Du suchst einen Premium-TV aus dem Jahr 2023? Dann bist Du beim Sony X95L oder dem LG C3 genau richtig. Wir haben einen detaillierten Blick auf die technischen Eigenschaften der beiden Fernseher geworfen. Welcher Fernseher bietet das beste Gesamtpaket?
In diesem Vergleich werden wir diese Fragen beantworten und Dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Stärken und Unterschiede dieser beiden hochwertigen Fernseher aus 2023.
Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony X95L und LG C3
Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony X95L und LG C3.
Vorteile des Sony X95L
- Hervorragender Kontrast und beeindruckende Helligkeit durch Mini LED FALD
- Dunkelsilbernes Design mit flexiblem Standfuß mit 3 Aufstellpositionen
- 2 HDMI 2.1-Anschlüsse für zukunftssichere Konnektivität
Vorteile des LG C3
- Extreme Schwarzwerte und hervorragender Kontrast dank OLED-Panel
- Extrem niedriger Input Lag und Unterstützung von Freesync
- Modernes und schlankes Design mit nahezu randlosem Bildschirm
- 4 HDMI 2.1-Anschlüsse für umfassende Anschlussmöglichkeiten
- In den „kleinen“ Diagonalen 42, 48 und 55 Zoll verfügbar
Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden
Eigenschaft | Sony X95L | LG C3 | ||
Design | ||||
Bild | 4K-Auflösung VA LCD (BGR) Mini LED FALD Hintergrundbeleuchtung 100 Hz native Bildwiederholrate Farbtiefe: 10 bit 864 Dimming Zonen (bei 85 Zoll) Triluminos Display Cognitive Processor XR (Bildprozessor) mit Dual Database Processing |
4K Auflösung 100 Hz native Bildwiederholrate OLED Evo Panel 10 Bit Farbtiefe Alpha 9 Gen 6 AI Bildprozessor Perfect Viewing Angle Black Frame Insertion (BFI) mit max. 60 Hz AI Upscaling AI Picture Pro Image Enhancing mit Quad Step Noise Reduction |
||
Ton | 2.0 Kanal Audiosystem 60 Watt Ausgangsleistung Acoustic Multi-Audio, Rahmen-Hochtonlautsprecher Acoustic Center Sync eARC (enhanced ARC) Dolby Atmos DTS |
2.2 Kanal Audiosystem 40 Watt Ausgangsleistung (20 Watt Subwoofer) Down Firing Lautsprecher Dolby Atmos DTS eARC AI Sound Pro (Virtual 9.1.2 Up-mix) |
||
HDR | HDR10: ja HLG: ja Dolby Vision: ja HDR10+: nein |
HDR10: ja HLG: ja Dolby Vision: ja HDR10+: nein |
||
Ausstattung | Smart TV: Google TV (Version 10) Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2 PVR: ja HDMI: 4 davon HDMI 2.1: ja, 2 x (HDMI 3, 4 mit 48 Gbit/s) USB: 2 Timeshift Infrarot-Fernbedienung, Premium-Fernbedienung BRAVIA CAM kompatibel Standfuß mit 3 Aufstellmöglichkeiten (Standard-, Schmal-, Soundbar-Position) |
WebOS 23 2 x DVB-T2/C/S2 PVR Timeshift Magic Remote MR23GN Dolby Vision IQ Filmmaker Mode HFR mit 4K via HDMI, USB, TV-Empfang 4 x HDMI 2.1 mit 48 GBit/s |
||
Gaming und Input Lag | 1080p@60 Hz: 20 ms 4K@60 Hz: 19 ms 4K@120 Hz: 11 ms HDMI Forum VRR: ja Freesync: nein G-SYNC: ja ALLM: ja |
1080p@60 Hz: 10 ms 4K@60 Hz: 10 ms 4K@120 Hz: 6 ms Automatic Low Latency Mode (ALLM) NVidia G-Sync Freesync Premium Game Optimizer |
||
Einschränkungen | kein Freesync | – | ||
Aktuelle Preise | XR-65X95L XR-75X95L XR-85X95L |
OLED42C37LA (929,00 €) OLED42C38LA (999,00 EUR) OLED48C37LA (1.128,00 €) OLED48C38LA (1099,00 EUR) OLED48C39LA OLED55C37LA (1.329,00 €) OLED55C38LA OLED55C39LC OLED65C37LA (1.396,52 €) OLED65C38LA (1499,00 EUR) OLED65C39LC OLED77C37LA (2.269,00 €) OLED77C38LA OLED77C39LC OLED83C37LA (3.099,00 €) OLED83C39LA (2999,00 EUR) |
