Samsung QN95A (2021) vs. Samsung QN800A (2021) Kaufberatung und TV-Vergleich: 4K Premium- oder 8K Einsteiger-Modell, welcher ist besser?

Samsung QN95A vs QN800A

4K oder 8K, das ist hier die Frage“ hätte es heißen können. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen TV-Gerät ist, steht vor der Frage: Nehme ich einen Premium-TV mit 4K oder ein Einsteiger-Modell mit 8K? Wobei Einsteiger-Modell untertrieben ist, denn mit 8K ist man bereits im hochpreisigen Segment unterwegs. Beides hat seine Vor- und Nachteile, nämlich mehr Funktionen und eine bessere Ausstattung versus mehr Bildpunkte.

Wie es sich in diesem Fall bei den aktuellen TV-Modellen 2021 von Samsung – dem 4K Neo QLED TV QN95A und dem 8K Neo QLED TV QN800A – verhält, verrät Dir unser Vergleich der beiden hochpreisigen Fernseher von Samsung. Stimme am Ende des Artikels ab, für welchen Samsung TV Du Dich entscheiden würdest.

Beide TVs gehören zum Neo QLED TV-Lineup von Samsung aus 2021 und sind die Nachfolger zum erfolgreichen QLED-Lineup 2020.

Du möchtest alle Informationen, technische Details und detaillierte Vergleiche zu Samsung Fernsehern bekommen?

Trage Dich hier für unseren kostenlosen Newsletter ein.

Wie der Samsung QN95A gegen den Konkurrenten von LG, dem OLED C1, abschneidet, kannst Du hier nachlesen.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung QN95A (2021) und Samsung QN800A (2021)

Hier findest Du für den einen Überblick über die Unterschiede zwischen den Modellen Samsung QN95A (2021) und Samsung QN800A (2021).

  Samsung QN95A (2021) Samsung QN800A (2021)
Design
Bild UHD Auflösung (3840 x 2160 Pixel)

100 Hz native Bildwiederholrate

FALD Direct LED mit Mini LED

576 Dimming-Zonen (bei 55 Zoll, mehr bei größeren Diagonalen)

VA LCD

Neo QLED

10 Bit Panel

Ultra Viewing Angle

PQI 4600

Q HDR 2000

Neo Quantum Processor 4K

Ultimate UHD Dimming Pro

8K Auflösung (7680 x 4320 Pixel)

100 Hz native Bildwiederholrate

FALD Direct LED mit Mini LED

Dimming Zonen: 1.344

VA-LCD

Neo QLED

10 Bit Panel

Ultra Viewing Angle

PQI 4800

Q HDR 2000

Neo Quantum Processor 8K

Ultimate 8K Dimming Pro

 

Ton 4.2.2 Kanal Audiosystem

70 Watt Ausgangsleistung

eARC

Object Tracking Sound Plus (OTS+)

Q Symphony

4.2.2 Kanal Audiosystem

70 Watt Ausgangsleistung

eARC

Object Tracking Sound Plus (OTS+)

Q Symphony

HDR HDR10

HDR10+

HLG

(kein Dolby Vision)

HDR10+ Adaptive

HDR10

HDR10+

HLG

(kein Dolby Vision)

HDR10+ Adaptive

Ausstattung Tizen 2021

2 x DVB-T2/C/S2

4 x HDMI, davon 4 x HDMI 2.1 mit 4K@120 Hz

3 x USB

PVR

Timeshift

Ambient Mode

Premium Solar Smart Remote (Schwarz)

Slim One Connect Box

Tizen 2021

2 x DVB-T2/C/S2

4 x HDMI, davon 4 x HDMI 2.1 mit 4K@120 Hz

3 x USB

PVR

Timeshift

Ambient Mode

Premium Solar Smart Remote (Schwarz)

Slim One Connect Box

Input Lag 10 ms Full HD- und UHD-Auflösung mit 60 Hz

5 ms 4K mit 120 Hz

Automatic Low Latency Mode (ALLM)

Game Bar

Freesync Premium Pro

Kein G-SYNC

10 ms Full HD- und UHD-Auflösung mit 60 Hz

5 ms 4K mit 120 Hz

Automatic Low Latency Mode (ALLM)

