LG C4 vs Panasonic Z85A OLED TV Vergleich 2024: Was unterscheidet die beiden Fernseher, welcher ist besser?

header vs LG C4 vs Panasonic Z85A

Zwei OLED-TVs mit OLED-Panel von LG Display: der Vergleich zwischen dem LG C4 und dem Panasonic Z85A zeigt Unterschiede in Bildwiederholrate, Gaming-Performance, HDR-Unterstützung und Soundqualität.

Abbildung LG OLED83C49LA
Abbildung Panasonic TV-65Z85AEG 164cm 65" 4K OLED UHD HDR PENTA TWIN Smart TV Fernseher

Der LG C4 punktet mit einer höheren 144-Hz-Bildwiederholrate und einem schnelleren Input Lag, was ihn für Gamer besonders attraktiv macht. Im Gegensatz dazu bietet der Panasonic Z85A mit HDR10+ zusätzliche HDR-Kompatibilität und ein leistungsstärkeres Soundsystem, das für eine beeindruckende Klangtiefe sorgt. Bei den Smart-TV-Systemen setzt LG auf WebOS 2024 mit einer Magic Remote, während Panasonic auf Fire TV vertraut, das umfassende Streaming-Optionen bietet. Welcher der beiden OLED-Fernseher erfüllt Deine Anforderungen besser? Lies weiter, um mehr über die Details und weiteren Funktionen zu erfahren.

Samsung Q80D vs LG C3 TV Vergleich: Samsungs 2024er QLED gegen den LG OLED aus 2023

header vs Samsung Q80D vs LG C3

Wie gut schlägt sich Samsungs aktueller Top-QLED Q80D aus 2024 im Vergleich zum überaus beliebten, aber bereits über ein Jahr alten OLED-TV C3 von LG? Genau das finden wir heraus, indem wir die beiden Smart-TVs mit unterschiedlicher Panel-Technologie vergleichen. Welcher ist die bessere Wahl im Jahr 2024?

Abbildung Samsung GQ85Q80DATXZG 214cm 85" 4K LED Smart TV Fernseher
Abbildung OLED83C39LA OLED TV

Die TVs gehören zu den TV-Lineups von Samsung und LG, zu denen Du hier weitere Infos findest:

Samsung Q80D vs Q80C TV Vergleich: Ist der neuere Q80D besser als der Q80C aus 2023?

header vs Samsung Q80D vs Q80C

Der Vergleich zwischen dem Samsung Q80D und dem Samsung Q80C aus den Jahren 2024 und 2023 zeigt, dass beide Fernseher auf einem ähnlichen technischen Niveau sind, aber der Q80D einige wenige Verbesserungen bietet.

Abbildung Samsung GQ85Q80DATXZG 214cm 85" 4K LED Smart TV Fernseher
Abbildung Samsung GQ98Q80CAT LED-Fernseher (247 cm/98 Zoll,

Der größte Unterschied liegt in der Bildverarbeitung, da der Q80D mit dem neuen Neural Quantum Prozessor 4K AI Gen2 ausgestattet ist (der auch in den höherwertigen Neo QLED TVs eingesetzt wird), während der Q80C den älteren Quantum Processor 4K nutzt. Auch bei der Helligkeit und dem Kontrast schneidet der Q80D dank seines VA-Panels und der FALD-Hintergrundbeleuchtung besser ab.

Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Lohnt sich der Aufpreis für den Q80D oder reicht Dir die Leistung des Q80C?

Panasonic OLED TV Serie 2024 (Serie ZA): Unterschiede und Vergleich der Panasonic OLED Fernseher 2024 (Z80A, Z85A, Z90A, Z93A, Z95A)

header panasonic tv OLED 2024

Die OLED TV-Serie 2024 von Panasonic bietet eine breite Auswahl an Modellen, die von Einsteigergeräten bis hin zu absoluten Premium-TVs reichen. Jedes Modell in der Serie bringt eigene Stärken mit, die sich sowohl in der Bild- als auch in der Audioqualität zeigen. Während der Z80A als Einstiegsmodell eine OLED-typische gute Performance mit 100 Hz und dem HCX-Bildprozessor liefert, bieten die höherklassigen Modelle wie der Z90A mit einem OLED Pro Panel und 144 Hz eine deutliche Steigerung in Helligkeit und Kontrast. Am oberen Ende des Lineups befindet sich der Z95A, der mit dem Master OLED Ultimate Panel und modernster Micro Lens Array-Technologie glänzt, was ihn zur perfekten Wahl für Heimkino-Enthusiasten macht.

