LG C2 vs Sony X95K TV Vergleich: OLED gegen FALD Mini LED Fernseher 2022

header LG C2 vs Sony X95K

OLED versus Mini LED – was ist 2022 die bessere Wahl? Dieser Frage gehen wir nach, indem wir zwei aktuelle Top-Modelle der beiden Gerätetypen miteinander vergleichen. Ins Duell gehen der LG OLED C2 und der Sony X95K mit FALD Mini LED.

Abbildung LG OLED55C27LA TV 139 cm (55 Zoll) OLED evo Fernseher (Cinema HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022]
Abbildung Sony XR-85X95K/P BRAVIA XR 85 Zoll Fernseher (Mini LED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR),Smart TV (Google TV),2022 Modell), Titansilber inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie [Energieklasse E]

Der LG C2 gehört zum OLED TV-Lineup 2022 und bildet dort die gute Mittelklasse (wenn man bei OLEDs überhaupt von Mittelklasse sprechen kann). Der Sony ist das Premium-Modell im LCD-Lineup der Serie XK aus 2022 und bildet dort das LCD-Flaggschiff (welches sich aber den Sony OLEDs unterordnen muss).

Welcher Fernseher bietet mehr fürs Geld und die beste Bildqualität sowie Ausstattung? Und welcher der beiden Premium-TVs ist für Deine Wohnverhältnisse besser geeignet? Die Antwort gibt es hier!

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG C2 und Sony X95K

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG C2 und Sony X95K.

Vorteile des LG C2 mit OLED Panel

  • Perfektes Kontrastverhältnis durch OLED Technologie mit echtem Schwarz
  • Viermal HDMI 2.1
  • Besser für Gaming geeignet durch niedrigen Input Lag und mehr VRR-Unterstützung
  • Dünneres Gerät, welches sich mit einer VESA-Wandhalterung eng an die Wand montieren lässt
LG OLED C2 mit 77 Zoll (© LG)
LG OLED C2 mit 77 Zoll (© LG)

Vorteile des Sony X95K mit Mini LED FALD Beleuchtung

  • Gutes Kontrastverhältnis dank FALD mit Mini LED und bis zu 768 Dimming-Zonen (je nach Display-Größe)
  • Höhere Bildhelligkeit
  • Mächtigeres Soundsystem mit Acoustic Multi-Audio und DTS-Unterstützung
  • 3-fach einstellbarer Multipositionsfuß, so dass Du den Sony TV auf eine für Dich passende Höhe einstellen kannst
Sony X95K (© Sony)
Sony X95K (© Sony)

Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden

Eigenschaft LG OLED C2 Sony Mini LED X95K
Design
Abbildung LG OLED55C27LA TV 139 cm (55 Zoll) OLED evo Fernseher (Cinema HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022]
Abbildung Sony XR-85X95K/P BRAVIA XR 85 Zoll Fernseher (Mini LED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR),Smart TV (Google TV),2022 Modell), Titansilber inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie [Energieklasse E]
Bild 4K Auflösung
100 Hz native Bildwiederholrate
OLED Evo Panel
10 Bit Farbtiefe
Alpha 9 Gen 5 AI Bildprozessor
Perfect Viewing Angle
Black Frame Insertion (BFI) mit max. 60 Hz
AI Upscaling
AI Picture Pro
Image Enhancing mit Quad Step Noise Reduction
4K Auflösung
100 Hz native Bildwiederholrate
FALD Direct Mini LED
Dimming-Zonen: 432 bei 65 Zoll, 600 bei 75 Zoll, 768 bei 85 Zoll
VA-LCD Panel
10 Bit Farbtiefe je Kanal
Triluminos Display
Cognitive Processor XR mit Dual database processing
X-Wide Angle
Ton 2.2 Kanal Audiosystem
40 Watt Ausgangsleistung (20 Watt Subwoofer)
Down Firing Lautsprecher
Dolby Atmos
eARC
Kein DTS
AI Sound Pro (Virtual 7.1.2 Up-mix)
2.2 Kanal Audiosystem
60 Watt Ausgangsleistung (je 2 Mittelton-, Hochtonlautsprecher, Subwoofer)
Acoustic Multi-Audio, klangpositionierender Hochtonlautsprecher
eARC (enhanced ARC)
Dolby Atmos, DTS
HDR HDR10
(kein HDR10+)
HLG
Dolby Vision
HDR10
(kein HDR10+)
HLG
Dolby Vision
Ausstattung WebOS 22 (Version 7)
2 x DVB-T2/C/S2
PVR
Timeshift
Magic Remote MR22GN
Dolby Vision IQ
Filmmaker Mode
HFR mit 4K via HDMI, USB, TV-Empfang
4 x HDMI 2.1 mit 48 GBit/s
Google TV
2 x DVB-T2/C/S2
2 x HDMI 2.1, 2 x HDMI 2.0
2 x USB
PVR
Timeshift
Fernbedienung ohne Zifferntasten
Standfuß mit 3 Aufstellmöglichkeiten (Standard-, Schmal-, Soundbar-Position)
Gaming und Input Lag 14 ms mit 1080p@60 Hz
14 ms mit 4K@60 Hz
5 ms mit 4K@120 Hz
13 ms 1080p VRR
13 ms 4K VRR
Automatic Low Latency Mode (ALLM)
NVidia G-Sync
Freesync Premium
Game Optimizer
1080p@60 Hz: 18 ms
4K@60 Hz: 18 ms
4K@120 Hz: 10 ms
HDMI Forum VRR, G-SYNC
Automatic Low Latency Mode (ALLM)
Einschränkungen keine DTS-Unterstützung kein Freesync VRR
Aktuelle Preise OLED42C21LA
OLED42C27LA (963,91 €)
OLED42C29LB (799,00 EUR)
OLED48C22LB
OLED48C27LA
OLED48C28LB (1099,00 EUR)
OLED48C29LB (988,00 EUR)
OLED55C22LB
OLED55C27LA
OLED55C28LB (1598,84 EUR)
OLED55C29LD
OLED65C22LB
OLED65C27LA (1.448,64 €)
OLED65C28LB (1697,00 EUR)
OLED65C29LD (1699,00 EUR)
OLED65C2SW
OLED77C22LB
OLED77C27LA
OLED77C28LB
OLED77C29LD
OLED83C21LA
OLED83C27LA
OLED83C29LA (3333,00 EUR)
XR-65X95K
XR-75X95K
XR-85X95K

aktuelle Angebote am 28.03.24


  • LG OLED42C29 bei Otto richtig günstig
  • OLED Evo Panel, 100/120 Hz Bildwiederholrate, Alpha 9 Gen 5 Bildprozessor, HDMI 2.1, 60 Hz Black Frame Insertion, 2022er Modelljahr, Magic Remote

  • LG OLED55C27LA bei Otto im Angebot
  • OLED Evo Panel, 100/120 Hz Bildwiederholrate, Alpha 9 Gen 5 Bildprozessor, HDMI 2.1, 60 Hz Black Frame Insertion, 2022er Modelljahr, Magic Remote
Bleibe mit unseren Hersteller-spezifischen Infos immer auf dem neuesten Stand und lasse Dir von uns in unregelmäßigen Abständen einen kostenlosen Newsletter zusenden.

Trage Dich jetzt für unseren Newsletter ein:
Was interessiert Dich?

Bild im Vergleich: LG OLED vs Sony LCD

OLED ist hinsichtlich der Bildqualität in vielen Belangen den LCD-Geräten überlegen. Mit Mini LED soll der Rückstand verringert werden. Wie gut dies gelingt, zeigt der Vergleich der Bildqualität des LG OLED C2 mit dem Mini LED Sony X95K samt Triluminos Display.

Backlight-Mini-LED-FALD
Schematische Darstellung einer FALD Backlight Unit mit Mini LEDs und etwa 40 x 20 = 800 Dimmingzonen

Beide Modelle lösen mit UHD auf und aktualisieren das Bild mit 100 Hz. Dazu setzen sie auf BFI (Black Frame Insertion) mit 60 Hz (C2) bzw. 120 Hz (X95K). Wieso LG bei den 2022er Modellen BFI auf 60 Hz begrenzt hat, können wir uns nur dadurch erklären, dass die Bildschirmhelligkeit durch 120 Hz BFI zu sehr reduziert wurde. Die ein Jahr älteren LG OLEDs der 1er Serie konnten noch 120 Hz BFI.

Angetrieben wird der C2 vom Alpha 9 Gen 5 AI Bildprozessor, der X95K vom Cognitive Processor XR mit Dual Database Processing. Sony macht dank seines ausgereiften Bildprozessors insbesondere bei schnellen Bewegungen das etwas bessere Bild. Neben Sony ist Panasonic noch ein Konkurrent, was die Bildqualität des Prozessors angeht. Danach fügen sich LG und Samsung ein. Zwar auf gutem Niveau, aber Sony macht es etwas besser.

