LG G3 vs Sony A95L TV Vergleich: Premium-OLED-Fernseher mit unterschiedlicher Display-Technologie

header vs LG G3 vs Sony A95L

LG und Sony bieten zwei der spannendsten OLED-TVs des Jahres 2023. Der LG G3 setzt bei seinem OLED Evo auf Mikrolinsen, während Sony bei seinem QD-OLED A95L auf Quantenpunkte baut. Welche Technologie hat welche Stärken und verspricht die insgesamt bessere Bildqualität? Und welcher Fernseher ist ansonsten besser ausgestattet und bietet mehr fürs Geld? Genau das finden wir heraus, indem wir den LG G3 mit dem Sony A95L vergleichen.

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A95L, 77 Zoll Fernseher, QD-OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Die beiden TVs gehören zu den folgenden Lineups aus 2023:

Samsung QN95C vs LG G3 TV Vergleich: Premium LCD gegen Premium OLED aus 2023

header vs Samsung QN95C vs LG G3

Der LG G3 ist aktuell einer der spannendsten Fernseher auf den Markt, da er ein tolles OLED-Display mit dem schicken Gallery Design vereint. Aber ist er wirklich die beste Wahl, wenn es um einen neuen Smart-TV im Premium-Segment geht? Wir vergleichen den G3 von LG mit dem QN95C, Samsungs bestem 4K Neo QLED des Jahres 2023. Kann der LCD-TV mit Quantenpunkten und Mini LEDs dem OLED-Flaggschiff das Wasser reichen? Genau das erfährst Du in diesem Vergleich der beiden Premium-Fernseher.

Abbildung Samsung Neo QLED 4K QN95C 85 Zoll Fernseher (GQ85QN95CATXZG, Deutsches Modell), Neo Quantum HDR+, Infinity One Design, Neural Quantum Prozessor 4K, Smart TV [2023]
Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]

Eine Übersicht über die gesamten TV-Lineups findest Du hier:

Sony X95L vs LG G3 TV Vergleich: Premium Mini LED von Sony gegen Flaggschiff OLED von LG

header vs Sony X95L vs LG G3

Kann ein hochwertiger Mini-LED-TV mit einem OLED-Flaggschiff mithalten? Aus dem Stehgreif würden wir daran zweifeln. Allerdings wollen wir dieser Frage mit Fakten begegnen und vergleichen dafür den Sony X95L mit Mini LED FALD mit dem OLED-TV LG G3 im Gallery Design.

Welcher Fernseher bietet das bessere Bild, den mitreißenderen Sound und die spannendere Ausstattung? Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesem Vergleich von Mini-LED-LCD und Premium-OLED natürlich interessant und ebenfalls beleuchtet.

Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-85X95L, 85 Zoll Fernseher, Mini LED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie
Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony X95L und LG G3

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony X95L und LG G3.

Vorteile des Sony X95L

  • Deutlich günstigere UVPs
  • Helleres SDR-Bild
  • Optionale BRAVIA CAM mit Bewegungserkennung

LG G3 vs Sony A80L TV Vergleich: LGs OLED-Helligkeitsmonster gegen Sonys Mittelklasse OLED

header vs LG G3 vs Sony A80L

LGs Vorzeige-OLED G3 ist zweifelsohne ein hervorragender Fernseher und durch das Micro Lens Array (MLA) im High End Bereich angesiedelt. Aber wie viel besser ist er wirklich im Vergleich zu einem klassischen OLED-TV von Sony ohne MLA? Genau diesem Thema gehen wir nach und vergleichen den LG G3 mit dem Sony A80L. Lohnt sich der Aufpreis für den schicken G3 oder kann er sich abgesehen vom speziellen Design kaum von seinem Herausforderer abheben?

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Mehr Details zu den jeweiligen TV-Lineups von LG und Sony findest Du hier:

LG G3 vs Samsung S90C TV Vergleich 2023: das LG Helligkeitsmonster gegen den „kleinen“ QD-OLED TV von Samsung

header vs LG G3 vs Samsung S90C

LGs OLED evo Flaggschiff gegen den ebenso aus der aktuellen Produktgeneration stammenden Einstiegs-QD-OLED von Samsung – wer schlägt sich besser? Genau dieser spannenden Frage wollen wir nachgehen, indem wir den LG G3 mit dem Samsung S90C vergleichen. Welche OLED-Technologie liefert das bessere Bild? Und welcher Smart-TV hat ansonsten mehr zu bieten? Genau das erfährst Du, wenn Du unseren Vergleich zwischen dem LG OLED evo G3 und dem Samsung QD-OLED S90C weiterliest!

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung Samsung GQ77S90CAT

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG OLED G3 und Samsung QD-OLED S90C

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG OLED G3 und Samsung QD-OLED S90C.

