TV-Vergleich Sony XG9505 vs. Samsung QLED Q70R: Welcher ist der bessere TV mit FALD?

Sony XG9505 vs Samsung Q70R

Samsung hat in seinem QLED-Lineup 2019 eine Vielzahl an Fernsehern mit einer Full Array Local Dimming Technologie (FALD) ausgestattet. Der Samsung Q70R ist das günstigste Modell im Premium-QLED-Lineup von Samsung. Auch Sony integrierte die FALD-Hintergrundbeleuchtung in die Premium-LCD-TVs und hat auch das Modell Sony XG9505 damit ausgestattet.

Abbildung Sony KD-55XG9505 139 cm (Fernseher,120 Hz )

Was sind die genauen Unterschiede zwischen den Modellen Sony XG9505 und Samsung Q70R?

Welcher Fernseher ist besser: Sony XG9505 oder Samsung Q70R?

Diese und einige andere Fragen haben wir von unseren Leser erhalten und beantworten mit unserem Artikel die wesentlichen Unterschiede. Lies Dir jetzt alle Details zu den beiden Modellen durch, um eine fundierte Kaufentscheidung für einen der beiden Modelle treffen zu können. Wie sich der Samsung Q70R zum etwas besseren Q80R verhält, kannst Du ebenfalls bei uns nachlesen. Wie sich der Q70R im Detail verhält, kannst Du in unserem Testbericht nachlesen. Auch der Vergleich zwischen dem Sony XG9505 und dem kleineren Bruder XG8505 ist bei uns zu finden. Wie der XG9505 sich gegen seinen Nachfolger schlägt, kannst Du in dem Artikel Sony XG9505 vs. Sony XH9505 Kaufberatung und TV-Vergleich: Unterschiede der FALD-TVs aus 2019 und 2020 nachlesen.

Kurzüberblick der Unterschiede des Sony XG9505 und Samsung Q70R

Der Kurzüberblick hilft Dir, die Unterschiede zwischen den Modellen auf einen Blick zu erfassen. Details erfährst Du in den weiteren Kapiteln

Eigenschaft Sony XG9505 Samsung Q70R
Design
Abbildung Sony KD-55XG9505 139 cm (Fernseher,120 Hz )
Bild 100 Hz native Bildwiederholrate

FALD Direct LED

60 Dimming-Zonen

VA-LCD

10 Bit

Triluminos Display

50 Hz / 100 Hz (ab 55 Zoll) native Bildwiederholrate

FALD Direct LED

48 Dimming-Zonen

VA-LCD

10 Bit

QLED (Quantum Dot)

PQI 2700 / 3300 (ab 55 Zoll)

Ton 2.0 Kanal Audiosystem

20 Watt Ausgangsleistung

Acoustic Multiaudio

eARC (enhanced ARC)

Dolby Digital, DTS

2.1 Kanal Audiosystem

40 Watt Ausgangsleistung

Integrierter Subwoofer

ARC

Dolby Digital

HDR HDR10

(kein HDR10+)

HLG

Dolby Vision

HDR10

HDR10+

HLG

(kein Dolby Vision)

Ausstattung Android

2 x DVB-T2/C/S2

PVR

Timeshift (eingeschränkt bedienbar)

Tizen 2019

2 x DVB-T2/C/S2

PVR

Timeshift

Ambient Mode

Input Lag 20-21 ms Full HD- und UHD-Auflösung

kein VRR

kein Automatic Low Latency Mode (ALLM)

16 ms Full HD- und UHD-Auflösung

6 ms Full HD VRR

Automatic Low Latency Mode (ALLM)

Einschränkungen Kein VRR, kein ALLM keine One Connect Box, keine DTS- und DivX-Unterstützung
Aktuelle Preise KD-55XG9505
KD-65XG9505
KD-75XG9505
KD-85XG9505
GQ49Q70R
GQ55Q70R
GQ65Q70R
GQ75Q70R
GQ82Q70R
QE49Q70R
QE55Q70R
QE65Q70R
QE75Q70R
QE82Q70R

Unverbindliche Preisempfehlung beim Sony XG9505 und Samsung Q70R

Sony und Samsung haben ihre FALD-Fernseher beide im Premium-Bereich angesiedelt. Der Sony XG9505 gehört zur XG-Serie 2019 und bildet hier den Abschluss des LCD-Lineups. Möchte man einen besseren Fernseher von Sony als den XG9505 haben, muss man zu den OLED-Fernsehern greifen.

