Samsung QN85A vs. Samsung QN95A Kaufberatung und TV-Vergleich 2021: Unterschiede der Samsung Neo QLED TVs mit Mini LED Hintergrundbeleuchtung

Samsung QN85A vs QN95A

Neo QLED ist 2021 der neue Star am Fernsehhimmel von Samsung. Neben den 8K-Modellen bietet Samsung im Jahr 2021 mit QN85A, QN90A und QN95A drei 4K TVs mit dieser neuen Technologie an. Die gesamte QLED und Neo QLED Serie 2021 findest Du ebenfalls bei uns.

Abbildung Samsung Neo QLED 4K TV QN85A 85 Zoll (GQ85QN85AATXZG), Quantum HDR 1500, Quantum-Matrix-Technologie, Ultra Viewing Angle [2021]

Aber lohnt sich der Kauf des noch einmal deutlich teureren QN95A? Oder reicht nicht auch der günstigere QN85A, um von den Vorteilen von Neo QLED zu profitieren. Wir vergleichen die beiden Modelle und verraten Dir, wo die Unterschiede liegen, ob sich der Preisaufschlag lohnt und ob der QN95A ein noch besseres Bild bietet.

Einen weiteren Vergleich des Samsung QN95A zum LG OLED C1 kannst Du ebenfalls bei uns nachlesen.

Du möchtest alle Informationen, technische Details und detaillierte Vergleiche zu Samsung Fernsehern bekommen?

Trage Dich hier für unseren kostenlosen Newsletter ein.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung QN85A und Samsung QN95A

Hier findest Du für den ersten Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung QN85A und Samsung QN95A.

Thema Samsung QN85A Samsung QN95A
Design
Abbildung Samsung Neo QLED 4K TV QN85A 85 Zoll (GQ85QN85AATXZG), Quantum HDR 1500, Quantum-Matrix-Technologie, Ultra Viewing Angle [2021]
Bild 100 Hz native Bildwiederholrate

FALD Direct LED mit Mini LED

576 Dimming-Zonen (bei 55 Zoll, mehr bei größeren Diagonalen)

ADS LCD (ähnlich zu IPS)

Neo QLED

Wide Viewing Angle

Neo Quantum Processor 4K

Supreme UHD Dimming

PQI 4300

Q HDR 1500

100 Hz native Bildwiederholrate

FALD Direct LED

576 Dimming-Zonen (bei 55 Zoll, mehr bei größeren Diagonalen)

VA LCD

Neo QLED

Ultra Viewing Angle

Neo Quantum Processor 4K

Ultimate UHD Dimming Pro

PQI 4600

Q HDR 2000

Ton 2.2.2 Kanal Audiosystem

60 Watt Ausgangsleistung

eARC

Object Tracking Sound (OTS)

Q Symphony

4.2.2 Kanal Audiosystem

70 Watt Ausgangsleistung

eARC

Object Tracking Sound Plus (OTS+)

Q Symphony

HDR HDR10

HDR10+

HLG

(kein Dolby Vision)

HDR10

HDR10+

HLG

(kein Dolby Vision)

Ausstattung Tizen 2021

2 x DVB-T2/C/S2

4 x HDMI, davon 1 x HDMI 2.1 mit 4K@120 Hz

2 x USB

PVR

Timeshift

Ambient Mode

Premium Solar Smart Remote (Schwarz)

Tizen 2021

2 x DVB-T2/C/S2

4 x HDMI, davon 4 x HDMI 2.1 mit 4K@120 Hz

3 x USB

PVR

Timeshift

Ambient Mode

One Connect Box

2,5 m One Connect Cable

Premium Solar Smart Remote (Schwarz)

Gaming und Input Lag 10 ms Full HD- und UHD-Auflösung mit 60 Hz

5 ms 4K mit 120 Hz

Automatic Low Latency Mode (ALLM)

