LG G4 vs LG C5 TV Vergleich: Hat der Mittelklasse C5 aus 2025 gegenüber dem Premium OLED aus 2024 aufgeholt?

header vs LG G4 vs C5

Im Jahr 2024 betrat der LG G4 als Premium-Modell die Bühne: ausgestattet mit MLA-Technologie, starkem Alpha 11 Prozessor und hochwertigem 4.2-Kanal-Soundsystem. Ein Jahr später fordert ihn nun der C5 heraus, eine Mittelklasse-Serie, die sich mit moderner Software, solidem Panel und deutlich attraktiveren Preisen präsentiert. Es erinnert ein wenig an ein Duell aus der Antike: der erfahrene Gladiator gegen den jungen Herausforderer, der zwar weniger Rüstung trägt, aber wendig ist und überraschende Treffer landen kann.

Während der G4 mit maximaler Helligkeit und DTS-Sound punktet, überzeugt der C5 durch Effizienz, kompaktere Varianten und ein modernes WebOS 25. Doch wie nah kommt der C5 dem etablierten G4 in der Praxis? Und lohnt sich der Aufpreis für das bessere Panel wirklich? Oder reicht der C5 für das meiste, was Du brauchst?

Samsung S95D vs S90F OLED-TV Vergleich: 2024er und 2025er Modell gegenübergestellt

header vs Samsung S95D vs Samsung S90F

Ein Jahr technischer Fortschritt, doch wer hat am Ende die Nase vorn? Im Duell Samsung S95D vs S90F OLED-TV treffen zwei High-End-Modelle aufeinander, die auf den ersten Blick viel gemeinsam haben: QD-OLED-Technologie, HDMI 2.1, starkes Gaming-Setup. Doch der Teufel steckt im Detail. Der S95D bringt konsequent QD-OLED über alle Größen, ein flaches Design mit One Connect Box und ein kräftiges 4.2.2-Audiosystem mit. Der S90F hingegen kontert mit dem neueren Bildprozessor, der in echten Filmszenen mehr Helligkeit herauskitzelt, und mit der vollen Bandbreite an HDMI-Anschlüssen. Beide liefern starke Argumente, aber welcher passt besser zu Deinem Setup, zu Deinem Raum, zu Deinem Anspruch? Und lohnt sich der Aufpreis für das Design- und Soundplus des S95D wirklich?

Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]
Abbildung Samsung OLED 4K S90F 83 Zoll (210 cm), UHD Fernseher, NQ4 AI Gen3 Prozessor, OLED HDR+, 4K Upscaling Pro, Dolby Atmos, Gaming Hub, Motion Xcelerator 144Hz, Samsung Vision AI Smart TV (2025)

Amazon Prime Deal Days im Juli 2025: Home Entertainment Angebote mit TVs, Soundbars und mehr

header Amazon Prime Deal Days

Wir haben Dir alle Infos zum zweiten Amazon Prime Day 2025 im Juli zusammengestellt.

Amazon Prime Days 2025: 8.7.25 bis 11.7.25

Am 8.7.25 bis 11.7.25 finden wieder die Amazon Prime Days statt. Amazon startet hier wieder seine für Amazon Prime Mitglieder exklusive Aktion, mit Schnäppchen aus verschiedenen Kategorien.

Falls Du noch kein Prime Mitglied bist, melde Dich jetzt direkt für die Vorteile des Prime Day an!

HIER GEHT ES ZU DEN PRIME DAYs 2025

ausgewählte Angebote zu den Prime Days 2025

Wir haben uns die Angebote angeschaut und aus der Kategorie TVs das Beste für Dich zusammengestellt. Schaue auch selber auf der TV-Seite nach, ob Du noch anderen Schnäppchen findest. Die Seite aktualisieren wir pünktlich zum Start der Prime Deal Days.

LG G5 vs Sony XR70 TV Vergleich: Mini LED LCD- gegen OLED-Fernseher, welcher ist besser?

header vs LG G5 vs Sony BRAVIA 7

LGs 2025er Top-Modell G5 im Gallery Design gegen Sonys 2024er Mini LED LCD-TV XR70 alias BRAVIA 7 – wir vergleichen die beiden unterschiedlichen TV-Technologien und -Geräte und sagen Dir, welches die bessere Wahl ist.

