Samsung Q70D vs Q70C TV Vergleich: Wie viel besser ist der Nachfolger Q70D?

header vs Samsung Q70D vs Q70C

Der Samsung Q70D und der Samsung Q70C aus den Jahren 2024 und 2023 bieten beide solide Leistungen in der Mittelklasse der QLED-TVs. Obwohl sich die Modelle auf den ersten Blick ähneln, gibt es wenige Unterschiede, die aber für Dich relevant sein können.

Abbildung GQ85Q70DAT 214 cm (85") QLED-TV schwarz / E
Abbildung Samsung QLED 4K Q70C 85 Zoll Fernseher (GQ85Q70CATXZG, Deutsches Modell), Quantum Prozessor 4K, Motion Xcelerator Turbo+, Quantum HDR, Smart TV [2023]

Der Q70D punktet mit einer verbesserten Helligkeit, einem etwas schnelleren Input Lag und einem schlankeren Design. Gleichzeitig bietet der Q70C ähnliche Bildqualität zu einem günstigeren Preis, jedoch mit geringfügig höheren Reaktionszeiten.

Doch welcher TV passt besser zu Deinen Anforderungen? Ist das neuere Modell den Aufpreis wert, oder reicht der bewährte Q70C aus dem Vorjahr aus? Lies weiter, um es herauszufinden.

Sony BRAVIA 7 (XR70) vs LG G4 TV Vergleich: Sonys Mini LED LCD gegen LGs Premium OLED

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs LG G4

Wir schauen uns zwei ungleiche TVs an: den Sony BRAVIA 7 und den LG G4. Kann der viel günstigere Einstiegs-LCD Sony XR70 (BRAVIA 7) mit Mini LEDs und QLED mit LGs Premium-OLED G4 mithalten? Oder lohnt sich der Aufpreis für den OLED evo? Wir vergleichen die beiden Smart-TVs und sagen Dir, wer welche Stärken hat und wer wann die bessere Wahl ist.

Abbildung K-85XR70 215 cm (85") Mini LED-TV schwarz / C
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony BRAVIA 7 (XR70) und LG G4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony XR70 und LG G4.

Vorteile des Sony BRAVIA 7 (XR70)

  • Laut UVP deutlich günstiger
  • Helleres SDR-Bild
  • Optionale BRAVIA CAM
  • Variable Standlösung mit 4 Einstellmöglichkeiten

Samsung TV Serie QLED D 2024: Unterschiede und Vergleich der Samsung Fernseher mit QLED-Panel (Q60D, Q70D, Q72D, Q73D, Q74D, Q80D)

header samsung tv QLED 2024

Die Samsung QLED D 2024-Serie bietet eine breite Auswahl an Fernsehern, die sich in Ausstattung und Bildqualität deutlich unterscheiden. Vom Einstiegsmodell Q60D, das mit 4K-Auflösung und QLED-Technologie für alltägliche Inhalte überzeugt, bis hin zum Q80D, der mit Full Array Local Dimming (FALD) und einem leistungsstarken Neural Quantum Prozessor 4K AI Gen2 deutlich verbesserte Bild- und Kontrastwerte liefert, deckt die Serie unterschiedliche Bedürfnisse ab. Für Gamer bieten Modelle wie der Q70D und der Q80D wichtige Features wie HDMI 2.1 und Freesync Premium Pro.

Abbildung SAMSUNG GQ85Q60D QLED TV (Flat, 85 Zoll / 214 cm, UHD 4K, SMART TV, Tizen)
Abbildung GQ85Q70DAT 214 cm (85") QLED-TV schwarz / E
Abbildung Samsung GQ85Q80DATXZG 214cm 85" 4K LED Smart TV Fernseher

Was macht den Q80D in diesem Lineup zur besten Wahl für Heimkino-Fans? Und welche Modelle bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Gamer? Lies weiter, um die Unterschiede im Detail zu erfahren!

Samsung Neo QLED Serie D: Unterschiede und Vergleich der Samsung Neo QLED 2024

header samsung tv Neo QLED

Das Samsung Neo QLED TV-Lineup 2024 bietet eine Vielzahl an Modellen, die von preisbewussten Nutzern bis hin zu anspruchsvollen Heimkino-Fans alles abdecken. Mit Mini LED-Technologie, lebendigen Quantum Dot-Farben und hoher Bildwiederholrate stehen diese Fernseher für herausragende Bildqualität und starke Kontraste.

Abbildung SAMSUNG GQ85QN85D Mini LED / Neo QLED TV (Flat, 85 Zoll 214 cm, UHD 4K, SMART TV, Tizen)
Abbildung GQ85QN95DATXZG AI Neo QLED Mini LED TV
Abbildung GQ85QN900DTXZG AI Neo QLED TV

Jedes Modell bringt Smart-TV-Funktionen, Gaming-Features und Audio-Technologien mit, die das Seherlebnis verbessern. Von 4K-Modellen wie dem QN85D, die solide Performance bieten, bis zu den 8K-Flaggschiffen wie dem QN900D, die mit Spitzenauflösung und innovativen Funktionen punkten – Samsung liefert eine umfassende Bandbreite an Fernsehern für jeden Geschmack.

Aber die vielen Modelle können im ersten Moment überwältigen. Welche Funktionen sind wirklich entscheidend für Deine Bedürfnisse? Ist die Investition in 8K schon lohnenswert, oder reicht ein leistungsstarkes 4K-Modell? Welches Modell bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Entdecke im Artikel die Unterschiede der Samsung Neo QLED TVs aus 2024 und finde heraus, welcher Fernseher am besten zu Dir passt.

Samsung QN90D vs QN90C TV Vergleich: welchen Fortschritt gibt es zwischen den Modelljahren 2023 und 2024?

header vs Samsung QN90D vs Samsung QN90C

Der Vergleich zwischen dem Samsung QN90D aus 2024 und dem Samsung QN90C aus 2023 zeigt einige Verbesserungen, aber keine bahnbrechenden Veränderungen.

Abbildung Samsung GQ98QN90D 249cm 98" 4K NeoQLED MiniLED 100Hz Smart TV Fernseher
Abbildung Samsung Neo QLED 4K QN90C 85 Zoll Fernseher (GQ85QN90CATXZG, Deutsches Modell), Neo Quantum HDR+, Neural Quantum Prozessor 4K, Dolby Atmos, Smart TV [2023]

Der QN90D bietet eine etwas höhere Helligkeit, ein besseres Kontrastverhältnis dank seines VA-Panels und eine verbesserte Bildwiederholrate von 144 Hz bei den meisten Größen. Der QN90C hingegen punktet mit einem minimal schnelleren Input Lag und einem günstigeren Preis. Das Design bleibt bei beiden Modellen ähnlich, wobei der QN90D etwas schlanker ist und der QN90C mit einem silbernen Gehäuse auffällt.

Beide bieten sehr gute Gaming- und HDR-Leistungen, doch welche Features sind für Dich entscheidend? Erfahre mehr im detaillierten Vergleich.

Unterschiede LG TV OLED B4 aus 2024 (B42 vs B49): was unterscheidet die TV-Modelle B42LA und B49LA?

header vs LG B4 Modelle

LG hat im Jahr 2024 zwei OLED-Modelle auf den Markt gebracht: den B42LA und den B49LA. Auf den ersten Blick wirken beide Fernseher nahezu identisch – beide verfügen über ein OLED-Panel, bieten eine Bildwiederholrate von 100/120 Hz und richten sich an Käufer:innen, die einen soliden Einstieg in die OLED-Technologie suchen. Doch was sind die konkreten Unterschiede zwischen diesen Modellen? In diesem Vergleich klären wir auf, worin sich der B42 und B49 tatsächlich unterscheiden und worauf Du bei der Kaufentscheidung achten solltest.

Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Unterschiede der LG B4 Modelle für den deutschen Markt (B42LA, B49LA)

Im Kapitel über die Unterschiede der LG B4 Modelle für den deutschen Markt (B42LA, B49LA) zeigen sich einige wichtige Differenzen zwischen den beiden Varianten. Beide Modelle haben ähnliche technische Spezifikationen wie die Farbe der Rückseite und des Standfußes (beide schwarz), sowie die Form des Standfußes, der bei beiden seitlich angeordnet ist. Auch die Gehäuseform mit runden Kanten bleibt bei beiden Modellen gleich.

Samsung BRAVIA 7 (XR70) vs Samsung S95D TV Vergleich 2024: Welcher ist besser?

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs Samsung S95D

Der Vergleich zwischen dem Sony BRAVIA 7 (XR70) und dem Samsung S95D zeigt zwei unterschiedliche Ansätze in der Premiumklasse. Der Sony XR70 setzt auf Mini LED LCD-Technologie, die besonders in hellen Umgebungen durch ihre hohe Helligkeit punktet und ein starkes Kontrastverhältnis dank Local Dimming bietet.

Abbildung K-85XR70 215 cm (85") Mini LED-TV schwarz / C
Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]

Der Samsung S95D hingegen nutzt die fortschrittliche QD-OLED-Technologie, die für tiefere Schwarzwerte und intensivere Farben sorgt, insbesondere bei HDR-Inhalten. Während der Sony als Einsteiger-TV in der Premiumklasse gilt, ist der Samsung ein Flaggschiff-Modell, das mit einer schlankeren Bauweise, besserer Gaming-Performance und einem leistungsstärkeren Soundsystem überzeugt.

Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Ist hohe Helligkeit oder besserer Kontrast wichtiger für Dich? Erfahre im weiteren Vergleich, welcher TV die richtige Wahl für Dich ist.

Samsung S90D vs LG B4 OLED-TV Vergleich: Mittelklasse QD-OLED gegen Einsteiger WOLED

header vs Samsung S90D vs LG B4

Der Vergleich zwischen dem Samsung S90D und dem LG B4 zeigt zwei unterschiedliche OLED-Fernseher, die für verschiedene Ansprüche konzipiert sind. Der Samsung S90D gehört zur guten Mittelklasse, besonders in der 65-Zoll-Variante mit QD-OLED, die mit brillanteren Farben und höherer Helligkeit überzeugt. Im Bereich Gaming bietet der S90D zudem eine höhere Bildwiederholrate. Der LG B4 hingegen ist die Einstiegsklasse von LG und punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie der Unterstützung von Dolby Vision und DTS, was ihn besonders attraktiv für Streaming-Nutzer und Fans von physischen Medien macht.

Abbildung SAMSUNG OLEDGQ83S90D OLED TV (Flat, 83 Zoll / 211 cm, 4K, SMART TV, Tizen)
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Welcher TV bietet die bessere Bildqualität für Dich? Wo liegen die Stärken der beiden Modelle im Alltag? Lies weiter, um herauszufinden, welcher Fernseher besser zu Deinen Anforderungen passt.

Sony BRAVIA 9 (XR90) vs Samsung QN90D Mini LED TV Vergleich 2024: welcher ist besser?

header vs Sony BRAVIA 9 XR90 vs Samsung QN90D

Zwei Mini LED LCD Fernseher: Im Vergleich stehen der Sony BRAVIA 9, auch bekannt als XR90, und der Samsung QN90D. Beide Modelle gehören zu den Top-TVs der jeweiligen Hersteller im Jahr 2024. Während der Sony BRAVIA 9 das Flaggschiff von Sony im Bereich der Mini-LED-Fernseher ist, reiht sich der QN90D als Premium-Modell von Samsung ein. Besonders auffällig sind die Unterschiede bei der Bildverarbeitung und den Gaming-Funktionen: Der XR90 punktet mit mehr Dimming-Zonen und besserer Audiotechnik, während der QN90D dank Freesync und niedrigerem Input-Lag vor allem für Gaming-Fans interessant ist.

Abbildung K-85XR90 Bravia 9 QLED Mini LED TV
Abbildung Samsung GQ98QN90D 249cm 98" 4K NeoQLED MiniLED 100Hz Smart TV Fernseher

Welcher TV bietet das bessere Gesamtpaket? Und wie wirken sich die unterschiedlichen HDR-Formate auf das Seherlebnis aus?

LG G4 vs C3 TV Vergleich: der neue MLA G4 aus 2024 gegen den ältere C3 aus 2023

header vs LG G4 vs C3

Unser Vergleich zwischen dem LG G4 und dem LG C3 zeigt, wie sich die beiden Modelle in wichtigen Bereichen unterscheiden. Der LG G4 beeindruckt mit seiner neuen MLA-Technologie, die für eine deutlich höhere Helligkeit und verbesserte HDR-Darstellung sorgt. Gleichzeitig bietet er mit bis zu 144 Hz eine höhere Bildwiederholrate, was ihn besonders für Gaming-Enthusiast attraktiv macht. Der LG C3 hingegen punktet mit einem günstigeren Preis und solider Leistung, auch wenn er schon ein Jahr älter als der G4 ist, was ihn zu einer attraktiven Wahl für preisbewusste Käufer macht.

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung OLED83C39LA OLED TV

Lohnt sich der Aufpreis für die bessere Technik des G4? Oder reicht der C3 für Deine Anforderungen aus? Welcher Fernseher passt besser zu Deinem Nutzungsverhalten?