Game Bar

10 ms Full HD- und UHD-Auflösung mit 60 Hz

5 ms 4K mit 120 Hz

Automatic Low Latency Mode (ALLM)

Game Bar

Einschränkungen keine DTS- und DivX-Unterstützung

keine One Connect Box

keine DTS- und DivX-Unterstützung
Aktuelle Preise GQ55QN85A (905,90 €)
GQ65QN85A (1.490,00 €)
GQ75QN85A (2.359,00 €)
GQ85QN85A (2.993,00 €)
QE55QN85A
QE65QN85A
QE75QN85A
QE85QN85A
GQ55QN95A
GQ65QN95A
GQ75QN95A
GQ85QN95A
QE55QN95A
QE65QN95A
QE75QN95A
QE85QN95A

Im nächsten Abschnitt ordnen wir die beiden TVs QN85A und QN95A in das neue TV-Line der Neo QLEDs ein.

Einordnung und Modellbezeichnungen

2021 ergänzt Samsung sein TV-Portfolio um zwei neue Technologien: Micro LED und Neo QLED mit Mini LED. MicroLED ist zwar nicht ganz neu, wurde die letzten Jahre aber so weiterentwickelt, dass es günstiger geworden ist. Micro LED TVs sind dennoch nur im exorbitanten Preissegment (hoher fünfstelliger Eurobereich) angesiedelt und spielt daher in unserer Betrachtung keine Rolle. Die Neo QLED-Technologie ist hingegen die neue Top-Ausstattung im für Ottonormalverbraucher relevanteren Preisbereich, hier aber auch erst einmal nur den Premium-Geräten vorbehalten.

Neben den beiden 8K-Modellen QN800A und QN900A sind bilden die 4K-TVs QN85A, QN90A und QN95A das Neo QLED-Portfolio 2021 ab. Sie stellen die Speerspitze in Samsungs 4K-Segment für das Jahr 2021 dar und sind den restlichen QLED- und Crystal UHD-TVs übergeordnet. Der QN85A ist das Einstiegsmodell in die Neo QLED-Klasse, während der QN95A das Spitzenmodell im 4K-Segment ist. Dazwischen liegt noch der QN90A, der in diesem TV-Vergleich aber nicht behandelt wird.

Die Neo QLED Serie A ist 2021 die Weiterentwicklung der QLED-Serie aus 2020, nur eben mit der Mini LED Technik, was tatsächlich ein größerer Entwicklungssprung und ein Abgrenzungsmerkmal ist.

Bevor wir auf die Unterscheide der beiden TVs eingehen und darauf, ob sich die Mini LED Technik für die Hintergrundbeleuchtung tatsächlich lohnt, schauen wir uns die Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) der beiden Modelle an.

UVP im Vergleich

Die Unverbindliche Preisempfehlung eines jeden Modells durch Samsung gibt einen Aufschluss, wie der Hersteller den jeweiligen TV innerhalb des TV-Lineups platziert (ob die Geräte für ihren Preis günstig oder teuer sind, natürlich nicht).

Beim QN85A entdeckt man im Vergleich zum QN95A, dass die Preisdifferenzen bei der UVP mehrere hundert Euro bei gleicher Bildschirmdiagonale betragen. So lässt sich beispielsweise Samsung für die 65 Zoll großen TVs insgesamt 600€ mehr bezahlen. Bei der Big Screen Variante mit 85 Zoll sind es 1200€ mehr.

Diagonale Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll
55 GQ55QN85A 1.799 € 33 € GQ55QN95A 2.199 € 40 €
65 GQ65QN85A 2.399 € 37 € GQ65QN95A 2.999 € 46 €
75 GQ75QN85A 3.499 € 47 € GQ75QN95A 4.299 € 57 €
85 GQ85QN85A 4.699 € 55 € GQ85QN95A 5.899 € 69 €

Die Straßenpreise werden natürlich geringer ausfallen und insbesondere im Laufe des Jahres 2021 und später im Jahr 2022 fallen.

