Samsung S95C vs LG G3 TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher (QD-OLED vs OLED)?

Du stehst vor einer schwierigen Entscheidung: Welchen Premium-Fernseher solltest du kaufen? In der Welt der Top-TVs kämpfen zwei wahre Superhelden um deine Gunst: der Samsung S95C mit QD-OLED-Technologie und der LG G3 mit seinem beeindruckenden OLED-Panel.

Abbildung OLED83G39LA.AEU OLED TV

Auf der einen Seite haben wir den Samsung S95C, mit seinem QD-OLED-Display und der herausragenden Bildqualität. Auf der anderen Seite steht der LG G3, mit seinem leistungsstarken OLED-Panel und der erst 2023 eingesetzten Micro Lens Array Technik.

In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf diese beiden Kontrahenten werfen, ihre Funktionen und Spezifikationen vergleichen und versuchen, Dir bei deiner Entscheidung zu helfen.

LG G3 vs LG G2 OLED TV Vergleich: Wie viel besser ist der neue G3 mit MLA im Vergleich zum Vorgänger?

Die G-Modelle stehen bei LG TVs nicht nur für besonders schicke und schlanke, sondern dank OLED evo auch für sehr helle Smart-TVs mit Panel aus selbstleuchtenden Pixeln. Das ist auch im Jahr 2023 so, wo der LG OLED G3 das Vorjahresmodell G2 beerbt. Für den neuen Gallery-Design-TV hat sich der Hersteller mit Micro Lens Array wieder eine Innovation einfallen lassen, die für ein noch helleres Bild sorgen soll. Wie gut das funktioniert und der neue LG G3 im Allgemeinen ist, verrät unser Vergleich mit seinem direkten Vorgänger LG G2.

Abbildung OLED83G39LA.AEU OLED TV
Abbildung OLED97G29LA.AEU OLED TV

Der LG G3 gehört zum OLED-TV-Lineup aus 2023. Der LG G2 ist der Vorgänger und reiht sich daher in die Modelle der 2022er OLED-Serie ein. Mehr Details dazu erfährst Du in den beiden Artikeln:

Preise LG OLED vs Samsung QD-OLED TV 2023 im Überblick: welches Modell ist teurer?

Die Preise für die OLED-TVs von LG und Samsung sind endlich bekannt. Die ersten Gerüchte zu den Preisen waren für die neuen Samsung QD-OLEDs noch deutlich niedriger, was im Januar noch Hoffnung gemacht hat, in diesem Jahr ein richtiges Schnäppchen zu machen. Nachdem die offiziellen Preise für Samsung und LG bekannt geworden sind, machte sich Ernüchterung breit. Die Inflation zeigt auch hier, dass es eher nach oben geht anstatt nach unten

Abbildung LG OLED83C37LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Smart TV, Brightness Booster, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung Samsung OLED 4K S90C 65 Zoll Fernseher (GQ65S90CATXZG, Deutsches Modell), Quantum HDR OLED, Neural Quantum Prozessor 4K, LaserSlim Design, Smart TV [2023]
Abbildung Samsung OLED GQ77S95CATXZG Quantum HDR OLED plus, Neural Quantum Prozessor 4K (EEK: F)

Wir haben uns für Dich die Preise der beiden Konkurrenten für OLED-TVs von LG uns Samsung angeschaut: LG und Samsung setzen dabei auf unterschiedliche Technologien (WOLED vs QD-OLED), tun sich bei den Preisen aber sehr wenig. Schaue Dir die Übersicht an, wie die Preise bzw. die Unverbindliche Preisempfehlung der beiden Hersteller für ihre TVs 2023 aussehen.

Preise bei LG OLED TVs 2023: moderater Anstieg mit Vergleich zu 2022er LG OLEDs

LG hat Ende Februar 2023 die Preise für seine OLED-Fernseher des Jahres 2023 in Deutschland und anderen europäischen Ländern bekannt gegeben. Wie diese aussehen, haben wir Dir übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst. Außerdem findest Du weiter unten noch einen Preisvergleich mit den letztjährigen OLEDs. Ob die Preise gestiegen sind, findest Du weiter unten.

LG OLED EVO C3 2023
LG OLED EVO Modell C3 aus dem Jahr 2023 (© LG)

Die unverbindliche Preisempfehlung gibt einen Hinweis darauf, wie LG die Qualität und den Wert seiner OLEDs einschätzt. Im Verlauf des Jahres werden die Preise sinken, da die UVP in der Regel nur einen sehr hohen Einstiegspreis darstellt. Wie die Preisentwicklung bei TVs im Jahresverlauf aussehen kannst, findest Du in einem weiteren Artikel bei uns.

LG OLED TV Serie 2023: Vergleich, Unterschiede und Neuheiten der LG OLED Serie 3 aus 2023 (A3, B3, C3, G3, M3, Z3)

header LG tv OLED 2023 Lineup

Zur CES 2023 hat LG in gewohnter Manier einen ersten Ausblick auf sein TV-Portfolio 2023 gegeben. Auch wenn noch nicht alle Informationen wie z. B. technische Details und Preise bekannt sind, erwarten uns in diesem Jahr wieder einige spannende Neuheiten beim OLED-Marktführer. Technisch besonders interessant ist der drahtlose LG M3. Aber auch für den neuen OLED G3 im Gallery Design sowie weitere Modelle gibt es ein paar (r)evolutionäre Verbesserungen.

LG OLED EVO C3 2023
LG OLED EVO Modell C3 aus dem Jahr 2023 (© LG)
Abbildung LG OLED77B39LA TV 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (Dolby Atmos, Filmmaker Mode, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung LG OLED83C37LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Smart TV, Brightness Booster, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung OLED83G39LA.AEU OLED TV

Die LG OLED Serie 2023 bildet den Nachfolger zur erfolgreichen LG OLED Serie 2 aus dem Jahr 2022 ab. Das Portfolio ist ähnlich, aber eben nur ähnlich und nicht identisch. Erfahre in unserem Artikel, was es alles neues gibt. Wie sich die Preise mit den 2023 LG OLEDs entwickelt haben, kannst Du bei uns nachlesen.