Samsung Neo QLED QN95A vs. LG OLED C1 Kaufberatung und TV-Vergleich im Premium-Duell 2021: OLED oder Neo QLED, welcher TV ist besser?

Samsung QN95A vs LG C1

2021 schickt Samsung das neue Neo QLED ins Duell mit den OLED-TVs von LG. Aber kann die neue Technologie mit Mini LEDs den Rückstand wettmachen? Dies untersuchen wir im Vergleich der beiden 4K-Spitzenmodelle Samsung Neo QLED QN95A und LG OLED C1.

Abbildung LG Electronics OLED83C17LB TV 210 cm (83 Zoll) OLED Fernseher (4K Cinema HDR, 120 Hz, Twin Triple Tuner, Smart TV) [Modelljahr 2021]

Dabei interessieren vor allem diese Fragen, die uns häufig gestellt wurden:

  • Samsung Neo QLED QN95A oder LG OLED C1: Welcher Fernseher bietet die bessere Bildqualität?
  • Wie unterscheiden sich Samsung QN95A und LG C1 jenseits des Panels?
  • Welches Gerät bietet das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis?
Bleibe mit unseren Hersteller-spezifischen Infos immer auf dem neuesten Stand und lasse Dir von uns in unregelmäßigen Abständen einen kostenlosen Newsletter zusenden.

Trage Dich jetzt für unseren Newsletter ein:
Was interessiert Dich?

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung Neo QLED QN95A und LG OLED C1

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung Neo QLED QN95A und LG OLED C1.

  Samsung Neo QLED QN95A LG OLED C1
Design
Abbildung LG Electronics OLED83C17LB TV 210 cm (83 Zoll) OLED Fernseher (4K Cinema HDR, 120 Hz, Twin Triple Tuner, Smart TV) [Modelljahr 2021]
Bild UHD Auflösung

100 Hz native Bildwiederholrate

FALD Direct LED

Mini LED Hintergrundbeleuchtung

576 Dimming-Zonen bei 55 Zoll, 1320 bei 85 Zoll

VA LCD

Neo QLED

Ultra Viewing Angle

Neo Quantum Processor 4K

Ultimate UHD Dimming Pro

PQI 4600

Q HDR 2000

UHD Auflösung

100 Hz native Bildwiederholrate

OLED-Panel

10 Bit Farbtiefe

Alpha 9 Gen 4 AI Bildprozessor

Perfect Viewing Angle

Black Frame Insertion (BFI) mit max. 120 Hz

True Color Accuracy Pro (33x33x33 LUT)

AI Upscaling

AI Picture Pro

Image Enhancing mit Quad Step Noise Reduction

Ton 4.2.2 Kanal Audiosystem

70 Watt Ausgangsleistung

eARC

Object Tracking Sound Plus (OTS+)

Q Symphony

2.2 Kanal Audiosystem

40 Watt Ausgangsleistung

Front Firing über Standfuß als Reflektor

Dolby Atmos

eARC

Kein DTS

AI Sound Pro mit Verbesserung bei Sprachwiedergabe mit automatischer Genre-Wahl

HDR HDR10

HDR10+

HLG

(kein Dolby Vision)

HDR10

(kein HDR10+)

HLG

Dolby Vision

Ausstattung Tizen 2021

2 x DVB-T2/C/S2

4 x HDMI, davon 4 x HDMI 2.1 mit 4K@120 Hz

PVR

Timeshift

Ambient Mode

One Connect Box

2,5 m One Connect Cable

Premium Solar Smart Remote (Schwarz)

WebOS 6.0

2 x DVB-T2/C/S2

PVR

Timeshift

Neue Magic Remote

Dolby Vision IQ

Filmmaker Mode

HFR mit 4K via HDMI, USB, TV-Empfang

4 x HDMI 2.1 mit 40 GBit/s

Input Lag 10 ms mit 1080p@60Hz

10 ms mit 4K@60Hz

5 ms mit 4K@120 Hz

Automatic Low Latency Mode (ALLM)

Game Bar

10 ms mit 1080p@60 Hz

10 ms mit 4K@60 Hz

5 ms mit 4K@120 Hz

5 ms 1080p VRR

6 ms 4K VRR

Automatic Low Latency Mode (ALLM)

