LG G5 vs Sony XR70 TV Vergleich: Mini LED LCD- gegen OLED-Fernseher, welcher ist besser?

header vs LG G5 vs Sony BRAVIA 7

LGs 2025er Top-Modell G5 im Gallery Design gegen Sonys 2024er Mini LED LCD-TV XR70 alias BRAVIA 7 – wir vergleichen die beiden unterschiedlichen TV-Technologien und -Geräte und sagen Dir, welches die bessere Wahl ist.

Abbildung LG OLED97G57LW TV 97 Zoll (246 cm) 4K OLED evo AI TV (α11 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz) [Modelljahr 2025]
Abbildung Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G5 und Sony XR70

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G5 und Sony XR70.

Vorteile des LG G5

  • Höhere Bildwiederholrate mit bis zu 165 Hz
  • Helleres HDR-Bild dank Primary RGB Tandem Panel
  • Perfekter Kontrast mit OLED-Technologie
  • Moderner Bildprozessor
  • Soundsystem mit mehr Lautsprechern und Ausgangleistung
  • Viermal HDMI 2.1 und bessere Gaming-Eigenschaften
  • Dolby Vision IQ mit Umgebungsanpassung
  • Viel schlankeres Design
Abbildung LG OLED97G57LW TV 97 Zoll (246 cm) 4K OLED evo AI TV (α11 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz) [Modelljahr 2025]

Sony BRAVIA 7 (XR70, 2024) vs Sony BRAVIA 5 (XR5, 2025) TV Vergleich: Welcher ist besser?

header vs Sony BRAVIA 7 vs BRAVIA 5

Der Sony BRAVIA 7 und der BRAVIA 5 setzen beide auf Mini LED-Technik und bieten 4K-Auflösung mit 100 Hertz. Trotzdem zeigen sich deutliche Unterschiede. Der BRAVIA 7 ist heller, kontrastreicher und besser ausgestattet. Der BRAVIA 5 bietet dafür kürzere Reaktionszeiten beim Gaming und ist in jeder Größe günstiger. Auch bei der Blickwinkelstabilität hat er leichte Vorteile. Doch wie stark wirken sich diese Unterschiede im Alltag aus? Und lohnt sich der Aufpreis für den BRAVIA 7 wirklich? Oder ist der BRAVIA 5 die bessere Wahl für viele Nutzer?

Abbildung Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215
Abbildung BRAVIA 5 K-98XR55BP 248 cm (98") Mini LED-TV schwarz / C

Warum der Vergleich wichtig ist: Sony BRAVIA 7 (XR70, 2024) und Sony BRAVIA 5 (XR5, 2025) im Überblick

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony BRAVIA 7 (XR70, 2024) und Sony BRAVIA 5 (XR5, 2025).

Mini LED TVs: Samsung QN95D vs Sony BRAVIA 7 (XR70) TV Vergleich, welcher ist besser?

header vs Samsung QN95D vs Sony BRAVIA 7 (XR70)

Mini LED-Technologie verspricht hohe Helligkeit und starke Kontraste – doch nicht jeder Fernseher nutzt sie auf die gleiche Weise. Der Samsung QN95D setzt auf ein besonders feines Dimming mit mehr Zonen und bietet eine höhere Gaming-Performance durch vier HDMI 2.1-Anschlüsse. Der Sony BRAVIA 7 (XR70) hingegen überzeugt mit natürlicherem Kontrast, Dolby Vision-HDR und besserem Klang.

Abbildung GQ85QN95DATXZG AI Neo QLED Mini LED TV
Abbildung Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215

Während Samsung auf maximale Helligkeit und eine moderne Optik mit Infinity One-Design setzt, punktet Sony mit tieferem Schwarz und einer gezielten Lichtsteuerung. Auch bei der HDR-Unterstützung gibt es Unterschiede, die für Filmfans entscheidend sein können. Welcher dieser beiden Mini LED-TVs bietet insgesamt die bessere Wahl? Ist Helligkeit wichtiger als HDR-Qualität? Zählt am Ende die Ausstattung mehr als die reine Bildperformance?

