Panasonic Z85A vs LG B4 OLED-TV Vergleich 2024: Was ist der Unterschied zwischen den beiden Einsteiger-OLEDs?

header vs Panasonic Z85A vs LG B4

Der Vergleich zwischen dem Panasonic Z85A und dem LG B4 zeigt zwei Einsteiger-OLEDs, die sich in entscheidenden Punkten unterscheiden. Der Z85A punktet mit einem leistungsstärkeren Soundsystem, einem Doppeltuner und der Unterstützung von HDR10+. Der B4 überzeugt hingegen mit vier HDMI 2.1-Anschlüssen, einem schlankeren Design und einer niedrigeren Latenz bei 60 Hz-Gaming.

Abbildung TV-65Z85AEG OLED TV  - 0%-Finanzierung (PayPal)
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Beide TVs bieten solide Bildqualität und HDR-Unterstützung, setzen jedoch unterschiedliche Schwerpunkte. Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Anforderungen? Ist Dir ein kraftvoller Sound wichtiger, oder bevorzugst Du maximale Gaming-Flexibilität? Lies weiter, um mehr Details zu erfahren.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Panasonic Z85A und LG B4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Panasonic Z85A und LG B4.

Vorteile des Panasonic Z85A

  • Leistungsstarkes 50-Watt-Audiosystem mit Subwoofern für kräftige Bässe.
  • HCX Pro AI MKII Prozessor für exzellente Bildoptimierung und Bewegungsverarbeitung.
  • Doppeltuner und Penta-Tuner mit TV>IP für mehr Flexibilität beim Empfang und Aufnahmen.
  • Unterstützung von HDR10+ und Dolby Vision für eine breite HDR-Kompatibilität.
Abbildung TV-65Z85AEG OLED TV  - 0%-Finanzierung (PayPal)

Vorteile des LG B4

  • Vier HDMI 2.1-Anschlüsse mit voller Bandbreite für maximale Anschlussmöglichkeiten.
  • Alpha 8 Prozessor mit AI-Upscaling für optimierte Bildqualität bei niedrigeren Auflösungen.
  • Schlankeres Design mit nur 46 mm Tiefe, ideal für Wandmontage.
  • Etwas geringerer Input Lag bei 1080p und 4K@60 Hz, ideal für schnelle Gaming-Reaktionen.
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Für welchen Fernseher würdest Du Dich entscheiden, Panasonic Z85A oder LG B4?

Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden

Der Panasonic Z85A und der LG B4 verwenden beide ein OLED-Panel, unterscheiden sich jedoch in der Bildverarbeitung und Ausstattung. Der Z85A setzt auf den HCX Pro AI MKII Prozessor und bietet eine präzise Bildoptimierung sowie Dolby Vision IQ zur automatischen Anpassung der HDR-Darstellung an die Raumbeleuchtung. Der B4 nutzt den Alpha 8 Prozessor mit AI-Upscaling und Perfect Viewing Angle, wodurch eine gleichbleibend hohe Bildqualität aus allen Blickwinkeln erreicht wird.

Beim Ton bietet der Z85A mit seinem 50-Watt-System inklusive Subwoofern eine kraftvollere Audioleistung im Vergleich zum 20-Watt-System des B4, das jedoch dank a8 AI Sound Pro eine virtuelle 9.1.2-Klangbühne erzeugt. In Sachen HDR punktet der Z85A mit HDR10+, das dynamische Metadaten verwendet, während der B4 auf Dolby Vision beschränkt bleibt. Unterschiede gibt es auch beim Betriebssystem: Der Z85A nutzt Fire TV, während der B4 mit WebOS 2024 auf eine andere Smart-TV-Plattform setzt.