NVidia G-Sync

Freesync Premium

Game Optimizer

Einschränkungen keine DTS- und DivX-Unterstützung keine DTS-Unterstützung
Aktuelle Preise GQ55QN95A (1899,00 EUR)
GQ65QN95A (2210,00 EUR)
GQ75QN95A
GQ85QN95A
QE55QN95A
QE65QN95A
QE75QN95A
QE85QN95A
OLED48C17LB
OLED48C18LA
OLED48C19LA
OLED55C11LB
OLED55C16LA
OLED55C17LB
OLED55C18LA
OLED55C19LA
OLED65C11LB
OLED65C16LA
OLED65C17LB
OLED65C18LA
OLED65C19LA
OLED77C16LA
OLED77C17LB
OLED77C18LA
OLED77C19LA
OLED83C17LA

Einordnung und Modellbezeichnungen

Beide hier verglichenen TVs sind im 4K-Segment ihrer Hersteller die Spitzenmodelle unter den klassischen Fernsehern. Der Samsung QN95A führt das Neo QLED-Sortiment an und ist den Modellen QN85A und QN90A sowie den Schwestermodellen QN91A, QN92A, QN93A und QN94A überstellt. Unterordnen muss er sich hingegen den 8K-TVs QN800A und QN900A. Sie alle gehören zum 2021er QLED-TV-Lineup.

Bei LG ist der C1 neben dem G1 das OLED-Flaggschiff 2021 mit 4K. Darunter folgen der B1 sowie der A1. Über dem C1 sind das 8K-Modell Z1 sowie Sondermodelle wie der OLED G1 zu finden. Im preislich für Ottonormalkunden noch erschwinglichen 4K-Segment stellen sowohl der Samsung Neo QLED QN95A als auch der LG OLED C1 aktuell das Nonplusultra der beiden Hersteller dar.

UVP im Vergleich

Viele Jahre waren OLED-TVs teurer als vergleichbare QLED-TVs von Samsung. Diese Entwicklung dreht sich 2021 teilweise um, was an mehreren Gründen liegt. Zum einen sind die Preise für OLEDs in den vergangenen Jahren immer weiter gesunken. Die Fertigung ist einfacher und besser geworden und es gibt nicht mehr so viel Ausschuss bei der Hersteller der doch neuen Bildschirmtechnik (im Vergleich zu den „uralten“ LCDs).

So liegt der C1 preislich noch einmal deutlich unter dem Vorgänger CX aus 2020. Zum anderen führt Samsung mit Neo QLED eine neue Technologie ein, die anfänglich in der Regel immer erst einmal teurer sind.

Dies führt dazu, dass der LG C1 bis zu einer Diagonale von 65 Zoll jeweils 200 Euro günstiger ausfällt als der QN95A mit 55 und 65 Zoll. Zudem ist auch der Einstieg bei LG günstiger, da es eine Version mit 48 Zoll gibt. Vergleichbares fehlt bei Samsung, wo es erst ab 55 Zoll beim QN95A losgeht.

Weiterhin unverändert ist jedoch, dass OLED-TVs mit wachsender Diagonale überproportional teurer werden. So kostet der 77 Zoll große C1 mit einer UVP von 5.299 Euro stolze 1.000 Euro mehr als der nur 2 Zoll kleinere QN95A mit 75 Zoll für 4.299 Euro. Noch krasser fällt der Unterschied beim LG OLED C1 mit 83 Zoll auf, der mit 7.999 Euro fast 2.000 Euro teurer ist als der mit 85 Zoll sogar noch etwas größere QN95A.

Diagonale Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Differenz
48 OLED48C1 1.649 € 34 €
55 GQ55QN95A 2.199 € 40 € OLED55C1 1.999 € 36 € -200 €
65 GQ65QN95A 2.999 € 46 € OLED65C1 2.799 € 43 € -200 €
75 GQ75QN95A 4.299 € 57 €
77 OLED77C1 5.299 € 69 €
83 OLED83C1 7.999 € 96 €
85 GQ85QN95A 5.899 € 69 €

Bei den „kleineren“ Bildschirmdiagonalen kann also der C1 attraktiver sein; bist Du Preis-sensibel und möchtest dennoch ein großes Spitzenmodell haben, dann könnte der QN95A die bessere Wahl sein (was das preisliche angeht).

