Samsung S90D vs LG C3 TV Vergleich: QD-OLED von Samsung aus 2024 oder WOLED von LG aus 2023?

header vs Samsung S90D vs LG C3

Samsungs neue Smart-TVs der OLED-Produktgeneration 2024 sind endlich im Handel angekommen. Was hat sich verbessert im Vergleich zu den Fernsehern aus dem vergangenen Jahr? Das schauen wir uns an, indem wir für Dich den brandneuen QD-OLED TV S90D von Samsung mit einem der beliebtesten Smart-TVs aus 2023 vergleichen – dem LG C3 mit WOLED-Panel.

Abbildung Samsung GQ83S90DAE OLED-Fernseher (209 cm/83 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, bis zu 144Hz)
Abbildung OLED83C39LA 210 cm (83") OLED-TV / F

An welchen Stellen ist der neuere Samsung S90D besser? Oder gibt es auch Bereiche, wo der LG C3 gut punkten kann? In diesem Artikel zeigen wir Dir die wichtigen Unterschiede zwischen den beiden TVs.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung S90D (QD-OLED) und LG C3 (WOLED)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S90D (QD-OLED) und LG C3 (WOLED).

Vorteile des Samsung S90D (QD-OLED)

  • Deutlich helleres Bild bei HDR-Inhalten
  • Bessere Farbwiedergabe und höhere Blickwinkelstabilität
  • Bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz
  • Dual Audio Support via Bluetooth
  • Unterstützt HDR10+
  • Fernbedienung lädt per Solar
  • Minimal dünneres Design
Abbildung Samsung GQ83S90DAE OLED-Fernseher (209 cm/83 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, bis zu 144Hz)

Vorteile des LG C3 (WOLED)

  • Auch mit 42 Zoll erhältlich
  • Helleres Bild bei SDR-Inhalten
  • Unterstützt Dolby Vision und Dolby Vision IQ
  • Unterstützt DTS
LG OLED EVO C3 2023
LG OLED EVO Modell C3 aus dem Jahr 2023 (© LG)
Für welchen TV würdest Du Dich entscheiden? Samsung S90D oder LG C3?

Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden

Eigenschaft Samsung S90D (2024) LG C3 (2023)
Design
Abbildung Samsung GQ83S90DAE OLED-Fernseher (209 cm/83 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, bis zu 144Hz)
Abbildung OLED83C39LA 210 cm (83") OLED-TV / F
Bild 4K-Auflösung
QD-OLED (WOLED bei 42, 48, 83 Zoll)
144 Hz native Bildwiederholrate
Farbtiefe: 10 Bit
Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz)
Neural Quantum Processor 4K Gen2 (NQ4 AI Gen2)
Antireflexbeschichtung
4K-Auflösung
WOLED
100 Hz native Bildwiederholrate
Farbtiefe: 10 Bit
Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz)
Alpha 9 Gen 6 AI Bildprozessor
Perfect Viewing Angle
AI Upscaling
AI Picture Pro
Image Enhancing mit Quad Step Noise Reduction
Ton 2.1 Kanal Audiosystem
40 Watt Ausgangsleistung (inkl. Woofer)
Dolby Digital Plus
eARC via HDMI-3
Dolby Atmos via TrueHD mit eARC
Q-Symphony
Object Tracking Sound Lite (OTS Lite)
Dual Audio Support (Bluetooth)
2.2 Kanal Audiosystem
40 Watt Ausgangsleistung (20 Watt Subwoofer)
Down Firing Lautsprecher
Dolby Atmos
DTS
eARC
AI Sound Pro (Virtual 9.1.2 Up-mix)
HDR HDR10: ja
HLG: ja
Dolby Vision: neinHDR10+: ja
HDR10: ja
HLG: ja
Dolby Vision: ja
HDR10+: nein
Ausstattung Smart TV: TizenOS 2024
Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2
PVR: ja
HDMI: 4
davon HDMI 2.1: ja, 4 x (48 Gbit/s)
USB: 2
Timeshift
Ambient Mode
Premium Solar Smart Remote (Schwarz)
Smart TV: WebOS 2023
Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2
PVR: ja
HDMI: 4
davon HDMI 2.1: ja, 4x (48 Gbit/s)
USB: 3
Timeshift
Magic Remote MR23GN
Dolby Vision IQ
Filmmaker Mode
Gaming und Input Lag 1080p@60 Hz: 10 ms
4K@60 Hz: 10 ms
4K@120 Hz: 6 ms
HDMI Forum VRR: ja
Freesync: ja
G-SYNC: ja
ALLM: ja
Game Bar
1080p@60 Hz: 10 ms
4K@60 Hz: 10 ms
4K@120 Hz: 6 ms
HDMI Forum VRR: ja
Freesync: ja
G-SYNC: ja
ALLM: ja
Game Optimizer
Einschränkungen kein DTS
Aktuelle Preise GQ48S90D (1296,99 EUR)
GQ55S90D (1519,00 EUR)
GQ65S90D (1899,00 EUR)
GQ77S90D (2799,00 EUR)
GQ83S90D (4599,00 EUR)
OLED42C37LA (929,00 €)
OLED42C38LA (999,00 EUR)
OLED48C37LA (1.128,00 €)
OLED48C38LA (1099,00 EUR)
OLED48C39LA
OLED55C37LA (1.329,00 €)
OLED55C38LA
OLED55C39LC
OLED65C37LA (1.396,52 €)
OLED65C38LA (1499,00 EUR)
OLED65C39LC
OLED77C37LA (2.269,00 €)
OLED77C38LA
OLED77C39LC
OLED83C37LA (3.099,00 €)
OLED83C39LA (2999,00 EUR)