Game Bar

Freesync Premium Pro

Kein G-SYNC

Einschränkungen keine DTS- und DivX-Unterstützung keine DTS- und DivX-Unterstützung
Aktuelle Preise GQ55QN95A
GQ65QN95A
GQ75QN95A
GQ85QN95A
QE55QN95A
QE65QN95A
QE75QN95A
QE85QN95A
GQ65QN800A (3999,00 EUR)
GQ75QN800A (4799,95 EUR)
GQ85QN800A
QE65QN800A
QE75QN800A
QE85QN800A

Einordnung und Modellbezeichnungen

Bevor wir auf die verschiedenen Stärken und Schwächen der beiden Vergleichsmodelle Samsung QN95A und QN800A eingehen, wollen wir diese erst einmal im Gesamtportfolio des Herstellers einsortieren. Bei beiden Modellen handelt es sich um Neo QLED TVs. Dies ist die neue Technologie, die Samsung 2021 eingeführt hat. Hier basiert die Hintergrundbeleuchtung auf winzig kleinen Mini LEDs anstelle der bisher eingesetzten LEDs in Standardgröße (ca. 40 x größer als Mini LEDs).

Der QN95A ist das Top-Modell 2021 von Samsung mit 4K-Auflösung und den anderen Modellen wie dem QN85A und dem QN90A sowie dessen Schwestermodellen überstellt. Höher im Preisregal gibt es aktuell kein weiteres Modell, das „nur“ mit 3.840 x 2.160 Pixeln auflöst. Das nächsthöhere Modell ist dann auch schon der heutige Vergleichsgegner, der QN800A. Er ist das Einstiegsmodell in die 8K-Welt von Samsung und wird im Neo QLED-Segment nur noch vom QN900A getoppt. Darüber folgen dann nur noch die nahezu unerschwinglichen Micro LED TVs.

Die beiden Modelle sind die Nachfolger zur erfolgreichen QLED-Serie aus 2020, die allerdings durch die Bank weg noch eine Hintergrundbeleuchtung mit Standard-LEDs hatte.

UVP im Vergleich: QN800A wegen 8K deutlich teurer

Der Preis ist für viele Interessenten eines der entscheidenden Kriterien beim Kauf eines neuen Fernsehers. Daher ist es absolut wichtig zu vergleichen, wie sich die beiden Modelle unterscheiden.

Um es auf den Punkt zu bringen: Bei gleicher Diagonale kostet das 8K-Modell hinsichtlich der unverbindlichen Preisempfehlung von Samsung 1.000 bis 1.400 Euro mehr. Am geringsten ist der Unterschied bei 65 Zoll, wo für den QN95A 2.999 Euro UVP und für den QN800A 3.999 Euro UVP anfallen. Am größten fällt der Unterschied erwartungsgemäß bei der größten Diagonale mit 85 Zoll aus, wo 5.899 Euro bzw. 7.299 Euro zu Buche schlagen. Vorteil für den QN95A: Ihn gibt es auch mit 55 Zoll für 2.199 Euro.

Diagonale Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Differenz
55 GQ55QN95A 2.199 € 40 €
65 GQ65QN95A 2.999 € 46 € GQ65QN800A 3.999 € 62 € 1.800 €
75 GQ75QN95A 4.299 € 57 € GQ75QN800A 5.499 € 73 € 2.500 €
85 GQ85QN95A 5.899 € 69 € GQ85QN800A 7.299 € 86 € 3.000 €

Bei den Aufpreisen musst Du 8K natürlich ganz „dringend“ wollen. Der 8K-Content ist leider noch sehr rar und bis auf immer mehr Demo-Content bei youtube leider noch nicht im Bereich der Filme angekommen.

Wie verhält es sich denn bei der Bildqualität des QN800A gegenüber dem QN95A? Lohnt der höhere Preis denn wenigstens?

Bild im Vergleich: QN95A mit besserem Kontrast und etwas heller

Der größte Unterschied zwischen dem QN95A und dem QN800A ist natürlich die Auflösung. Während der QN95A 4K mit 3.840 x 2.160 Pixeln darstellt, sind es beim 8K-Fernseher QN800A mit 7.680 x 4.320 Pixeln viermal so viele Bildpunkte.

Ansonsten ist vieles identisch. Die Geräte aktualisieren beide mit 100 Hz und stellen 10 Bit pro Farbkanal dar, im Premium-Bereich natürlich nativ und nicht mit Frame Rate Control (FRC). Beide setzen auf ein VA LCD-Panel, bei dem Mini LEDs für die FALD Direct LED Hintergrundbeleuchtung eingesetzt werden. Diese als Neo QLED bezeichnete Technologie bietet den Vorteil, dass die lichtgebenden LEDs deutlich kleiner ausfallen als bisher. Unterschiedlich ist hingegen die Anzahl der Dimming-Zonen. Der QN95A ist mit 576 Stück bei 55 Zoll ausgestattet, die größeren Modelle weisen mehr auf (bis hin zu 1.320 Stück bei 85 Zoll). Beim QN800A sind es 1.344 Dimming-Zonen.

Allerdings bringt dem höherwertigen 8K-TV das Mehr an Dimming-Zonen nicht wirklich viel. Denn wie der Testbericht von rtings.com zeigt, weist der QN800A aus unerklärlichen Gründen recht starkes Blooming auf. Das bedeutet, dass die Ränder von hellen Flächen vor einem dunklen Hintergrund sehr verwaschen und unscharf dargestellt werden und etwas heller leuchten. Das ist gerade bei Untertiteln vor einem dunklen Bild ein großer Nachteil. Das kann jetzt ein „Montagsgerät“ gewesen sein, dennoch schneidet der QN95A hier deutlich besser ab. Die Dimming-Zonen hätten das Blooming eigentlich verhindern sollen.

Aber auch sonst kann der „günstige“ 8K-TV QN800A dem „teuren“, aber dennoch preiswerteren 4K-Modell QN95A bei der Bildqualität nicht das Wasser reichen. Unter anderem erreicht der QN95A höhere Helligkeitswerte. Entscheidend ist vor allem das Abschneiden bei Realcontent, wo der QN95A mit 1.400 cd/m² bei SDR sowie 1.800 cd/m² bei HDR leuchtet. Der QN800A kommt nur auf Werte von 950 cd/m² bzw. 1.500 cd/m². Das ist zwar immer noch extrem hell, enttäuscht im Vergleich aber etwas. Auch bei Testcontent mit 10 Prozent Weißanteil zeigt sich ein ähnlicher, wenn auch nicht ganz so deutlicher Unterschied. Hier kommt der Samsung QN95A auf Werte von 1.500 cd/m² bei SDR und 1.600 cd/m² bei HDR, während der QN800A von Samsung mit 1.300 cd/m² bzw. 1.400 cd/m² abschneidet.

Außerdem bietet der QN95A das deutlich kontrastreichere Bild. Er weist nativ ein Kontrastverhältnis von 3.500:1 und mit Local Dimming von 26.500:1 auf. Der QN800A kommt hingegen nur auf Werte von 1.600:1 bzw. 10.500:1. Vermutlich liegt der schwache Kontrast des QN800A (der sich nativ fast auf IPS-Niveau bewegt) an der speziellen Beschichtung für Ultra Viewing Angle.

Ähnlich sieht es beim Blickwinkel aus, obwohl beide Modelle mit Samsungs Ultra Viewing Angle bestückt sind. Der liegt beim QN95A mit 44 Grad bei der Veränderung der Helligkeit. Hier schneidet der QN800A mit 46 Grad sogar noch etwas besser ab. Zum Verhängnis wird ihm aber die Farbwiedergabe, die sich bereits bei 21 Grad verändert, während sie beim QN95A bis 49 Grad stabil bleibt. Bei Schwarzwerten liegen sie mit 70 Grad gleichauf.

Auch bei der Farbwiedergabe kann der QN800A nicht mit den zugegebenermaßen guten Werten des QN95A mithalten. Den kleinen Farbraum DCI P3 deckt er zu 84% ab, der QN95A zu 95%. Beim größeren Rec.2020 sieht es mit 60% zu 71% nicht besser aus. Auch hinsichtlich des Farbvolumens hat der QN800A deutlich das Nachsehen, wie Werte von 77% zu 90% bei DCI P3 und 57% zu 70% bei Rec.2020 belegen.

Insgesamt fasst Samsung die Bildeigenschaften in dem sogenannten Picture Quality Index (PQI) zusammen. Der QN95A hat einen PQI von 4600, der QN800A 4800. Die 200 Punkte Unterschied kommen also ausschließlich durch die 8K Auflösung des Panels zustande.

Eigenschaft Samsung QN95A Samsung QN800A
Auflösung 4K 8K
native Bildwiederholrate 100 Hz 100 Hz
Bildschirmform flach flach
Kontrastverhältnis 26500:1 (local dimming),3500:1 (nativ) 10500:1 (local dimming), 1600:1 (nativ)
Paneltyp VA LCD VA LCD
Hintergrundbeleuchtung FALD Mini LED FALD Mini LED
Local Dimming ja ja
SDR Peak 10% 1500 cd/m² 1300 cd/m²
HDR Peak 10% 1600 cd/m² 1400 cd/m²
SDR Real Scene 1400 cd/m² 950 cd/m²
HDR Real Scene 1800 cd/m² 1500 cd/m²
Veränderung der Farben ab 49° 21°
Veränderung der Helligkeit ab 44° 46°
Veränderung der Schwarzwerte ab 70° 70°
Farbraumabdeckung DCI P3 xy 95% 84%
Farbraumabdeckung Rec.2020 xy 71% 60%
Farbvolumen DCI P3 90% 77%
Farbvolumen Rec.2020 70% 57%
BFI ja (bis 120 Hz) ja (bis 120 Hz)
Auflösung pro Farbkanal 10 Bit 10 Bit

Quelle: teilweise rtings.com

Letztendlich bietet der QN95A das bessere Bild. Vorteilhaft ist er nur, wenn auch wirklich echter 8K-Content zugespielt wird. Zwar kann der Quantum Processor 8K auch minder aufgelöste Inhalte hochskalieren. Aber hier unterscheidet sich das Bild gerade aus der Entfernung eines typischen Sehabstandes nicht sonderlich stark von einem guten 4K-Fernseher wie dem QN95A. Er bietet das kontrastreichere, hellere und farbenfrohere Bild und ist hinsichtlich der Bildqualität damit klar im Vorteil. Hier zeigt sich also doch, dass der QN95A das Premium-Modell aus der 4K-Serie und der QN800A eben doch nicht das Top-Modell mit 8K ist.

Ton: kaum Unterschiede

Schauen wir uns die Sound-Ausstattung an, gibt es kaum Unterschiede. In beiden TV-Modellen verbaut Samsung ein 4.2.2 Kanal Audiosystem mit einer Ausgangsleistung von 70 Watt.

eARC und Dolby Atmos beherrschen sie beide, DTS hingegen nicht. Dazu kommen Samsungs eigene Features Object Tracking Sound Plus (OTS+) für auf das Bildgeschehen abgestimmten Ton sowie Q Symphony für das optimierte Zusammenspiel mit Samsung Soundbars. Vorteil für den QN95A ist allerdings, dass er eine Tieftonwiedergabe bis zu 95 Hz beherrscht. Beim QN800A sind es nur 120 Hz.

Wem das nicht ausreicht, kann den TV noch durch eine Soundbar von Samsung unterstützen lassen und beispielsweise das genannte Feature Q-Symphony nutzen. Beim QN800A sieht man lediglich die Lautsprecher auf der Rückseite. Da man den TV aber selten von hinten betrachtet, fällt das hier nichts ins Gewicht.

Ausstattung: alles identisch und auf hohem Niveau

Bei der Ausstattung gibt es fast keine Unterschiede. Beide mit Tizen 2021 laufenden Geräte sind mit einem Twin-Tuner für DVB-T2/C/S2 ausgestattet, können also zwei Sender zeitgleich empfangen. USB-Recording beherrschen sie genauso wie Timeshift und PVR.

Komplette Gleichheit herrscht auch bei den Anschlüssen. Löblich ist, dass Samsung beiden Modellen viermal HDMI 2.1 mit 4K@120Hz spendiert. Dazu kommen drei USB-Ports zum Anschluss von Massenspeicher und Co, ein optischer Digital-Audioausgang sowie ein Ethernet-Port. Alternativ gehen sowohl der QN95A als auch der QN800A auch kabellos via Wlan online.

Praktisch ist, dass beide Neo QLEDs von Samsung mit der Slim One Connect Box geliefert werden. An dieser werden alle Zuspieler sowie das Stromkabel angeschlossen. Von dort aus läuft dann nur ein dünnes Kabel zum separaten Bildschirm, sodass die Kabel in einem Schrank verschwinden können, statt hinter dem Fernseher zu liegen. Auch eine Wandmontage ist hierdurch viel besser möglich. Hier ist der QN800A im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Q800T besser ausgestattet: dieser hatte keine One Connect Box sondern die Anschlüsse auf der Rückseite des TVs.

