LG CX (2020) vs. Samsung QN95A (2021) Kaufberatung und TV-Vergleich: LGs OLED aus 2020 oder Samsungs Mini LED TV aus 2021?

LG CX vs Samsung QN95A

Samsung hat mit dem 2021er TV-Lineup die Mini LED Technik eingeführt und die Fernseher mit der Bezeichnung Neo QLED in den Handel gebracht. Das Top-Modell mit 4K Auflösung ist der Fernseher Samsung QN95A, welches mit vielen tausend Mini LEDs als Hintergrundbeleuchtung ausgestattet ist und diese zu viele hunderte Dimming-Zonen zusammenfasst.

Wie genau schneidet die Mini LED Technik zu der OLED Technik ab? Wie verhält sich das Top-Modell von Samsung mit 4K Auflösung gegenüber dem Vorjahreskonkurrenten von LG, dem LG OLED CX, welcher ebenfalls eine 4K Auflösung mitbringt, aber eben mit OLED-Technik (mehr Infos zur LG OLED Serie 2020).

Abbildung LG OLED77CX9LA 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (4K, 100 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2020]

Die Antworten auf diese Fragen sowie viele weitere Details erfährst Du in unserem Artikel. Die Erkenntnisse aus dem Vergleich kannst Du auf alle LG CX Modelle anwenden (CX8LA, CX9LA).

Bleibe mit unseren Hersteller-spezifischen Infos immer auf dem neuesten Stand und lasse Dir von uns in unregelmäßigen Abständen einen kostenlosen Newsletter zusenden.

Trage Dich jetzt für unseren Newsletter ein:
Was interessiert Dich?

Wie der LG CX im Vergleich zu seinem Nachfolger, dem LG C1 aus 2021, abschneidet, kannst Du hier nachlesen. Außerdem findest Du einen Vergleich des LG OLED C1 mit dem Samsung QN95A.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG CX und Samsung QN95A

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG CX und Samsung QN95A.

  LG OLED CX (2020) Samsung Neo QLED QN95A (2021)
Design
Abbildung LG OLED77CX9LA 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (4K, 100 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2020]
Bild UHD Auflösung

100 Hz native Bildwiederholrate

OLED-Panel

10 Bit Panel

Alpha 9 Gen 3 Bildprozessor

Perfect Viewing Angle

Black Frame Insertion (BFI) mit max. 120 Hz

UHD Auflösung

100 Hz native Bildwiederholrate

VA LCD

Neo QLED

FALD Direct LED mit Mini LEDs

576 Dimming-Zonen (bei 55 Zoll, mehr bei größeren Diagonalen)

Ultra Viewing Angle

Neo Quantum Processor 4K

Ultimate UHD Dimming Pro

PQI 4600

Q HDR 2000

Ton 2.2 Kanal Audiosystem

40 Watt Ausgangsleistung

Dolby Digital

Dolby Atmos via eARC

eARC

4.2.2 Kanal Audiosystem

70 Watt Ausgangsleistung

Dolby Atmos via eARC

eARC

Object Tracking Sound Plus (OTS+)

Q Symphony

HDR HDR10

(kein HDR10+)

HLG

Dolby Vision

HDR10

HDR10+

HLG

(kein Dolby Vision)

Ausstattung WebOS 5.0

2 x DVB-T2/C/S2

4 x HDMI 2.1 mit 4K@120 Hz

PVR

Timeshift

Dolby Vision IQ

Filmmaker Mode

Magic Remote

Tizen 2021

2 x DVB-T2/C/S2

4 x HDMI 2.1 mit 4K@120 Hz

PVR

Timeshift

Ambient Mode

One Connect Box

2,5 m One Connect Cable

Premium Solar Smart Remote (Schwarz)

Input Lag 14 ms Full HD- und UHD-Auflösung

6 ms Full HD VRR

12 ms UHD VRR

Automatic Low Latency Mode (ALLM)

NVidia G-Sync

Freesync

10 ms Full HD- und UHD-Auflösung mit 60 Hz

5 ms UHD mit 120 Hz

Automatic Low Latency Mode (ALLM)

Freesync

Game Bar

Einschränkungen keine DTS-Unterstützung keine DTS- und DivX-Unterstützung, kein G-Sync
Aktuelle Preise OLED48CX6LB
OLED48CX8LC
OLED48CX9LB
OLED55CX3LA
OLED55CX6LA
OLED55CX8LB
OLED55CX9LA (1.527,83 €)
OLED65CX6LA
OLED65CX8LB
OLED65CX9LA
OLED77CX6LA
OLED77CX9LA
GQ55QN95A
GQ65QN95A
GQ75QN95A
GQ85QN95A
QE55QN95A
QE65QN95A
QE75QN95A
QE85QN95A

