Panasonic Z95A vs Samsung S90D TV Vergleich 2024: Panas WOLED Panel mit MLA gegen Samsungs QD-OLED

header vs Panasonic Z95A vs Samsung S90D QD OLED

OLED ist nicht gleich OLED – das zeigt sich deutlich im Vergleich zwischen dem Panasonic Z95A mit MLA und dem Samsung S90D, hier mit QD-OLED. Panasonic kombiniert Micro Lens Array mit WOLED, um eine höhere Spitzenhelligkeit zu erreichen, während Samsung mit Quantum Dots in der 65 Zoll Version des S90D auf eine erweiterte Farbdarstellung setzt.

Abbildung Panasonic TV-65Z95AEG (65 Zoll)
Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)

Aber die Unterschiede gehen über das Panel hinaus. Panasonic bietet mit Dolby Vision und einem leistungsstarken 160-Watt-Soundsystem Vorteile für Heimkino-Fans, während Samsung mit vier HDMI 2.1-Ports, niedrigerem Input Lag und einem schlankeren Design auf Gaming und moderne Optik optimiert ist.

Welche dieser Eigenschaften macht im Alltag wirklich einen Unterschied? Wo spielt die höhere Helligkeit eine Rolle, und wann sind die besseren Farben entscheidend?

4 Stack Tandem OLED Panel: neue OLED-Paneltechnologie 2025 (META 3.0, Primary RGB Tandem)

OLED Struktur 4 Stack

LG Display hat 2025 eine neue Generation seiner WOLED-Technologie vorgestellt, die eine maximale Helligkeit von 4000 nits erreicht. Damit übertrifft sie die bisherigen WOLED-Modelle und soll insbesondere gegen QD-OLED und Mini LED konkurrenzfähig bleiben. Besonders auffällig: META 3.0 setzt nicht mehr auf Micro Lens Array (MLA), sondern auf eine neue RGB Tandem-Technologie. Was bedeutet das für die 2025er OLED-TVs?

Was ist neu bei LGs META 3.0 WOLED mit 4 Stack Tandem OLED?

Die größte Änderung betrifft die Panelstruktur. Während META 2.0 noch auf MLA setzte, um die Lichtausbeute durch mikroskopische Linsen zu optimieren, nutzt META 3.0 eine sogenannte „Primary RGB Tandem“-Technologie. Diese basiert auf vier Emitterschichten, die für eine höhere Leuchtkraft sorgen, ohne den Energieverbrauch drastisch zu erhöhen.

Sony BRAVIA 7 (XR70) vs Panasonic Z85A TV Vergleich: Mini LED gegen OLED?

header vs Sony BRAVIA7 XR70 vs Panasonic Z85A

Beim Fernsehkauf stellt sich die Frage: maximale Helligkeit oder perfekter Kontrast? Der Sony BRAVIA 7 (XR70) bringt beeindruckende Spitzenhelligkeit und ein leistungsstarkes Mini LED-Backlight, während der Panasonic Z85A mit OLED-Technologie echtes Schwarz und eine bessere Blickwinkelstabilität liefert. In hellen Räumen hat der Sony klare Vorteile, da er sich besser gegen Umgebungslicht durchsetzt.

Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV
Abbildung Panasonic TV-65Z85AEG 164cm 65" 4K OLED UHD HDR PENTA TWIN Smart TV Fernseher

Der Panasonic punktet hingegen in dunkleren Umgebungen mit perfektem Kontrast und gleichmäßiger Bildqualität. Auch im Gaming-Bereich gibt es Unterschiede: Der Z85A bietet einen schnelleren Input Lag und Freesync-Unterstützung, während der XR70 durch seine starke HDR-Dynamik beeindruckt. Welche dieser Stärken im Alltag mehr Gewicht haben, hängt ganz vom Einsatzbereich ab.

