LG C3 vs Samsung S90C TV Vergleich: OLED oder QD-OLED, welcher TV ist besser?

header vs LG G3 vs Samsung S90C

Hochwertiger OLED-TV 2023 mit LG OLED evo Panel gegen die günstigere der beiden QD-OLED-Neuheiten 2023 von Samsung – das Duell des LG C3 gegen Samsung S90C ist ein spannendes. Welche Tuning-Methode der klassischen OLED-Technologie überzeugt in der Praxis mehr?

Abbildung OLED83C39LA OLED TV
Abbildung Samsung OLED 4K S90C 77 Zoll Fernseher (GQ77S90CATXZG), Quantum HDR OLED, Neural Quantum Prozessor 4K, LaserSlim Design [2023]

Ist das helligkeitsoptimierte OLED evo von LG oder das Quantenpunkt-geboostete QD-OLED von Samsung im Vorteil? Wir vergleichen die beiden Smart-TVs und sagen Dir, welcher die bessere Wahl ist – nicht nur hinsichtlich der Bildqualität, sondern auch der restlichen Ausstattung.

Die beiden TVs gehören zur den 2023er TV-Lineups, zu deren Details Du hier mehr erfährst:

LG C3 vs G3 TV Vergleich: Lohnt sich der Aufpreis zum LG G3 Fernseher mit MLA-Technologie?

header vs LG C3 vs G3

Klassischer LG OLED evo gegen neuen LG OLED evo mit MLA-Technologie – genau diesem Thema widmen wir uns im Vergleich des LG C3 mit dem LG G3. Beide Fernseher gehören zum Besten, was der Hersteller 2023 im OLED-Segment mit UHD-Auflösung zu bieten hat, der LG OLED Serie 3. Der C3 präsentiert sich hierbei im klassischen Design, während der G3 als Gallery Design TV für die Wandmontage ausgelegt ist.

Vielleicht stellst Du Dir die Frage, welcher der beiden OLED-Neuheiten 2023 von LG für Dich die bessere Wahl ist? Schließlich ist der C3 um einige hundert bis sogar über 1.000 Euro günstiger als der G3, kommt dafür aber ohne MLA-Panel daher. Lohnt sich der Aufpreis oder tut es auch der günstigere C3? Unser Vergleich des LG C3 mit dem LG G3 verrät es Dir.

Preise LG OLED vs Samsung QD-OLED TV 2023 im Überblick: welches Modell ist teurer?

Die Preise für die OLED-TVs von LG und Samsung sind endlich bekannt. Die ersten Gerüchte zu den Preisen waren für die neuen Samsung QD-OLEDs noch deutlich niedriger, was im Januar noch Hoffnung gemacht hat, in diesem Jahr ein richtiges Schnäppchen zu machen. Nachdem die offiziellen Preise für Samsung und LG bekannt geworden sind, machte sich Ernüchterung breit. Die Inflation zeigt auch hier, dass es eher nach oben geht anstatt nach unten

Abbildung OLED83C39LA OLED TV
Abbildung Samsung OLED 4K S90C 77 Zoll Fernseher (GQ77S90CATXZG), Quantum HDR OLED, Neural Quantum Prozessor 4K, LaserSlim Design [2023]
Abbildung Samsung GQ77S95CAT OLED-Fernseher (195 cm/77 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, Neural Quantum Prozessor 4K,Infinity One Design,Gaming Hub)

Wir haben uns für Dich die Preise der beiden Konkurrenten für OLED-TVs von LG uns Samsung angeschaut: LG und Samsung setzen dabei auf unterschiedliche Technologien (WOLED vs QD-OLED), tun sich bei den Preisen aber sehr wenig. Schaue Dir die Übersicht an, wie die Preise bzw. die Unverbindliche Preisempfehlung der beiden Hersteller für ihre TVs 2023 aussehen.

Preise bei LG OLED TVs 2023: moderater Anstieg mit Vergleich zu 2022er LG OLEDs

LG hat Ende Februar 2023 die Preise für seine OLED-Fernseher des Jahres 2023 in Deutschland und anderen europäischen Ländern bekannt gegeben. Wie diese aussehen, haben wir Dir übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst. Außerdem findest Du weiter unten noch einen Preisvergleich mit den letztjährigen OLEDs. Ob die Preise gestiegen sind, findest Du weiter unten.

LG OLED EVO C3 2023
LG OLED EVO Modell C3 aus dem Jahr 2023 (© LG)

Die unverbindliche Preisempfehlung gibt einen Hinweis darauf, wie LG die Qualität und den Wert seiner OLEDs einschätzt. Im Verlauf des Jahres werden die Preise sinken, da die UVP in der Regel nur einen sehr hohen Einstiegspreis darstellt. Wie die Preisentwicklung bei TVs im Jahresverlauf aussehen kannst, findest Du in einem weiteren Artikel bei uns.

LG OLED TV Serie 2023: Vergleich, Unterschiede und Neuheiten der LG OLED Serie 3 aus 2023 (A3, B3, C3, G3, M3, Z3)

header LG tv OLED 2023 Lineup

Zur CES 2023 hat LG in gewohnter Manier einen ersten Ausblick auf sein TV-Portfolio 2023 gegeben. Auch wenn noch nicht alle Informationen wie z. B. technische Details und Preise bekannt sind, erwarten uns in diesem Jahr wieder einige spannende Neuheiten beim OLED-Marktführer. Technisch besonders interessant ist der drahtlose LG M3. Aber auch für den neuen OLED G3 im Gallery Design sowie weitere Modelle gibt es ein paar (r)evolutionäre Verbesserungen.

LG OLED EVO C3 2023
LG OLED EVO Modell C3 aus dem Jahr 2023 (© LG)
Abbildung LG OLED77B39LA TV 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (Dolby Atmos, Filmmaker Mode, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung OLED83C39LA OLED TV
Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung LG OLED97M39LA OLED TV (Flat, 97 Zoll / 246 cm, UHD 4K, SMART TV, webOS 23)

Die LG OLED Serie 2023 bildet den Nachfolger zur erfolgreichen LG OLED Serie 2 aus dem Jahr 2022 ab. Das Portfolio ist ähnlich, aber eben nur ähnlich und nicht identisch. Erfahre in unserem Artikel, was es alles neues gibt. Wie sich die Preise mit den 2023 LG OLEDs entwickelt haben, kannst Du bei uns nachlesen.