LG C4 vs Sony BRAVIA 8 (XR80) TV-Vergleich: Welcher ist trotz gleicher Display-Technologie besser?

header vs LG C4 vs Sony BRAVIA 8 XR80

Sowohl der LG C4 als auch der Sony BRAVIA 8 setzen auf die WOLED-Technologie von LG Display. Aber auch wenn das Panel aus selbstleuchtenden Pixeln gleich ausfällt, gibt es viele Unterschiede zwischen den beiden Smart-TVs. Unser Vergleich des LG OLED evo C4 mit dem Sony BRAVIA 8 (XR80) zeigt Dir, wo diese liegen und welches der bessere OLED-TV für welche Ansprüche ist.

Abbildung OLED83C49LA 210 cm (83") OLED-TV / F
Abbildung Sony K-77XR80

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG C4 und Sony BRAVIA 8 (XR80)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG C4 und Sony BRAVIA 8 (XR80).

Vorteile des LG C4

  • In doppelt so vielen Diagonalen erhältlich
  • Etwas helleres HDR-Bild, besser für Heimkino
  • Mit 144 Hz höhere Bildwiederholrate
  • Viermal HDMI 2.1 und einen USB-Port mehr
  • Bessere Gaming-Eigenschaften mit AMD Freesync
Abbildung OLED83C49LA 210 cm (83") OLED-TV / F

Vorteile des Sony BRAVIA 8 (XR80)

  • Etwas helleres SDR-Bild, besser für TV-Signal
  • Stärkeres Soundsystem mit Acoustic Surface Audio+
  • Mit BRAVIA CAM kompatibel
  • Standfuß mit vier Aufstellungsmöglichkeiten
Sony BRAVIA 8 XR80 mit erhöhter Standfußposition und Soundbar (© Sony)
Sony BRAVIA 8 XR80 mit erhöhter Standfußposition und Soundbar (© Sony)
Abbildung Sony K-77XR80
Für welchen TV würdest Du Dich entscheiden? LG C4 oder Sony BRAVIA 8 (XR80)?

Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden

Eigenschaft LG C4 Sony BRAVIA 8 (XR80)
Design
Abbildung OLED83C49LA 210 cm (83") OLED-TV / F
Abbildung Sony K-77XR80
Bild 4K-Auflösung
WOLED
144 Hz native Bildwiederholrate
Farbtiefe: 10 Bit
Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz)
Alpha 9 Gen 7 AI Bildprozessor
Perfect Viewing Angle
AI Upscaling
AI Picture Pro
4K-Auflösung
WOLED
100 Hz native Bildwiederholrate
Farbtiefe: 10 Bit
Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz)
XR Prozessor mit Dual Database Processing
Ton 2.2 Kanal Audiosystem
40 Watt Ausgangsleistung (20 Watt Subwoofer)
Down Firing Lautsprecher
Dolby Atmos
DTS
eARC
AI Sound Pro (Virtual 9.1.2 Up-mix)
2.1 Kanal Audiosystem
Ausgangsleistung: 50 W (5 x 10 Watt)
Acoustic Surface Audio+ (2 Hochtonlautsprecher, 1 Subwoofer, 2 Aktuatoren)
Dolby Atmos
Dolby DigitalDTS
eARC (enhanced ARC)
HDR HDR10: ja
HLG: ja
Dolby Vision: ja
HDR10+: nein
HDR10: ja
HLG: ja
Dolby Vision: ja
HDR10+: nein
Ausstattung Smart TV: WebOS 2024
Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2
PVR: ja
HDMI: 4
davon HDMI 2.1: ja, 4 x (48 Gbit/s)
USB: 3
Timeshift
Magic Remote MR24
Dolby Vision IQ
Filmmaker Mode
Smart TV: Google TV
Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2
PVR: ja
HDMI: 4
davon HDMI 2.1: ja, 2 x (48 Gbit/s)
USB: 2
Timeshift
Premium-Fernbedienung ohne Zifferntasten, Infrarot-Fernbedienung
BRAVIA CAM kompatibel (CMU-BC1)
Eco Dashboard

Standfuß mit 4 Aufstellmöglichkeiten (eng/weit, Tief-/Soundbar-Position)
Gaming und Input Lag 1080p@60 Hz: 10 ms
4K@60 Hz: 10 ms
4K@120 Hz: 5 ms

HDMI Forum VRR: ja
Freesync: ja
G-SYNC: ja
ALLM: ja
Game Optimizer
1080p@60 Hz: 13 ms
4K@60 Hz: 13 ms
4K@120 Hz: 5 ms
HDMI Forum VRR: ja
Freesync: nein
G-SYNC: ja
ALLM: ja
Einschränkungen  – kein Freesync
Aktuelle Preise OLED42C47LA (1.149,00 €)
OLED42C48LA (1149,00 EUR)
OLED48C47LA (1.199,00 €)
OLED48C48LA (1199,00 EUR)
OLED48C49LA
OLED55C47LA (1.599,00 €)
OLED55C48LA (1549,00 EUR)
OLED55C49LA
OLED65C47LA (2.099,00 €)
OLED65C48LA (2099,00 EUR)
OLED65C49LA
OLED77C47LA (2.799,00 €)
OLED77C48LA (2399,00 EUR)
OLED77C49LA
OLED83C47LA (3.999,00 €)
OLED83C49LA (4199,00 EUR)
K-55XR80 (1799,00 EUR)
K-65XR80 (2299,00 EUR)
K-77XR80 (3324,99 EUR)

Quelle: teilweise rtings.com

aktuelle Angebote am 08.09.24


  • LG OLED65C47LA bei Amazon mit Direktrabatt
  • OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
  • OLED65C47LA (2.099,00 €) abzgl. 300€ über Coupon!

aktuelle Angebote am 08.09.24


  • Sony BRAVIA 8 mit 77 Zoll bei Coolblue im Angebot
  • BRAVIA TV, OLED-Panel von LG Display mit WOLED, 100/120 Hz Bildwiederholrate, Black Frame Insertion mit 60 Hz, Google TV, XR Bildprozessor, 2 x HDMI 2.1, Acoustic Surface Audio+, 2024er Modell, Premium Remote
Bleibe mit unseren Hersteller-spezifischen Infos immer auf dem neuesten Stand und lasse Dir von uns in unregelmäßigen Abständen einen kostenlosen Newsletter zusenden.

Trage Dich jetzt für unseren Newsletter ein:
Was interessiert Dich?

Einordnung ins Lineup, Diagonalen und UVP im Vergleich

Im TV-Portfolio von LG positioniert sich der C4 als Nachfolger des C3 und damit als Top-Modell der regulären OLED-Modelle über dem B4, aber unter dem G4 im Gallery Design. Bei Sony liegt der BRAVIA 8 ebenfalls in der Mitte zwischen zwei anderen Modellen, nur dass hier sowohl der BRAVIA 7 als auch der BRAVIA 9 auf ein LCD-Panel mit Mini LEDs setzen. Die LCD-TVs sind bei LG allesamt unterhalb der OLEDs angesiedelt.

Sony BRAVIA TV-Lineup Cinema is coming home (© Sony)
Sony BRAVIA TV-Lineup Cinema is coming home (© Sony)

Nicht nur bei der Menge der verfügbaren Fernseher hat LG mehr zu bieten, sondern auch bei den verfügbaren Diagonalen für den C4. Diesen offeriert der Hersteller mit 42, 48, 55, 65, 77 und 83 Zoll in insgesamt sechs Größen. Bei Sonys BRAVIA 8 gibt es gerade einmal die Hälfte der Auswahl, mit 55, 65 und 77 Zoll aber viele gängige Diagonalen.

Preislich zeigt sich hingegen kaum ein Unterschied. 55 und 77 Zoll kosten mit 2.399 Euro bzw. 4.599 Euro unverbindlicher Preisempfehlung bei beiden Modellen gleich. Nur bei 65 Zoll, der dritten gemeinsamen Größe, fällt der C4 laut UVP um 200 Euro teurer aus als der BRAVIA 8. Das kann sich bei den aktuellen Marktpreisen aber schnell regulieren. Interessant ist es trotzdem, denn LG scheint beim 65 Zöller etwas mehr Marge rausholen zu wollen.

Diagonale Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Differenz
42 OLED42C47LA 1.699 € 40 €
48 OLED48C47LA 1.799 € 37 €
55 OLED55C47LA 2.399 € 44 € K-55XR80 2.399 € 44 € 0 €
65 OLED65C47LA 3.199 € 49 € K-65XR80 2.999 € 46 € 200 €
77 OLED77C47LA 4.599 € 60 € K-77XR80 4.599 € 60 € 0 €
83 OLED83C47LA 7.199 € 87 €

Bild im Vergleich: LG C4 mit bis zu 144 Hz und etwas heller

Sowohl beim LG C4 als auch beim Sony BRAVIA 8 (XR80) handelt es sich um OLED-TVs, die ein WOLED-Panel mit zusätzlichen weißen LEDs verbaut haben. Dies kommt der Bildhelligkeit zugute, die traditionell entgegen des bei beiden mit unendlich:1 perfekten Kontrasts eine Schwäche der OLED-Technologie ist.

LG wirbt mit seinem OLED evo-Modellen wie dem C4 mit einer besonders hohen Bildhelligkeit, verzichtet aber auf die MLA-Technologie aus dem höherwertigen G4. Demzufolge liegt der C4 bei den Helligkeitsmessungen auf Augenhöhe mit dem BRAVIA 8. Letztgenannter hat bei SDR-Material die Nase vorne und kommt hier sowohl bei Realcontent mit 450 zu 410 cd/m² als auch bei Testinhalten mit 10 Prozent Weißanteil mit 450 zu 430 cd/m² auf die etwas besseren Ergebnisse. Somit fällt das Bild bei klassischem TV-Signal um rund 10 Prozent heller aus, was kein sonderlich großer Unterschied ist. Ähnlich sieht es bei HDR aus, nur dass hier der LG C4 mit 800 zu 720 cd/m² bei Real- und 930 zu 800 cd/m² bei Testcontent die besseren Werte auf seiner Seite hat.

Spitzenhelligkeit LG C4 vs Sony BRAVIA 8 (XR80)
Spitzenhelligkeit LG C4 vs Sony BRAVIA 8 (XR80): LG bringt ihr OLED-Panel im HDR-Modus auf höhere Spitzenhelligkeiten

Bei den restlichen Spezifikationen liegen beide Modelle nahezu komplett gleichauf. Beide weisen mit 27 bzw. 26 Grad ihre Achillesferse bei der Blickwinkelstabilität bei der Veränderung von Farben auf, während die anderen Werte erst bei 70 Grad nachlassen. Noch identischer fällt die Farbwiedergabe, die bei beiden mit 10 Bit Auflösung pro Farbkanal erfolgt, aus. Sie decken beide den kleineren Farbraum nach DCI P3 zu 98% und den größeren nach Rec.2020 zu 72% ab.

Vorteile hat der C4 bei der Bildwiederholrate, die mit 144 Hz höher ausfällt als die üblichen 100 Hz, auf die Sony beim BRAVIA 8 setzt. Black Frame Insertion (BFI) werkelt bei beiden Geräten mit bis zu 60 Hz und sorgt für flüssiger wahrgenommene Bewegbilddarstellung. Unterschiedlich fällt auch die Wahl bei den verbauten Bildprozessoren aus. LG verpflanzt im C4 den eigenen Alpha 9 Gen 7 mit allerhand AI-Optimierungen, während Sony den XR Processor mit Dual Database Processing im BRAVIA 8 verbaut.

Eigenschaft LG C4 Sony BRAVIA 8 (XR80)
Auflösung 4K 4K
native Bildwiederholrate 144 Hz 100 Hz
Bildschirmform flach flach
Kontrastverhältnis (nativ) unendlich:1 unendlich:1
Paneltyp OLED OLED
SDR Peak 10% 430 cd/m² 450 cd/m²
SDR Real Scene 410 cd/m² 450 cd/m²
HDR Peak 10% 930 cd/m² 800 cd/m²
HDR Real Scene 800 cd/m² 720 cd/m²
Veränderung der Farben ab 27° 26°
Veränderung der Helligkeit ab 70° 70°
Veränderung der Schwarzwerte ab 70° 70°
Farbraumabdeckung DCI P3 98% 98%
Farbraumabdeckung Rec.2020 72% 72%
BFI ja (bis zu 60 Hz) ja (bis zu 60 Hz)
Auflösung pro Farbkanal 10 Bit 10 Bit

Quelle: teilweise rtings.com

Soundsystem und Audio: Sony BRAVIA 8 mit Acoustic Surface Audio

Während der LG C4 beim Bild punktuell mehr zu bieten hat, wartet der Sony BRAVIA 8 mit dem stärkeren Soundsystem auf. Das gilt nicht nur für die Ausgangsleistung, die mit 50 zu 40 W etwas höher ausfällt. Sondern der Hersteller setzt auch auf das eigene Acoustic Surface Audio+. Hierbei wird der Bildschirm durch zwei Hochtonlautsprecher, ein Subwoofer und zwei Aktuatoren in minimale Schwingungen versetzt und verwandelt sich so zum riesigen Lautsprecher, mit dem der Ton direkt aus dem Bild kommt.

Sony A1 Acoustic Surface
Sony Acoustic Surface (© Sony)

LGs 2.2 Kanal Audiosystem im C4 bietet mit 80 zu 85 Hz die minimal bessere Basswiedergabe. Die Lautsprecher strahlen nach unten (Down Firing), wobei der Fernseher mit AI Sound Pro virtuellen Surround-Sound mit bis zu 9.1.2 Kanälen zu simulieren versucht. Beide Fernseher unterstützen neben Dolby Atmos auch DTS, haben zudem eARC an Bord.

Ausstattung und HDR-Unterstützung: Sony BRAVIA8 mit Multipositionsstandfuß, LG C4 mit 4 x HDMI 2.1

Bei der Ausstattung stechen vor allem vier Unterschiede ins Auge. Beginnen wir bei dem Betriebssystem, bei dem LG auf das eigene WebOS 2024 setzt, Sony hingegen auf Google TV vertraut. Das bedeutet in der Praxis unter anderem eine unterschiedliche Benutzeroberfläche. Generell gleichen sich die Funktionen in ihrem Kern aber weitestgehend. Dazu zählen das Installieren von Apps, wobei Google TV hier den praller gefüllten Store bereitstellt, die Steuerung über verschiedene Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant sowie die Vernetzung im Smart-Home über Netzwerke wie ThinQ (LG) und Apple HomeKit (Sony).

Der nächste Unterschied ist bei den HDMI-Anschlüssen zu finden. Hier bieten beide Geräte vier Stück. Allerdings verbaut nur LG beim C4 auf allen vier auch das schnelle HDMI 2.1. Sony setzt den neuen Standard hingegen nur auf der Hälfte der Ports ein. Dazu hat der C4 mit drei Stück einen USB-Anschluss mehr. In beiden zu finden sind ein optischer Digitalausgang als eARC-Alternative, LAN als kabelgebundenes Pendant zu WLAN sowie Bluetooth.

Sony BRAVIA 8 (XR80) Anschlüsse versteckt und Kabel sauber geführt
Sony BRAVIA 8 (XR80) Anschlüsse versteckt, aber Kabel nicht ganz sauber geführt (© Sony)

Dafür hat Sony zwei Asse als weitere Abweichungen in der Hinterhand. Zum einen ist der XR80 mit der BRAVIA CAM kompatibel. Diese liegt zwar nicht im Lieferumfang bei, sondern muss bei Interesse zusätzlich erworben werden, eröffnet dann aber ganz neue Optionen. Unter anderem lässt sich die kleine Kamera für die Gestensteuerung des Fernsehers verwenden. Auch die Optimierung der Wiedergabe auf die Umgebung sowie Videotelefonie am Smart-TV werden mit der BRAVIA Cam möglich.

Zudem punktet der BRAVIA 8 mit seiner flexiblen Standlösung. Während der C4 klassisch auf einem mittig positionierten Fuß steht, kommen beim OLED-TV von Sony zwei einzelne Füße zum Einsatz. Diese können in insgesamt vier Positionen (eng/weit, Tief-/Soundbar-Position) arretiert werden. So kannst Du die Standlösung z. B. auf Dein TV-Möbel oder den Einsatz einer Soundbar anpassen.

Dazu kommen verschiedene herstellerspezifische Eigenschaften. Sony bietet z. B. ein Eco Dashboard für einen optimierten Stromverbrauchan. Bedient werden beide Geräte mit den beiliegenden Fernbedienungen, wobei die vom BRAVIA 8 ohne Zifferntasten daherkommt.

Eco Dashboard beim neuen Sony TV-Lineup 2024 (© Sony)
Eco Dashboard beim neuen Sony TV-Lineup 2024 (© Sony)

Einigkeit herrscht beim TV-Empfang, der in beiden Fällen mit einem Dual-Triple-Tuner für DVB-T2/C/S2 erfolgt. PVR und Timeshift beherrschen beide Smart-TVs. Das gilt auch für die HDR-Formate Dolby Vision (beim C4 Dolby Vision IQ), HDR10 und HLG. Dazu kommen noch der Filmmaker Mode beim C4 bzw. der Netflix Adaptive Calibrated Mode und IMAX Enhanced beim XR80.

Gaming und Input Lag: LG C4 schneller und mit Freesync

Bei den Gaming-Kriterien fallen Smart-TVs von Sony traditionell schlechter aus als Modelle anderer Hersteller. Das relativiert sich beim neuen BRAVIA 8 zumindest zum Teil. Denn mit seinen Input Lags in Höhe von 5 bis 13 ms abhängig vom Eingangssignal liegt er gar nicht so weit weg bzw. sogar auf Augenhöhe mit dem LG C4.

Nachteile gibt es hingegen weiterhin bei der sonstigen Gaming-Ausstattung. Sony verzichtet weiterhin auf die Unterstützung von AMD Freesync und richtet seine Fernseher vor allem auf die PlayStation 5 aus eigenem Hause aus. Nvidia G-SYNC sowie ALLM (Auto Low Latency Mode) und HDMI Forum VRR (Variable Refresh Rate) hat der BRAVIA 8 hingegen an Bord.

Mit dem LG C4 kann er trotzdem nicht ganz mithalten, da dieser mit der Vollausstattung aller vier Features gegen Tearing sowie das automatische Aktivieren des besten Gaming-Modus aufwartet. Dazu garniert LG den C4 neben den bereits thematisierten viermal HDMI 2.1 auch mit dem Game Optimizer.

Eigenschaft LG C4 Sony BRAVIA 8 (XR80)
Input Lag 1080p 10 ms 13 ms
Input Lag 4K (60 Hz) 10 ms 13 ms
Input Lag 4K (120 Hz) 5 ms 5 ms
ALLM ja ja
HDMI Forum VRR ja ja
Freesync ja nein
G-SYNC ja ja
HDMI 2.1 ja, 4 x (48 Gbit/s) ja, 2 x (48 Gbit/s)

Quelle: teilweise rtings.com

Unterschiede im Design

Abbildung OLED83C49LA 210 cm (83") OLED-TV / F
Abbildung Sony K-77XR80

Der LG C4 präsentiert sich OLED-typisch an den Seiten hauchdünn, misst in der Gerätemitte mit 45 mm allerdings fast einen Zentimeter mehr als der 37 mm dünne BRAVIA 8. Hier punktet Sony diesmal, denn normalerweise hat der Hersteller immer die etwas dickeren Fernseher gehabt.

LG C4 an der Wand
LG C4 an der Wand (© LG)

Bei diesem verblendet Sony mit dem Slim One Slate Design die komplette Rückseite, sodass der Fernseher eher wie ein LCD-Modell ausschaut. Bei den Displayrändern liegen beide mit jeweils 6 mm Dicke gleichauf.

Sony BRAVIA 8 XR80 mit erhöhter Standfußposition und Soundbar (© Sony)
Sony BRAVIA 8 XR80 mit erhöhter Standfußposition und Soundbar (© Sony)

Datenblätter des LG C4 und Sony BRAVIA 8 (XR80) im Vergleich

Eine relevante Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.

tabellarischer Vergleich zwischen LG OLED83C49LA, Sony K-77XR80
 OLED83C49LAK-77XR80
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)
Bildwiederholrate100/120 Hz (nativ)XR OLED Motion, Auto-Modus
Bildschirmdiagonale83 Zoll77 Zoll
USB-Anschlüsse3 (USB 2.0)2 (seitlich)
[...]

Aktuelle Angebote

Die aktuellen Angebote zum LG C4 und Sony BRAVIA 8 (XR80) haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:

Abbildung OLED83C49LA 210 cm (83") OLED-TV / F
Abbildung Sony K-77XR80
SerieModelle
C4OLED42C47LA (1.149,00 €)
OLED42C48LA (1149,00 EUR)
OLED48C47LA (1.199,00 €)
OLED48C48LA (1199,00 EUR)
OLED48C49LA
OLED55C47LA (1.599,00 €)
OLED55C48LA (1549,00 EUR)
OLED55C49LA
OLED65C47LA (2.099,00 €)
OLED65C48LA (2099,00 EUR)
OLED65C49LA
OLED77C47LA (2.799,00 €)
OLED77C48LA (2399,00 EUR)
OLED77C49LA
OLED83C47LA (3.999,00 €)
OLED83C49LA (4199,00 EUR)
XR80K-55XR80 (1799,00 EUR)
K-65XR80 (2299,00 EUR)
K-77XR80 (3324,99 EUR)

aktuelle Angebote am 08.09.24


  • LG OLED65C47LA bei Amazon mit Direktrabatt
  • OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
  • OLED65C47LA (2.099,00 €) abzgl. 300€ über Coupon!

aktuelle Angebote am 08.09.24


  • Sony BRAVIA 8 mit 77 Zoll bei Coolblue im Angebot
  • BRAVIA TV, OLED-Panel von LG Display mit WOLED, 100/120 Hz Bildwiederholrate, Black Frame Insertion mit 60 Hz, Google TV, XR Bildprozessor, 2 x HDMI 2.1, Acoustic Surface Audio+, 2024er Modell, Premium Remote

Empfehlung

Wie unser Vergleich gezeigt hat, weisen der LG C4 sowie der Sony BRAVIA 8 viele Unterschiede auf, obwohl beides OLED-TVs sind. Der C4 gewinnt den Bildabschnitt knapp für sich, punktet hier mit einer höheren HDR-Helligkeit und schnellerer Bildwiedergabe. Der XR80 hält mit dem helleren SDR-Bild dagegen.

Das Kapitel Sound entscheidet der OLED-TV von Sony für sich, vor allem dank Acoustic Surface Audio+. Weitere Pluspunkte sind die optionale BRAVIA CAM sowie die vielseitige Standlösung. Dafür überzeugt der C4 seinerseits mit doppelt so vielen HDMI-2.1-Anschlüssen und den etwas besseren Gamingeigenschaften.

Am Ende sind beides hervorragende OLED-TVs mit unterschiedlichen Stärken. Hier ist die Frage, was besser zu Deinen Nutzungsgewohnheiten passt bzw. was Dir bei Deinem neuen Fernseher wichtiger ist. Entscheidend könnte aber auch die von Dir gesuchte Bilddiagonale sein. Denn hier bietet LG beim C4 doppelt so viel Auswahl und seinen OLED-TV sowohl in kleineren als auch einer größeren Diagonale als Sony seinen BRAVIA 8 an.

Für welchen TV würdest Du Dich entscheiden? LG C4 oder Sony BRAVIA 8 (XR80)?

Weitere interessante Artikel zum LG C4 und Sony BRAVIA 8 (XR80) findest Du hier:

header vs LG C4 vs Samsung S85D LG C4 vs Samsung S85D TV Vergleich: zwei OLED-TVs mit gleichem Panelhersteller, welcher ist besser? - LGs Nachfolger des 2023er Bestseller-OLEDs C3 gegen Samsungs 2024er Einstiegs-OLED ohne Quantenpunkte – oder anders formuliert: LG OLED evo C4 gegen Samsung OLED S85D. Wir vergleichen die beiden spannenden OLED-TVs der Modellgeneration 2024 miteinander und sagen Dir mit unserem TV-Vergleich,
header vs Sony BRAVIA 9 XR90 vs LG C4 Sony BRAVIA 9 (XR90) vs LG C4 TV Vergleich: Premium-LCD vs Premium-OLED Fernseher - Der Vergleich zwischen dem Sony BRAVIA 9 (XR90) und dem LG C4 stellt zwei Spitzenmodelle aus dem TV-Lineup von 2024 gegenüber, die in vielerlei Hinsicht grundverschieden sind. Der BRAVIA 9 setzt auf die neueste LCD-Technologie mit Mini LED FALD Hintergrundbeleuchtung,
header vs Samsung S95D vs LG C4 Samsung S95D vs LG C4 TV Vergleich: zwei OLED-TVs gegenübergestellt - Die neuesten OLED-TVs von Samsung und LG, der S95D und der C4, stehen im direkten Vergleich und bieten beide als Basis die OLED-Displays. Der Samsung S95D nutzt die QD-OLED-Technologie, die für besonders intensive Farben und höhere Helligkeit sorgt. Auf der
header vs Sony BRAVIA 8 vs Samsung S85D Sony BRAVIA 8 (XR80) vs Samsung S85D TV Vergleich 2024: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher? - Sony hat 2024 bisher nur einen neuen OLED-Fernseher vorgestellt: den BRAVIA 8 (XR80). Ist er eine gute Wahl oder solltest Du lieber zu einem anderen Modell greifen, beispielsweise dem Samsung S85D? Genau das finden wir heraus, indem wir beide Modelle
header vs Sony BRAVIA 9 XR90 vs Sony BRAVIA 8 XR80 Sony BRAVIA 9 (XR90) vs BRAVIA 8 (XR80) TV Vergleich 2024: Premium Mini LED LCD gegen OLED - Stehst Du vor der Entscheidung, ob Du einen Mini LED LCD- oder einen OLED-Fernseher wählen sollst? Der Sony BRAVIA 9 (XR90) und der Sony BRAVIA 8 (XR80) bieten beide ein tolles Bild, sind aber technologisch verschieden. Der BRAVIA 9 punktet
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!