Mit einer Bildschirmauflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel) hat das Modell QE65Q60R von Samsung eine Diagonale von 65 Zoll. Samsung hat das Modell QE65Q60R im Jahr 2019 auf den Markt gebracht. Das Modell ist für den österreichischen Markt hergestellt worden.
Der Fernseher mit dem zweifachen Tripel-Tuner (2 x DVB-T2/C/S2) ermöglicht die Anzeige des Fernsehprogramm sowie eine parallele Aufnahme auf einem USB-Stick oder Festplatte. Es lassen sich auch andere Geräte über die folgenden Anschlüsse verbinden: 4 x HDMI-Anschlüsse, 2 x USB-Anschlüsse. Drahtlos ins Netzwerk und Internet kommt der Fernseher über das integrierte WLAN-Modul. Über den digitalen Tuner und dem integrierten Personal Video Recorder (PVR) nimmt das Gerät das Fernsehprogramm auf einen USB-Stick oder eine USB-HDD auf.
Die Mediatheken der Fernsehsender lassen sich durch die HbbTV Unterstützung direkt mit dem Gerät nutzen.
Recorderfunktion (PVR) | ja |
---|---|
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | ja |
USB-Anschlüsse | 2 |
Netzwerkanschluss (LAN) | ja |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
WLAN integriert | ja |
Digitaler Audio-Ausgang | 1 (optisch) |
Ausgangsleistung (RMS) | 20W |
Dolby-Technologie | Dolby Digital Plus |
HbbTV | ja |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | 2 x DVB-T2/C/S2 |
Frage Aus welchem Jahr ist das Modell Samsung QE65Q60R?Antwort Das Modell Samsung QE65Q60R kam im Jahr 2019 auf den Markt und gehört zur Serie Samsung Q60R. |
Frage Kann ich mit dem Samsung QE65Q60R das TV-Programm aufnehmen?Antwort Mit dem Modell QE65Q60R von Samsung ist ein integrierter Personal Video Recorder (PVR) vorhanden. Um den Videorekorder nutzen zu können, muss ein USB-Medium, z.B. ein USB-Stick oder eine USB-Festplatte angeschlossen werden. Welche USB-Festplatten für die Videorekorder Funktion kompatibel sind, zeigt der Artikel USB-Stick und Festplatte passend für Samsung Fernseher und PVR. |
Frage 'TimeShift': was ist damit beim Fernseher Samsung QE65Q60R gemeint?Antwort Timeshift beschreibt eine Funktion, bei der das laufende TV-Programm durch den Fernseher aufgenommen wird. Der Zuschauer kann dann Funktionen wie 'Pause' oder 'Vorspulen' nutzen, um das Programm zu unterbrechen oder Werbung zu überspringen. |
Frage Über welche Tastenkombination öffne ich beim QE65Q60R von Samsung das Servicemenü?Antwort Das Servicemenü findest Du auch beim Samsung QE65Q60R. In den allermeisten Fällen ist es die Kombination aus den Tasten INFO, MENU, MUTE, POWER auf der Infrarot-Fernbedienung. Nach Eingabe sollte sich der Fernseher einschalten und es dauert ein paar Sekunden, bis das Servicemenü erscheint. Falls Du eine Samsung Smart Remote hast (Fernbedienung mit wenigen Tasten), kannst Du Dir eine Samsung Infrarot Fernbedienung für kleines Geld dazu kaufen, um das Servicemenü zu öffnen. Weitere Details zum Aufruf des Samsung Servicemenüs und den Einstellungsmöglichkeiten erfährst Du in unserem Artikel Das Samsung Servicemenü entschlüsselt. |
Frage Wie ist die tatsächliche Bildwiederholrate des Fernsehers Samsung QE65Q60R?Antwort Die tatsächliche Bildwiederholrate des im Samsung QE65Q60R verbauten Panels beträgt 100 Hz. Mit 100 Hz Bildwiederholrate wird das Bild absolut flimmerfrei dargestellt. |
