Samsungs Mittelklasse-OLED gegen LGs Premium-OLED – oder anders ausgedrückt Samsung S90D versus LG C4. Wir vergleichen die beiden spannenden OLED-TVs der Generation 2024 miteinander und verraten Dir, welcher die bessere Wahl ist!
Beim S90D hat sich Samsung noch nicht final geäußert, in welcher Displaydiagonale welche Panel-Technologie verbaut ist. Wir haben dazu recherchiert und folgendes herausgefunden: Samsung OLED TVs 2024: welches Panel ist verbaut, QD-OLED von Samsung oder WOLED von LG? Bei diesem Vergleich geht es um die QD-OLED-Version des S90D, nicht die WOLED-Version.
Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung S90D und LG C4
Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S90D und LG C4.
Vorteile des Samsung S90D
- Helleres HDR-Realbild, ideal als Heimkino-Fernseher
- Deutlich größere Farmraumabdeckung und somit brillantere Farbwiedergabe
- Blickwinkelstabileres Bild
- Unterstützt HDR10+
Vorteile des LG C4
- Laut UVP jeweils um 100 Euro günstiger
- Auch mit 42 Zoll erhältlich
- Helleres SDR-Realbild, vorteilhaft für das klassische TV-Programm
- Unterstützt DTS, Dolby Vision IQ und Filmmaker Mode
- Ein USB-Anschluss mehr
Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden
Eigenschaft | Samsung S90D | LG C4 | ||
Design | ||||
Bild | 4K-Auflösung QD-OLED (WOLED bei 48, 83 Zoll, ggf. auch bei 55 und 77 Zoll) 144 Hz native Bildwiederholrate Farbtiefe: 10 Bit Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz) Neural Quantum Processor 4K Gen2 (NQ4 AI Gen2) Ultra Viewing Angle Antireflexbeschichtung |
4K-Auflösung OLED 144 Hz native Bildwiederholrate Farbtiefe: 10 Bit Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz) Alpha 9 Gen 7 AI Bildprozessor Perfect Viewing Angle AI Upscaling AI Picture Pro |
||
Ton | 2.1 Kanal Audiosystem 40 Watt Ausgangsleistung (inkl. Woofer) Dolby Digital Plus eARC via HDMI-3 Dolby Atmos via TrueHD mit eARC Q-Symphony Object Tracking Sound Lite (OTS Lite) Dual Audio Support (Bluetooth) |
2.2 Kanal Audiosystem 40 Watt Ausgangsleistung (20 Watt Subwoofer) Down Firing Lautsprecher Dolby Atmos DTS eARC AI Sound Pro (Virtual 9.1.2 Up-mix) |
||
HDR | HDR10: ja HLG: ja Dolby Vision: nein HDR10+: ja |
HDR10: ja HLG: ja Dolby Vision: ja HDR10+: nein |
||
Ausstattung | Smart TV: TizenOS 2024 Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2 PVR: ja HDMI: 4 davon HDMI 2.1: ja, 4 x (48 Gbit/s) USB: 2 Timeshift Ambient Mode Premium Solar Smart Remote (Schwarz) |
Smart TV: WebOS 2024 mit Re:New Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2 PVR: ja HDMI: 4 davon HDMI 2.1: ja, 4 x (48 Gbit/s) USB: 3 Timeshift Magic Remote MR24 Dolby Vision IQ Filmmaker Mode |
||
Gaming und Input Lag | 1080p@60 Hz: 10 ms 4K@60 Hz: 10 ms 4K@120 Hz: 6 ms HDMI Forum VRR: ja Freesync: ja G-SYNC: ja ALLM: ja Game Bar |
1080p@60 Hz: 10 ms 4K@60 Hz: 10 ms 4K@120 Hz: 5 ms HDMI Forum VRR: ja Freesync: ja G-SYNC: ja ALLM: ja Game Optimizer |
||
Einschränkungen | kein DTS | – | ||
Aktuelle Preise | GQ48S90D (1296,99 EUR) GQ55S90D (1519,00 EUR) GQ65S90D (1899,00 EUR) GQ77S90D (2799,00 EUR) GQ83S90D (4599,00 EUR) |
OLED42C47LA (1.099,00 €) OLED42C48LA (1099,00 EUR) OLED48C47LA (1.149,00 €) OLED48C48LA (1.283,02 €) OLED48C49LA OLED55C47LA (1.439,00 €) OLED55C48LA (1499,00 EUR) OLED55C49LA OLED65C47LA (1.999,00 €) OLED65C48LA (1999,00 EUR) OLED65C49LA OLED77C47LA (2.589,00 €) OLED77C48LA (2799,00 EUR) OLED77C49LA OLED83C47LA (3.889,36 €) OLED83C49LA (4199,00 EUR) |
Quelle: teilweise rtings.com
aktuelle Angebote am 06.10.24
- LG OLED65C47LA bei Amazon mit Direktrabatt
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- OLED65C47LA (1.999,00 €) abzgl. 200€ über Coupon!