Eigenschaft Panasonic Z85A LG B4
Design
Abbildung TV-65Z85AEG OLED TV  - 0%-Finanzierung (PayPal)
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Bild 4K-Auflösung
OLED (RGBW)
100 Hz native Bildwiederholrate
Farbtiefe: 10 Bit
Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz)
HCX Pro AI MKII Bildprozessor
Smooth Motion Drive Pro
4K-Auflösung
OLED (RGBW)
100 Hz native Bildwiederholrate
Farbtiefe: 10 Bit
Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz)
Alpha 8 4K AI Bildprozessor
Perfect Viewing Angle
AI Upscaling
Ton 50 W (15 W x 2 + 20 W + 2 x Subwoofer mit Passivradiator)
Theater Surround Pro
eARC via HDMI-2
Dolby Atmos
DTS
eARC
2.0 Kanal Audiosystem
20 Watt Ausgangsleistung
Down Firing Lautsprecher
Dolby Atmos
DTS
eARC
a8 AI Sound Pro (Virtual 9.1.2 Up-mix)
HDR HDR10: ja
HLG: ja
Dolby Vision: ja
HDR10+: ja
HDR10: ja
HLG: ja
Dolby Vision: ja
HDR10+: nein
Ausstattung Smart TV: Fire TV
Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2
PVR: ja
HDMI: 4
davon HDMI 2.1: ja, 2 x (48 Gbit/s)
USB: 3
Dolby Vision IQ
Penta-Tuner mit TV>IP
Timeshift
Bluetooth
Smart TV: WebOS 2024
Tuner: 1 x DVB-T2/C/S2
PVR: ja
HDMI: 4
davon HDMI 2.1: ja, 4 x (48 Gbit/s)
USB: 2
Timeshift
Magic Remote MR24
Filmmaker Mode
Gaming und Input Lag 1080p@60 Hz: 14 ms
4K@60 Hz: 14 ms
4K@120 Hz: 5 ms
HDMI Forum VRR: ja
Freesync: ja
G-SYNC: ja
ALLM: ja
1080p@60 Hz: 11 ms
4K@60 Hz: 11 ms
4K@120 Hz: 6 ms
HDMI Forum VRR: ja
Freesync: ja
G-SYNC: ja
ALLM: ja
Game Optimizer
Einschränkungen
Aktuelle Preise TV-55Z85AEG (1244,00 EUR)
TV-65Z85AEG (1675,00 EUR)
OLED55B42LA (999,00 EUR)
OLED55B49LA (899,00 €)
OLED65B49LA (1.177,00 €)
OLED65B4ELA (1.235,85 €)
OLED77B42LA (1777,00 EUR)
OLED77B49LA (1.899,00 €)
OLED77B4ELA (1.888,95 €)
OLED83B49LA (2.299,00 €)

Quelle: teilweise rtings.com

aktuelle Angebote am 03.12.24


  • LG OLED55B4ELA (55 Zoll OLED) bei Amazon bei der Black Week
  • OLED TV, bis 100/120 Hz native Bildwiederholrate, Alpha 8 Bildprozessor, niedriger Input Lag, HDMI 2.1, günstiger Einsteiger-OLED mit sehr guter Ausstattung, 2024er Modell
  • identisch zum LG OLED B42LA und B49LA

  • LG OLED55B49LA (55 Zoll OLED) bei LG direkt im Shop im sehr günstigen Angebot
  • OLED TV, bis 100/120 Hz native Bildwiederholrate, Alpha 8 Bildprozessor, niedriger Input Lag, HDMI 2.1, günstiger Einsteiger-OLED mit sehr guter Ausstattung, 2024er Modell
Bleibe mit unseren Hersteller-spezifischen Infos immer auf dem neuesten Stand und lasse Dir von uns in unregelmäßigen Abständen einen kostenlosen Newsletter zusenden.

Trage Dich jetzt für unseren Newsletter ein:
Was interessiert Dich?

Einordnung ins Lineup, Diagonalen und UVP im Vergleich

Der Panasonic Z85A positioniert sich als solides Mittelklassemodell im 2024er OLED-Lineup von Panasonic. Im Vergleich zum Z80A bietet der Z85A mit dem HCX Pro AI MKII Prozessor eine fortschrittlichere Bildverarbeitung, was zu einer realistischeren Bilddarstellung führt. Zudem verfügt er über ein leistungsstärkeres 50-Watt-Audiosystem mit Subwoofern, während der Z80A lediglich ein 24-Watt-System besitzt.