Frage Was sind die optimalen Bildeinstellungen für den Fernseher Samsung QE65Q60R?Antwort Der hifi-forum User mike500 hat die Grundlagen der optimalen Bildeinstellungen bei einem Samsung Fernseher in seinem Artikel Bildeinstellungen erklärt oder 'das perfekte Bild' detailliert aufgeführt und gibt eine hervorragende Anleitung, wie man auf seinem Samsung Fernseher das optimale Bild einstellen kann. Im avsforum findest Du ein HDR10 Testpattern, mit dem Du diverse Einstellungen hinsichtlich der Bildqualität optimal einstellen kann. Hierzu gibt es ein Paket (HDR10 Test Pattern für Fernseher) und Du kannst im Forum nachvollziehen, wie die Kalibrierung ablaufen kann. Und auch Fragen stellen. Ein Colorimeter ist wichtig, damit Du die Kalibrierung vornehmen kannst (z.B. eines von X-Rite oder eines von Datacolor). |
Frage Was ist eine kompatible Soundbar für den Fernseher Samsung QE65Q60R?Antwort Kompatibel zum Fernseher Samsung QE65Q60R ist beispielsweise eine Soundbar aus der Samsung HW-T-Serie oder der höherwertigen HW-Q-Serie aus 2020. Außerdem kannst Du Dir aus 2021 die günstigen Soundbars der HW-A-Serie von Samsung anschauen. |
Frage Kann ich mit dem TV Samsung QE65Q60R DTS abspielen?Antwort Das Modell Samsung QE65Q60R unterstützt leider kein DTS. Mehr Details zur fehlenden DTS-Unterstützung und was Du alternativ machen kannst, erfährst Du bei uns. |
Frage Welche Displaytechnologie findet sich im Fernsehers Samsung QE65Q60R?Antwort Das Fernseher Modell Samsung QE65Q60R verfügt über ein QLED-Display. Es ist ein LCD-Panel mit einer durch Quantenpunkte optimierte LED-Hintergrundbeleuchtung. Mehr zur QLED-Technologie in unserem Artikel zu den verschiedenen Panel-Typen. |
Kaufberatung und Kurzvergleich: Samsung TV Q60R (2019) vs Q60T (2020) Was ist der Unterschied? Vergleich der beiden QLED-Fernseher | Der Samsung Q60T gehört zum TV Lineup 2020 von Samsung. Er bildet den Einsteiger-TV in der QLED-Serie ab und ist damit das günstigste Modell mit der QLED-Technik. Der Q60R hingegen ist das Vorgängermodell mit QLED-Technik. In unserem Vergleich zwischen dem Q60R (2019) und dem Q60T (2020) bekommst Du Antworten auf viele Deiner Fragen: „Was ist der [...] weiterlesen |
Black Friday 2019, Black Friday Woche und Cyber Monday Wochenende 2019: Schnäppchen zu Fernseher, Soundbars und mehr | Unser Artikel führt alle relevanten Angebote im Bereich Consumer Electronics auf, die in der Black Friday Week und insbesondere dem Black Friday in 2019 in diversen Shops angeboten werden. Wie es 2018 war, kannst Du in unserem Artikel zum Cyber Monday und Black Friday von letztem Jahr nachlesen. > Zum Black Friday Artikel 2020 geht es hier lang < [...] weiterlesen |
Samsung TV RU8009 vs. Q60R Kaufberatung und TV-Vergleich: Welcher Fernseher ist besser? | Die beiden Modelle Samsung RU8009 und Samsung Q60R gehören zum TV-Lineup von Samsung aus 2019. Preislich liegen beiden Modelle auf ähnlichem Niveau, aber was unterscheidet sie von einander? Diese und Fragen wie „Soll ich mir den RU8009 oder den Q60R von Samsung zulegen?“ „Macht das QLED beim Q60R einen sichtbaren Unterschied zum RU8009 aus?“ „ [...] weiterlesen |
Kaufberatung und Kurzvergleich: Samsung TV Q60R vs Q70R - Was ist der Unterschied? Vergleich der beiden QLED-Fernseher 2019 | Die Samsung-Modellpalette 2019 der QLED-Fernseher beginnt mit dem Q60R als Einstiegsmodell. Bei ihm bringen LEDs, die an den Rändern des Displays verbaut sind, das Fernsehbild zum Leuchten, was unter anderem zu unterschiedlicher Helligkeitsverteilung über das Gesamtbild führt. Ab dem Q70R kommt dagegen Direct-LED-Technik mit Local Dimming zum Einsatz, [...] weiterlesen |
Kaufberatung und Kurzvergleich: Samsung TV Q6FN vs Nachfolger Q60R - Was ist der Unterschied? Vergleich der beiden QLED-Fernseher aus 2018 und 2019 | Der Samsung Q60R wurde 2019 auf den Markt gebracht und stellt das Nachfolgermodell zum Q6FN dar. Das 2018er Modell Q6FN ist sehr beliebt, weil es eine gute Bildqualität und Ausstattung mitbringt. Auf folgende Fragen findest Du in unserem Artikel eine Antwort (und noch viel mehr): „Wie schlägt sich der Nachfolger Q60R im Vergleich zum Q6FN?“ „Ist es [...] weiterlesen |
Samsung TV Serie QLED 2019: Unterschiede und Vergleich der QLED Fernseher 2019 (Q60R, Q64R, Q65R, Q67R, Q70R, Q80R, Q82R, Q85R, Q90R, Q950R) | Die neuen Samsung QLED-Modelle aus 2019 von Samsung bringen einige Neuerungen mit, die sich rund um Bildschirmgröße, Auflösung und Bildqualität drehen. Die QLED-Serie hat gegenüber dem Vorgänger eine etwas angepasste Modellbezeichnung erhalten (z.B. Q90R) und bildet die Nachfolgerserie zu den erfolgreichen Samsung QLED-TVs aus 2018. Mehr Details zur [...] weiterlesen |
Samsung Q60/Q60R QLED TV REVIEW | Die Tester von rtings.com haben sich das 55 Zoll Modell des Q60R angeschaut. Es entspricht dem deutschen Modell GQ55Q60R. Es ist der Einstiegsfernseher in die QLED-Serie 2019 von Samsung. Das Panel ist ein VA LCD mit Quantum Dot verbesserter Hintergrundbeleuchtung. Die Farbraumabdeckung im DCI P3 Farbraum beträgt 86%, im Rec.2020 Farbraum 64%. Das ist ein guter Wert, andere QLED Modelle aus dem Vorjahr waren jedoch deutlich über 90% bei DCI P3. Ordentliche Farben erhält man jedoch damit trotzdem problemlos. Laut displayspecifications unterstützt das Panel des Q60R 8 Bit mit Frame Rate Control (FRC), was simulierten 10 Bit entspricht. Dadurch kann auch die reduzierte Farbraumabdeckung gegenüber den Vorjahresmodellen herrühren. Die Hintergrundbeleuchtung ist ein Edge LED Streifen in der unteren Kante des Fernsehers. Der Q60R unterstützt kein local dimming, sondern nur Frame Dimming (andere Hersteller nennen es auch global dimming). Samsung hätte in den Einstiegs-Fernseher der Premium-QLED Serie jedoch besser local dimming integrieren sollen. Das Kontrastverhältnis ist mit 6300:1 VA-LCD-typisch sehr hoch. Die Spitzenhelligkeit beträgt bei SDR und HDR Content mit einem 10% Weißfenster ca. 380 cd/m². Auch im Real Scene Brightness Test erreicht der Q60R bei SDR und HDR Content nur ca. 350 cd/m². Bei HDR-Filmen kommt durch die geringe Spitzenhelligkeit der Kontrast nicht so stark zur Geltung wie bei anderen Modelle der QLED-Serie. Gegenüber der Vorjahresserie hat Samsung die Helligkeit stark reduziert. Wichtiger Hinweis: rtings beschreibt, dass das Gehäuse zwei Rissen an der unteren Kante bei der Lieferung hatte, was man auch in den Bildern erkennen kann. Ob es die Funktion negativ beeinträchtigt, können wir leider nicht beantworten. Idealerweise machen sie einen erneuten Test mit einem neuen Fernseher. Bei den HDR-Formaten verfolgt Samsung weiterhin den Kurs, dass HDR10, HLG und HDR10+ unterstützt werden. Dolby Vision als weiteres dynamisches Format wird nicht dekodiert. Ebenso wenig der DTS-Codec. Für Gamer ist der Fernseher durch den extrem niedrigen Input Lag sehr gut geeignet. Bei Full HD und 4K Auflösung liegt der Input Lag des Q60R bei 14 ms. Unterstützt die Konsole Variable Refresh Rate (VRR), z.B. mit Freesync, dann sinkt der Input Lag bei Full HD Auflösung auf nur 6 ms. Damit kann man problemlos auch sehr schnelle Actionspiele ohne Verzögerung spielen. Mit dem Automatic Low Latency Mode (ALLM) kann der Fernseher außerdem erkennen, dass eine Spielekonsole angeschlossen ist, und schaltet selbständig auf den Gaming Modus. Ein durchaus nützliches Feature, wenn man häufig zwischen Filmen und Konsole wechselt. Ein Twin Tuner, der integrierte PVR und die wichtige Anschlüsse wie 4 x HDMI, 2 x USB und der optische digitale Audioausgang sind vorhanden. Als Betriebssystem setzt Samsung auf Tizen 2019, welches schnell reagiert und viele Apps im Angebot hat. Die Smart Remote mit wenigen Tasten ist ebenfalls vorhanden. Das Design des Q60R orientiert sich mit seinen seitlichen Standfüßen an dem Vorjahresmodell Q6FN. Es ist sehr viel Kunststoff verbaut, was leider die Wertigkeit nicht sehr hoch erscheinen lässt. Die Anschlüsse sind alle über die Rückseite erreichbar, eine One Connect Box ist nicht vorhanden. Der Q60R ist insgesamt ein guter TV und erreicht 7,9 von 10 möglichen Punkten. Kritik äußern die Tester in ihrem Review an der Qualität des Gehäuses, welches aus Kunststoff besteht. Außerdem wird der Rückschritt gegenüber dem im Preis-Leistungsverhältnis sehr guten Q6FN aus 2018 geäußert: der Q60R zeigt weniger Farben, die Helligkeit ist deutlich geringer und es fehlt das local dimming. Alles in allem also ein Rückschritt gegenüber dem Q6FN, so dass der Q60R einen einfacheren Fernseher in den QLED-Einstieg in 2019 darstellt.zum Artikel |
Modellbezeichnung | QE65Q60R |
---|---|
Hersteller | Samsung |
weitere Modellbezeichnungen | |
Herstellerland | AT |
Herstellungsjahr | 2019 |
Quelle | www.samsung.com |
Preis bei Amazon | |
Kosten pro Zoll | |
Abbildung |
QE65Q60R | |
Standfuß | Simple Stand |
TV-Design | New Edge |
QE65Q60R | |
Ambient Modus | ja |
Bild-in-Bild (PiP) | ja |
Elektronische Programmzeitschrift | ja |
Recorderfunktion (PVR) | ja |
Spielemodus | Auto Game Mode, Game Motion Plus, Dynamic Black EQ, Game Enhancer |
TimeShift | ja |
Videotext | ja |
QE65Q60R | |
Bild-Engine | Quantum Processor 4K |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
HDR (High Dynamic Range) | Quantum HDR |
Lokales Dimming | Supreme UHD Dimming |
Bildschirmtyp | QLED |
Backlight-Technologie | Edge LED |
native Bildwiederholrate | 100 Hz |
QE65Q60R | |
Fernbedienung | TM1950C(*XU : TM1950C +TM1240A) |
QE65Q60R | |
Screen Mirroring | ja |
Webbrowser | ja |
QE65Q60R | |
Hersteller | Samsung |
Herstellerland | AT |
Herstellungsjahr | 2019 |
Artikelname | QE65Q60R |
QE65Q60R | |
Antenneneingang | 1/1(Common Use for Terrestrial)/2 |
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | ja |
CI+-Slot | 1 |
Digitaler Audio-Ausgang | 1 (optisch) |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
HDMI-CEC | Ja, Anynet+ |
Netzwerkanschluss (LAN) | ja |
USB-Anschlüsse | 2 |
WLAN integriert | ja |
QE65Q60R | |
Ausgangsleistung (RMS) | 20W |
Dolby-Technologie | Dolby Digital Plus |
Lautsprecher-Typ | 2CH |
QE65Q60R | |
Analogtuner | ja |
Common Interface Typ | CI+(1.4) |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | 2 x DVB-T2/C/S2 |
HbbTV | ja |
Twin Tuner | ja |
QE65Q60R | |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Energieverbrauch im Betrieb | 200 W |
Energieverbrauch im Energiesparmodus | 72,9 W |
Energieverbrauch im Stand-by | 0,50 W |
QE65Q60R | |
Gewicht mit Fuß | 26,4 kg |
Gewicht ohne Fuß | 26,0 kg |
QE65Q60R | |
Maße mit Fuß | 1456,1 x 917,0 x 322,8 mm |
Maße ohne Fuß | 1456,1 x 836,6 x 59,2 mm |