LG B4 vs Samsung S85D TV Vergleich 2024: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher?

header vs LG B4 vs Samsung S85D

Du möchtest Dir einen OLED-Fernseher zulegen, dafür aber möglichst wenig ausgeben? Dann kannst Du entweder ein Modell aus früheren Produktgenerationen erwerben, das mittlerweile deutlich im Preis gesunken ist, oder Du greifst zu einem der brandneuen Einstiegs-Modelle. Mit dem LG B4 und dem Samsung S85D stellen wir für Dich zwei aktuelle Einstiegs-OLEDs im direkten Vergleich gegenüber. Beide haben ein OLED-Panel von LG Display integriert (ja, tatsächlich auch der Samsung S85D!). Welcher ist die bessere Wahl?

Abbildung LG OLED77B49LA TV 77" (195 cm) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung Samsung GQ77S85DAE LED-Fernseher (194 cm/77 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, bis zu 120Hz)

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG B4 und Samsung S85D

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG B4 und Samsung S85D.

Vorteile des LG B4

  • UVP um 100 Euro günstiger
  • Minimal höhere Helligkeit bei HDR-Material
  • Soundsystem unterstützt DTS
Abbildung LG OLED77B49LA TV 77" (195 cm) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Vorteile des Samsung S85D

  • Etwas blickwinkelstabilere Farbwiedergabe und Antireflexbeschichtung
  • Fernbedienung lädt via Solar
  • Standfuß mit zwei Aufstellmöglichkeiten
  • Schlankeres Design und mit Mini Wandhalterung kompatibel
Abbildung Samsung GQ77S85DAE LED-Fernseher (194 cm/77 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, bis zu 120Hz)
Für welchen TV würdest Du Dich entscheiden? LG B4 oder Samsung S85D?

Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden

Eigenschaft LG B4 Samsung S85D
Design
Abbildung LG OLED77B49LA TV 77" (195 cm) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung Samsung GQ77S85DAE LED-Fernseher (194 cm/77 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, bis zu 120Hz)
Bild 4K-Auflösung
OLED (RGBW)
100 Hz native Bildwiederholrate
Farbtiefe: 10 Bit
Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz)
Alpha 8 4K AI Bildprozessor
Perfect Viewing Angle
AI Upscaling
4K-Auflösung
OLED (RGBW)
100 Hz native Bildwiederholrate
Farbtiefe: 10 Bit
Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz)
Neural Quantum Processor 4K Gen2 (NQ4 AI Gen2)
Ultra Viewing Angle
Antireflexbeschichtung
Ton 2.0 Kanal Audiosystem
20 Watt Ausgangsleistung
Down Firing Lautsprecher
Dolby Atmos
DTS
eARC
a8 AI Sound Pro (Virtual 9.1.2 Up-mix)
2.1 Kanal Audiosystem
20 Watt Ausgangsleistung (inkl. Woofer)
Dolby Digital Plus
eARC via HDMI-3
Dolby Atmos via TrueHD mit eARC
Q-Symphony
Object Tracking Sound Lite (OTS Lite)
Dual Audio Support (Bluetooth)
HDR HDR10: ja
HLG: ja
Dolby Vision: ja
HDR10+: nein
HDR10: ja
HLG: ja
Dolby Vision: nein
HDR10+: ja
Ausstattung Smart TV: WebOS 2024
Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2 (Modell: B49), 1 x DVB-T2/C/S2 (Modell: B42)
PVR: ja
HDMI: 4
davon HDMI 2.1: ja, 4 x (48 Gbit/s)
USB: 2
Timeshift
Magic Remote MR24
Filmmaker Mode
Smart TV: Tizen 2024
Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2
PVR: ja
HDMI: 4
davon HDMI 2.1: ja, 4 x (48 Gbit/s)
USB: 2
Timeshift
Ambient Mode
Premium Solar Smart Remote (Schwarz)
Standfuß mit 2 Aufstellmöglichkeiten (weit, eng)
Gaming und Input Lag 1080p@60 Hz: 11 ms
4K@60 Hz: 11 ms
4K@120 Hz: 6 ms
HDMI Forum VRR: ja
Freesync: ja
G-SYNC: ja
ALLM: ja
Game Optimizer
1080p@60 Hz: 10 ms
4K@60 Hz: 10 ms
4K@120 Hz: 5 ms
HDMI Forum VRR: ja
Freesync: ja
G-SYNC: ja
ALLM: ja
Game Bar
Einschränkungen  – kein DTS
Aktuelle Preise OLED55B42LA (999,00 EUR)
OLED55B49LA (999,00 €)
OLED65B49LA (1.444,00 €)
OLED77B49LA (1.999,00 €)
GQ55S85D (1299,00 EUR)
GQ65S85D (1899,00 EUR)
GQ77S85D (3199,00 EUR)