Der größte Vorteil der OLED-Technologie ist das dank der selbstleuchtenden Pixel mit unendlich:1 perfekte Kontrastverhältnis. Hier können LCDs nicht mithalten, wie der Vergleich mit dem Sony X95K zeigt. Das verbaute Panel kommt nativ auf ein Kontrastverhältnis von 1720:1. Unter Berücksichtigung von Local Dimming, wofür bei dem VA-LCD-Panel bei der besagten FALD-Hintergrundbeleuchtung die besonders winzigen Mini LEDs zum Einsatz kommen, verringert sich der Rückstand mit 5200:1 aber deutlich. Wobei der Mini LED-TV hier trotz bis zu 768 Dimming-Zonen bei 85 Zoll nicht der perfekte Herausforderer für OLED ist, wie unter anderem unser Vergleich des X95K mit dem LCD-TV Sony X90K ohne Mini LED zeigt. Den generelle Unterschied zwischen OLED und LCD kannst Du hier nachlesen.

Auf der anderen Seite punkten LCD-TVs mit ihrem helleren Bild. Dem tut auch die Mini LED Technologie keinen Abbruch. Der Sony X95K bietet mit bis zu 1.420 cd/m² bei einem Testbild mit 10 Prozent Weißanteil in HDR und 1.220 cd/m² in SDR den deutlich helleren Screen. Der LG OLED C2 erreicht hier nur 850 bzw. 430 cd/m². Auch bei Realcontent erzielt der Mini LED TV von Sony die besseren Werte, kommt hier bei HDR auf 1.310 cd/m² und bei SDR auf 780 cd/m². Der C2 fährt Werte von 840 cd/m² bzw. 420 cd/m² ins Ziel – und hinkt damit deutlich hinterher, schneidet dank des LG OLED Evo Panels der ersten Generation aus dem LG G1 des Vorjahres aber für einen OLED-TV ebenfalls recht gut ab.

Bei der Blickwinkelstabilität zeigt sich ein gemischtes Bild. Gehen wir vom schlechtesten Wert aus, dann verliert der LG C2 mit Abweichungen bei den Farben ab 27 Grad. Bei Helligkeit und Schwarzwerten ändert sich die Darstellung hingegen erst ab 70 Grad. Der Sony X95K bietet hier ausgeglichenere Werte. Bei ihm ändern sich Farben ab 38 Grad, Schwarzwerte ab 39 Grad und die Helligkeit ab 46 Grad.

Die Farbwiedergabe, die bei beiden mit 10 Bit Auflösung je Farbkanal erfolgt, ist generell ein Steckenpferd der OLEDs. Das zeigt auch der C2, der den DCI-P3-Farbraum zu 99% abdeckt. Hier kommt der Sony X95K „nur“ auf 94%. „Nur“ muss Du wirklich relativ sehen, denn die wiedergegebenen Farben beim Sony sind bereits sehr gut. Hier zeigt sich die Stärke des Triluminos-LCD.

Beim größeren Farbraum nach Rec.2020 rücken die Kontrahenten mit 73% zu 71% näher zusammen. Beim Farbvolumen hat hingegen der X95K – auch dank der höheren Bildhelligkeit – die Nase vorne. Er kommt nach DCI P3 auf 86% und nach Rec.2020 auf 66%, der LG C2 hingegen nur auf 79% und 62%.

Insgesamt zeigt sich also ein eher ausgeglichenes Ergebnis bei der Bildqualität. Der LG OLED C2 bietet das gewohnt kontrastreichere Bild, wobei auch der X95K hier nicht schlecht abschneidet. Dafür hat der Mini LED TV von Sony das hellere Bild. Beim Blickwinkel und den Farben geht das Duell relativ unentschieden aus.

Eine Übersicht findest Du hier:

Eigenschaft LG OLED C2 Sony Mini LED X95K
Auflösung UHD UHD
native Bildwiederholrate 100 Hz 100 Hz
Bildschirmform flach flach
Kontrastverhältnis (nativ) unendlich:1 1720:1
Kontrastverhältnis (local dimming)  unendlich:1 5200:1
Paneltyp OLED VA LCD
Hintergrundbeleuchtung  – FALD Mini LED
Local Dimming  – ja
SDR Peak 10% 430 cd/m² 1220 cd/m²
SDR Real Scene 420 cd/m² 780 cd/m²
HDR Peak 10% 850 cd/m² 1420 cd/m²
HDR Real Scene 840 cd/m² 1310 cd/m²
Veränderung der Farben ab 27° 38°
Veränderung der Helligkeit ab 70° 46°
Veränderung der Schwarzwerte ab 70° 39°
Farbraumabdeckung DCI P3 99% 94%
Farbraumabdeckung Rec.2020 73% 71%
Farbvolumen DCI P3 79% 86%
Farbvolumen Rec.2020 62% 66%
BFI ja (mit 60 Hz) ja (bis zu 120 Hz)
Auflösung pro Farbkanal 10 Bit 10 Bit

Quelle: teilweise rtings.com

Soundsystem und Audio: Sony X95K mit mehr Leistung

Beide hier verglichenen Fernseher setzen auf ein 2.2 Kanal Audiosystem. Dieses bietet im X95K allerdings mit 60 Watt mehr Leistung als die 40 Watt im C2, setzt sich aus je zwei Mittelton-, Hochtonlautsprechern und Subwoofer zusammen. Zum Einsatz kommt Sonys eigene Acoustic Multi-Audio Technologie, dank der klangpositionierende Hochtonlautsprecher den Ton dort wiedergeben, wo er auf der Mattscheibe „entsteht“.

Im LG OLED C2 sind die Lautsprecher als Down Firing verbaut, strahlen also nach unten. Der Klang wird über den Standfuß als Reflektor dann in Richtung Zuschauerplätze umgelenkt. eARC (enhanced ARC) und Dolby Atmos beherrschen sie beide, DTS hingegen nur der X95K. LG spart die Lizenzgebühren hierfür bekanntermaßen seit einiger Zeit ein. Kurzum: Der Sony X95K bietet die spannende Soundausstattung, wobei beide Hersteller mit vielen Helferlein und Features für die Optimierung des Klangs aufwarten.

Ausstattung: LG C2 mit 4 x HDMI 2.1

Bei der Auswahl an Anschlüssen hat der Sony X95K zwar bei der Auswahl etwas mehr zu bieten, da er auch einen Composite-Port aufweist. Zukunftssicherer ist aber definitiv der LG C2, da bei ihm viermal HDMI 2.1 verbaut ist. Sony spendiert seinem Modell zwar auch viermal HDMI, allerdings nur auf den Ports 3 und 4 den neuen und bis 48 Gbit/s schnellen Standard.

LGs WebOS 2022 (Version 7) (© LG)
LGs WebOS 2022 (Version 7) (© LG)

Zudem hat der C2 mit drei Stück einen USB-Port mehr an Bord. Dazu gibt es bei beiden Geräten einen optischen Digital-Audioausgang zum Anschließen von Soundbar, AV-Receiver und Co sowie einen Netzwerkanschluss, falls Du nicht auf das integrierte WLAN (im C2 das besonders schnelle Wi-Fi 6 / 802.11ax) zurückgreifen willst. Einen Klinkenanschluss für kabelgebundene Kopfhörer suchst Du hingegen in beiden Fällen vergeblich. Hier muss in jedem Fall Bluetooth genutzt werden.

Der TV-Empfang erfolgt in beiden Smart-TVs über einen Twin-Tuner für DVB-T2/C/S2, sodass sich zwei Programme zeitgleich empfangen lassen. Timeshift, also das zeitversetzte Fernsehen, sowie PVR, also das Aufnehmen auf USB-Speichermedien, beherrschen sie beide selbstredend.

Bravia Cam hier am Sony A95K (© Sony)
Bravia Cam hier am Sony A95K (© Sony)

Für die Steuerung legen beide Hersteller eine reduzierte Fernbedienung bei. Bei LG ist es die Magic Remote MR22GN, bei Sony die leicht zu reinigende Premium-Fernbedienung ohne Ziffertasten, dafür aber mit Hintergrundbeleuchtung. Alternativ kannst Du auch einfach die Stimme erheben. Sony bietet eine eigene Sprachsteuerung. Dazu sind beide Geräte mit den weit verbreiteten Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel.

Vernetzen lassen sich der LG OLED C2 und der Sony X95K via Apple HomeKit und AirPlay 2. Der C2 hat auch die herstellereigene Smart-Home-Plattform LG ThinQ an Bord. Der Sony X95K bietet unter anderem Chromecast built-in und ist mit der neuen und optional erhältlichen BRAVIA CAM, die für Gestensteuerung, Videotelefonie und Co genutzt werden kann, kompatibel. Als Betriebssystem vertraut Sony auf das weit verbreitete Google TV. LG setzt im C2 auf das eigene WebOS 22 (Version 7), das ebenfalls viele Features, aber einen nicht ganz so prall gefüllten App Store bietet.

Sony BRAVIA CAM: Erkennung, ob jemand im Raum ist (© Sony)
Sony BRAVIA CAM: Erkennung, ob jemand im Raum ist (© Sony)

Gaming und Input Lag: LG C2 besser

Wenn Du auf der Suche nach einem Gaming-TV bist, dann ist der LG C2 die bessere Wahl. Er bietet bei jeglichem Input mit 5 bis 14 ms die geringeren Latenzen. Zudem ist er nicht nur mit seinen viermal HDMI 2.1 besser bestückt. Während beide Geräte die HDMI-Features ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate) sowie Nvidia G-SYNC gegen Tearing unterstützen, ist die Alternative AMD FreeSync nur beim OLED-TV an Bord.

Eigenschaft LG C2 Sony X95K
Input Lag 1080p 14 ms 18 ms
Input Lag 4K (60 Hz) 14 ms 18 ms
Input Lag 4K (120 Hz) 5 ms 10 ms
Input Lag 1080p VRR 13 ms nicht getestet
Input Lag 4K VRR 13 ms nicht getestet
ALLM ja ja
HDMI Forum VRR ja ja
Freesync ja nein
G-SYNC ja ja
HDMI 2.1 ja, 4 x (48 Gbit/s) ja, 2 x (HDMI 3, 4 mit 48 Gbit/s)

Quelle: teilweise rtings.com

Unterschiede im Design: LG C2 etwas eleganter, Sony mit Multipositions-Standfuß

Der LG C2 ist ein typischer OLED-TV des Herstellers. Dank des sehr dünnen Panels begeistert er im oberen Bereich mit einem extrem schlanken Design. Weiter unten, wo der Hersteller die Technik sowie Anschlüsse unterbringt, misst er ebenfalls nur 44 mm. Das ist gerade bei der Wandmontage via VESA, was bei beiden Geräten möglich ist, interessant.

Abbildung LG OLED55C27LA TV 139 cm (55 Zoll) OLED evo Fernseher (Cinema HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022]
Abbildung Sony XR-85X95K/P BRAVIA XR 85 Zoll Fernseher (Mini LED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR),Smart TV (Google TV),2022 Modell), Titansilber inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie [Energieklasse E]

LCD-TVs mit Mini LED fallen dank der winzigen LEDs ebenfalls dünner aus als klassische LCD-Fernseher. Dies macht sich auch beim X95K von Sony bemerkbar. Das Gerät fällt für seine Art mit 61 mm ebenfalls recht dünn aus, misst aber immer noch fast 2 cm mehr in der Tiefe. Auch fällt sein Displayrand, in beiden Fällen in Silber gehalten, mit 8 mm um 1 mm dicker aus als beim C2.

Dennoch „gewinnt“ Sony mit seinem X95K aus unserer Sicht das Designkapitel. Warum? Weil der Hersteller dem TV einen besonders flexiblen Fuß spendiert. Der 3-fach Multipositionsfuß lässt sich, dem Namen entsprechend, in drei verschiedenen Positionen arretieren. Klassisch kauert der Fernseher mit außen positionierten Füßen an seinem Aufstellplatz. Wessen TV-Möbel nicht so viel Platz bietet – vor allem bei den großen Diagonalen sicherlich kein seltenes Problem – der kann die Füße auch auf eine schmale Einstellung einstellen. Und wer gerne eine Soundbar vor dem Fernseher positionieren möchte, der hebt das Gerät in der Soundbar-Einstellung einfach ein Stück an und schafft zudem auch Platz für den Soundriegen. LGs C2 steht hingegen in jedem Fall auf einem massiven und rund drei Viertel der Gesamtbreite einnehmenden Fuß, sodass ein entsprechend großer Unterbau erforderlich ist.

Bilddiagonale und UVP im Vergleich: LG C2 mit mehr Auswahl

Welches der beiden hier verglichenen Fernseher der richtige für Dich ist, könnte sich bereits fernab von Bildqualität und Ausstattung entscheiden. Denn wenn Du einen Fernseher kleiner 65 Zoll suchst, dann kommt in diesem Fall ohnehin nur der LG OLED C2 infrage. Diesen gibt es in den Diagonalen 42, 48, 55, 65, 77 und 83 Zoll – und damit mit einer großen Bandbreite.

Sony geht da deutlich spartanischer vor und bietet sein LCD-Flaggschiff X95K mit Mini LED nur mit großen Diagonalen an. Los geht es erst ab 65 Zoll, darüber liegen noch 75 und 85 Zoll.

OLEDs sind bekanntermaßen deutlich teurer als LCD-TVs. Mit der neuen und innovativen Mini LED Technologie ändert sich dies allerdings – zumindest zum Teil. Der Sony X95K ist in der gemeinsamen Größe 65 Zoll laut unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers mit 3.499 Euro sogar um 300 Euro teurer als der LG OLED C2. Mit zunehmender Diagonale wird dann aber wieder der OLED-TV teurer. Der 77 Zoll große C2 kostet mit 5.399 Euro laut UVP 900 Euro mehr als der um zwei Zoll kleinere X95K. Beim 83 Zoll großen C2 ist der in diesem Fall zwei Zoll größere Sony X95K sogar 1.000 Euro preiswerter.

Ganz so extrem fallen die Preisunterschiede zwischen OLED und LCD durch die Einführung von Mini LED am Ende nicht mehr aus. Günstiger gelingt allerdings der Einstieg beim C2, zumal es diesen mit 42 Zoll bereits ab 1.649 Euro UVP gibt.

Diagonale Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Differenz
42 OLED42C29LB 1.649 € 39 €
48 OLED48C29LB 1.799 € 37 €
55 OLED55C29LD 2.299 € 42 €
65 OLED65C29LD 3.199 € 49 € XR-65X95K 3.499 € 54 € 300 €
75/77 OLED77C29LD 5.399 € 70 € XR-75X95K 4.499 € 60 € -900 €
83/85 OLED83C29LA 7.499 € 90 € XR-85X95K 6.499 € 76 € -1.000 €

Datenblätter des LG C2 und Sony X95K im Vergleich

Eine relevante Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.

tabellarischer Vergleich zwischen LG OLED83C29LA, Sony XR-85X95K
 OLED83C29LAXR-85X95K
Bildschirmdiagonale83 Zoll85 Zoll
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)
Recorderfunktion (PVR)jaJa (1Rec) (außer Italien)
HDMI-Anschlüsse4 x HDMI 2.1 
[...]

Aktuelle Angebote

Die aktuellen Angebote zum LG C2 und Sony X95K haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:

Abbildung LG OLED55C27LA TV 139 cm (55 Zoll) OLED evo Fernseher (Cinema HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022]
Abbildung Sony XR-85X95K/P BRAVIA XR 85 Zoll Fernseher (Mini LED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR),Smart TV (Google TV),2022 Modell), Titansilber inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie [Energieklasse E]
SerieModelle
C2OLED42C21LA
OLED42C27LA (963,91 €)
OLED42C29LB (799,00 EUR)
OLED48C22LB
OLED48C27LA
OLED48C28LB (1099,00 EUR)
OLED48C29LB (988,00 EUR)
OLED55C22LB
OLED55C27LA
OLED55C28LB (1598,84 EUR)
OLED55C29LD
OLED65C22LB
OLED65C27LA (1.448,64 €)
OLED65C28LB (1697,00 EUR)
OLED65C29LD (1699,00 EUR)
OLED65C2SW
OLED77C22LB
OLED77C27LA
OLED77C28LB
OLED77C29LD
OLED83C21LA
OLED83C27LA
OLED83C29LA (3333,00 EUR)
X95KXR-65X95K
XR-75X95K
XR-85X95K

aktuelle Angebote am 28.03.24


  • LG OLED42C29 bei Otto richtig günstig
  • OLED Evo Panel, 100/120 Hz Bildwiederholrate, Alpha 9 Gen 5 Bildprozessor, HDMI 2.1, 60 Hz Black Frame Insertion, 2022er Modelljahr, Magic Remote

  • LG OLED55C27LA bei Otto im Angebot
  • OLED Evo Panel, 100/120 Hz Bildwiederholrate, Alpha 9 Gen 5 Bildprozessor, HDMI 2.1, 60 Hz Black Frame Insertion, 2022er Modelljahr, Magic Remote

Empfehlung: LG C2 vs Sony X95K

Welcher Fernseher der beiden hier verglichenen Modelle nun die bessere Wahl ist, lässt sich final schwer beantworten. Wenn der Kaufpreis nicht so die entscheidende Rolle spielt, Du einen guten Gaming-Fernseher suchst oder ein TV mit 55 Zoll oder kleiner brauchst, dann kommt von diesen beiden Modellen nur der LG OLED C2 in Frage. Er bietet ein brillantes, unter anderem besonders kontraststarkes und farbintensives Bild sowie viermal HDMI 2.1 und ist mit 65 Zoll sogar laut der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers günstiger, mit 77 und 83 Zoll hingegen nicht.

Der Sony X95K bietet hingegen das hellere und ansonsten in vielen Belangen ebenbürtige bis kaum schlechtere Bild, punktet dazu unter anderem mit Google TV und dem 3-fach einstellbaren Fuß. Allerdings ist er nur mit zweimal HDMI 2.1 bestückt, was für die meisten Nutzer aktuell aber noch absolut ausreichend dürfte. Zudem bietet Sony das LCD-Flaggschiff-Modell mit Mini LEDs nur ab 65 Zoll an, wobei er laut UVP preislich gerade in 75 und 85 Zoll die günstigere Wahl als der OLED-Wettbewerber ist.

Insgesamt sind sowohl der LG OLED C2 als auch der Sony X95K tolle Fernseher, die allerdings auch ihren Preis haben…

Deine Meinung ist gefragt!

Für welchen Fernseher würdest Du Dich nach den aktuellen Preisen entscheiden? LG C2 oder Sony X95K?

Ergebnisse

Wird geladen ... Wird geladen ...

Weitere interessante Artikel zum LG C2 und Sony X95K findest Du hier:

header vs LG C2 vs B3 LG C2 vs B3 TV Vergleich: Mittelklasse-OLED Evo aus 2022 gegen neueren Einsteiger-OLED aus 2023 - Beim Kauf eines neuen Fernsehers stehst Du oft vor der Frage: Wie viel Luxus benötigst Du wirklich, und welchen Komfort möchtest Du Dir leisten? Stell Dir vor, Du müsstest auf einem Langstreckenflug zwischen einem Sitz in der Business-Klasse und einem
header vs Sony X95L vs X95K Sony X95L vs X95K TV Vergleich: Wie viel besser ist der Nachfolger X95L des X95K Premium TVs? - Im vergangenen Jahr hat Sony mit dem X95K seinen ersten Mini-LED-TV aus dem Lineup 2022 auf den Markt gebracht und konnte viele Tester und Nutzer überzeugen. 2023 steht nun mit dem Sony X95L der Nachfolger mit der Serie XL aus
header vs Sony X90L vs X95K Sony X90L vs X95K TV Vergleich: Kann der neuere X90L aus 2023 zum Premium LCD aus dem Jahr 2022 aufschließen? - Fernseher entwickeln sich immer weiter und werden immer besser. Wie groß ist der Schritt innerhalb eines Jahres? Genau das wollen wir uns genauer anschauen, indem wir den 2023er Sony X90L mit dem 2022 eine Nummer höher eingestuften X95K vergleichen. Kann
header vs LG C3 vs LG C2 LG C3 vs C2 TV Vergleich: Wie viel besser ist der neuere LG C3 gegenüber seinem Vorgänger? - Der LG C2 war im vergangenen Jahr ein beliebter und von Experten gut bewerteter OLED-TV. 2023 schickt der Hersteller mit dem C3 nun seinen Nachfolger in die großen Fußstapfen. In welchen Bereichen hat sich der neue C3 verbessert? Das finden
header vs Samsung S90C vs LG C2 Samsung S90C vs LG C2 TV Vergleich: Wie gut ist der neuere S90C aus 2023 gegenüber dem LG OLED TV C2 aus 2022? - Der Samsung S90C ist 2023 das Einstiegs-Modell im QD-OLED-Segment, das nach dem S95B im Jahr 2022 erst in seine zweite Generation geht. Wie gut die neue Technologie ist, wollen wir in einem Vergleich herausfinden, bei dem wir den S90C mit
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!