Eine Neuheit der 2021er TV-Geräte von Samsung ist die Premium Solar Smart Remote. Hier sorgen Solarzellen auf der Unterseite der Fernbedienung dafür, dass der Akku wieder geladen wird. Sie liegt beiden Modellen bei. Zudem sind sie beide mit den von Samsung bekannten Features wie dem Ambient Mode und der Smart-Home-Plattform SmartThings bestückt. Auch Sprachsteuerung über Samsungs Bixby sowie die beiden marktführenden Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant ist natürlich machbar.

Gaming und Input Lag: geringer Input Lag und Game Bar bei beiden

Suchst Du einen Fernseher für Deine Next-Gen-Konsole, sind beide hier verglichenen Neo QLED TVs eine sehr gute Wahl. Sie unterscheiden sich so gut wie überhaupt nicht. Der Input Lag liegt sowohl beim QN95A als auch dem QN800A bei 10 ms für 1080p sowie 4K@60Hz und bei minimalen 5 ms (QN95A) bzw. 6 ms (QN800A) bei 4K@120Hz. Dazu unterstützen beide Modelle den Automatic Low Latency Mode (ALLM), die Variable Refresh Rate (VRR) sowie AMDs FreeSync Premium Pro. Nvidia G-SYNC spart sich Samsung bei den 2021er Modellen hingegen.

Zudem haben beide Modelle Samsungs neue Game Bar an Bord, die der Hersteller in diesem Jahr neu eingeführt hat. Dank ihr kann unter anderem das Seitenverhältnis von 16:9 auf 21:9 sowie 32:9  geändert werden. Zudem liefert das spezielle Gaming-Menü viele interessante Informationen wie den Input Lag in Echtzeit und bietet diverse weitere Einstellungsmöglichkeiten.

Unterschiede im Design: QN800A dünner und in Edelstahl-Optik

Auch beim Design unterscheiden sich der Samsung QN800A und der Samsung QN95A kaum. Beide stehen auf einem mittig platzierten und recht großen Standfuß, den Samsung beim QN95A Bending Plate und beim QN800A Connected Stand nennt. Der das Display umschließende Rahmen ist bei beiden Neo QLEDs nur 9 mm dünn. Beim 4K-TV ist er in Carbon Silber gehüllt, beim 8K-Fernseher in Edelstahl. Beide TVs kommen in einem wertigen Gehäuse, was sich auch beim Gewicht zeigt. In der 65 Zoll großen Variante wiegen beide Fernseher mit Standfuß etwa 30 kg.

Der größte Unterschied ist beim Blick von der Seite auszumachen. Während der QN95A mit 27 mm bereits beachtlich dünn ist, setzt der QN800A mit nur 17 mm hier noch einen drauf, sieht schon fast wie ein OLED-TV aus. Das hat Vorteile bei der Wandmontage. Zudem legt Samsung beim QN800A die No Gap Wall-Mount bei, dank der das Gerät nahtlos an eine Wand gehängt werden kann. Der QN95A kommt ohne Wandhalterung im Lieferumfang und ist auch „nur“ mit der optional erhältlichen Slim Fit Wandhalterung kompatibel.

Aber wie immer: Geschmäcker sind unterschiedlich, wobei bei diesen beiden TVs durch den sehr dünnen Rahmen und der geringen Tiefe des Gehäuses davon eigentlich zu wenig zu sehen ist. Aufgrund der Tiefe ist der QN800A für uns in der Kategorie die aus technischer Sicht bessere Wahl.

Leistungsaufnahme: QN95A mit weniger Stromverbrauch

„Stromverbrauch“ ist nicht der richtige Begriff für die Leistungsaufnahme beim TV, denn Strom wird nicht verbraucht, sondern in eine andere Form der Energie umgewandelt. Aber genug der Klugscheisserei J

Der QN95A ist der deutlich sparsamere TV. Der QN800A hingegen hat bei gleicher Displaydiagonale eine fast doppel so hohe Aufnahme.

Betrachten wir die beiden 65 Zoll großen Modelle, dann liegt der GQ65QN95A laut Energielabel bei 123 kWh pro 1000 h (mit SDR). Im HDR-Bereich sind es hingegen bereits 242 kWh / 1000 h aufgrund der höheren Helligkeit, die der TV wiedergibt. Beim GQ65QN800A sind es bei SDR bereits 242 kWh / 1000h und bei HDR 328 kWh/1000h. Das liegt im Wesentlichen an der höheren Pixeldichte des QN800A, der eben viermal soviele Pixel darstellen kann.

GQ65QN95A GQ65QN800A
SDR 123 kWh / 1000h 242 kWh / 1000h
HDR 242 kWh / 1000h 328 kWh / 1000h

Das sind natürlich Richtwerte in einen standardisierten Testzyklus. Sie geben aber einen guten Aufschluss darüber, wie sich ein TV gegenüber den anderen Modellen verhält.

Ein kleines Rechenbeispiel: angenommen Du hast im Durchschnitt jeden Tag 3 Stunden den Fernseher eingeschaltet und schaust ausschließlich SDR-Content. Damit triffst Du etwa die ausgewiesenen 1000 Stunden pro Jahr. Bei einem Strompreis pro kWh von 30 Cent musst Du für den QN95A also mit Stromkosten von ca. 37€ rechnen. Beim QN800A sind es ca. 73€. Das Ganze kann durch den Einsatz des Ambient Mode zur Darstellung von Bildern im Aus-Zustand noch beliebig mehr werden. Wer sich allerdings einen TV im Premium-Bereich kauft, der muss meist nicht auf die Stromkosten achten. Dennoch kann natürlich das „schlechte Umwelt-Gewissen“ beim Kauf des QN800A zum Tragen kommen.

Beide TVs sind mit der Energieeffizienzklasse G eingestuft. Wieso hier der schlechteste Wert gilt, kannst Du in unserem Artikel zum neuen Energielabel nachlesen.

Datenblätter des Samsung QN95A (2021) und Samsung QN800A (2021) im Vergleich

Eine tabellarische Auflistung der beiden Datenblätter findest Du über unser Vergleichs-Tool für TVs. Nimm auch noch weitere Fernseher in den Vergleich auf:

tabellarischer Vergleich zwischen Samsung GQ85QN95A, Samsung GQ85QN800A
 GQ85QN95AGQ85QN800A
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)8K (7680 x 4320 Pixel)
Bildschirmdiagonale85 Zoll85 Zoll
Bildwiederholrate100Hz100Hz
PQI (Picture Quality Index)46004800
[...]

Aktuelle Angebote

Die aktuellen Angebote zum Samsung QN95A (2021) und Samsung QN800A (2021) haben wir Dir in unserer aktuellen Preis-Abfrage zusammengestellt:

SerieModelle
QN95AGQ55QN95A
GQ65QN95A
GQ75QN95A
GQ85QN95A
QE55QN95A
QE65QN95A
QE75QN95A
QE85QN95A
QN800AGQ65QN800A (3999,00 EUR)
GQ75QN800A (4799,95 EUR)
GQ85QN800A
QE65QN800A
QE75QN800A
QE85QN800A

Fazit

Schauen wir auf die Ausstattung der beiden Vergleichsgeräte Samsung QN95A und Samsung QN800A, gibt es so gut wie keine Unterschiede. Hier gibt es also keine Kriterien, die Deine Kaufentscheidung wirklich beeinflussen können bzw. sollten.

Es hängt also alles von der Bildqualität ab. Und hier hat der QN95A deutlich die Nase vorne. Sein Bild ist kontrastreicher, heller und farbintensiver, auch wenn es nur ein Viertel der Bildpunkte des QN800A aufweist. Da 8K-Content derzeit noch absolute Mangelware ist, ist aus unserer Sicht aktuell der Samsung QN95A die deutlich bessere Wahl, zumal er auch noch deutlich günstiger ist. 8K-Fernseher dürften sich erst in einigen Jahren wirklich lohnen, wenn diese preiswerter geworden sind und es mehr Inhalte in 8K gibt.

Wenn die Preisdifferenz wie bei der UVP weiterhin so hoch bleibt, dann gilt unsere Empfehlung in jedem Fall dem QN95A als wirkliches Premium-Modell zu einem günstigeren Preis als der QN800A.

Wie der TVs QN95A und QN800A in anderen Vergleichen abschneiden, kannst Du hier nachlesen:

Deine Meinung ist gefragt!

Für welchen Fernseher würdest Du Dich nach den aktuellen Preisen entscheiden? Samsung QN95A mit 4K oder Samsung QN800A mit 8K?

Ergebnisse

Wird geladen ... Wird geladen ...
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!