Wie smarte Autos Daten sammeln und nutzen

Header Smarte Autos sammeln Daten

Von smarten Lichtsystemen über Saugrobotoren sind smarte Gegenstände im Haushalt vieler Deutsche zum Standard geworden. Nun zieht auch die Automobilindustrie nach. Immer mehr smarte Autos erscheinen auf dem Markt, die über nützliche Funktionen verfügen.

Praktische Add-ons wie der automatische Notruf bei einem Unfall oder die Tankstellen-Finder-Funktion können sehr hilfreich sein, wie aber sieht es hierbei mit dem Datenschutz aus? Welche Daten werden erhoben und wie dürfen diese verwendet werden?

Über welche Funktionen verfügen smarte Autos?

Die möglichen Funktionen, die in smarten Autos integriert sein können, sind sehr vielfältig. Unter anderem können Features integriert sein:

  • Wettererkennung: Die modernen Autos sind in der Lage, die aktuellen Wetterverhältnisse zu analysieren und den Fahrstil entsprechend anzupassen. Ebenso werden bei Nebel automatisch die Nebelschlussleuchten eingeschaltet.

Samsung QN900D vs S95D TV Vergleich: 8K Mini LED LCD gegen 4K QD-OLED

header vs Samsung QN900D vs Samsung S95D

Der Vergleich zwischen dem Samsung QN900D und dem Samsung S95D ist ungewöhnlich, denn hier stehen sich zwei unterschiedliche Bildschirmtechnologien und Auflösungen gegenüber: 8K Mini LED LCD gegen 4K QD-OLED. Beide Modelle gehören zu Samsungs Flaggschiff-Serie, unterscheiden sich aber deutlich.

Abbildung Samsung GQ85QN900DT (85 Zoll)
Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]

Der QN900D bietet Dir mit 8K eine sehr hohe Auflösung, extrem hohe Helligkeit durch Mini LED und ein leistungsstärkeres Audiosystem. Der S95D setzt hingegen auf OLED-Technik und überzeugt durch perfekte Schwarzwerte, intensivere Farben und minimal bessere Reaktionszeiten beim Gaming. Welche Technologie bietet Dir im Alltag wirklich den größeren Nutzen? Und lohnt sich der Schritt zu 8K aktuell überhaupt? Genau das erfährst Du in diesem Vergleich.

Strategisches Denken mit Konsolenspielen trainieren

header Strategisches Denken mit Spielen trainieren

Im Krieg, in der Liebe und im Leben geht es immer darum, ein Ziel zu erreichen – der Weg dorthin kann unterschiedlich sein. Strategisches Denken und taktisches Handeln sind dabei entscheidende Faktoren, die sich erlernen und trainieren lassen. Auch hier gilt: Ohne Fleiß kein Erfolg. Eine Möglichkeit, taktisches Denken gezielt zu verbessern, bieten Konsolenspiele. Von Wirtschaftssimulationen bis hin zu schnellen Shootern wie Call of Duty reicht die Vielfalt an Spielen, die strategisches Planen und schnelle Entscheidungsfindung fördern.

Panasonic W95A vs Panasonic Z95A TV Vergleich: Mini LED gegen OLED

header vs Panasonic W95A vs Panasonic Z95A

Der Panasonic W95A und der Panasonic Z95A setzen auf unterschiedliche Display-Technologien, die jeweils eigene Stärken haben. Der W95A nutzt Mini-LED, was ihm eine höhere Spitzenhelligkeit und bessere Leistung in hellen Räumen ermöglicht. Der Z95A basiert auf OLED mit MLA, was für perfektes Schwarz, unendlichen Kontrast und bessere Blickwinkel sorgt.

Abbildung Panasonic TV-75W95AEG (75 Zoll)
Abbildung Panasonic TV-65Z95AEG (65 Zoll)

Auch beim Sound gibt es klare Unterschiede: Während der W95A mit 50 Watt ein solides Audiosystem bietet, überzeugt der Z95A mit 160 Watt und 360° Soundscape Pro für ein immersiveres Klangerlebnis. Zudem gibt es Unterschiede bei der Bildverarbeitung, Gaming-Performance und dem Design.

Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Anforderungen? Ist die höhere Helligkeit von Mini-LED oder das perfekte Schwarz von OLED der entscheidende Faktor? Wie unterscheiden sich die Modelle bei HDR, Ausstattung und Gaming? Die folgenden Abschnitte liefern die Antworten.

Preise und Modelle LG OLED TVs 2025: keine Preiserhöhung, mehr Diagonalen verfügbar

header lg tv OLED 2025 Preise

Du hast sicher schon darauf gewartet: LG hat im März 2025 die Preise für seine neuen OLED-TVs (LG OLED TV Lineup 2025) bekannt gegeben. Diese Veröffentlichung ist jedes Jahr spannend, denn sie gibt einen Hinweis darauf, wie sich der Markt für Premium-Fernseher entwickelt.

Besonders interessant ist die Frage: Gibt es eine Preiserhöhung oder bleibt das Preisniveau stabil? Und welche neuen Bildschirmgrößen sind jetzt verfügbar? Lass uns einen genaueren Blick auf die Details werfen.