Einordnung ins Lineup, Diagonalen und UVP im Vergleich
Samsungs OLED-Portfolio ist 2024 auf mittlerweile drei Modelle angewachsen. Der hier thematisierte S90D bildet hierbei das OLED-Mittelfeld über dem WOLED S95D und dem reinen QD-OLED S95D. Die OLEDs selbst positionieren sich parallel zu den Neo QLEDs als Top-TVs von Samsung und stehen über den QLEDs und sonstigen LCD-Modellen, aber unter den 8K-TVs.
Der LG OELD evo C4 ist wiederum das Top-Modell 2024 unter den regulären OLED-Fernsehern, sprich über dem A4 und dem B4 einsortiert. Unterordnen muss er sich hingegen dem ebenfalls nagelneuen G4 im Gallery Design. Nachfolger für Z3 und M3 gibt es dieses Jahr noch nicht, sodass der C4 aktuell das zweitbeste Modell im TV-Portfolio 2024 von LG ist.
Den S90D von Samsung sowie den C4 von LG gibt es beide in den fünf identischen Diagonalen mit 48, 55, 65, 77 und 83 Zoll. Zusätzlich bietet LG seinen OLED evo noch mit 42 Zoll an. Preislich liegen die Modelle komplett auf Augenhöhe. Über alle gemeinsamen Diagonalen hinweg ist der C4 um 100 Euro günstiger, was gerade bei den mit wachsender Diagonale steigenden Kosten prozentual nur einen sehr geringen Unterschied ergibt.
Diagonale | Modell | Preis (UVP) | Kosten pro Zoll | Modell | Preis (UVP) | Kosten pro Zoll | Differenz | |
42 | – | OLED42C47LA | 1.699 € | 40 € | – | |||
48 | GQ48S90D | 1.899 € | 40 € | OLED48C47LA | 1.799 € | 37 € | 100 € | |
55 | GQ55S90D | 2.499 € | 45 € | OLED55C47LA | 2.399 € | 44 € | 100 € | |
65 | GQ65S90D | 3.299 € | 51 € | OLED65C47LA | 3.199 € | 49 € | 100 € | |
77 | GQ77S90D | 4.699 € | 61 € | OLED77C47LA | 4.599 € | 60 € | 100 € | |
83 | GQ83S90D | 7.299 € | 88 € | OLED83C47LA | 7.199 € | 87 € | 100 € |
Bild im Vergleich: Samsung S90D mit QD-OLED leicht im Vorteil
Beide hier verglichenen Fernseher haben ein OLED-Panel mit 4K-Auflösuung und 144 Hz Bildaktualisierungsrate verbaut, das zudem mit unendlich:1 ein besonders kontrastreiches Bild liefert. Dennoch gibt es bei der Bildtechnologie einen entscheidenden Unterschied.
Samsung stattet seinen S90D in der Größe mit 65 Zoll in Deutschland mit einem QD-OLED-Panel aus. Bei den anderen Diagonalen ist das nicht garantiert, Samsung hält sich leider bedeckt. Das sorgt aber für Verwirrung beim potentiellen Käufer und damit vielleicht auch bei Dir. Bei QD-OLEDs kommen die von den (Neo) QLEDs bekannten Quantenpunkte (Quantum Dots) zum Einsatz. Die restlichen Diagonalen mit 48 und 83 Zoll sind hingegen WOLEDs, also OLED-Panel mit weißen LEDs. Wir beziehen uns bei unseren Messwerten aber auf die QD-OLED-Variante. Mehr Details zu den eingesetzten Panel und unserem educated guess findest Du in folgendem Artikel: Samsung OLED TVs 2024: welches Panel ist verbaut, QD-OLED von Samsung oder WOLED von LG?
Die Quantum Dots sollen vor allem der Farbwiedergabe, die bei beiden Vergleichskandidaten mit 10 Bit Auflösung je Farbkanal erfolgt, zugutekommen. Und dies tun sie auch ganz offensichtlich, wie ein Blick auf die Messwerte zeigt. Die Farbraumabdeckung übersteigt mit 100% nach DCI-P3 und 86% nach DCI-P3 die des LG C4 mit 98% und 72% deutlich. Eigentlich sind die Werte von LGs OLED-TV bereits nicht schlecht, können aber mit denen des QD-OLEDs von Samsung bei weitem nicht mithalten, sodass dieser das farbbrillantere Bild liefert.
Die Stärke der OLED evo TVs von LG ist hingegen die Bildhelligkeit, was tendenziell eher eine der Schwächen dieser TV-Art ist. Wird der C4 mit realem Content in SDR gefüttert, liefert er mit 410 cd/m² auch das etwas hellere Bild. Der Unterschied zu den 380 cd/m² des S90D liegt aber bei unter 10 Prozent. Bei allen anderen Wertungen, also einen Testbild mit 10% Weißanteil in SDR bzw. HDR sowie HDR-Realcontent liegt hingegen der QD-OLED (etwas überraschend) teils recht deutlich vorne. Gerade bei realen Inhalten in HDR liefert er mit 1.050 zu 800 cd/m² das erkennbar hellere Bild und ist damit der bessere Heimkino-Fernseher.
Dies belegen auch die Messwerte hinsichtlich der Bildstabilität. Der Samsung S90D zeigt bis 70 Grad Abweichung keine Veränderungen bei Farben, Helligkeit und Schwarzwerten. Diesen Top-Wert erreicht der LG C4 lediglich bei den beiden letztgenannten Merkmalen. Farben ändern sich hingegen bereits ab 27 Grad.
Als Herzstück verpflanzt Samsung im S90D den aktuellen Neural Quantum Processor 4K Gen2, während LG im C4 auf den ebenfalls brandneuen Alpha 9 Gen 7 AI setzt. Die Bildprozessoren nutzen allerhand Features wie KI für die Optimierung der Wiedergabe. Zudem unterstützen beide Fernseher Black Frame Insertion (BFI) mit bis zu 60 Hz.
Eigenschaft | Samsung S90D | LG C4 |
Auflösung | 4K | 4K |
native Bildwiederholrate | 144 Hz | 144 Hz |
Bildschirmform | flach | flach |
Kontrastverhältnis (nativ) | unendlich:1 | unendlich:1 |
Paneltyp | QD-OLED (WOLED bei 48, 83 Zoll, ggf. auch bei 55 und 77 Zoll) | OLED |
SDR Peak 10% | 500 cd/m² | 430 cd/m² |
SDR Real Scene | 380 cd/m² | 410 cd/m² |
HDR Peak 10% | 1200 cd/m² | 930 cd/m² |
HDR Real Scene | 1050 cd/m² | 800 cd/m² |
Veränderung der Farben ab | 70° | 27° |
Veränderung der Helligkeit ab | 70° | 70° |
Veränderung der Schwarzwerte ab | 70° | 70° |
Farbraumabdeckung DCI P3 | 100% | 98% |
Farbraumabdeckung Rec.2020 | 86% | 72% |
BFI | ja (bis zu 60 Hz) | ja (bis zu 60 Hz) |
Auflösung pro Farbkanal | 10 Bit | 10 Bit |
Quelle: teilweise rtings.com, Werte beziehen sich auf die QD-OLED-Version des S90D. Die WOLED-Version ist vermutlich etwas näher am LG C4.
Soundsystem und Audio: LG C4 mit DTS, Audiosystem fast gleich
Kaum Unterschiede gibt es beim verbauten Soundsystem. Samsung setzt auf 2.1 Kanäle, LG auf 2.2. Beide weisen 40 W Ausgangsleistung auf. Der S90D kann mit minimal 70 Hz gegenüber 80 Hz im C4 eine etwas bessere Basswiedergabe für sich verbuchen.
