LG G4 vs LG C5 TV Vergleich: Hat der Mittelklasse C5 aus 2025 gegenüber dem Premium OLED aus 2024 aufgeholt?

header vs LG G4 vs C5

Im Jahr 2024 betrat der LG G4 als Premium-Modell die Bühne: ausgestattet mit MLA-Technologie, starkem Alpha 11 Prozessor und hochwertigem 4.2-Kanal-Soundsystem. Ein Jahr später fordert ihn nun der C5 heraus, eine Mittelklasse-Serie, die sich mit moderner Software, solidem Panel und deutlich attraktiveren Preisen präsentiert. Es erinnert ein wenig an ein Duell aus der Antike: der erfahrene Gladiator gegen den jungen Herausforderer, der zwar weniger Rüstung trägt, aber wendig ist und überraschende Treffer landen kann.

Während der G4 mit maximaler Helligkeit und DTS-Sound punktet, überzeugt der C5 durch Effizienz, kompaktere Varianten und ein modernes WebOS 25. Doch wie nah kommt der C5 dem etablierten G4 in der Praxis? Und lohnt sich der Aufpreis für das bessere Panel wirklich? Oder reicht der C5 für das meiste, was Du brauchst?

Samsung S95D vs S90F OLED-TV Vergleich: 2024er und 2025er Modell gegenübergestellt

header vs Samsung S95D vs Samsung S90F

Ein Jahr technischer Fortschritt, doch wer hat am Ende die Nase vorn? Im Duell Samsung S95D vs S90F OLED-TV treffen zwei High-End-Modelle aufeinander, die auf den ersten Blick viel gemeinsam haben: QD-OLED-Technologie, HDMI 2.1, starkes Gaming-Setup. Doch der Teufel steckt im Detail. Der S95D bringt konsequent QD-OLED über alle Größen, ein flaches Design mit One Connect Box und ein kräftiges 4.2.2-Audiosystem mit. Der S90F hingegen kontert mit dem neueren Bildprozessor, der in echten Filmszenen mehr Helligkeit herauskitzelt, und mit der vollen Bandbreite an HDMI-Anschlüssen. Beide liefern starke Argumente, aber welcher passt besser zu Deinem Setup, zu Deinem Raum, zu Deinem Anspruch? Und lohnt sich der Aufpreis für das Design- und Soundplus des S95D wirklich?

Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]
Abbildung Samsung OLED 4K S90F 83 Zoll (210 cm), UHD Fernseher, NQ4 AI Gen3 Prozessor, OLED HDR+, 4K Upscaling Pro, Dolby Atmos, Gaming Hub, Motion Xcelerator 144Hz, Samsung Vision AI Smart TV (2025)

Sony BRAVIA5 (XR5) vs LG C5 TV Vergleich 2025: Einsteiger-LCD gegen Mittelklasse-OLED-TV

header vs Sony BRAVIA5 vs LG C5

Der Titel macht es deutlich: Beim Vergleich Sony BRAVIA5 (XR5) vs LG C5 treffen zwei unterschiedliche TV-Welten aufeinander. Der BRAVIA5 ist ein LCD-Fernseher mit Mini LED Hintergrundbeleuchtung und richtet sich als Einstiegsmodell an preisbewusste Käufer. Der LG C5 dagegen ist ein OLED-TV der Mittelklasse mit modernem Design, echtem Schwarz und hoher Gaming-Ausstattung. Während der Sony bei SDR-Helligkeit und DTS-Unterstützung punktet, bietet der LG bessere HDR-Leistung, mehr HDMI-2.1-Anschlüsse und geringeren Input Lag. Aber reicht das, um den deutlichen Preisunterschied zu rechtfertigen? Oder genügen die Stärken des BRAVIA5 bereits für Deine Anforderungen?

Abbildung LG OLED83C5ELA TV 83 Zoll (210 cm) 4K OLED evo AI TV (α9 Gen8 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR bis zu 144Hz)) [Modelljahr 2025]

Warum der Vergleich wichtig ist: Sony BRAVIA5 (XR5) und LG C5 im Überblick

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony BRAVIA5 (XR5) und LG C5.

Samsung S95F vs Sony BRAVIA8 II (XR8M) TV Vergleich: QD-OLEDs aus dem Jahr 2025

header vs Samsung S95F vs Sony BRAVIA8 II XR8M

Im Vergleich Samsung S95F vs Sony BRAVIA8 II (XR8M) treffen zwei QD-OLED-Fernseher aus dem Jahr 2025 aufeinander, die technisch vieles gemeinsam haben – und doch unterschiedliche Prioritäten setzen. Samsung setzt auf maximale Helligkeit, 165 Hz Bildfrequenz und Gaming-Funktionen wie Freesync oder die One Connect Box. Sony kontert mit Dolby Vision, besserer Farbabdeckung bei BT.2020 und einem Audiosystem, das den Ton direkt aus dem Panel erzeugt.

Reicht Dir maximale Leistung für Spiele und Helligkeit, oder legst Du mehr Wert auf Farbtreue und Kinokompatibilität? Und was zählt mehr – flaches Design mit Kabelbox oder Klang, der direkt aus dem Bild kommt?

Abbildung GQ83S95FAEXZG, OLED-Fernseher
Abbildung BRAVIA 8M2 K-65XR8M25B 164 cm (65") OLED-TV schwarz / F

Warum der Vergleich wichtig ist: Samsung S95F und Sony BRAVIA8 II (XR8M) im Überblick

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S95F und Sony BRAVIA8 II (XR8M).

Sony BRAVIA8 II (XR8M) vs Sony BRAVIA5 (XR5) TV Vergleich: QD-OLED gegen Mini LED LCD

header vs Sony BRAVIA8 II XR8M vs Sony BRAVIA5

Im Vergleich Sony BRAVIA8 II (XR8M) vs Sony BRAVIA5 (XR5) treffen zwei unterschiedliche Displaytechnologien aufeinander: QD-OLED gegen Mini LED LCD. Der XR8M setzt auf selbstleuchtende Pixel für perfektes Schwarz und hohe HDR-Leistung, während der XR5 mit starkem Local Dimming, hoher SDR-Helligkeit und schnellem Input Lag punktet. Auch beim Design, Klangkonzept und Preis gehen beide Modelle eigene Wege.

Reicht Dir das hellere LCD mit Mini LED oder willst Du das kontraststärkere OLED-Erlebnis? Und wie wichtig sind Dir Reaktionszeit, Farbraum oder die Displaygröße?

Abbildung BRAVIA 8M2 K-65XR8M25B 164 cm (65") OLED-TV schwarz / F

Warum der Vergleich wichtig ist: Sony BRAVIA8 II (XR8M) und Sony BRAVIA5 (XR5) im Überblick

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony BRAVIA8 II (XR8M) und Sony BRAVIA5 (XR5).

Samsung S95F vs S90F TV Vergleich 2025: Wie viel besser ist der S95F gegenüber dem S90F?

header vs Samsung S95F vs Samsung S90F

Samsung bringt 2025 mit dem S95F und dem S90F zwei OLED-TVs auf den Markt, die sich auf den ersten Blick ähneln, im Detail aber unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Der S95F ist das Topmodell mit mehr QD-OLED-Varianten, besserem Klang und höherer Helligkeit. Der S90F bietet solide Technik, gutes Gaming und bleibt dabei deutlich günstiger. Wie groß ist der Abstand wirklich? Worauf solltest Du beim Kauf achten: Ausstattung, Bild, Preis oder alles zusammen?

Abbildung GQ83S95FAEXZG, OLED-Fernseher
Abbildung Samsung OLED 4K S90F 83 Zoll (210 cm), UHD Fernseher, NQ4 AI Gen3 Prozessor, OLED HDR+, 4K Upscaling Pro, Dolby Atmos, Gaming Hub, Motion Xcelerator 144Hz, Samsung Vision AI Smart TV (2025)

Warum der Vergleich wichtig ist: Samsung S95F und Samsung S90F im Überblick

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S95F und Samsung S90F.

Vorteile des Samsung S95F

  • QD-OLED in drei Bildschirmgrößen (55, 65, 77 Zoll)

LG C5 vs Sony BRAVIA8 (XR80) TV Vergleich: Wo ist der neuere LG OLED TV besser?

header vs LG C5 vs Sony BRAVIA8 XR80

Der LG C5 und der Sony BRAVIA8 (XR80) gehören zur aktuellen OLED-Generation und richten sich an anspruchsvolle Nutzer mit unterschiedlichen Prioritäten. LG legt den Fokus auf hohe Bildwiederholrate, starke HDR-Helligkeit und umfassende Gaming-Funktionen. Sony bietet mit Acoustic Surface Audio+ ein besonderes Klangkonzept und punktet bei der Farbdarstellung. Auch bei Betriebssystem und Design unterscheiden sich die Geräte. Welches Modell passt besser zu Deinen Ansprüchen im Alltag? Wieviel Technik brauchst Du wirklich? Und auf welche Unterschiede kommt es für Dich an?

Abbildung LG OLED83C5ELA TV 83 Zoll (210 cm) 4K OLED evo AI TV (α9 Gen8 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR bis zu 144Hz)) [Modelljahr 2025]
Abbildung Sony K-77XR80 OLED-Fernseher (195 cm/77 Zoll,

Warum der Vergleich wichtig ist: LG C5 und Sony XR80 im Überblick

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG C5 und Sony XR80.

LG G5 vs Sony A95L TV Vergleich: Lohnt sich das Upgrade auf den LG G5?

header vs LG G5 vs Sony A95L

Der LG G5 bringt einige technische Fortschritte mit, etwa ein neues Tandem OLED Panel für deutlich mehr Helligkeit, eine höhere Bildwiederholrate bis 165 Hz und vier vollwertige HDMI 2.1-Anschlüsse. Gerade für HDR-Inhalte und anspruchsvolles Gaming ist das ein spürbares Upgrade gegenüber dem Sony A95L. Der A95L bleibt jedoch stark bei Farbdarstellung, Blickwinkel und Tonqualität durch sein QD-OLED Panel und Acoustic Surface Audio+. Wer also bereits einen A95L besitzt, stellt sich die Frage: Ist der Zugewinn an Helligkeit, Gaming-Performance und Ausstattung groß genug, um den Wechsel zu rechtfertigen? Oder bleiben die Unterschiede im Alltag kleiner als es die Daten vermuten lassen? Genau das klärt der folgende Vergleich.

Abbildung LG OLED97G57LW TV 97 Zoll (246 cm) 4K OLED evo AI TV (α11 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz) [Modelljahr 2025]
Abbildung Sony BRAVIA , XR-77A95L, 77 Zoll Fernseher, QD-OLED, 4K HDR 120Hz, Google , Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Samsung S90F vs Sony BRAVIA 8 II (XR8M2) TV Vergleich 2025: Welcher ist besser?

header vs Samsung S90F vs Sony BRAVIA 8 II XR8M2

Samsung und Sony bringen 2025 zwei technisch starke OLED-TVs auf den Markt: den Samsung S90F und den Sony BRAVIA 8 II. Beide setzen auf 4K-Auflösung und selbstleuchtende Pixel, unterscheiden sich jedoch bei der Panelstrategie, den Gaming-Funktionen und der HDR-Unterstützung. Während Samsung auf hohe Bildwiederholraten, Freesync und vier HDMI 2.1-Ports setzt, punktet Sony mit konsistentem QD‑OLED, Dolby Vision und direktem Klang aus dem Display. Auch das Design und die Smart-TV-Systeme gehen eigene Wege. Was ist Dir wichtiger: maximale Flexibilität für Gaming oder hohe Bildtreue bei Filmen und Serien? Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Ansprüchen?

Abbildung Samsung OLED 4K S90F 83 Zoll (210 cm), UHD Fernseher, NQ4 AI Gen3 Prozessor, OLED HDR+, 4K Upscaling Pro, Dolby Atmos, Gaming Hub, Motion Xcelerator 144Hz, Samsung Vision AI Smart TV (2025)
Abbildung BRAVIA 8M2 K-65XR8M25B 164 cm (65") OLED-TV schwarz / F

Warum der Vergleich wichtig ist: Samsung S90F und Sony BRAVIA 8 II (XR8M2) im Überblick

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S90F und Sony BRAVIA 8 II (XR8M2).

Samsung S90F vs Samsung S90D TV Vergleich 2024, 2025: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher?

header vs Samsung S90F vs Samsung S90D

Der Samsung S90F tritt als Nachfolger des S90D an und bringt nur wenige, aber gezielte Änderungen mit. Beide Modelle nutzen in Deutschland dieselbe Panelstrategie mit QD-OLED bei 65 Zoll und WOLED in allen anderen Größen. Unterschiede zeigen sich vor allem beim Bildprozessor, der mit der Gen3-Version im S90F für besseres Upscaling sorgt, sowie bei der höheren Helligkeit in SDR und Spitzlichtern. Der Input Lag ist minimal reduziert, das Betriebssystem aktueller. Gleichzeitig ist die UVP beim neueren Modell sogar leicht gesunken. Lohnt sich also der Griff zum S90F oder reicht der bewährte S90D aus? Und wie relevant sind die Unterschiede im Alltag wirklich?

Abbildung Samsung OLED 4K S90F 83 Zoll (210 cm), UHD Fernseher, NQ4 AI Gen3 Prozessor, OLED HDR+, 4K Upscaling Pro, Dolby Atmos, Gaming Hub, Motion Xcelerator 144Hz, Samsung Vision AI Smart TV (2025)
Abbildung SAMSUNG OLEDGQ83S90D OLED TV (Flat, 83 Zoll / 211 cm, 4K, SMART TV, Tizen)