Sony Fernseher Modellbezeichnung entschlüsselt: was bedeutet der Modellcode bei Sony TVs?

header Sony TV Modellbezeichnungen entschlüsseln

Suchst Du nach einem neuen Fernseher, wirst Du erstmal von der Modellvielfalt erschlagen. Wenn Du aber weißt, wie sich die Modellbezeichnung eines Sony TVs zusammensetzt, sind die verschiedenen Modelle aber kein Problem mehr für Dich.

Wir haben Dir in diesem Artikel zusammengestellt, wie sich die Sony Modellbezeichnung für die Fernseher zusammensetzt. Sie besteht im Wesentlichen aus drei Bestandteilen, die jeweils ihr eigene Bedeutung hat. Welche das ist, kannst Du jetzt nachlesen.

Modellbezeichnungen bei Sony TVs

Am besten kann man die Modellbezeichnung eines Sony TVs anhand eines Beispiels aufschlüsseln. Sony macht es nicht einfach, weil sie in jüngster Vergangenheit (ab 2021) eine kleine Änderung im Aufbau des Modellcodes hatten. Daher schauen wir uns die beiden Modellcodes XR-65A95K und KD-65XH9505 an.

Samsung Crystal UHD TV Serie CU 2023: Unterschiede der Samsung Crystal UHD Fernseher

header Samsung TV CU-Serie Crystal UHD 2023

Unterhalb seiner QLEDs und Neo-QLEDs sowie den neuen QD-OLEDs offeriert Samsung auch 2023 wieder eine Reihe von klassischen LCD-TVs der Serie Crystal UHD TV CU. Wir stellen die neuen Modelle Samsung CU7179, CU8079, CU8579 und CU8589 mit ihren Stärken und Schwächen, beleuchten zudem die Unterschieden zwischen den einzelnen Geräten. Welches ist der passende LCD-TV 2023 von Samsung für Dich? Wir finden es heraus!

Abbildung Samsung Crystal UHD CU7179 85 Zoll Fernseher (GU85CU7179UXZG, Deutsches Modell), PurColor, Crystal Prozessor 4K, Motion Xcelerator, Smart TV [2023]
Abbildung GU85CU8079U 214 cm (85") Neo QLED-TV schwarz / G
Abbildung Samsung GU50CU8589

Die Fernseher der CU-Serie von Samsung sind die Nachfolger zu der BU-Serie aus 2022, die ebenfalls TVs der Einsteigerklasse zusammengefasst hat.

Samsung QLED 8K TV Serie C 2023: Unterschiede der Samsung QLED Fernseher mit 8K Auflösung

header Samsung TV QLED 8K Serie 2023

Wie schon in den vergangenen Jahren bietet Samsung auch 2023 wieder eine Reihe von 8K-Fernsehern an, auch wenn diesen der große Durchbruch immer noch nicht wirklich gelungen ist. Drei Modelle der QLED 8K TV Serie C umfasst das Portfolio 2023 von Samsung, welche die Namen QN700C, QN800C und QN900C tragen. Wir stellen Dir die Geräte im Einzelnen vor und gehen hierbei auf ihre Stärken und Unterschiede ein. Welches ist 2023 der passende 8K-QLED-Fernseher von Samsung für Dich?

Abbildung Samsung GQ75QN700CTXZG QLED-TV 189cm 75 Zoll EEK G (A - G) 8K, QLED, WLAN, Smart TV, DVB-C, DVB-S2,
Abbildung Samsung GQ85QN800CTXZG QLED-TV 214 cm 85 Zoll EEK G (A - G) 8K, CI+, DVB-C, DVB-S2, DVB-T2 HD, QLED, Smart TV, WLAN Titan-Schwarz, Carbon, Silber
Abbildung Samsung Neo QLED 8K QN900C 85 Zoll Fernseher (GQ85QN900CTXZG, Deutsches Modell), Neo Quantum HDR 8K Pro, Neural Quantum Prozessor 8K, Infinity Screen, Smart TV [2023]

Unsere Einschätzung zu den Preisen der 8K TVs aus 2023 von Samsung kannst Du hier nachlesen. Die TVs der C-Serie aus 2023 bilden die Nachfolger-Serie zu den bereits sehr erfolgreichen Neo QLED-Mini LED Fernseher der Serie B von Samsung.

Samsung QLED/Neo QLED 4K TV Serie C 2023: Unterschiede der Samsung QLED/Neo QLED Fernseher mit 4K Auflösung

header Samsung TV QLED 4K Serie 2023

Wie jedes Jahr hat Samsung auch 2023 wieder sein TV-Portfolio aktualisiert. Neben den spannenden QD-OLED-Neuheiten dominieren wie in den Vorjahren vor allem die QLED- und Neo-QLED-Modelle das Geschehen. Wir geben Dir einen Überblick über die neuen Modellreihen vom Einstiegsgerät Q60C bis hin zum Top-TV QN95C mit Mini LEDs und gehen auf die Unterschiede zwischen den einzelnen Smart-TVs ein.