Quelle: teilweise rtings.com

aktuelle Angebote am 06.10.24


  • LG OLED65C37LA bei LG im Shop mit Doppelrabatt 16%+5% (LG Member Days)
  • OLED Evo Panel, 120 Hz Bildwiederholfrequenz, Alpha 9 Gen 6 Bildprozessor, HDMI 2.1, 60 Hz Black Frame Insertion, 2023er Modelljahr, Magic Remote
Bleibe mit unseren Hersteller-spezifischen Infos immer auf dem neuesten Stand und lasse Dir von uns in unregelmäßigen Abständen einen kostenlosen Newsletter zusenden.

Trage Dich jetzt für unseren Newsletter ein:
Was interessiert Dich?

Einordnung ins Lineup, Diagonalen und UVP im Vergleich

Der S90D ist das mittlere der drei OLED-Modelle im 2024er TV-Portfolio von Samsung. Er sortiert sich unter dem S95D und über dem S85D ein. Die OLEDs liegen auf Augenhöhe mit den Neo QLEDs mit 4K und sortieren sich technisch und preislich über den QLED- und LCD-TVs, aber unter den 8K-Modellen ein.

Bei LG war der C3 in der Generation 2023 der beste OLED-TV aus der regulären Modellreihe und als OLED evo über den günstigeren Alternativen A3 und B3 einsortiert. Einzig dem G3 im Gallery Design musste er den Vortritt lassen, mal abgesehen vom 8K-TV Z3 sowie dem kabellosen M3 zum absurd hohen Preis.

Überblick Lineups 2023 LG Panasonic Samsung Sony
Überblick Fernseher Lineups 2023: LG, Panasonic, Samsung und Sony

Sowohl bei den Diagonalen als auch den UVPs gehen der Samsung S90D und der LG C3 Hand in Hand. Samsung bietet seinen OLED-TV mit 48, 55, 65, 77 und 83 Zoll an, wobei die kleinste und die größte Diagonale WOLEDs statt QD-OLEDs sind. LG offeriert die gleichen Größen sowie zusätzlich noch eine Version mit 42 Zoll.