Gegenüber dem Z90A fehlen dem Z85A jedoch einige Premium-Features. Der Z90A unterstützt Bildwiederholraten bis 144 Hz und bietet eine bessere Integration mit Amazon Alexa im Fire TV-System. Auch in puncto Diagonalen ist der Z90A flexibler, da er zusätzlich kleinere Größen wie 42 Zoll bietet.

Die Modelle Z93A und Z95A setzen mit Master OLED Pro Panels und integrierten Soundbars neue Maßstäbe. Sie bieten nicht nur eine verbesserte Helligkeit und Kontrastdarstellung, sondern auch ein immersiveres Klangerlebnis mit 360° Soundscape Pro. Der Z85A bleibt somit eine gute Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die ein hochwertiges OLED-Erlebnis suchen, jedoch auf einige High-End-Features verzichten können.

Überblick Fernseher Lineups 2024: LG, Panasonic, Samsung und Sony
Überblick Fernseher Lineups 2024: LG, Panasonic, Samsung und Sony

Der LG B4 ist das Einstiegsmodell im OLED-Lineup von LG des Jahres 2024. Er liegt unter dem C4, der mit einem leistungsfähigeren Alpha 9 Gen 7 Prozessor und einer höheren Bildwiederholrate von 144 Hz ausgestattet ist. Darüber hinaus bieten die Premium-Modelle G4 und M4 eine verbesserte Bildqualität dank Micro Lens Array und eine bessere Konnektivität, wobei der M4 zusätzlich mit der Zero Connect-Technologie punktet. Der B4 bleibt jedoch eine solide Wahl für Nutzer, die auf OLED-Qualität setzen, ohne die zusätzlichen High-End-Features zu benötigen.

Der Panasonic Z85A und der LG B4 unterscheiden sich nicht nur in ihren Features, sondern auch im Preis. In der 55-Zoll-Variante ist der Z85A mit einer UVP von 1.799 Euro 100 Euro günstiger als der B4. Dieser Preisunterschied wird bei 65 Zoll noch deutlicher: Der Z85A kostet 2.299 Euro, während der B4 mit 2.799 Euro 500 Euro mehr verlangt. Wer eine 77-Zoll-Diagonale sucht, findet diese nur beim LG B4, der dafür 4.299 Euro veranschlagt. Somit bietet der Z85A eine preiswertere Alternative in den kleineren Diagonalen, während der B4 mit seiner größeren Modellauswahl im High-End-Bereich bleibt.

Diagonale Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Differenz
55 TV-55Z85A 1.799 € 33 € OLED55B49LA 1.899 € 35 € -100 €
65 TV-65Z85A 2.299 € 35 € OLED65B49LA 2.799 € 43 € -500 €
77 OLED77B49LA 4.299 € 56 €

Bild im Vergleich: Panasonic und LG bei der Helligkeit fast gleichauf

Sowohl der Panasonic Z85A als auch der LG B4 verwenden ein OLED-Panel von LG Display, das auf der RGBW-Technologie basiert. Es handelt sich hierbei um die Einsteigervariante ohne Micro Lens Array (MLA), was diese Modelle preislich und technisch zugänglicher macht. Beide TVs liefern eine 4K-Auflösung mit einer nativen Bildwiederholrate von 100 Hz und einem unendlichen Kontrastverhältnis, da OLED-Pixel ihr eigenes Licht emittieren und sich vollständig ausschalten können. Die Bildschirmform ist bei beiden Geräten flach.

OLED-Technologie mit RGBW-Subpixelstruktur, wie sie in beiden TVs eingesetzt werden, basiert auf der herkömmlichen RGB -Technologie, bei der jedes Pixel aus roten, grünen und blauen Subpixeln besteht. Im Fall von RGBW wird zusätzlich ein weißes Subpixel integriert. Dieses weiße Subpixel hat den Zweck, die Helligkeit des Panels zu erhöhen, ohne die Farbwiedergabe stark zu beeinträchtigen. Während bei herkömmlichem RGB-OLED für die Darstellung von Weiß Licht aus den roten, grünen und blauen Subpixeln kombiniert wird, nutzt RGBW das weiße Subpixel, um die Helligkeit direkt zu steigern. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten, da es höhere Spitzenhelligkeiten ermöglicht, die für die Darstellung von Spitzlichtern und Kontrasten entscheidend sind.

