LG G4 vs Samsung S95C TV Vergleich: Zwei OLEDs, unterschiedliche Technologien, ein Jahr Abstand

header vs LG G4 vs S95C

Der Vergleich zwischen dem LG G4 und dem Samsung S95C erinnert an zwei Sportwagen, die mit unterschiedlicher Technik auf Höchstleistung ausgelegt sind. Der LG G4 ist wie ein präzise abgestimmter Verbrenner mit klassischer Mechanik, hoher Kontrolle und klarer Linienführung – ausgestattet mit WOLED und Mikro-Linsen für maximale Helligkeit, Dolby Vision und voller HDMI-Bandbreite. Der Samsung S95C hingegen fährt den Weg des modernen Elektro-Sportlers: flach, effizient, mit QD-OLED für brillante Farben, innovativem Design und intelligentem Kabelmanagement über die One Connect Box.

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung Samsung GQ77S95CAT OLED-Fernseher (195 cm/77 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, Neural Quantum Prozessor 4K,Infinity One Design,Gaming Hub)

Beide liefern ein überzeugendes Gesamtpaket, doch ihr Charakter ist grundverschieden. Willst Du Kontrolle, Helligkeit und Formtreue? Oder ziehst Du Farbintensität, Leichtigkeit und technische Integration vor? Welcher TV passt besser zu Deinem Stil?

Sony BRAVIA9 (XR90) vs X90L TV Vergleich: Mini LED FALD gegen den älteren X90L mit FALD

header vs Sony BRAVIA9 XR90 vs X90L

Der Sony BRAVIA9 (XR90) und der X90L mögen auf den ersten Blick ähnlich wirken – schließlich setzen beide auf 4K LCD mit FALD. Doch unter der Oberfläche gibt es klare Unterschiede. Der X90L aus 2023 nutzt klassische Direct LED, während der XR90 aus 2024 mit Mini LED eine neue Stufe erreicht: mehr Dimming-Zonen, höhere Helligkeit und bessere Kontraste. In hellen Szenen strahlt er intensiver, in dunklen bleibt er präziser. Auch der Klang wurde verbessert – mehr Lautsprecher, mehr Leistung, mehr Räumlichkeit.

Abbildung Sony K-85XR90 (85 Zoll)
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-98X90L, Full Array LED, 4K HDR, Google TV, ECO Pack, BRAVIA CORE, Aluminium, nahtloses Design

Ist der XR90 wirklich so viel besser? Oder reicht der X90L für ein gutes Heimkino-Erlebnis? Wer bekommt hier das bessere Gesamtpaket – und wer das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis? Der Vergleich zeigt, welcher Fernseher am Ende die Nase vorn hat.

Panasonic Z85A vs Sony A80L OLED TVs: Wie schneidet der neuere Panasonic OLED im Vergleich ab?

header vs Panasonic Z85A vs Sony A80L

Der Panasonic Z85A aus dem Modelljahr 2024 tritt gegen den Sony A80L aus dem Jahr 2023 an. Beide Fernseher setzen auf OLED-Panels mit 4K-Auflösung und bieten eine tolle Bild- und Tonqualität. Dennoch zeigen sich deutliche Unterschiede: Der Z85A punktet mit etwas höherer HDR-Helligkeit, umfassenderer HDR-Unterstützung und besseren Gaming-Features, während der A80L mit seinem eleganteren Design, der Acoustic Surface Audio+ Technologie und der nahtlosen Integration von Google TV überzeugt.

Abbildung Panasonic TV-65Z85AEG 164cm 65" 4K OLED UHD HDR PENTA TWIN Smart TV Fernseher
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Wie schlägt sich der Z85A als neuere Alternative gegenüber dem etablierten A80L? Welches Modell bietet mehr für seinen Preis, und welcher Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Die Antworten findest Du im weiteren Vergleich.