Die unverbindlichen Preisempfehlungen starten bei Samsung bei 1.899 Euro für das kleinste Modell. Hier ist der identisch messende C3 von LG um 100 Euro günstiger. 55 Zoll mit 2.499 Euro und 65 Zoll mit 3.299 Euro kosten hüben wie drüben gleich, ebenso die Version mit 83 Zoll für 7.299 Euro. 77 Zoll offeriert Samsung mit 4.699 Euro UVP hingegen um 700 Euro günstiger als sein Wettbewerber.

Diagonale Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Differenz
42 599 € 14 € OLED42C39LA 1.699 € 40 €
48 GQ48S90D 1.899 € 40 € OLED48C39LA 1.799 € 37 € -100 €
55 GQ55S90D 2.499 € 45 € OLED55C39LA 2.499 € 45 € 0 €
65 GQ65S90D 3.299 € 51 € OLED65C39LA 3.299 € 51 € 0 €
77 GQ77S90D 4.699 € 61 € OLED77C39LA 5.399 € 70 € 700 €
83 GQ83S90D 7.299 € 88 € OLED83C39LA 7.299 € 88 € 0 €

Bild im Vergleich: S90D mit mehr Helligkeitsreserven und 144 Hz native Bildwiederholrate

Prinzipiell haben wir hier zwei OLED-TVs vor der Brust, sprich Fernseher mit Panels aus Millionen selbstleuchtender Pixel. Allerdings verfeinern die Hersteller diese. Samsung ergänzt die OLED-Technologie bei 55, 65 und 77 Zoll um Quantenpunkte (Quantum Dots), die wir bereits seit vielen Jahren von den QLEDs kennen und die vor allem der Farbwiedergabe zugutekommen. LG setzt beim OLED evo C3 hingegen auf die WOLED-Technologie, sprich weiße Pixel für ein helleres Bild. Diese nutzt auch Samsung beim S90D mit 48 sowie 83 Zoll.

Beide Fernseher lösen mit 4K auf, bei der Bildwiederholfrequenz hat Samsung mit bis zu 144 Hz gegenüber 100 Hz mehr zu bieten. Identisch ist bei beiden Geräten das OLED-typisch perfekte Kontrastverhältnis von unendlich:1.

Schauen wir uns die Bildhelligkeit an, dann hat der C3 bei SDR-Realcontent mit 470 zu 380 cd/m² die Nase vorne, während der S90D bei SDR-Testcontent besser abschneidet (500 zu 410 cd/m²). Somit ist der WOLED von LG bei klassischem TV-Signal der hellere Fernseher. Werden beide Geräte mit HDR-Signal bespielt, dann schneidet der QD-OLED bei beiden Kriterien deutlich besser ab. Er erzielt sowohl bei echten Inhalten mit 1.050 zu 660 cd/m² als auch bei einem Testbild mit 10% Weißanteil mit 1.200 zu 830 cd/m² auf die deutlich höheren Werte.

Spitzenhelligkeit Samsung S90D vs LG C3
Spitzenhelligkeit Samsung S90D vs LG C3: der QD-OLED S90D von Samsung ist im HDR-Bereich deutlich besser als der LG C3

Auch bei der Blickwinkelstabilität schneidet der Samsung S90D besser ab. Seine Bildwiedergabe verändert sich hinsichtlich Farben, Helligkeit und Schwarzwerten erst ab 70 Grad. Der C3 kommt bei zwei der drei  Kriterien ebenso auf diesen Bestwert, hat mit 34 Grad bei der Farbwiedergabe aber deutlich das Nachsehen.

Auch bei der Farbraumabdeckung schneidet LGs OLED-TV schlechter ab. Bei DCI P3 ist der Unterschied mit 100% zu 99% zugunsten des QD-OLED noch nicht so gravierend. Nach Rec.2020 erreicht der S90D mit 86% zu 73% aber die deutlich bessere Farbwiedergabe, obwohl beide mit 10 Bit Auflösung pro Farbkanal arbeiten. Hier spielen die Quantenpunkte ihre Stärke aus.

Identisch ist, dass beide Fernseher Black Frame Insertion (BFI) mit 60 Hz einsetzen. Unterschiedlich fallen hingegen die Bildprozessoren aus, wo beide Hersteller auf eigene Technik setzen. Im Samsung S90D werkelt der Neural Quantum Processor 4K Gen2, im LG C3 der Alpha 9 Gen 6 AI. Beide setzen allerhand KI-Features für die Optimierung des Bildes ein.

Eigenschaft Samsung S90D LG C3
Auflösung 4K 4K
native Bildwiederholrate 144 Hz 100 Hz
Bildschirmform flach flach
Kontrastverhältnis (nativ) unendlich:1 unendlich:1
Paneltyp QD-OLED (WOLED bei 42, 48, 83 Zoll) WOLED
SDR Peak 10% 500 cd/m² 410 cd/m²
SDR Real Scene 380 cd/m² 470 cd/m²
HDR Peak 10% 1200 cd/m² 830 cd/m²
HDR Real Scene 1050 cd/m² 660 cd/m²
Veränderung der Farben ab 70° 34°
Veränderung der Helligkeit ab 70° 70°
Veränderung der Schwarzwerte ab 70° 70°
Farbraumabdeckung DCI P3 100% 99%
Farbraumabdeckung Rec.2020 86% 73%
BFI ja (bis zu 60 Hz) ja (bis zu 60 Hz)
Auflösung pro Farbkanal 10 Bit 10 Bit

Quelle: teilweise rtings.com, Messwerte des S90D beziehen sich auf die QD-OLED Version

Soundsystem und Audio: LG C3 mit DTS-Unterstützung

Samsung verbaut ein 2.1 Kanal Soundsystem, LG eines mit 2.2 Kanälen. Da beide eine Ausgangsleistung von 40 W (RMS) aufweisen, ist der Unterschied aber minimal. Zumal der S90D mit 70 zu 80 Hz sogar noch etwas mehr Bass liefert.

Beide Fernseher simulieren mit Object Tracking Sound Lite (OTS Lite) bzw. AI Sound Pro (Virtual 9.1.2 Up-mix) Surround-Sound, setzten zudem auf verschiedene Features für die Wiedergabeoptimierung von Dialogen und mehr. Dazu unterstützen sie jeweils Dolby Atmos, aber nur der C3 DTS. Samsung spart hier weiterhin die Lizenzgebühren, punktet aber mit Dual Audio Support, sodass sich zwei Kopfhörer oder andere Audiogeräte zeitgleich via Bluetooth mit dem Fernseher verbinden können. eARC beherrschen wiederum beide.

Ausstattung und HDR-Unterstützung: LG C3 mit Dolby Vision Support

Bei der grundlegenden technischen Ausstattung gibt es nur minimale Unterschiede zwischen beiden Geräten. Sowohl der S90D von Samsung als auch der C3 von LG bieten viermal HDMI 2.1 mit vollen 48 Gbit/s. Dazu gibt es zwei bzw. drei USB-Ports sowie jeweils einen optischen digitalen Audioausgang. Ungewöhnlich: Samsung verbaut beim S90D auch wieder einen klassischen Kopfhöreranschluss als kabelgebundene Alternative zum bei beiden vorhandenen Bluetooth. Für den Internetzugang stehen bei beiden Smart-TVs sowohl LAN als auch WLAN zur Verfügung.

Den TV-Empfang regeln beide Fernseher mit einem Dual-Triple-Tuner für DVB-T2/C/S2. PVR und Timeshift beherrschen sie selbstredend.