Subpixel-Aufbau LG WOLED schematisch
Subpixel-Aufbau WOLED (schematisch)

Ein weiterer Vorteil dieser Struktur liegt in der Energieeffizienz. Durch die Verwendung des weißen Subpixels benötigt das Panel weniger Energie, um bestimmte Helligkeitsstufen zu erreichen, was insbesondere bei hellen Szenen die Lebensdauer des Displays positiv beeinflussen kann. Gleichzeitig führt das weiße Subpixel jedoch zu einer leichten Einschränkung der Farbgenauigkeit und Sättigung, da die Farbintensität durch die zusätzliche Lichtemission des weißen Subpixels reduziert werden kann. Dies ist vor allem bei maximaler Helligkeit sichtbar, wo Farben etwas weniger gesättigt erscheinen als bei einem reinen RGB-OLED-Panel.

Die RGBW-Technologie ist daher ein Kompromiss zwischen Helligkeit, Energieeffizienz und Farbwiedergabe. Sie wird häufig in Einsteiger-OLED-Modellen eingesetzt, um die Produktionskosten zu senken und dennoch eine hohe Bildqualität mit den typischen OLED-Vorteilen wie unendlichem Kontrast und perfekten Schwarzwerten zu bieten.

In puncto Helligkeit liegen die Modelle nah beieinander, zeigen jedoch je nach Szenario Unterschiede. Der Z85A erreicht in SDR-Spitzenhelligkeit bis zu 460 cd/m², während der B4 knapp darunter mit 430 cd/m² bleibt. Umgekehrt liefert der B4 bei SDR-Real-Szenen mit 400 cd/m² einen leicht besseren Wert als der Z85A mit 340 cd/m². Im HDR-Bereich zeigt der Z85A höhere Werte bei Spitzenlichtern, erreicht hier 850 cd/m², während der B4 bei 680 cd/m² liegt. Bei HDR-Real-Szenen sind die Unterschiede jedoch minimal, mit 650 cd/m² beim B4 und 630 cd/m² beim Z85A.

Spitzenhelligkeit Panasonic Z85A vs LG B4
Spitzenhelligkeit Panasonic Z85A vs LG B4: Panasonics Z85A ist mit dem verbauten OLED-Panel etwas heller

Beide Geräte bieten eine nahezu identische Farbraumabdeckung, mit 99 % DCI-P3 beim Z85A und 98 % beim B4, sowie 73 % Rec.2020 gegenüber 72 %. Dies führt zu einer lebendigen und akkuraten Farbdarstellung. Die Blickwinkelstabilität variiert: Der B4 bleibt bis 29° farbtreu, während der Z85A erst ab 42° Farbveränderungen zeigt. In anderen Bereichen wie der Helligkeit und den Schwarzwerten sind beide Geräte bis 70° stabil, was sie für unterschiedliche Sitzanordnungen geeignet macht.

Zusätzlich unterstützen beide TVs Black Frame Insertion (BFI), um Bewegungsunschärfen bei schnellen Szenen zu reduzieren. Mit 10-Bit-Farbunterstützung liefern sie eine breite Farbpalette, die für HDR-Inhalte optimiert ist.

Der HCX Pro AI MKII Bildprozessor von Panasonic im Z85A gehört zu den besten Bildprozessoren auf dem Markt und spielt zusammen mit Sonys Prozessoren in der obersten Liga. Panasonic hat sich durch seine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Bildverarbeitung und Farbkalibrierung einen herausragenden Ruf erarbeitet.

panasonic tv 05 2024 TV Z85A slant
Panasonic Z85A (© Panasonic)

Der HCX Pro AI MKII zeichnet sich durch eine äußerst detaillierte Bildanalyse aus, die jede Szene in Echtzeit optimiert. Er kombiniert eine exakte Farbwiedergabe mit einer hochentwickelten Bewegungsinterpolation, die selbst bei schnellen Szenen für flüssige Übergänge ohne Artefakte sorgt. Zudem unterstützt der Prozessor Dolby Vision IQ, das die HDR-Darstellung automatisch an die Umgebungsbeleuchtung anpasst, was ein konsistentes Seherlebnis gewährleistet. Der Bildprozessor wird übrigens auch in Panasonics Spitzenmodell Z95A eingesetzt.