Quelle: teilweise rtings.com

aktuelle Angebote am 08.09.24


  • LG OLED55B42LA (55 Zoll OLED) bei Euronics im sehr günstigen Angebot
  • OLED TV, bis 100/120 Hz native Bildwiederholrate, Alpha 8 Bildprozessor, niedriger Input Lag, HDMI 2.1, günstiger Einsteiger-OLED mit sehr guter Ausstattung, 2024er Modell

Bleibe mit unseren Hersteller-spezifischen Infos immer auf dem neuesten Stand und lasse Dir von uns in unregelmäßigen Abständen einen kostenlosen Newsletter zusenden.

Trage Dich jetzt für unseren Newsletter ein:
Was interessiert Dich?

Einordnung ins Lineup, Diagonalen und UVP im Vergleich

Als Einstiegs-Modelle platzieren sich beide hier verglichenen Smart-TVs am unteren Ende des OLED-Portfolios der beiden konkurrierenden Hersteller. Bei Marktführer LG positionieren sich über dem B4 die OLED evo C4 und G4, letztgenannter im schicken Gallery Design. Unter den OLEDs offeriert LG zudem noch diverse QNED und NanoCell LVD-TVs.

Bei Samsung ist der S85D der günstigste von ebenfalls drei OLED-Fernsehern. Über ihm stehen der S90D sowie der S95D, die beiden QD-OLED-TVs mit um Quantenpunkten aufgewertetem OLED-Panel (beim S90D nur in der 65 Zoll Version). Parallel zu den OLED-Modellen laufen die Neo QLEDs mit Mini LEDs, darunter positionieren sich die QLEDs und weitere LCD-TVs.

Bei den zur Verfügung stehenden Diagonalen gibt es keinerlei Unterschiede. Beide Hersteller bieten ihre Einstiegs-OLEDs mit 55, 65 und 77 Zoll Diagonale an. Auch preislich halten sich die Abweichungen in Grenzen. Der LG B4 ist laut unverbindlicher Preisempfehlung um jeweils 100 Euro günstiger als der Samsung S85D. Los geht es bei 1.899 Euro bzw. 1.999 Euro.

Diagonale Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Differenz
55 OLED55B49LA 1.899 € 35 € GQ55S85D 1.999 € 36 € -100 €
65 OLED65B49LA 2.799 € 43 € GQ65S85D 2.899 € 45 € -100 €
77 OLED77B49LA 4.299 € 56 € GQ77S85D 4.399 € 57 € -100 €

Bild im Vergleich: beide TVs mit OLED-Panel von LG

Beide hier verglichenen Fernseher sind mit einem OLED-Panel (RGBW, WOLED) mit 4K-Auflösung und 100 Hz Bildwiederholungsrate bestückt. Dank der selbstleuchtenden Pixel der OLED-Technologie weisen sie beide typischerweise ein mit unendlich:1 perfektes Kontrastverhältnis auf.

LG OLED C3 Subpixel
LG OLED Panel mit Subpixel-Ansicht als Makroaufnahme

Auch sonst gleichen sich die Messwerte der Bildschirme weitestgehend. Das ist nicht verwunderlich. Schließlich liefert LG Displays die OLED-Panels für beide Geräte. Dennoch ist es spannend zu sehen, ob es die Hersteller durch eigene Optimierungen schaffen, sich vom Kontrahenten abzusetzen.

