Die Samsung Q-Serie wurde auf der CES 2017 durch Samsung in einer großen Show vorgestellt und ist der Nachfolger der KS-Serie aus dem Vorjahr. Die Samsung Q-Serie wird auch QLED genannt, was eine Namensgleichheit zu der OLED-Technologie suggerieren soll. Jedoch ist die Samsung Q-Serie eine Verbesserung der Modelle der KS-Serie. Bei den Modellen der Q-Serie werkelt auch weiterhin eine LED-Hintergrundbeleuchtung, die jedoch durch weiterentwickelte Quantum Dots verbessert wurde. Damit wird ein größeres Farbspektrum gegenüber der Vorjahresserie abgedeckt.
Alle Modelle der QLED-Serie haben ein Panel mit UHD Auflösung mit 3840 x 2160 Pixeln. Die Quantum Dot Technologie bringt eine hohe Farbraumabdeckung (ca. 99% im DCI-P3 Farbraum). Die Hintergrundbeleuchtung kann sehr hell werden, was die Effekte im HDR-Modus verbessert. Das Flaggschiff Q9 schafft laut Samsung eine Spitzenhelligkeit von unglaublichen 2000 cd/m².
Neben den vielen Bildverbesserungen kommen alle Modelle der QLED-Serie mit einem doppelten DVB-T2/C/S2-Tuner und sind Smart TV-fähig (Tizen 2017 als Smart OS). Als Anschlüsse bringen alle Modelle 4 x HDMI, 3 x USB und einen digitalen Audioausgang mit. Über die USB-Ports lassen sich USB-Medien anschließen, die einerseits für den integrierten Mediaplayer als auch für die vorhandene PVR-Funktion genutzt werden können.
HDMI-CEC | Ja, Anynet+ |
---|