Abbildung Samsung GQ85Q60CAU
Abbildung Samsung GQ85QN90CATXZG QLED-TV 214cm 85 Zoll EEK F (A - G) UHD, QLED, CI+, DVB-C, DVB-S2, DVB-T2 HD,
Abbildung SAMSUNG GQ85QN95C NEO QLED TV (Flat, 85 Zoll / 214 cm, UHD 4K, SMART TV, Tizen)

Die TV-Modelle der 2023er QLED- und Neo QLED-Serie bilden den direkten Nachfolger zu den TVs aus 2022 mit der erfolgreichen Serie B von Samsung mit QLED- und Neo QLED-Technologie. Neben den 4K Modellen gibt es noch die QNxxx-Serie mit 8K Auflösung von Samsung. Außerdem gibt es im 4K-Bereich noch die QD-OLED C-Serie aus 2023.

TV Modelle 2023 Übersicht: Fernseher-Modelle von LG, Panasonic, Samsung und Sony im Überblick

Header Überblick Lineups 2023 LG Panasonic Samsung Sony

Schaust du gerade nach einem neuen Fernseher? Dann bist Du hier genau richtig! Samsung hat seine neuen TV-Modelle für 2023 angekündigt und wir haben die technischen Details aller Modelle als Übersicht für dich zusammengestellt. Das ist besonders hilfreich, wenn Du Dich gerade durch den Modell-Dschungel der TV-Hersteller wühlst.

Abbildung Samsung OLED GQ77S95CATXZG Quantum HDR OLED plus, Neural Quantum Prozessor 4K (EEK: F)
Abbildung OLED83G39LA.AEU OLED TV
Abbildung Sony BRAVIA XR | XR-85X95L | Mini LED | 4K HDR | Google TV | ECO Pack - unser Nachhaltigkeitskonzept | BRAVIA CORE | Perfekt für PlayStation5 | 24 + 12 Monate Herstellergarantie |

TV Modelle 2023 Übersicht

Von 8K Neo QLEDs bis hin zu 4K Crystal UHDs gibt es eine breite Palette an Modellen mit unterschiedlichen Spezifikationen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die verschiedenen Samsung-Modelle wissen musst, einschließlich Bildauflösung, native Bildwiederholrate und verwendeter Paneltechnologie.

Welches Modell wird dein Favorit sein? Lies jetzt weiter und stimme in unserer Umfrage ab!

Sony LCD TV XL 2023: Unterschiede und Vergleich der Sony Fernseher XL-Serie

header sony tv lineup XL 2023

Keine Revolution, sondern Evolution. Das ist Sonys Weiterentwicklungskonzept bei seinen TVs der letzten Jahre. Auch mit dem TV-Lineup 2023 bietet Sony wieder ein paar Features mehr und bringt frühere Premium-Ausstattungen auch in die unteren TV-Klassen.

Abbildung Sony BRAVIA | KD-85X80L | LED | 4K HDR | Google TV | ECO Pack | BRAVIA CORE | Flush Surface Design
Abbildung Sony BRAVIA | KD-75X85L | Full Array LED | 4K HDR | Google TV | ECO Pack - unser Nachhaltigkeitskonzept | BRAVIA CORE | Nahtloses Design |
Abbildung Sony XR-98X90L LED-Fernseher (248 cm/98 Zoll, 4K Ultra HD, Google TV)
Abbildung Sony BRAVIA XR | XR-85X95L | Mini LED | 4K HDR | Google TV | ECO Pack - unser Nachhaltigkeitskonzept | BRAVIA CORE | Perfekt für PlayStation5 | 24 + 12 Monate Herstellergarantie |

Die Sony XL-Serie bildet das Nachfolger-Lineup zur Sony XK-Serie aus 2022. Die XL-Serie reiht sich unterhalb der AL-Serie mit den Sony OLED TVs ein. Welche Neuerungen es 2023 gibt und wie sich die LCD-TVs der XL-Serie unterscheiden, liest Du in unserem Artikel nach.

Sony OLED TVs 2023: Unterschiede und Vergleich der Sony OLED Fernseher AL-Serie

header Sony TV Lineup AL-Serie 2023

Sony hat endlich die lang erwartete 77-Zoll-Version seines QD-OLED TVs A95L vorgestellt und damit seine Modellreihe mit QD-OLED-Technik nach oben hin erweitert. Darüber hinaus bietet der A95L mit der QD-OLED-Technologie eine höhere Helligkeit und bessere Farbdarstellung gegenüber dem Vorgänger A95K.

