LG G3 vs LG G1 OLED TV Vergleich: Wie viel besser ist die OLED-Technologie mit MLA geworden?

header vs LG G3 vs G1

Zweite gegen vierte Generation von LGs 4K-OLED-Flaggschiffen im Gallery Design – was hat sich in den zwei Jahren getan? Genau dieser Frage gehen wir beim Vergleich des 2021er LG G1 mit dem 2023er LG G3 nach. Das brandneue Modell aus 2023, der LG OLED TV G3, kommt erstmals mit der MLA-Technologie daher und verspricht noch mehr Bildhelligkeit als sein für einen OLED-TV bereits recht hellen Vorvorgänger. Wir klären Dich auf, wie gut der neue LG G3 ist und ob sich ein Upgrade für Besitzer des LG G1 lohnt.

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung LG OLED77G19LA TV 195 cm (77 Zoll) 4K OLED Fernseher (evo-Paneltechnologie, 120 Hz, Wandhalterung) [Modelljahr 2021]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G3 (2023) und LG G1 (2021)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G3 (2023) und LG G1 (2021).

LG C3 vs Samsung S90C TV Vergleich: OLED oder QD-OLED, welcher TV ist besser?

header vs LG G3 vs Samsung S90C

Hochwertiger OLED-TV 2023 mit LG OLED evo Panel gegen die günstigere der beiden QD-OLED-Neuheiten 2023 von Samsung – das Duell des LG C3 gegen Samsung S90C ist ein spannendes. Welche Tuning-Methode der klassischen OLED-Technologie überzeugt in der Praxis mehr?

Abbildung OLED83C39LA OLED TV
Abbildung Samsung OLED 4K S90C 77 Zoll Fernseher (GQ77S90CATXZG), Quantum HDR OLED, Neural Quantum Prozessor 4K, LaserSlim Design [2023]

Ist das helligkeitsoptimierte OLED evo von LG oder das Quantenpunkt-geboostete QD-OLED von Samsung im Vorteil? Wir vergleichen die beiden Smart-TVs und sagen Dir, welcher die bessere Wahl ist – nicht nur hinsichtlich der Bildqualität, sondern auch der restlichen Ausstattung.

Die beiden TVs gehören zur den 2023er TV-Lineups, zu deren Details Du hier mehr erfährst:

LG G3 vs Sony A95K TV Vergleich: LGs OLED mit MLA aus 2023 gegen Sonys QD-OLED TV aus 2022

Das LG 2023er OLED-Top-Modell mit MLA gegen Sonys 2022er QD-OLED-Innovation – so könnte man den Vergleich des LG G3 mit dem Sony A95K in wenigen Worten beschreiben. Auch dieses Jahr bietet LG wieder mit seinem LG G3 einen schicken Smart-TV im Gallery Design, der als Innovation die MLA-Technologie spendiert bekommen hat. Wie gut diese dem Bild bekommt, finden wir im Vergleich mit einem der spannendsten Neuerscheinungen aus dem vergangenen Jahr 2022 heraus – dem Sony A95K mit per Quantenpunkten aufpoliertem OLED-Panel.

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung Sony XR-65A95K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher(QD OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR), Smart TV(Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG OLED G3 (2023) und Sony QD-OLED A95K (2022)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG OLED G3 (2023) und Sony QD-OLED A95K (2022).

Samsung QN90C vs Sony A95K TV Vergleich: Samsungs Neo QLED Mini LED TV gegen Sonys QD-OLED-Display

Bereit für einen packenden Vergleich zweier beeindruckender Fernseher? Wir werfen einen detaillierten Blick auf den Samsung QN90C und den Sony A95K. Beide Modelle versprechen eine herausragende Leistung, basieren aber auf unterschiedlichen Bildschirmtechnologien.

Abbildung Samsung Neo QLED 4K QN90C 85 Zoll Fernseher (GQ85QN90CATXZG, Deutsches Modell), Neo Quantum HDR+, Neural Quantum Prozessor 4K, Dolby Atmos, Smart TV [2023]
Abbildung Sony XR-65A95K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher(QD OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR), Smart TV(Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie

Und eine Anekdote vorneweg: Sony setzt mit dem QD-OLED Panel auf die Displaytechnik aus dem Hause Samsung. Samsung hingegen setzt beim QN90C auf ein LCD-Display, welches nicht mehr im eigenen Hause produziert wird. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen diesen beiden Premium-TVs des Home Entertainment? Wir schauen uns die beiden Geräte für Dich im Detail an. Lies jetzt weiter.

Mehr Details zu den jeweiligen TV-Reihen gibt es hier:

LG C3 vs G3 TV Vergleich: Lohnt sich der Aufpreis zum LG G3 Fernseher mit MLA-Technologie?

header vs LG C3 vs G3

Klassischer LG OLED evo gegen neuen LG OLED evo mit MLA-Technologie – genau diesem Thema widmen wir uns im Vergleich des LG C3 mit dem LG G3. Beide Fernseher gehören zum Besten, was der Hersteller 2023 im OLED-Segment mit UHD-Auflösung zu bieten hat, der LG OLED Serie 3. Der C3 präsentiert sich hierbei im klassischen Design, während der G3 als Gallery Design TV für die Wandmontage ausgelegt ist.

Vielleicht stellst Du Dir die Frage, welcher der beiden OLED-Neuheiten 2023 von LG für Dich die bessere Wahl ist? Schließlich ist der C3 um einige hundert bis sogar über 1.000 Euro günstiger als der G3, kommt dafür aber ohne MLA-Panel daher. Lohnt sich der Aufpreis oder tut es auch der günstigere C3? Unser Vergleich des LG C3 mit dem LG G3 verrät es Dir.

Samsung QN90C vs LG G2 TV Vergleich: Neuer Neo QLED von Samsung oder Premium-OLD von LG?

Der Samsung QN90C ist das 2023 Neo QLED (fast) Spitzenmodell aus der Samsung-Fernseherreihe mit 4K Auflösung und hat viele spannende Ausstattungsmerkmale parat. FALD-Technik mit Mini LEDs, Tizen OS 2023 und ein 100 bzw. 144 Hz Panel bringt das neue Modell mit. Der LG G2 ist das Spitzenmodell von LG aus dem Jahr 2022, hat aber kein LCD, sondern ein OLED-Panel integriert. Wird der LG G2, obwohl ein Jahr älter und mit anderer Bildschirmtechnik ausgestattet, dem Samsung-Konkurrenten immer noch Paroli bieten können? Lies Dir jetzt die relevanten Unterschiede durch und stimme ab, für welchen TV Du Dich entscheiden würdest!

Abbildung Samsung Neo QLED 4K QN90C 85 Zoll Fernseher (GQ85QN90CATXZG, Deutsches Modell), Neo Quantum HDR+, Neural Quantum Prozessor 4K, Dolby Atmos, Smart TV [2023]
Abbildung OLED97G29LA 245 cm (97") OLED-TV / F

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung QN90C und LG G2

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung QN90C und LG G2.

Sofas kaufen nach dem TV-Upgrade: Warum ein hochwertiges Sofa genauso wichtig ist wie ein guter Fernseher

header TV Sofa

Warum ist ein hochwertiges Sofa genauso wichtig wie ein guter Fernseher? Das liegt daran, dass der Komfort und das Erlebnis, das ein gutes Sofa bieten kann, den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer außergewöhnlichen Heimkino-Erfahrung ausmachen kann.