Samsungs Q70R ist hingegen der Einstieg in die FALD-QLED-Serie und bildet damit das Einsteigergerät im Premium-Bereich an.

Entsprechend hochpreisig sind die Unverbindlichen Preisempfehlungen (UVP) der beiden Hersteller. Man kann erkennen, dass sich beide Modelle im ähnlichen Preissegment bewegen. Samsung hat gegenüber dem Sony Modell i.d.R. einen leichten Aufpreis von 100 bis 200€. Unterschiede gibt es bei der größten Displaydiagonale: hier hat der Sony die Nase vorne und hat bei einem 85 Zoll Modell dieselbe UVP wie der drei Zoll kleinere GQ82Q70R von Samsung.

Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll
GQ49Q70R 1.499 € 31 €
KD-55XG9505 1.799 € 33 € GQ55Q70R 1.899 € 35 €
KD-65XG9505 2.399 € 37 € GQ65Q70R 2.599 € 40 €
KD-75XG9505 3.999 € 53 € GQ75Q70R 3.899 € 52 €
KD-85XG9505 4.999 € 59 € GQ82Q70R 4.999 € 61 €

Auf die Unterschiede der beiden Modelle gehen wir in den nächsten Unterkapiteln ein.

Bildqualität im Vergleich

Sony setzt bei seinem XG9505 ein Triluminos Panel ein, das für seine sehr gute Farbwiedergabe bekannt ist, während beim Samsung beim Q70R ein Panel mit QLED verbaut ist. QLED bietet ebenfalls die Vorteile einer sehr guten Farbdarstellung und damit einem weiten Farbspektrum. Beide stellen Inhalte in UHD-Auflösung für eine scharfe und detailreiche Darstellung sowie mit 100 Hz Bildwiederholungsrate für flüssige Bewegungen dar.

Bei der Display-Technik setzen Sony beim XG9505 (erhältlich mit 55, 65, 75 und 85 Zoll Bildschirmdiagonale) sowie Samsung beim Q70R (49, 55, 65, 75 sowie 82 Zoll) auf eine identische Basis. Bei beiden Fernsehern kommt ein VA LCD Panel, das mit FALD-Hintergrundbeleuchtung arbeitet, zum Einsatz.

Die Abkürzung FALD steht für Full Array Local Dimming und ist seit einigen Jahren das Non-Plus-Ultra bei LCD-Panels. Es kommt eine Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz, die in verschiedene Dimming Zonen unterteilt ist. Generell gilt hier: Je mehr Zonen, desto besser. Bei diesem Punkt gibt es dann auch den ersten Unterschied zwischen den beiden Kandidaten. Denn während beim Q70R 48 Zonen zum Einsatz kommen, sind es beim XG9505 mit 60 Stück immerhin 12 mehr. Die Zonen-Anzahl bestimmt, wie viel oder wenig Blooming bei hellen Objekten zu sehen ist.

Dies ist ein Punkt, warum der Sony-TV ein deutlich helleres Bild anzeigt. Schaut man sich die Helligkeitswerte an, stellt der Sony XG9505 den Samsung Q70R deutlich in den Schatten. Er kommt bei beiden Werten (SDR Peak 10% sowie HDR Peak 10%) auf einen Messwert von 1.200 cd/m². Beim Samsung-Fernseher belaufen sich die Werte „nur“ auf 480 cd/m² bzw. 770 cd/m². Der Sony-Fernseher mit der Modellnummer XG9505 ist der deutlich hellere Fernseher, was vor allem in hellen Räumen und bei HDR-Content von Vorteil ist.

Eigenschaft Sony XG9505 Samsung Q70R
Herstellungsjahr 2019 2019
Auflösung UHD UHD
native Bildwiederholrate 100 Hz 100 Hz
Bildschirmform flach flach
Kontrastverhältnis 4800:1 nativ 7200:1; mit local dimming 8100:1
Paneltyp VA LCD VA LCD
Hintergrundbeleuchtung FALD FALD
Local Dimming ja ja
SDR Peak 10% 1200 cd/m² 480 cd/m²
HDR Peak 10% 1200 cd/m² 770 cd/m²

Quelle: teilweise rtings.com Samsung XG9505, rtings.com Samsung Q70R

Der Q70R von Samsung hat eine geringere Spitzenhelligkeit, bietet dafür aber den deutlich höheren Kontrast. Dieser liegt bei 8100:1 (bzw. nativ 7100:1), während das Kontrastverhältnis beim XG9505 4800:1 beträgt. Damit ist das Bild beim Samsung-TV kontrastreicher.

Vergleichen wir den Blickwinkel, liegen beide Kontrahenten recht nah beieinander – zumindest bei den kleineren Modellen. Die Veränderung der Farben beginnt beim Sony-Modell bei 25 Grad, bei Samsung mit 26 Grad nur 1 Grad weiter. Die Helligkeit nimmt ab 37 bzw. 29 Grad ab, die Darstellung der Schwarzwerte reduziert sich ab 16 bzw. 17 Grad Blickwinkel.

Bedeutendere Unterschiede gibt es hingegen bei den größeren Modellen. Sony setzt beim XG9505 mit 75 sowie 85 Zoll Diagonale die Technik X-Wide Angle ein. Diese sorgt für eine Verbesserung des Blinkwinkels bzw. verringert die Blickwinkelabhängigkeit. Allerdings leidet hierunter das Kontrastverhältnis, das im Vergleich zum Q70R ohnehin bereits niedriger ausfällt. Du erhältst in diesem Fall mit X-Wide Angle ein TV-Gerät, das hybride Eigenschaften eines IPS- und VA-LCD-Panels aufweist.

Die Entscheidung liegt bei dir, ob Dir ein besserer Kontrast oder eine höhere Blickwinkelunabhängigkeit wichtiger ist. Solltest Du zu Erstem tendieren, ist der XG9505 gerade bei den beiden großen Diagonalen nicht das passende Gerät für Dich. Samsung setzt beim Q70R keine solche Verbesserung des Blickwinkels ein und ist hier die bessere, weil ohnehin kontrastreichere Wahl. Ist Dir hingegen ein großer Blickwinkel wichtig, weil Du z. B. häufiger schräg auf den Fernseher schaust, profitierst Du von der X-Wide Angle Technik beim XG9505 mit 75 sowie 85 Zoll.

Bei der Farbraumabdeckung nehmen sich der XG9505 und der Q70R ebenfalls nicht sonderlich viel. Die Werte im DCI P3 Farbraum liegen bei 87 bzw. 88 Prozent und bei Rec.2020 bei 63 bzw. 65 Prozent. Das Farbvolumen DCI P3 beträgt 77 sowie 82 Prozent und beim Farbvolumen Rec.2020 liegen Werte von 60 sowie 63 Prozent vor. Das sind kleine Unterschiede, die im alltäglichen Fernsehen nur mit sehr geübtem Auge auffallen dürften.

Eigenschaft Sony XG9505 Samsung Q70R
Veränderung der Farben ab 25° 26°
Veränderung der Helligkeit ab 37° 29°
Veränderung der Schwarzwerte ab 16° 17°
Farbraumabdeckung DCI P3 xy 87% 88%
Farbraumabdeckung Rec.2020 xy 63% 65%
Farbvolumen DCI P3 77% 82%
Farbvolumen Rec.2020 60% 63%
Auflösung pro Farbkanal 10 Bit 10 Bit

Insgesamt unterscheiden sich beide Modelle trotz ähnlicher Technik hinsichtlich ihrer Ausrichtung. Sonys XG9505 bietet eine gute Farbwiedergabe bei hoher Helligkeit, während Samsungs Q70R bei guter Farbdarstellung vor allem einen hohen Kontrast aufweist. Oft ist zu hören, dass Sony mit seinem Bildprozessor X1 Ultimate das bessere Bild machen soll als Samsungs Quantum Processor 4K. Ob dies aber stimmt und Deinem Geschmack entspricht, muss Du für sich selber entscheiden. Bei beiden Modellen erhältst Du ein Bild auf Premium-Niveau.

Ton

Nutzt Du keinen AV-Receiver und keine Soundbar, ist der Klang der integrierten Lautsprecher ein wichtiges Kriterium. Der Samsung-TV Q70R bietet mit 40 Watt die höhere Ausgangsleistung im Vergleich zu 20 Watt beim Sony-Modell.

Beide Kontrahenten unterstützen das Tonformat Dolby Digital, allerdings nur der Sony XG9505 das Audio-Format DTS. Samsung kommt ohne Unterstützung für DTS daher. Dafür bietet der Q70R ein 2.1 Kanal System. Wie man mit der fehlenden DTS-Unterstützung umgeht, kannst Du hier nachlesen.

Beim Konkurrenten von Sony ist nur ein 2.0-Kanal-System verbaut, das dafür aber mit Acoustic Multi-Audio arbeitet. Das bedeutet, dass im XG9505 vier nach vorne gerichtete Lautsprecher verbaut sind. Zwei davon sitzen links und rechts oberhalb und zwei unterhalb des Bildschirms. Dies soll laut Hersteller einen Sound simulieren, der direkt aus der Bildschirmmitte kommt, sodass Ton und Bild genau aufeinander abgestimmt sind.

Pluspunkte sammelt der Samsung Q70R bei der Tiefton-Wiedergabe. Der integrierte Tieftöner gibt bis zu 70 Hz tiefe Töne wieder, während der Sony lediglich bis 100 Hz tief tönt. Der Samsung Q70R ist die bessere Wahl, wenn Du eine basslastige Soundwiedergabe bevorzugst, aber dennoch keinen externen Subwoofer einsetzen willst.

Positiv beim Sony XG9505 ist der Support von eARC (enhanced Audio Return Channel) bei Signalübertragung mit einem entsprechenden HDMI-Kabel. Dies ist ein Audio-Rückkanal, um z. B. beim Streaming direkt über den Smart TV den ausgespielten höherwertigen Sound mit mehreren Kanälen an einen AV-Receiver weiterzuleiten. Der Q70R von Samsung unterstützt dies leider nicht. In diesem Fall müsste also eine externe Streaming-Lösung eingesetzt werden, die direkt am AV-Receiver angeschlossen wird.

HDR-Unterstützung

„Traditionell“ unterstützen die TV-Geräte von Samsung kein Dolby Vision. Stattdessen setzen die Südkoreaner auf das eigene Konkurrenzformat HDR10+, das zusammen mit Amazon, Philips und Panasonic auf den Markt gebracht wurde. Sony unterstützt Dolby Vision, erwartungsgemäß HDR10+ hingegen nicht, da der Hersteller nicht Teil dieser Allianz ist.

Für Dich als Käufer ergibt sich das Problem, dass keines der Modelle beide Versionen des „dynamischen HDR“ unterstützt. Ob sich eines am Ende langfristig durchsetzen wird und welches dies sein wird, ist derzeit noch nicht endgültig auszumachen. Unsere Tendenz geht dahin, dass Dolby Vision vermutlich bei mehr Filmen eingesetzt wird (das ist aber nur ein Blick in unsere Glaskugel).

Einigkeit herrscht beim Sony XG9505 sowie beim Samsung Q70R bei der Unterstützung der Formate HDR10 sowie HLG (Hybrid Log Gamma). Letztgenanntes ist ein Standard beim TV-Empfang über Satellit und Kabel, der sowohl die Wiedergabe der Inhalte in SDR als auch in HDR ermöglicht.

Möchtest Du auf kein HDR-Format verzichten, wie es sowohl beim Sony XG9505 als auch dem Samsung Q70R der Fall wäre, ist ein Panasonic Fernseher mit OLED eine gute Alternative. Weitere Informationen hierzu findest Du in unserem Artikel zur Panasonic OLED GZW-Serie.

Eigenschaft Sony XG9505 Samsung Q70R
HDR10 ja ja
Dolby Vision ja nein
HLG ja ja
HDR10+ nein ja

Ausstattung

Beginnen wir dieses Kapitel mit dem Vergleich der Anschlüsse der beiden Fernseher. Hier gehen die hier verglichenen Modelle weitestgehend Hand in Hand. Beide Fernseher weisen vier HDMI-Anschlüsse sowie einen optisch-digitalen Audioausgang auf. Bei den USB-Anschlüssen hat Sonys XG9505 mit 3 gegenüber 2 beim Q70R knapp die Nase vorn. Zudem bietet er auch einen Kopfhörer- sowie einen Composite-Anschluss, die bei Samsungs Kontrahenten beide fehlen. Bluetooth haben beide an Bord. Zugang zum Internet ermöglichen sowohl Q70R als auch XG9505 über einen Ethernet-Anschluss sowie kabellos per integriertem WLAN. Für den TV-Empfang sorgen jeweils zwei Tuner mit DVB-T2/C/S2.

Leider unterstützt der Q70R als Einsteigermodell in die QLED-FALD-Fernseher von Samsung die One Connect Box nicht. Sie gehört also weder zum Lieferumfang noch kann sie nachgerüstet werden. Das ist schade. Denn bei dem kleinen schwarzen Kasten handelt es sich um eine innovative Lösung. An der Box können alle anderen Geräte angeschlossen werden. Von der Box läuft dann nur ein unscheinbares dünnes Kabel zum Fernseher – beim Q70R aber leider nicht. Hier sind alle bereits oben aufgeführten Anschlüsse an der Rückseite des Gerätes verbaut.

Sony hat keine so innovative Lösung wie die One Connect Box im Portfolio. Immerhin sagt dieser Hersteller auch bei diesem Modell dem Kabelgewirr hinter dem Gerät den Kampf an und verstaut diese über mitgelieferte Kabelhalter ebenfalls in den beiden Füßen links und rechts. So praktisch wie die One Connect Box ist dies nicht, vor allem nicht bei vielen Zuspielern und angeschlossenen Geräten und damit einer großen Anzahl an Kabeln, die zum Fernseher laufen.

Der Samsung Q70R unterstützt die Aufnahme des TV-Programms (PVR) über USB, z. B. auf eine angeschlossene Festplatte oder einen USB-Stick. Auch das zeitversetzte Fernsehen (Timeshift) ist möglich. Der Sony XG9505 unterstützt ebenfalls Aufnahmen (hier USB HDD REC Funktion genannt) und das Anhalten des Live-Programms. Allerdings ist die Timeshift-Funktion bei Sony bzw. Android nicht so gut gelöst, sondern recht umständlich in der Bedienung. Dies macht Samsung bei seinem Modell besser.

Bedient werden beide Fernseher über die mitgelieferte Fernbedienung. Hier prallen zwei verschiedene Konzepte aufeinander. Samsung hat seine Premium Smart Remote so kompakt und übersichtlich wie möglich gestaltet und weitestgehend auf Knöpfe wie ein raumgreifendes Zahlenfeld verzichtet. Stattdessen erfolgt die Bedienung über ein zentrales Rad und ein paar ausgewählte Tasten. Sonys Premium-Fernbedienung gleicht da viel mehr einer klassischen Fernbedienung mit vielen Tasten und komplettem Zahlenblock von 0 bis 9. Aber auch hier sind ein integriertes Mikrofon sowie die Steuerung fremder Geräte wie per HDMI angeschlossener Set-Top-Boxen mit an Bord.

Ist der Fernseher gerade nicht aktiv in Gebrauch, kann der Q70R im sogenannten Ambient Modus verschiedene Inhalte anzeigen. Wählbar sind unter anderem die aktuelle Uhrzeit, diverse Designs sowie eigene Bilder. So verschwindet die schwarze Mattscheibe, wenn das Gerät gerade nicht zum Fernsehen genutzt wird. Sony hat nichts Vergleichbares in petto.

Bei beiden Modellen handelt es sich selbstverständlich um Smart TVs. Du kannst mit ihnen unter anderem über den integrierten Browser im Internet surfen, diverse vorinstallierte Apps nutzen sowie neue Applikationen installieren. Als Betriebssystem setzt Samsung auf Tizen in der Version 2019. Der Sony-TV läuft mit Android 8. Tizen 2019 macht den etwas besseren Eindruck und arbeitet zügiger. Aber immerhin hat Google die Stabilitätsprobleme mit Android, die in der Vergangenheit immer wieder für Ärger sorgten, weitestgehend in den Griff bekommen.

Damit ist hinsichtlich der smarten Funktionen aber noch nicht Schluss. Der Sony XG9505 unterstützt den Google Assistant sowie Alexa. Er ermöglicht also die Sprachsteuerung des Fernsehers sowie weiterer verbundener Geräte über Googles sowie Amazons Sprachassistenten.

Samsung geht da noch einige Schritte weiter. Denn statt nur auf den Google Assistant sowie Alexa zu setzen, unterstützt der Q70R auch Siri von Apple (über AirPlay 2) sowie den hauseigenen Sprachassistenten Bixby. Zudem ist das TV-Gerät mit SmartThings, Samsungs eigenem Smart-Home-System, kompatibel. So können über den Fernseher auch kompatible Saugroboter, Steckdosen, Lichter und vieles mehr geschaltet werden. Selbst ein Blick in einen Family Hub Kühlschrank von Samsung ist über den Fernseher möglich.

Eigenschaft Sony XG9505 Samsung Q70R
eARC ja nein
HDMI 4 4
USB 3 2
Optischer digitaler Audioausgang 1 1
Kopfhöreranschluss 1 0
Component 0 0
Composite 1 0
Ethernet 1 1
WLAN ja ja
PVR ja ja
Tuner 2 x DVB-T2/C/S2 2 x DVB-T2/C/S2
Smart TV Android 8 Tizen 2019

Gaming und Input Lag

Suchst Du ein neues TV-Gerät, auf dem Du auch Videospiele mit Deiner Spielekonsole zocken möchtest, ist der Samsung QLED Q70R die bessere Wahl. Dies lässt sich ganz einfach mit einem Blick auf die Input Lags, also die anzeigebedingt zeitliche Verzögerung bei der Darstellung der Inhalte, erklären.

Bei 1080p-Material liegt die Verzögerung beim Samsung-Modell bei 16 ms. Den gleichen Wert erreicht er auch bei 4K. Der Gegenspieler von Sony in diesem Vergleich ist mit 20 ms Input Lag bei 1080p sowie 21 ms bei 4K etwas langsamer. Es handelt sich zwar nur um Wimpernschläge, die aber für ambitionierte Gamer und bei schnellen Spielen merkbar sein können.

Weitere Pluspunkte sammelt der Q70R mit der Freesync-Funktion VRR (Variable Refresh Rate) sowie ALLM (Auto Low Latency Mode), die Dir bei Videospielen zugutekommen und bei Sony komplett fehlen. Dank VRR, bei der die Inhalte mit einer variablen Bildwiederholungsrate angezeigt werden, verringern sich die Verzögerungen beim Q70R auf 6 ms bei 1080p sowie 14 ms bei 4K.

ALLM ist hingegen eine Funktion des HDMI 2.1 Standards, bei dem es der Spielekonsole möglich ist, das TV-Gerät automatisch in den Modus mit der niedrigsten Latenz zu schalten, ohne dass Du Dich erst aufwendig durch die Menüs hangeln musst.

Eigenschaft XG9505 Q70R
Input Lag 1080p 20 ms 16ms
Input Lag 4K 21 ms 16ms
Input Lag 1080p VRR  – 6ms
Input Lag 4K VRR  – 14ms
ALLM nein ja

Der Samsung QLED Q70R ist definitiv die bessere Wahl für alle Gamer, da Du sowohl von geringeren Latenzen als auch mehr Features profitierst.

Unterschiede im Design: Geschmäcker sind verschieden …

… und über Design kann man sich streiten. Schauen wir uns zuerst die harten Fakten an. Der Q70R ist mit einer Tiefe von 61 cm der etwas flachere Fernseher. Der XG9505 von Sony misst je nach Größe 69 mm (55 und 65 Zoll) bzw. 73 mm (75 und 85 Zoll) in der Tiefe. Der sichtbare Rahmen um das Display fällt beim Sony-Fernseher mit 9 mm marginal dünner aus als die 10 mm beim Samsung-TV. Farblich präsentiert sich der Q70R komplett in schlichtem Schieferschwarz, während der Sony XG9505 mit einem schwarzen Rahmen und dunkelsilbernen Standfüßen daherkommt.

Abbildung Sony KD-55XG9505 139 cm (Fernseher,120 Hz )

Größere Unterschiede gibt es nicht nur bei der Farbe der Standfüße, sondern auch bei deren Design. Samsung stellt seinen Q70R auf den sogenannten Kielfuß. Es handelt sich um zwei Füße links und rechts, die in Form eines auf dem Kopf stehenden „V“ vor und hinter dem Gerät in Richtung Boden zeigen. Dies erinnert im entfernten an eine Staffelei. Die Lösung von Sony wirkt optisch moderner. Hier kommen zwei schräg voneinander weglaufende Füße zum Einsatz, die etwa mittig auf den beiden Geräteseiten links und rechts montiert sind. Einige Kritiker nennen Sonys Standfüße aber auch „Entenfüße“.

Keine großen Unterschiede gibt es bei der Wandhalterung. Beide Modelle unterstützen den VESA-Standard. Beim Samsung-TV kommen je nach Bildschirmdiagonale die Normen 200 x 200 bis 600 x 400 zum Einsatz, bei Sony sind es 300 x 300 bis 400 x 400. Die No Gap Wandhalterung, bei der eine plane Montage an einer Wand ohne sichtbare Lücke möglich ist, unterstützt der Q70R von Samsung nicht. Sony bietet derzeit ohnehin nichts Vergleichbares an.

Unterschiede Datenblätter im Vergleich

Einen Vergleich der Datenblätter zwischen dem XG9505 und dem Q70R findest Du hier:

tabellarischer Vergleich zwischen Sony KD-85XG9505, Samsung GQ82Q70R
 KD-85XG9505GQ82Q70R
Bildschirmdiagonale85 Zoll82 Zoll
BildwiederholrateX-Motion Clarity, Automatikmodus 
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)
DTS-UnterstützungDTS® Digital Surround 
[...]

Aktuelle Angebote und Preise

Eine Übersicht der aktuellen Preise findest Du über unsere Live-Abfrage:

SerieModelle
XG9505KD-55XG9505
KD-65XG9505
KD-75XG9505
KD-85XG9505
Q70RGQ49Q70R
GQ55Q70R
GQ65Q70R
GQ75Q70R
GQ82Q70R
QE49Q70R
QE55Q70R
QE65Q70R
QE75Q70R
QE82Q70R

Fazit

Der Sony XG9505 überzeugt durch seine höhere Spitzenhelligkeit und die gute Farbdarstellung. Der X1 Ultimate Bildprozessor sorgt zudem für eine hervorragende Bewegtbilddarstellung, für die Sony „berühmt“ ist. Auch der eARC-fähige HDMI-Port sowie die Dolby Vision und DTS-Unterstützung sind ein Argument für den Sony.

Der Samsung Q70R hingegen setzt auf das HDR-Format HDR10+ und kommt mit einem integrierten Subwoofer, der hörbar besser ist als das Soundsystem von Sony. Für Gamer ist der Q70R durch den VRR-Modus sowie die ALLM-Fähigkeit und den geringen Input Lag sehr gut geeignet. Auch Tizen 2019 gefällt uns besser als Android, da es schnell und intuitiv bedienbar und stabil ist.

Es ist egal, für welchen Fernseher Du Dich entscheidest: mit beiden FALD-TVs erhältst Du eine erstklassige Bildqualität, ein schickes TV-Design und eine sehr gute Grundausstattung. Letztendlich entscheiden hier nur die Präferenzen und die Unterschiede können natürlich den Ausschlag geben. Mit beiden Fernsehern wirst Du viel Spaß beim Fernsehen haben.

Deine Meinung ist gefragt!

Für welchen Fernseher würdest Du Dich entscheiden? Sony XG9505 oder Samsung Q70R?

Ergebnisse

Wird geladen ... Wird geladen ...
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!