Dafür punktet der LG OLED evo auf der anderen Seite mit der Unterstützung von Dolby Atmos und DTS. Samsung verzichtet weiterhin auf DTS und setzt nur auf die Dolby-Karte. Virtuellen Sound generieren beide auf Wunsch, wobei hierfür Samsungs Object Tracking Sound Lite (OTS Lite) bzw. LGs AI Sound pro (9.1.2 Up-mix) am Werk sind.
Abgerundet wird die Soundausstattung neben eARC von einigen weiteren herstellerspezifischen Funktionen, wobei hier vor allem Samsungs Q-Symphony für das Zusammenspiel mit kompatiblen Soundbars sowie Unterstützung von Dual Audio Support für zwei zeitgleich verbundene Bluetooth-Geräte herausstechen.
Ausstattung und HDR-Unterstützung: gute Ausstattung bei beiden, C4 mit Dolby Vision, S90D mit HDR10+ Unterstützung
Den TV-Empfang regelt in beiden hier verglichenen Fernsehern ein Dual-Triple-Tuner für DVB-T2/C/S2. So lassen sich zwei Programme zeitgleich empfangen, um z. B. eines nebenbei auf einem USB-Speichermedium aufzunehmen. Neben PVR unterstützen beide auch zeitversetztes Fernsehen (Timeshift).
Möchtest Du statt dem linearen Fernsehprogramm lieber Inhalte auf Abruf sehen, kannst Du auf beiden Geräten zahlreiche Apps von bekannten Streaming-Diensten wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime Video installieren. Geladen werden diese allerdings aus unterschiedlichen App-Stores, da verschiedene Betriebssysteme vorinstalliert sind. Beim S90D kommt TizenOS 2024 zum Einsatz, beim C4 ist es WebOS 2024.
Dazu bieten beide Hersteller zahlreiche weitere smarte Features, wie sie heute für Smart-TVs üblich sind. Dazu zählen unter anderen die Sprachsteuerung als Alternative zur klassischen Fernbedienung (wobei bei Samsung Premium Solar Smart Remote per Solar lädt, die LG Magic Remote MR24 nicht), die Vernetzung im Smart-Home oder das Surfen im Internet. Je nach Modell kommen hier teils verschiedene Dienste zum Einsatz, wobei das Endergebnis meist vergleichbar ist.
Möchtest Du lieber ein Spiel auf Deiner Konsole zocken oder eine Blu-ray ansehen? Dann kannst Du entsprechende Zuspieler an den je vier HDMI-2.1-Ports anschließen. Alle unterstützen die maximale Bandbreite von 48 Gbit/s. Dazu verbaut Samsung zwei und LG drei USB-Anschlüsse für die bereits erwähnten USB-Speicher und Co. Abgerundet werden die verfügbaren Anschlüsse von einem optischen Digital-Audio- sowie einem LAN-Port. Für drahtlose Konnektivität sorgen WLAN und Bluetooth.
Abweichungen gibt es bei der HDR-Kompatibilität. Beide Geräte unterstützen die Wiedergabe von Inhalten in HDR10 und HLG. Zusätzlich setzt Samsung in gewohnter Manier auf HDR10+, während LG zum Lager Dolby Vision zählt und im C4 mit Dolby Vision IQ aufwartet. Dazu kommt noch der Filmmaker Mode, den Samsung ebenfalls nicht bietet.
Gaming und Input Lag: beide TVs hervorragend geeignet
Während es bei Bild, Ton und Ausstattung kleinere bis größere Unterschiede gibt, sucht man diese bei der Gaming-Beurteilung nahezu vergeblich. Neben viermal HDMI 2.1 weisen der S90D und der C4 auch sonst eine nahezu identische Ausstattung auf.
Dass der C4 mit 5 ms bei 4K@120Hz einen um 1 ms geringeren Input Lag aufweist, ist in der Praxis absolut irrelevant. Beide Geräte überzeugen hier mit Latenzen von maximal 10 ms auf ganzer Linie. Dazu bieten sie die Vollausstattung aus ALLM (Auto Low Latency Mode), HDMI Forum VRR (Variable Refresh Rate), AMD Freesync sowie Nvidia G-SYNC. Sie gehen also nicht nur mit verschiedenen Methoden gegen Tearing vor, sondern schalten auch automatisch in den besten Gaming-Modus (bei geschlossener HDMI-ALLM-Kette). Die Samsung Game Bar bzw. der LG Game Optimizer runden die Wunschlos-Glücklich-Ausstattung für Gamer ab.