Schaue Dir in den folgenden Kapitel die Details zu den beiden Premium-Fernsehern QN95A und C1 an.

Bild im Vergleich: LG C1 mit besserem Kontrast, Samsung QN95A mit höherer Helligkeit

Der größte Unterschied zwischen den beiden Vergleichsmodellen ist die Bildtechnik, auch wenn beide Geräte mit 4K auflösen, mit 100 Hz aktualisieren und BFI (Black Frame Insertion) bis 120 Hz einsetzen.

Samsung präsentiert 2021 seine neue Neo QLED-Technologie, die auf Mini LEDs für die FALD Direct LED Hintergrundbeleuchtung des VA LCD-Panels setzt. Hier kommen besonders kleine LEDs zum Einsatz, die je nach Diagonale in 576 (bei 55 Zoll) bis 1320 (bei 85 Zoll) Dimming-Zonen unterteilt sind. LG setzt bei seinem C1 hingegen die bekannte OLED-Technologie (WRGB), also selbstleuchtende Pixel, ein.

Wie bei der OLED-Technologie üblich, weist der LG C1 ein perfektes Kontrastverhältnis von unendlich:1 auf. Allerdings hat Samsung hier immer weiter aufgeholt. Auch der QN95A bietet mit einem nativen Kontrastverhältnis von 3500:1 sowie 26500:1 mit Local Dimming ein sehr kontrastreiches Bild. Hier verliert OLED also an Vorteil.

Die LG OLEDs haben jedoch in sehr dunklen Bereichen durchaus auch einen Nachteil: das sogenannte Black Crush. Dabei „saufen“ Details in sehr dunklen Szenen ab und sind nicht mehr sichtbar, obwohl noch im Film vorhanden. So kann es passieren, dass Du bei sehr düsteren Filmen an den Bildeinstellungen nachregulieren musst, wenn Dir die Details zu wenige sind. Wie Du Black Crush reduzieren kannst, findest Du in unserem Artikel: Black Crush bei TV-Displays: Was ist das und wie kann ich es vermeiden?

Umgekehrt hat die FALD-Technologie, wie sie beim QN95A eingesetzt wird ebenso Probleme in der Praxis: die Dimming-Zonen sind hier zwar in hoher Anzahl vorhanden, dennoch kann es bei dunklen Szenen mit Highlights in bestimmten Bereichen zum Halo-Effekt kommen. Dadurch, dass die hellen Stellen (z.B. bei einem Sternenhimmel) jeweils in unterschiedliche Dimming-Zellen fallen, müssen diese dennoch leuchten und erzeugen so einen etwas helleren Schimmer um dieses Objekt.

Beides sind extreme Szenarien, sollen Dir aber aufzeigen, dass weder OLED noch Neo QLED mit LCD die perfekte Technologie ist.

Die große Schwäche von OLED ist die Helligkeit des Bildes. Dies zeigt sich auch 2021 wieder beim LG OLED C1. Das Gerät erreicht bei Realcontent nur Helligkeitswerte von 280 cd/m² bei SDR und 620 cd/m² bei HDR. Die Werte bei Testcontent mit 10 Prozent Weißanteil liegen bei 380 cd/m² bzw. 760 cd/m². Hier hatten LCDs mit einer vollflächigen Hintergrundbeleuchtung schon immer die Nase vorne, zumal Neo QLED ein noch helleres Bild bietet. Das zeigt sich auch beim QN95A, der bei SDR-Realcontent auf 1.400 cd/m² und bei HDR-Realcontent auf 1.800 cd/m² kommt. Auch bei Testcontent erzielt er mit 1.500 cd/m² bzw. 1.600 cd/m² die deutlich besseren Werte, bietet also das viel hellere Bild. Das ist gerade in taghellen Umgebungen von Vorteil.

Ebenfalls Pluspunkte sammelt der Samsung Neo QLED QN95A bei der Farbwiedergabe. Er deckt zwar mit 95% bzw. 71% die beiden Farbräume DCI P3 und Rec.2020 minimal geringer ab als der LG OLED C1 mit 97% und 71%. Dafür schneidet er aber beim Farbvolumen deutlich besser ab. Hier kommt er auf 90% bei DCI P3 und 70% bei Rec.2020, während der C1 nur Werte von 81% und 61% erreicht. Somit bietet der QN95A das farbintensivere Bild.

