Sony X90L vs Samsung QN85C TV Vergleich: zwei TVs mit Full Array Local Dimming (FALD) im Duell

header vs Sony X90L vs Samsung QN85C

Der Sony X90L und der Samsung QN85C sind zwei Smart TVs mit Full Array Local Dimming (FALD) Hintergrundbeleuchtung. Dennoch gibt es einige spannende Unterschiede bei der Ausstattung der beiden LCD-TVs. Wir werfen einen genauen Blick darauf, welche Vorteile die Quantum Dots und Mini LEDs des Neo QLEDs QN85C von Samsung im Vergleich zum klassischen FALD-LCD X90L von Sony haben, indem wir die beiden Kontrahenten direkt miteinander vergleichen.

Abbildung SONY BRAVIA XR-98X90L 248cm 98" 4K LED 120 Hz Smart Google TV Fernseher
Abbildung Samsung Neo QLED 4K QN85C 85 Zoll Fernseher (GQ85QN85CATXZG, Deutsches Modell), Neo Quantum HDR, Neural Quantum Prozessor 4K, Dolby Atmos, Smart TV [2023]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony X90L und Samsung QN85C

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony X90L und Samsung QN85C.

Vorteile des Sony X90L

  • Auch mit 98 Zoll erhältlich
  • Bessere Farbwiedergabe
  • Unterstützt neben Dolby Atmos auch DTS

Sony X90L vs X95K TV Vergleich: Kann der neuere X90L aus 2023 zum Premium LCD aus dem Jahr 2022 aufschließen?

header vs Sony X90L vs X95K

Fernseher entwickeln sich immer weiter und werden immer besser. Wie groß ist der Schritt innerhalb eines Jahres? Genau das wollen wir uns genauer anschauen, indem wir den 2023er Sony X90L mit dem 2022 eine Nummer höher eingestuften X95K vergleichen. Kann das neue Modell die Lücke schließen oder bleibt ein Unterschied bestehen? Und welches Modell ist dann die bessere Wahl? Wir kennen die Antworten! Und Du auch, wenn Du weiterliest…

Abbildung SONY BRAVIA XR-98X90L 248cm 98" 4K LED 120 Hz Smart Google TV Fernseher
Abbildung Sony XR-85X95K/P BRAVIA XR 85 Zoll Fernseher (Mini LED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR),Smart TV (Google TV),2022 Modell), Titansilber inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie [Energieklasse E]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony X90L (2023) und Sony X95K (2022)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony X90L (2023) und Sony X95K (2022).

Vorteile des Sony X90L (2023)

  • Mehr Diagonalen und günstigere UVPs

LG C3 vs Sony X90L TV Vergleich: LGs OLED gegen Sonys Direct LED FALD, welcher ist besser?

header vs LG C3 vs Sony X90L

OLED gegen FALD-LCD und LG gegen Sony – so kann man diesen TV-Vergleich mit wenigen Worten beschreiben. Wir vergleichen den LG C3, einen OLED-TV der Premiumklasse, mit Sonys X90L LCD-TV mit FALD Direct LED Hintergrundbeleuchtung aus der gehobenen Mittelklasse.

Dass der OLED-TV nicht nur aufgrund seines Panels, sondern auch wegen des Preises in diesem Vergleich besser abschneiden müsste, ist eigentlich klar. Spannend ist aber, wie groß der Unterschied wirklich ist und ob sich die Mehrkosten für den OLED-Fernseher C3 lohnen? Oder ist der deutlich günstigere LCD-Fernseher X90L von Sony am Ende sogar die bessere Wahl?

Abbildung SONY BRAVIA XR-98X90L 248cm 98" 4K LED 120 Hz Smart Google TV Fernseher

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG C3 und Sony X90L

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG C3 und Sony X90L.

Sony X90L vs A80L TV Vergleich 2023: Sonys FALD LCD gegen den OLED TV, welcher ist besser?

header vs Sony X90L vs A80L

Wenn Du Dir einen neuen Fernseher kaufen möchtest, stehst Du vor der Frage, ob es lieber ein OLED- oder ein LCD-TV sein soll. Beide Technologien haben ihr Vor- und Nachteile. Wo diese liegen, ist eines der Themen bei unserem Vergleich des Sony X90L mit FALD Hintergrundbeleuchtung mit dem Sony A80L mit OLED-Panel. Welcher Fernseher ist die bessere Wahl bzw. wer bietet das bessere Preis-Leistungsverhältnis?

Abbildung SONY BRAVIA XR-98X90L 248cm 98" 4K LED 120 Hz Smart Google TV Fernseher
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Mehr Details zu den Lineups von Sony aus 2023 erhältst Du ebenfalls bei uns:

Sony X90L vs X90K TV Vergleich: Was macht der Nachfolger X90L für 2023 besser?

header vs Sony X90L vs X90K

Unterhalb der viel diskutierten OLEDs, QD-OLEDs, Neo QLEDs und Co erfreuen sich auch 2023 die klassischen LCD-TVs mit Full Array LED-Hintergrundbeleuchtung weiterhin großer Beliebtheit. Wir schauen uns an, was Sony dafür getan hat, den X90K aus dem vergangenen Jahr zu verbessern. Sprich: Welche Vorteile bietet der 2023er Sony X90L im Vergleich zu seinem direkten Vorgänger? Genau das schauen wir uns genauer an, indem wir die beiden Smart-TVs hinsichtlich Bildqualität, Sound, Ausstattung, Gaming-Eignung und Co vergleichen.

Abbildung SONY BRAVIA XR-98X90L 248cm 98" 4K LED 120 Hz Smart Google TV Fernseher

Die Details zu den jeweiligen Serien von Sony findest Du hier:

Sony LCD TV XL 2023: Unterschiede und Vergleich der Sony Fernseher XL-Serie

header sony tv lineup XL 2023

Keine Revolution, sondern Evolution. Das ist Sonys Weiterentwicklungskonzept bei seinen TVs der letzten Jahre. Auch mit dem TV-Lineup 2023 bietet Sony wieder ein paar Features mehr und bringt frühere Premium-Ausstattungen auch in die unteren TV-Klassen.

Abbildung Sony BRAVIA, KD-85X80L, 85 Zoll Fernseher, LED, 4K HDR, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, BRAVIA CORE, TRILUMINOS PRO, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM
Abbildung Sony BRAVIA, KD-75X85L, 75 Zoll Fernseher, Full Array LED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, BRAVIA CORE, TRILUMINOS PRO, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR
Abbildung SONY BRAVIA XR-98X90L 248cm 98" 4K LED 120 Hz Smart Google TV Fernseher
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-85X95L, 85 Zoll Fernseher, Mini LED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Die Sony XL-Serie bildet das Nachfolger-Lineup zur Sony XK-Serie aus 2022. Die XL-Serie reiht sich unterhalb der AL-Serie mit den Sony OLED TVs ein. Welche Neuerungen es 2023 gibt und wie sich die LCD-TVs der XL-Serie unterscheiden, liest Du in unserem Artikel nach.