Vergleichen wir die Bildhelligkeit, schneiden beide Geräte ohne die LG OLED evo-Technologie insgesamt recht überschaubar ab und liegen bei SDR sogar komplett gleichauf. Bei Testcontent mit 10% Weißanteil kommen sie auf 430 cd/m², bei Realcontent auf 400 cd/m². Geben die Geräte HDR-Material wieder, hat der LG B4 mit 680 zu 640 cd/m² bzw. 650 zu 620 cd/m² minimal die Nase vorne. Solch kleine Unterschiede um die 5 Prozent sind zum einen kaum wahrnehmbar und können beispielsweise auch durch fertigungsbedingte Schwankungen entstehen. Hier zeigt sich, dass LG und Samsung die Displays ähnlich ansteuert und LG sich keine Vorteile trotz der Zulieferung aus dem eigenen Konzern herausnimmt.

Spitzenhelligkeit LG B4 vs Samsung S85D
Spitzenhelligkeit LG B4 vs Samsung S85D: Helligkeit bei beiden TVs fast identisch

Die Blickwinkel versuchen beide Hersteller mit LG Perfect Viewing Angle bzw. Samsung Ultra Viewing Angle zu optimieren. Das gelingt Samsung am Ende aber etwas besser. Der S85D schneidet mit 37 Grad bei der Veränderung der Farben etwas besser ab als der LG B4 mit 29 Grad. Bei der Veränderung der Helligkeit und der Schwarzwerte liegen sie mit 70 Grad (bzw. 69 Grad) gleichauf. Dazu punktet der OLED-TV von Samsung zudem mit einer neuen Antireflexbeschichtung, dank der sich Lichtquellen deutlich weniger spiegeln.

Komplett gleichauf liegen die beiden OLED-Modelle bei der Farbwiedergabe, für die jeweils 10 Bit Auflösung pro Farbkanal zum Einsatz kommen. Den kleinen Farbraum nach DCI P3 decken sie je zu 98%, den größeren nach Rec.2020 zu 72% ab. Insgesamt solide Werte, mit denen sich aber keiner profilieren kann.

Einen Unterschied gibt es hingegen traditionell bei den verbauten Bildprozessoren. Hier setzen beide Hersteller auf ihre eigenen Lösungen. Die trägt beim B4 den Namen Alpha 8 4K AI, beim S85D heißt der Chip Neural Quantum Processor 4K Gen2. Beide Hersteller nutzen allerhand Features samt künstlicher Intelligenz, um aus jedem Eingangsmaterial das bestmögliche Ergebnis herauszuholen. Zudem setzen sie Black Frame Insertion (BFI) mit 60 Hz ein, um Bewegungen für das Auge flüssiger wahrnehmbar zu machen.

Eigenschaft LG B4 Samsung S85D
Auflösung 4K 4K
native Bildwiederholrate 100 Hz 100 Hz
Bildschirmform flach flach
Kontrastverhältnis (nativ) unendlich:1 unendlich:1
Paneltyp OLED (RGBW) OLED (RGBW)
SDR Peak 10% 430 cd/m² 430 cd/m²
SDR Real Scene 400 cd/m² 400 cd/m²
HDR Peak 10% 680 cd/m² 640 cd/m²
HDR Real Scene 650 cd/m² 620 cd/m²
Veränderung der Farben ab 29° 37°
Veränderung der Helligkeit ab 69° 70°
Veränderung der Schwarzwerte ab 70° 70°
Farbraumabdeckung DCI P3 98% 98%
Farbraumabdeckung Rec.2020 72% 72%
BFI ja (bis zu 60 Hz) ja (bis zu 60 Hz)
Auflösung pro Farbkanal 10 Bit 10 Bit

Quelle: teilweise rtings.com

Soundsystem und Audio: LG B4 mit DTS-Unterstützung

Auch in den Audioabteilungen halten sich die Differenzen in Grenzen. Auch wenn Samsung ein 2.1 Kanal Audiosystem mit und LG 2.0 Kanäle ohne Subwoofer verbaut, gelingt dem B4 mit 85 zu 90 Hz die minimal bessere Basswiedergabe. Die Ausgangsleistung liegt bei je 20 W. Beim B4 strahlt der Ton mit den Down Firing Lautsprecher nach unten ab und nicht in Richtung Zuschauer.

eARC und Unterstützung von Dolby Atmos haben sie beide an Bord, DTS hingegen nur der B4. Samsung spart sich bekanntermaßen seit einigen Jahren die Lizenzkosten hierfür.