Vorteile des LG OLED G3

  • In mehr Diagonalen erhältlich
  • Helleres Bild

LG G3 vs LG G1 OLED TV Vergleich: Wie viel besser ist die OLED-Technologie mit MLA geworden?

header vs LG G3 vs G1

Zweite gegen vierte Generation von LGs 4K-OLED-Flaggschiffen im Gallery Design – was hat sich in den zwei Jahren getan? Genau dieser Frage gehen wir beim Vergleich des 2021er LG G1 mit dem 2023er LG G3 nach. Das brandneue Modell aus 2023, der LG OLED TV G3, kommt erstmals mit der MLA-Technologie daher und verspricht noch mehr Bildhelligkeit als sein für einen OLED-TV bereits recht hellen Vorvorgänger. Wir klären Dich auf, wie gut der neue LG G3 ist und ob sich ein Upgrade für Besitzer des LG G1 lohnt.

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung LG OLED77G19LA TV 195 cm (77 Zoll) 4K OLED Fernseher (evo-Paneltechnologie, 120 Hz, Wandhalterung) [Modelljahr 2021]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G3 (2023) und LG G1 (2021)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G3 (2023) und LG G1 (2021).

LG G3 vs Sony A95K TV Vergleich: LGs OLED mit MLA aus 2023 gegen Sonys QD-OLED TV aus 2022

Das LG 2023er OLED-Top-Modell mit MLA gegen Sonys 2022er QD-OLED-Innovation – so könnte man den Vergleich des LG G3 mit dem Sony A95K in wenigen Worten beschreiben. Auch dieses Jahr bietet LG wieder mit seinem LG G3 einen schicken Smart-TV im Gallery Design, der als Innovation die MLA-Technologie spendiert bekommen hat. Wie gut diese dem Bild bekommt, finden wir im Vergleich mit einem der spannendsten Neuerscheinungen aus dem vergangenen Jahr 2022 heraus – dem Sony A95K mit per Quantenpunkten aufpoliertem OLED-Panel.

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung Sony XR-65A95K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher(QD OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR), Smart TV(Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG OLED G3 (2023) und Sony QD-OLED A95K (2022)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG OLED G3 (2023) und Sony QD-OLED A95K (2022).

Samsung QN90C vs LG G3 TV Vergleich: Samsung Neo QLED gegen LG OLED mit MLA

Wie schon in den Jahren zuvor will auch der neue LG G3 mit einem besonders hellen OLED-Panel punkten. Wie gut der Flaggschiff-OLED von LG mit der neuen Mikrolinsen-Technologie am Ende wirklich ist, soll ein Vergleich mit dem Samsung QN90C zeigen. Hierbei handelt es sich um ein besonders helles Neo-QLED-Modell mit gehobener Ausstattung. Welcher Fernseher bietet das bessere Bild und überzeugt auch sonst? Genau das verrät Dir unser TV-Vergleich des Samsung QN90C mit dem LG G3.

Abbildung Samsung GQ85QN90CAT LED-Fernseher (214 cm/85 Zoll, Smart-TV, Neo Quantum HDR+, Neural Quantum Prozessor 4K, Dolby Atmos & OTS)
Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung Neo QLED QN90C und LG OLED G3

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung Neo QLED QN90C und LG OLED G3.

Vorteile des Samsung Neo QLED QN90C

  • Helleres SDR-Bild

LG C3 vs G3 TV Vergleich: Lohnt sich der Aufpreis zum LG G3 Fernseher mit MLA-Technologie?

header vs LG C3 vs G3

Klassischer LG OLED evo gegen neuen LG OLED evo mit MLA-Technologie – genau diesem Thema widmen wir uns im Vergleich des LG C3 mit dem LG G3. Beide Fernseher gehören zum Besten, was der Hersteller 2023 im OLED-Segment mit UHD-Auflösung zu bieten hat, der LG OLED Serie 3. Der C3 präsentiert sich hierbei im klassischen Design, während der G3 als Gallery Design TV für die Wandmontage ausgelegt ist.

Vielleicht stellst Du Dir die Frage, welcher der beiden OLED-Neuheiten 2023 von LG für Dich die bessere Wahl ist? Schließlich ist der C3 um einige hundert bis sogar über 1.000 Euro günstiger als der G3, kommt dafür aber ohne MLA-Panel daher. Lohnt sich der Aufpreis oder tut es auch der günstigere C3? Unser Vergleich des LG C3 mit dem LG G3 verrät es Dir.

LG G3 vs LG C2 TV Vergleich: Wie viel besser ist der neuere LG G3 mit Micro Lens Array?

Der LG C2 war im vergangenen Jahr ein sehr beliebter Smart-TV mit OLED-Panel, der in vielen Haushalten Einzug gehalten und bei Tests hervorragend abgeschnitten hat. Die neue Generation 2023 kommt aber wieder mit einigen Verbesserungen, vor allem beim neuen LG G3. Dieser kommt mit der spannenden Micro Lens Array Technologie für ein noch helleres Bild. Da stellt sich unweigerlich die Frage, ob ein Update bzw. in diesem Fall Upgrade sinnvoll ist? Lohnt sich der Kauf des neuen LG G3 oder ist der LG C2 aus dem vergangenen Jahr – entweder im Bestand oder als Neukauf – weiterhin eine gute Wahl?

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung OLED83C29LA OLED TV

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G3 (2023) und LG C2 (2022)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G3 (2023) und LG C2 (2022).