Im Vergleich dazu verwendet der LG B4 den Alpha 8 4K AI Prozessor, der auf AI-Upscaling spezialisiert ist. Er analysiert Inhalte, um Details zu rekonstruieren und die Bildschärfe bei nicht-nativen 4K-Inhalten zu erhöhen. Während der Alpha 8 solide Ergebnisse liefert, ist er vor allem für Einsteiger-OLEDs konzipiert und reicht nicht an die umfassende Bildverarbeitung des Panasonic-Prozessors heran.

Panasonics Bildverarbeitung gilt als eine der besten weltweit. Der Hersteller nutzt seine Expertise, die in professionellen Bereichen wie der Filmproduktion erworben wurde, um den Zuschauenden das Bild so originalgetreu wie möglich zu präsentieren. Diese Präzision zeigt sich besonders in der Farbwiedergabe, die oft als Referenz im Heimkinobereich dient, sowie in der Bewegungsdarstellung, die ruckelfreie Bilder auch bei komplexen Szenen gewährleistet.

Eigenschaft Panasonic Z85A LG B4
Auflösung 4K 4K
native Bildwiederholrate 100 Hz 100 Hz
Bildschirmform flach flach
Kontrastverhältnis (nativ) unendlich:1 unendlich:1
Paneltyp OLED (RGBW) OLED (RGBW)
SDR Peak 10% 460 cd/m² 430 cd/m²
SDR Real Scene 340 cd/m² 400 cd/m²
HDR Peak 10% 850 cd/m² 680 cd/m²
HDR Real Scene 630 cd/m² 650 cd/m²
Veränderung der Farben ab 42° 29°
Veränderung der Helligkeit ab 70° 69°
Veränderung der Schwarzwerte ab 70° 70°
Farbraumabdeckung DCI P3 99% 98%
Farbraumabdeckung Rec.2020 73% 72%
BFI ja (bis zu 60 Hz) ja (bis zu 60 Hz)
Auflösung pro Farbkanal 10 Bit 10 Bit

Quelle: teilweise rtings.com

Soundsystem und Audio: Z85A mit besserem Soundsystem inkl. Subwoofer

Der Panasonic Z85A und der LG B4 unterstützen beide eARC, was eine verlustfreie Audioübertragung von hochwertigen Formaten wie Dolby Atmos und DTS ermöglicht. Dennoch zeigt sich ein deutlicher Unterschied in der Audioleistung und Ausstattung.

Der Z85A ist mit einem 50-Watt-System ausgestattet, das aus zwei Lautsprechern, einem zentralen 20-Watt-Treiber und zwei Subwoofern mit Passivmembranen besteht. Dieses Setup sorgt für eine verbesserte Tieftonwiedergabe bis zu 135 Hz und bietet ein deutlich kraftvolleres Klangbild. Durch Theater Surround Pro wird der Sound weiter optimiert, um ein räumliches Audioerlebnis zu erzeugen, das besonders in Filmen und Spielen zur Geltung kommt.

Im Vergleich dazu verfügt der LG B4 über ein 2.0-Kanal-System mit 20 Watt Ausgangsleistung und Down-Firing-Lautsprechern, die den Klang nach unten abstrahlen. Während dies für den normalen TV-Gebrauch ausreichend ist, fehlt es an der Tiefe und Dynamik, die der Z85A mit seinen Subwoofern bietet. Der B4 nutzt jedoch a8 AI Sound Pro, eine Technologie, die den Ton virtuell auf 9.1.2-Kanäle erweitert, um ein breiteres Klangbild zu simulieren. Dies ist besonders nützlich für Nutzer, die keinen externen Soundbar nutzen möchten, um ein immersiveres Klangerlebnis zu erzielen.