Sony BRAVIA 7 (XR70) vs Panasonic Z85A TV Vergleich: Mini LED gegen OLED?

header vs Sony BRAVIA7 XR70 vs Panasonic Z85A

Beim Fernsehkauf stellt sich die Frage: maximale Helligkeit oder perfekter Kontrast? Der Sony BRAVIA 7 (XR70) bringt beeindruckende Spitzenhelligkeit und ein leistungsstarkes Mini LED-Backlight, während der Panasonic Z85A mit OLED-Technologie echtes Schwarz und eine bessere Blickwinkelstabilität liefert. In hellen Räumen hat der Sony klare Vorteile, da er sich besser gegen Umgebungslicht durchsetzt.

Abbildung Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215
Abbildung TV-65Z85AEG 164 cm (65") OLED-TV schwarz / G

Der Panasonic punktet hingegen in dunkleren Umgebungen mit perfektem Kontrast und gleichmäßiger Bildqualität. Auch im Gaming-Bereich gibt es Unterschiede: Der Z85A bietet einen schnelleren Input Lag und Freesync-Unterstützung, während der XR70 durch seine starke HDR-Dynamik beeindruckt. Welche dieser Stärken im Alltag mehr Gewicht haben, hängt ganz vom Einsatzbereich ab.

Die TVs gehören zu folgendem Lineup aus dem Jahr 2024:

Sony BRAVIA7 (XR70) vs Panasonic W95A TV Vergleich: Mini LED Fernseher im Vergleich

header vs Sony BRAVIA7 XR70 vs Panasonic W95A

Der Sony BRAVIA7 (XR70) und der Panasonic W95A stehen beide für hochwertige Mini LED-Technologie, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihren Stärken und Zielgruppen. Der BRAVIA7 bietet ein modernes, schlankes Design, höhere Helligkeit und gutes Local Dimming, während der W95A mit seiner vielseitigen HDR-Unterstützung, dem flexiblen Penta-Tuner und einer schnelleren Reaktionszeit für Gaming punktet. Beide Modelle überzeugen in ihren jeweiligen Bereichen, richten sich aber an unterschiedliche Bedürfnisse.

Abbildung Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215
Abbildung TV-75W95AEG 189 cm (75") Mini LED-TV dark titanium / G

Welche Vorteile passen besser zu Deinen Anforderungen? Bietet der BRAVIA7 mit seinem modernen Ansatz mehr, oder spricht der W95A mit seiner Vielseitigkeit stärker an? Die Antworten findest Du im weiteren Vergleich.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony BRAVIA7 (XR70) und Panasonic W95A

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony BRAVIA7 (XR70) und Panasonic W95A.

Sony BRAVIA7 (XR70) vs Samsung Q80D TV Vergleich 2024: Unterschiede der beiden FALD-TVs

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs Samsung Q80D

Der Vergleich zwischen dem Sony BRAVIA7 (XR70) und dem Samsung Q80D zeigt deutliche Unterschiede in Bildtechnik, Gaming-Performance und Design. Der Sony BRAVIA7 setzt auf Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit präzisem Local Dimming und beeindruckender Spitzenhelligkeit, während der Samsung Q80D mit Wide Viewing Angle und schnellem Input Lag punktet, besonders für Gaming-Enthusiast. Auch bei den Audiotechnologien trennen sich die Wege: Sony bietet ein präzises Klangbild mit Acoustic Multi-Audio, während Samsung mit Q-Symphony und TrueHD Dolby Atmos glänzt.

Abbildung Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215
Abbildung GQ85Q80DAT 214 cm (85") QLED-TV eclipsesilber / G

Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Spielt die Spitzenhelligkeit oder das Gaming-Setup für Dich eine größere Rolle? Lies weiter, um herauszufinden, welcher TV Dein Favorit sein könnte.

Sony BRAVIA 7 (XR70) vs Samsung QN85D TV Vergleich 2024: Welcher ist der bessere Mini LED FALD-Fernseher?

header vs Sony BRAVIA 7 vs Samsung QN85D

In diesem Vergleich nehmen wir uns den Einstiegs-BRAVIA und den Einstiegs-Neo-QLED zur Brust – oder anders ausgedrückt: Sony BRAVIA 7 (XR70) gegen Samsung QN85D. Welcher ist der bessere Smart-TV mit Mini LED FALD? Das finden wir gemeinsam heraus.

Abbildung Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215
Abbildung SAMSUNG GQ85QN85D Mini LED / Neo QLED TV (Flat, 85 Zoll 214 cm, UHD 4K, SMART TV, Tizen)

Beide gehören zu den TV-Lineups von Sony und Samsung aus dem Jahr 2024. Weitere Infos dazu findest Du in den folgenden Artikeln:

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony BRAVIA 7 (XR70) und Samsung QN85D

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony BRAVIA 7 (XR70) und Samsung QN85D.

Sony BRAVIA 7 (XR70) vs LG G4 TV Vergleich: Sonys Mini LED LCD gegen LGs Premium OLED

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs LG G4

Wir schauen uns zwei ungleiche TVs an: den Sony BRAVIA 7 und den LG G4. Kann der viel günstigere Einstiegs-LCD Sony XR70 (BRAVIA 7) mit Mini LEDs und QLED mit LGs Premium-OLED G4 mithalten? Oder lohnt sich der Aufpreis für den OLED evo? Wir vergleichen die beiden Smart-TVs und sagen Dir, wer welche Stärken hat und wer wann die bessere Wahl ist.

Abbildung Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony BRAVIA 7 (XR70) und LG G4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony XR70 und LG G4.

Vorteile des Sony BRAVIA 7 (XR70)

  • Laut UVP deutlich günstiger
  • Helleres SDR-Bild
  • Optionale BRAVIA CAM
  • Variable Standlösung mit 4 Einstellmöglichkeiten

Samsung BRAVIA 7 (XR70) vs Samsung S95D TV Vergleich 2024: Welcher ist besser?

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs Samsung S95D

Der Vergleich zwischen dem Sony BRAVIA 7 (XR70) und dem Samsung S95D zeigt zwei unterschiedliche Ansätze in der Premiumklasse. Der Sony XR70 setzt auf Mini LED LCD-Technologie, die besonders in hellen Umgebungen durch ihre hohe Helligkeit punktet und ein starkes Kontrastverhältnis dank Local Dimming bietet.

Abbildung Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215
Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]

Der Samsung S95D hingegen nutzt die fortschrittliche QD-OLED-Technologie, die für tiefere Schwarzwerte und intensivere Farben sorgt, insbesondere bei HDR-Inhalten. Während der Sony als Einsteiger-TV in der Premiumklasse gilt, ist der Samsung ein Flaggschiff-Modell, das mit einer schlankeren Bauweise, besserer Gaming-Performance und einem leistungsstärkeren Soundsystem überzeugt.

Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Ist hohe Helligkeit oder besserer Kontrast wichtiger für Dich? Erfahre im weiteren Vergleich, welcher TV die richtige Wahl für Dich ist.

Sony BRAVIA 7 (XR70) vs LG B4 TV Vergleich: deutliche Unterschiede zwischen den beiden Fernsehern, welcher ist besser?

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs LG B4

Zwei Einsteiger-Modelle im Premium-Segment stehen sich gegenüber: der Sony BRAVIA 7 (XR70) und der LG B4. Beide Fernseher aus dem Jahr 2024 zielen darauf ab, hochwertige Technologie zu einem vergleichsweise attraktiven Preis zu bieten. Der Sony BRAVIA 7 punktet mit seiner hellen Mini LED-Technologie und einem kraftvollen Soundsystem, während der LG B4 dank OLED-Technologie tiefe Schwarzwerte und lebendige Farben verspricht. Zudem zeigt sich der LG B4 als die bessere Wahl für Gamer, mit schnellerem Input Lag und vier HDMI 2.1-Anschlüssen.

Abbildung Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Welcher der beiden Fernseher eignet sich besser für Deine Ansprüche? Ist Helligkeit oder Kontrast entscheidender für Dein Seherlebnis?

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony BRAVIA 7 (XR70) und LG B4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony BRAVIA 7 (XR70) und LG B4.