Ob sich der Mehrpreis für den QN95A (für Dich) lohnt, erfährst Du jetzt in den folgenden Kapiteln bei den jeweiligen Unterschieden.

Bild im Vergleich

Bei Samsungs neuem Neo QLED handelt es sich um eine Weiterentwicklung der bekannten QLED-Technologie mit Quantum Dots. Die große Neuerung ist der Einsatz von Mini LEDs als Hintergrundbeleuchtung. Hierbei handelt es sich um deutlich kleinere Leuchtdioden als die bereits bekannten und über Jahre verbauten LEDs. Die neue Technik hat verschiedene Vorteile und bietet unter anderem bessere Kontrastverhältnisse und weniger Blooming. Weitere Informationen zu Mini LED findest Du in diesem Artikel.

Zum Einsatz kommen die Mini LEDs als direkte Hintergrundbeleuchtung mit FALD (Full Array Local Dimming). Das bedeutet, dass die winzigen LEDs über die komplette Fläche des Panels verteilt und in Gruppen als Dimming-Zonen zusammengeschlossen sind. In 55 Zoll Größe, der Einstiegsvariante bei beiden Modellreihen, ist der Bildschirm in 576 Dimming-Zonen unterteilt. Bei der 65 Zoll Version sind es 792 und bei der 75 Zoll Version insgesamt 1000 Dimming-Zonen. Für den QN95A ist bekannt, dass die Anzahl bei 85 Zoll bis auf 1.320 Stück ansteigt (Quelle). Auch beim QN85A dürfte die Anzahl mit zunehmender Diagonale sich analog entwickelt. Hierzu liegen aber leider noch keine konkreten Informationen vor.

Ein großer Unterschied zwischen dem QN85A und dem QN95A ist das verbaute Panel. Beim besseren Modell QN95A setzt Samsung traditionell ein VA LCD Panel ein. Dies hat unter anderem ein sehr gutes Kontrastverhältnis von 26.500:1 mit Local Dimming bzw. nativ 3.500:1 zur Folge. Der schwache Kontrast ohne Local Dimming kommt von dem Feature Ultra Viewing Angle, was die Blickwinkelstabilität verbessert, was sich aber negativ auf das Kontrastverhältnis auswirkt. Mit local dimming wird dieses Manko aber mehr als aufgehoben, denn ein Kontrast von mehr als 20.000:1 ist ein hervorragender Wert für ein LCD-TV.

Beim QN85A steckt in den Diagonalen 55, 65 und 75 Zoll hingegen ein ADS-Panel. Dieses ist der IPS-Technologie sehr ähnlich und punktet unter anderem mit großen Blickwinkeln. Negativ ist hingegen das mit ADS einhergehende schlechte Kontrastverhältnis, was sich beim QN85A mit 2.000:1 mit Local Dimming bzw. nativ 1.400:1 bestätigt. Hier ist das Modell dem QN95A deutlich unterlegen. Einzig beim größten QN85A mit 85 Zoll setzt Samsung ebenfalls auf die VA-LCD-Technik samt einer Ultra Viewing Angle Beschichtung.

Die spezielle Beschichtung für einen größeren Betrachtungswinkel ohne sichtbare Bildveränderungen ist beim QN95A bei allen Diagonalen an Bord. Dies führt auch hier zu besseren Betrachtungswinkeln, die allerdings nicht immer mit dem günstigeren QN85A mithalten können. So bleiben Farben beim QN85A bis zu einer Abweichung von 54 Grad stabil, während sie beim QN95A bereits bei 49 Grad abnehmen. Bei der Veränderung der Bildhelligkeit gewinnt hingegen der QN95A mit 44 zu 38 Grad. Hinsichtlich der Veränderung der Schwarzwerte schneiden beide Geräte mit 70 Grad gleich gut ab, sodass sich insgesamt ein „Unentschieden“ ergibt.