Ausstattung und HDR-Unterstützung: Z85A mit Doppeltuner und HDR10+

Der Panasonic Z85A und der LG B4 sind beide mit vier HDMI-Anschlüssen ausgestattet, die jeweils HDMI 2.1 unterstützen, jedoch mit einer kleinen Abweichung: Der Z85A bietet zwei HDMI 2.1-Anschlüsse mit voller Bandbreite, während der B4 bei allen vier Anschlüssen die volle 48 Gbit/s bietet. Beide Modelle unterstützen USB-Anschlüsse, wobei der Z85A mit drei Ports einen mehr als der B4 hat.

Ein wesentlicher Unterschied liegt im Tuner-System. Der Z85A verfügt über einen Doppeltuner für DVB-T2/C/S2, was die gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe verschiedener Sender ermöglicht. Zudem ist ein Penta-Tuner mit TV>IP integriert, der die Flexibilität beim Empfang weiter erhöht. Der B4 hat lediglich einen Einzeltuner, was die Aufnahmefunktion einschränkt.

panasonic tv 05 2024 TV 42Z85A front KV Amazon
Panasonic Z85A mit Fire TV Betriebssystem (© Panasonic)

Auch beim Smart-TV-System gibt es Unterschiede. Der Z85A nutzt Fire TV, das eine intuitive Bedienung und Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten bietet. Der B4 verwendet WebOS 2024, das ebenfalls benutzerfreundlich ist und Funktionen wie den Filmmaker Mode bietet, welcher die Bilddarstellung auf die originalen Absichten der Filmschaffenden abstimmt.

Bei der HDR-Unterstützung zeigt sich, dass der Z85A sowohl Dolby Vision als auch HDR10+ unterstützt. HDR10+ verwendet dynamische Metadaten, um die Helligkeitsspitzen und Farbdetails für jede Szene individuell zu optimieren. Der B4 hingegen verzichtet auf HDR10+ und bietet lediglich Dolby Vision, was in vielen Streaming-Diensten weit verbreitet ist. Beide unterstützen zudem HDR10 und HLG (Hybrid Log-Gamma), ein HDR-Format, das vor allem für Rundfunk und Live-TV relevant ist.

panasonic tv 05 2024 FY24 RMT Conti front
Panasonic Fernbedienung für OLED-TVs in silber (© Panasonic)

Gaming und Input Lag: LG B4 mit 4 x HDMI 2.1 mit 48 Gbit/s

Der Panasonic Z85A und der LG B4 sind beide für Gaming ausgelegt und bieten wichtige Features wie ALLM (Auto Low Latency Mode), das automatisch den Spielemodus aktiviert, sowie VRR (Variable Refresh Rate), das Bildrisse verhindert und ein flüssiges Spielerlebnis ermöglicht. Beide Geräte unterstützen zudem Freesync und G-SYNC, wodurch sie sowohl für Konsolen als auch für PC-Gaming optimal geeignet sind.

Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Anzahl der HDMI 2.1-Anschlüsse. Während der Z85A über zwei HDMI 2.1-Ports mit voller Bandbreite von 48 Gbit/s verfügt, bietet der B4 gleich vier solcher Anschlüsse. Dies ermöglicht es Dir, mehrere moderne Konsolen oder andere HDMI 2.1-Geräte gleichzeitig anzuschließen, ohne Einschränkungen bei der Bandbreite.

Beim Input Lag zeigt sich ein gemischtes Bild. Der B4 liefert geringere Verzögerungen bei 1080p und 4K@60 Hz mit 11 ms gegenüber den 14 ms des Z85A. Bei 4K@120 Hz liegt jedoch der Z85A leicht vorne mit 5 ms gegenüber den 6 ms des B4. Diese Unterschiede sind minimal, aber in wettbewerbsorientierten Spielen könnten sie für einige Nutzer spürbar sein. Alles aber insgesamt auf sehr gutem Niveau.

