LG G3 vs Sony A80L TV Vergleich: LGs OLED-Helligkeitsmonster gegen Sonys Mittelklasse OLED

header vs LG G3 vs Sony A80L

LGs Vorzeige-OLED G3 ist zweifelsohne ein hervorragender Fernseher und durch das Micro Lens Array (MLA) im High End Bereich angesiedelt. Aber wie viel besser ist er wirklich im Vergleich zu einem klassischen OLED-TV von Sony ohne MLA? Genau diesem Thema gehen wir nach und vergleichen den LG G3 mit dem Sony A80L. Lohnt sich der Aufpreis für den schicken G3 oder kann er sich abgesehen vom speziellen Design kaum von seinem Herausforderer abheben?

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Mehr Details zu den jeweiligen TV-Lineups von LG und Sony findest Du hier:

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G3 und Sony A80L

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G3 und Sony A80L.

Vorteile des LG G3

  • Beeindruckend helles OLED-Bild dank MLA-Technologie
  • Blickwinkelstabil und hohe Farbraumabdeckung
  • Viermal HDMI 2.1
  • Deutlich bessere Gaming-Eigenschaften
  • Ultraflache Wandmontage dank Gallery Design und spezieller Wandhalterung
LG OLED EVO G3 2023
LG OLED EVO G3 2023 (© LG)

Vorteile des Sony A80L

  • Minimal höhere Farbraumabdeckung
  • Immerhin zweimal HDMI 2.1
  • Acoustic Surface Audio+ für Ton aus dem Bild
  • Optionale BRAVIA CAM eröffnet viele weitere Möglichkeiten
Sony OLED A80L mit 65 Zoll (XR-65A80L) (© Sony)
Sony OLED A80L, hier mit 65 Zoll Diagonale (XR-65A80L) (© Sony)
Für welchen TV würdest Du Dich entscheiden? LG G3 mit MLA oder der günstigere Sony A80L?

Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden

Eigenschaft LG OLED G3 Sony A80L
Design
Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie
Bild 4K Auflösung
100 Hz native Bildwiederholrate
OLED Panel mit Micro Lens Array (MLA, außer 83 Zoll)
10 Bit Farbtiefe
Alpha 9 Gen 6 AI Bildprozessor
Perfect Viewing Angle
Black Frame Insertion (BFI) mit max. 60 Hz
AI Upscaling
AI Picture Pro
Image Enhancing mit Quad Step Noise Reduction
4K Auflösung
100 Hz native Bildwiederholrate
OLED-Panel (RGBW)
10 Bit Panel
Cognitive Processor XR (Bildprozessor) mit Dual Database Processing
Black Frame Insertion (BFI) mit max. 60 Hz
Ton 4.2 Kanal Audiosystem
60 Watt Ausgangsleistung (20 Watt Subwoofer)
Down Firing Lautsprecher
Dolby Atmos
DTS
eARC
AI Sound Pro (Virtual 9.1.2 Up-mix)
2.0 Kanal Audiosystem
Ausgangsleistung: 50 W (55, 65 Zoll), 60 Watt (77 Zoll)
Acoustic Surface Audio+ (2 Subwoofer, 3 Aktuatoren)
Dolby Atmos
Dolby Digital, DTS
eARC (enhanced ARC)
HDR HDR10: ja
HLG: ja
Dolby Vision: ja
HDR10+: nein
HDR10: ja
HLG: ja
Dolby Vision: ja
HDR10+: nein
Ausstattung WebOS 23
2 x DVB-T2/C/S2
PVR
Timeshift
Magic Remote MR23GN
Dolby Vision IQ
Filmmaker Mode
HFR mit 4K via HDMI, USB, TV-Empfang
4 x HDMI 2.1 mit 48 GBit/s
Slim Bracket Wandhalterung im Lieferumfang enthalten
Google TV
2 x DVB-T2/C/S2
HDMI 2.1 (HDMI 3+4) mit 4K@120p
PVR
Timeshift
Standard-Fernbedienung
Wedge-Standfuß aus Aluminium
BRAVIA CAM kompatibel (Kamera: CMU-BC1)
Gaming und Input Lag 1080p@60 Hz: 10 ms
4K@60 Hz: 10 ms
4K@120 Hz: 6 ms

Automatic Low Latency Mode (ALLM)
NVidia G-Sync
Freesync Premium
Game Optimizer
1080p@60 Hz: 17 ms
4K@60 Hz: 17 ms
4K@120 Hz: 9 ms
HDMI Forum VRR
G-SYNC
kein Freesync
Automatic Low Latency Mode (ALLM)
Einschränkungen keine Standfüße im Lieferumfang
(separat bestellbar: SR-G3WU55, SR-G3WU65, SR-G3WU8377)
kein Freesync
Aktuelle Preise OLED55G39LA (1549,00 EUR)
OLED65G39LA (2.229,00 €)
OLED77G39LA (3.299,00 €)
OLED83G39LA (4.295,00 €)
XR-55A80L (1.659,00 €)
XR-65A80L (2.329,00 €)
XR-77A80L (2.725,06 €)

Quelle: teilweise rtings.com

aktuelle Angebote am 28.04.24


  • LG OLED65G39LA bei Expert mit Direktabzug
  • Alpha 9 Gen 6 Bildprozessor, 100/120 Hz native Bildwiederholrate, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Micro Lens Array (MLA) für höhere Helligkeit, Black Frame Insertion (BFI), 2023er Modelljahr, Gallery Design, Magic Remote

  • LG OLED55G39LA bei Expert mit Direktabzug
  • Alpha 9 Gen 6 Bildprozessor, 100/120 Hz native Bildwiederholrate, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Micro Lens Array (MLA) für höhere Helligkeit, Black Frame Insertion (BFI), 2023er Modelljahr, Gallery Design, Magic Remote

  • LG OLED55G39LA bei Mediamarkt im Angebot mit Aktion MwSt. geschenkt
  • 55 Zoll OLED, Alpha 9 Gen 6 Bildprozessor, 100/120 Hz native Bildwiederholrate, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Micro Lens Array (MLA) für höhere Helligkeit, Black Frame Insertion (BFI), 2023er Modelljahr, Gallery Design, Magic Remote

  • LG OLED55G39LA bei Euronics
  • Alpha 9 Gen 6 Bildprozessor, 100/120 Hz native Bildwiederholrate, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Micro Lens Array (MLA) für höhere Helligkeit, Black Frame Insertion (BFI), 2023er Modelljahr, Gallery Design, Magic Remote
Erfahre aktuelle Neuigkeiten zu den Fernsehern, TV-Lineups und Soundbars. Mit dem Eintragen für unseren kostenlosen Newsletter erhältst Du alle Details der großen Herstellern Samsung, LG, Sony und Panasonic zu den neuen TV- und Soundbar-Modellen.

Einordnung ins Lineup und Diagonalen im Vergleich

Der LG G3 ist das Top-Modell mit 4K-Auflösung im TV-Portfolio 2023 des Herstellers. Das Gerät hebt sich unter anderem mit seinem schicken Gallery Design sowie der Paneltechnologie, auf die wir noch genauer eingehen, von den untergeordneten Modellen C3, B3 und A3 ab. Darunter kommen dann die NanoCell- und UHD-TVs. Über dem LG G3 positioniert sich nur der noch teurere Z3 mit 8K.

LG OLED evo G3 aus 2023 mit Soundbar an der Wand (© LG)
LG OLED evo G3 aus 2023 mit Soundbar an der Wand (© LG)

Bei Sony ist es zum aktuellen Stand noch einfacher mit der Einsortierung. Der A80L ist derzeit der einzige klassische OLED-Fernseher im 2023er Sortiment. Er sortiert sich unter dem QD-OLED A95L und über den restlichen Modellen wie Mini LEDs und Full Array LEDs ein.

Sony OLED A80L mit 65 Zoll (© Sony)
Sony OLED A80L mit 65 Zoll (© Sony)

Das Duell um die verfügbaren Größen geht unentschieden aus. Beide Geräte gibt es mit 55, 65, 77 und 83 Zoll, stehen somit in vier Diagonalen zur Wahl. Allerdings nimmt der 83 Zoll große LG G3 eine Sonderrolle ein, auf die wir punktuell eingehen.

Bild im Vergleich: G3 ist Helligkeitsmonster durch Micro Lens Array und passiver Kühlung des Panels

Prinzipiell handelt es sich bei beiden hier verglichenen UHD-TVs um OLED-Fernseher, also Geräte mit selbstleuchtenden Pixeln. Dies sorgt für einen perfekten Kontrast, wie das Kontrastverhältnis von unendlich:1 widerspiegelt. Auch die Bildwiederholrate ist in beiden Fällen identisch und liegt bei 100 Hz.

Der große Pluspunkt des LG G3 ist neben dem ultraflachen Design vor allem sein spezielles Panel. LG kombiniert die selbstleuchtenden Pixel des OLEDs abgesehen vom 83-Zoll-Modell mit der Micro Lens Array Technologie (MLA). Hierbei kommen Millionen von winzigen Linsen zum Einsatz, die primär die Helligkeit des Bildes verbessern. Und genau das lässt sich in den Messwerten auch ablesen. Hier kann RGBW-Panel des A80L nicht mithalten.

Micro Lens Array (MLA) Schematische Darstellung
Micro Lens Array (MLA) Schematische Darstellung: so könnten die Linse in der makroskopischen Darstellung aussehen

Der LG G3 erreicht das durchweg viel hellere Bild. Dieser tritt vor allem bei HDR-Inhalten auf. Hier kommt der G3 bei Realcontent auf hohe 1.050 cd/m² und bei Testcontent mit 10% Weißanteil auf cd/m². Das ist deutlich mehr als die 600 cd/m² bzw. 650 cd/m² von Sonys Herausforderer. Nicht so deutlich, aber immer noch unzweifelhaft vorhanden, ist der Abstand bei SDR. Hier schlägt der LG G3 den Sony A80L mit 530 cd/m² zu 380 cd/m² bei Realbildern und mit 610 cd/m² zu 350 cd/m² bei Testbildern. Kurzum: Der LG G3 bietet das deutlich hellere und für einen OLED-TV beeindruckend helle Bild.

Spitzenhelligkeit LG G3 vs Sony A80L
Spitzenhelligkeit LG G3 vs Sony A80L: der G3 übertrifft den Sony A80L in jeder Kategorie deutlich

Auch auf die Blickwinkelstabilität wirkt sich die spezielle Bildtechnologie des Gallery Design TVs von LG aus. Sein Bild verändert sich durchweg erst ab 70 Grad Abweichung. Beim A80L von Sony verändern sich Helligkeit und Schwarzwerte ebenfalls erst ab diesem Wert, Farben aber bereits ab 29 Grad. Helligkeit und Farbe sind ähnlich stabil, wie es für einen OLED-TV typisch ist.

Auf Augenhöhe liegen die beiden OLED-Fernseher hingegen bei der Farbwiedergabe. Hier schneidet Sonys Modell mit 99% zu 98% Abdeckung nach DCI P3 und 73% zu 72% nach Rec.2020 sogar marginal besser ab. Der Unterschied ist aber zu vernachlässigen.

Die Darstellung von Farben erfolgt bei beiden Geräten mit 10 Bit Auflösung je Farbkanal. Zudem setzen sie auf Black Frame Insertion (BFI) mit 60 Hz, um Bewegbild für das menschliche Auge noch flüssiger wahrnehmbar zu machen. Unterschiedlich fallen hingegen die Bildprozessoren aus, wobei beide Hersteller hier ihre 4K-Top-Chips ins Feld schicken. Beim G3 ist dies der LG Alpha 9 Gen 6 AI mit AI Upscaling, AI Picture Pro und Image Enhancing mit Quad Step Noise Reduction. Sony verbaut im A80L hingegen den Cognitive Processor XR mit Dual Database Processing. Sony ist seit vielen Jahren durch den Bildprozessor und die hervorragende und knackig scharfe Bewegbilddarstellung der Favorit unter den TV-Enthusiasten. Der A80L hat genau den Premium Prozessor Cognitive XR an Bord und profitiert damit von einem tollen Bild.

Eigenschaft LG OLED G3 Sony A80L
Auflösung UHD UHD
native Bildwiederholrate 100 Hz 100 Hz
Bildschirmform flach flach
Kontrastverhältnis (nativ) unendlich:1 unendlich:1
Paneltyp OLED mit MLA (außer 83 Zoll) OLED (RGBW)
SDR Peak 10% 610 cd/m² 350 cd/m²
SDR Real Scene 530 cd/m² 380 cd/m²
HDR Peak 10% 1450 cd/m² 650 cd/m²
HDR Real Scene 1050 cd/m² 600 cd/m²
Veränderung der Farben ab 70° 29°
Veränderung der Helligkeit ab 70° 70°
Veränderung der Schwarzwerte ab 70° 70°
Farbraumabdeckung DCI P3 98% 99%
Farbraumabdeckung Rec.2020 72% 73%
BFI ja (bis zu 60 Hz) ja (bis zu 60 Hz)
Auflösung pro Farbkanal 10 Bit 10 bit

Quelle: teilweise rtings.com

Soundsystem und Audio: nur Sony mit Acoustic Surface Audio

LG bestückt den G3 mit einem 4.2 Kanal Audiosystem mit 60 W. 20 W entfallen auf die bis 90 Hz tief tönenden Subwoofer. Nach einigen Jahren Pause unterstützt der Hersteller neben Dolby Atmos endlich auch wieder DTS. Dazu kann er mit AI Sound Pro bis zu 9.1.2 Kanäle virtuell simulieren und weist zudem eARC auf.

Dolby Atmos, DTS und eARC sind natürlich auch beim Sony A80L an Bord. Sein Soundsystem ist mit 2.0 Kanälen auf dem Papier schwächer, leistet zudem nur ab 77 Zoll ebenso 60 W (50 W bei 55 und 65 Zoll). Dennoch ist auch seine Wiedergabe spannend, da dank Acoustic Surface Audio+ zwei Subwoofer und drei Aktuatoren das Display in einen Lautsprecher verwandeln und so den bis zu 80 Hz tiefen Ton aus dem Bild kommen lassen.

Das Acoustic Surface Audio bei Sony OLEDs ist im TV-Bereich einzigartig. Sony war schon früher für außergewöhnliche Soundkonzepte bei ihren TVs bekannt, was sich bis heute durchzieht. Der integrierte Aktuator macht so sichtbare Lautsprecher obsolet, falls man keine Soundbar oder ein AV-Receiver-Setup aufstellen möchte. Eindeutig ein Pluspunkt für den A80L für Käufer, die ein „cleanes“ Design und dennoch einen Ton aus der Mitte des Bildes bevorzugen.

Ausstattung und HDR-Unterstützung: G3 im Gallery Design, A80L mit BRAVIA CAM-Unterstützung

Beide hier verglichenen OLED-TVs bieten eine gehobene Ausstattung, weisen aber auch Unterschiede auf. Der G3 punktet mit viermal HDMI 2.1, was unserer Meinung nach in dieser Preisklasse eigentlich Standard sein sollte. Sony verbaut aber nur auf zwei der vier HDMI-Anschlüsse den neuesten Standard. Dazu gibt es im A80L mit zwei USB-Ports einen weniger als im G3, dafür aber Composite. Einen optischen Digitalaudioausgang und LAN sowie WLAN und Bluetooth haben sie beide.

Identisch ist auch, dass der TV-Empfang mit einem Dual-Triple-Tuner für DVB-T2/C/S2 für bis zu zwei Sender zeitgleich gelingt. Dazu unterstützen beide die gängigen Features Timeshift und PVR. Wenn Dir das TV-Programm zu langweilig ist, lassen sich auf beiden Smart-TVs natürlich auch zahlreiche Apps für Streaming und Co installieren. Die Auswahl ist aufgrund von verschiedenen Betriebssystemen aber leicht unterschiedlich. Sony setzt hier auf Google TV (Version 11), LG auf das eigene WebOS 2023.

Dazu runden zahlreiche weitere smarte Features die Ausstattung ab. Unter anderem können sie im nicht genutzten Zustand mit der Art Gallery bzw. Living Decor verschiedene Inhalte darstellen. Alternativ zur LG Magic Remote MR23GN bzw. der leicht zu reinigenden Sony Standard-Fernbedienung lassen sich beide Geräte über diverse Sprachassistenten per Stimme bedienen.

In Kombination mit der optional erhältlichen BRAVIA CAM für 199 Euro UVP bietet der A80L sogar noch eine weitere Option. Über die Kamera lässt sich das Gerät auch per Gesten steuern. Dazu offeriert sie weitere Features wie Video-Calls, automatische Optimierung der Wiedergabe und mehr.

Bravia Cam hier am Sony A95K (© Sony)
BRAVIA CAM, hier am Sony A95K (© Sony)

Quasi Identisch ist die HDR-Wiedergabe. Der A80L unterstützt neben HDR10 und HLG auch Dolby Vision, der G3 sogar Dolby Vision IQ und zusätzlich den Filmmaker Mode.

Gaming und Input Lag: G3 deutlich schneller und mit 4 x HDMI 2.1

Auch diesen Abschnitt „gewinnt“ der LG G3. Er bietet mit 6 bis 10 ms abhängig vom Eingangssignal die um mindestens 33 Prozent geringeren Input Lags im Vergleich zu den 9 bis 17 ms des Sony A80L.

Dazu punktet er auch bei der restlichen Ausstattung stärker – nicht nur aufgrund der doppelt so vielen Ports mit HDMI 2.1. Er unterstützt auch AMD Freesync, was dem A80L fehlt. Bei beiden Bord sind ALLM (Auto Low Latency Mode) und HDMI Forum VRR (Variable Refresh Rate) sowie Nvidia G-SYNC. Dazu bietet der G3 noch den Game Optimizer.

Insgesamt ist der OLED-TV von LG hier breiter aufgestellt, der von Sony vor allem auf die PlayStation 5 abgestimmt.

Eigenschaft LG OLED G3 Sony A80L
Input Lag 1080p 10 ms 17 ms
Input Lag 4K (60 Hz) 10 ms 17 ms
Input Lag 4K (120 Hz) 6 ms 9 ms
ALLM ja ja
HDMI Forum VRR ja ja
Freesync ja nein
G-SYNC ja ja
HDMI 2.1 ja, 4 x (48 Gbit/s) ja, 2 x (HDMI 3, 4)

Quelle: teilweise rtings.com

Unterschiede im Design

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Beim Design kann der LG G3 wieder eine seiner Stärken ausspielen. Ähnlich wie die The Frame Modelle von Samsung ist auch der OLED-TV primär für die Wandmontage ausgelegt. Dort hängt er mit seiner geringen Gerätetiefe von nur 24 mm (!) sowie der nahezu lückenlosen Aufhängung mit der Slim Bricket Wandhalterung wie ein Bild an der Wand, kann dieses mit der Art Gallery zudem simulieren und verschiedene Inhalte darstellen.

Mit 52 mm deutlich dicker präsentiert sich der Sony A80L. Diesen Wert erreicht das Gerät allerdings nur in der Mitte. Am Rand steht er als OLED-TV ultradünn da. Auch die Displayränder sind mit 8 mm um 2 mm dicker als beim G3.

Pluspunkte sammelt das Modell für seinen Standfuß, den LG gar nicht erst beim G3 beilegt und nur gegen Aufpreis verkauft (SR-G3WU55, SR-G3WU65, SR-G3WU8377). Sony stellt seinen OLED-TV hingegen auf den Wedge-Standfuß aus Aluminium. Dieser besteht aus zwei schlanken Füßen, die sich in drei verschiedenen Positionen weit außen, weiter mittig sowie erhöht zum Platzschaffen für eine Soundbar einstellen lassen. So kann die Aufstellung des Sony A80L an Dein Zuhause angepasst werden.

Datenblätter des LG G3 und Sony A80L im Vergleich

Eine relevante Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.

tabellarischer Vergleich zwischen LG OLED83G39LA, Sony XR-77A80L
 OLED83G39LAXR-77A80L
Bildwiederholrate100 Hz (nativ)XR OLED Motion, Auto-Modus
Bildschirmdiagonale83 Zoll77 Zoll
Ausgangsleistung (RMS)60 W 
USB-Anschlüsse3 (USB 2.0)2 (seitlich)
[...]

Aktuelle Angebote

Die aktuellen Angebote zum LG G3 und Sony A80L haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie
SerieModelle
G3OLED55G39LA (1549,00 EUR)
OLED65G39LA (2.229,00 €)
OLED77G39LA (3.299,00 €)
OLED83G39LA (4.295,00 €)
A80LXR-55A80L (1.659,00 €)
XR-65A80L (2.329,00 €)
XR-77A80L (2.725,06 €)

aktuelle Angebote am 28.04.24


  • LG OLED65G39LA bei Expert mit Direktabzug
  • Alpha 9 Gen 6 Bildprozessor, 100/120 Hz native Bildwiederholrate, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Micro Lens Array (MLA) für höhere Helligkeit, Black Frame Insertion (BFI), 2023er Modelljahr, Gallery Design, Magic Remote

  • LG OLED55G39LA bei Expert mit Direktabzug
  • Alpha 9 Gen 6 Bildprozessor, 100/120 Hz native Bildwiederholrate, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Micro Lens Array (MLA) für höhere Helligkeit, Black Frame Insertion (BFI), 2023er Modelljahr, Gallery Design, Magic Remote

  • LG OLED55G39LA bei Mediamarkt im Angebot mit Aktion MwSt. geschenkt
  • 55 Zoll OLED, Alpha 9 Gen 6 Bildprozessor, 100/120 Hz native Bildwiederholrate, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Micro Lens Array (MLA) für höhere Helligkeit, Black Frame Insertion (BFI), 2023er Modelljahr, Gallery Design, Magic Remote

  • LG OLED55G39LA bei Euronics
  • Alpha 9 Gen 6 Bildprozessor, 100/120 Hz native Bildwiederholrate, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Micro Lens Array (MLA) für höhere Helligkeit, Black Frame Insertion (BFI), 2023er Modelljahr, Gallery Design, Magic Remote

Empfehlung

Dass der LG G3 der bessere OLED-Fernseher ist, war eigentlich schon von Anfang an klar. Die Messwerte und Ausstattung belegen dies. Er bietet unter anderem das deutlich hellere Bild mit für einen OLED-TV beeindruckenden Werten, ist zudem blickwinkelstabiler und bei der Farbwiedergabe auf Augenhöhe. Dazu punktet das Gerät vor allem bei der Wandmontage mit seinem Design, viermal HDMI 2.1 und  ein paar weiteren Vorzügen.

Schlecht ist der Sony A80L aber allemal nicht. Auch er liefert ein tolles OLED-Bild, ist dank seiner Standlösung flexibel aufstellbar und bietet nahezu alles, was wir von einem modernen Fernseher erwarten.

Seine Überlegenheit lässt sich LG aber auch bezahlen. Der G3 kostet in der kleinsten Diagonale mit 55 Zoll laut UVP 400 Euro mehr, bei der größten Variante mit 83 Zoll (im G3 ohne MLA) sind es stolze 3.600 Euro. Allerdings sind die Preise im Handel mittlerweile deutlich gesunken.

Ist der aktuelle und reale Preisunterschied für Dich finanziell zu verschmerzen, dann würden wir zum LG G3 raten – vor allem bei einer geplanten Wandmontage. Ansonsten bekommst Du auch mit dem Sony A80L einen guten OLED-TV.

Für welchen TV würdest Du Dich entscheiden? LG G3 mit MLA oder der günstigere Sony A80L?

Weitere interessante Artikel zum LG G3 und Sony A80L findest Du hier:

header vs Sony A80L vs A83L vs A84L Sony A80L vs A83L vs A84L: Unterschiede der OLED TVs aus 2023 - Wenn Du Dir den Sony A80L OLED TV angesehen hast, sind Dir wahrscheinlich auch die Modelle A83L und A84L aufgefallen. Vielleicht hast Du Dich gefragt: „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem A80L und den Modellen A83L oder A84L?“. Genau
header vs Samsung QN90C vs Sony A80L Samsung QN90C vs Sony A80L TV Vergleich: Neo QLED gegen OLED Fernseher, welcher ist besser? - Neo QLED gegen OLED – das ist derzeit eines der spannendsten Duelle auf dem TV-Markt. In diesem Wettstreit fordert der Samsung QN90C mit Neo QLED-Technologie den Sony A80L mit OLED-Panel heraus. Unser Vergleich verrät Dir, welcher der bessere Fernseher ist
header vs LG G3 vs Sony X90L LG G3 vs Sony X90L TV Vergleich: OLED mit MLA oder FALD LCD? - Beim Kauf eines neuen Fernsehers stehst Du vor einer Vielzahl von Optionen, doch wie entscheidest Du Dich zwischen zwei Spitzenmodellen wie dem LG G3 und dem Sony X90L? Welcher der beiden Fernseher bietet die bessere Bildqualität für Deine Lieblingsfilme und
header vs Samsung QN95C vs Sony A80L Samsung QN95C vs Sony A80L TV Vergleich: Neo QLED oder OLED, welcher ist der bessere (für Dich)? - Wenn Du vor der Entscheidung stehst, einen neuen High-End-Fernseher zu kaufen, magst Du Dich fragen, welche Technologie Deine Bedürfnisse am besten erfüllt: Soll es ein Samsung QN95C mit seiner fortschrittlichen Neo QLED-Technologie sein, der eine herausragende 4K-Bildqualität und Gaming-Performance bietet,
header vs Sony A80L vs LG B3 Sony A80L vs LG B3 OLED TV Vergleich: ist der höhere Preis für den Sony gerechtfertigt? - In unserem Vergleich betrachten wir zwei beliebte Modelle: den Sony A80L und den LG B3. Welcher von beiden ist für Deine Ansprüche besser geeignet? Bietet der Sony A80L mit seinem OLED-Panel und dem Acoustic Surface Audio+ die überlegene Bild- und
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!