Dazu kommen herstellereigene Features. So versuchen beide Geräte Surround-Sound zu simulieren, was beim B4 mit a8 AI Sound Pro mit 9.1.2 virtuellen Kanälen und beim S85D mit Object Tracking Sound Lite (OTS Lite) erfolgt. LG stimmt den Klang auf den Raum ab (AI Acoustic Tuning), Samsung optimiert das Zusammenspiel mit kompatiblen Soundbars (Q-Symphony) und ermöglicht die zeitgleiche Verbindung zu zwei Bluetooth-Geräten (Dual Audio Support.)

Ausstattung und HDR-Unterstützung: LG B4 mit Dolby Vision, S85D mit HDR10+

Wie bereits bei Bild und Ton gehen der LG B4 und der Samsung S85D auch bei der sonstigen Ausstattung weitestgehend Hand in Hand ins Rennen, sprich bieten viele identische Features, wenn auch teils etwas anders gelöst. Das TV-Programm empfangen sie jeweils über zwei Triple-Tuner für DVB-T2/C/S2 – zumindest beim Modell B49 von LG. Kaufst Du hingegen die Variante B42, bekommst Du nur einen einzelnen TV-Empfänger und kannst somit nicht zwei Programme zeitgleich empfangen. PVR und Timeshift unterstützen alle.

Bei den verfügbaren Anschlüssen auf den Geräterückseiten gibt es keinerlei Abweichungen. Beide OLED-TVs offerieren viermal HDMI 2.1, zweimal USB, einen optischen Digital-Audioausgang und einmal LAN. Dazu funken sie mit WLAN und Bluetooth. Nicht unerwähnt lassen wollen wir, dass LG das Netzkabel fest am B4 verbaut. Ob dies nun vor- oder nachteilhaft ist, hängt von der jeweiligen Situation ab.

Unterschiedlich fällt hingegen das Betriebssystem aus, da beide Hersteller auf eigene Lösungen vertrauen. LG installiert WebOS 2024, Samsung setzt auf Tizen 2024. Dies führt zu optisch unterschiedlichen Benutzeroberflächen und ein paar eigenen Funktionen wie dem Ambient Mode beim S85D. Letztendlich lassen sich aber auf beiden Fernsehern zahlreiche Apps installieren. Zudem können sie im Smart Home vernetzt sowie per Sprache gesteuert werden. Es kommen nur eben unterschiedliche Dienste bzw. Plattformen wie LG ThinQ bzw. Samsung SmartThings zum Einsatz. Hier ist auch entscheidend, was Du bevorzugst bzw. schon nutzt.

Alternativ zur neumodischen Sprachsteuerung können beide Fernseher natürlich auch klassisch per Fernbedienung gesteuert werden, wobei LG die Magic Remote MR24 und Samsung seine via Sonnenlicht ladende Premium Solar Smart Remote beilegt.

Unterschiedlich fällt bei diesen beiden Herstellern traditionell auch die HDR-Unterstützung aus. LG setzt auf Dolby Vision, Samsung auf HDR10+. HDR10 und HLG beherrschen beide.

Gaming und Input Lag: fast identisch

Beim Gaming nehmen sich die beiden hier verglichenen OLED-TVs nichts. Der S85D weist zwar mit 5 bis 10 ms im Vergleich zu 6 bis 11 ms beim B4 die minimal kürzeren Input Lags auf. Der Unterschied ist aber nicht einmal ein Wimpernschlag und absolut zu vernachlässigen.

Gleichauf liegen sie bei der für Gaming relevanten Ausstattung. Neben den bereits thematisierten viermal HDMI 2.1 bieten beide OLED-TVs alles, was wir uns von einem aktuellen Gaming-TV wünschen. Das sind im einzelnen ALLM (Auto Low Latency Mode), HDMI Forum VRR (Variable Refresh Rate) sowie AMD Freesync und Nvidia G-SYNC. Beide Fernseher schalten also bei geschlossener HDMI-Kette automatisch in den besten Gaming-Mode und gehen mit drei verschiedenen Features gegen Tearing, sprich Bildschlieren vor. Zudem garnieren beide Hersteller die Gaming-Ausstattung mit den eigenen Features LG Game Optimizer und Samsung Game Bar.

Eigenschaft LG B4 Samsung S85D
Input Lag 1080p 11 ms 10 ms
Input Lag 4K (60 Hz) 11 ms 10 ms
Input Lag 4K (120 Hz) 6 ms 5 ms
ALLM ja ja
HDMI Forum VRR ja ja
Freesync ja ja
G-SYNC ja ja
HDMI 2.1 ja, 4 x (48 Gbit/s) ja, 4 x (48 Gbit/s)

Quelle: teilweise rtings.com

Unterschiede im Design

Auch beim Design gibt es einige Parallelen. Beide Geräte stehen auf zwei schlanken Füßen, die allerdings eine unterschiedliche Form aufweisen. Neben diesem optischen Unterschied gibt es aber auch noch einen funktionalen. Samsung hat sich 2024 von Sony inspirieren lassen und stattet seinen S85D mit einem verstellbaren Standfuß mit zwei Aufstellmöglichkeiten (weit, eng) aus. Das bedeutet, dass Du den Abstand der beiden Füße auf Deine optische Vorliebe sowie die Größe Deines TV-Möbels anpassen kannst.

Abbildung LG OLED77B49LA TV 77" (195 cm) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung Samsung GQ77S85DAE LED-Fernseher (194 cm/77 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, bis zu 120Hz)

Von vorne präsentieren sich beide Geräte in Schwarz. Dass der Rand um das Bild bei Samsungs Modell mit 9 mm etwas dünner ausfällt als bei dem von LG mit 10 mm, ist marginal. Größer ist der Unterschied beim Blick von der Seite. Hier präsentieren sich beide Fernseher OLED-typisch in weiten Teilen ultradünn. Die maximale Dicke im Bereich der Technik und Anschlüsse liegt beim S85D mit 32 mm aber deutlich unter der des B4 mit 46 mm. Das ist beispielsweise bei der Wandmontage vorteilhaft, die bei beiden per VESA-Standard und bei Samsung zudem mit der Mini Wandhalterung möglich ist.

Datenblätter des LG B4 und Samsung S85D im Vergleich

Eine relevante Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.

tabellarischer Vergleich zwischen LG OLED77B49LA, Samsung GQ77S85D
 OLED77B49LAGQ77S85D
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)
Bildwiederholrate100/120 Hz (nativ) 
Bildschirmdiagonale77 Zoll77 Zoll
USB-Anschlüsse2 (USB 2.0)2
[...]

Aktuelle Angebote

Die aktuellen Angebote zum LG B4 und Samsung S85D haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:

Abbildung LG OLED77B49LA TV 77" (195 cm) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung Samsung GQ77S85DAE LED-Fernseher (194 cm/77 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, bis zu 120Hz)
SerieModelle
B4OLED55B42LA (999,00 EUR)
OLED55B49LA (999,00 €)
OLED65B49LA (1.444,00 €)
OLED77B49LA (1.999,00 €)
S85DGQ55S85D (1299,00 EUR)
GQ65S85D (1899,00 EUR)
GQ77S85D (3199,00 EUR)

aktuelle Angebote am 08.09.24


  • LG OLED55B42LA (55 Zoll OLED) bei Euronics im sehr günstigen Angebot
  • OLED TV, bis 100/120 Hz native Bildwiederholrate, Alpha 8 Bildprozessor, niedriger Input Lag, HDMI 2.1, günstiger Einsteiger-OLED mit sehr guter Ausstattung, 2024er Modell

Empfehlung

Wie Du beim Lesen unseres Vergleichs zwischen dem LG B4 und dem Samsung S85D festgestellt hast, unterscheiden sich die beiden Einstiegs-OLED-TVs kaum.

Der LG B4 weist das minimal hellere Bild auf und unterstützt DTS sowie Dolby Vision. Zudem ist er laut UVP bei jeder Diagonale um 100 Euro günstiger, was aber letztendlich noch nicht viel über den Marktpreis sagt.

Beim Samsung S85D ist die Farbwiedergabe etwas blickwinkelstabiler und es Lichtquellen spiegeln sich weniger. Dazu punktet der OLED-TV mit dem schlankeren Design und der variableren Standlösung mit zwei Aufstellungsmöglichkeiten.

Letztendlich sind die beiden OLED-TVs also weitestgehend identisch, abgesehen von wenigen Unterschieden. Für das Gaming sind sie gut geeignet, bieten zudem ein gutes, aber nicht sonderlich helles Bild mit den OLED-typischen Stärken. Dazu kommen ein paar herstellereigene Features.

Am Ende musst Du entscheiden, welche Stärken Dir wichtiger sind. Oder Du schaust einfach, welcher der beiden Fernseher zum Kaufzeitpunkt günstiger im Angebot ist. Denn letztendlich sind beides solide Einstiegs-OLEDs ohne große Highlights.

Für welchen TV würdest Du Dich entscheiden? LG B4 oder Samsung S85D?

Weitere interessante Artikel zum LG B4 und Samsung S85D findest Du hier:

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs LG B4 Sony BRAVIA 7 (XR70) vs LG B4 TV Vergleich: deutliche Unterschiede zwischen den beiden Fernsehern, welcher ist besser? - Zwei Einsteiger-Modelle im Premium-Segment stehen sich gegenüber: der Sony BRAVIA 7 (XR70) und der LG B4. Beide Fernseher aus dem Jahr 2024 zielen darauf ab, hochwertige Technologie zu einem vergleichsweise attraktiven Preis zu bieten. Der Sony BRAVIA 7 punktet mit
header vs LG C4 vs Samsung S85D LG C4 vs Samsung S85D TV Vergleich: zwei OLED-TVs mit gleichem Panelhersteller, welcher ist besser? - LGs Nachfolger des 2023er Bestseller-OLEDs C3 gegen Samsungs 2024er Einstiegs-OLED ohne Quantenpunkte – oder anders formuliert: LG OLED evo C4 gegen Samsung OLED S85D. Wir vergleichen die beiden spannenden OLED-TVs der Modellgeneration 2024 miteinander und sagen Dir mit unserem TV-Vergleich,
header vs Samsung S90D vs Samsung S85D Samsung S90D vs S85D TV Vergleich: QD-OLED gegen WOLED TV, was sind die Unterschiede? - Der Vergleich zwischen dem Samsung S90D und dem Samsung S85D zeigt zwei Fernseher des Jahrgangs 2024, die trotz ihrer Gemeinsamkeiten in wesentlichen Aspekten deutlich voneinander abweichen. Während der S90D mit seinem QD-OLED-Panel (in der 65-Zoll-Version in Deutschland) für eine herausragende
header vs LG B4 vs Samsung S85D LG B4 vs Samsung S85D TV Vergleich 2024: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher? - Du möchtest Dir einen OLED-Fernseher zulegen, dafür aber möglichst wenig ausgeben? Dann kannst Du entweder ein Modell aus früheren Produktgenerationen erwerben, das mittlerweile deutlich im Preis gesunken ist, oder Du greifst zu einem der brandneuen Einstiegs-Modelle. Mit dem LG B4
header vs Sony BRAVIA 8 vs Samsung S85D Sony BRAVIA 8 (XR80) vs Samsung S85D TV Vergleich 2024: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher? - Sony hat 2024 bisher nur einen neuen OLED-Fernseher vorgestellt: den BRAVIA 8 (XR80). Ist er eine gute Wahl oder solltest Du lieber zu einem anderen Modell greifen, beispielsweise dem Samsung S85D? Genau das finden wir heraus, indem wir beide Modelle
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!