Eigenschaft Panasonic Z85A LG B4
Input Lag 1080p 14 ms 11 ms
Input Lag 4K (60 Hz) 14 ms 11 ms
Input Lag 4K (120 Hz) 5 ms 6 ms
ALLM ja ja
HDMI Forum VRR ja ja
Freesync ja ja
G-SYNC ja ja
HDMI 2.1 ja, 2 x (48 Gbit/s) ja, 4 x (48 Gbit/s)

Quelle: teilweise rtings.com

Unterschiede im Design

Abbildung TV-65Z85AEG OLED TV  - 0%-Finanzierung (PayPal)
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Der Panasonic Z85A und der LG B4 haben beide ein schwarzes Gehäuse, wodurch sie sich unauffällig in verschiedene Wohnumgebungen einfügen. Ein Unterschied zeigt sich jedoch beim Standfuß: Der Z85A setzt auf ein silbernes Design, das ihm ein moderneres und kontrastreicheres Erscheinungsbild verleiht, während der B4 mit einem schwarzen Standfuß optisch zurückhaltender bleibt.

Beide Fernseher haben schmale Rahmen um das Display, wobei der Z85A mit 9 mm einen leicht dünneren Rand bietet als der B4 mit 10 mm. In der Tiefe ist der B4 mit 46 mm schlanker als der Z85A, der 62 mm misst, was ihn etwas voluminöser wirken lässt. Dies könnte bei der Wandmontage mit einer Wandhalterung eine Rolle spielen, falls Du ein flaches Gerät an der Wand hängen haben willst. Insgesamt bietet der B4 ein minimalistischeres Design, während der Z85A mit seiner Farbkombination einen Akzent setzt.

Datenblätter des Panasonic Z85A und LG B4 im Vergleich

Eine gute Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.

tabellarischer Vergleich zwischen Panasonic TV-65Z85AEG, LG OLED83B49LA
 TV-65Z85AEGOLED83B49LA
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)
Bildschirmdiagonale65 Zoll83 Zoll
USB-Anschlüsse3 (3 seitlich, 1 x USB 3.0, 2 x USB 2.0)3 (USB 2.0)
Kopfhörerausgang1 (Seite, umschaltbar auf Subwoofer) 
[...]

Aktuelle Angebote

Die aktuellen Angebote zum Panasonic Z85A und LG B4 haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:

Abbildung TV-65Z85AEG OLED TV  - 0%-Finanzierung (PayPal)
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
SerieModelle
Z85ATV-55Z85AEG (1244,00 EUR)
TV-65Z85AEG (1675,00 EUR)
B4OLED55B42LA (999,00 EUR)
OLED55B49LA (899,00 €)
OLED65B49LA (1.177,00 €)
OLED65B4ELA (1.235,85 €)
OLED77B42LA (1777,00 EUR)
OLED77B49LA (1.899,00 €)
OLED77B4ELA (1.888,95 €)
OLED83B49LA (2.299,00 €)

aktuelle Angebote am 03.12.24


  • LG OLED55B4ELA (55 Zoll OLED) bei Amazon bei der Black Week
  • OLED TV, bis 100/120 Hz native Bildwiederholrate, Alpha 8 Bildprozessor, niedriger Input Lag, HDMI 2.1, günstiger Einsteiger-OLED mit sehr guter Ausstattung, 2024er Modell
  • identisch zum LG OLED B42LA und B49LA

  • LG OLED55B49LA (55 Zoll OLED) bei LG direkt im Shop im sehr günstigen Angebot
  • OLED TV, bis 100/120 Hz native Bildwiederholrate, Alpha 8 Bildprozessor, niedriger Input Lag, HDMI 2.1, günstiger Einsteiger-OLED mit sehr guter Ausstattung, 2024er Modell

Empfehlung

Der Panasonic Z85A überzeugt mit einem leistungsstarken Soundsystem, das dank Subwoofern und Passivradiatoren eine kraftvolle Basswiedergabe bietet. Sein HCX Pro AI MKII Prozessor sorgt für eine äußerst präzise Bilddarstellung und eine hervorragende Bewegungsverarbeitung. Zudem bietet der Z85A erweiterte Empfangsmöglichkeiten durch den Doppeltuner und den Penta-Tuner mit TV>IP, die mehr Flexibilität bei der Aufnahme und dem Empfang bieten. Mit der Unterstützung von HDR10+ und Dolby Vision kannst Du von einer breiteren HDR-Kompatibilität profitieren. Dieses Modell eignet sich ideal für Nutzer, die eine umfassende Ausstattung und starke Audioleistung suchen.

