Samsung Crystal UHD TV Serie 2024: Unterschiede und Vergleich der Samsung Fernseher der Serie D 2024 (DU7179, DU7199, DU8079, DU8579, DU9079)

header samsung tv DU 2024

Das Samsung Crystal UHD TV-Lineup D 2024 bietet eine vielseitige Auswahl an Modellen, die von preiswerten Einstiegsvarianten bis hin zu beeindruckenden Big-Screen-Geräten reicht. Mit 4K-Auflösung und dem Crystal Prozessor 4K als Standard in allen Modellen sorgt Samsung für eine zuverlässige Bildqualität über die gesamte Serie hinweg.

Abbildung Samsung GU85DU7179 (85 Zoll)
Abbildung Samsung GU85DU8079U (85 Zoll)
Abbildung GU98DU9079UXZG AI LED TV

Während die Modelle DU7179 und DU7199 die Basis für Nutzer bilden, die eine einfache 4K-Erfahrung suchen, bieten die höherwertigen Modelle wie der DU8579 spezielle Gaming-Features und ein edleres Design. Das Spitzenmodell, der DU9079, mit seiner 98-Zoll-Diagonale und 100 Hz Bildwiederholrate, setzt neue Maßstäbe im Heimkino.

Was macht die teureren Modelle für Gamer besonders attraktiv? Ist der DU9079 die beste Wahl für Dein Heimkino? Lies weiter, um die Unterschiede im Detail zu entdecken und herauszufinden, welcher Fernseher der richtige für Dich ist.

Samsung TV Serie QLED D 2024: Unterschiede und Vergleich der Samsung Fernseher mit QLED-Panel (Q60D, Q70D, Q72D, Q73D, Q74D, Q80D)

header samsung tv QLED 2024

Die Samsung QLED D 2024-Serie bietet eine breite Auswahl an Fernsehern, die sich in Ausstattung und Bildqualität deutlich unterscheiden. Vom Einstiegsmodell Q60D, das mit 4K-Auflösung und QLED-Technologie für alltägliche Inhalte überzeugt, bis hin zum Q80D, der mit Full Array Local Dimming (FALD) und einem leistungsstarken Neural Quantum Prozessor 4K AI Gen2 deutlich verbesserte Bild- und Kontrastwerte liefert, deckt die Serie unterschiedliche Bedürfnisse ab. Für Gamer bieten Modelle wie der Q70D und der Q80D wichtige Features wie HDMI 2.1 und Freesync Premium Pro.

Abbildung SAMSUNG GQ85Q60D QLED TV (Flat, 85 Zoll / 214 cm, UHD 4K, SMART TV, Tizen)
Abbildung Samsung GQ85Q70DAT (85 Zoll)
Abbildung Samsung GQ85Q80DAT (85 Zoll)

Was macht den Q80D in diesem Lineup zur besten Wahl für Heimkino-Fans? Und welche Modelle bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Gamer? Lies weiter, um die Unterschiede im Detail zu erfahren!

Samsung Neo QLED Serie D: Unterschiede und Vergleich der Samsung Neo QLED 2024

header samsung tv Neo QLED

Das Samsung Neo QLED TV-Lineup 2024 bietet eine Vielzahl an Modellen, die von preisbewussten Nutzern bis hin zu anspruchsvollen Heimkino-Fans alles abdecken. Mit Mini LED-Technologie, lebendigen Quantum Dot-Farben und hoher Bildwiederholrate stehen diese Fernseher für herausragende Bildqualität und starke Kontraste.

Abbildung GQ85QN85DBTXZG Neo QLED Mini LED TV
Abbildung Samsung GQ85QN95DAT (85 Zoll)
Abbildung Samsung GQ85QN900DT (85 Zoll)

Jedes Modell bringt Smart-TV-Funktionen, Gaming-Features und Audio-Technologien mit, die das Seherlebnis verbessern. Von 4K-Modellen wie dem QN85D, die solide Performance bieten, bis zu den 8K-Flaggschiffen wie dem QN900D, die mit Spitzenauflösung und innovativen Funktionen punkten – Samsung liefert eine umfassende Bandbreite an Fernsehern für jeden Geschmack.

Aber die vielen Modelle können im ersten Moment überwältigen. Welche Funktionen sind wirklich entscheidend für Deine Bedürfnisse? Ist die Investition in 8K schon lohnenswert, oder reicht ein leistungsstarkes 4K-Modell? Welches Modell bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Entdecke im Artikel die Unterschiede der Samsung Neo QLED TVs aus 2024 und finde heraus, welcher Fernseher am besten zu Dir passt.

Sony BRAVIA TV-Lineup 2024 mit BRAVIA 7, 8 und 9: Unterschiede und Vergleich der Sony Fernseher Serie Bravia TVs aus 2024

Sony BRAVIA TV Lineup 2024 Header (© Sony)

Sony ist seit Jahrzehnten ein führender Hersteller in der Welt der Unterhaltungselektronik und hat mit der BRAVIA TV-Serie Maßstäbe gesetzt. Im Jahr 2024 präsentiert Sony eine neue Generation von BRAVIA Fernsehern, die nicht nur bei der Modellbezeichnung, sondern auch bei der Technologieauswahl einige Besonderheiten aufweisen. Beispielsweise ist das Premium-Modell nicht mehr ein OLED, sondern ein Mini LED. Ist Sony richtungsweisend und damit der Niedergang der OLEDs eingeleitet? Sicherlich nicht, aber wir schauen uns dennoch die einzelnen Modelle an und sagen Dir, was es mit den BRAVIAs aus 2024 auf sich hat.

Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV
Abbildung Sony K-77XR80 (77 Zoll)
Abbildung Sony K-85XR90 (85 Zoll)
Sony BRAVIA TV-Lineup 2024 (© Sony)
Sony BRAVIA TV-Lineup 2024 (© Sony)

Die Lineups aus dem Vorjahr findest Du zum Vergleich bei uns:

Samsung OLED TV Serie 2024 mit S85D, S90D, S9AD, S95D, S9AD: Unterschied und Vergleich der OLED TVs der Serie D im Modelljahr 2024

header samsung tv OLED 2024

Samsungs neue OLED-TV-Generation aus dem Jahr 2024 hält einige Überraschungen bereit. Der Begriff OLED ist bewusst gewählt, denn die D-Serie aus 2024 besteht nicht mehr nur aus den QD-OLED-Paneln von Samsung Display. Nachdem Samsung einen Deal mit LG abgeschlossen hat, setzen sie jetzt auch Display mit WOLED Technologie ein.

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]

Wie sich die OLED-Serie von Samsung 2024 zusammensetzt, welches Display in den Modellen S85D, S90D und S95D eingesetzt wird und was die weiteren Unterschiede sind, zeigen wir Dir in diesem Artikel.

Update 1: weiteres Modell S9AD hinzugefügt.

LG QNED TV Serie 2024: Vergleich, Unterschiede und Neuheiten der LG QNED Fernseher 2024 (QNED80T, QNED85T, QNED86T, QNED87T, QNED89T, QNED91T, QNED99T)

LG QNED TV 2024 Header (© LG)

Die LG QNED TV-Serie 2024 reiht sich zwischen die NanoCell- und der OLED-Serie von LG ein. Sie führen damit die Vorjahres-Serie aus 2023 fort und haben diese weiterentwickelt.

Doch wie genau unterscheiden sich die einzelnen Modelle innerhalb dieser Serie? Dieser Frage gehen wir in unserem Artikel nach, damit Du eine fundierte Übersicht erhältst.

Preise bei LG OLED TVs 2024: 77 Zoll OLED Diagonale wird günstiger

Header Preise LG OLED TV Serie 2024

Du hast sicher schon mit Spannung darauf gewartet: LG hat im März 2024 die Preise für seine neueste OLED-Serie veröffentlicht. Diese Ankündigung wird immer mit großer Vorfreude erwartet, denn LGs OLEDs setzen oft den Ton für die Preisgestaltung in der Branche. Die große Frage, die uns alle beschäftigt: Sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr gefallen oder gestiegen? Lass uns gemeinsam einen genauen Blick darauf werfen.

LG G4 mit Soundbar im Wohnzimmer (© LG)
LG G4 mit Soundbar im Wohnzimmer, hier in der Option mit Wandhalterung (LG G48LW) (© LG)
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung LG OLED83C49LA
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung OLED83M49LA 210 cm (83") OLED-TV / G

Sony A80L vs A83L vs A84L: Unterschiede der OLED TVs aus 2023

header vs Sony A80L vs A83L vs A84L

Wenn Du Dir den Sony A80L OLED TV angesehen hast, sind Dir wahrscheinlich auch die Modelle A83L und A84L aufgefallen. Vielleicht hast Du Dich gefragt: „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem A80L und den Modellen A83L oder A84L?“.

Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie
Abbildung XR-77A83L 195 cm (77") OLED-TV titanschwarz / E

Genau diese Frage haben wir uns ebenfalls gestellt und die Antwort darauf ist überraschend simpel: Es gibt nur geringfügige Unterschiede, die jedoch für Deine Entscheidung ausschlaggebend sein könnten.

In unserer Zusammenfassung erhältst Du einen klaren Überblick über die Unterschiede zwischen diesen OLED-TV-Modellen. Alle drei Fernseher – der A80L, A83L und A84L – sind Teil von Sonys OLED-TV-Angebot der Serie AL für das Jahr 2023.

LG OLED TV Serie 2024 vs 2023: Überblick und Vergleich der beiden OLED-Serie, was hat sich in einem Jahr getan?

header LG tv OLED 2024 vs 2023

In der Welt der Fernsehtechnologie sind stetige Innovationen und Verbesserungen der Schlüssel zu einem beeindruckenden Seherlebnis. Die Entwicklung der LG OLED TV-Serien von 2023 zu 2024 ist ein gutes Beispiel für eine technische Evolution (im Gegensatz zur Revolution).

Abbildung OLED83C39LA OLED TV
Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung LG OLED83C49LA

Aber was genau hat sich verändert, und wie wirken sich diese Änderungen auf Dein Fernseherlebnis aus? Werden die Verbesserungen in der Bildqualität und Prozessorleistung einen spürbaren Unterschied in Deinem Wohnzimmer machen? Und inwieweit trägt die erhöhte Bildwiederholrate zu einem intensiveren Seherlebnis bei?

Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt unseres Vergleichs der LG OLED TV-Modelle 2023 und 2024, wobei wir die technischen Neuerungen und deren praktische Auswirkungen für Dich als Nutzer unter die Lupe nehmen.

LG OLED Serie 2024: Vergleich, Unterschiede und Neuheiten der LG OLED Serie 4 aus 2024 (B4, C4, G4, M4)

header LG tv OLED 2024

Wenn Du vor der Entscheidung stehst, ein neues Fernsehgerät zu kaufen, könntest Du Dich fragen, welches Modell aus der LG OLED TV Serie 2024 Deinen Anforderungen am besten entspricht. Wir haben die Neuerungen zusammengestellt und geben Dir eine Übersicht über die TV-Modelle aus dem LG-Lager.

Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung LG OLED83C49LA
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung OLED83M49LA 210 cm (83") OLED-TV / G

Was macht für Dich einen Fernseher zum zentralen Medium Deines Wohnzimmers: ist es die Bildschirmgröße, die Prozessorleistung oder die native Bildwiederholrate? Vielleicht überlegst Du, ob Features wie das Micro Lens Array oder die Zero Connect-Funktionalität Deine Nutzungserfahrung beeinflussen könnten.

LG M4 Signatur TV (© LG)
LG M4 Signatur TV (© LG): das Flagg-Schiff-Modell mit der Zero Connect Box und mit riesigen 97 Zoll (in einer passenden Wohnung mit Meerblick :))

Die LG OLED TV-Serie 4 ist aus dem Jahr 2024 und bildet den Nachfolger zur erfolgreichen OLED-Serie von LG aus dem Jahr 2023.