Das letzte Kriterium bei der Bildqualität ist die Blickwinkelstabilität des Bildes. Sie gibt an, wie weit Du von der perfekten 90-Grad-Blickachse abweichen kannst, ohne dass sich das Bild sichtbar verschlechtert. Hier ist immer der geringste Wert entscheidend – und den weist der LG C1 auf. Er leidet unter Color Shift ab 30 Grad. Color Washout erfolgt hingegen erst ab 57 Grad. Dennoch schneidet er somit schlechter ab als der Neo QLED, bei dem sich die Farbwiedergabe erst ab 49 Grad ändert. Bei der Veränderung der Helligkeit hat hingegen der LG C1 mit 69 Grad zu 44 Grad die Nase vorne, wobei dies aufgrund der viel höheren Helligkeitswerte des QN95A nicht so gravierend ist. Die Schwarzwerte verändern sich bei beiden TVs erst ab 70 Grad.

Beide TVs haben einen eher glänzenden Bildschirm bzw. eine Bildschirmbeschichtung, schlucken aber Umgebungslicht bzw. Reflexionen gut weg. Dennoch solltest Du es hier auch nicht übertreiben und bewusst ein Fenster hinter Deiner Sitzposition wählen, was viel Licht einfallen lässt. Beim Samsung QN95A wird Dir vielleicht bei den schwachen Reflexionen auffallen, dass es eine Art Regenbogeneffekt über einen Teil des Bildschirms gibt. Das liegt beim Samsung QN95A an der Beschichtung für das Feature Ultra Viewing Angle. Diese verbessert die Blickwinkelabhängigkeit, löst aber genau diesen Regenbogeneffekt aus. Sehr schön kannst Du das beim einem Test von den Kollegen von rtings.com erkennen, die den US-amerikanischen QN90A und den LG C1 im Review hatten.

Die relevanten Bildunterschiede findest Du in dieser Tabelle:

Eigenschaft Samsung Neo QLED QN95A LG OLED C1
Auflösung UHD UHD
native Bildwiederholrate 100 Hz 100 Hz
Bildschirmform flach flach
Kontrastverhältnis 26500:1, nativ: 3500:1 unendlich:1
Paneltyp VA LCD OLED (WRGB)
Hintergrundbeleuchtung FALD Mini LED  –
SDR Peak 10% 1500 cd/m² 380 cd/m²
HDR Peak 10% 1600 cd/m² 760 cd/m²
SDR Real Scene 1400 cd/m² 280 cd/m²
HDR Real Scene 1800 cd/m² 620 cd/m²
Veränderung Farbenverschiebung 49° 30°
Veränderung der Helligkeit ab 44° 69°
Veränderung der Schwarzwerte ab 70° 70°
Farbraumabdeckung DCI P3 xy 95% 97%
Farbraumabdeckung Rec.2020 xy 71% 71%
Farbvolumen DCI P3 90% 81%
Farbvolumen Rec.2020 70% 61%
BFI ja (bis 120 Hz) ja (bis 120 Hz)
Auflösung pro Farbkanal (nativ) 10 Bit 10 Bit

Quelle: teilweise rtings.com

Abhängig vom Einsatzszenario solltet Du den LG OLED C1 präferieren, wenn Du häufig kontrastreiche Filme schaust und dabei das dunkle Ambiente bevorzugst. Hier erreicht der LG C1 eine optimale Performance, kann HDR-Spitzen darstellen und ist nicht auf die dauerhafte helle Bildschirmbeleuchtung angewiesen. Eine Übersicht über die wichtigesten Unterschiede zwischen Neo QLED und OLED findest Du hier.

Der QN95A spielt mit seinem sehr hohen Kontrastverhältnis ebenfalls seine Stärken bei dunkler Umgebung aus, hat aber aufgrund der Mini-LED Hintergrundbeleuchtung das Potential, auch in hellen Räumen sein qualitativ hochwertiges Bild zu zeigen.

Ton: QN95A mit besserem Sound

Samsung verbaut im QN95A das deutlich komplexere Soundsystem. Es hat 4.2.2 Kanäle mit 70 Watt Ausgangsleistung. LG setzt beim C1 hingegen auf ein 2.2 Kanal Audiosystem mit 40 Watt, bei dem die Lautsprecher über den Standfuß nach vorne umgelenkt werden (Front Firing).