Der LG B4 punktet vor allem durch seine vier HDMI 2.1-Anschlüsse, die maximale Flexibilität für Gamer bieten. Sein Alpha 8 Prozessor liefert ebenfalls eine gute Bildqualität, ergänzt durch AI-Upscaling, das niedrigauflösende Inhalte optimiert. Das schmalere Design und die geringere Tiefe machen den B4 zur besseren Wahl, wenn Du einen schlanken Fernseher bevorzugst. Er bietet zudem eine niedrigere Latenz bei 1080p- und 4K-Spielen bei 60 Hz, was ihn besonders für Gaming-Enthusiast interessant macht. Dank Dolby Vision und a8 AI Sound Pro liefert der B4 eine immersive Audio- und Bildqualität, die sich ideal für Filmabende und Streaming eignet.

Für wen welcher Fernseher besser ist, hängt letztlich von Deinen Prioritäten ab. Möchtest Du die bestmögliche Audio- und Empfangsausstattung? Dann ist der Z85A die richtige Wahl. Liegt Dein Fokus auf Gaming und einem schlanken Design? Dann solltest Du den B4 in Betracht ziehen.

Für welchen Fernseher würdest Du Dich entscheiden, Panasonic Z85A oder LG B4?

Weitere interessante Artikel zum Panasonic Z85A und LG B4 findest Du hier:

header vs Samsung Q80D vs LG B4 Samsung Q80D vs LG B4 TV Vergleich: QLED FALD von Samsung gegen OLED von LG, welcher ist besser? - Der Vergleich zwischen dem Samsung Q80D und dem LG B4 zeigt zwei Fernseher mit unterschiedlichen Stärken. Während der Q80D mit hoher Helligkeit und starker Gaming-Performance punktet, überzeugt der B4 durch perfekte Schwarzwerte und hervorragende Farbdarstellung. Auch bei der HDR-Unterstützung gehen
header vs Panasonic Z85A vs LG B4 Panasonic Z85A vs LG B4 OLED-TV Vergleich 2024: Was ist der Unterschied zwischen den beiden Einsteiger-OLEDs? - Der Vergleich zwischen dem Panasonic Z85A und dem LG B4 zeigt zwei Einsteiger-OLEDs, die sich in entscheidenden Punkten unterscheiden. Der Z85A punktet mit einem leistungsstärkeren Soundsystem, einem Doppeltuner und der Unterstützung von HDR10+. Der B4 überzeugt hingegen mit vier HDMI
header vs LG C4 vs Panasonic Z85A LG C4 vs Panasonic Z85A OLED TV Vergleich 2024: Was unterscheidet die beiden Fernseher, welcher ist besser? - Zwei OLED-TVs mit OLED-Panel von LG Display: der Vergleich zwischen dem LG C4 und dem Panasonic Z85A zeigt Unterschiede in Bildwiederholrate, Gaming-Performance, HDR-Unterstützung und Soundqualität. Der LG C4 punktet mit einer höheren 144-Hz-Bildwiederholrate und einem schnelleren Input Lag, was ihn
header vs Panasonic Z95A vs Z85A Panasonic Z95A vs Z85A OLED TV Vergleich: Wie viel besser ist der Z95A? - Zwei 2024 OLED-TVs von Panasonic im direkten Vergleich: Zwischen dem Panasonic Z95A und dem Z85A zeigen sich zentrale Unterschiede in Bildqualität, Audioleistung und Ausstattung, die für verschiedene Nutzertypen attraktiv sind. Der Z95A beeindruckt mit einem helleren Bild, unterstützt durch das
header panasonic tv OLED 2024 Panasonic OLED TV Serie 2024 (Serie ZA): Unterschiede und Vergleich der Panasonic OLED Fernseher 2024 (Z80A, Z85A, Z90A, Z93A, Z95A) - Die OLED TV-Serie 2024 von Panasonic bietet eine breite Auswahl an Modellen, die von Einsteigergeräten bis hin zu absoluten Premium-TVs reichen. Jedes Modell in der Serie bringt eigene Stärken mit, die sich sowohl in der Bild- als auch in der
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!