Sony X95L vs X95K TV Vergleich: Wie viel besser ist der Nachfolger X95L des X95K Premium TVs?

header vs Sony X95L vs X95K

Im vergangenen Jahr hat Sony mit dem X95K seinen ersten Mini-LED-TV aus dem Lineup 2022 auf den Markt gebracht und konnte viele Tester und Nutzer überzeugen. 2023 steht nun mit dem Sony X95L der Nachfolger mit der Serie XL aus dem aktuellen TV-Lineup parat, der ebenfalls wieder auf Mini LEDs bei der Hintergrundbeleuchtung des LCD-Panels setzt.

Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-85X95L, 85 Zoll Fernseher, Mini LED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie
Abbildung Sony XR-85X95K/P BRAVIA XR 85 Zoll Fernseher (Mini LED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR),Smart TV (Google TV),2022 Modell), Titansilber inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie [Energieklasse E]

Konnte Sony den X95K weiter verbessern und mit dem X95L einen noch interessanteren LCD-TV auf die Beine stellen? Genau das schauen wir uns an, indem wir die beiden Mini-LED-Fernseher aus 2022 und 2023 miteinander vergleichen. Welcher ist besser, wer bietet mehr fürs Geld und was gibt es Neues beim Wechsel vom Sony X95K auf den X95L?

Samsung TVs mit Full Array Local Dimming: Was ist FALD und wie viele Dimming-Zonen haben die QLED und Neo QLED TVs?

FALD Dimming Zonen Logo

Die Welt der Fernsehtechnologie ist geprägt von einem ständigen Streben nach herausragender Bildqualität und einem überzeugenden Seherlebnis. In diesem Zusammenhang spielen Technologien wie das „Full Array Local Dimming“ (FALD) eine entscheidende Rolle. Unter den vielen Herstellern, die diese Technologie einsetzen, hat Samsung als einer der Branchenführer ebenfalls seinen Weg eingeschlagen. In diesem Artikel werden wir erklären, welche Samsung TVs FALD nutzen und wie viele Dimming-Zonen sie bieten.

Samsungs Neo QLED mit Mini LED ohne Blooming
Samsungs Neo QLED mit Mini LED (© Samsung): weniger Blooming durch präziser angesteuerte Dimming-Zonen

Grundlagen: Aufbau eines LCD-Fernsehers mit LED Hintergrundbeleuchtung

Ein LCD-Fernseher (Liquid Crystal Display) mit Hintergrundbeleuchtung besteht aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um das Bild auf dem Bildschirm zu erzeugen. Die für unsere Erläuterungen wesentlichen Komponenten sind:

  1. LCD-Panel

Sony X90J vs X90K TV Vergleich: was macht der 2022er Sony X90K FALD TV besser als sein Vorgänger?

header vs Sony X90J vs X90K

In gewohnter Weise aktualisiert Sony 2022 sein TV-Portfolio auf eine neue Produktgeneration. Auf den FALD TV X90J aus 2021 folgt in diesem Jahr der Sony X90K.

Was hat sich beim Mittelklasse-FALD getan? Welche Dinge hat Sony beim Generationswechsel verbessert? Und ist auch etwas schlechter als im Vorgängermodell?

Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in unserem Vergleich des 2021er FALD TV Sony X90J mit seinem direkten Nachfolger Sony X90K nach.

Abbildung Sony XR-85X90K

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony X90J und Sony X90K

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony X90J und Sony X90K.

Sony X90K (© Sony)
Sony X90K (© Sony)

Vorteile des Sony X90J

  • Höheres natives Kontrastverhältnis

Black Crush bei TV-Displays: Was ist das und wie kann ich es vermeiden?

Black Crush bei TV-Displays

„Black Crush“. Im ersten Moment kann man an den englischen Begriff „Crush“ denken und sich wundern, was ein „heimlicher Schwarm aus den Jugendtagen“ im TV-Elektronik-Umfeld zu suchen hat. Hier ist aber etwas ganz anderes gemeint.

Black Crush ist ein Phänomen, welches bei verschiedenen Display-Technologien vorkommen und das bei der Bilddarstellung unschöne Artefakte hinterlassen kann. Je mehr die Hersteller von Fernsehern und Bildschirmen daran arbeiten, bessere Schwarztöne wiederzugeben, desto mehr wird auch der Black Crush zu einem echten Thema.

Was genau sich hinter dem technischen Begriff verbirgt, wie Du es an Deinen Geräten diagnostizieren und was Du dagegen tun kannst, erfährst Du in diesem Überblick.

Sony XG8505 vs. Sony XG9505 Kaufberatung und TV-Vergleich 2019: Sonys Edge LED gegen den großen Bruder mit FALD

Sony XG9505 vs XG8505

Die Smart TVs Sony XG8505 und XG9505 unterscheidet nur eine Zahl im Namen. Dass diese aber durchaus für einige wichtige und entscheidende Unterschiede steht, zeigen wir Dir in diesem Vergleich der beiden TVs aus dem Hause Sony auf. Denn gerade bei der Technik, die für die Bildwiedergabe zuständig ist, gibt es zwischen dem Mittelklasse- und dem Oberklasse-Fernseher von Sony einige entscheidende Differenzen. Entscheide selber, ob sich der Aufpreis für den besseren XG9505 lohnt, oder ob Dir nicht der kleinere Bruder XG8505 ausreicht.

Abbildung Sony KD-75XG8505 Bravia 75 Zoll (189cm) Fernseher (Ultra HD, 4K HDR, Android Smart TV 800 Hz) schwarz
Abbildung Sony KD-85XG9505 216 cm (Fernseher,120 Hz )

Die beiden Modelle gehören zum XG-Lineup mit LCD-Panel von Sony im Jahr 2019. Besser als der XG9505 sind nur noch die OLED-Modelle, die 2019 unter der Modellbezeichnung AG zusammengefasst werden. Einen Vergleich des XG9505 mit dem Nachfolger-Modell XH9505 aus 2020 kannst Du hier nachlesen.

Samsung Q9FN (2018) vs Sony ZD9 (2016) – Vergleich der LCD-Titanen mit FALD-Hintergrundbeleuchtung

Samsung Q9FN vs Sony ZD9

Würde man den Vergleich zwischen den Fernsehern Samsung Q9FN und Sony ZD9 verfilmen, könnten Titel wie „Godzilla vs. King Kong“ oder „Kampf der Titanen“ herauskommen. Passend, denn Sony kommt – wie auch Godzilla – aus Japan. Leider haben wir kein passendes Monster aus Südkorea gefunden, dann hätten wir den Samsung Fernseher entsprechend genannt (Update: aus dem Film Colossal hätten wir das Reptilienkaiju nehmen können; Danke für den Hinweis an unseren Leser).

Samsung hat mit dem Modell Q9FN einen Top-Fernsehern mit dem TV-Lineup 2018 auf den Markt gebracht und wir schauen uns an, wie er gegen den Top-Fernseher von Sony aus dem Jahr 2016 abschneidet. Beide bringen die LCD-Technik mit einer Full Array Local Dimming Funktion mit, die extrem gute Kontraste und traumhafte Schwarzwerte verspricht.

Überblick über die Display-Technologien bei Fernsehern: OLED, QD-OLED, Neo QLED, LCD, IPS-Panel, VA-Panel, FALD

Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Display-Technologien und hilft Dir zu verstehen, welcher Fernseher mit welchem Panel der Richtige für Dich ist. Auch erfährst Du Tipps, wie Du welches Panel erkennen kannst. Folgende Fragen haben uns unsere Leser gestellt, die wir mit diesem Artikel unter anderem beantworten wollen:

  • Was ist ein OLED-Panel?
  • Was ist ein QD-OLED-Panel?
  • Was bedeutet QLED?
  • Was sind Mini-LED- und Micro-LED-Fernseher?
LG QNED Mini LED LCD Aufbau 2021 (© LG)
LG QNED Mini LED LCD Aufbau 2021 (© LG)

Grundlagen

Das Fernseher-Panel stellt die Bewegbilder eines Films dar. Das farbige TV-Display zeigt i.d.R. die Farben über das Mischen von drei Grundfarben an: Rot, Grün und Blau. Über die Mischung der drei Grundfarben kann jede andere Farbe bis hin zu weiß (rot, grün und blau in derselben Intensität und Helligkeit) dargestellt werden (additive Farbmischung).