Abbildung LG OLED97G57LW TV 97 Zoll (246 cm) 4K OLED evo AI TV (α11 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz) [Modelljahr 2025]
Abbildung Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G5 und Sony XR70

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G5 und Sony XR70.

Vorteile des LG G5

  • Höhere Bildwiederholrate mit bis zu 165 Hz
  • Helleres HDR-Bild dank Primary RGB Tandem Panel
  • Perfekter Kontrast mit OLED-Technologie
  • Moderner Bildprozessor
  • Soundsystem mit mehr Lautsprechern und Ausgangleistung
  • Viermal HDMI 2.1 und bessere Gaming-Eigenschaften
  • Dolby Vision IQ mit Umgebungsanpassung
  • Viel schlankeres Design
Abbildung LG OLED97G57LW TV 97 Zoll (246 cm) 4K OLED evo AI TV (α11 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz) [Modelljahr 2025]

LG C5 vs Sony BRAVIA8 (XR80) TV Vergleich: Wo ist der neuere LG OLED TV besser?

header vs LG C5 vs Sony BRAVIA8 XR80

Der LG C5 und der Sony BRAVIA8 (XR80) gehören zur aktuellen OLED-Generation und richten sich an anspruchsvolle Nutzer mit unterschiedlichen Prioritäten. LG legt den Fokus auf hohe Bildwiederholrate, starke HDR-Helligkeit und umfassende Gaming-Funktionen. Sony bietet mit Acoustic Surface Audio+ ein besonderes Klangkonzept und punktet bei der Farbdarstellung. Auch bei Betriebssystem und Design unterscheiden sich die Geräte. Welches Modell passt besser zu Deinen Ansprüchen im Alltag? Wieviel Technik brauchst Du wirklich? Und auf welche Unterschiede kommt es für Dich an?

Abbildung LG OLED83C5ELA TV 83 Zoll (210 cm) 4K OLED evo AI TV (α9 Gen8 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR bis zu 144Hz)) [Modelljahr 2025]
Abbildung Sony K-77XR80 OLED-Fernseher (195 cm/77 Zoll,

Warum der Vergleich wichtig ist: LG C5 und Sony XR80 im Überblick

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG C5 und Sony XR80.

Sony BRAVIA 7 (XR70, 2024) vs Sony BRAVIA 5 (XR5, 2025) TV Vergleich: Welcher ist besser?

header vs Sony BRAVIA 7 vs BRAVIA 5

Der Sony BRAVIA 7 und der BRAVIA 5 setzen beide auf Mini LED-Technik und bieten 4K-Auflösung mit 100 Hertz. Trotzdem zeigen sich deutliche Unterschiede. Der BRAVIA 7 ist heller, kontrastreicher und besser ausgestattet. Der BRAVIA 5 bietet dafür kürzere Reaktionszeiten beim Gaming und ist in jeder Größe günstiger. Auch bei der Blickwinkelstabilität hat er leichte Vorteile. Doch wie stark wirken sich diese Unterschiede im Alltag aus? Und lohnt sich der Aufpreis für den BRAVIA 7 wirklich? Oder ist der BRAVIA 5 die bessere Wahl für viele Nutzer?

Abbildung Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215

Warum der Vergleich wichtig ist: Sony BRAVIA 7 (XR70, 2024) und Sony BRAVIA 5 (XR5, 2025) im Überblick

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony BRAVIA 7 (XR70, 2024) und Sony BRAVIA 5 (XR5, 2025).

Samsung S90F vs Samsung S90D TV Vergleich 2024, 2025: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher?

header vs Samsung S90F vs Samsung S90D

Der Samsung S90F tritt als Nachfolger des S90D an und bringt nur wenige, aber gezielte Änderungen mit. Beide Modelle nutzen in Deutschland dieselbe Panelstrategie mit QD-OLED bei 65 Zoll und WOLED in allen anderen Größen. Unterschiede zeigen sich vor allem beim Bildprozessor, der mit der Gen3-Version im S90F für besseres Upscaling sorgt, sowie bei der höheren Helligkeit in SDR und Spitzlichtern. Der Input Lag ist minimal reduziert, das Betriebssystem aktueller. Gleichzeitig ist die UVP beim neueren Modell sogar leicht gesunken. Lohnt sich also der Griff zum S90F oder reicht der bewährte S90D aus? Und wie relevant sind die Unterschiede im Alltag wirklich?

Abbildung Samsung OLED 4K S90F 83 Zoll (210 cm), UHD Fernseher, NQ4 AI Gen3 Prozessor, OLED HDR+, 4K Upscaling Pro, Dolby Atmos, Gaming Hub, Motion Xcelerator 144Hz, Samsung Vision AI Smart TV (2025)
Abbildung SAMSUNG OLEDGQ83S90D OLED TV (Flat, 83 Zoll / 211 cm, 4K, SMART TV, Tizen)

Sony BRAVIA 8 II (XR8M2) vs Sony BRAVIA 8 (XR80) OLED TV Vergleich: 2025 gegen 2024, welcher ist besser?

header vs Sony BRAVIA 8 II XR8M2 vs Sony BRAVIA 8 XR80

Sony hat seinen Mittelklasse-OLED überarbeitet: Der BRAVIA 8 II / MK2 (XR8M2) aus 2025 tritt gegen den BRAVIA 8 (XR80) aus dem Vorjahr an (wer muss bei MK2 noch an Ironman denken?).

Beide Modelle ähneln sich in Ausstattung und Software, doch beim Panel gibt es einen klaren Bruch. Statt WOLED setzt der neuere XR8M2 auf QD-OLED mit mehr Helligkeit und besserer Farbleistung. Dafür bleibt der XR80 bei Gaming-Features wie dem Input Lag leicht im Vorteil. Auch beim Preis und bei den verfügbaren Zollgrößen zeigen sich Unterschiede. Lohnt sich der Umstieg auf die neue Generation wirklich? Oder bietet der XR80 immer noch das bessere Gesamtpaket?

Abbildung BRAVIA 8M2 K-65XR8M25B 164 cm (65") OLED-TV schwarz / F
Abbildung Sony K-77XR80 OLED-Fernseher (195 cm/77 Zoll,

LG C5 vs C4 OLED TV Vergleich: 2025er TV gegen 2024er TV, welcher ist besser?

header vs LG C5 vs C4

Ein Jahr liegt zwischen dem LG C4 und dem neuen C5, auf den ersten Blick sehen beide OLED-Modelle fast gleich aus. Doch wer genauer hinschaut, erkennt klare Unterschiede: Der C5 bringt deutlich mehr Helligkeit auf den Bildschirm, rechnet Bildinhalte mit einem neuen Prozessor auf und läuft mit einer aktualisierten WebOS-Version. Der C4 hingegen punktet mit DTS-Unterstützung und einem erfahrungsgemäß attraktiveren Marktpreis. Was steckt wirklich hinter dem Update? Ist der C5 mehr als nur eine Modellpflege. Oder reicht der C4 für Deinen Alltag völlig aus?

Abbildung LG OLED83C5ELA TV 83 Zoll (210 cm) 4K OLED evo AI TV (α9 Gen8 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR bis zu 144Hz)) [Modelljahr 2025]
Abbildung LG OLED83C49LA

Warum der Vergleich wichtig ist: LG C5 und LG C4 im Überblick

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG C5 und LG C4.

Samsung S95F vs S95D: QD-OLED TVs aus 2025 und 2024 im Vergleich, welcher ist besser?

header vs Samsung S95F vs Samsung S95D

Im Vergleich zwischen dem Samsung S95F aus 2025 und dem Samsung S95D aus 2024 treten zwei Modelle an, die sich auf den ersten Blick sehr ähnlich sind, doch ihre Unterschiede liegen in den Details. Der S95D, als Vorgänger, hat bereits Maßstäbe gesetzt und bietet beeindruckende Leistung, während der S95F, der Nachfolger, mit einer verbesserten Bildverarbeitung und weiter optimierten Funktionen aufwartet.

Abbildung GQ83S95FAEXZG, OLED-Fernseher
Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]

Diese beiden Fernseher repräsentieren nicht nur die Entwicklung innerhalb eines Modelljahres, sondern auch den stetigen Fortschritt in der QD-OLED-Technologie, der die Sehgewohnheiten auf ein neues Level hebt. Doch wo genau liegen die Nuancen, die den Unterschied zwischen den beiden Geräten ausmachen?