Unterschiede LG TV OLED C3 (C37 vs C38 vs C39 und C31 vs C32 vs C34 vs C35 vs C36): was unterscheidet die TV-Modelle?

header vs LG C3 Modelle

Suchst Du nach einem OLED-Fernseher von LG, kommst Du im Jahr 2023 nicht an C3-TVs vorbei. Dabei fällt Dir aber auf, dass es diverse Varianten des OLED-Fernsehers bei verschiedenen Händlern gibt.

LG OLED EVO C3 2023
LG OLED evo Modell C3 aus dem Jahr 2023 (© LG)

Und Du fragst Dich: Was sind die Unterschiede bei den LG C3 OLED TVs? Wieso muss es durch diesen Modellbezeichnungsdschungel immer so kompliziert sein? Warum gibt es so viele OLED-Modelle mit C3 in der Modellbezeichnung?

Wir zeigen in diesem Artikel die Unterschiede zwischen den Modellen C37LA, C38LA, C39LA und C39LC auf, die hauptsächlich für den deutschen Markt bestimmt sind. Außerdem führen wir auch die Unterschiede zwischen den OLED-TVs mit der Bezeichnung C31LA, C32LA, C34LA, C34LA, C36LA und C36LC auf, die hauptsächlich im europäischen Umfeld zu finden sind.

Preisentwicklung LG OLED TVs: um wie viel sind die OLED TVs seit Einführung günstiger geworden?

Preisentwicklung LG OLED C-Serie Logo

Die LG OLED TVs sind seit vielen Jahren auf dem Markt. Im Jahr 2016 kam das LG C6 Modell auf den Markt, welches für den Consumer-Bereich in erschwinglichen Preisregionen verfügbar war. Danach setzte LG die Modellserien fort und erweiterte sie. Sowohl was den Ausstattungsumfang angeht als auch die verfügbaren Bildschirmdiagonalen mit der OLED-Technologie. Einen kleinen Abriss über die Meilensteine der LG OLED Technik habt LG Electronics zusammengestellt.

Wir haben uns für Dich angeschaut, wie sich die Preise bei den LG OLED-TVs seit 2018 entwickelt haben. Hier kam die sehr erfolgreiche Serie 8 der OLEDs heraus. Gab es über die Zeit und den technologischen Fortschritt extreme Preisreduktionen? Oder hat sich nur die Technologie entwickelt, aber die Preise sind gleichgeblieben?

Abbildung OLED83C29LA OLED TV

Preise LG OLED TV vs Panasonic OLED TV 2023 im Überblick: welche sind teurer?

header LG tv OLED 2023 vs Panasonic OLED

Panasonic setzt bei seinen OLED-TVs auf den gleichen Display-Zulieferer wie LG Electronics: LG Display stellt die OLED-Komponenten her. LG und Panasonic bauen den eigentlich TV drum herum. Wenn dem so ist, sollte sich das auch in den Preisvorstellungen der beiden Hersteller widerspiegeln.

Wir haben uns die UVPs im Details angeschaut und die jeweiligen TVs mit ähnlichen Ausstattungsmerkmalen in den Vergleich gestellt. Lies Dir jetzt die Details zur Preisgestaltung von LG und Panasonic durch.

Charakteristika der verschiedenen TV-Panels: Das bedeuten NanoCell, OLED, QLED und Co.

Header TV Auswahl

Die Wahl des richtigen TV-Panels kann einen erheblichen Einfluss auf die Bildqualität und das Seherlebnis haben. Während es früher nur wenige Paneltypen gab, sind heute zahlreiche Technologien auf dem Markt, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. In diesem Artikel werden wir dir einen Überblick über die am häufigsten verwendeten Paneltypen geben, nämlich OLED, QLED und NanoCell. Wir werden erläutern, wie diese Panels funktionieren und welche Merkmale sie auszeichnen. Darüber hinaus werden auch andere Paneltypen wie LCD und LED angesprochen und erklärt, wie sie sich von den genannten unterscheiden. Am Ende dieses Artikels wirst Du in der Lage sein, eine informierte Entscheidung darüber zu treffen, welcher TV-Paneltyp am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Preise bei Panasonic OLED TVs 2023: Preisanstieg bei den Premium-OLED-Fernseher

header Panasonic tv OLED 2023 Preise

Panasonic ist einer der besten TV-Hersteller, was die Bildqualität angeht. Insbesondere im Premium-Bereich mit OLED-Technik bekommst Du die Premium-Qualität. Aber: die günstigen Preise sind vorbei. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die UVPs der Panasonic OLED Fernseher aus dem Jahr 2023 und vergleichen sie zusätzlich mit den Preisen aus dem Vorjahr 2022.

Es ist deutlich erkennbar, dass Panasonic ordentlich zugelegt hat und die Preise für ihre neuesten Modelle teils deutlich gestiegen sind. Insbesondere die MZW984/LZW984 Serie und die MZ1500/LZ1500 Serie haben Preisanpassungen erfahren. Was die Gründe sein können, kannst Du hier nachlesen.

Update: Preise für Modell MZW2004 eingepflegt. Neues Modell MZ700E aufgenommen, Preise noch nicht verfügbar.

LG G3 vs Sony A95K TV Vergleich: LGs OLED mit MLA aus 2023 gegen Sonys QD-OLED TV aus 2022

Das LG 2023er OLED-Top-Modell mit MLA gegen Sonys 2022er QD-OLED-Innovation – so könnte man den Vergleich des LG G3 mit dem Sony A95K in wenigen Worten beschreiben. Auch dieses Jahr bietet LG wieder mit seinem LG G3 einen schicken Smart-TV im Gallery Design, der als Innovation die MLA-Technologie spendiert bekommen hat. Wie gut diese dem Bild bekommt, finden wir im Vergleich mit einem der spannendsten Neuerscheinungen aus dem vergangenen Jahr 2022 heraus – dem Sony A95K mit per Quantenpunkten aufpoliertem OLED-Panel.

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung Sony XR-65A95K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher(QD OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR), Smart TV(Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG OLED G3 (2023) und Sony QD-OLED A95K (2022)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG OLED G3 (2023) und Sony QD-OLED A95K (2022).

Panasonic OLED 4K TV MZW/MZ-Serie 2023: Unterschiede bei den OLED TVs von Panasonic aus 2023

header Panasonic TV OLED-MZW-MZ-Serie 2023

Panasonic ist bereits seit Jahren der beliebte TV-Hersteller für hervorragende Bildqualität, insbesondere im OLED-Bereich (zugegebenermaßen neben Sony). Das OLED-Portfolio aus 2023 ist etwas breiter geworden und bringt nun einen Einsteiger-OLED-TV mit, den MZ800E.

Es gibt aber auch wieder das Premium-Modell mit Master OLED Ultimate Panel, welches 2023 mit Micro Lens Array ausgestattet ist. Welche OLED-TV-Modelle es von Panasonic gibt und was die genauen Unterschiede zwischen den TVs sind, erfährst Du in unserem Artikel.

Update 1: es wurde bestätigt, dass die MZ800E Serie ein 100/120 Hz Panel mitbringt.

Update 2: MZ700E als neues Einstiegsmodell vorgestellt.

Preise LG OLED vs Samsung QD-OLED TV 2023 im Überblick: welches Modell ist teurer?

Die Preise für die OLED-TVs von LG und Samsung sind endlich bekannt. Die ersten Gerüchte zu den Preisen waren für die neuen Samsung QD-OLEDs noch deutlich niedriger, was im Januar noch Hoffnung gemacht hat, in diesem Jahr ein richtiges Schnäppchen zu machen. Nachdem die offiziellen Preise für Samsung und LG bekannt geworden sind, machte sich Ernüchterung breit. Die Inflation zeigt auch hier, dass es eher nach oben geht anstatt nach unten

Abbildung Samsung OLED 4K S90C 65 Zoll Fernseher (GQ65S90CATXZG, Deutsches Modell), Quantum HDR OLED, Neural Quantum Prozessor 4K, LaserSlim Design, Smart TV [2023]
Abbildung Samsung GQ77S95CAT

Wir haben uns für Dich die Preise der beiden Konkurrenten für OLED-TVs von LG uns Samsung angeschaut: LG und Samsung setzen dabei auf unterschiedliche Technologien (WOLED vs QD-OLED), tun sich bei den Preisen aber sehr wenig. Schaue Dir die Übersicht an, wie die Preise bzw. die Unverbindliche Preisempfehlung der beiden Hersteller für ihre TVs 2023 aussehen.

LG CX vs Samsung S95B TV Vergleich: Was bringt das Upgrade auf den neueren QD-OLED S95B?

header LG CX vs Samsung S95B

Der LG CX war 2020 einer der beliebtesten und meistgekauften OLED-TVs auf dem Markt. Vielleicht hast Du ja auch noch einen LG CX zu Hause. Mittlerweile hat er aber bereits rund drei Jahre auf dem Buckel. Damit ist das Lebensende des Fernsehers natürlich noch nicht erreicht, aber Du stellst Dir vielleicht die Frage, ob es Zeit für einen neuen Fernseher ist? Schließlich ist die OLED-Entwicklung in den letzten Jahren nicht stehengeblieben.

Abbildung LG OLED77CX9LA 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (4K, 100 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2020]
Abbildung Samsung OLED-Fernseher GQ65S95BATXZG (Deutsches Modell), integriertes Alexa, Dolby Atmos,

Und das ist nicht nur dahergesagt: eine der spannenden Innovationen der jüngeren Vergangenheit auf den Markt sind die QD-OLED-TVs, also eine Kombination aus QLED und OLED. Entsprechende Geräte gibt es von Samsung und Sony. Dem OLED-Primus LG untreu werden und auf den neueren Samsung QD-OLED S95B upgraden – lohnt sich das? Genau dieser Frage gehen wir für Dich nach.

Sony OLED TVs 2023: Unterschiede und Vergleich der Sony OLED Fernseher AL-Serie

header Sony TV Lineup AL-Serie 2023

Sony hat endlich die lang erwartete 77-Zoll-Version seines QD-OLED TVs A95L vorgestellt und damit seine Modellreihe mit QD-OLED-Technik nach oben hin erweitert. Darüber hinaus bietet der A95L mit der QD-OLED-Technologie eine höhere Helligkeit und bessere Farbdarstellung gegenüber dem Vorgänger A95K.

Sony BRAVIA TV-Lineup 2023 mit den OLED-TVs A80L und A95L (© Sony)
Sony BRAVIA TV-Lineup 2023 mit den OLED-TVs A80L und A95L (© Sony)
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie
Abbildung XR-77A83L 195 cm (77") OLED-TV titanschwarz / E

Doch das ist nicht alles: ebenso sind die Vorgängermodelle mit den neuen Mittelklasse-OLEDs A80L, A83L und A84L um 77 und 83 Zoll erweitert worden. Auch Gamer werden enthusiastisch sein, denn Sony hat endlich ein Gaming-Menü eingeführt. Lies weiter, um mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Sony OLED-TVs im Jahr 2023 zu erfahren.

Die OLED-Serie AL bildet den Nachfolger zur Sony Serie AK aus dem Jahr 2022.