Unterschiede LG TV OLED C5 aus 2025 (C57 vs C58 vs C59 vs C5E): was unterscheidet die TV-Modelle?

header vs LG C5 Modelle

LG hat im Frühjahr 2025 das neue OLED-TV-Portfolio präsentiert. Darunter auch wieder die OLED-Modelle der Serie C. Neben den altbekannten drei Modellen aus dem Vorjahr (C57, C58, C59) ist jetzt auch ein neues Modell vorhanden, der C5E.

Abbildung LG OLED83C5ELA TV 83 Zoll (210 cm) 4K OLED evo AI TV (α9 Gen8 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR bis zu 144Hz)) [Modelljahr 2025]

Fragst Du Dich, warum LGs C5-OLED-Serie so viele Modellvarianten hat? Was unterscheidet den C57, C58 und C59, und welches Modell passt am besten zu Deinen Bedürfnissen? Die unterschiedlichen Bezeichnungen können verwirrend sein, doch dahinter stecken technische und regionale Unterschiede.

In diesem Artikel erklären wir Dir, was die einzelnen Modelle der C5-Reihe wirklich unterscheidet und worauf Du achten solltest. Falls Du bei der Suche nach dem passenden Fernseher bereits auf Begriffe wie C57LA, C58LA, C59LA, C59LB, C5ELB und C5ELB gestoßen bist und nicht mehr durchblickst, hilft Dir unsere Übersicht weiter.

Panasonic W95A vs LG G4 TV Vergleich 2024: Mini LED gegen OLED mit MLA

header vs Panasonic W95A vs LG G4

Zwei Technologien, zwei Philosophien: Der Panasonic W95A bringt mit Mini LED eine hohe Helligkeit und starke Kontraste, während der LG G4 dank OLED mit MLA perfektes Schwarz und beste Blickwinkel liefert. Doch das ist nicht der einzige Unterschied. Der W95A setzt auf HDR10+, Fire TV und einen flexiblen Penta-Tuner, während der G4 mit vier HDMI 2.1-Ports, niedrigerem Input Lag und einem schlankeren Design für Gaming und Heimkino optimiert ist.

Abbildung TV-75W95AEG 189 cm (75") Mini LED-TV dark titanium / G
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Welches Bild überzeugt mehr – strahlend hell oder tiefstes Schwarz? Zählen mehr Anschlussvielfalt oder ein flexibler TV-Empfang? Und lohnt sich der Preisunterschied wirklich?

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Panasonic W95A und LG G4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Panasonic W95A und LG G4.

LG Zero Connect Box: Revolution für kabellose Fernseher oder nur ein Gimmick?

Header LG Zero Connect Box (© LG)

Die LG Zero Connect Box verspricht eine kabellose Zukunft für Fernseher. Statt HDMI- und Audiokabel direkt mit dem TV zu verbinden, werden alle Anschlüsse in eine separate Box ausgelagert, die das Signal drahtlos in 4K mit 144 Hz überträgt. Das sorgt für eine saubere Optik und bietet mehr Flexibilität bei der Platzierung von Zuspielgeräten. Besonders bei Wandmontagen oder minimalistischen Wohnkonzepten kann diese Lösung ein echter Vorteil sein.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Technik, die unterstützten Modelle und die Frage, ob die Zero Connect Box die Zukunft des Fernsehens oder doch nur ein teures Nischenprodukt bleibt.

Abbildung OLED83M49LA OLED TV

Samsung QN900D vs S95D TV Vergleich: 8K Mini LED LCD gegen 4K QD-OLED

header vs Samsung QN900D vs Samsung S95D

Der Vergleich zwischen dem Samsung QN900D und dem Samsung S95D ist ungewöhnlich, denn hier stehen sich zwei unterschiedliche Bildschirmtechnologien und Auflösungen gegenüber: 8K Mini LED LCD gegen 4K QD-OLED. Beide Modelle gehören zu Samsungs Flaggschiff-Serie, unterscheiden sich aber deutlich.

Abbildung GQ85QN900DTXZG AI Neo QLED TV
Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]

Der QN900D bietet Dir mit 8K eine sehr hohe Auflösung, extrem hohe Helligkeit durch Mini LED und ein leistungsstärkeres Audiosystem. Der S95D setzt hingegen auf OLED-Technik und überzeugt durch perfekte Schwarzwerte, intensivere Farben und minimal bessere Reaktionszeiten beim Gaming. Welche Technologie bietet Dir im Alltag wirklich den größeren Nutzen? Und lohnt sich der Schritt zu 8K aktuell überhaupt? Genau das erfährst Du in diesem Vergleich.

Panasonic W95A vs Panasonic Z95A TV Vergleich: Mini LED gegen OLED

header vs Panasonic W95A vs Panasonic Z95A

Der Panasonic W95A und der Panasonic Z95A setzen auf unterschiedliche Display-Technologien, die jeweils eigene Stärken haben. Der W95A nutzt Mini-LED, was ihm eine höhere Spitzenhelligkeit und bessere Leistung in hellen Räumen ermöglicht. Der Z95A basiert auf OLED mit MLA, was für perfektes Schwarz, unendlichen Kontrast und bessere Blickwinkel sorgt.

Abbildung TV-75W95AEG 189 cm (75") Mini LED-TV dark titanium / G
Abbildung TV-65Z95AEG 164 cm (65") OLED-TV black metallic / G

Auch beim Sound gibt es klare Unterschiede: Während der W95A mit 50 Watt ein solides Audiosystem bietet, überzeugt der Z95A mit 160 Watt und 360° Soundscape Pro für ein immersiveres Klangerlebnis. Zudem gibt es Unterschiede bei der Bildverarbeitung, Gaming-Performance und dem Design.

Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Anforderungen? Ist die höhere Helligkeit von Mini-LED oder das perfekte Schwarz von OLED der entscheidende Faktor? Wie unterscheiden sich die Modelle bei HDR, Ausstattung und Gaming? Die folgenden Abschnitte liefern die Antworten.

Preise und Modelle LG OLED TVs 2025: keine Preiserhöhung, mehr Diagonalen verfügbar

header lg tv OLED 2025 Preise

Du hast sicher schon darauf gewartet: LG hat im März 2025 die Preise für seine neuen OLED-TVs (LG OLED TV Lineup 2025) bekannt gegeben. Diese Veröffentlichung ist jedes Jahr spannend, denn sie gibt einen Hinweis darauf, wie sich der Markt für Premium-Fernseher entwickelt.

Besonders interessant ist die Frage: Gibt es eine Preiserhöhung oder bleibt das Preisniveau stabil? Und welche neuen Bildschirmgrößen sind jetzt verfügbar? Lass uns einen genaueren Blick auf die Details werfen.

Panasonic W95A vs LG C4 TV Vergleich 2025: Welcher ist der bessere Fernseher?

header vs Panasonic W95A vs LG C4

Der Panasonic W95A und der LG C4 bieten moderne Technik, unterscheiden sich aber in wichtigen Punkten. Der W95A setzt auf Mini-LED mit hoher Spitzenhelligkeit, während der C4 mit OLED perfektes Schwarz und unendlichen Kontrast bietet. Auch bei der HDR-Unterstützung, Gaming-Performance und Ausstattung gibt es Unterschiede: Der W95A punktet mit Dolby Vision und HDR10+, während der C4 vier HDMI 2.1-Ports und geringeren Input Lag bietet.

Abbildung TV-75W95AEG 189 cm (75") Mini LED-TV dark titanium / G
Abbildung LG OLED83C49LA

Welches Modell passt besser zu Dir? Ist OLED mit perfektem Schwarz die beste Wahl oder bietet Mini-LED mit hoher Helligkeit mehr Vorteile? Wie schneiden die TVs in Gaming, Sound und Smart-TV-Features ab? Die nächsten Abschnitte liefern die Antworten.

Samsung OLED TV Serie F, Modelle S85F, S90F, S95F: Unterschiede und Vergleich der Samsung OLED Fernsehern 2025

header Samsung tv OLED 2025

Samsung bringt 2025 mit der F-Serie neue OLED-Fernseher auf den Markt, die in drei Modellreihen unterteilt sind: S85F, S90F und S95F. Alle bieten 4K-Auflösung, HDMI 2.1 und Samsung Smart Hub, unterscheiden sich aber in wichtigen Details.

Abbildung Samsung GQ83S85FAEXZG 210cm / 83" 4K OLED Smart TV
Abbildung Samsung OLED 4K S90F 83 Zoll (210 cm), UHD Fernseher, NQ4 AI Gen3 Prozessor, OLED HDR+, 4K Upscaling Pro, Dolby Atmos, Gaming Hub, Motion Xcelerator 144Hz, Samsung Vision AI Smart TV (2025)
Abbildung GQ83S95FAEXZG, OLED-Fernseher

Während der S85F ausschließlich auf WOLED mit 100 Hz setzt, kombiniert der S90F je nach Größe WOLED und QD-OLED und steigert die Bildwiederholrate auf 144 Hz. Das Spitzenmodell S95F nutzt fast durchgehend QD-OLED und bietet mit 165 Hz, einer verbesserten Glare Free 2.0-Beschichtung und der One Connect Box die beste Ausstattung.

Doch welches Modell lohnt sich für Dich? Wo liegen die Stärken und Schwächen der einzelnen Varianten? Und welche Displaygrößen gibt es? Die nächsten Abschnitte zeigen die Unterschiede im Detail.

Samsung S95F OLED-TV 2025: welche Verbesserungen gibt es gegenüber dem S95D?

Samsung 2025 TV header (© Samsung)

Mit dem OLED-TV S95F bringt Samsung 2025 eine neue Generation seines QD-OLED-Fernsehers (und leider auch WOLED) auf den Markt. Der Vorgänger S95D setzte bereits Maßstäbe in der Bildqualität, doch es gab auch Kritikpunkte – besonders in Bezug auf die Antireflexionsbeschichtung und die Helligkeit.

Der S95F adressiert einige dieser Schwächen und bringt gleichzeitig Verbesserungen in mehreren Bereichen: höhere Spitzen- und Vollbildhelligkeit, eine optimierte Glare Free 2.0-Beschichtung und einen leistungsfähigeren Bildprozessor mit deutlich mehr neuronalen Netzen für KI-gestützte Bildoptimierung. Gamer profitieren von einer gesteigerten Bildwiederholrate, und erstmals ist auch eine 83-Zoll-Variante verfügbar – allerdings wohl mit einem anderen Paneltyp als die kleineren Modelle.

Samsung S90D vs Panasonic Z85A TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher?

header vs Samsung S90D vs Panasonic Z85A

Der Samsung S90D und der Panasonic Z85A sind zwei 4K-OLED-Fernseher mit unterschiedlichen Stärken. In der 65-Zoll-Version setzt der S90D auf QD-OLED, während der Z85A ein klassisches OLED-Panel mit RGBW-Subpixelstruktur nutzt. Dadurch bietet der Samsung eine höhere Farbsättigung und mehr Helligkeit, während der Panasonic auf Dolby Vision IQ setzt, um HDR-Inhalte dynamisch anzupassen.

Abbildung SAMSUNG OLEDGQ83S90D OLED TV (Flat, 83 Zoll / 211 cm, 4K, SMART TV, Tizen)
Abbildung Panasonic TV-65Z85AEG 164cm 65" 4K OLED UHD HDR PENTA TWIN Smart TV Fernseher

Auch bei der Bildwiederholrate gibt es Unterschiede: Der S90D erreicht 144 Hz, während der Z85A mit 100 Hz arbeitet. Gamer profitieren zudem von vier HDMI 2.1-Anschlüssen beim Samsung, während der Panasonic mit zwei auskommt. Dafür bietet der Z85A ein kraftvolleres Soundsystem mit zwei Subwoofern und unterstützt DTS, was für Heimkinofans ein Vorteil sein kann.