Panasonic Z85A vs Sony A80L OLED TVs: Wie schneidet der neuere Panasonic OLED im Vergleich ab?

header vs Panasonic Z85A vs Sony A80L

Der Panasonic Z85A aus dem Modelljahr 2024 tritt gegen den Sony A80L aus dem Jahr 2023 an. Beide Fernseher setzen auf OLED-Panels mit 4K-Auflösung und bieten eine tolle Bild- und Tonqualität. Dennoch zeigen sich deutliche Unterschiede: Der Z85A punktet mit etwas höherer HDR-Helligkeit, umfassenderer HDR-Unterstützung und besseren Gaming-Features, während der A80L mit seinem eleganteren Design, der Acoustic Surface Audio+ Technologie und der nahtlosen Integration von Google TV überzeugt.

Abbildung TV-65Z85AEG OLED TV
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Wie schlägt sich der Z85A als neuere Alternative gegenüber dem etablierten A80L? Welches Modell bietet mehr für seinen Preis, und welcher Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Die Antworten findest Du im weiteren Vergleich.

Sony BRAVIA8 (XR80) vs Panasonic Z85A Vergleich: Welcher ist der bessere OLED-TV 2024?

header vs Sony BRAVIA 8 XR80 vs Panasonic Z85A

Der Sony BRAVIA8 (XR80) und der Panasonic Z85A sind zwei aktuelle 4K-OLED-Fernseher, die mit unterschiedlichen Stärken überzeugen. Während der Sony mit seinem XR Prozessor und Acoustic Surface Audio+ ein immersives Bild- und Klangerlebnis bietet, punktet der Panasonic durch seine Flexibilität mit Penta-Tuner und Freesync-Unterstützung. Beide Geräte liefern eine exzellente Bildqualität, unterscheiden sich jedoch in der HDR-Unterstützung und der Ausstattung für Gaming und TV-Empfang. 

Abbildung Sony K-77XR80 (77 Zoll)
Abbildung TV-65Z85AEG OLED TV

Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Und welche Features sind für Dich entscheidend? Finde es im weiteren Vergleich heraus.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony BRAVIA8 (XR80) und Panasonic Z85A

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony BRAVIA8 (XR80) und Panasonic Z85A.

Panasonic Z85A vs LG B4 OLED-TV Vergleich 2024: Was ist der Unterschied zwischen den beiden Einsteiger-OLEDs?

header vs Panasonic Z85A vs LG B4

Der Vergleich zwischen dem Panasonic Z85A und dem LG B4 zeigt zwei Einsteiger-OLEDs, die sich in entscheidenden Punkten unterscheiden. Der Z85A punktet mit einem leistungsstärkeren Soundsystem, einem Doppeltuner und der Unterstützung von HDR10+. Der B4 überzeugt hingegen mit vier HDMI 2.1-Anschlüssen, einem schlankeren Design und einer niedrigeren Latenz bei 60 Hz-Gaming.

Abbildung TV-65Z85AEG OLED TV
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Beide TVs bieten solide Bildqualität und HDR-Unterstützung, setzen jedoch unterschiedliche Schwerpunkte. Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Anforderungen? Ist Dir ein kraftvoller Sound wichtiger, oder bevorzugst Du maximale Gaming-Flexibilität? Lies weiter, um mehr Details zu erfahren.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Panasonic Z85A und LG B4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Panasonic Z85A und LG B4.

LG C4 vs Panasonic Z85A OLED TV Vergleich 2024: Was unterscheidet die beiden Fernseher, welcher ist besser?

header vs LG C4 vs Panasonic Z85A

Zwei OLED-TVs mit OLED-Panel von LG Display: der Vergleich zwischen dem LG C4 und dem Panasonic Z85A zeigt Unterschiede in Bildwiederholrate, Gaming-Performance, HDR-Unterstützung und Soundqualität.

Abbildung LG OLED83C49LA
Abbildung TV-65Z85AEG OLED TV

Der LG C4 punktet mit einer höheren 144-Hz-Bildwiederholrate und einem schnelleren Input Lag, was ihn für Gamer besonders attraktiv macht. Im Gegensatz dazu bietet der Panasonic Z85A mit HDR10+ zusätzliche HDR-Kompatibilität und ein leistungsstärkeres Soundsystem, das für eine beeindruckende Klangtiefe sorgt. Bei den Smart-TV-Systemen setzt LG auf WebOS 2024 mit einer Magic Remote, während Panasonic auf Fire TV vertraut, das umfassende Streaming-Optionen bietet. Welcher der beiden OLED-Fernseher erfüllt Deine Anforderungen besser? Lies weiter, um mehr über die Details und weiteren Funktionen zu erfahren.

Panasonic Z95A vs Z85A OLED TV Vergleich: Wie viel besser ist der Z95A?

header vs Panasonic Z95A vs Z85A

Zwei 2024 OLED-TVs von Panasonic im direkten Vergleich: Zwischen dem Panasonic Z95A und dem Z85A zeigen sich zentrale Unterschiede in Bildqualität, Audioleistung und Ausstattung, die für verschiedene Nutzertypen attraktiv sind. Der Z95A beeindruckt mit einem helleren Bild, unterstützt durch das Master OLED Pro Ultimate Panel mit Micro Lens Array, und bietet eine verbesserte Wärmeableitung für dauerhaft hohe Helligkeit.

Abbildung TV-65Z95AEG OLED TV
Abbildung TV-65Z85AEG OLED TV

Sein 160-Watt-Audiosystem und die integrierte Soundbar sorgen für ein immersives Klangerlebnis, das deutlich über dem Z85A liegt. Der Z85A hingegen ist eine solide und preisbewusstere Wahl, bietet aber auch Dolby Vision IQ und ein kompaktes Design, das besonders für kleinere Wohnräume geeignet ist. Welcher dieser Fernseher passt besser zu Deinen Anforderungen?

Panasonic OLED TV Serie 2024 (Serie ZA): Unterschiede und Vergleich der Panasonic OLED Fernseher 2024 (Z80A, Z85A, Z90A, Z93A, Z95A)

header panasonic tv OLED 2024

Die OLED TV-Serie 2024 von Panasonic bietet eine breite Auswahl an Modellen, die von Einsteigergeräten bis hin zu absoluten Premium-TVs reichen. Jedes Modell in der Serie bringt eigene Stärken mit, die sich sowohl in der Bild- als auch in der Audioqualität zeigen. Während der Z80A als Einstiegsmodell eine OLED-typische gute Performance mit 100 Hz und dem HCX-Bildprozessor liefert, bieten die höherklassigen Modelle wie der Z90A mit einem OLED Pro Panel und 144 Hz eine deutliche Steigerung in Helligkeit und Kontrast. Am oberen Ende des Lineups befindet sich der Z95A, der mit dem Master OLED Ultimate Panel und modernster Micro Lens Array-Technologie glänzt, was ihn zur perfekten Wahl für Heimkino-Enthusiasten macht.

Abbildung TV-65Z85AEG OLED TV
Abbildung Panasonic TV-65Z90AE9 (65 Zoll)
Abbildung Panasonic TV-77Z93AEG (77 Zoll)
Abbildung TV-65Z95AEG OLED TV