Sony BRAVIA TV-Lineup 2023 mit den OLED-TVs A80L und A95L (© Sony)
Sony BRAVIA TV-Lineup 2023 mit den OLED-TVs A80L und A95L (© Sony)
Abbildung Sony BRAVIA XR | XR-77A80L | OLED | 4K HDR | Google TV | ECO Pack - unser Nachhaltigkeitskonzept | BRAVIA CORE | Perfekt für Playstation 5 | 24 + 12 Monate Herstellergarantie |
Abbildung XR-77A83L 195 cm (77") OLED-TV titanschwarz / E

Doch das ist nicht alles: ebenso sind die Vorgängermodelle mit den neuen Mittelklasse-OLEDs A80L, A83L und A84L um 77 und 83 Zoll erweitert worden. Auch Gamer werden enthusiastisch sein, denn Sony hat endlich ein Gaming-Menü eingeführt. Lies weiter, um mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Sony OLED-TVs im Jahr 2023 zu erfahren.

Die OLED-Serie AL bildet den Nachfolger zur Sony Serie AK aus dem Jahr 2022.

Samsung QD-OLED TV Serie 2023: Unterschied und Vergleich der QD-OLED Fernseher der Serie C (S90C, S92C, S93C, S94C, S95C)

header samsung tv QD OLED serie

Wie LG mit ihren OLED TVs und andere Hersteller hat auch Samsung die CES 2023 genutzt, um einen Ausblick auf das TV-Portfolio 2023 zu geben. Auch wenn es noch längst nicht alle Informationen gibt, stehen ein paar spannende Neuerungen für die neue Modellgeneration an – vor allem im Bereich QD-OLED. Neben noch höherer Bildhelligkeit wartet Samsung mit weiteren Neuheiten auf und erweitert das Portfolio in der Breite. Wir fassen die bisherigen Erkenntnisse für Dich zusammen.

Abbildung Samsung OLED 4K S90C 65 Zoll Fernseher (GQ65S90CATXZG, Deutsches Modell), Quantum HDR OLED, Neural Quantum Prozessor 4K, LaserSlim Design, Smart TV [2023]
Abbildung Samsung OLED GQ77S95CATXZG Quantum HDR OLED plus, Neural Quantum Prozessor 4K (EEK: F)

Update: wir haben die QD-OLED-Modelle S92C, S93C und S94C mit ihren technischen Details ergänzt.

LG OLED TV Serie 2023: Vergleich, Unterschiede und Neuheiten der LG OLED Serie 3 aus 2023 (A3, B3, C3, G3, M3, Z3)

header LG tv OLED 2023 Lineup

Zur CES 2023 hat LG in gewohnter Manier einen ersten Ausblick auf sein TV-Portfolio 2023 gegeben. Auch wenn noch nicht alle Informationen wie z. B. technische Details und Preise bekannt sind, erwarten uns in diesem Jahr wieder einige spannende Neuheiten beim OLED-Marktführer. Technisch besonders interessant ist der drahtlose LG M3. Aber auch für den neuen OLED G3 im Gallery Design sowie weitere Modelle gibt es ein paar (r)evolutionäre Verbesserungen.

LG OLED EVO C3 2023
LG OLED EVO Modell C3 aus dem Jahr 2023 (© LG)
Abbildung LG OLED77B39LA TV 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (Dolby Atmos, Filmmaker Mode, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung LG OLED83C37LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Smart TV, Brightness Booster, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung OLED83G39LA.AEU OLED TV

Die LG OLED Serie 2023 bildet den Nachfolger zur erfolgreichen LG OLED Serie 2 aus dem Jahr 2022 ab. Das Portfolio ist ähnlich, aber eben nur ähnlich und nicht identisch. Erfahre in unserem Artikel, was es alles neues gibt. Wie sich die Preise mit den 2023 LG OLEDs entwickelt haben, kannst Du bei uns nachlesen.

Panasonic OLED TV MZW2004: der Flaggschiff-TV ist mit Micro Lens Array noch heller geworden

Panasonic OLED-TV MZW2004 Logo (© Panasonic)

Die neue OLED-TV-Serie von Panasonic, MZW2004, bietet eine hohe Bildqualität dank der Verwendung von OLED-Technologie, die für tiefe Schwarzwerte und eine hohe Kontrastqualität bekannt ist. Die OLED-TVs verfügen über eine 4K-Auflösung und sind mit dem Smart-TV-System myHomeScreen ausgestattet, die es dem Benutzer ermöglichen, Inhalte von verschiedenen Streaming-Plattformen und anderen Quellen anzusehen.

Panasonic OLED-TV-Serie MZW2004 aus 2023
Panasonic OLED-TV-Serie MZW2004 aus 2023 (© Panasonic)

Die MZW2004-Serie ist in den Größen 55 Zoll, 65 Zoll und 77 Zoll erhältlich und bildet den Nachfolger-OLED-TV zur Serie LZW2004 aus dem Jahr 2022. Panasonic hat es unter anderem durch den Einsatz der Micro Lens Array (MLA) Technologie geschafft, die Spitzenhelligkeit gegenüber dem Vorgänger noch einmal deutlich zu steigern. Wie das im Detail funktioniert und noch viel mehr Details zum MZW2004, kannst Du in diesem Artikel nachlesen.