UVP im Vergleich: Samsung mit Neo QLED etwas günstiger

Samsungs Mini LED Technik in seinen Neo QLED TVs gehört eher zu den hochpreisigen Techniken, wie man generell an der Unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers erkennen kann. Man muss aber auch zugestehen, dass Mini LEDs neu sind und einen entsprechenden Entwicklungsaufwand mit sich gebracht haben. Das lässt sich Samsung natürlich bezahlen.

Dennoch bewegen sich die Preise nicht auf dem Niveau der OLED-Konkurrenz von 2020, dem LG CX. Hier waren die Preise noch einen Ticken höher, was die gleichen Bildschirmdiagonalen angeht. Insbesondere bei den großen Größen ist Samsung mit seinen 75 und 85 Zoll TVs immer noch günstiger als die LG OLEDs mit 77 Zoll.

Diagonale Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll
48 OLED48CX 1.799 € 37 €
55 OLED55CX 2.299 € 42 € GQ55QN95A 2.199 € 40 €
65 OLED65CX 3.099 € 48 € GQ65QN95A 2.999 € 46 €
75 GQ75QN95A 4.299 € 57 €
77 OLED77CX 6.999 € 91 €
85 GQ85QN95A 5.899 € 69 €

Ob der etwas höhere Preis für einen OLED gerechtfertigt ist und wie sich die beiden TVs mit OLED- und Mini LED im Detail unterscheiden, erfährst Du in den nächsten Kapiteln.

Bild im Vergleich: OLED bei LG CX vs. Mini LED LCD beim Samsung QN95A

Der große Unterschied zwischen den beiden Vergleichskontrahenten ist die Bildtechnik. QLED konnte vor allem beim Kontrast in der Vergangenheit nie mit OLED mithalten. Hier ist Samsung mit Neo QLED und dem Einsatz der neuen Mini LEDs aber ein deutlicher Schritt nach vorne gelungen.

Dank der viel kleineren LEDs kann Samsung für die Hintergrundbeleuchtung des VA-Panels deutlich mehr LEDs einsetzen. Diese fasst der Hersteller auch in bedeutend mehr Dimming-Zonen zusammen. So liegt beim QN95A die Anzahl der Dimming-Zonen beim kleinsten Modell bereits bei 576 – und damit rund fünfmal so hoch wie beim direkten QLED-Vorgänger Q95T. Bei den größeren Diagonalen steigt die Anzahl der einzeln dimmbaren Zonen sogar noch deutlich an, liegt beim Spitzenmodell mit 85 Zoll bei 1.320 Stück. Damit kann Samsung beim neuen QN95A die Helligkeit des Bildes deutlich kleinteiliger steuern und nähert sich so OLED weiter an.

Ganz an die OLED-Möglichkeiten und -Qualität, wo bekanntermaßen jeder selbstleuchtende Bildpunkt einzeln angesteuert werden kann, kommt Neo QLED aber nicht heran. Dies zeigt sich unter anderem beim Kontrastverhältnis. Hier hat der QN95A im Vergleich zum Vormodell Q95T mit 26.500:1 bei Local Dimming sowie 3.500:1 nativ schon deutlich aufgeholt. Mit dem unendlich:1 Kontrastverhältnis des LG CX mit OLED-Technologie kann dies aber natürlich nicht mithalten. Der LG CX bietet also weiterhin das kontrastreichere Bild, welches insbesondere bei dunklen HDR-Szenen mit dem perfekten Schwarz die Stärken ausspielt. Mit dem gesteigert Kontrast nähert sich Samsung dem OLED-Kontrast aber weiter an. Bei der Darstellung eines Sternenhimmels hat LG aber weiterhin die Nase vorne.

Dennoch gibt es beim LG CX auch Abstriche bei der Schwarzdarstellung: OLEDs sind leider dafür anfällig, dass sie sehr dunkle Schattierungen nicht sauber darstellen können. Ergebnis ist, dass dunkle Bildinhalte nicht mehr in all ihren Details erkannt werden können. Das nennt man Black Crush. LG hat zwar weiter an der Verbesserung gearbeitet, aber perfekt ist es noch nicht. Beim Samsung LCD kann dafür allerdings bei dunklen Szenen das sogenannte Blooming auftreten: wenn es kleine helle Bild-Elemente in einer Szene gibt, wird eine komplette Dimming-Zone entsprechend aufgehellt. So kann es sein, dass ein Schein um ein helles Objekt entsteht. Beide Techniken sind also nicht perfekt. Weitere Details zu Black Crush findest Du in diesem Artikel.