Dies gilt aber nicht für die Helligkeit des Bildes. Hier merkt man dem QN95A seine höhere Preisklasse deutlich an, bietet er doch eine zum Teil um 50 Prozent höhere Spitzenhelligkeit. Bei einem Testbild mit 10 Prozent Weißanteil kommt das Spitzenmodell bei SDR auf 1.500 cd/m² und bei HDR auf 1.600 cd/m², während der QN85A mit 1.100 bzw. 1.200 cd/m² deutlich schlechter abschneidet. Gleiches Bild zeigt sich auch bei echtem Content, wo der QN95A bei SDR mit 1.400 zu 1.150 cd/m² und bei HDR mit 1.800 zu 1.200 cd/m² klar die Nase gegenüber dem QN85A vorne hat. Insgesamt sind aber auch die Werte des günstigeren QN85A gerade im Vergleich zu den Vorjahresmodellen nicht schlecht, was eine der Stärken von Mini LED mit einem helleren Bild bestätigt. Black Frame Insertion (BFI) für geschmeidigere Bewegungen, was bekanntermaßen zur Lasten der Helligkeit des Bildes geht, unterstützen beide Modelle bis 120 Hz.

Auch bei der Darstellung von Farben hat der QN95A die besseren Argumente auf seiner Seite. Den kleineren DCI P3-Farbraum deckt er zu 95% ab, der QN85A „nur“ zu 91%. Auch beim größeren Farbraum Rec.2020 erreicht er mit 71% zu 68% den besseren Wert. Gleiches Bild zeigt sich beim Farbvolumen, wo der QN95A bei DCI P3 auf einen Wert von 90% und bei Rec.2020 auf 70% kommt. Der QN85A schneidet hier nur mit 86% und 65% ab.

Die Unterschiede bei der Bildqualität zwischen dem QN85A und dem QN95A sind also definitiv vorhanden. Der teurere Fernseher bietet das hellere, farbgetreuere und kontrastreichere Bild. Das macht auch die herstellereigene Metrik für die Bildqualität deutlich. Der Samsung QN95A wird mit PQI 4600 und Q HDR 2000 beworben, der Samsung QN85A nur mit PQI 4300 und Q HDR 1500. Allerdings gilt der Unterschied primär, wenn Du Dich nicht für die Variante mit 85 Zoll, bei der sich der QN85A dank des anderen Panels dem QN95 annähert, entscheidest.

Eine Übersicht über die wichtigsten Bildparameter bekommst Du in dieser Tabelle

Eigenschaft Samsung QN85A Samsung QN95A
Auflösung UHD UHD
native Bildwiederholrate 100 Hz 100 Hz
Bildschirmform flach flach
Kontrastverhältnis 2000:1, nativ 1400:1 26500:1, nativ: 3500:1
Paneltyp ADS LCD (IPS) (85 Zoll mit VA LCD und Ultra Viewing Angle) VA LCD
Hintergrundbeleuchtung FALD Mini LED FALD Mini LED
Frame Dimming nein nein
Local Dimming ja ja
SDR Peak 10% 1100 cd/m² 1500 cd/m²
HDR Peak 10% 1200 cd/m² 1600 cd/m²
SDR Real Scene 1150 cd/m² 1400 cd/m²
HDR Real Scene 1200 cd/m² 1800 cd/m²
Veränderung der Farben ab 54° 49°
Veränderung der Helligkeit ab 38° 44°
Veränderung der Schwarzwerte ab 70° 70°
Farbraumabdeckung DCI P3 xy 91% 95%
Farbraumabdeckung Rec.2020 xy 68% 71%
Farbvolumen DCI P3 86% 90%
Farbvolumen Rec.2020 65% 70%
BFI ja (bis 120 Hz) ja (bis 120 Hz)

Quelle: teilweise rtings.com

Hinweis: das US-amerikanische Modell QN90A, welches durch die Kollegen von rtings.com auf den Prüfstand gestellt wurde, entspricht in fast allen Bereichen dem deutschen/europäischen TV-Modell QN95A. Leider wählt Samsung für die unterschiedlichen Regionen häufig andere Modellbezeichnungen für sehr ähnliche Modelle.

Ton und Lautsprecher

Auch bei der Audioausstattung merkt man den Geräten ihre unterschiedlichen Preise und Einordnungen im TV-Portfolio von Samsung an. Der QN85A ist mit einem 2.2.2 Kanal Audiosystem mit einer Ausgangsleistung von 60 Watt ausgestattet. Im Samsung QN95A steckt hingegen ein Audiosystem mit 4.2.2 Kanälen und 70 Watt Leistung. Beide Geräte haben jeweils zwei nach oben ausgerichtete Lautsprecher, mit denen Surround-Sound simuliert werden soll. Zudem soll sich die Tonwiedergabe raumoptimiert an die Umgebung anpassen.

Etwas enttäuschend ist die Tieftonwiedergabe des QN85A. Diese langt nur bis 120 Hz, sodass es dem Ton spürbar an Bass fehlt. Hier empfiehlt sich also gerade für Actionfilme und Musik eine externe Soundlösung mit einem Subwoofer. Der QN95A tönt bis 95 Hz tief und schneidet somit deutlich besser ab.

Bei den weiteren Sound-Features gehen beide Modelle Hand in Hand. Sie unterstützen beide Object Tracking Sound (OTS), dank dem der Sound der Wiedergabe auf dem Bild zu folgen scheint, und Q Symphony für ein abgestimmtes Zusammenspiel der TV-Geräte mit den Soundbars des Herstellers.

Reicht Dir der Ton bzw. die Klangwiedergabe über die internen Lautsprecher nicht aus, kannst Du also eine kompatible Soundbar von Samsung mit Q Symphony erwerben. Hierzu zählen alle Soundbars der HW-Q bzw. HW-QT Serie aus 2020 und HW-QA Serie aus 2021.

Ausstattung

Die Unterschiede zwischen dem QN85A und dem QN95A werden vor allem bei zwei Ausstattungsmerkmalen deutlich sichtbar. Der eine große Vorteil des teureren Neo QLED TVs QN95A  ist die mitgelieferte One Connect Box. Mit dieser separaten Anschlussbox macht Samsung Schluss mit Kabelgewirr zum Fernseher. Denn das separate Gerät wird nur mit einem einzigen und sehr dünnen One Connect Cable mit der Bildschirmeinheit verbunden. Alle Kabel wie Strom, Zuspieler und Co werden direkt an der One Connect Box angeschlossen, die bequem in einem Schrank verschwinden kann. Das ist vor allem vorteilhaft, wenn der Fernseher an der Wand aufgehängt werden soll. Aber auch beim Positionieren auf einem TV-Board oder einem anderen Möbelstück ist dies eine deutlich sauberere und aufgeräumte Lösung.

Der zweite große Unterschied ist die Anzahl der HDMI-2.1-Anschlüsse. Beim QN85A verbaut Samsung zwar ebenso wie beim QN95A vier HDMI-Anschlüsse. Aber nur einer davon unterstützt den neuen Standard HDMI 2.1 mit 4K bei 120 Hz. Ganz anders beim QN95A, wo alle vier HDMI-Ports HDMI 2.1 unterstützen. Dass der QN95A mit drei Stück einen USB-Anschluss mehr aufweist, dürfte für die meisten keinen so großen Unterschied machen. Dazu kommen bei beiden Fernsehern noch ein optisch digitaler Audioausgang und ein LAN-Port als Alternative zum integrierten Wlan. Hier setzt Samsung im Gegensatz zu den 8K-Modellen QN800A und QN900A weiter auf W-Fi 5 statt dem neuen und schnelleren Wi-Fi 6.

Ansonsten sind die beiden TV-Modelle quasi gleich. Sie haben beide einen Dual-Tuner mit zweimal DVB-T2/C/S2, unterstützen dazu PVR und TimeShift. Den Ambient Mode gibt es ebenso wie Sprachsteuerung über Samsungs eigene Sprachassistentin Bixby. Auch Amazon Alexa ist integriert, der Google Assistant ebenso kompatibel. Als Betriebssystem vertraut Samsung weiter auf das eigene Tizen in der neuen Version 2021. Im Lieferumfang liegt bei beiden Neo QLEDs die schwarze Premium Solar Smart Remote bei.

Wie man es von Samsung kennt, unterstützen beide Modelle die Hochkontrastformate HDR10, HLG und HDR10+, aber eben kein Dolby Vision. Auch die Unterstützung von DTS und DivX ist leider nicht gegeben, wie es auch schon im vorherigen Jahr zu kritisieren gab.

Gaming und Input Lag

Wenn für Dich die Gaming-Eigenschaften ein entscheidendes Kaufkriterium sind, kannst Du diesbezüglich bedenkenlos bei beiden Geräten zugreifen. Denn hier unterscheiden sich die Geräte nicht. Sie sind nicht umsonst die ersten TV-Geräte weltweit, die eine „Gaming TV Performance“-Zertifizierung der VDE (Verband Deutscher Elektrotechniker) aus Deutschland erhalten haben, wie Samsung kürzlich mitgeteilt hat.

Beide Neo QLED TVs glänzen mit einem extrem geringen Input Lag. Dieser liegt bei Content in 1080p sowie 4K mit 60 Hz bei beachtlichen 10 ms, was im Vorjahr nur die besten TV-Geräte auf dem Markt geschafft haben. Im Zusammenspiel mit HDMI 2.1 und einer Next-Gen-Konsole (PlayStation 5 oder Xbox Series X|S) verzögern die Geräte die Wiedergabe bei 4K mit 120 Hz sogar nur um minimale 5 ms.

Eigenschaft Samsung QN85A Samsung QN95A
Input Lag 1080p 10 ms 10 ms
Input Lag 4K (60 Hz) 10 ms 10 ms
Input Lag 4K (120 Hz) 5 ms 5 ms
ALLM ja ja
Freesync ja ja
HDMI 2.1 ja, 1 x HDMI 4 mit 4K@120p ja, 4 x mit 4K@120p

Dazu kommen die Gaming-relevanten Features wie ALLM, VRR und AMD Freesync. Einzig auf Nvidia G-SYNC verzichtet Samsung. Dafür gibt es in der neuen TV-Generation 2021 aber die neue Game Bar. Sie bietet umfangreiche Möglichkeiten wie die Einstellung des Bildschirmseitenverhältnisses, die Anzeige aktueller Werte wie dem Input Lag, HDR und der Bilder pro Sekunde (fps) sowie die Steuerung eines kabellosen Headsets und mehr. Zudem ist auch die Funktion Super Ultrawide GameView integriert, mit der Spiele wie auf speziellen PC-Gaming-Monitoren in einem extrabreiten Seitenverhältnis von 21:9 bzw. 32:9 dargestellt werden und sich so das Blickfeld in Spielen deutlich vergrößert.

Unterschiede im Design

Neben den technischen Differenzen unterscheiden sich die beiden Neo QLED TVs auch hinsichtlich ihres Designs. Während Samsung beim QN85A vom Neo Slim Design spricht, kommt der QN95A im Solid Slim Design daher.

Abbildung Samsung Neo QLED 4K TV QN85A 85 Zoll (GQ85QN85AATXZG), Quantum HDR 1500, Quantum-Matrix-Technologie, Ultra Viewing Angle [2021]

Unterschiede werden vor allem beim Standfuß sichtbar. Während der preiswertere QN85A auf einem filigraner wirkenden, aber dennoch mit 40 x 26 cm größeren Fuß namens Floating Plate in Frost Silber steht, kommt beim QN95A ein massiver aussehender, aber mit 30 x 23 cm kleinerer und optisch auch eleganterer Fuß namens Bending Plate in der Farbe Sand Carbon zum Einsatz. Wem was besser gefällt, ist aber auch eine Frage des eigenen Geschmacks.

Beim Panel setzt Samsung bei beiden Modellen auf ein rahmenloses Design. Das bedeutet übersetzt, dass beide Panels von einem nur 0,9 cm dünnen Rahmen an allen vier Seiten umschlossen werden. Dieser ist beim QN85A in der Farbe Eclipse Silber gehalten, beim QN95A in Carbon Silber. Die Geräte messen ohne Fuß beide nur 27,2 mm in der Tiefe, was vor allem bei der Montage an der Wand von Vorteil ist. Auf die Vorzüge der One Connect Box beim QN95A hinsichtlich einer sauberen Installation ohne sichtbares Kabelgewirr sind wir ja bereits eingegangen.

Insgesamt geht Samsung mit den Neo QLEDs den Weg in die richtige Richtung: die Mini LED Technik ermöglicht ein sehr dünnes Design, was sich insbesondere bei der Wandmontage auszahlt. Der QN95A ist hier besonders im Vorteil, da durch die One Connect Box eben nur ein einziges Kabel zur Paneleinheit geführt wird.

Datenblätter des Samsung Neo QLED QN85A und Samsung Neo QLED QN95A im Vergleich

Die Datenblätter kannst Du Dir mit unserem Vergleichs-Rechner im Detail anschauen. Außerdem kannst Du weitere TVs hinzunehmen.

tabellarischer Vergleich zwischen Samsung GQ85QN85A, Samsung GQ85QN95A
 GQ85QN85AGQ85QN95A
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)
Bildschirmdiagonale85 Zoll, 65 Zoll85 Zoll
Bildwiederholrate100Hz100Hz
PQI (Picture Quality Index)43004600
[...]

Aktuelle Angebote

Die aktuellen Angebote und Preise zum Samsung QN85A und Samsung QN95A haben wir Dir in unserer Preisabfrage zusammengestellt:

Abbildung Samsung Neo QLED 4K TV QN85A 85 Zoll (GQ85QN85AATXZG), Quantum HDR 1500, Quantum-Matrix-Technologie, Ultra Viewing Angle [2021]
SerieModelle
QN85AGQ55QN85A (905,90 €)
GQ65QN85A (1.490,00 €)
GQ75QN85A (2.359,00 €)
GQ85QN85A (2.993,00 €)
QE55QN85A
QE65QN85A
QE75QN85A
QE85QN85A
QN95AGQ55QN95A
GQ65QN95A
GQ75QN95A
GQ85QN95A
QE55QN95A
QE65QN95A
QE75QN95A
QE85QN95A

Fazit

Um die Fragen vom Anfang noch einmal aufzunehmen und abschließend zu beantworten: Der QN95A bietet, vor allem bei den drei kleineren Diagonalen, das bessere Bild. Dies belegen die verschiedenen Spezifikationen und Messwerte. Zudem hat er gerade mit den vier HDMI-2.1-Anschlüssen und der One Connect Box die bessere Ausstattung. Ob Dir dies den Aufpreis von 400 bis 1.200 Euro wert ist, kannst letztendlich nur Du final entscheiden.

Bei den kleineren Modellen bis einschließlich 75 Zoll mag sich aus unserer Sicht der Mehrpreis lohnen. Der QN85A bietet aufgrund des anderen Panels aber ein besseres Bild als die kleineren Versionen, sodass der Unterschied hier kleiner wird. Stören Dich die anderen Nachteile im Vergleich zum QN95A nicht, könnte er ein günstigerer Tipp sein, wenn Du einen TV in der Jumbo-Größe aufstellen möchtest.

Deine Meinung ist gefragt!

Für welchen Fernseher würdest Du Dich nach unserem Artikel und den aktuellen Preisen entscheiden? Samsung QN85A oder Samsung QN95A?

Ergebnisse

Wird geladen ... Wird geladen ...
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!