vermutet, dass diese „Probleme“ hier nicht auftreten, tuen sie aber leider.

Sowohl der Sony A95K als auch der LG G2 lösen mit 10 Bit pro Farbkanal auf. Dennoch gibt es bei der Farbwiedergabe größere Unterschiede. Die fallen noch nicht so sehr beim kleineren Farbraum DCI P3 auf, den der Sony A95K zu 100% und der LG G2 zu 99% abdecken. Dass die QD-OLED-Technologie ihre Stärke bei der Farbwiedergabe hat, zeigt sich aber beim größeren Rec.2020-Farbraum. Hier erreicht der A95K eine Abdeckung von stolzen 86%, während der G2 mit 73% deutlich zurückliegt.

Einen weiteren Pluspunkt kann der Sony A95K bei der Blickwinkelstabilität des Bildes für sich verbuchen. Zwar ändern sich bei beiden Geräten die Helligkeit (70 zu 68 Grad) sowie Schwarzwerte (beide 70 Grad) quasi auf gleichem Niveau. Der QD-OLED bietet aber dennoch das wesentlich blickwinkelstabilere Bild, weil sich bei ihm auch Farben erst ab 70 Grad Abweichung von der senkrechten Blickachse ändern. Beim LG OLED G2 ist dies hingegen bereits ab 25 Grad der Fall.

Als Herzstück setzt Sony im A95K auf den Cognitive Processor XR mit Dual Database Processing, LG hingegen im G2 auf den Alpha 9 Gen 5 AI Bildprozessor. Beide nutzen diverse Features, um das Bild bestmöglich aufzupolieren und Eingangssignale mit Auflösungen geringer als 4K hochzuskalieren.

Einen Side-by-Side-Vergleich des LG OLED G2 mit dem Sony A95K mit jede Menge Bildmaterial und Erläuterungen gibt es in diesem Video:

Die Tabelle mit den Vergleichswerten findest Du hier:

Eigenschaft Sony A95K LG OLED G2
Auflösung UHD UHD
native Bildwiederholrate 100 Hz 100 Hz
Bildschirmform flach flach
Kontrastverhältnis (nativ) unendlich:1 unendlich:1
Paneltyp QD-OLED OLED
SDR Peak 10% 410 cd/m² 450 cd/m²
SDR Real Scene 275 cd/m² 475 cd/m²
HDR Peak 10% 980 cd/m² 1050 cd/m²
HDR Real Scene 740 cd/m² 1170 cd/m²
Veränderung der Farben ab 70° 25°
Veränderung der Helligkeit ab 70° 68°
Veränderung der Schwarzwerte ab 70° 70°
Farbraumabdeckung DCI P3 100% 99%
Farbraumabdeckung Rec.2020 86% 73%
BFI ja (bis zu 60 Hz) ja (mit 60 Hz)
Auflösung pro Farbkanal 10 Bit 10 Bit

Quelle: teilweise rtings.com

Soundsystem und Audio: Sony mit Acoustic Audio Surface+

Sony verbaut im A95K ein 2.2 Kanal Audiosystem mit 60 Watt Ausgangsleistung. Hier hat LGs G2 mehr zu bieten. Er besitzt 4.2 Kanäle bei ebenfalls 60 Watt. Allerdings sind diese als Down-Firing-Lautsprecher verbaut, während Sony auf sein Acoustic Surface Audio+ setzt. Hierbei versetzen zwei Aktuatoren den Bildschirm in Schwingungen, sodass dieser als Lautsprecher fungiert und den Ton passend zur Handlung direkt abstrahlt.

Allerdings tönen die zwei Subwoofer mit 85 Hz nicht ganz so tief wie im G2. Dennoch bietet der Sony A95K insgesamt die bessere Soundausstattung, unter anderem dank Ambient Optimization Pro im Zusammenspiel mit der BRAVIA CAM und einer automatischen Klangkalibrierung abgestimmt auf die Sitzposition. Aber auch der LG G2 hat mit AI Sound Pro (Virtual 7.1.2 Up-mix) einiges zu bieten.

HDR-Unterstützung: beide mit Dolby Vision

Keinerlei Unterschiede gibt es bei den unterstützten HDR-Formaten. Beide hier verglichenen Fernseher unterstützen neben HDR10 und HLG auch Dolby Vision, hingegen kein HDR10+. Dazu ist beim Sony A95K der Netflix Adaptive Calibrated Mode an Bord, LG setzt auf den Filmmaker Mode. Beide sorgen dafür, dass die Inhalte so wiedergegeben werden, wie vom Produzenten vorgesehen.