Panasonic W95A vs LG C4 TV Vergleich 2025: Welcher ist der bessere Fernseher?

header vs Panasonic W95A vs LG C4

Der Panasonic W95A und der LG C4 bieten moderne Technik, unterscheiden sich aber in wichtigen Punkten. Der W95A setzt auf Mini-LED mit hoher Spitzenhelligkeit, während der C4 mit OLED perfektes Schwarz und unendlichen Kontrast bietet. Auch bei der HDR-Unterstützung, Gaming-Performance und Ausstattung gibt es Unterschiede: Der W95A punktet mit Dolby Vision und HDR10+, während der C4 vier HDMI 2.1-Ports und geringeren Input Lag bietet.

Abbildung Panasonic TV-75W95AEG (75 Zoll)
Abbildung LG OLED83C49LA

Welches Modell passt besser zu Dir? Ist OLED mit perfektem Schwarz die beste Wahl oder bietet Mini-LED mit hoher Helligkeit mehr Vorteile? Wie schneiden die TVs in Gaming, Sound und Smart-TV-Features ab? Die nächsten Abschnitte liefern die Antworten.

Samsung OLED TV Serie F, Modelle S85F, S90F, S95F: Unterschiede und Vergleich der Samsung OLED Fernsehern 2025

header Samsung tv OLED 2025

Samsung bringt 2025 mit der F-Serie neue OLED-Fernseher auf den Markt, die in drei Modellreihen unterteilt sind: S85F, S90F und S95F. Alle bieten 4K-Auflösung, HDMI 2.1 und Samsung Smart Hub, unterscheiden sich aber in wichtigen Details.

Während der S85F ausschließlich auf WOLED mit 100 Hz setzt, kombiniert der S90F je nach Größe WOLED und QD-OLED und steigert die Bildwiederholrate auf 144 Hz. Das Spitzenmodell S95F nutzt fast durchgehend QD-OLED und bietet mit 165 Hz, einer verbesserten Glare Free 2.0-Beschichtung und der One Connect Box die beste Ausstattung.

Doch welches Modell lohnt sich für Dich? Wo liegen die Stärken und Schwächen der einzelnen Varianten? Und welche Displaygrößen gibt es? Die nächsten Abschnitte zeigen die Unterschiede im Detail.

Samsung S95F OLED-TV 2025: welche Verbesserungen gibt es gegenüber dem S95D?

Samsung 2025 TV header (© Samsung)

Mit dem OLED-TV S95F bringt Samsung 2025 eine neue Generation seines QD-OLED-Fernsehers (und leider auch WOLED) auf den Markt. Der Vorgänger S95D setzte bereits Maßstäbe in der Bildqualität, doch es gab auch Kritikpunkte – besonders in Bezug auf die Antireflexionsbeschichtung und die Helligkeit.

Der S95F adressiert einige dieser Schwächen und bringt gleichzeitig Verbesserungen in mehreren Bereichen: höhere Spitzen- und Vollbildhelligkeit, eine optimierte Glare Free 2.0-Beschichtung und einen leistungsfähigeren Bildprozessor mit deutlich mehr neuronalen Netzen für KI-gestützte Bildoptimierung. Gamer profitieren von einer gesteigerten Bildwiederholrate, und erstmals ist auch eine 83-Zoll-Variante verfügbar – allerdings wohl mit einem anderen Paneltyp als die kleineren Modelle.

Samsung S90D vs Panasonic Z85A TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher?

header vs Samsung S90D vs Panasonic Z85A

Der Samsung S90D und der Panasonic Z85A sind zwei 4K-OLED-Fernseher mit unterschiedlichen Stärken. In der 65-Zoll-Version setzt der S90D auf QD-OLED, während der Z85A ein klassisches OLED-Panel mit RGBW-Subpixelstruktur nutzt. Dadurch bietet der Samsung eine höhere Farbsättigung und mehr Helligkeit, während der Panasonic auf Dolby Vision IQ setzt, um HDR-Inhalte dynamisch anzupassen.

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung TV-65Z85AEG 164 cm (65") OLED-TV schwarz / G

Auch bei der Bildwiederholrate gibt es Unterschiede: Der S90D erreicht 144 Hz, während der Z85A mit 100 Hz arbeitet. Gamer profitieren zudem von vier HDMI 2.1-Anschlüssen beim Samsung, während der Panasonic mit zwei auskommt. Dafür bietet der Z85A ein kraftvolleres Soundsystem mit zwei Subwoofern und unterstützt DTS, was für Heimkinofans ein Vorteil sein kann.

Das Home Office für Technik-Nerds: Was gehört dazu?

Homeoffice Header

Das Home Office für Technik-Begeisterte hat sich zu einem dynamischen Arbeitsumfeld entwickelt. Technologische Fortschritte und veränderte Arbeitsgewohnheiten prägen die Gestaltung individueller Arbeitsräume.

Diese Räume gehen weit über rein funktionale Orte hinaus und vereinen modernste Ausstattung, ergonomischen Komfort und persönlichen Stil. Für technikbegeisterte Profis bietet das Home Office vielfältige Möglichkeiten, von leistungsstarker Hardware über clevere Organisationslösungen bis hin zu individuellen Gestaltungselementen. Die richtige Balance dieser Komponenten schafft eine Umgebung, die Produktivität und Kreativität gleichermaßen fördert. Die folgenden Abschnitte liefern Tipps, die sich an all diejenigen richten, die nicht genug von moderner Technik bekommen können.