Die TVs gehören zu folgendem Lineup aus dem Jahr 2024:

LG OLED TV Serie 5: Unterschiede und Vergleich der LG OLED Fernseher 2025 (Modelle B5, C5, G5, M5)

header LG tv OLED 2025

Die LG OLED TV Serie 5 2025 steht für Spitzentechnologie, die sich in vier Modellen – B5, C5, G5 und M5 – entfaltet. Alle Fernseher teilen sich 4K-Auflösung, OLED-Bildqualität mit tiefen Schwarztönen und hohen Kontrasten, HDR-Unterstützung sowie 4 HDMI 2.1-Anschlüsse für zukunftssichere Konnektivität. Was unterscheidet die Modelle wirklich? 

Ist die höhere Helligkeit des G5 den Aufpreis wert? Oder reicht Dir die solide Leistung des B5? Und wie wichtig ist die Zero Connect Box des M5 wirklich?

TV-Modelle 2025: Was gibt es Neues?

header CES Neuheiten 2025

Die CES, oder Consumer Electronics Show, ist eine der bedeutendsten Technologiemessen weltweit und findet jedes Jahr im Januar in Las Vegas statt. Sie wird von der Consumer Technology Association (CTA) organisiert und dient als globale Plattform für Innovationen und technologische Entwicklungen. Unternehmen, Start-ups und Innovatoren aus der ganzen Welt präsentieren auf der CES neue Produkte, Prototypen und Technologien, die den Alltag und die Industrie revolutionieren könnten.

CES Bühne
CES (© Consumer Technology Association (CTA))

Auch abseits der CES wird die Zeit genutzt, um den Markt auf die Entwicklungen des neuen Jahres einzustimmen. Wir haben alle Neuigkeiten zusammengefasst, die die Hersteller im Bereich TV-Technologie präsentiert haben.

Samsung QN95D vs S95D TV Vergleich 2024: 4K-Flaggschiff Fernseher mit unterschiedlicher Bildschirmtechnologie

header vs Samsung QN95D vs Samsung S95D

Der Samsung QN95D und der Samsung S95D stehen 2024 als Flaggschiff-Modelle im 4K-TV-Lineup von Samsung und repräsentieren zwei unterschiedliche Ansätze moderner Bildschirmtechnologien. Der QN95D setzt auf Mini LED FALD mit beeindruckender Helligkeit und präziser Hintergrundbeleuchtung, während der S95D mit QD-OLED-Technologie ein perfektes Schwarz und lebendige Farben liefert. Auch beim Design und der Ausstattung zeigen sich Unterschiede: Der QN95D überzeugt mit HDMI-Bandbreite für anspruchsvolles Gaming, während der S95D durch seine schlanke Bauweise und die Glare Free OLED-Technologie für beste Sicht in hellen Räumen punktet.

Abbildung Samsung GQ85QN95DAT (85 Zoll)
Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]

Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Ansprüchen? Ist Helligkeit wichtiger als Farbtiefe, oder überzeugt Dich das moderne Design mit One Connect Box? Finde es im Vergleich heraus!

Sony XR90 vs Panasonic Z95A TV Vergleich 2024: Sonys Mini LED TV gegen Panasonics WOLED mit MLA

header vs Sony BRAVIA9 XR90 vs Panasonic Z95A

Der Sony XR90 und der Panasonic Z95A stehen 2024 als Spitzenmodelle ihrer jeweiligen Lineups und repräsentieren zwei grundverschiedene Ansätze moderner Bildschirmtechnologie. Der XR90 setzt auf Mini LED mit beeindruckender Helligkeit und HDR-Leistung, während der Z95A mit OLED-MLA-Technologie perfekte Schwarzwerte und eine überlegene Farbdarstellung liefert.

