Samsung OLED TV Serie F, Modelle S85F, S90F, S95F: Unterschiede und Vergleich der Samsung OLED Fernsehern 2025

header Samsung tv OLED 2025

Samsung bringt 2025 mit der F-Serie neue OLED-Fernseher auf den Markt, die in drei Modellreihen unterteilt sind: S85F, S90F und S95F. Alle bieten 4K-Auflösung, HDMI 2.1 und Samsung Smart Hub, unterscheiden sich aber in wichtigen Details.

Während der S85F ausschließlich auf WOLED mit 100 Hz setzt, kombiniert der S90F je nach Größe WOLED und QD-OLED und steigert die Bildwiederholrate auf 144 Hz. Das Spitzenmodell S95F nutzt fast durchgehend QD-OLED und bietet mit 165 Hz, einer verbesserten Glare Free 2.0-Beschichtung und der One Connect Box die beste Ausstattung.

Doch welches Modell lohnt sich für Dich? Wo liegen die Stärken und Schwächen der einzelnen Varianten? Und welche Displaygrößen gibt es? Die nächsten Abschnitte zeigen die Unterschiede im Detail.

Samsung S95F OLED-TV 2025: welche Verbesserungen gibt es gegenüber dem S95D?

Samsung 2025 TV header (© Samsung)

Mit dem OLED-TV S95F bringt Samsung 2025 eine neue Generation seines QD-OLED-Fernsehers (und leider auch WOLED) auf den Markt. Der Vorgänger S95D setzte bereits Maßstäbe in der Bildqualität, doch es gab auch Kritikpunkte – besonders in Bezug auf die Antireflexionsbeschichtung und die Helligkeit.

Der S95F adressiert einige dieser Schwächen und bringt gleichzeitig Verbesserungen in mehreren Bereichen: höhere Spitzen- und Vollbildhelligkeit, eine optimierte Glare Free 2.0-Beschichtung und einen leistungsfähigeren Bildprozessor mit deutlich mehr neuronalen Netzen für KI-gestützte Bildoptimierung. Gamer profitieren von einer gesteigerten Bildwiederholrate, und erstmals ist auch eine 83-Zoll-Variante verfügbar – allerdings wohl mit einem anderen Paneltyp als die kleineren Modelle.

Samsung S90D vs Panasonic Z85A TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher?

header vs Samsung S90D vs Panasonic Z85A

Der Samsung S90D und der Panasonic Z85A sind zwei 4K-OLED-Fernseher mit unterschiedlichen Stärken. In der 65-Zoll-Version setzt der S90D auf QD-OLED, während der Z85A ein klassisches OLED-Panel mit RGBW-Subpixelstruktur nutzt. Dadurch bietet der Samsung eine höhere Farbsättigung und mehr Helligkeit, während der Panasonic auf Dolby Vision IQ setzt, um HDR-Inhalte dynamisch anzupassen.

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung Panasonic TV-65Z85AEG 164cm 65" 4K OLED UHD HDR PENTA TWIN Smart TV Fernseher

Auch bei der Bildwiederholrate gibt es Unterschiede: Der S90D erreicht 144 Hz, während der Z85A mit 100 Hz arbeitet. Gamer profitieren zudem von vier HDMI 2.1-Anschlüssen beim Samsung, während der Panasonic mit zwei auskommt. Dafür bietet der Z85A ein kraftvolleres Soundsystem mit zwei Subwoofern und unterstützt DTS, was für Heimkinofans ein Vorteil sein kann.

Das Home Office für Technik-Nerds: Was gehört dazu?

Homeoffice Header

Das Home Office für Technik-Begeisterte hat sich zu einem dynamischen Arbeitsumfeld entwickelt. Technologische Fortschritte und veränderte Arbeitsgewohnheiten prägen die Gestaltung individueller Arbeitsräume.

Diese Räume gehen weit über rein funktionale Orte hinaus und vereinen modernste Ausstattung, ergonomischen Komfort und persönlichen Stil. Für technikbegeisterte Profis bietet das Home Office vielfältige Möglichkeiten, von leistungsstarker Hardware über clevere Organisationslösungen bis hin zu individuellen Gestaltungselementen. Die richtige Balance dieser Komponenten schafft eine Umgebung, die Produktivität und Kreativität gleichermaßen fördert. Die folgenden Abschnitte liefern Tipps, die sich an all diejenigen richten, die nicht genug von moderner Technik bekommen können.

Samsung QN90D vs Panasonic W95A TV Vergleich: Welcher ist der bessere Mini LED Fernseher?

header vs Samsung QN90D vs Panasonic W95A

Mini LED-Fernseher bieten hohe Helligkeit, starken Kontrast und moderne Gaming-Features. Welcher Fernseher ist die bessere Wahl: der Samsung QN90D oder der Panasonic W95A? Beide setzen auf Mini LED-Hintergrundbeleuchtung und 4K-Auflösung, unterscheiden sich aber in wichtigen Details. Der Samsung punktet mit einer höheren Spitzenhelligkeit, mehr Dimming-Zonen und vier HDMI 2.1-Anschlüssen für Gaming. Panasonic setzt auf Dolby Vision, DTS-Unterstützung und einen flexiblen Penta-Tuner. Doch welches Modell bietet das beste Gesamtpaket? Dieser Vergleich zeigt, wo die Stärken und Schwächen der beiden Fernseher liegen.

Abbildung Samsung GQ98QN90DAT (98 Zoll)
Abbildung Panasonic TV-75W95AEG (75 Zoll)

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung QN90D und Panasonic W95A

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung QN90D und Panasonic W95A.