Dolby Atmos und eARC haben beide Modelle integriert, DTS spart man sich hingegen einvernehmlich. Samsung wirbt mit Object Tracking Sound Plus (OTS+), dank dem der Sound dem Bildgeschehen folgt, sowie Q-Symphony für das optimierte Zusammenspiel mit Soundbars von Samsung.

LG verspricht mit AI Sound Pro die Verbesserung der Sprachwiedergabe mit automatischer Genre-Wahl. Zudem tönt der LG C1 mit 80 Hz bei der Basswiedergabe etwas tiefer als der Samsung QN95A mit 95 Hz. Beim LG C1 wird der schräge Standfuß genutzt, um den Ton der Down-Firing-Lautsprecher über den Standfuß nach vorne abzulenken. So erhältst Du hier einen Fron-Firing Setup. Leider hat LG bei seinen OLEDs (noch?) nicht ein ähnliches System eingebaut, wie es Samsung mit dem Acoustic Surface Audio nutzt. Dabei wird der gesamte OLED-Screen zum Lautsprecher.

 

Kaufst Du im Premium-Bereich, dann wirst Du meist den Fernseher nicht mit den integrierten Lautsprechern betreiben, sondern i.d.R. auch eine Soundbar oder einen AV-Receiver mit passenden Lautsprechern zu Hause stehen haben. Falls Du keine weiteren Geräte möchtest, dann bietet der Samsung QN95A das etwas bessere integrierte Sound-Setup.

HDR-Unterstützung: LG C1 mit Dolby Vision, Samsung QN95A mit HDR10+

Wie es bei jedem Vergleich von Fernsehern der Hersteller Samsung und LG der Fall ist, zeigt sich auch hier die Positionierung in unterschiedlichen Lagern. Während Samsung auf HDR10+ setzt, baut LG auf Dolby Vision. HDR10 und HLG beherrschen beide Geräte.

Hier solltest Du Dich also entscheiden, auf welches Pferd Du setzt und abschätzen, welches sich durchsetzen wird. Unsere vorsichtige Einschätzung ist, dass Dolby Vision stärker Verbreitung findet. Das bedeutet aber nicht, dass der Samsung QN95A bei Dolby Vision Content gar kein HDR anzeigt. Es gibt eben nur einen Fallback auf das statische HDR-Verfahren ohne die dynamische Komponente.

Ausstattung: LG und Samsung jeweils mit eigenen Vorteilen

Auf den ersten Blick fallen gar nicht so große Unterschiede bei der Ausstattung zwischen dem Samsung Neo QLED QN95A und dem LG OLED C1 auf. Beide Modelle kommen mit vier HDMI-2.1-Anschlüssen. Sie unterstützen allesamt 4K@120p, auch wenn LG die maximale Datenübertragungsrate auf 40 Gbit/s gedrosselt hat. Dazu kommen drei USB-Anschlüsse, ein optischer Digital-Audioausgang sowie ein Ethernet-Port für kabelgebundene Internetverbindungen (nebst WLAN). Einen kleinen Pluspunkt sammelt der C1 mit seinem Anschluss für Kopfhörer, was Samsung nur drahtlos via Bluetooth ermöglicht.

Für den TV-Empfang sind beide Fernseher mit einem Twin-Tuner für DVB-T2/C/S2 ausgestattet. Somit ermöglichen sie das gleichzeitige Empfangen von zwei Programmen, um z. B. eines zu schauen und eines auf einem USB-Speichermedium aufzuzeichnen. PVR und Timeshift bieten beide. Dazu kommen die üblichen Smart-TV-Funktionen wie das Installieren von Apps für Streaming und Co.

Den Filmmaker Mode unterstützen beiden TVs. Dabei werden fast alle Bildverbesserungsalgorithmen abgeschaltet, so dass Du das Bild so siehst, wie es der Content-Creator vorgesehen hat. Und das mit einem Knopfdruck ohne alle Einstellungen umändern zu müssen. Diese Option ist also für Filmpuristen optimal

Ein Pluspunkt für Samsung ist die One Connect Box, die dem QN95A beiliegt. Sie fungiert als Anschlusszentrale losgelöst vom Panel und macht damit Schluss mit dem sichtbaren Kabelgewirr hinter dem Fernseher – auch wenn das Anschlusskabel mit 2,5 m in diesem Jahr halbiert wurde.

Beim Design der Fernbedienung kommen beide im neuen Look daher. Während LG mit der neuen Magic Remote vor allem optische Änderungen vorgenommen hat, lädt die neue Premium Solar Smart Remote von Samsung dank integrierter Photovoltaikzellen sogar selbstständig.

LG Magic Remote US-Version (© LG)
Neue 2021er LG Magic Remote US-Version (© LG)
LG Magic Remote
Zum Vergleich die alten LG Magic Remote bis 2020

Bei der Software gibt es ebenfalls Unterschiede. Samsung setzt auf sein eigenes System Tizen 2021, während LG auf WebOS 6.0 vertraut. Zwar sind die Funktionen grundverschieden, dennoch setzen beiden im Wesentlichen auf ein Dashboard, welches u.a. für verschiedene Streaming-Anbieter Vorschauen anzeigt und das in den Vordergrund stellt.

Dazu kommt noch das Features Ambient Mode beim QN95A. Dabei kann aus einer Bildgalerie gewählt werden, welches Bild im Standby angezeigt werden soll. Natürlich nur unter höherer Energieaufnahme. Eine ähnliche Gallery-Funktion gibt es beim LG C1 natürlich auch, aber hier ist ggf. die Gefahr von Image Retention vorhanden.

Sprachsteuerung ist über Bixby (QN95A) oder Amazon Alexa und Google Assistant (C1) möglich. Dazu kommt Unterstützung der jeweils hauseigenen Smart-Home-Plattformen Samsung SmartThings und LG ThinQ.

Gaming und Input Lag: beide TVs hervorragend geeignet

Das Gaming-Kapitel geht mit einem unentschieden aus. Dies kristallisiert sich aber noch nicht beim Input Lag heraus, wo beide Geräte gleichauf liegen. Sowohl der LG C1 als auch der Samsung QN95A weisen eine Verzögerung von 10 ms bei 1080p sowie 4K mit 60 Hz und minimale 5 ms bei 5K bei 60 Hz auf. Mit VRR liegt der Input Lag beim Neo QLED TV bei 5 ms für 1080p und 6 ms bei 4K. Für den C1 gibt es hier leider noch keine Vergleichswerte.

Eigenschaft Samsung Neo QLED QN95A LG OLED C1
Input Lag 1080p 10 ms 10 ms
Input Lag 4K (60 Hz) 10 ms 10 ms
Input Lag 4K (120 Hz) 5 ms 5 ms
Input Lag 1080p VRR Offen 5 ms
Input Lag 4K VRR Offen 6 ms
ALLM Ja Ja
HDMI Forum VRR noch unbekannt Ja
Freesync Ja Ja
G-SYNC Nein Ja

Quelle: teilweise rtings.com

ALLM sowie AMD FreeSync unterstützen beide Geräte, G-SYNC hingegen (aktuell) nur der LG C1. Samsung wirbt aktuell sehr stark für die neue Game Bar, die mehr Möglichkeiten bietet als der ebenfalls neue Game Optimizer von LG.

Der LG C1 kann aufgrund der starken Kontrastverhältnisse bereits im schnellen Game Mode eine gute Bildqualität bereitstellen. Etwas besser sieht es bei Samsung mit der Option Game Motion Plus aus, die einige Bildverbesserer einschaltet. Das geht aber zu Lasten des Input Lags, der sich etwas erhöht.

Beide TVs sind fürs Gaming sehr gut geeignet. Wenn Du eine Next-Gen-Spielekonsole Dein Eigen nennst oder nutzen möchtest, machst Du mit beiden Fernsehern nichts falsch. Sie unterstützen HDMI 2.1 mit hoher Bandbreite und 4K@120Hz und bringen alle relevanten Gaming-Features mit einem geringen Input Lag mit.

Unterschiede im Design

Eine der großen Stärken der selbstleuchtenden OLED-TVs war über viele Jahre die extrem geringe Tiefe der Geräte und die damit einhergehend elegante Bauform. Das gilt zwar weiterhin für das Panel. Aber Samsung schlägt mit Mini LED eindrucksvoll zurück. Denn der QN95A ist mit nur 27 mm Bautiefe stolze 20 mm schlanker als der LG OLED C1 mit 47 mm. Bei der Displayumrandung tun sich beide Geräte mit je 9 mm hingegen nichts.

Abbildung LG Electronics OLED83C17LB TV 210 cm (83 Zoll) OLED Fernseher (4K Cinema HDR, 120 Hz, Twin Triple Tuner, Smart TV) [Modelljahr 2021]

Ebenfalls für ein eleganteres Auftreten sorgt der deutlich kompaktere Standfuß des Neo QLEDs. LG stellt seinen C1 hingegen auf einen sehr breiten Fuß, der sich über einen Großteil der Gerätebreite erstreckt. Das erfordert ein entsprechend großes TV-Möbel und sieht gedrungener aus, dürfte dafür aber einen etwas stabileren Stand bieten.

Geschmäcker sind verschieden, daher entscheidest Du: hängst Du den TV an die Wand, dann wirkt der Samsung QN95A durch das schlankere Design von der Seite als die bessere Wahl. Beides sind sehr hochwertig aussehende TVs. Wir halten den Samsung QN95A aber auch durch die One Connect Box für die bessere Wahl beim Design: hier verläuft lediglich ein einziges Kabel zur Displayeinheit, was einen deutlich aufgeräumteren Eindruck, insbesondere bei einer Wandmontage macht.

Datenblätter des Samsung Neo QLED QN95A und LG OLED C1 im Vergleich

Die beiden TV-Boliden kannst Du in unserem Vergleichs-Tool gut nebeneinander stellen. Außerdem kannst Du weitere TVs hinzunehmen und so die Auswahl für die schnelle Übersicht vergrößern.

tabellarischer Vergleich zwischen Samsung GQ85QN95A, LG OLED83C17LA
 GQ85QN95AOLED83C17LA
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)
Bildschirmdiagonale85 Zoll83 Zoll
Bildwiederholrate100Hz 
PQI (Picture Quality Index)4600 
[...]

Aktuelle Preise und Angebote

Die aktuellen Preise und Kaufangebote zum Samsung Neo QLED QN95A und LG OLED C1 haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:

Abbildung LG Electronics OLED83C17LB TV 210 cm (83 Zoll) OLED Fernseher (4K Cinema HDR, 120 Hz, Twin Triple Tuner, Smart TV) [Modelljahr 2021]
SerieModelle
QN95AGQ55QN95A (1899,00 EUR)
GQ65QN95A (2210,00 EUR)
GQ75QN95A
GQ85QN95A
QE55QN95A
QE65QN95A
QE75QN95A
QE85QN95A
C1OLED48C17LB
OLED48C18LA
OLED48C19LA
OLED55C11LB
OLED55C16LA
OLED55C17LB
OLED55C18LA
OLED55C19LA
OLED65C11LB
OLED65C16LA
OLED65C17LB
OLED65C18LA
OLED65C19LA
OLED77C16LA
OLED77C17LB
OLED77C18LA
OLED77C19LA
OLED83C17LA

Fazit

Fassen wir zum Abschluss die Erkenntnisse noch einmal kompakt zusammen, indem wir die eingangs gestellten Fragen beantworten:

Samsung Neo QLED QN95A oder LG OLED C1: Welcher Fernseher bietet die bessere Bildqualität?

Samsung gelingt mit Neo QLED ein beachtlicher Erfolg. Denn fassen wir die Bewertung der Bildqualität zusammen, kommen wir zu einem durchaus überraschenden Ergebnis. Früher konnten OLEDs hier in der Regel problemlos den Sieg für sich veranschlagen. Mit Neo QLED ist Samsung aber ein Gegenschlag gelungen, der OLED ordentlich zum Schwitzen bringt. Während der Vorsprung beim Kontrastverhältnis deutlich geschmolzen ist, gewinnt der QN95A bei Helligkeit, Farbwiedergabe und Blickwinkel. Damit hat er in Teilen das bessere Bild.

Ungeschlagen bleibt OLED natürlich beim Kontrastverhältnis. Das wird Samsung erst mit der Micro LED Technik erreichen, die aber aktuell noch nicht für den normalen Konsumenten bezahlbar ist. Oder Samsung macht es wahr und geht in eine Kooperation mit LG und setzt in den kommenden Jahren QD-OLEDs in ihren TVs ein.

Wie unterscheiden sich Samsung QN95A und LG C1 jenseits des Panels?

Bei der Empfangstechnik und den Anschlüssen gibt es zwischen QN95A und C1 kaum Unterschiede. Samsung bietet mit der One Connect Box einen interessanten und sinnvollen Trumpf auf seiner Seite, ist zudem das schlankere und elegantere Gerät. Zudem ist das Soundsystem umfangreicher, auch wenn der LG etwas mehr Bass bietet. Da Samsungs QN95A zudem auch der etwas bessere Gaming-Fernseher ist, gewinnt er insgesamt mit seiner Ausstattung den Vergleich.

Welches Gerät bietet das bessere Preis-/Leistungsverhältnis?

Was früher für OLED-TVs eine sichere Niederlage war, wandelt sich im Duell mit Neo QLED etwas. Denn bei den kleineren Diagonalen bis 65 Zoll ist der LG C1 tatsächlich etwas günstiger als der Samsung QN95A. Erst bei den großen Diagonalen ist Samsungs Vergleichskandidat günstiger; dann aber deutlich. Da der QN95A auch mehr Leistung fürs Geld bietet, gewinnt er aus unserer Sicht auch dieses Kriterium für sich.

Insgesamt sind beide TVs im Premium-Bereich angesiedelt. Es ist egal, für welchen Du Dich entscheidest oder entscheiden würdest: mit beiden Fernsehern erhältst Du ein tollen Bild, eine ausgezeichnete Ausstattung und viel Freude mit dem Gerät. Jetzt liegt es an Dir, wofür würdest Du Dich entscheiden?

Umfrage: Samsung QN95A oder LG C1?

Deine Meinung ist gefragt!

Für welchen Fernseher würdest Du Dich nach den aktuellen Preisen entscheiden? Samsung Neo QLED QN95A oder LG OLED C1?

Ergebnisse

Wird geladen ... Wird geladen ...

Weitere interessante Artikel zum Samsung QN95A und zum Samsung C1 findest Du hier:

header vs LG C1 vs B3 LG C1 vs B3 OLED TV Vergleich: Lohnt sich der neuere B3 aus 2023 im Vergleich zum C1 aus 2021? - Bist Du auf der Suche nach einem neuen OLED-TV und fragst Dich, ob ein Upgrade vom LG C1 zum neueren LG B3 sinnvoll ist? Wir beleuchten die technischen Unterschiede und Vorteile der beiden Modelle. Ist der B3 mit seinem neueren
header vs LG C3 vs C1 LG C3 vs C1 OLED-TV Vergleich: Lohnt sich ein Upgrade vom C1 aus 2021 auf den C3 aus 2023? - Stell Dir vor, Du sitzt gemütlich vor Deinem LG C1 OLED TV. Der TV ist schon etwas länger in Deinem Zuhause und Dir kommt plötzlich der Gedanke: Was, wenn das neue Modell, der LG C3, ein noch besseres Bild bietet?
header vs LG C1 vs Samsung S95B LG C1 vs Samsung S95B TV Vergleich: Ist Samsungs QD-OLED TV S95B besser als der LG C1? - Wenn es um die Wahl eines Fernsehers geht, gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Zwei der besten Modelle auf dem Markt waren der LG C1 aus 2021 und der Samsung S95B aus 2022. Beides sind OLED-TVs, die sich in ihrer
LG OLED C2 Displayschutzfolie Vorher Nachher Vergleich Logo LG OLED TV spiegelt: hast Du die Displayfolie vom Fernseher entfernt? - Du hast Dir einen LG OLED TV gekauft und Dich auf das tolle Bilderlebnis gefreut? Doch dann stellst Du fest, dass das Display stark spiegelt und Schwarz eher gräulich aussieht? LG OLED Fernseher sind das hervorragend, was die Farbdarstellung und
header LG B2 vs LG C1 LG B2 vs LG C1 TV Vergleich: schlägt der OLED TV B2 den älteren LG C1? - Wie jedes Jahr hat LG auch 2022 sein OLED-TV-Portfolio verbessert. Aber wie weitreichend sind die Upgrades der neuen Generation? Kann der neue Mittelklasse-OLED LG B2 dank dieser mit dem eine Klasse darüber angesiedelten LG C1 aus 2021 mithalten? Oder ist
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!