Eigenschaft | Samsung S90D | LG C4 |
Input Lag 1080p | 10 ms | 10 ms |
Input Lag 4K (60 Hz) | 10 ms | 10 ms |
Input Lag 4K (120 Hz) | 6 ms | 5 ms |
ALLM | ja | ja |
HDMI Forum VRR | ja | ja |
Freesync | ja | ja |
G-SYNC | ja | ja |
HDMI 2.1 | ja, 4 x (48 Gbit/s) | ja, 4 x (48 Gbit/s) |
Quelle: teilweise rtings.com
Unterschiede im Design
Vergleichen wir die beiden Fernseher optisch, zeigen sich keine großen Unterschiede. Beide präsentieren sich vorne mit einem dunklen Rahmen, der beim C4 mit 6 mm um 1 mm dünner ausfällt als beim S90D. Beide Geräte stehen auf einem mittig positionierten Standfuß, der ebenfalls in dunklen Farben gehalten ist.
Auch von der Seite betrachtet halten sie die Differenzen in Grenzen. Der S90D ist mit 41 mm etwas schlanker als der 45 in der Tiefe messende C4. Die Wandmontage ist in beiden Fällen nur per VESA-Standard und nicht mit herstellereigenen und besonders schlanken Lösungen möglich. Die gibt es erst eine Preisklasse höher beim Samsung S95D bzw. dem LG G4.
Datenblätter des Samsung S90D und LG C4 im Vergleich
Eine relevante Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.
GQ83S90D | OLED83C49LA | |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Bildschirmdiagonale | 83 Zoll | 83 Zoll |
Ausgangsleistung (RMS) | 40 W | |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | DVB-T2/C/S2 |
Aktuelle Angebote
Die aktuellen Angebote zum Samsung S90D und LG C4 haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:
aktuelle Angebote am 06.10.24
- LG OLED65C47LA bei Amazon mit Direktrabatt
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- OLED65C47LA (1.999,00 €) abzgl. 200€ über Coupon!
Empfehlung
Der nahezu identische Preis laut UVP hilft bei der Kaufentscheidung zwischen dem Samsung S90D und dem LG C4 nicht. Es müssen als andere Faktoren für einen Ausschlag in die eine oder andere Richtung sorgen.
Bei der Bildqualität gewinnt der S90D von Samsung, zumindest für die hier betrachteten QD-OLED-Varianten mit 55 bis 77 Zoll. Diese bieten nicht nur eine höhere HDR-Bildhelligkeit, sondern auch eine brillantere Farbwiedergabe und die blickwinkelstabilere Wiedergabe. Somit ist der Samsung S90D vor allem als Heimkino-Fernseher geeignet, unterstützt aber nur HDR10+.
Der LG OLED evo C4 punktet hingegen mit einem helleren Bild bei echten Inhalten in SDR, was auf das klassische TV-Programm zutrifft. Ist Dir hier gerade bei Tageslicht eine möglichst helle Wiedergabe wichtig, ist dieses Modell die passendere Wahl. Der Unterschied zum S90D fällt aber gering aus. Dazu punktet der C4 mit DTS, Dolby Vision IQ und dem Filmmaker Mode.
Ansonsten gibt es keine gravierenden Unterschiede zwischen den beiden Smart-TVs, die unter anderem hervorragend für Gaming geeignet sind. Letztendlich dürften also vor allem die zum Kaufzeitpunkt aktuellen Marktpreise sowie auch Deine persönlichen Präferenzen nicht nur hinsichtlich der Marken Samsung und LG entscheidende Rollen bei der Kaufentscheidung spielen. Denn die Fernseher liegen in vielen Belangen gleichauf, auch wenn uns der Samsung S90D im Vergleich mit dem LG C4 aus den oben genannten Gründen noch etwas besser gefällt.
Weitere interessante Artikel zum Samsung S90D und LG C4 findest Du hier: