Kaufberatung und Kurzvergleich: Samsung TV Q6FN vs Nachfolger Q60R – Was ist der Unterschied? Vergleich der beiden QLED-Fernseher aus 2018 und 2019

Samsung Q6FN vs Q60R

Der Samsung Q60R wurde 2019 auf den Markt gebracht und stellt das Nachfolgermodell zum Q6FN dar. Das 2018er Modell Q6FN ist sehr beliebt, weil es eine gute Bildqualität und Ausstattung mitbringt. Auf folgende Fragen findest Du in unserem Artikel eine Antwort (und noch viel mehr):

„Wie schlägt sich der Nachfolger Q60R im Vergleich zum Q6FN?“

„Ist es ein adäquater Nachfolger, ist er besser oder schlechter?“

 „Was sind die Unterschiede zwischen dem Q6FN und dem Q60R?“

Wir haben hier kurz und knapp die Unterschiede aufgeführt und erläutern, wieso der Q60R einen deutlich geringeren Einstandspreis als der Q6FN hat.

Abbildung Samsung GQ82Q6FN 207 cm (82 Zoll) 4K QLED Fernseher (Q HDR 1000, Twin Tuner, Smart TV)
Abbildung Samsung Q60R 207 cm (82 Zoll) 4K QLED Fernseher (Q HDR, Ultra HD, HDR, Twin Tuner, Smart TV) [Modelljahr 2019]

Kurzüberblick der Unterschiede des Samsung Q6FN und Q60R

Für den schnellen Überblick haben wir Dir einige wesentliche Merkmale aufgeführt und die Unterschiede hervorgehoben.

Eigenschaft Samsung Q6FN Samsung Q60R
Design
Abbildung Samsung GQ82Q6FN 207 cm (82 Zoll) 4K QLED Fernseher (Q HDR 1000, Twin Tuner, Smart TV)

 

Abbildung Samsung Q60R 207 cm (82 Zoll) 4K QLED Fernseher (Q HDR, Ultra HD, HDR, Twin Tuner, Smart TV) [Modelljahr 2019]

 

Bild 100/120 Hz Panel (außer 49 Zoll)

Edge LED

VA-LCD

10 Bit

QLED-Farben

PQI 2800, 2600 (bei 49 Zoll)

 

100/120 Hz Panel (außer 43, 49 Zoll)

Edge LED

VA-LCD

8 Bit + FRC

PQI 3000/2400 (bei 43, 49 Zoll)

HDR HDR10, HDR10+, HLG (kein Dolby Vision) HDR10, HDR10+, HLG (kein Dolby Vision)
Ausstattung Tizen 2018

2 x DVB-T2/C/S2

PVR, Timeshift

Ambient Mode

Tizen 2019

2 x DVB-T2/C/S2

PVR, Timeshift

Ambient Mode

Input Lag 15 ms

7 ms (VRR)

14 ms

6 ms (VRR)

Einschränkungen Keine One Connect Box, keine DTS- und DivX-Unterstützung Keine One Connect Box, keine DTS- und DivX-Unterstützung
Aktuelle Preise GQ49Q6FNG
GQ55Q6FNG
GQ65Q6FNG
GQ75Q6FNG
GQ82Q6FNG
QE49Q6FN
QE55Q6FN
QE65Q6FN
QE75Q6FN
QE82Q6FN

 

GQ43Q60R
GQ49Q60R
GQ55Q60R
GQ65Q60R
GQ75Q60R
GQ82Q60R
QE43Q60R
QE49Q60R
QE55Q60R
QE65Q60R
QE75Q60R
QE82Q60R

 

Einordnung und Modellbezeichnungen beim Q6FN und Q60R

Das Samsung Modell Q6FN gehört zum 2018 TV Lineup aus der Premium-QLED-Serie. Es bildet das Einstiegsgerät mit Edge LED Hintergrundbeleuchtung und local dimming. Das Modell läuft 2019 aus und wird durch den Samsung Q60R beerbt, der ebenfalls das Einstiegsmodell in das TV Lineup mit QLED Technik aus 2019 darstellt.

QLED steht bei Samsung seit einigen Jahren für die Hintergrundbeleuchtung, die mit Quanten Punkten (engl. Quantum Dots) verbessert wurde. Die Quantenpunkte sorgen für eine „Aufwertung“ des Lichts, welches im Bereich von rot und grün schärfer abgegrenzt ist. So gelingt dem Fernseher das mischen der Farben deutlich besser und für den Betrachter zeigt sich eine bessere Farbdarstellung und weitere Farbraumabdeckung. So schaffen die QLED-Fernseher i.d.R. eine Abdeckung zwischen 90 und 100% im DCI P3 Farbraum.

Farbräume Rec.709 DCI-P3 Rec.2020
Farbräume im Vergleich

Die beiden Modelle erkennt man sehr gut an dem vollständigen Modellnamen:

Q6FN Q60R
GQ55Q6FN GQ55Q60R
GQxxQ6FN GQxxQ60R

Wichtig ist der Präfix GQ beim 2018er Q6FN Modell. Das deutsche Modell kann man so sehr gut erkennen. In 2018 bestand Verwechselungsgefahr mit dem Q6F auf dem Jahr 2017.

Die Modellbezeichnungen mit QE als Präfix deuten auf ein europäisches Modell hin (z.B. Österreich oder Schweiz). Weitere Details zu den Samsung Modellbezeichnungen findest Du in unserem Artikel Modellbezeichnung von Samsung TVs entschlüsselt.

Zu den Unterschieden der Modelle kommen wir in den folgenden Abschnitten.

UVP und aktuelle Preise

An den Einstandspreisen kann man erkennen, dass bei gleicher Bilddiagonale die Preise beim 2019er Modell Q60R deutlich gesenkt wurden. So ist beispielsweise das 49 Zoll Modell rund 500€ günstiger. Bei dem 55 Zoll Modell sind es 600€. Und beim Big Screen mit 82 Zoll ca. 700€.

Diagonale Q6FN Preis (UVP) Kosten pro Zoll Q60R Preis (UVP) Kosten pro Zoll
43 GQ43Q60R 949 € 22 €
49 GQ49Q6FN 1.699 € 35 € GQ49Q60R 1.149 € 23 €
55 GQ55Q6FN 1.999 € 36 € GQ55Q60R 1.349 € 25 €
65 GQ65Q6FN 2.899 € 45 € GQ65Q60R 1.999 € 31 €
75 GQ75Q6FN 4.399 € 59 € GQ75Q60R 2.899 € 39 €
82 GQ82Q6FN 4.699 € 57 € GQ82Q60R 3.999 € 49 €

Hat Samsung hier den Preis deutlich gesenkt und die sehr gute Qualität des 2018er Modells beibehalten oder Abstriche gemacht. Leider ist letzteres der Fall, was sich in verschiedenen Merkmalen zeigt.

Lies Dir jetzt die genauen Unterschiede zwischen dem Samsung Q6FN und dem Samsung Q60R durch.

Samsung Q60R mit schlechterem Panel

Rtings.com hat einen sehr guten Testkatalog, den sie jeweils mit einem Modell eines Herstellers durchtesten. So haben Sie auch Tests mit dem Q6FN und dem Q60R durchgeführt.

Ein Unterschied zwischen dem Q6FN und dem Q60R liegt in der Hintergrundbeleuchtung. Zwar setzen beide Modelle eine Edge LED Hintergrundbeleuchtung mit Quantum Dots ein, es gibt jedoch qualitative Unterschiede zwischen dem Q6FN und dem Q60R. Tatsächlich ist der Vorgänger Q6FN in dieser Disziplin besser.

Beim Q60R wurde das local dimming eingespart, so dass der TV nur noch Frame Dimming mitbringt. Frame Dimming bedeutet, dass die Hintergrundbeleuchtung entsprechend der Szene entweder hell leuchtet oder abgedunkelt wird. Beim Q60R gibt es jedoch keine Zonen, die einzeln gedimmt werden können. Hat man sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt, kann man in Frage stellen, ob bei einer Edge LED Beleuchtung local dimming so effektiv ist. Betrachtet man jedoch am Beispiel des Q6FN und Q60R das Kontrastverhältnis, dann erkennt man beim Q6FN mit aktiviertem local dimming einen besseren Kontrast (6700:1 beim Q6FN vs. 6300:1 beim Q60R). Schaltet man über das Servicemenü das local dimming beim Q6FN ab, so erhält man ähnliche Werte wie beim Q60R. Das Kontrastverhältnis ist bei beiden Modellen durch die VA-LCD Technik sehr gut. Besser schaffen es die Modelle mit Full Array Local Dimming Technik, die Helligkeit und Schwarz in Kombination noch besser darstellen können.

Einen weiteren Abstrich müssen Käufer auch bei der Spitzenhelligkeit machen. Hatte der Q6FN noch Werte zwischen 800 und 1000 cd/m² bei einem 10 % Weißfenster, erreicht der Q60R nur noch unterdurchschnittliche 380 cd/m². Für einen TV in der Premium-Liga von Samsung ist dieser Wert tatsächlich nicht gut. HDR-Highlights wird man so leider wenig haben.

Bei der Blickwinkelabhängigkeit liegt leider das Manko der VA-LCD-Panels. Schaut man seitlich auf den Bildschirm, kommt es zu einer Entsättigung der Farben und es sieht so aus, als ob sich ein Grauschleier über das Bild legt. Hier sind die beiden Modelle fast identisch. Der Q60R hat eine etwas bessere Blickwinkelabhängigkeit, die je nach Disziplin aber nur ein paar Grad beträgt. Es bleibt dabei, dass ein IPS- oder OLED-Panel beim Blick von der Seite deutlich bessere Ergebnisse erreicht.

Eine Eigenschaft, die nicht unerwähnt bleiben sollte, ist die Bittiefe des Panels: der Q6FN bringt ein 10 Bit Panel mit, der Q60R hingegen nur ein 8 Bit Panel mit Frame Rate Control (FRC). Bei FRC wechselt ein Pixel sehr schnell zwischen zwei Farben, so dass dem Auge eine Farbmischung aus den beiden Farben suggeriert wird. Ein Flimmern taucht dabei nicht auf. Der Bildeindruck eines 8 Bit + FRC Panel gegenüber einem 10 Bit Panel sollte dem normalen Auge nicht auffallen. Mit der Anzahl werden die möglichen Farbabstufungen pro Farbkanal angegeben, die ein Panel anzeigen kann. Bei 10 Bit sind es 2^10, also 1024. Bei 8 Bit sind es 2^8 = 256. So kann es bei einem 8 Bit eher zu Farbverläufen kommen, in denen Stufen sichtbar sind. Aber die FRC-Funktion kann das gut kompensieren.

Insgesamt ist der Q60R bei den Bildparametern leider kein würdiger Nachfolger des Q6FN, da Samsung bei einigen wesentlichen Bildeigenschaften Abstriche gemacht hat. Zwar ist der Einstiegspreis für den Q60R auch deutlich günstiger als damals beim Q6FN, aber das zeigt sich eben auch in einigen Eigenschaften. Der Q60R enttäuscht bei der Spitzenhelligkeit. Hier hätten wir von einem Modelle aus der Premium QLED-Serie deutlich mehr erwartet. Nicht richtig einleuchtend ist auch der Wert für den Picture Quality Index, der beim Q6FN 2800 und beim Q60R 3000 beträgt. Das unterstreicht unsere These, dass der PQI nur für Vergleiche innerhalb eines TV-Lineups sinnvoll verwendet werden kann.

Die unten dargestellten Bildeigenschaften zeigen noch einmal die Unterschiede im Detail auf (Quelle: rtings.com Q6FN, rtings.com Q60R).

Eigenschaft Samsung Q6FN Samsung Q60R
Kontrastverhältnis 6700:1 6300:1
Paneltyp VA LCD VA LCD
Hintergrundbeleuchtung Edge-LED Edge-LED
Frame Dimming nein ja
Local Dimming ja nein
SDR Peak 10% 1000 cd/m² 380 cd/m²
HDR Peak 10% 800 cd/m² 380 cd/m²
Veränderung der Farben ab 19° 19°
Veränderung der Helligkeit ab 28° 31°
Veränderung der Schwarzwerte ab 13° 15°
Farbraumabdeckung DCI P3 xy 90% 86%
Farbraumabdeckung Rec.2020 xy 68% 64%
Farbvolumen DCI P3 87% 78%
Farbvolumen Rec.2020 68% 60%
Auflösung pro Farbkanal 10 Bit 8 Bit + FRC

Q6FN besser beim Ton

Auch beim Ton hat Samsung einen Rückschritt gemacht. War der Q6FN aus 2018 noch mit einem 2.1 Kanal System mit integriertem Subwoofer ausgestattet, so kommt der Q60R mit lediglich zwei integrierten Lautsprechern (2.0 Kanal System). Die Ausgangsleistung des Q6FN liegt mit dem integrierten Subwoofer bei 40 Watt und die niedrigste Frequenz bei 75 Hz, beim Q60R bei nur 20 Watt mit 90 Hz.

Leider hat Samsung den DTS-Audiocodec in 2018 wegrationalisiert und es beim Q60R bzw. dem ganzen 2019er TV Lineup beibehalten.

Q60R mit mehr Auswahl bei der Displaydiagonale

Mit etwas mehr Auswahl bei den kleinen Bildschirmdiagonalen kommt der Q60R: hier ist gegenüber dem Vorjahresmodell auch ein 43 Zoll verfügbar, welches es 2018 mit dem Q6FN nicht gab.

Modell Displaydiagonalen in Zoll
Q6FN 49, 55, 65, 75, 82
Q60R 43, 49, 55. 65, 75, 82

Bei den 43 und 49 Zoll Modellen muss man jedoch mit einer Einschränkung leben: im Gegensatz zu den größeren Modellen muss man mit einem 50 Hz Panel vorlieb nehmen. Alle Modelle ab 55 Zoll haben hingegen ein 100 Hz Panel.

Sucht man ein kleines Modell im Premium-Segment von Samsung, so kann man sich den 43 Zoll GQ43Q60R anschauen. Einige Einschränkungen gibt es dabei, jedoch kommt Samsung hier dem Käufer entgegen und bietet auch kleinere Diagonalen an. Wer einen Big Screen sucht, kann immer noch Richtung 75 oder 82 Zoll schauen.

Q6FN mit wertiger Verarbeitung

Bei der Verarbeitung muss man beim Q60R ebenfalls gegenüber dem Q6FN Abstriche machen. Der Q60R hat ein Kunststoff-Gehäuse und seitlich angebrachte Standfüße mit einer einfachen Kabelführung, die als Plastikführung auf den Standfuß geklemmt wird.

Der Q6FN hingegen hat an der Front einen Metallrahmen und in Silber gehaltene seitliche Standfüße aus Metall. Hier ist direkt eine Kabelführung integriert, die etwas wertiger ist. Die Rückseite ist jedoch bei beiden aus Kunststoff.

Eine One Connect Box ist weder beim Q60R noch beim Q6FN vorhanden, alle Anschlüsse sind seitlich erreichbar.

Den edel aussehenden Metallic Look hat Samsung beim Q60R leider weggelassen und durch einen schwarzen Kunststoffrahmen ersetzt. Der Gehäuserahmen um das Panel ist dabei auch ein wenig dicker geworden (12 mm vs. 9 mm), was jedoch nur bei einem direkten Vergleich auffällt.

Vergleichsrechner zum Q6FN und Q60R

Zum Vergleich der Datenblätter der Modelle Q6FN und Q60R kannst Du unsere Vergleichsübersicht verwenden und weitere TVs hinzunehmen.

tabellarischer Vergleich zwischen Samsung GQ65Q6FNG, Samsung GQ65Q60R
 GQ65Q6FNGGQ65Q60R
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)
Bildschirmdiagonale65 Zoll65 Zoll
BildschirmformFlatFlat
PQI (Picture Quality Index)28003000
[...]

In dem folgenden Kapitel erfährst Du etwas zu den Gemeinsamkeiten und Einschränkungen der beiden Modelle.

Gemeinsamkeiten der beiden Modelle Q6FN und Q60R

Die beiden Einsteigermodelle in die QLED-Serie von Samsung 2018 und 2019 bringen eine Edge LED Beleuchtung mit der Platzierung der Beleuchtung in der unteren Kante des Fernsehers mit. Das Panel ist bei den Modellen mit 55 Zoll oder größer ein 100 Hz Display. Bei 43 und 49 Zoll ist leider nur ein 50 Hz Display verbaut. Damit hat Samsung auch 2019 kein Modell im Angebot, welches kleiner als 55 Zoll ist und ein 100 Hz Panel hat!

Als Gaming-Fernseher sind sowohl der Q6FN als auch der Q60R gut geeignet. Der Input Lag ist extrem niedrig: er beträgt ca. 14-15 ms bei Full HD und 4K Auflösung im Gaming Mode. Unterstützt die Konsole VRR, dann sinkt der Input Lag auf 6-7 ms. Damit kann man sehr gut auch schnelle und Action-reiche Spiele zocken. Komfortabel ist auch die Funktion Automatic Low Latency Mode (ALLM), bei der der Fernseher merkt, wenn eine Spielekonsole angeschlossen ist. Dann wird automatisch auf den Spielemodus geschaltet, so dass man sich nicht durch die Menüs hangeln muss.

Eigenschaft Samsung Q6FN Samsung Q60R
Input Lag 1080p 15 ms 14 ms
Input Lag 4K 15 ms 14 ms
Input Lag 1080p VRR 7 ms 6 ms
ALLM ja ja
eARC nein nein
HDMI 4 4
USB 2 2
Optischer digitaler Audioausgang 1 1
Kopfhöreranschluss 0 0
Component 0 0
Composite 0 0
Ethernet 1 1
WLAN ja ja
PVR ja ja
Tuner 2 x DVB-T2/C/S2  2 x DVB-T2/C/S2
Smart TV Tizen 2018 Tizen 2019

(Quelle teilweise rtings.com Q6FN, rtings.com Q60R)

Bei den HDR-Formaten werden sowohl HDR10, HLG und HDR10+ unterstützt. Leider fehlt bei Samsung wie in den Vorjahren auch wieder Dolby Vision. Das dynamische Metadatenformat wird weder vom Q6FN noch vom neueren Q60R dekodiert.

Die Ausstattung ist auf gehobenem Niveau. Es ist ein Twin-Tuner mit 2 x DVB-T2/C/S2 integriert, so dass man parallel eine Sendung schauen und eine andere aufnehmen kann. Oder man verwendet den Picture-in-Picture Modus und schaut zwei Sendungen parallel und kann jeweils einen Kanal in ein kleines Bild schalten. Der Personal Video Recorder kann für die Aufnahme programmiert werden und unterstützt auch Timeshift. Mit Timeshift kann man das laufende Programm bequem pausieren und später wieder ansetzen. Voraussetzung ist eine passende Festplatte oder ein USB-Stick.

Zur Ausstattung zählen wir außerdem noch die Funktion Ambient Mode, die Samsung mit der QLED-Serie 2018 eingeführt hat. Mit dem Ambient Mode kann der Fernseher im „ausgeschalteten“ Zustand als Info-Display oder einfach als Wandschmuck eingesetzt werden. Dadurch hat man kein schwarzes Loch mehr vor der Wand sondern stellt Inhalte dar. Nachteil der Lösung ist natürlich, dass der Fernseher so deutlich länger richtig eingeschaltet ist und Energie verbraucht. Durch einen Bewegungssensor hat Samsung versucht, den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten. Ist man nicht mehr in dem Raum, schaltet sich der Fernseher aus.

Bei den Anschlüssen sind beide Modelle Q6FN und Q60R beide gleichauf. Es ist 4 x HDMI, 2 x USB und ein digitaler optischer Audioausgang vorhanden. Einige Käufer werden die analogen Ein- und Ausgänge wie Composite und den Kopfhörerausgang vermissen. Dafür haben die Samsung jedoch ein Bluetooth-Modul für die drahtlose Audioübertragung eingebaut.

Das Smart TV Betriebssystem Tizen ist schnell zu bedienen und bringt eine große App-Auswahl mit. So kann man sich aus dem Appstore weitere Apps nachladen. Vorinstalliert sind diverse Streaming-Apps wie Amazon Video und Netflix. HbbTV ist auch bei beiden problemlos einsetzbar und funktioniert gut. Der Q60R bringt zwar das neuere Tizen 2019 mit, jedoch gab es gegenüber der Vorjahres-Version für den Nutzer kaum sichtbare Änderungen. Daher ist es auch hier bei den Gemeinsamkeiten aufgeführt. Über die im Zubehör enthaltene schwarze Smart Remote kann der Fernseher mit der sehr einfachen Fernbedienung bequem gesteuert werden.

Leider bringen beiden Modelle auch einige Einschränkungen mit, die wir an dieser Stelle erwähnt wissen wollen.

Einschränkungen der beiden Modelle Q6FN und Q60R

Generell haben sowohl der Q6FN als auch der Q60R bei den 4 HDMI-Anschlüssen nur eine Unterstützung für HDMI 2.0b. HDMI 2.1 wird von keinem Samsung TV aus 2019 vollständig (mit 48 GBit/s) unterstützt. Zwar wurde die Funktion ALLM und VRR bereits im 2018er Modell integriert, jedoch fehlt beispielsweise der enhanced Audio Return Channel (eARC). Möchte man also hochwertige Tonspuren wie Dolby Atmos vom Fernseher via eARC auf einen AV-Receiver übertragen, klappt das in dieser Konstellation nicht.

Weiterhin hat Samsung in 2018 die Unterstützung für den Audiocodec DTS und den Videocodec DivX gekappt (vermutlich, um sich die Lizenzgebühren zu sparen). Hat man also Quelle mit DTS-Audiotrack, schaut man in die Röhre und hört keinen Ton oder muss auf die Dolby Digital Tonspur ausweichen (wenn überhaupt vorhanden). Lies Details dazu in unserem Artikel Fehlende DTS-Unterstützung bei Fernsehern aus 2018 von Samsung: Was tun und wie umgehen? nach. Mit dem 2018er Lineup hat Samsung einige Käufer unserer Meinung nach unnötigerweise verärgert. Bis dahin war der Samsung Mediaplayer ein Allesfresser.

Außerdem fehlt bei beiden Modellen eine One Connect Box. Die One Connect Box fasst alle Anschlüsse des Fernsehers in einer externen Box zusammen und ermöglicht über ein sogenanntes Invisible Cable die Verbindung zwischen Box und Fernseher mit einem einzigen Kabel. In dem Kabel werden sowohl Daten als auch Strom zum Panel übertragen. Die One Connect Box ist den höherwertigen Modellen der QLED-Serie vorbehalten.

Fazit

Als wir uns erstmalig die Einführungspreise des 2019er Samsung Q60R angeschaut haben, war unsere Freude groß. Ein QLED-Fernseher zu einem deutlich günstigeren Preis als das Vorjahresmodell Q6FN. War das eine Kampfansage an die anderen Hersteller?

Leider spiegelt sich der günstige Preis des Q60R in verschiedenen Eigenschaften des Fernsehers wider. So ist der Fernseher komplett aus einem Kunststoffgehäuse ohne hochwertige Teile aus Metall. Bei den Bildeigenschaften hat Samsung auch einige Abstriche gemacht und local dimming weg gelassen. Die Spitzenhelligkeit ist dabei eine Enttäuschung, da sie sich auf dem Niveau eines Samsung NU7179 bewegt und deutlich unter der des Q6FN oder Samsung NU8009 liegt. Positiv hervorzuheben ist, dass Samsung auch an die Käufer von kleineren Modellen gedacht und ein 43 Zoll Modell des Q60R 2019 auf den Markt gebracht hat.

Der Q6FN ist dadurch in vielen Belangen besser und daher dem Q60R gegenüber zu bevorzugen. Falls Du den Q6FN zu einem besseren Preis haben kannst als den Q60R, dann greife in jedem Fall zu dem älteren Modell.

Insgesamt können wir zusammenfassen, dass der Q60R eindeutig ein Rückschritt gegenüber dem Vorjahresmodell Q6FN ist. Jedoch spiegelt das Samsung auch in der Unverbindlichen Preisempfehlung wider: diese liegt je nach Displaydiagonale einige hundert Euro unter dem Vorjahresmodell. Die Preisentwicklung über das Jahr hinweg wird den Preis noch einmal ordentlich drücken.

Wenn Du also einen Fernseher mit vielen Farben, einem guten Smart TV System, einer guten Ausstattung und 100 Hz Panel suchst (ab 55 Zoll), dann schaue Dir in jedem Fall den Q60R näher an. Er bildet 2019 einen Einstiegs-Fernseher in die QLED-Serie mit einigen Abstrichen zu einem verhältnismäßig günstigen Preis an.

Aktuelle Angebote und Preise

Eine Übersicht über aktuelle Angebote und Preise findest Du in unserer Liveabfrage bei Amazon:

SerieModelle
Q6FNGQ49Q6FNG
GQ55Q6FNG
GQ65Q6FNG
GQ75Q6FNG
GQ82Q6FNG
QE49Q6FN
QE55Q6FN
QE65Q6FN
QE75Q6FN
QE82Q6FN
Q60RGQ43Q60R
GQ49Q60R
GQ55Q60R
GQ65Q60R
GQ75Q60R
GQ82Q60R
QE43Q60R
QE49Q60R
QE55Q60R
QE65Q60R
QE75Q60R
QE82Q60R

Deine Meinung ist gefragt!

Für welchen Fernseher würdest Du Dich entscheiden: Q6FN oder Q60R?

Ergebnisse

Wird geladen ... Wird geladen ...
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!