Ausstattung: LG G2 mit mehr Anschlüssen, Sony mit BRAVIA CAM

Beim klassischen Fernsehen gibt es zwischen dem Sony A95K und dem LG G2 quasi keine Unterschiede. Beiden haben einen Twin-Tuner für DVB-T2/C/S2 verbaut, können somit zwei Programme zeitgleich empfangen. Selbstverständlich beherrschen sie das zeitversetzte Fernsehen (Timeshift) und können auch Sendungen auf USB-Speichermedien aufzeichnen (PVR).

Und dennoch gibt es dennoch einige wichtige Unterschiede bei der Ausstattung der beiden Geräte. Los geht es bei den Anschlüssen. Zwar verbauen beide Hersteller jeweils viermal HDMI. Allerdings setzen nur beim G2 alle auf den neuen Standard HDMI 2.1. Beim A95K ist die besonders hohe Bandbreite mit 48 Gbit/s hingegen auf die beiden Ports HDMI 3 und 4 begrenzt.

Auch bei den USB-Anschlüssen ist LG mit drei Stück etwas spendabler als Sony, die nur zwei Stück verbauen. Dafür integriert man beim A95K einen Composite-Port, den aber vermutlich viele Nutzer gar nicht mehr brauchen. Als Alternative zu eARC via HDMI gibt es in beiden TVs auch einen optischen digitalen Audioausgang zum Anschließen einer Soundbar oder eines AV-Receivers. Online gehen sie entweder über das integrierte WLAN oder kabelgebunden via LAN-Port.

Auch beim Betriebssystem vertrauen beide Hersteller auf unterschiedliche Lösungen. Während LG das eigene WebOS 22 (Version 7) auf dem G2 installiert, setzt Sony auf Google TV mit einem noch praller gefüllten Google Play Store. Aber auch auf LGs Smart-TV lassen sich natürlich zahlreiche Apps, z. B. von vielen bekannten und weniger bekannten Streaming-Diensten, aufspielen.

Bravia Cam hier am Sony A95K (© Sony)
Bravia Cam hier am Sony A95K (© Sony)

Neben den Fernbedienungen – bei Sony die neu gestaltete Premium-Fernbedienung mit vereinfachten Tasten und Hintergrundbeleuchtung, bei LG die reduzierte Magic Remote MR22GN – lassen sich beide Smart-TVs auch via Sprache steuern. Mit Amazon Alexa und Google Assistant sind sie beide nutzbar. Dazu bietet Sony noch eine eigene freihändige Sprachsteuerung. Alternativ lässt sich der A95K auch mit Gesten steuern, wenn die optionale BRAVIA CAM zum Fernseher gekauft wird. Sie ermöglicht zudem auch weitere Features wie Video-Telefonie am TV. Dazu unterstützt der QD-OLED noch Apple AirPlay und HomeKit und hat Chromecast built-in, während LG neben den beiden Diensten von Apple auch auf die eigene Smart-Home-Plattform ThinQ setzt.

Sony BRAVIA CAM: Erkennung, ob jemand im Raum ist (© Sony)
Sony BRAVIA CAM: Erkennung, ob jemand im Raum ist (© Sony)

Gaming und Input Lag: LG G2 mit 4 x HDMI und etwas besserem Input Lag

Hinsichtlich der Eignung für das Gaming gibt es in diesem Duell einen klaren Sieger. Der LG OLED G2 weist zum einen die geringeren Input Lags auf. Er verzögert die Wiedergabe bei Eingangssignalen in 1080p bzw. in 4K mit 60 Hz nur um je 14 ms, bei 4K mit 120 Hz sogar nur um 6 ms. Beim Sony A95K fallen die Werte mit 17 und 18 ms sowie 9 ms um einiges länger aus, auch wenn diese kein allzu großer Nachteil sind.

Weitere Pluspunkte sammelt der G2 von LG bei den Gaming-Features. Während er gemeinsam mit dem A95K die HDMI-Funktionen ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate) sowie den Anti-Tearing-Mechnismus Nvidia G-SYNC unterstützt, hat der die Alternative AMD Freesync alleine zu bieten. Zudem sollte nicht vergessen werden, dass der OLED-TV wie bereits erwähnt viermal HDMI 2.1 aufweist, auch wenn die zwei Ports mit dem neuen HDMI-Standard des A95K vermutlich für die meisten Gamer ebenfalls reichen.

Insgesamt ist der Sony A95K vor allem auf das Zusammenspiel mit der hauseigenen PlayStation 5 ausgelegt, während sich der LG OLED G2 als Freund aller Spielekonsolen zeigt. Zudem bietet er mit dem Game Optimizer eine zentrale Anlaufstelle für wichtige Gaming-Einstellungen.

Eigenschaft Sony A95K LG OLED G2
Input Lag 1080p 18 ms 14 ms
Input Lag 4K (60 Hz) 17 ms 14 ms
Input Lag 4K (120 Hz) 9 ms 6 ms
ALLM ja ja
HDMI Forum VRR ja ja
Freesync nein ja
G-SYNC ja ja
HDMI 2.1 ja, 2 x (HDMI 3, 4 mit 48 Gbit/s) ja, 4 x (48 Gbit/s)

Quelle: teilweise rtings.com

Unterschiede im Design

Abbildung Sony XR-65A95K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher(QD OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR), Smart TV(Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie
Abbildung OLED97G29LA 245 cm (97") OLED-TV / F

Beim Design weisen beide hier verglichenen Smart-TVs ihre Besonderheiten auf. Der G2 ist der aktuelle Fernseher im sogenannten „Gallery Design“. Das bedeutet, dass er mit 25 mm sehr dünn ist und dank der Slim Bracket Wandhalterung ultraflach an eine Wand gehängt werden kann. Dort sieht er dann, dank der speziellen Modi für die Wiedergabe von Kunstwerken und mehr, auf Wunsch wie ein Bild aus und fügt sich so unscheinbar ins Wohnambiente.

LG OLED G2 mit 97 Zoll Diagonale an der Wand (© LG)
LG OLED G2 mit 97 Zoll Diagonale an der Wand (© LG)

Sony hingegen setzt beim A95K auf einen speziellen Standfuß. Das Gerät kann auf diesem in der Frontposition vorne oder in der Rückposition hinten platziert werden. So rückt der Fernseher entweder in den Fokus des Betrachters oder schmiegt sich auf Wunsch dicht an eine Wand an. Alternativ ist auch eine Wandmontage möglich. Dennoch ist der A95K mit 43 mm deutlich dicker als der G2 und weist mit 8 mm auch die um 2 mm weniger dünnen Displayränder auf.

Sony A95K (© Sony)
Sony A95K in der Position mit dem Standfuß hinter dem TV (© Sony)

Bilddiagonale und UVP im Vergleich

Der LG G2 ist im Vergleich zum Sony A95K mit deutlich mehr Auswahl bei der Bilddiagonale zu haben. Die Standardgrößen von 55 und 65 Zoll gibt es bei beiden und der LG G2 ist zusätzlich noch mit 77, 83 und riesigen 97 Zoll (zu einem stattlichen Preis) zu haben.

Die Preisdifferenz liegt bei etwa 400-500€ zugunsten des LG G2. Das ist sicherlich der neuen QD OLED Technologie geschuldet. Sowie den saftigen Aufschlägen von Sony!

Diagonale Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Differenz
55 XR-55A95K 2.999 € 55 € OLED55G29LA 2.499 € 45 € -500 €
65 XR-65A95K 3.999 € 62 € OLED65G29LA 3.599 € 55 € -400 €
77 OLED77G29LA 5.999 € 78 €
83 OLED83G29LA 8.999 € 108 €
97 OLED97G29LA 24.999 € 258 €

Datenblätter des Sony A95K und LG G2 im Vergleich

Eine relevante Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.

tabellarischer Vergleich zwischen Sony XR-65A95K, LG OLED97G29LA
 XR-65A95KOLED97G29LA
Bildschirmdiagonale65 Zoll 
BildwiederholrateXR OLED Motion, Auto-Modus 
BILDWIEDERHOLRATE100 Hz 
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel) 
[...]

Aktuelle Angebote

Die aktuellen Angebote zum Sony A95K und LG G2 haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:

Abbildung Sony XR-65A95K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher(QD OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR), Smart TV(Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie
Abbildung OLED97G29LA 245 cm (97") OLED-TV / F
SerieModelle
A95KXR-55A95K
XR-65A95K
G2OLED55G29LA (1.102,85 €)
OLED65G29LA (1.588,94 €)
OLED77G29LA
OLED83G29LA (4.549,43 €)
OLED97G29LA (19998,00 EUR)

aktuelle Angebote am 24.04.24


  • LG OLED65G29LA bei LG im Angebot günstig
  • Alpha 9 Gen 5 Bildprozessor, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Black Frame Insertion, 2022er Modelljahr, Gallery Design, neue Magic Remote

  • LG OLED55G29LA bei LG im Angebot günstig (inkl. 5 Jahre Panelgarantie)
  • Alpha 9 Gen 5 Bildprozessor, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Black Frame Insertion, 2022er Modelljahr, Gallery Design, neue Magic Remote

  • LG OLED65G29LA bei Euronics zum günstigen Preis
  • Alpha 9 Gen 5 Bildprozessor, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Black Frame Insertion, 2022er Modelljahr, Gallery Design, neue Magic Remote

Empfehlung: Sony A95K oder LG G2?

Am Ende kommt es, wie es zu erwarten war. Der QD-OLED-Fernseher Sony A95K gewinnt den Vergleich hinsichtlich der Bildqualität, vor allem aufgrund der brillanteren Farbwiedergabe. Dazu punktet das Gerät unter anderem mit seinen Sound-Features sowie den zusätzlichen Möglichkeiten der BRAVIA CAM.

Aber auch der LG OLED G2 ist ein toller Fernseher. Er bietet neben viermal HDMI 2.1 auch die besseren Gaming-Eigenschaften. Zudem brilliert er mit seinem ultraflachen Gallery Design, da er wie ein Bild an der Wand hängt.

Welches die für Dich bessere Wahl ist, hängt letztendlich von Deinen persönlichen Vorlieben ab. Beide Fernseher bieten ein hervorragendes Bild, das im Sony A95K aber noch etwas brillanter. Somit ist dies der etwas spannendere Fernseher für Film-Fans.

Der LG G2 ist hingegen der ideale TV für Design-Fans und Gamer. Zudem ist er trotz der Positionierung am oberen Ende der 4K-OLED-TVs von LG der günstigere Fernseher. Und er steht in deutlich mehr und vor allem größeren Diagonalen zur Verfügung, was sicherlich auch ein wichtiger Punkt für viele Kaufinteressenten ist. Hier muss die QD-OLED-Technologie in Zukunft noch nachlegen, was die Auswahl an Geräten sowie Größen angeht. Aber so war es bisher immer bei der Einführung neuer Panel-Technologien…

Für welchen QD-OLED Fernseher würdest Du Dich entscheiden? Sony A95K oder LG G2?

Weitere interessante Artikel zum Sony A95K und LG G2 findest Du hier:

header vs Sony A95L vs A95K Sony A95L vs Sony A95K QD-OLED TV Vergleich: Wie viel besser ist der neuere A95L als sein Vorgänger A95K? - Der Sony A95K markierte einen Meilenstein in Sonys TV-Geschichte als der erste Fernseher des Unternehmens, der mit der innovativen QD-OLED-Technologie ausgestattet wurde. Ein Jahr später, im Jahr 2023, folgte ihm der A95L, der diese technologische Grundlage weiterentwickelte. Der A95L baute
header vs LG C3 vs G2 LG C3 vs G2 OLED TV Vergleich: Kann der neuere C3 dem älteren Premium OLED G2 das Wasser reichen? - Top-OLED 2023 gegen Premium-OLED 2022 – oder anders formuliert LG C3 gegen LG G2. Kann das Spitzenmodell 2023 aus LGs regulärem OLED-Portfolio mit dem Gallery Design TV G2 aus 2022 mithalten oder sogar übertreffen? Wir finden dies heraus, indem wir
LG G3 vs Sony A95K TV Vergleich: LGs OLED mit MLA aus 2023 gegen Sonys QD-OLED TV aus 2022 - Das LG 2023er OLED-Top-Modell mit MLA gegen Sonys 2022er QD-OLED-Innovation – so könnte man den Vergleich des LG G3 mit dem Sony A95K in wenigen Worten beschreiben. Auch dieses Jahr bietet LG wieder mit seinem LG G3 einen schicken Smart-TV
Samsung QN90C vs Sony A95K TV Vergleich: Samsungs Neo QLED Mini LED TV gegen Sonys QD-OLED-Display - Bereit für einen packenden Vergleich zweier beeindruckender Fernseher? Wir werfen einen detaillierten Blick auf den Samsung QN90C und den Sony A95K. Beide Modelle versprechen eine herausragende Leistung, basieren aber auf unterschiedlichen Bildschirmtechnologien. Und eine Anekdote vorneweg: Sony setzt mit dem
LG G3 vs LG G2 OLED TV Vergleich: Wie viel besser ist der neue G3 mit MLA im Vergleich zum Vorgänger? - Die G-Modelle stehen bei LG TVs nicht nur für besonders schicke und schlanke, sondern dank OLED evo auch für sehr helle Smart-TVs mit Panel aus selbstleuchtenden Pixeln. Das ist auch im Jahr 2023 so, wo der LG OLED G3 das
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!