Panasonic Z95A vs Sony A95L TV Vergleich: Neuer Panasonic OLED MLA TV gegen den alten Sony QD-OLED-TV

header vs Panasonic Z95A vs Sony A95L

Der Panasonic Z95A und der Sony A95L mögen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen (zumindest lässt es die Modellbezeichnung vermuten), doch ihre Technologien und Ausrichtungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Z95A setzt auf MLA-unterstütztes OLED, um maximale Helligkeit und Effizienz zu erreichen, während der A95L mit seiner QD-OLED-Technologie brillantere Farben und eine größere Farbraumabdeckung bietet. Auch beim Ton, der Ausstattung und den Gaming-Funktionen zeigen sich deutliche Unterschiede: Der Z95A überzeugt mit seinem leistungsstarken 360°-Soundsystem und einer umfassenden Gaming-Ausstattung, während der A95L mit seinem schlanken Design, Google TV und der innovativen BRAVIA CAM punktet.

Abbildung Panasonic TV-65Z95AEG (65 Zoll)
Abbildung Sony BRAVIA , XR-77A95L, 77 Zoll Fernseher, QD-OLED, 4K HDR 120Hz, Google , Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Doch welche dieser Eigenschaften ist entscheidend für Deinen Fernseher? Bietet die höhere Helligkeit des Z95A einen echten Mehrwert, oder überwiegen die lebendigen Farben und die Smart-Funktionen des A95L? Lies weiter, um die Vor- und Nachteile beider Modelle im Detail zu erfahren.

Samsung QN900C vs QN900D TV Vergleich: Zwei 8K-Fernseher im Überblick

header vs Samsung QN900C vs Samsung QN900D

Der Vergleich zwischen dem Samsung QN900C und dem Samsung QN900D zeigt zwei 8K-Premium-Fernseher, die sich in Details unterscheiden. Während der QN900C mit einem niedrigeren Input Lag und einer höheren SDR-Helligkeit punktet, bietet der QN900D eine höhere Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz und ein verbessertes Kontrastverhältnis, was sowieso schon beim QN900C auf hohem Niveau liegt.

Abbildung Samsung Neo QLED 8K QN900C 85 Zoll Fernseher (GQ85QN900CTXZG, Deutsches Modell), HDR 8K Pro, Neural Quantum Prozessor, Infinity Screen, Smart TV [2023]
Abbildung Samsung GQ85QN900DT (85 Zoll)

Auch beim Betriebssystem und den Anschlüssen setzt der QN900D mit Tizen 2024 und einem zusätzlichen USB-Port auf mehr Zukunftssicherheit. Welches Modell passt besser zu Deinen Ansprüchen? Ist Dir die schnellere Reaktion beim Gaming wichtiger, oder suchst Du nach einem Gerät mit topmoderner Ausstattung? Lies weiter, um die Details zu entdecken.

Die Details zu den jeweiligen TV-Lineups findest Du hier:

Samsung Q80D vs LG C3 TV Vergleich: Samsungs 2024er QLED gegen den LG OLED aus 2023

header vs Samsung Q80D vs LG C3

Wie gut schlägt sich Samsungs aktueller Top-QLED Q80D aus 2024 im Vergleich zum überaus beliebten, aber bereits über ein Jahr alten OLED-TV C3 von LG? Genau das finden wir heraus, indem wir die beiden Smart-TVs mit unterschiedlicher Panel-Technologie vergleichen. Welcher ist die bessere Wahl im Jahr 2024?

Abbildung Samsung GQ85Q80DAT (85 Zoll)
Abbildung OLED83C39LA OLED TV

Die TVs gehören zu den TV-Lineups von Samsung und LG, zu denen Du hier weitere Infos findest:

Samsung Q80D vs Q80C TV Vergleich: Ist der neuere Q80D besser als der Q80C aus 2023?

header vs Samsung Q80D vs Q80C

Der Vergleich zwischen dem Samsung Q80D und dem Samsung Q80C aus den Jahren 2024 und 2023 zeigt, dass beide Fernseher auf einem ähnlichen technischen Niveau sind, aber der Q80D einige wenige Verbesserungen bietet.

Abbildung Samsung GQ85Q80DAT (85 Zoll)
Abbildung Samsung GQ98Q80CAT (98 Zoll)

Der größte Unterschied liegt in der Bildverarbeitung, da der Q80D mit dem neuen Neural Quantum Prozessor 4K AI Gen2 ausgestattet ist (der auch in den höherwertigen Neo QLED TVs eingesetzt wird), während der Q80C den älteren Quantum Processor 4K nutzt. Auch bei der Helligkeit und dem Kontrast schneidet der Q80D dank seines VA-Panels und der FALD-Hintergrundbeleuchtung besser ab.

Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Lohnt sich der Aufpreis für den Q80D oder reicht Dir die Leistung des Q80C?

Amazon Prime Deal Days im Oktober 2024 – Home Entertainment Angebote mit TVs, Soundbars und mehr

header Amazon Prime Deal Days 2024 10

Wir haben Dir alle Infos zum zweiten Amazon Prime Day 2024 im Oktober zusammengestellt.

Amazon Prime Deal Days 2024: 8.10. bis 09.10.24

Am 08.10.24 und 09.10.24 finden wieder die Amazon Prime Deal Days statt, das zweite Mal in diesem Jahr. Amazon startet hier wieder seine für Amazon Prime Mitglieder exklusive Aktion, mit Schnäppchen aus verschiedenen Kategorien.

Falls Du noch kein Prime Mitglied bist, melde Dich jetzt direkt für die Vorteile des Prime Day an!

HIER GEHT ES ZU DEN PRIME DEAL DAYs 2024

ausgewählte Angebote zu den Prime Deal Days 2024

Wir haben uns die Angebote angeschaut und aus der Kategorie TVs das Beste für Dich zusammengestellt. Schaue auch selber auf der TV-Seite nach, ob Du noch anderen Schnäppchen findest. Die Seite aktualisieren wir pünktlich zum Start der Prime Deal Days.

Samsung Q70D vs Q70C TV Vergleich: Wie viel besser ist der Nachfolger Q70D?

header vs Samsung Q70D vs Q70C

Der Samsung Q70D und der Samsung Q70C aus den Jahren 2024 und 2023 bieten beide solide Leistungen in der Mittelklasse der QLED-TVs. Obwohl sich die Modelle auf den ersten Blick ähneln, gibt es wenige Unterschiede, die aber für Dich relevant sein können.

Abbildung GQ85Q70DATXZG 4K QLED TV
Abbildung Samsung QLED 4K Q70C 85 Zoll Fernseher (GQ85Q70CATXZG, Deutsches Modell), Quantum Prozessor 4K, Motion Xcelerator Turbo+, Quantum HDR, Smart TV [2023]

Der Q70D punktet mit einer verbesserten Helligkeit, einem etwas schnelleren Input Lag und einem schlankeren Design. Gleichzeitig bietet der Q70C ähnliche Bildqualität zu einem günstigeren Preis, jedoch mit geringfügig höheren Reaktionszeiten.

Doch welcher TV passt besser zu Deinen Anforderungen? Ist das neuere Modell den Aufpreis wert, oder reicht der bewährte Q70C aus dem Vorjahr aus? Lies weiter, um es herauszufinden.

Samsung QN90D vs QN90C TV Vergleich: welchen Fortschritt gibt es zwischen den Modelljahren 2023 und 2024?

header vs Samsung QN90D vs Samsung QN90C

Der Vergleich zwischen dem Samsung QN90D aus 2024 und dem Samsung QN90C aus 2023 zeigt einige Verbesserungen, aber keine bahnbrechenden Veränderungen.

Abbildung Samsung GQ98QN90DAT (98 Zoll)
Abbildung Samsung Neo QLED 4K QN90C 85 Zoll Fernseher (GQ85QN90CATXZG, Deutsches Modell), Neo Quantum HDR+, Neural Quantum Prozessor 4K, Dolby Atmos, Smart TV [2023]

Der QN90D bietet eine etwas höhere Helligkeit, ein besseres Kontrastverhältnis dank seines VA-Panels und eine verbesserte Bildwiederholrate von 144 Hz bei den meisten Größen. Der QN90C hingegen punktet mit einem minimal schnelleren Input Lag und einem günstigeren Preis. Das Design bleibt bei beiden Modellen ähnlich, wobei der QN90D etwas schlanker ist und der QN90C mit einem silbernen Gehäuse auffällt.

Beide bieten sehr gute Gaming- und HDR-Leistungen, doch welche Features sind für Dich entscheidend? Erfahre mehr im detaillierten Vergleich.