
Der Panasonic Z95A und der Sony A95L mögen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen (zumindest lässt es die Modellbezeichnung vermuten), doch ihre Technologien und Ausrichtungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Z95A setzt auf MLA-unterstütztes OLED, um maximale Helligkeit und Effizienz zu erreichen, während der A95L mit seiner QD-OLED-Technologie brillantere Farben und eine größere Farbraumabdeckung bietet. Auch beim Ton, der Ausstattung und den Gaming-Funktionen zeigen sich deutliche Unterschiede: Der Z95A überzeugt mit seinem leistungsstarken 360°-Soundsystem und einer umfassenden Gaming-Ausstattung, während der A95L mit seinem schlanken Design, Google TV und der innovativen BRAVIA CAM punktet.
Doch welche dieser Eigenschaften ist entscheidend für Deinen Fernseher? Bietet die höhere Helligkeit des Z95A einen echten Mehrwert, oder überwiegen die lebendigen Farben und die Smart-Funktionen des A95L? Lies weiter, um die Vor- und Nachteile beider Modelle im Detail zu erfahren.