Auch wenn die beiden Geräte auf unterschiedlichen Betriebssystemen – Samsung setzt auf TizenOS 2024, LG auf WebOS 2023 – basieren, bieten sie zahlreiche smarte Features. Natürlich lassen sich auf beiden Geräte allerhand Apps installieren, z. B. für Streaming via Netflix, Amazon Prime Video und Co. Beide Fernseher lassen sich über verschiedene Sprachassistenten per Stimme bedienen sowie mit Samsung SmartThings bzw. Apple AirPlay 2 und LG ThinQ im Smart Home vernetzen. Alternativ gibt es natürlich auch weiterhin die klassischen Fernbedienungen, wobei Samsung seine per Sonnenlicht ladende Premium Solar Smart Remote beilegt, LG seine Magic Remote MR23GN. Zudem können beide Fernseher bei Nichtnutzung verschiedene Inhalte über den Ambient Mode bzw. die Art Gallery darstellen.

WebOS 2023 Content Streaming
WebOS 2023 Content Streaming Dashboard
LG OLED42C3 Magic Remote vor TV eingeschaltet 2
LG OLED42C3 mit Magic Remote Fernbedienung

Gewohnt unterschiedliche Wege gehen die beiden branchenführenden Hersteller auch bei der HDR-Unterstützung. Samsung setzt bekanntermaßen auf HDR10+, LG hingegen auf Dolby Vision, beim C3 sogar auf Dolby Vision IQ. HDR10 und HLG beherrschen beide.

Gaming und Input Lag

Um es kurz zu machen: Beide hier verglichenen Modelle sind hervorragende Gaming-TVs. Sie unterscheiden sich so gut wie nicht. So liegen unter anderem die Input Lags für 1080p und 4K mit 60 Hz bei je 10 ms, für 4K mit 120 Hz sogar bei nur 6 ms.

Dazu unterstützen beide Geräte die aktuellen Standards ALLM (Auto Low Latency Mode) und HDMI Forum VRR (Variable Refresh Rate) via HDMI 2.1 sowie AMD Freesync und Nvidia G-SYNC. Dass beide Fernseher je viermal HDMI 2.1 aufweisen, hatten wir ja bereits thematisiert.

LG OLED42C37LA Gaming Forza 7
LG OLED C3 mit Forza auf der Xbox

Minimaler Unterschied: Samsung bietet die Game Bar, LG den Game Optimizer für relevante Einstellungen und Informationen.

Eigenschaft Samsung S90D LG C3
Input Lag 1080p 10 ms 10 ms
Input Lag 4K (60 Hz) 10 ms 10 ms
Input Lag 4K (120 Hz) 6 ms 6 ms
ALLM ja ja
HDMI Forum VRR ja ja
Freesync ja ja
G-SYNC ja ja
HDMI 2.1 ja, 4 x (48 Gbit/s) ja, 4x (48 Gbit/s)

Quelle: teilweise rtings.com

Unterschiede im Design

Beide hier verglichenen Smart-TVs sehen auf den ersten Blick nahezu identisch aus. Sie stehen auf einem mittig positionierten Standfuß, der in der Höhe etwas Platz für eine schlanke Soundbar lässt. Dazu sind beide von der Seite betrachtet dank der OLED-Technologie größtenteils ultradünn. Im unteren Bereich fällt der S90D hier mit 41 mm Gerätetiefe noch etwas schlanker aus als der LG C3 mit 45 mm. Dafür sind bei LG die Displayränder mit 6 mm sogar noch etwas dünner als die 7 mm bei Samsung. Die Wandmontage per VESA-Standard ist bei beiden Fernsehern möglich.

Abbildung Samsung GQ83S90DAE OLED-Fernseher (209 cm/83 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, bis zu 144Hz)
Abbildung OLED83C39LA 210 cm (83") OLED-TV / F

Datenblätter des Samsung S90D (QD-OLED) und LG C3 (WOLED) im Vergleich

Eine relevante Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.

tabellarischer Vergleich zwischen Samsung GQ83S90D, LG OLED83C39LA
 GQ83S90DOLED83C39LA
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel) 
Bildschirmdiagonale83 Zoll83 Zoll
Ausgangsleistung (RMS)40 W40 W
Digitaler Fernsehempfang (DVB)DVB-T2/C/S2 
[...]

Aktuelle Angebote

Die aktuellen Angebote zum Samsung S90D (QD-OLED) und LG C3 (WOLED) haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:

Abbildung Samsung GQ83S90DAE OLED-Fernseher (209 cm/83 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, bis zu 144Hz)
Abbildung OLED83C39LA 210 cm (83") OLED-TV / F
SerieModelle
S90DGQ48S90D (1296,99 EUR)
GQ55S90D (1519,00 EUR)
GQ65S90D (1899,00 EUR)
GQ77S90D (2799,00 EUR)
GQ83S90D (4599,00 EUR)
C3OLED42C37LA (929,00 €)
OLED42C38LA (999,00 EUR)
OLED48C37LA (1.128,00 €)
OLED48C38LA (1099,00 EUR)
OLED48C39LA
OLED55C37LA (1.329,00 €)
OLED55C38LA
OLED55C39LC
OLED65C37LA (1.396,52 €)
OLED65C38LA (1499,00 EUR)
OLED65C39LC
OLED77C37LA (2.269,00 €)
OLED77C38LA
OLED77C39LC
OLED83C37LA (3.099,00 €)
OLED83C39LA (2999,00 EUR)

aktuelle Angebote am 06.10.24


  • LG OLED65C37LA bei LG im Shop mit Doppelrabatt 16%+5% (LG Member Days)
  • OLED Evo Panel, 120 Hz Bildwiederholfrequenz, Alpha 9 Gen 6 Bildprozessor, HDMI 2.1, 60 Hz Black Frame Insertion, 2023er Modelljahr, Magic Remote

Empfehlung

Wie Du beim Lesen unseres Vergleichs zwischen dem 2024er Samsung S90D mit QD-OLED-Panel und dem 2023er LG C3 mit WOLED vermutlich bereits erfasst hat, sind die Unterschiede zwischen beiden Geräten relativ überschaubar.

Der große Pluspunkt des S90D ist das deutlich hellere HDR-Bild, während er bei SDR etwas das Nachsehen hat. Hier ist die Frage, was Dir wichtiger ist: Ein helleres Bild beim klassischen Fernsehen oder beim Heimkinoabend mit HDR-Inhalten? Dazu ist die Bildwiedergabe des S90D von Samsung farbprächtiger und blickwinkelstabiler.

Beim Sound sind die Unterschiede minimal. Vorteil für den C3 ist hier DTS, während der S90D unter anderem mit Dual Audio Support punktet. Bei der sonstigen Ausstattung und der HDR-Unterstützung gibt es ein paar herstellereigene Unterschiede. Grundlegend sind hier aber viele Dinge gleich, darunter viermal HDMI 2.1 auf beiden Seiten. Auch bei den Gaming-Eigenschaften sowie dem Design unterscheiden sich die Geräte kaum.

Letztendlich überzeugt der neue Samsung S90D im Vergleich aus unserer Sicht etwas mehr. Er bietet eben das etwas bessere Bild und ist das technisch neuere Gerät, unter anderem beim KI-Bildprozessor eine Stufe weiter.

Auf der anderen Seite steht der Preis. Zwar liegen die beiden Smart-TVs, wie oben geschildert haben, laut unverbindlicher Preisempfehlungen nahezu gleichauf und unterscheiden sich nur minimal. Allerdings ist der LG C3 als Vorjahresmodell im Handel preislich bereits deutlich stärker gesunken als der brandneue Samsung S90D aus der 2024er Modellreihe. Somit bekommst Du beim LG C3 auch im Jahr 2024 weiterhin einen sehr gut ausgestatteten und attraktiven Fernseher mit allerhand Funktionen und einem tollen Bild. Mit dem ein Jahr jüngeren Samsung S90D kann er aber nicht ganz mithalten.

Für welchen TV würdest Du Dich entscheiden? Samsung S90D oder LG C3?
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!