Dafür kann Samsung eine Stärke der QLED-TVs mit der neuen Neo QLED-Technologie weiter ausbauen und sich so seinen Vorteil gegen OLED weiter sichern. Denn das Bild ist deutlich heller. Dies belegt der QN95A eindrucksvoll, denn wie der Vergleich zum Q95T zeigt, erreicht das Bild noch einmal eine höhere Helligkeit. Das Duell mit dem LG CX gewinnt er so spielend und überflügelt den Gegner um das zwei- bis vierfache.

Der Neo QLED TV Samsung QN95A erreicht bei einem Testbild mit 10 Prozent Weißanteil Werte von 1.500 cd/m² bei SDR und 1.600 cd/m² bei HDR, während der OLED TV LG CX „nur“ auf 460 cd/m² und 810 cd/m² kommt. Noch drastischer ist der Unterschied bei echten Film-Content, wo der QN95A den LG CX mit 1.400 cd/m² zu 320 cd/m² bei SDR und 1.800 cd/m² zu 690 cd/m² bei HDR in die Schranken weist. Somit ist Samsungs Kandidat gerade bei hellen und von Sonnenschein durchfluteten Räumen die bessere Wahl. Diese Werte werden allerdings nicht dauerhaft gehalten, sondern nur bei HDR-Spitzen dargestellt. Sowohl der LG als auch der Samsung dimmen bei dauerhafter hoher Helligkeit die OLEDs und LEDs herunter.

Auch hinsichtlich der Blickwinkelstabilität ist der QN95A dank Ultra Viewing Angle dem LG CX leicht überlegen. Für ungetrübten Fernsehgenuss von unterschiedlichen Sitzpositionen aus ist der kleinste Wert entscheidend. Hier „gewinnt“ der Neo QLED von Samsung mit 44 Grad bei der Veränderung der Helligkeit. Farben nehmen erst ab 49 Grad, Schwarzwerte ab 70 Grad erkennbar ab. Beim LG CX OLED TV werden die Farben hingegen schon ab 32 Grad erkennbar blasser, während Helligkeit und Schwarzwerte bis 62 Grad bzw. 70 Grad konstant bleiben. Somit ist der Samsung Neo QLEND QN95A die etwas bessere Wahl, wenn Du z. B. eine große Wohnlandschaft hast und teils auch aus schrägen Blickwinkeln auf den Fernseher schaust.

Bei der Farbwiedergabe, per se ein Steckenpferd von OLED-Panels, liegen beide Geräte mehr oder weniger gleichauf. Der LG CX deckt die Farbräume DCI-P3 mit 97% und Rec.2020 mit 72% minimal besser ab. Der QN95A von Samsung kommt hier „nur“ auf 95% bzw. 71%. Dafür hat der Neo QLED aber die Nase beim Farbvolumen deutlich vorne. Hier schneidet er bei DCI-P3 mit 90% zu 81% und Rec.2020 mit 70% zu 61% deutlich besser ab, sodass man am Ende dem QN95A sogar das farbbrillantere Bild attestieren kann, wenn die Helligkeiten angehoben werden.

Eigenschaft LG OLED CX (2020) Samsung Neo QLED QN95A (2021)
Herstellungsjahr 2020 2021
Auflösung UHD UHD
native Bildwiederholrate 100 Hz 100 Hz
Bildschirmform flach flach
Kontrastverhältnis unendlich:1 26500:1, nativ: 3500:1
Paneltyp OLED VA LCD
Hintergrundbeleuchtung  keine FALD Mini LED
Dimming  Pixel Dimming Local Dimming
SDR Peak 10% 460 cd/m² 1500 cd/m²
HDR Peak 10% 810 cd/m² 1600 cd/m²
SDR Real Scene 320 cd/m² 1400 cd/m²
HDR Real Scene 690 cd/m² 1800 cd/m²
Veränderung der Farben ab 32° 49°
Veränderung der Helligkeit ab 62° 44°
Veränderung der Schwarzwerte ab 70° 70°
Farbraumabdeckung DCI P3 xy 97% 95%
Farbraumabdeckung Rec.2020 xy 72% 71%
Farbvolumen DCI P3 81% 90%
Farbvolumen Rec.2020 61% 70%
BFI ja (bis 120 Hz) ja (bis 120 Hz)

Quelle: teilweise rtings.com

Insgesamt hat Samsung mit dem Neo QLED QN95A einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht und die Lücke zu OLED quasi geschlossen. QLED mit FALD Hintergrundbeleuchtung bietet i.d.R. schon immer das hellere Bild, was mit Neo QLED und den Mini LEDs noch besser wird. Auch bei der Blickwinkelstabilität und der Farbwiedergabe hat man etwas die Nase vorne. Einzig beim Kontrastverhältnis kann Samsung logischerweise nicht mithalten, was aber auch nicht verwunderlich ist. Der Vorsprung ist aber weiter geschmolzen. Somit liefert der neue QN95A mit Neo QLED auf dem Papier und von den Messwerten her am Ende das bessere Bild. Allerdings spielen hier natürlich auch immer subjektive Eindrücke eine gewichtige Rolle, die nur beim direkten Vergleich beider Fernseher nebeneinander möglich ist.

Ton: Samsung QN95A mit besserem Soundsystem und Q Symphony

Samsung spendiert dem QN95A ein 4.2.2 Kanal Audiosystem. Damit ist der Fernseher dem LG CX mit 2.2 Kanal Audiosystem überlegen. Auch die maximale Ausgangsleistung spricht mit 70 Watt zu 40 Watt für den QN95A. Zudem bietet Samsung einige interessante Features wie Object Tracking Sound Plus (OTS+), dank dem der Ton dem Geschehen auf dem Bild folgt, und Q Symphony für das ideale Zusammenspiel mit den Soundbars des Herstellers. Mit Q-Symphony ist die Soundbar sowie die internen Lautsprecher aktiv, so dass Samsung in dieser Kombination ein besseres Surround-Erlebnis schaffen kann.

Aber auch LG hat das eine oder andere Feature verbaut bzw. Pluspunkt auf seiner Seite. So bietet der integrierte Subwoofer mit bis zu 60 Hz Tiefe eine bessere Tieftonwiedergabe als der nur bis 95 Hz tief tönende QN95A von Samsung. Zudem hat der CX unter anderem AI Sound Pro mit 5.1-Upmixing. Die Lautsprecher strahlen mit Standfuß nach vorne ab, während sie bei der Wandmontage nach unten gerichtet sind. Dolby Atmos unterstützen beide Modelle, DTS hingegen nicht. Insgesamt hat der Samsung QN95A die interessantere und bessere Audioausstattung an Bord, der es aber leider an Tiefgang fehlt, der durch eine Soundbar mit externem Subwoofer ausgeglichen werden kann.

HDR-Unterstützung: LG CX mit Dolby Vision, Samsung QN95A mit HDR10+

Wie man es schon aus den vergangenen Jahren kennt, duellieren sich hier zwei verschiedene Lager: Der QN95A unterstützt neben HDR10 und HLG auch HDR10+, während der CX statt HDR10+ eben auf Dolby Vision setzt. Dies hat aber nichts mit der eingesetzten Bildtechnologie zu tun, sondern lediglich damit, dass die beiden Hersteller Samsung und LG traditionell zu den beiden verschiedenen „HDR-Lagern“ gehören. Wer alle HDR-Standards wünscht, muss sich eher im Portfolio von Panasonic umschauen.

Ausstattung

Einer der großen Kritikpunkte der 2020er QLEDs von Samsung war, dass selbst im Top-Modell Q95T nur ein HDMI-2.1-Anschluss verbaut war. Hier hatte LG mit dem CX 2020 mit viermal HDMI 2.1 eindeutig die Nase vorne, auch wenn diese auf 40 Gbit/s gedrosselt sind. Diesen Vorteil gibt es 2021 nicht mehr. Denn auch der neue QN95A hat nun viermal HDMI 2.1. Das ist gerade für Haushalte mit mehreren modernen Zuspielern wie einer Xbox Series X und einer PlayStation 5 sehr interessant.

Ansonsten gleicht sich die Anschlussarmada ziemlich. Beide TVs haben jeweils drei USB-Ports, einen optisch digitalen Audioausgang als Alternative zu eARC via HDMI und einen Netzwerkanschluss für kabelgebundene Internetverbindungen (Wlan ist natürlich ebenfalls gegeben). Dazu kommt beim LG CX noch ein Kopfhöreranschluss, während beim Samsung QN95A nur kabellose Kopfhörer per Bluetooth nutzbar sind.

Optisch auffällig ist das unterschiedliche Betriebssystem. Der LG CX aus 2020 setzt bekanntermaßen auf WebOS 5.0, während Samsung weiter auf das hauseigene Tizen vertraut, das beim QN95A in der neuen Version 2021 aufgespielt ist. Für den TV-Empfang sind beide Fernseher mit einem Dual-Tuner für DVB-T2/C/S2 bestückt. PVR und Timeshift beherrschen sie beide genauso wie die Installation von Apps für Streaming-Dienste und Co.

Dazu verbauen die beiden Hersteller jeweils noch eigene Features. Bei LG ist dies zum Beispiel der Filmmaker Mode für die Wiedergabe von Filmen so, wie es der Filmemacher sich vorgestellt hat. Samsung sammelt neben dem Ambient Mode vor allem mit der One Connect Box Pluspunkte. Hierbei handelt es sich um eine separate Anschlussbox, die mit nur einem Kabel mit dem Bildschirm verbunden wird. An die Box, die in einem Schrank verschwinden kann, werden dann alle Zuspieler und Co angeschlossen, sodass es keinerlei Kabelchaos mehr hinter dem Fernseher gibt. Das ist vor allem für die Wandmontage ein großer Vorteil. Welche der individuellen Stärken Dir besser gefallen und wichtiger sind, kannst Du nur für Dich alleine entscheiden.

Gaming und Input Lag

Wenn du Deinen Fernseher auch zum Spielen an einer Konsole nutzt, haben beide TV-Geräte ihre Stärken. Hinsichtlich des Input Lags hat Samsungs QN95A die Nase vorne. Er weist mit 10 ms bei 1080p sowie 4K mit 60 Hz gegenüber 14 ms beim LG CX die geringeren Werte auf. Auch bei 4K mit 120 Hz hat er mit 5 ms zu 7 ms die geringeren Messwerte auf seiner Seite. Allerdings sind die Unterschiede marginal und dürften bei der realen Nutzung quasi nicht ins Gewicht fallen.

ALLM und AMD FreeSync ist bei beiden hier verglichenen TVs an Bord. G-SYNC von Nvidia bietet hingegen nur der LG CX. Er hat auch VRR an Bord, was beim Samsung QN95A noch nicht bestätigt ist, aber wohl ebenfalls unterstützt werden dürfte.

Pluspunkte sammelt der Neo QLED hingegen seinerseits mit der neuen Game Bar. Dies ist ein Feature, das Samsung 2021 neu eingeführt hat. Es handelt sich hierbei um ein spezielles Spielemenü, das unterschiedliche Möglichkeiten bietet. Unter anderem ermöglicht es das Umstellen des Bildformates auf 21:9 und 32:9, was für eine bessere Übersicht sorgt. Auch weitere Informationen zu HDR und FPS-Rate sowie Einstellmöglichkeiten für Headsets sind hier gegeben. Insgesamt dürfte der QN95A damit das für Gamer interessantere Gesamtpaket bieten.

Unterschiede im Design

Der große Vorteil von OLEDs war bisher immer, dass die Geräte besonders dünn sind. Beim Duell zwischen LG CX und Samsung QN95A zieht dies aber nicht mehr. Zwar ist der CX im oberen Bereich und an den Seiten wirklich hauchdünn. Allerdings versteckt sich im unteren Bereich mittig eben die gesamte Technik. Hier misst der CX von LG dann 49 mm in der Tiefe.

Abbildung LG OLED77CX9LA 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (4K, 100 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2020]

Das wirkt gegenüber dem Samsung QN95A fast schon wie ein Fernseher aus einer anderen Zeitrechnung. Denn der ist dank der neuen Neo QLED-Technologie sowie der Auslagerung vieler Dinge in die One Connect Box insgesamt nur 27 mm tief – und damit fast halb so dünn. Dies ist vor allem bei der Wandmontage ein bedeutender Vorteil.

Die Bildschirmränder messen bei beiden Geräten 9 mm und sind damit kaum sichtbar. Farblich sind sie allesamt in Silber (je nach LGs Modell auch in anderer Farbe) gehalten. Ein größerer Unterschied ist hingegen der Standfuß. Während LG CX auf einem sehr breiten und flachen Fuß „kauert“, steht der Samsung QN95A auf seiner Blending Plate eleganter in die Höhe. Dies ist aber letztendlich auch eine Frage des Geschmacks und was besser in Dein Zuhause passt.

Bilddiagonale: Samsung mit größerem Screen, LG mit 48 Zoll verfügbar

Unterschiede bei den verfügbaren Diagonalen gibt es einige. Einheitlich gibt es sowohl den LG CX als auch den Samsung QN95A in 55 und 65 Zoll. Dazu bietet LG den CX auch in einer kleineren Diagonale mit 48 Zoll sowie einer größeren Variante mit 77 Zoll an. Somit bietet LG auch ein kleineres Modell, das sicherlich den einen oder anderen Käufer ansprechen wird.

Samsung verzichtet hingegen auf eine Version unter 55 Zoll, bietet dafür mit 75 und 85 Zoll im oberen Segment die größere Auswahl und auch die deutlich größere Maximaldiagonale. Hier ist LGs Politik durchaus nachvollziehbar, denn die Preise bei OLEDs steigen mit der Diagonale exponentiell an. Ein OLED mit 85 Zoll würde die Positionierung des LG CX im gehobenen, aber noch bezahlbaren Segment wohl negativ beeinflussen. Daher überlässt man bei LG dieses Feld dem noch teureren OLED ZX mit 8K Auflösung.

Datenblätter des LG CX und Samsung QN95A im Vergleich

Willst Du die technischen Details miteinander vergleichen, kannst Du Dir die Datenblätter mit unserem Vergleichs-Werkzeug anschauen. Du kannst auch weitere TVs hinzunehmen, so dass Du alle Details im direkten Vergleich siehst.

tabellarischer Vergleich zwischen LG OLED77CX9LA, Samsung GQ85QN95A
 OLED77CX9LAGQ85QN95A
Bildschirmdiagonale77 Zoll85 Zoll
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)
HDMI-Anschlüsse4x HDMI 2.1 (mit HDCP 2.3)4
USB-Anschlüsse3x USB 2.03
[...]

Aktuelle Angebote

Die aktuellen Angebote zum LG CX und Samsung QN95A haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:

Abbildung LG OLED77CX9LA 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (4K, 100 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2020]
SerieModelle
CXOLED48CX6LB
OLED48CX8LC
OLED48CX9LB
OLED55CX3LA
OLED55CX6LA
OLED55CX8LB
OLED55CX9LA (1.527,83 €)
OLED65CX6LA
OLED65CX8LB
OLED65CX9LA
OLED77CX6LA
OLED77CX9LA
QN95AGQ55QN95A
GQ65QN95A
GQ75QN95A
GQ85QN95A
QE55QN95A
QE65QN95A
QE75QN95A
QE85QN95A

Fazit

Der Samsung QN95A zeigt beeindruckend, wie gut Neo QLED gegenüber OLED aufgeholt und es sogar teils überholt hat. Das TV-Gerät baut die Vorzüge von QLED wie der höheren Bildschirmhelligkeit weiter aus, holt bei Schwachpunkten wie dem Kontrastverhältnis gegenüber OLED zudem massiv auf. Die großen Vorteile von OLED schwinden also dank der Mini LED-Technologie Stück für Stück. Zumal der neuere QN95A hinsichtlich der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers auch noch günstiger ist – vor allem bei den großen Diagonalen.

Lassen wir die Bildtechnologie beiseite, bieten die beiden Vergleichsmodelle eine recht ähnliche Ausstattung. Dank Samsungs Upgrade 2021 haben sie allesamt viermal HDMI 2.1 an Bord, ähneln sich auch sonst. Allerdings hat Samsung mit dem QN95A für unser Empfinden am Ende doch die Nase vorn, da man eben den Rückstand wettgemacht hat und zudem neue Features wie die Game Bar zum kleineren Preis bietet. Mal schauen, wie gut es LG gelingt zurückzuschlagen und wie ein Vergleich des neuen LG C1 oder dem LG G1 mit OLED Evo aus 2021 mit dem Neo QLED QN95A ausfallen wird.

Deine Meinung ist gefragt!

Für welchen Fernseher würdest Du Dich nach unserem Artikel und den aktuellen Preisen entscheiden? LG CX mit OLED Technik oder Samsungs Flaggschiff QN95A mit QLED Mini LED Panel?

Ergebnisse

Wird geladen ... Wird geladen ...
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!