Abbildung Sony K-85XR90 (85 Zoll)
Abbildung Panasonic TV-65Z95AEG (65 Zoll)

Beide Fernseher richten sich an unterschiedliche Bedürfnisse: Der Sony XR90 überzeugt mit seinem schlanken Design und Gaming-Features wie G-SYNC, während der Panasonic Z95A durch ein kraftvolles Audiosystem und eine umfassende HDR-Unterstützung punktet. Doch welcher Fernseher ist die bessere Wahl für Dein Wohnzimmer? Zählt Helligkeit mehr als perfekter Kontrast, oder ist ein immersives Audiosystem entscheidend? Finde heraus, welcher TV besser zu Deinen Anforderungen passt!

Checkliste: So kaufst Du einen gebrauchten TV ohne es zu bereuen

Header Worauf beim Kauf eines gebrauchten TVs achten Checkliste

Ein gebrauchter Fernseher kann eine Lösung sein, wenn Du Deine Familienunterhaltung aufwerten möchtest, ohne Dein Budget zu sprengen. In einer Zeit, in der neue Modelle jährlich auf den Markt kommen, entscheiden sich viele Menschen dazu, ihre alten TV-Geräte zu verkaufen, um Platz für das Neueste zu schaffen.

Für Dich bedeutet das: die Chance auf ein hochwertiges Gerät zu einem Bruchteil des Neupreises. Ob Du einen Zweitfernseher für das Schlafzimmer suchst oder einfach nur sparen möchtest – der Markt für gebrauchte Fernseher ist vielfältig. Mit etwas Geduld und dem richtigen Blick findest Du ein Modell, das Deine Bedürfnisse erfüllt, ohne dass Du auf moderne Technik verzichten musst.

Samsung QN95D vs LG G4 TV Vergleich 2024: Zwei Flaggschiff-TVs mit unterschiedlicher Bildschirmtechnologie

header vs Samsung QN95D vs LG G4

Zwei Fernseher, zwei Welten: Der Samsung QN95D und der LG G4 zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie unterschiedlich Spitzenmodelle im Jahr 2024 gestaltet sein können. Mit seiner Mini LED-Technologie liefert der Samsung maximale Helligkeit und präzise Kontraste, während der LG mit OLED und Micro Lens Array auf perfekte Schwarzwerte und beeindruckende Farbtiefe setzt. Doch Technik allein erzählt nicht die ganze Geschichte – auch beim Design, der Ausstattung und den Gaming-Möglichkeiten stehen die Geräte für unterschiedliche Philosophien. Was macht diese beiden Flaggschiffe so besonders, und welcher TV passt besser zu Dir? Lies Dir den Vergleich durch und finde es heraus.

Abbildung Samsung GQ85QN95DAT (85 Zoll)
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung QN95D und LG G4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung QN95D und LG G4.

Sony BRAVIA7 (XR70) vs Panasonic W95A TV Vergleich: Mini LED Fernseher im Vergleich

header vs Sony BRAVIA7 XR70 vs Panasonic W95A

Der Sony BRAVIA7 (XR70) und der Panasonic W95A stehen beide für hochwertige Mini LED-Technologie, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihren Stärken und Zielgruppen. Der BRAVIA7 bietet ein modernes, schlankes Design, höhere Helligkeit und gutes Local Dimming, während der W95A mit seiner vielseitigen HDR-Unterstützung, dem flexiblen Penta-Tuner und einer schnelleren Reaktionszeit für Gaming punktet. Beide Modelle überzeugen in ihren jeweiligen Bereichen, richten sich aber an unterschiedliche Bedürfnisse.

Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV
Abbildung Panasonic TV-75W95AEG (75 Zoll)

Welche Vorteile passen besser zu Deinen Anforderungen? Bietet der BRAVIA7 mit seinem modernen Ansatz mehr, oder spricht der W95A mit seiner Vielseitigkeit stärker an? Die Antworten findest Du im weiteren Vergleich.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony BRAVIA7 (XR70) und Panasonic W95A

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony BRAVIA7 (XR70) und Panasonic W95A.