Samsung S90D vs Panasonic Z85A TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher?

header vs Samsung S90D vs Panasonic Z85A

Der Samsung S90D und der Panasonic Z85A sind zwei 4K-OLED-Fernseher mit unterschiedlichen Stärken. In der 65-Zoll-Version setzt der S90D auf QD-OLED, während der Z85A ein klassisches OLED-Panel mit RGBW-Subpixelstruktur nutzt. Dadurch bietet der Samsung eine höhere Farbsättigung und mehr Helligkeit, während der Panasonic auf Dolby Vision IQ setzt, um HDR-Inhalte dynamisch anzupassen.

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung Panasonic TV-65Z85AEG (65 Zoll)

Auch bei der Bildwiederholrate gibt es Unterschiede: Der S90D erreicht 144 Hz, während der Z85A mit 100 Hz arbeitet. Gamer profitieren zudem von vier HDMI 2.1-Anschlüssen beim Samsung, während der Panasonic mit zwei auskommt. Dafür bietet der Z85A ein kraftvolleres Soundsystem mit zwei Subwoofern und unterstützt DTS, was für Heimkinofans ein Vorteil sein kann.

Panasonic Z95A vs Samsung S90D TV Vergleich 2024: Panas WOLED Panel mit MLA gegen Samsungs QD-OLED

header vs Panasonic Z95A vs Samsung S90D QD OLED

OLED ist nicht gleich OLED – das zeigt sich deutlich im Vergleich zwischen dem Panasonic Z95A mit MLA und dem Samsung S90D, hier mit QD-OLED. Panasonic kombiniert Micro Lens Array mit WOLED, um eine höhere Spitzenhelligkeit zu erreichen, während Samsung mit Quantum Dots in der 65 Zoll Version des S90D auf eine erweiterte Farbdarstellung setzt.

Abbildung Panasonic TV-65Z95AEG (65 Zoll)
Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)

Aber die Unterschiede gehen über das Panel hinaus. Panasonic bietet mit Dolby Vision und einem leistungsstarken 160-Watt-Soundsystem Vorteile für Heimkino-Fans, während Samsung mit vier HDMI 2.1-Ports, niedrigerem Input Lag und einem schlankeren Design auf Gaming und moderne Optik optimiert ist.

Welche dieser Eigenschaften macht im Alltag wirklich einen Unterschied? Wo spielt die höhere Helligkeit eine Rolle, und wann sind die besseren Farben entscheidend?

Sony BRAVIA 9 (XR90) vs Samsung S90D (QD-OLED) TV Vergleich: Welcher ist der bessere Fernseher?

header vs Sony BRAVIA 9 vs Samsung S90D

Flaggschiff-LCD mit QLED und Mini LED von Sony gegen Mittelklasse-OLED von Samsung – oder anders ausgedrückt: Sony BRAVIA 9 (XR90) gegen Samsung S90D. Welcher ist der bessere Smart-TV und bietet mehr für Dein Geld? Genau das schauen wir uns an, indem wir die beiden spannenden Fernseher miteinander vergleichen.

Abbildung K-85XR90 Bravia 9 QLED Mini LED TV
Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)

Die TVs gehören zu den Lineups aus dem Jahr 2024 von Sony und Samsung:

Samsung S90D vs LG B4 OLED-TV Vergleich: Mittelklasse QD-OLED gegen Einsteiger WOLED

header vs Samsung S90D vs LG B4

Der Vergleich zwischen dem Samsung S90D und dem LG B4 zeigt zwei unterschiedliche OLED-Fernseher, die für verschiedene Ansprüche konzipiert sind. Der Samsung S90D gehört zur guten Mittelklasse, besonders in der 65-Zoll-Variante mit QD-OLED, die mit brillanteren Farben und höherer Helligkeit überzeugt. Im Bereich Gaming bietet der S90D zudem eine höhere Bildwiederholrate. Der LG B4 hingegen ist die Einstiegsklasse von LG und punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie der Unterstützung von Dolby Vision und DTS, was ihn besonders attraktiv für Streaming-Nutzer und Fans von physischen Medien macht.

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Welcher TV bietet die bessere Bildqualität für Dich? Wo liegen die Stärken der beiden Modelle im Alltag? Lies weiter, um herauszufinden, welcher Fernseher besser zu Deinen Anforderungen passt.

Samsung S90D vs S85D TV Vergleich: QD-OLED gegen WOLED TV, was sind die Unterschiede?

header vs Samsung S90D vs Samsung S85D

Der Vergleich zwischen dem Samsung S90D und dem Samsung S85D zeigt zwei Fernseher des Jahrgangs 2024, die trotz ihrer Gemeinsamkeiten in wesentlichen Aspekten deutlich voneinander abweichen. Während der S90D mit seinem QD-OLED-Panel (in der 65-Zoll-Version in Deutschland) für eine herausragende Farbdarstellung und hohe Helligkeit steht, bietet der S85D mit seinem bewährten WOLED-Panel eine ausgezeichnete Bildqualität zu einem günstigeren Preis. Beide Modelle verfügen über moderne Features wie HDMI 2.1 und sind gut für Gaming geeignet, wobei der S90D mit einer höheren Bildwiederholrate und einem stärkeren Audiosystem punktet.

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung Samsung GQ77S85DAE (77 Zoll)

Doch welcher Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Reicht die Leistung des S85D aus, oder lohnt sich der Aufpreis für den S90D? Und wie wirkt sich die Paneltechnologie auf Deine Sehgewohnheiten aus?

Sony X90L vs Samsung S90D TV Vergleich: Sonys Top LCD TV aus 2023 gegen Samsungs QD-OLED aus 2024

header vs Sony X90L vs Samsung S90D

Einen aktuellen QD-OLED oder lieber einen top LCD-TV aus dem vergangenen Jahr? Wir vergleichen für Dich den neuen Samsung S90D mit OLED-Panel und Quantenpunkten mit dem LCD-Modell Sony X90L mit FALD. Welcher ist 2024 die bessere Wahl – nicht nur hinsichtlich Ausstattung, sondern auch Preis/Leistung? Unser Vergleich verrät es Dir!

Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-98X90L, Full Array LED, 4K HDR, Google TV, ECO Pack, BRAVIA CORE, Aluminium, nahtloses Design
Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony X90L und Samsung S90D

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony X90L und Samsung S90D.

Vorteile des Sony X90L

  • Auch mit 98 Zoll erhältlich
  • Laut UVP bei gleicher Größe bis zu 3.800 Euro günstiger
  • Hellere Wiedergabe von SDR-Content
  • Unterstützt DTS
  • Standfüße in drei Positionen einstellbar

Sony X95L vs Samsung S90D TV Vergleich: Sonys Mini LED- (2023) gegen Samsungs QD-OLED-TV (2024)

header vs Sony X95L vs Samsung S90D

Wer auf der Suche nach einem neuen Fernseher ist, steht oft vor der Wahl, ob es ein brandneues Modell oder ein mittlerweile meist günstiger angebotenes Vorjahresgerät sein soll. Stellvertretend für diese Fragestellung vergleichen wir mit dem Sony X95L mit Mini LED aus 2023 und dem Samsung S90D QD-OLED-TV aus 2024 zwei spannende Smart-TVs der gehobeneren Preis-, aber nicht Spitzenklasse.

Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-85X95L, 85 Zoll Fernseher, Mini LED, 4K HDR 120Hz, Google , Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie
Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)

Die TVs gehören zu den Fernseher-Lineups, zu denen Du in den folgenden Artikeln mehr Informationen erhältst:

Samsung S90D vs Sony BRAVIA 8 (XR80) OLED TV-Vergleich: Duell QD-OLED gegen WOLED

header vs Samsung S90D vs Sony BRAVIA 8 XR80

Samsung S90D vs. Sony BRAVIA 8 – oder anders ausgedrückt: OLED-TV gegen OLED-TV. Wir haben uns die beiden Smart-TVs mit selbstleuchtenden Panels genauer angeschaut und miteinander vergleichen. In unserem TV-Vergleich erfährst Du, welches der bessere OLED-Fernseher ist und welchen Du Dir kaufen solltest, wenn Du auf der Suche bist.

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung Sony BRAVIA 8 K-77XR80 OLED 4K HDR Smart TV

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung S90D und Sony BRAVIA 8 (XR80)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S90D und Sony BRAVIA 8 (XR80).

Vorteile des Samsung S90D

  • In mehr Diagonalen erhältlich
  • Mit 144 Hz höhere Bildwiederholrate
  • Helleres HDR-Bild
  • Blickwinkelstabilere und farbbrillantere Wiedergabe
  • Viermal HDMI 2.1
  • Mit Solar ladende Fernbedienung
  • Unterstützt AMD Freesync

Sony BRAVIA 7 vs Samsung S90D TV Vergleich: QLED oder OLED?

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs Samsung S90D

Nachdem wir erst kürzlich den BRAVIA 7 von Sony mit LG OLED C4 verglichen haben, muss sich der LCD-TV mit Mini LEDs und Quantum Dots nun einem erneuten Duell einem weiteren OLED-TV stellen. Diesmal im Vergleich sind der Sony BRAVIA 7 und der Samsung S90D, in diesem Vergleich in der QD-OLED-Variante. Welches ist der attraktivere Smart-TV hinsichtlich Ausstattung und Preis-Leistungsverhältnis? Wir vergleichen die beiden Fernseher und verraten Dir die Antwort.

Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV
Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)

Mehr Infos zu den jeweiligen Lineups findest Du unter:

Samsung S90D vs Sony A95L OLED TV Vergleich: Welcher ist besser?

header vs Samsung S90D vs Sony A95L

Mit dem Samsung S90D und dem Sony A95L vergleichen wir zwei QD-OLED-TVs, also Fernseher mit um Quantenpunkte geboostete OLED-Panels. Zumindest bei einigen Diagonalen beim S90D. Aber welcher ist der bessere? Macht der nagelneue Samsung S90D als OLED-Mittelklasse des Herstellers oder das OLED-Flaggschiff A95L von Sony, allerdings bereits aus dem vergangenen Jahr, das Rennen? Unser Vergleich von Samsung S90D und Sony A95L gibt Dir die Antwort.

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung Sony BRAVIA , XR-77A95L, 77 Zoll Fernseher, QD-OLED, 4K HDR 120Hz, Google , Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung S90D und Sony A95L

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S90D und Sony A95L.

Vorteile des Samsung S90D

  • In mehr Diagonalen verfügbar
  • laut UVP bis 1.500 Euro günstiger
  • Viermal HDMI 2.1 und bessere Gaming-Eigenschaften