Panasonic W95A vs Z85A TV Vergleich: Panasonics Mini LED gegen OLED

header vs Panasonic W95A vs Panasonic Z85A

Mini LED oder OLED – diese Frage entscheidet, welcher der beiden Panasonic-Fernseher besser zu Deinen Bedürfnissen passt. Der W95A setzt auf Mini LED-Technologie mit hoher Spitzenhelligkeit und bis zu 144 Hz Bildwiederholrate.

Abbildung Panasonic TV-75W95AEG (75 Zoll)
Abbildung Panasonic TV-65Z85AEG 164cm 65" 4K OLED UHD HDR PENTA TWIN Smart TV Fernseher

Der Z85A nutzt hingegen ein OLED-Panel, das perfekte Schwarzwerte und stabilere Blickwinkel bietet. Abgesehen von der Display-Technologie sind sich beide Modelle in Sachen Ausstattung, Gaming-Features und Sound fast gleich. Wie wirken sich die Unterschiede in der Praxis aus? Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Sehgewohnheiten?

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Panasonic W95A und Panasonic Z85A

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Panasonic W95A und Panasonic Z85A.

Vorteile des Panasonic W95A

  • Mini LED-Hintergrundbeleuchtung für hohe Helligkeit und starke Kontraste

Mini LED TVs: Samsung QN95D vs Sony BRAVIA 7 (XR70) TV Vergleich, welcher ist besser?

header vs Samsung QN95D vs Sony BRAVIA 7 (XR70)

Mini LED-Technologie verspricht hohe Helligkeit und starke Kontraste – doch nicht jeder Fernseher nutzt sie auf die gleiche Weise. Der Samsung QN95D setzt auf ein besonders feines Dimming mit mehr Zonen und bietet eine höhere Gaming-Performance durch vier HDMI 2.1-Anschlüsse. Der Sony BRAVIA 7 (XR70) hingegen überzeugt mit natürlicherem Kontrast, Dolby Vision-HDR und besserem Klang.

Abbildung Samsung GQ85QN95DAT (85 Zoll)
Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV

Während Samsung auf maximale Helligkeit und eine moderne Optik mit Infinity One-Design setzt, punktet Sony mit tieferem Schwarz und einer gezielten Lichtsteuerung. Auch bei der HDR-Unterstützung gibt es Unterschiede, die für Filmfans entscheidend sein können. Welcher dieser beiden Mini LED-TVs bietet insgesamt die bessere Wahl? Ist Helligkeit wichtiger als HDR-Qualität? Zählt am Ende die Ausstattung mehr als die reine Bildperformance?

LG G49LS vs LG G48LW TV Vergleich: Was ist der Unterschied (LG G48 vs G49)?

header vs LG G49LS vs G48LW

Der LG G49LS und der LG G48LW sind technisch identisch, unterscheiden sich aber in zwei wichtigen Punkten: der Art der Aufstellung und der Bildschirmdiagonale. Während der G48LW mit einer Wandhalterung geliefert wird, ist beim G49LS ein Standfuß im Lieferumfang enthalten. Die Wahl hängt also nicht von der Bildqualität, dem Sound oder der Ausstattung ab, sondern davon, wo und wie der Fernseher aufgestellt werden soll und welche Bildschirmdiagonale zu benötigst.

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G49LS und LG G48LW

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G49LS und LG G48LW.

GEEKOM A6 Mini PC: Das kompakte Kraftpaket für moderne Arbeitswelten

Geekom Bild Header

In Zeiten flexibler Arbeitsmodelle, Homeoffice und digitaler Kreativität wächst der Bedarf an leistungsstarken, aber zugleich platzsparenden Computern. Der GEEKOM A6 Mini PC bietet hier eine zukunftsweisende Lösung: In einem ultrakompakten Format vereint er High-End-Hardware, modernes Design und umfangreiche Anschlussmöglichkeiten – und das zu einem attraktiven Preis. Ob für den Einsatz im Büro, als Multimedia-Zentrale im Wohnzimmer oder sogar für leichtes Gaming – der A6 hat sich bereits in zahlreichen unabhängigen Testberichten und PR-Artikeln als echter Allrounder etabliert. Dieser Artikel liefert Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Eigenschaften, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des GEEKOM A6 und zeigt, warum er in der heutigen, digitalisierten Arbeitswelt unverzichtbar ist.

Panasonic Z85A vs Samsung S85D TV Vergleich: Gleiches OLED-Panel, aber dennoch Unterschiede?

header vs Panasonic Z85A vs Samsung S85D

Der Panasonic Z85A und der Samsung S85D scheinen auf den ersten Blick ähnlich – nicht nur in ihrer Modellbezeichnung, sondern auch durch das gleiche OLED-Panel. Doch die Unterschiede zwischen den beiden Fernsehern sind deutlich und beeinflussen die Bildqualität, Ausstattung und das Nutzungserlebnis spürbar. Während Panasonic auf höhere HDR-Helligkeit, Dolby Vision und ein leistungsstarkes Soundsystem mit DTS setzt, punktet Samsung mit mehr HDMI-2.1-Anschlüssen, einer Antireflexbeschichtung und besserer Gaming-Performance.

Abbildung Panasonic TV-65Z85AEG 164cm 65" 4K OLED UHD HDR PENTA TWIN Smart TV Fernseher
Abbildung Samsung GQ77S85DAE (77 Zoll)

Wer Wert auf bessere HDR-Darstellung und stärkeren Sound legt, könnte zum Panasonic greifen. Wer hingegen mehr Gaming-Features und ein schlankeres Design bevorzugt, findet beim Samsung klare Vorteile. Welche dieser Eigenschaften sind im Alltag wirklich entscheidend? Welcher TV bietet das bessere Gesamtpaket?