LG G4 vs Samsung S85D TV Vergleich 2024: ein ungleiches OLED-Duell

header vs LG G4 vs Samsung S85D

OLED ist nicht gleich OLED – das zeigt sich im Vergleich zwischen dem LG G4 und dem Samsung S85D besonders deutlich. Beide Fernseher setzen auf selbstleuchtende Pixel für perfekten Kontrast, verfolgen aber technisch unterschiedliche Ansätze. Während LG beim G4 auf ein OLED-Panel mit Micro Lens Array (MLA) setzt, bleibt Samsung beim S85D bei klassischem WOLED – mit sichtbaren Folgen bei der Bildhelligkeit. Auch beim Ton, der HDR-Unterstützung und der Ausstattung gibt es klare Differenzen, etwa beim 4.2-Audiosystem des LG oder Samsungs Fokus auf HDR10+.

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung Samsung GQ77S85DAE (77 Zoll)

Aber lohnt sich der Aufpreis für den LG wirklich? Oder reicht der günstigere Samsung in vielen Szenarien aus? Und welche Rolle spielen Dinge wie Dolby Vision oder Q-Symphony tatsächlich im Alltag? Genau diesen Fragen gehen wir jetzt nach.

LG G4 vs GX TV Vergleich: 4 Jahre Unterschied, wie viel macht das in der TV-Technik aus?

header vs LG G4 vs GX

Vier Jahre liegen zwischen dem LG GX und dem LG G4 – eine lange Zeit in der schnelllebigen TV-Technik. Beide Modelle gehören zur Oberklasse ihrer jeweiligen Generation und setzen auf OLED-Technologie mit starkem Kontrast und guter Farbdarstellung.

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung LG OLED77GX9LA 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (4K, 100 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2020]

Doch der G4 bringt entscheidende Weiterentwicklungen: ein deutlich helleres Panel mit Micro Lens Array, einen leistungsfähigeren Bildprozessor, HDMI 2.1 mit voller Bandbreite und ein neues WebOS mit langfristiger Update-Garantie. Auch bei Gaming und Bedienkomfort gibt es Fortschritte. Aber wie stark wirken sich diese Unterschiede im Alltag wirklich aus? Lohnt sich ein Umstieg vom GX auf den G4? Oder ist der ältere GX auch heute noch konkurrenzfähig?

Die beiden TVs gehören zu den folgenden Lineups:

LG C4 vs C2 TV Vergleich: wie viel hat sich in 2 Jahren verändert?

header vs LG C4 vs C2

Zwei Jahre liegen zwischen dem LG C2 aus 2022 und dem neuen LG C4. Beide Modelle gehören zur OLED-C-Serie von LG und richten sich an Nutzer, die eine solide Bildqualität, moderne Technik und umfassende Ausstattung erwarten. Auf den ersten Blick wirken die Unterschiede gering – doch im Detail gibt es Fortschritte.

Abbildung LG OLED83C49LA

Der C4 bietet eine höhere Bildwiederholrate, eine überarbeitete Smart-TV-Plattform, DTS-Unterstützung und einen neueren Bildprozessor. Der C2 punktet hingegen mit bewährter Leistung, guter Farbraumabdeckung und teils besseren Helligkeitswerten in realen Szenen. Doch wie groß ist der Unterschied wirklich? Wann lohnt sich der Umstieg, und in welchen Fällen reicht auch das ältere Modell noch aus?

LG G4 vs G1 TV Vergleich: G4 mit MLA gegen G1 ohne, wie groß ist der Unterschied?

header vs LG G4 vs G1

Der LG G1 war 2021 eines der ersten OLED-Modelle mit Evo-Panel und setzte neue Maßstäbe bei Kontrast, Design und Gaming. Drei Jahre später folgt mit dem LG G4 ein Nachfolger, der technisch in vielen Punkten nachgelegt hat: mehr Helligkeit durch MLA-Technologie, 144 Hz statt 100 Hz und ein leistungsstärkerer Bildprozessor. Auch bei HDMI-Bandbreite, Tonformaten und dem Smart-TV-System gibt es klare Unterschiede. Doch wie groß fällt der Abstand in der Praxis wirklich aus? Und lohnt sich ein Umstieg, wenn Du bereits einen G1 besitzt – oder reicht der ältere OLED weiterhin aus?

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung LG OLED77G19LA TV 195 cm (77 Zoll) 4K OLED Fernseher (evo-Paneltechnologie, 120 Hz, Wandhalterung) [Modelljahr 2021]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G4 und LG G1

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G4 und LG G1.

LG G4 vs Samsung S95C TV Vergleich: Zwei OLEDs, unterschiedliche Technologien, ein Jahr Abstand

header vs LG G4 vs S95C

Der Vergleich zwischen dem LG G4 und dem Samsung S95C erinnert an zwei Sportwagen, die mit unterschiedlicher Technik auf Höchstleistung ausgelegt sind. Der LG G4 ist wie ein präzise abgestimmter Verbrenner mit klassischer Mechanik, hoher Kontrolle und klarer Linienführung – ausgestattet mit WOLED und Mikro-Linsen für maximale Helligkeit, Dolby Vision und voller HDMI-Bandbreite. Der Samsung S95C hingegen fährt den Weg des modernen Elektro-Sportlers: flach, effizient, mit QD-OLED für brillante Farben, innovativem Design und intelligentem Kabelmanagement über die One Connect Box.

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung Samsung GQ77S95CAT OLED-Fernseher (195 cm/77 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, Neural Quantum Prozessor 4K,Infinity One Design,Gaming Hub)

Beide liefern ein überzeugendes Gesamtpaket, doch ihr Charakter ist grundverschieden. Willst Du Kontrolle, Helligkeit und Formtreue? Oder ziehst Du Farbintensität, Leichtigkeit und technische Integration vor? Welcher TV passt besser zu Deinem Stil?

LG C4 vs C1 TV Vergleich: lohnt sich ein Upgrade vom 2021 auf das 2024 Modell?

header vs LG C4 vs C1

Der LG C1 war 2021 ein beliebter OLED-TV mit starkem Kontrast, guter Gaming-Leistung und vielseitiger Ausstattung. Drei Jahre später steht mit dem LG C4 das neue Mittelklasse-Modell bereit – heller, schneller und mit modernerem Smart-TV-System. Auch bei HDMI-Bandbreite, Prozessorleistung und Ton hat sich etwas getan. Doch lohnt sich der Wechsel wirklich, wenn Du bereits einen C1 nutzt? Oder bleiben die Unterschiede in der Praxis überschaubar? Wenn Du über ein Upgrade nachdenkst, findest Du hier heraus, ob sich der Schritt zum C4 lohnt – oder ob Dein C1 noch lange reicht.

Abbildung LG OLED83C49LA
Abbildung LG Electronics OLED83C17LB TV 210 cm (83 Zoll) OLED Fernseher (4K Cinema HDR, 120 Hz, Twin Triple Tuner, Smart TV) [Modelljahr 2021]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG C4 (2024) und LG C1 (2021)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG C4 (2024) und LG C1 (2021).

Sony BRAVIA9 (XR90) vs X90L TV Vergleich: Mini LED FALD gegen den älteren X90L mit FALD

header vs Sony BRAVIA9 XR90 vs X90L

Der Sony BRAVIA9 (XR90) und der X90L mögen auf den ersten Blick ähnlich wirken – schließlich setzen beide auf 4K LCD mit FALD. Doch unter der Oberfläche gibt es klare Unterschiede. Der X90L aus 2023 nutzt klassische Direct LED, während der XR90 aus 2024 mit Mini LED eine neue Stufe erreicht: mehr Dimming-Zonen, höhere Helligkeit und bessere Kontraste. In hellen Szenen strahlt er intensiver, in dunklen bleibt er präziser. Auch der Klang wurde verbessert – mehr Lautsprecher, mehr Leistung, mehr Räumlichkeit.

Abbildung K-85XR90 Bravia 9 QLED Mini LED TV
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-98X90L, Full Array LED, 4K HDR, Google TV, ECO Pack, BRAVIA CORE, Aluminium, nahtloses Design

Ist der XR90 wirklich so viel besser? Oder reicht der X90L für ein gutes Heimkino-Erlebnis? Wer bekommt hier das bessere Gesamtpaket – und wer das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis? Der Vergleich zeigt, welcher Fernseher am Ende die Nase vorn hat.

Samsung S95D vs LG B4 TV Vergleich: Wie viel besser ist der QD-OLED S95D?

header vs Samsung S95D vs LG B4

High-End oder solide Mittelklasse? Mit dem Samsung S95D und dem LG B4 stehen sich zwei OLED-Fernseher gegenüber, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der S95D ist Samsungs Premium-Modell mit QD-OLED, 144 Hz und einem kraftvollen Soundsystem, während der B4 die klassische OLED-Technologie mit Dolby Vision und einem niedrigeren Preis kombiniert. Doch rechtfertigt die High-End-Technik des S95D den Aufpreis? Oder bietet der B4 genug Leistung für ein überzeugendes Fernseherlebnis?

Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Während der S95D mit höherer Helligkeit, intensiveren Farben und der One Connect Box punktet, setzt der B4 auf bewährte Technik mit einem soliden OLED-Panel, guter Gaming-Performance und DTS-Support. Die Frage ist: Brauchst Du das Beste vom Besten – oder reicht Dir ein guter OLED zum günstigeren Preis? Der Vergleich zeigt, welcher Fernseher besser zu Dir passt.

Panasonic W95A vs LG G4 TV Vergleich 2024: Mini LED gegen OLED mit MLA

header vs Panasonic W95A vs LG G4

Zwei Technologien, zwei Philosophien: Der Panasonic W95A bringt mit Mini LED eine hohe Helligkeit und starke Kontraste, während der LG G4 dank OLED mit MLA perfektes Schwarz und beste Blickwinkel liefert. Doch das ist nicht der einzige Unterschied. Der W95A setzt auf HDR10+, Fire TV und einen flexiblen Penta-Tuner, während der G4 mit vier HDMI 2.1-Ports, niedrigerem Input Lag und einem schlankeren Design für Gaming und Heimkino optimiert ist.

Abbildung Panasonic TV-75W95AEG (75 Zoll)
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Welches Bild überzeugt mehr – strahlend hell oder tiefstes Schwarz? Zählen mehr Anschlussvielfalt oder ein flexibler TV-Empfang? Und lohnt sich der Preisunterschied wirklich?

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Panasonic W95A und LG G4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Panasonic W95A und LG G4.

Samsung QN900D vs S95D TV Vergleich: 8K Mini LED LCD gegen 4K QD-OLED

header vs Samsung QN900D vs Samsung S95D

Der Vergleich zwischen dem Samsung QN900D und dem Samsung S95D ist ungewöhnlich, denn hier stehen sich zwei unterschiedliche Bildschirmtechnologien und Auflösungen gegenüber: 8K Mini LED LCD gegen 4K QD-OLED. Beide Modelle gehören zu Samsungs Flaggschiff-Serie, unterscheiden sich aber deutlich.

Abbildung Samsung GQ85QN900DT (85 Zoll)
Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]

Der QN900D bietet Dir mit 8K eine sehr hohe Auflösung, extrem hohe Helligkeit durch Mini LED und ein leistungsstärkeres Audiosystem. Der S95D setzt hingegen auf OLED-Technik und überzeugt durch perfekte Schwarzwerte, intensivere Farben und minimal bessere Reaktionszeiten beim Gaming. Welche Technologie bietet Dir im Alltag wirklich den größeren Nutzen? Und lohnt sich der Schritt zu 8K aktuell überhaupt? Genau das erfährst Du in diesem Vergleich.