Abbildung TV-65Z80AEZ OLED TV
Abbildung Panasonic TV-65Z85AEG 164cm 65" 4K OLED UHD HDR PENTA TWIN Smart TV Fernseher
Abbildung Panasonic TV-77Z93AEG 195cm 77" 4K Master OLED PRO CINEMA HDR 144 Hz Smart TV Fernseher
Abbildung TV-65Z95AEG OLED TV

Sony BRAVIA 9 (XR90) vs LG B4 TV Vergleich: Premium-LCD gegen Einsteiger-OLED

header vs Sony BRAVIA 9 vs LG B4

Der Vergleich zwischen dem Sony BRAVIA 9 (XR90) und dem LG B4 zeigt zwei Fernseher mit unterschiedlichen Stärken. Der Sony BRAVIA 9 überzeugt durch seine höhere Helligkeit, die leistungsstarke Mini LED FALD-Hintergrundbeleuchtung und das bessere Soundsystem, wodurch er besonders für helle Räume und anspruchsvolle Inhalte geeignet ist. Der LG B4 hingegen punktet mit seinem OLED-Panel, das für perfekte Schwarztöne und einen schnelleren Input Lag sorgt, was ihn besonders für Gaming und dunklere Umgebungen ideal macht.

Abbildung K-85XR90 Bravia 9 QLED Mini LED TV
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Brauchst Du die hohe Helligkeit des Sony oder überzeugen Dich die OLED-Schwarztöne und Gaming-Features des LG? Erfahre mehr im weiteren Vergleich.

LG QNED Serie T aus 2024: Unterschiede und Vergleich der LG QNED 2024

header LG tv QNED 2024

Das LG QNED TV-Lineup 2024 bietet eine breite Auswahl an Modellen, die von Einsteigervarianten bis hin zu High-End-TVs reichen. Die Serie umfasst Fernseher mit 4K- und 8K-Auflösung, die je nach Modell unterschiedliche Technologien wie Quantum Dot, NanoCell und Mini LED-Hintergrundbeleuchtung nutzen. Während die günstigeren Modelle, wie der QNED80T, mit Edge LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Bildwiederholrate von 50/60 Hz ausgestattet sind, bieten die höheren Modelle wie der QNED99T fortschrittlichere Funktionen wie Mini LED, Precision Dimming und eine 8K-Auflösung. Besonders der QNED91T und QNED99T zeichnen sich durch ihre Mini LED-Technologie aus, die für bessere Kontraste und Helligkeit sorgt.

Abbildung LG 86QNED80T6A 86 Zoll, 4K QNED, Smart TV, HDR10, WebOS24, Serie 80, leistungsstarker und intelligenter Prozessor, Dolby Digital Plus, Alexa/Google Assistant, Schwarz
Abbildung LG 75QNED86T6A TV 75" (190 cm) QNED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, webOS 24, HDR10, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung LG QNED Smart-TV 2024 98QNED89T6A, 248 cm (98 Zoll), webOS
Abbildung LG 86QNED91T6A TV 86" (218 cm) QNED MiniLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Samsung Q70D vs Q60D TV Vergleich: Welcher ist der bessere Edge LCD Fernseher?

header vs Samsung Q70D vs Q60D

Der Samsung Q70D und der Samsung Q60D bieten beide eine 4K-Auflösung, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihrer Ausstattung und den Einsatzmöglichkeiten.

Abbildung GQ85Q70DAT 214 cm (85") QLED-TV schwarz / E
Abbildung SAMSUNG GQ85Q60D QLED TV (Flat, 85 Zoll / 214 cm, UHD 4K, SMART TV, Tizen)

Der Q70D ist dank seiner 100 Hz Bildwiederholrate, HDMI 2.1-Unterstützung und erweiterten Gaming-Features wie VRR und Freesync besser für schnelle Inhalte und Gamer geeignet. Der Q60D hingegen richtet sich eher an Dich als Nutzer, der auf der Suche nach einem preisgünstigeren Fernseher für alltägliche Inhalte und Streaming ist, ohne Wert auf High-End-Gaming-Optionen oder 100 Hz native Bildwiederholfrequenz zu legen.

Welche der beiden Optionen passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Ist der Q70D mit seinen erweiterten Funktionen die bessere Wahl oder reicht der Q60D für Deine Ansprüche aus? Erfahre im Text, welcher TV am besten zu Dir passt.

Samsung QN900D vs LG G4 TV Vergleich: Samsungs 8K LCD Fernseher gegen LGs 4K OLED mit MLA

header vs Samsung QN900D vs LG G4

Der Vergleich zwischen dem Samsung QN900D und dem LG G4 zeigt zwei Fernseher, die in unterschiedlichen Bereichen ihre Stärken haben. Der Samsung QN900D beeindruckt mit seiner 8K-Auflösung, höheren Helligkeit dank Mini LED FALD-Technologie und 240 Hz Bildwiederholrate, was ihn ideal für große Diagonalen und helle Räume macht. Im Gegensatz dazu setzt der LG G4 auf ein OLED-Panel mit Micro Lens Array (MLA), das durch perfekte Schwarztöne und überlegenen Kontrast punktet, ideal für Film- und Serienliebhaber. Für Gamer bietet der G4 zudem niedrigere Input Lags und eine höhere HDMI-Bandbreite.

Abbildung GQ85QN900DTXZG AI Neo QLED TV
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Welcher dieser beiden Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Ist die 8K-Auflösung von Samsung entscheidend oder überzeugt Dich das herausragende OLED-Bild des LG G4? Erfahre mehr über die Details und finde heraus, welcher TV besser zu Dir passt.

Sony BRAVIA 9 (XR90) vs Samsung S90D (QD-OLED) TV Vergleich: Welcher ist der bessere Fernseher?

header vs Sony BRAVIA 9 vs Samsung S90D

Flaggschiff-LCD mit QLED und Mini LED von Sony gegen Mittelklasse-OLED von Samsung – oder anders ausgedrückt: Sony BRAVIA 9 (XR90) gegen Samsung S90D. Welcher ist der bessere Smart-TV und bietet mehr für Dein Geld? Genau das schauen wir uns an, indem wir die beiden spannenden Fernseher miteinander vergleichen.

Abbildung K-85XR90 Bravia 9 QLED Mini LED TV
Abbildung SAMSUNG OLEDGQ83S90D OLED TV (Flat, 83 Zoll / 211 cm, 4K, SMART TV, Tizen)

Die TVs gehören zu den Lineups aus dem Jahr 2024 von Sony und Samsung:

Samsung Crystal UHD TV Serie 2024: Unterschiede und Vergleich der Samsung Fernseher der Serie D 2024 (DU7179, DU7199, DU8079, DU8579, DU9079)

header samsung tv DU 2024

Das Samsung Crystal UHD TV-Lineup D 2024 bietet eine vielseitige Auswahl an Modellen, die von preiswerten Einstiegsvarianten bis hin zu beeindruckenden Big-Screen-Geräten reicht. Mit 4K-Auflösung und dem Crystal Prozessor 4K als Standard in allen Modellen sorgt Samsung für eine zuverlässige Bildqualität über die gesamte Serie hinweg.

Abbildung Samsung GU85DU7179U LED-Fernseher (214 cm/85 Zoll,
Abbildung GU85DU8079U 214 cm (85") LCD-TV mit LED-Technik schwarz / G
Abbildung Samsung GU98DU9079UXZG Crystal UHD 4K LED-TV 249cm 98 Zoll EEK F (A - G) CI+, DVB-C, DVB-T2, WLAN, U

Während die Modelle DU7179 und DU7199 die Basis für Nutzer bilden, die eine einfache 4K-Erfahrung suchen, bieten die höherwertigen Modelle wie der DU8579 spezielle Gaming-Features und ein edleres Design. Das Spitzenmodell, der DU9079, mit seiner 98-Zoll-Diagonale und 100 Hz Bildwiederholrate, setzt neue Maßstäbe im Heimkino.

Was macht die teureren Modelle für Gamer besonders attraktiv? Ist der DU9079 die beste Wahl für Dein Heimkino? Lies weiter, um die Unterschiede im Detail zu entdecken und herauszufinden, welcher Fernseher der richtige für Dich ist.