Samsung 8K Lifestyle TV QN900C (© Samsung)
Samsung 8K Lifestyle TV QN900C mit grauer Sofalandschaft (© Samsung)

Verbesserter Sehkomfort

Erstens ist der Sehkomfort ein wichtiger Faktor: Ein hochwertiges Sofa bietet nicht nur einen bequemen Platz zum Sitzen, sondern verbessert auch die Sicht auf den Fernseher. Bei einem langen Filmabend oder beim Binge-Watching der Lieblingsserie ist es wichtig, dass Du Dich entspannen und den Bildschirm ohne Nacken- oder Rückenschmerzen sehen können. Hier spielt die richtige Wahl beim Sofas kaufen eine entscheidende Rolle. Ein hochwertiges Sofa wird in der Regel nicht so schnell durchgesessen sein, wie eine günstigere Alternative, und damit langjährigen Komfort beim Fernschauen bieten.

Samsung S95C vs LG G3 TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher (QD-OLED vs OLED)?

Du stehst vor einer schwierigen Entscheidung: Welchen Premium-Fernseher solltest du kaufen? In der Welt der Top-TVs kämpfen zwei wahre Superhelden um deine Gunst: der Samsung S95C mit QD-OLED-Technologie und der LG G3 mit seinem beeindruckenden OLED-Panel.

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]

Auf der einen Seite haben wir den Samsung S95C, mit seinem QD-OLED-Display und der herausragenden Bildqualität. Auf der anderen Seite steht der LG G3, mit seinem leistungsstarken OLED-Panel und der erst 2023 eingesetzten Micro Lens Array Technik.

In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf diese beiden Kontrahenten werfen, ihre Funktionen und Spezifikationen vergleichen und versuchen, Dir bei deiner Entscheidung zu helfen.

LG G3 vs LG G2 OLED TV Vergleich: Wie viel besser ist der neue G3 mit MLA im Vergleich zum Vorgänger?

Die G-Modelle stehen bei LG TVs nicht nur für besonders schicke und schlanke, sondern dank OLED evo auch für sehr helle Smart-TVs mit Panel aus selbstleuchtenden Pixeln. Das ist auch im Jahr 2023 so, wo der LG OLED G3 das Vorjahresmodell G2 beerbt. Für den neuen Gallery-Design-TV hat sich der Hersteller mit Micro Lens Array wieder eine Innovation einfallen lassen, die für ein noch helleres Bild sorgen soll. Wie gut das funktioniert und der neue LG G3 im Allgemeinen ist, verrät unser Vergleich mit seinem direkten Vorgänger LG G2.

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung OLED97G29LA 245 cm (97") OLED-TV / F

Der LG G3 gehört zum OLED-TV-Lineup aus 2023. Der LG G2 ist der Vorgänger und reiht sich daher in die Modelle der 2022er OLED-Serie ein. Mehr Details dazu erfährst Du in den beiden Artikeln:

Samsung QN90C vs LG C2 TV Vergleich: Samsungs Neo QLED QN90C gegen LGs OLED C2

header Samsung QN90C vs LG C2

Nagelneuer Neo QLED der Mittelklasse aus dem Hause Samsung gegen 2022er Top-OLED von LG – welcher Fernseher ist aktuell die spannendere Wahl? Es ist fast eine Glaubensfrage: QLED oder OLED? So nah sich die Begriffe bei den Buchstaben stehen, besteht jedoch ein grundlegender Unterschied zwischen den eingesetzten Bildschirmtechnologien.  Wir vergleichen den Samsung Neo QLED QN90C aus der aktuellen Produktgeneration 2023 mit dem LG OLED C2 aus dem vergangenen Jahr 2022. Ist der neue Quantum Dot-TV besser oder liefern die selbstleuchtenden Pixel von LG das hochklassigere Bild?

Abbildung Samsung Neo QLED 4K QN90C 85 Zoll Fernseher (GQ85QN90CATXZG, Deutsches Modell), Neo Quantum HDR+, Neural Quantum Prozessor 4K, Dolby Atmos, Smart TV [2023]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung QN90C und LG C2

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung QN90C und LG C2.