Quelle: teilweise rtings.com
aktuelle Angebote am 06.10.24
- LG OLED65C37LA bei LG im Shop mit Doppelrabatt 16%+5% (LG Member Days)
- OLED Evo Panel, 120 Hz Bildwiederholfrequenz, Alpha 9 Gen 6 Bildprozessor, HDMI 2.1, 60 Hz Black Frame Insertion, 2023er Modelljahr, Magic Remote
Einordnung ins Lineup, Diagonalen und UVP im Vergleich
Der Sony X95L ist der Premium-TV im 4K LCD-Bereich von Sony aus 2023. Er ordnet sich unter dem Sony A80L ein, welcher ein OLED-Panel mitbringt und bildet den Nachfolger zum Sony X95K aus dem Jahr 2022. Unter dem X95L befindet sich der X90L, der kein Mini LED Backlight mitbringt, dafür aber in mehr Displaydiagonalen zu haben ist.
LGs OLED C3 ist der Nachfolger zum erfolgreichen C2 aus 2022 und ordnet sich als guter Mittelfeld-OLED-TV in das OLED-Lineup 2023 ein. Etwas „schlechter“, soweit man das bei Premium-TVs so nennen kann, ist der LG B3. Der C3 ist in verschiedenen Varianten verfügbar. Wie die sich unterscheiden, kannst Du hier nachlesen: Unterschiede LG TV OLED C3 (C37 vs C38 vs C39 und C31 vs C32 vs C34 vs C35 vs C36): was unterscheidet die TV-Modelle?
Die Übersicht zum Lineup findest Du in folgendem Bild:
Den größten Unterschied siehst Du bei den Displaydiagonalen: Sony bedient mit dem Premium X95L das Publikum, welches 65 Zoll oder größer zu Hause stehen haben will. LG bietet beim C3 auch Größen an, die für ein kleines Wohnzimmer oder sogar einen Arbeitsplatz gut sind.
Die Preise für die beiden Fernsehmodelle, des Sony X95L und des LG C3, variieren je nach Bildschirmgröße erheblich. Der Sony X95L ist in den Bildschirmdiagonalen 65 Zoll, 75 Zoll und 85 Zoll erhältlich, mit Preisen von 2.899 €, 3.799 € und 4.999 €.
Der LG C3 ist in den Bildschirmdiagonalen 42 Zoll, 48 Zoll, 55 Zoll, 65 Zoll, 77 Zoll und 83 Zoll verfügbar, mit Preisen von 1.699 €, 1.799 €, 2.499 €, 3.299 €, 5.399 € und 7.299 €.
Die Preisunterschiede zwischen den Modellen sind in den größeren Bildschirmgrößen am deutlichsten, wobei der Sony X95L bei gleicher bzw. ähnlicher Diagonale günstiger ist. Wenn der Preis ein entscheidender Faktor ist, könnte der Sony X95L in den größeren Diagonalen eine attraktive Wahl sein. An der Preisdifferenz zeigt sich, dass die Produktion für einen OLED eben doch erheblicher teurer als die gute alte LCD-Technik ist, die günstige Produktionsprozesse hat (auch wenn es durch Mini LEDs einen Fortschritt gibt).
Diagonale | Modell | Preis (UVP) | Kosten pro Zoll | Modell | Preis (UVP) | Kosten pro Zoll | Differenz |
42 | – | OLED42C39LA | 1.699 € | 40 € | – | ||
48 | – | OLED48C39LA | 1.799 € | 37 € | – | ||
55 | – | OLED55C39LA | 2.499 € | 45 € | – | ||
65 | XR-65X95L | 2.899 € | 45 € | OLED65C39LA | 3.299 € | 51 € | -400 € |
75/77 | XR-75X95L | 3.799 € | 51 € | OLED77C39LA | 5.399 € | 70 € | -1.600 € |
83/85 | XR-85X95L | 4.999 € | 59 € | OLED83C39LA | 7.299 € | 88 € | -2.300 € |
Bild im Vergleich: Sony X95L heller, LG C3 mit echtem Schwarz
Die Bildeigenschaften beider Fernseher, dem Sony X95L und dem LG C3, weisen einige Gemeinsamkeiten auf. Beide Modelle bieten eine 4K-Auflösung, eine native Bildwiederholrate von 100/120 Hz und haben flache Bildschirme.
Allerdings gibt es auch markante Unterschiede zwischen den beiden. Der Sony X95L verwendet einen VA LCD-Bildschirm mit einer speziellen Mini LED FALD (Full Array Local Dimming) Hintergrundbeleuchtung, was zu einem nativen Kontrastverhältnis von 5.000:1 führt. Dieser Fernseher verfügt zudem über Local Dimming, um den Kontrast noch weiter zu steigern (200.000:1). Das ist ein extrem guter Wert für einen LCD-TV mit VA-LCD, Mini LED und kleinen Dimming-Zonen sei Dank. Sony bringt beim 85 Zoll Modell übrigens 864 Dimming-Zonen mit, bei kleineren Displaydiagonalen sind es weniger. Wie viele Samsung im Vergleich bei seinen Neo QLED und QLED-TVs hat, kannst Du hier nachlesen: Samsung TVs mit Full Array Local Dimming: Was ist FALD und wie viele Dimming-Zonen haben die QLED und Neo QLED TVs?
Der LG C3 verwendet im Vergleich dazu ein OLED-Panel, was zu einem nahezu unendlichen nativen Kontrastverhältnis führt. Bei diesem Modell kann man auch von Local Dimming sprechen, aber eben nicht durch ein LED-Backlight sondern ein Pixelgenaues Dimming. So ist auch schwarz bei einem OLED-TV richtiges Schwarz, weil die passenden Pixel, die schwarz sein sollen, kein Licht aussenden.
In Bezug auf die Helligkeit zeigen sich Unterschiede, besonders im HDR-Bereich. Der Sony X95L erreicht bei 10% Peak-Helligkeit im SDR-Modus 1600 cd/m² und im HDR-Modus 1700 cd/m². In Szenen mit echtem Content beträgt die Helligkeit im SDR-Modus 940 cd/m² und im HDR-Modus 890 cd/m². Auf der anderen Seite erreicht der LG C3 bei 10% Peak-Helligkeit im SDR-Modus „nur“ 410 cd/m² und im HDR-Modus 830 cd/m². In Real Szenarien beträgt die Helligkeit im SDR-Modus 470 cd/m² und im HDR-Modus 660 cd/m². Der Sony ist also deutlich heller und spielt hier seine Stärken in vielen Szenen aus.
Ein Vorteil des LG C3 und der OLED-Technik sind die hervorragenden Blickwinkeleigenschaften: schaust Du beim Sony von der Seite auf den Schirm, wirst Du ab einem bestimmten Winkel Farbveränderungen feststellen können. Beim LG C3 sin die Farben, Helligkeit und der Schwarzwert viel stabiler, so dass Du auch problemlos seitlich auf den TV schauen kannst.
Was die Farbraumabdeckung betrifft, deckt der Sony X95L 96% des DCI P3-Farbraums und 74% des Rec.2020-Farbraums ab, während der LG C3 mit 99% beim DCI P3 und 73% beim Rec.2020-Farbraum eine höhere Abdeckung erreicht. Bei beiden Modellen trotz der unterschiedlichen Bildschirmtechnologie hervorragende Werte.
Beide Fernseher bieten BFI (Black Frame Insertion), wobei der Sony X95L bis zu 120 Hz und der LG C3 bis zu 60 Hz unterstützt. Beide Modelle bieten außerdem eine 10-Bit-Auflösung pro Farbkanal für eine hohe Farbtiefe.
Insgesamt lassen sich die Unterschiede zwischen den Fernsehern in den Bereichen Kontrast, Helligkeit und Farbraumabdeckung feststellen. Die Wahl zwischen diesen Modellen hängt von deinen spezifischen Anforderungen und Vorlieben ab.
Wir empfehlen: wenn Du häufig in hellen Umgebungen schaust, dann bietet sich der Sony X95L eher an, da er einfach höhere Helligkeitsreserven hat. Einen OLED sollte man eben nicht immer auf maximaler Beleuchtung eingestellt lassen. Wenn Du eher abends und in ambienter Beleuchtung schaust, dann macht der LG OLED C3 mehr Spaß, denn Schwarz ist hier wirklich schwarz. Aber man muss dazu sagen: der Sony X95L ist auch beim Kontrast kaum schlechter, dafür dass es ein LCD-TV ist.
Eigenschaft | Sony X95L | LG C3 |
Auflösung | 4K | 4K |
native Bildwiederholrate | 100 Hz | 100 Hz |
Bildschirmform | flach | flach |
Kontrastverhältnis (nativ) | 5.000:1 | unendlich:1 |
Kontrastverhältnis (local dimming) | 202.000:1 | – |
Paneltyp | VA LCD (BGR) | OLED |
Hintergrundbeleuchtung | Mini LED FALD | – |
Local Dimming | ja | – |
SDR Peak 10% | 1600 cd/m² | 410 cd/m² |
SDR Real Scene | 940 cd/m² | 470 cd/m² |
HDR Peak 10% | 1700 cd/m² | 830 cd/m² |
HDR Real Scene | 890 cd/m² | 660 cd/m² |
Veränderung der Farben ab | 25° | 34° |
Veränderung der Helligkeit ab | 45° | 70° |
Veränderung der Schwarzwerte ab | 70° | 70° |
Farbraumabdeckung DCI P3 | 96% | 99% |
Farbraumabdeckung Rec.2020 | 74% | 73% |
BFI | ja (bis zu 120 Hz) | ja (bis zu 60 Hz) |
Auflösung pro Farbkanal | 10 bit | 10 Bit |
Quelle: teilweise rtings.com
Soundsystem und Audio: Sony X95L mit mehr Ausgangsleistung
Beim integrierten Soundsystem und den Audioeigenschaften weisen der Sony X95L und der LG C3 einige Unterschiede auf, die sich auf die Klangqualität und -funktionalität auswirken.
Der Sony X95L ist mit einem 2.0 Kanal Audiosystem ausgestattet und bietet eine Ausgangsleistung von 60 Watt. Dieses Modell verfügt über das Acoustic Multi-Audio-Feature, das Rahmen-Hochtonlautsprecher verwendet, um den Klang zu optimieren. Zudem bietet es die Funktion Acoustic Center Sync einen integrierten Center Lautsprecher an. Der Sony X95L unterstützt eARC (enhanced ARC) sowie Dolby Atmos und den DTS-Codec.
Im Gegensatz dazu bietet der LG C3 ein 2.2 Kanal Audiosystem mit einer Gesamtausgangsleistung von 40 Watt, wobei 20 Watt davon dem Subwoofer gewidmet sind. Dieses Modell verfügt über Down Firing Lautsprecher, die den Klang nach unten richten. Der Standfuß hat leider nicht mehr die Reflektor-Form, wie es beim LG C1 aus 2021 noch der Fall war: dieser hat durch seine Wölbung den Ton nach vorne geleitet.
Der LG C3 unterstützt ebenfalls Dolby Atmos und DTS und verfügt wie der Sony über die Funktion eARC. Eine Marketing-Funktion des LG C3 ist das AI Sound Pro mit einem Virtual 9.1.2 Up-mix, das einen virtuellen Klang mit 9.1.2 Kanälen erzeugt. Mit nur den integrierten Lautsprechern kannst Du aber keine 3D-Klangwunder erwarten.
Ausstattung und HDR-Unterstützung: 4 x HDMI 2.1 bei LG
Beide TV-Modelle unterstützen die gängigen HDR-Formate wie HDR10 und HLG (Hybrid Log-Gamma) sowie Dolby Vision. Beide unterstützen jedoch nicht das HDR10+ Format; falls Du diese Unterstützung suchst, musst Du eher bei Samsung und Panasonic schauen. Panasonic bietet die breiteste Unterstützung hinsichtlich der HDR-Formate.
Bei der Ausstattung zeigen sich einige Unterschiede: der Sony X95L verfügt über Google TV als das Smart TV-Betriebssystem. Er bietet 4 HDMI-Anschlüsse, von denen 2 die Bandbreite von 48 Gbit/s unterstützen und HDMI 2.1-konform sind. Dies ermöglicht State-of-the-Art-Funktionen wie 4K High Frame Rate (HFR) über HDMI mit 120 Hz Bildwiederholrate. Der Sony X95L bietet 2 USB-Anschlüsse, PVR (Personal Video Recorder) und die Timeshift-Funktion. Das Modell wird mit einer Infrarot-Fernbedienung sowie einer Premium-Fernbedienung geliefert und ist kompatibel mit BRAVIA CAM.
Die Besonderheit von Sony bei den Premium-TVs ist: der Sony X95L verfügt über einen Standfuß mit drei verschiedenen Aufstellmöglichkeiten, darunter Standard-, Schmal- und Soundbar-Positionen. Je nach Gegebenheit in Deinem Wohnzimmer bzw. bei Dir zu Hause, kannst Du individuell die richtige Position auswählen oder auch nach der Aufstellung ändern, falls sich mal Dein Aufbau verändert. Bei einer Wandmontage mittels VESA-Wandhalterung ist diese Überlegung natürlich egal.
Der LG C3 verwendet WebOS in der Version 23 als Smart TV-Betriebssystem und bietet ebenfalls 4 HDMI-Anschlüsse, wobei alle 4 HDMI 2.1 mit 48 GBit/s unterstützen. Damit kannst Du zwei Geräte mehr direkt anschließen, die HDMI 2.1-fähig sind. Aktuell sind das natürlich wenige, wie z.B. eine neuere Gaming-Konsole wie die Playstation 5 oder Xbox One X|S. Besonderheit beim LG C3 im Vergleich zum Sony ist die Magic Remote MR23GN. Sie verwendet eine Kombination aus Bewegungssteuerung und Spracherkennung, um die Interaktion mit dem Fernseher zu vereinfachen. Die Fernbedienung verfügt über ein eingebautes Mikrofon, mit dem du Sprachbefehle geben kannst. Darüber hinaus enthält sie eine Bewegungssensorik, die es dir ermöglicht, den Mauszeiger auf dem Bildschirm zu steuern, ähnlich wie bei einer Computermaus. Das Steuern der Menüs wird damit besonders einfach.
Gaming und Input Lag: LG C3 schneller und mit Freesync-Unterstützung
Der Input Lag, auf Deutsch auch als Eingabeverzögerung bezeichnet, ist ein wichtiger Aspekt bei Fernsehern und Monitoren, insbesondere wenn es um Anwendungen geht, die eine schnelle Reaktion erfordern, wie Gaming oder interaktive Anwendungen. Der Input Lag ist die Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt, zu dem du eine Eingabe über die Fernbedienung oder eine Tastatur machst, und dem Zeitpunkt, zu dem diese Eingabe auf dem Bildschirm angezeigt wird. Dieser Wert wird in Millisekunden (ms) gemessen.
Beim Input Lag hat LG mit dem C3 eindeutig die Nase vorne: er hat in jeder Auflösung fast immer die halbe Verzögerung im Vergleich zum Sony X95L. Damit ist er der bessere TV zum Zocken, falls Du schnelle Egoshooter oder andere Spiele spielst, wo jeder Frame Verzögerung zählt.
Beide Fernseher unterstützen die Funktion „Auto Low Latency Mode“ (ALLM), das HDMI Forum VRR (Variable Refresh Rate), und G-SYNC, was bedeutet, dass sie für Gamer optimiert sind und ein reibungsloses und reaktionsschnelles Spielerlebnis bieten. Mit einem Unterschied: während der Sony X95L keine Freesync-Unterstützung bietet, ist der LG C3 mit dieser Technologie ausgestattet. Dies ist besonders relevant für Gamer, die auf AMD Freesync-kompatible Hardware setzen.
Eigenschaft | Sony X95L | LG C3 |
Input Lag 1080p | 20 ms | 10 ms |
Input Lag 4K (60 Hz) | 19 ms | 10 ms |
Input Lag 4K (120 Hz) | 11 ms | 6 ms |
ALLM | ja | ja |
HDMI Forum VRR | ja | ja |
Freesync | nein | ja |
G-SYNC | ja | ja |
HDMI 2.1 | ja, 2 x (HDMI 3, 4 mit 48 Gbit/s) | ja, 4x (48 Gbit/s) |
Quelle: teilweise rtings.com
Unterschiede im Design
Geschmäcker sind verschieden, aber dennoch können wir hier die wesentlichen Aspekte beim Design der beiden TVs aufführen.
Die Gehäusefarbe des Sony X95L ist Dunkelsilber, was dem Fernseher ein edles und modernes Erscheinungsbild verleiht. Der Standfuß besteht aus Aluminium und bietet 3 verschiedene Positionen, darunter Standard- und Schmalpositionen. Dies ermöglicht eine flexible Aufstellung des Fernsehers nach individuellen Vorlieben. Die schmale Position ist Design-technisch sicherlich nicht jedermanns Sache, denn der Fernseher sieht so aus, als ob er auf schmalen Stelzen stehen würde. Für ein kleines Lowboard aber dennoch ideal geeignet.
Der LG C3 hingegen präsentiert sich in Schwarz, was einen klassischen und eleganten Look erzeugt. Die Farbe Anthrazit kann je nach Submodell variieren. Der Standfuß des LG C3 ist ebenfalls in Anthrazit gehalten und passt sich nahtlos in das Design des Fernsehers ein. Was die genauen Unterschiede zwischen den Modellen C37, C38 und C39 sind, kannst Du hier nachlesen: Unterschiede LG TV OLED C3: was unterscheidet die TV-Modelle?
Der Gehäuserand um das Display des Sony X95L misst 8mm, was dem Bildschirm einen schlanken Rahmen verleiht. Auf der anderen Seite bietet der LG C3 einen noch schmaleren Rand von 6mm, was zu einem fast randlosen Erscheinungsbild führt. In Bezug auf die Tiefe sind beide Modelle recht schlank. Der Sony X95L hat eine Tiefe von 55mm, während der LG C3 mit 45mm noch etwas flacher ist.
Beide Modelle bieten ein hochwertiges Erscheinungsbild, wobei der LG C3 mit einem noch schmaleren Rand punktet, während der Sony X95L mit seinem Dunkelsilber-Finish und dem flexiblen Standfuß überzeugt.
Datenblätter des Sony X95L und LG C3 im Vergleich
Eine relevante Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.
XR-85X95L | OLED83C39LA | |
Bildschirmdiagonale | 85 Zoll | 83 Zoll |
Bildwiederholrate | XR Motion Clarity, Auto-Modus | 100 Hz (nativ) |
BILDWIEDERHOLRATE | 100 Hz | |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Aktuelle Angebote
Die aktuellen Angebote zum Sony X95L und LG C3 haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:
aktuelle Angebote am 06.10.24
- LG OLED65C37LA bei LG im Shop mit Doppelrabatt 16%+5% (LG Member Days)
- OLED Evo Panel, 120 Hz Bildwiederholfrequenz, Alpha 9 Gen 6 Bildprozessor, HDMI 2.1, 60 Hz Black Frame Insertion, 2023er Modelljahr, Magic Remote
Empfehlung
Wenn Du höchsten Wert auf ein beeindruckendes Bild legst, insbesondere in Bezug auf den Kontrast und die Helligkeit, dann könnte der Sony X95L die richtige Wahl für Dich sein. Mit seinem VA LCD-Panel, der Mini LED FALD Hintergrundbeleuchtung und dem sehr guten Kontrastverhältnis liefert er tolle Schwarzwerte und eine beeindruckende HDR-Leistung. Die Farbraumabdeckung ist zwar etwas geringer als beim LG C3, aber dennoch sehr gut. Darüber hinaus bietet er eine 4K-Auflösung und einen starken Input Lag für Gaming.
Wenn dagegen die die OLED-Technik, die Anschlussvielfalt und das Gaming-Erlebnis im Vordergrund stehen, dann könnte der LG C3 die bessere Wahl sein. Mit seinen 4 HDMI 2.1-Anschlüssen, niedrigen Input Lags, Freesync-Unterstützung und einem reaktionsschnellen 4K-Gaming bietet er eine erstklassige Gaming-Erfahrung. Sein schlankes Design und der nahezu randlose Bildschirm verleihen ihm einen modernen Look.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen Modellen von Deinen individuellen Prioritäten ab.
Weitere interessante Artikel zum Sony X95L und LG C3 findest Du hier: