Vergleich zwischen Sony HT-XF9000, Sony HT-XT3, Sony HT-X8500

Vergleiche aktuelle Soundbars von Samsung und LG miteinander und verschaffe Dir eine schnelle Übersicht über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fernseher.

Dein Vorteil ist, dass Du bei zambullo.de Hersteller-unabhängig und übergreifend vergleichen kannst, was auf den Seiten der Soundbar-Hersteller natürlich nicht angeboten wird.

Falls Du Fragen hast, nutze die Anleitung unten für unser Vergleichs-Tool.

close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!

Suche nach Modellen für einen Vergleich

Vorschläge zum Hinzufügen: Sony HT-ZF9 | Sony HT-ST5000
Hotfacts Vergleich von Sony HT-XF9000, Sony HT-XT3, Sony HT-X8500
alle wichtigen Daten auf einen Blick
 HT-XF9000HT-XT3HT-X8500
ArtikelnameHT-XF9000HT-XT3HT-X8500
BluetoothRX (Receiver) RX (Empfänger)
USB-AnschlüsseDSD (.dsf/.diff), Wav, Flac, Alac (nur .m4a), AIFF, HE AAC, AAC, mp3, Monkey Audio, WMA, Ogg Vorbis  
Detaillierter Vergleich von Sony HT-XF9000, Sony HT-XT3, Sony HT-X8500
Filter:
Generelle Informationen
ModellbezeichnungHT-XF9000HT-XT3HT-X8500
HerstellerSonySonySony
weitere Modellbezeichnungen   
HerstellerlandDEDEDE
Herstellungsjahr201820152019
Quellewww.sony.dewww.sony.dewww.sony.de
Preis bei Amazon  156,05 €
Abbildung
 
 
Abbildung Sony HT-X8500 2.1 Kanal Dolby Atmos Soundbar (4K HDR, Surround Sound, Bluetooth, integrierter Subwoofer, DTS:X) schwarz
Artikelinformationen
 HT-XF9000HT-XT3HT-X8500
HerstellerSonySonySony
HerstellerlandDEDEDE
Herstellungsjahr201820152019
ArtikelnameHT-XF9000HT-XT3HT-X8500
Anschlussmöglichkeiten
 HT-XF9000HT-XT3HT-X8500
Ein- und AusgängeHDMI™(ARC), Optischer Audioausgang, Analoger Eingang (Stereo-Mini),USB Typ A USB Typ A (nur Firmware-Aktualisierung)
Wi-Fi®nein  
BluetoothRX (Receiver) RX (Empfänger)
Bluetooth VersionVersion 4.2 5,0
NFCnein  
HDCP2.2ja, ja 2.2/2.3, 2.2/2.3
HDMI® CECja ja
HDMI-AnschlüsseDolby® Digital, Dolby Digital Plus™, Dolby® TrueHD, Dolby Atmos®, Dolby® Dual Mono, DTS®, DTS-HD High Resolution Audio™, DTS-HD Master Audio™, DTS-ES, DTS 96/24,DTS:X™, LPCM (2-Kanal/5.1-Kanal/7.1-Kanal), DSD (2-Kanal/5.1-Kanal) Dolby Digital, Dolby Digital plus, Dolby TrueHD, Dolby Dual Mono, DTS, DTS HD High-Resolution Audio, DTS HD Master Audio, DTS ES, DTS 96/24, DTS: X, MPEG2-AAC
USB-AnschlüsseDSD (.dsf/.diff), Wav, Flac, Alac (nur .m4a), AIFF, HE AAC, AAC, mp3, Monkey Audio, WMA, Ogg Vorbis  
HDMI eARC  Dolby Digital, Dolby Digital plus, Dolby TrueHD, Dolby Atmos, Dolby Dual Mono, DTS, DTS HD High-Resolution Audio, DTS HD Master Audio, DTS ES, DTS 96/24, DTS: X, MPEG2-AAC
Energieverbrauch
 HT-XF9000HT-XT3HT-X8500
Stromverbrauch (ausgeschaltet)Nicht verfügbar  
Stromverbrauch (Standby-Modus)0,5 W  
Stromverbrauch (Netzwerk-Standby-Modus) – Terminals2,0 W (Bluetooth, alle Terminals und Netzwerke angeschlossen)  
Standby-Modus aktiviertNach 20 Minuten  
Netzwerk-Standby-Modus aktiviert – TerminalsNach 20 Minuten (Bluetooth®)  
Ein-/Ausschalter für drahtlose NetzwerkeWählen Sie „Setup“ (Einstellungen) -> „Advanced Settings“ (Erweiterte Einstellungen) -> „Bluetooth Settings“ (Bluetooth-Einstellungen), „Bluetooth Mode“ (Bluetooth-Modus) -> Wählen Sie OFF (Aus)  
Zubehör
 HT-XF9000HT-XT3HT-X8500
VESA Wandhalterungsnormja ja
Größe und Gewicht
 HT-XF9000HT-XT3HT-X8500
GRÖSSE HAUPTEINHEIT – NUR GERÄT (B X H X T) 930 x 58 x 85 mm *Ohne Projektionsteil 890 mm x 64 mm x 96 mm (35 1/8 x 2 5/8 x 3 7/8 Zoll) * Ohne Projektionsteil
GEWICHT HAUPTEINHEIT – NUR GERÄT 2,5 kg 3,1 kg
GRÖSSE SUBWOOFER (B X H X T) 190 x 382 x 387 mm *Ohne Projektionsteil  
GEWICHT SUBWOOFER 7,8 kg  
Verstärker
 HT-XF9000HT-XT3HT-X8500
VerstärkertypS-Master™ Digitalverstärker, S-Master
Ausgangsleistung (Gesamt)300 W  
Verstärkerkanäle  3
Woofer
 HT-XF9000HT-XT3HT-X8500
Art des SubwoofersKabelloser Subwoofer  
Audioformate
 HT-XF9000HT-XT3HT-X8500
Optischer EingangDolby® Digital, Dolby® Dual Mono, DTS®, LPCM, 2-Kanal  
Bluetooth (Empfänger)SBC, AAC AAC, SBC
Klangfunktion
 HT-XF9000HT-XT3HT-X8500
Sound-ModusAutomatischer Sound, Kino, Musik, Game Studio, Nachrichten, Sport, Standard Automatischer Sound, Kino, Musik, Spiel, Neuigkeiten, Sport, Standard
SoundeffektNachtmodus, Sprachmodus Nachtmodus, Sprachmodus
Virtual Surround Sound-TechnologieS-Force PRO/Vertikal Surround Sound S-Force PRO, Vertical Surround Engine (Dolby Speaker Virtual/DTS Virtual:X)
Details
 HT-XF9000HT-XT3HT-X8500
EnergieverbrauchSOUNDBAR: 38 W/Subwoofer: 20 W 32 W
Stromverbrauch (im Remote Start-Modus)SOUNDBAR 0,5 W/SUBWOOFER 0,5 W (Bluetooth® im Standby aus/Steuerung für HDMI™ aus)  
Kabellose Funktionen
 HT-XF9000HT-XT3HT-X8500
Kabelloser Surround-Soundnein  
Kabelloser Surround Sound (mit optionalen kabellosen Lautsprechern)nein  
Kabellose Verbindung mit dem Fernseherja ja
Kabelloses Multiroomnein  
HDMI-Anschlussmöglichkeiten
 HT-XF9000HT-XT3HT-X8500
Anzahl der Ein-/AusgängeEingang/Ausgang: 1/1 (ARC) Eingang/Ausgang: 1/1 (ARC/eARC)
4K/60p/YUV4:4:4ja ja
HDR (High Dynamic Range)ja ja
Kompatibel mit Dolby Vision™ja ja
HLG (Hybrid Log-Gamma)ja ja
BRAVIA Syncja ja
eARC  ja
Tondesign
 HT-XF9000HT-XT3HT-X8500
Lautsprecherstruktur2.1-Kanal 2.1-Kanal (integrierter Subwoofer)
Lautsprecherleiste1  
Woofer1  

Das Modell Sony HT-XF9000

Sony hat das Modell HT-XF9000 im Jahr 2018 erstmalig vorgestellt.

Das Modell Sony HT-XT3

Sony hat das Modell HT-XT3 im Jahr 2015 erstmalig vorgestellt.

Das Modell Sony HT-X8500

Das Modell HT-X8500 wurde von Sony im Jahr 2019 auf den Markt gebracht.

Abbildung Sony HT-X8500 2.1 Kanal Dolby Atmos Soundbar (4K HDR, Surround Sound, Bluetooth, integrierter Subwoofer, DTS:X) schwarz